DE29913018U1 - Vorrichtung zum Aufnehmen eines Einschubs - Google Patents
Vorrichtung zum Aufnehmen eines EinschubsInfo
- Publication number
- DE29913018U1 DE29913018U1 DE29913018U DE29913018U DE29913018U1 DE 29913018 U1 DE29913018 U1 DE 29913018U1 DE 29913018 U DE29913018 U DE 29913018U DE 29913018 U DE29913018 U DE 29913018U DE 29913018 U1 DE29913018 U1 DE 29913018U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding
- support plate
- frame body
- push
- holding member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1401—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
- H05K7/1411—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting box-type drawers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
Description
GLaWE, DELFS1 MOLL & PARTNER PATENTANWALT^'." :
ZUGELASSEI^E#VEljTRE{Ef?BäM EjROf AlSCrtEN
Kenny Lee,
Taipei Hsien, Taiwan
RICHARDGLAWE, Dr.-Ing. (1952-1985)
KLAUS DELFS, Dipl.-lng., Hamburg
WALTER MOLL, Dipl.-Phys. Dr. rer. nat., München
HEINRICH NIEBUHR, Dipl.-Phys. Dr. phil. habil., Hamburg
ULRICH GLAWE, Dipl.-Phys. Dr. rer. nat., München
BERNHARD MERKAU, Dipl.-Phys., München
CHRISTOF KEUSSEN, Dipl.-Chem. Dr. rer. nat., Hamburg
Postfach 26 01 62 80058 München
Liebherrstraße 20 80538 München
Tel. (089) 22 46 65 Telefax (089) 22 39 38 (G3) Telex 5 22 505
HAMBURG,
Postfach 13 03 91 20103 Hamburg
Rothenbaumchaussee 58 20148 Hamburg
Tel.(040)4 10 20 08
Telefax (040) 45 89 84 (G4.G3)
LEKE024UDE N/at
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen eines Stromversorgungseinschubs oder Festplattenlaufwerkseinschubs.
Um die Übertragung von Daten zu erleichtern, sind Stromversorgungen und Plattenlaufwerke von Computern in vielen Fällen so ausgebildet, daß sie einschubartig eingesetzt und entfernt werden können.
Das normalerweise verwendete Verfahren zum Einsetzes eines Stromversorgungseinschubs oder eines Plattenlaufwerkeinschubs besteht darin, ineinander eingreifende Gleitnuten zu verwenden. Anders gesagt sind die Komponenten einer Stromversorgung oder eines Festplattenlaufwerks auf einer Tragplatte ange-
Dresdner Bank AG Hamburg 04 030 448 00 (BLZ 200 800 00) Postbank Hamburg 1476 07-200 (BLZ 200 100 20)
bracht, und ein Rahmenkörper wird an einem vorgeformten Rahmen im Computergehäuse befestigt, und die Tragplatte wird gleitbar entlang Gleitschienen des Rahmenkörpers mit demselben verbunden.
5
5
Bei der Montage verwendet die Stromversorgung oder das Plattenlaufwerk vom Einschubtyp allgemein die Tragplatte und Anschlüsse, die am rückwärtigen Ende des Rahmenkörpers vorgesehen sind, um hier die Verbindung herzustellen, wobei diese Anschlüsse mit der Hauptplatine oder einer Schnittstellenplatine über Leitungen verbunden sind. Es ist daher notwendig, die Einschübe hineinzustoßen und herauszuziehen. Um dies zu erreichen, werden Haltehaken und Flansche an einem Handgriff verwendet, um am Rahmenkörper anzugreifen, damit die Verbindung hergestellt werden kann. Zum Entfernen des Einschubs müssen diese Verbindungen gelöst werden.
Die konventionelle einschubartige Konstruktion hat den Nachteil, daß die Verbindung nicht sicher ist. Die Verwendung des 0 Handgriffs als Werkzeug zum Hineinstoßen oder Herausziehen gibt auch gewisse Einschränkungen in Bezug auf gutes Aussehen. Es besteht auch der Nachteil erhöhter Kosten und einer unbequemen Bedienung.
