DE29913083U1 - Selbstklemmendes Futter für eine Mehrzweckmaschine - Google Patents
Selbstklemmendes Futter für eine MehrzweckmaschineInfo
- Publication number
- DE29913083U1 DE29913083U1 DE29913083U DE29913083U DE29913083U1 DE 29913083 U1 DE29913083 U1 DE 29913083U1 DE 29913083 U DE29913083 U DE 29913083U DE 29913083 U DE29913083 U DE 29913083U DE 29913083 U1 DE29913083 U1 DE 29913083U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- self
- nut
- purpose machine
- thrust member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/1207—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
- B23B31/123—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis with locking arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/1207—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
- B23B31/1238—Jaws movement actuated by a nut with conical screw-thread
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/06—Chucks for handtools having means for opening and closing the jaws using the driving motor of the handtool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/38—Keyless chucks for hand tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
Beschreibung
Das Gebrauchsmuster betrifft ein selbstklemmendes Futter für eine Mehrzweckmaschine.
Die Erfindung ist mit vorteilhaften Ausgestaltungen in den Ansprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung in Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung des selbstklemmenden Futters für eine Mehrzweckmaschine,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses, Fig. 3 und 4 Schnittdarstellungen,
Fig. 5 eine Draufsicht auf das selbstklemmende Futter, Fig. 6 eine Explosionsdarstellung einer weiteren Ausführungsform des selbstklemmenden Futters und
Fig. 5 eine Draufsicht auf das selbstklemmende Futter, Fig. 6 eine Explosionsdarstellung einer weiteren Ausführungsform des selbstklemmenden Futters und
Fig. 7 mit 9 Schnittdarstellungen des selbstklemmenden Futters der Fig. 6. Wie in Fig. 1 mit 3 zu sehen ist hat ein selbstklemmendes Futter eine Haltehülse 10, die an ihrem einen Ende 11 ein Innengewinde 111 hat. In dieses Innengewinde 111 kann die Abtriebsachse 12 einer Mehrzweckmaschine 100 geschraubt werden, die stirnseitig ein oder mehrere Befestigungselemente 101 hat. Die Haltehülse 10 hat am anderen Ende 14 drei oder mehr Kanäle 141 sowie einen Ringflansch 13 mit drei oder mehr schrägverlaufenden Bohrungen 131, die auf die Kanäle 141 hinlaufen. In jeder Bohrung 131 und dem zugehörigen Kanal 141 sitzt verschieblich ein Klemmstück 20 (vgl. Fig. 8). Jedes Klemmstück 20 hat eine Klemmfläche 21 zum Klemmen eines Werkzeugteiles 90 und am anderen Ende 23 ein Schraubenteil 22, das in ein Innengewinde 31 einer Mutter 30 eingreift, welche an ihrer Außenseite eine Zahnung aus Vorsprüngen 33 und Vertiefungen 34 hat. Die Klemmstücke 20 werden in der Haltehülse 10 nach innen gedrückt und klemmen dabei das Werkzeugteil 90 (vgl. Fig. 3, 4 und 7 mit 9), wenn die Mutter 30 gegenüber der Hülse 10 in eine Richtung gedreht wird. Dreht man die Mutter 30 gegen-
über der Haltehülse 10 in die andere Richtung, werden die Klemmstücke 20 vom Werkzeugteil 90 gelöst, so daß dieses entnommen werden kann. Zwischen der Mutter 30 und dem Ringflansch 13 der Haltehülse 10 liegen ein Kugellager 132 und eine Beilagscheibe 133.
Auf der Haltehülse 10 und der Mutter 30 sitzt ein Gehäuse 60, daß mehrere Kanäle 62 sowie eine Öffnung 63 hat. An einem Ende des Gehäuses 60 ist eine Kappe 64 befestigt, die mittels eines Klemmrings 65 drehbar auf der Haltehülse 10 befestigt ist. In den Vertiefungen 34 der Mutter 30 greift ein Mitlaufglied 40 mit entsprechenden Vorsprüngen 41 ein, so daß es längs verschieblich an der Mutter 30 befestigt ist. Das Mitlaufglied 40 hat einen oder mehrere Zähne 42. In den Kanälen 62 des Gehäuses 60 sitzt mit einem oder mehreren Vorsprüngen 53 ein Schubglied 51, das darüber hinaus einen oder mehrere Zähne 52 hat, die in die Zähne 42 des Mitlaufgliedes 40 eingreifen. Zwischen der Kappe 64 des Gehäuses 60 und dem Schubglied 51 spannt sich eine Feder 54, die das Schubglied 51 auf das Mitlaufglied 40 drückt.
Wird die Haltehülse 10 von der Mehrzweckmaschine 100 angetrieben, werden die Klemmstücke 20 aufgrund des Trägheitsmomentes gegenüber der Mutter geschraubt, so daß sie das Werkzeugteil 90 klemmen. Hält der Benutzer das Gehäuse 10 fest (vgl. Fig. 4), kann er das Schubglied 51 gegen die Kraft der Feder 54 vom Mitlaufglied 40 wegrücken und wieder auf das Mitlaufglied 50 hin schnellen lassen vermöge des Eingriffs der Zähne 42, 52 zwischen Mitlaufglied 40 und Schubglied 51. Somit kann das Werkzeugteil 90 noch besser mittels der Mehrzweckmaschine 100 angetrieben werden.
Das andere Ende 14 der Haltehülse 10 ist in einem Deckel 70 aufgenommen.
Dieser hat in einer Bohrung 71 mehrere Rippen 72, so daß der Deckel 70 im Preßsitz auf der Haltehülse 10 sitzt. Zwischen dem Deckel 70 und der Mutter 30 befindet sich ein Abstandsring 55. Der Deckel 70 hat einen Ringflansch 75 sowie mindestens zwei Abflachungen 73 und/oder ein Eingriffsloch 74 für ein Werkzeug 92 (vgl. Fig. 5) mittels dem man Deckel 70 und Haltehülse 10 gegenüber der Mutter 30 drehen kann, wenn zugleich ein weiteres Werkzeug 91 in einer der Vertiefungen 74 der
Mutter 30 durch die Öffnung 63 des Gehäuses 60 eingreift. Somit kann man die Haltehülse 10 und die Klemmstücke 20 gegenüber der Mutter 30 und dem Gehäuse 60 schrauben, um das Werkzeugteil 90 aus der Haltehülse 10 entnehmen zu können.
Anstelle des Gehäuses 60 kann, wie in Fig. 6 mit 9 dargestellt ist, ein erster Ring 82 drehbar zwischen einer Abdeckung 83 und einem Steuerring 81 vorgesehen werden. Dieser Steuerring 81 hat einen Ringflansch 88, der drehbar am Ringflansch 75 des Deckels 70 anliegt, und eine oder mehrere Gewindegangflächen 811 sowie zwei Vorsprünge 812, 813 an den Enden der Gewindegangflächen 811. Weiter ist am Steuerring 81 ein Loch 814 zum Eingriff des Werkzeuges 91 gebildet (vgl. Fig.
&iacgr;&ogr; 9). Der erste Ring 82 hat einen Ringflansch 821 zur Anlage am Schubglied 51 und einen oder mehrere Vorsprünge 822, die jeweils eine Aussparung 823 zur Aufnahme der Vorsprünge 812, 813 des Steuerrings 81 haben, und so den Abstand zwischen Steuerring 81 und erstem Ring 82 festlegen. Die Abdeckung 83, die drehbar mittels eines Klemmrings 831 an der Haltehülse 10 befestigt ist, hat einen oder mehrere Kanäle 832, in denen jeweils verschieblich ein Klemmstück 84 sitzt. Jedes Klemmstück 84 hat eine Aussparung 841 für einen der Vorsprünge 53 des Schubgliedes 51. Zur Aufnahme der stirnseitigen Befestigungselemente 101 der Mehrzweckmaschine 100 (vgl. Fig. 7 mit 9) ist ein zweiter Ring 85 vorgesehen, der dazu entsprechende Aussparungen 853 hat. Er hat weiter einen oder mehrere Anschläge 851, die verschieblich in die Nuten 837 der Abdeckung 83 greifen (vgl. Fig. 7), und mindestens ein Paar Zapfen 853. Die Feder 54 spannt diese Zapfen 852 des zweiten Ringes 85 in Eingriff mit der Mehrzweckmaschine 100 und richtet so die Abdekkung 83 gegenüber der Mehrzweckmaschine 100 aus.