5 Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung, die schnell und wirksam das Einsetzen, Positionieren und Entfernen einer Stromversorgung oder eines Plattenlaufwerks erlauben.
Erfindungsgemäß ist ein Druckknopf zum Steuern eines Halteelements am vorderen Rand einer Tragplatte vorgesehen, die ei-
ne Stromversorgung oder ein Plattenlaufwerk trägt. Ein Rahmen weist eine Wand auf, die mit einem Schlitz vorgesehen ist. Die Tragplatte wird entlang Gleitnuten des Rahmens bewegt. Nach dem Verbinden der Anschlüsse greift das Halteelement automatisch in den Schlitz des Rahmens ein. Durch Drücken des Druckknopfes an der vorderen Kante wird das Halteelement außer Eingriff gebracht, damit die Tragplatte vom Rahmen getrennt und entfernt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von vorteilhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in einer Explosionsschnittansicht ein Druckknopfhalteelement der Erfindung;
Fig. 2 das Druckknopfhalteelement von Figur 1 im zusammengesetzten Zustand;
0 Fig. 3 eine schematische Draufsicht, die das Druckknopf
haltelement zeigt, das an einer Tragplatte angebracht ist und in einen Rahmen eingesetzt ist;
Fig. 4 eine Ansicht von vorne der Tragplatte der Erfindung;
Fig. 5 eine Seitenansicht einer einzelnen Tragplatte und des Rahmens im zusammengesetzten Zustand;
0 Fig. 6 eine Draufsicht von vorne einer anderen Ausfüh
rungsform von zusammengesetzten mehreren Tragplat-
ten und Rahmen; und
Fig. 7 eine Seitenansicht der Ausführungsform von Figur 6.
Fig. 7 eine Seitenansicht der Ausführungsform von Figur 6.
Es wird zunächst auf Figur 1 Bezug genommen. Die vorliegende Erfindung schließt einen Druckhaltehauptteil 1 ein, der einen Druckknopfsitz 11, einen Druckknopf 12, der im Druckknopfsitz 11 angeordnet ist, um nach vorne und nach hinten bewegt zu werden, und ein Halteelement 13 einschließt, das am unteren Ende des DruckknopfSitzes 11 angeordnet ist und durch eine Stoßstange 121 des Druckknopfes 12 gesteuert wird, um innerhalb des Druckknopfsitzes 11 in einem vorbestimmten Bereich nach links und nach rechts verschoben zu werden. Das Halteelement 13 ist innen mit einer gekrümmten schrägen Fläche 131 versehen. Eine Seite des Halteelementes 13 ist mit einem Halteende 132 versehen, das nach innen eingezogen wird, wenn die Stoßstange 121 in Berührung damit einen Druck ausübt. Die Rückstellung desselben wird durch eine Feder 14 bewirkt, die an einer Seite desselben angeordnet ist.
Wie dies in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist, wird nach dem Zusammensetzen der Druckhaltehauptteil 1 am inneren Rand vor der Stromversorgungssteuerkomponente oder einer Festplattenlauf werktragplatte 2 angebracht, wobei das Halteende 132 des Halteelements 13 sich von einem vorgeformten Schlitz 22 an der Seitenplatte 21 der Tragplatte nach außen erstreckt. Die Tragplatte 2 der vorliegenden Erfindung weist eine Vorderfläche auf, deren Oberseite so ausgebildet ist, daß sie eine gekrümmte vorstehende Fläche 23 aufweist, wobei ein Innenrand eine Handgriffausnehmung 24 bildet (siehe Fig. 5). Am rück-
wärtigen Ende der Handgriffausnehmung 24 befindet sich eine senkrechte Fläche, die mit Luftschlitzen 26 versehen ist.