Das Schubglied 51 kann man vom Mitlaufglied 40 lösen, indem der Steuerring 81 gegenüber dem ersten Ring 82 in eine Richtung so gedreht wird, daß das Schubglied 51 nicht auf das Mitlaufglied 40 wirkt (vgl. Fig. 7). Werden erster Ring 82 und Schubglied 51 auf den Steuerring 81 hin bewegt, wenn dieser gegenüber dem ersten Ring 82 in entgegengesetzte Richtung gedreht wird, ist das Schubglied 51 dagegen vorgespannt, um kontinuierlich auf das Mitlaufglied 40 Druck auszuüben.
Claims (4)
1. Selbstklemmendes Futter für eine Mehrzweckmaschine (100) mit:
einer mit der Mehrzweckmaschine (100) verbundenen Haltehülse (10), die mindestens drei Schlitze (141) aufweist, wobei in jedem Schlitz ein Klemmstück (20) verschieblich sitzt,
einer auf die Klemmstücke (20) geschraubten Mutter (30),
einem verschieblich an der Mutter (30) befestigten Mitlaufglied (40), das sich mit der Mutter (30) dreht und mindestens einen Zahn (42) aufweist,
einem Schubglied (51), das mindestens einen Zahn (52) hat, der in den Zahn (42) des Mitlaufgliedes (40) eingreift, und
Spannmitteln (54), um den Zahn (52) des Schubgliedes (51) in Eingriff mit dem Zahn (42) des Mitlaufgliedes (40) zu drücken.
einer mit der Mehrzweckmaschine (100) verbundenen Haltehülse (10), die mindestens drei Schlitze (141) aufweist, wobei in jedem Schlitz ein Klemmstück (20) verschieblich sitzt,
einer auf die Klemmstücke (20) geschraubten Mutter (30),
einem verschieblich an der Mutter (30) befestigten Mitlaufglied (40), das sich mit der Mutter (30) dreht und mindestens einen Zahn (42) aufweist,
einem Schubglied (51), das mindestens einen Zahn (52) hat, der in den Zahn (42) des Mitlaufgliedes (40) eingreift, und
Spannmitteln (54), um den Zahn (52) des Schubgliedes (51) in Eingriff mit dem Zahn (42) des Mitlaufgliedes (40) zu drücken.
2. Selbstklemmendes Futter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (60), das mindestens einen Kanal (62) hat, und mindestens einen Vorsprung (53) am Schubglied (51), der im Kanal (62) sitzt.
3. Selbstklemmendes Futter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (60) eine Kappe (64) hat, und daß die Spannmittel eine Feder (54) aufweisen, die sich zwischen der Kappe (64) und dem Schubglied (51) abstützt.
4. Selbstklemmendes Futter nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (81, 82), um das Schubglied (51) vom Mitlaufglied (40) zu lösen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29913083U DE29913083U1 (de) | 1999-07-27 | 1999-07-27 | Selbstklemmendes Futter für eine Mehrzweckmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29913083U DE29913083U1 (de) | 1999-07-27 | 1999-07-27 | Selbstklemmendes Futter für eine Mehrzweckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29913083U1 true DE29913083U1 (de) | 1999-09-23 |
Family
ID=8076691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29913083U Expired - Lifetime DE29913083U1 (de) | 1999-07-27 | 1999-07-27 | Selbstklemmendes Futter für eine Mehrzweckmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29913083U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1101553A1 (de) * | 1999-11-11 | 2001-05-23 | Chum Power Machinery Corp. | Selbstverriegelbares Futter |
EP1324847A1 (de) * | 2000-08-21 | 2003-07-09 | POWER TOOL HOLDERS, Inc. | Spannfutter und leistungstreiber mit verbeserter schnitstellenbaueinheit |
US7537421B2 (en) | 2005-09-16 | 2009-05-26 | Black & Decker Inc. | Dead spindle PTO with compliant grounding mechanism |
US7547165B2 (en) | 2005-09-16 | 2009-06-16 | Black & Decker Inc. | PTO selector mechanism with brake |
US7588399B2 (en) | 2005-09-16 | 2009-09-15 | Black & Decker Inc. | PTO selector mechanism for parallel axis transmission |
US7588398B2 (en) | 2005-04-19 | 2009-09-15 | Black & Decker Inc. | Tool chuck with power take off and dead spindle features |
US7645101B2 (en) | 2005-09-16 | 2010-01-12 | Black & Decker Inc. | Chuck with internally threaded jaw in a PTO application |
US7690658B2 (en) | 2004-09-20 | 2010-04-06 | Black & Decker Inc. | Tool chuck with power take off feature |
-
1999
- 1999-07-27 DE DE29913083U patent/DE29913083U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1101553A1 (de) * | 1999-11-11 | 2001-05-23 | Chum Power Machinery Corp. | Selbstverriegelbares Futter |
EP1324847A1 (de) * | 2000-08-21 | 2003-07-09 | POWER TOOL HOLDERS, Inc. | Spannfutter und leistungstreiber mit verbeserter schnitstellenbaueinheit |
EP1324847A4 (de) * | 2000-08-21 | 2005-03-16 | Power Tool Holders Inc | Spannfutter und leistungstreiber mit verbeserter schnitstellenbaueinheit |
US7690658B2 (en) | 2004-09-20 | 2010-04-06 | Black & Decker Inc. | Tool chuck with power take off feature |
US7588398B2 (en) | 2005-04-19 | 2009-09-15 | Black & Decker Inc. | Tool chuck with power take off and dead spindle features |
US7537421B2 (en) | 2005-09-16 | 2009-05-26 | Black & Decker Inc. | Dead spindle PTO with compliant grounding mechanism |
US7547165B2 (en) | 2005-09-16 | 2009-06-16 | Black & Decker Inc. | PTO selector mechanism with brake |
US7588399B2 (en) | 2005-09-16 | 2009-09-15 | Black & Decker Inc. | PTO selector mechanism for parallel axis transmission |
US7645101B2 (en) | 2005-09-16 | 2010-01-12 | Black & Decker Inc. | Chuck with internally threaded jaw in a PTO application |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3211511C2 (de) | Zugentlastung bewirkende Kabeldurchführung | |
DE102007024373B4 (de) | Mittels einer geneigten Keilfläche gesperrtes Bohrfutter | |
DE2753560A1 (de) | Klemmvorrichtung zur befestigung eines saegeblattes in einer motorgetriebenen saege | |
EP0623413A1 (de) | Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter | |
DE3533303A1 (de) | Spannvorrichtung fuer die form einer presse | |
DE10239422A1 (de) | Werkzeug zur spanenden Bearbeitung | |
DE29913083U1 (de) | Selbstklemmendes Futter für eine Mehrzweckmaschine | |
DE20216241U1 (de) | Verstellbarer Schraubenschlüssel | |
DE102008053453B4 (de) | Stempel für eine Rundläuferpresse | |
DE2507456A1 (de) | Spannvorrichtung | |
EP0683931A1 (de) | Befehls- und/oder meldegerät. | |
DE10032966B4 (de) | Hohlbohrer und Wechselhalter hierfür | |
DE2547481B2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten | |
DE9305188U1 (de) | Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter | |
DE10011479A1 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE102011008193A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Handbrause an einer Wandstange | |
DE68921089T2 (de) | Schneidewerkzeug mit Doppelspannstiftanordnung. | |
DE102020101062A1 (de) | Werkstückspannvorrichtung mit Kopplungskörper zwischen Klemmkörper und Gewindespindel | |
DE29917861U1 (de) | Klemmhalterung für eine Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung | |
DE19801233A1 (de) | Spannvorrichtung einer Platte für eine Druckmaschine | |
DE2152105C3 (de) | Werkzeughalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung | |
DE4116775C2 (de) | Lösbarer Handhebel | |
DE2506879C3 (de) | Nockenwalze mit einer antreibbaren WeUe | |
DE7711109U1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE2607053A1 (de) | Vorrichtung zum einspannen eines elements an der wand einer bohrung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991028 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021028 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050817 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070823 |
|
R071 | Expiry of right |