Erfindungsgemäß ist weiter ein Rahmenkörper 3 vorgesehen, in dem die Tragplatte 2 gleitbar positionierbar ist. Der Rahmenkörper 3 weist eine äußere Wand 31 auf, die mit einem Halteloch 32 an einer Stelle versehen ist, die derjenigen des Haltendes 132 des Halteelements 13 entspricht, wobei die Tragplatte 2, die das Festplattenlaufwerk trägt, entlang Gleitnuten des Rahmenkörpers 3 gleiten kann. Nach dem Verbinden der Verbindungsanschlüsse an den rückwärtigen Enden wird das Halteende 132 des Halteelementes 13 automatisch in das Halteloch 32 des Rahmenkörpers 3 eingreifen. Wenn es gewünscht ist, die Tragplatte 2 für die Stromversorgung oder das Festplattenlaufwerk zu entfernen oder herauszuziehen, wird der Druckknopf 12 des Druckhaltekörpers 1 gedrückt, so daß das Halteende 132 des Halteelementes 13 sich vom Halteloch 32 löst. Durch Anfassen an der Handgriffausnehmung 24 mit einer Hand kann die Tragplatte 2 herausgezogen werden. Daher kann die 0 Halteplate 2 sicher festgehalten, aber auch gelöst werden.
Wie dies in den Figuren 4 und 5 gezeigt ist, kann der Rahmenkörper 2 so ausgebildet sein, daß dort eine einzige Tragplatte 2 angebracht werden kann. Wie dies in den Figuren 6 und 7 gezeigt ist, kann der Rahmenkörper 3 so ausgebildet sein, daß der vom Stapeltyp oder vom Wechseltyp ausgebildete Rahmenkörper 4 zum Unterbringen von mehr als einer Tragplatte 2 ausgebildet ist.
Die Erfindung kann wie folgt zusammengefaßt werden. Die Vorrichtung erlaubt es, eine Stromversorgung oder ein Festplat-
tenlaufwerk vom Einschubtyp in einem Rahmen anzuordnen und vom Rahmen zu entfernen. Die Vorrichtung weist einen Druckhaltekörper auf, der an dem vorderen Rand der Tragplatte vorgesehen ist, die die Stromversorgung oder das Festplattenlaufwerk trägt. Ein Rahmenkörper nimmt die Tragplatte auf und hat eine mit einem Schlitz versehene Wand. Die Tragplatte kann entlang Gleitnuten des Rahmenkörpers gleiten. Nach Verbinden der Verbindungsanschlüsse kann ein Halteelement automatisch in ein Halteloch des Rahmenkörpers eingreifen. Um die Tragplatte herauszuziehen, wird der Druckknopf gedrückt, um zu bewirken, daß sich das Halteelement aus dem Schlitz herausbewegt, um vom denselben gelöst zu werden.
Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen dargestellt und beschrieben wurde, sollte verstanden werden, daß sie nicht auf die Einzelheiten dieser Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Bereich der Ansprüche auf zahlreiche Arten abgewandelt werden kann.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Aufnehmen eines Stromversorgungs- oder Festplattenlaufwerkseinschubs, dadurch gekennzeichnet, daß sie aufweist:
einen Druckhaltekörper (1), der einschließt;
einen Druckknopfsitz (11);
einen Druckknopf (12), der in dem Druckknopf (11) angeordnet ist und in demselben nach vorne und nach hinten bewegbar ist; und
ein Halteelement (13), das am unteren Ende des Druckknopfsitzes (11) angeordnet ist und durch eine Stoßstange (121) in einem bestimmten Bereich nach links und nach rechts bewegbar ist, wobei das Halteelement (13) innen mit einer gekrümmten schrägen Oberfläche versehen ist und eine Seite des Halteelementes (13) mit einem Halteende (132) versehen ist, das nach innen zurückziehbar ist, wenn die Stoßstange (121), die damit in Berührung steht, einen Druck ausübt;
eine Schraubenfeder (14), die in dem Halteelement (13) vorgesehen ist und das Halteelement (13) an ihrem Ort festhält;
eine Tragplatte (2), die eine Stromversorgungskomponente oder ein Festplattenlaufwerk trägt, wobei der Druckhaltekörper (1) an der vorderen inneren Kante der Tragplatte (2) angebracht ist, das Halteende (132) des Halteelementes (13) sich nach außen durch einen Schlitz (22) in einer Seitenplatte der Tragplatte (2) erstreckt, wobei die Tragplatte (2) eine Vorderfläche hat, die an ihrer Oberseite eine gekrümmte vorstehende Fläche (23) aufweist und an deren inneren Ende eine Handgriffausnehmung (24) aufweist, wobei am rückwärtigen Ende der Handgriffausnehmung (24) eine senkrechte Fläche vorgesehen ist, die mit Lüftungsöffnungen (26) versehen ist; und
einen Rahmenkörper 3 zum gleitenden Aufnehmen der Tragplatte (2) mit einer Außenwand (31) die mit einem Halteloch (32) versehen ist, das mit seinem Ort demjenigen des Halteendes (132) des Halteelementes (13) entspricht, wobei die Tragplatte (2) entlang Gleitnuten des Rahmenkörpers (3) gleiten kann und nach dem Verbinden der Anschlüsse an den hinteren Enden das Halteende (132) des Halteelementes (13) automatisch in das Halteloch (32) des Rahmenkörpers (3) eingreift, wobei das Halteende (132) des Halteelementes (13) von dem Halteloch (32) lösbar ist, wenn der Druckknopf (12) des Druckhaltekörpers (1) gedrückt wird, wobei dann die Halteplatte (2) durch Ergreifen der Handgriffausnehmung (24) herausziehbar ist.
einen Druckhaltekörper (1), der einschließt;
einen Druckknopfsitz (11);
einen Druckknopf (12), der in dem Druckknopf (11) angeordnet ist und in demselben nach vorne und nach hinten bewegbar ist; und
ein Halteelement (13), das am unteren Ende des Druckknopfsitzes (11) angeordnet ist und durch eine Stoßstange (121) in einem bestimmten Bereich nach links und nach rechts bewegbar ist, wobei das Halteelement (13) innen mit einer gekrümmten schrägen Oberfläche versehen ist und eine Seite des Halteelementes (13) mit einem Halteende (132) versehen ist, das nach innen zurückziehbar ist, wenn die Stoßstange (121), die damit in Berührung steht, einen Druck ausübt;
eine Schraubenfeder (14), die in dem Halteelement (13) vorgesehen ist und das Halteelement (13) an ihrem Ort festhält;
eine Tragplatte (2), die eine Stromversorgungskomponente oder ein Festplattenlaufwerk trägt, wobei der Druckhaltekörper (1) an der vorderen inneren Kante der Tragplatte (2) angebracht ist, das Halteende (132) des Halteelementes (13) sich nach außen durch einen Schlitz (22) in einer Seitenplatte der Tragplatte (2) erstreckt, wobei die Tragplatte (2) eine Vorderfläche hat, die an ihrer Oberseite eine gekrümmte vorstehende Fläche (23) aufweist und an deren inneren Ende eine Handgriffausnehmung (24) aufweist, wobei am rückwärtigen Ende der Handgriffausnehmung (24) eine senkrechte Fläche vorgesehen ist, die mit Lüftungsöffnungen (26) versehen ist; und
einen Rahmenkörper 3 zum gleitenden Aufnehmen der Tragplatte (2) mit einer Außenwand (31) die mit einem Halteloch (32) versehen ist, das mit seinem Ort demjenigen des Halteendes (132) des Halteelementes (13) entspricht, wobei die Tragplatte (2) entlang Gleitnuten des Rahmenkörpers (3) gleiten kann und nach dem Verbinden der Anschlüsse an den hinteren Enden das Halteende (132) des Halteelementes (13) automatisch in das Halteloch (32) des Rahmenkörpers (3) eingreift, wobei das Halteende (132) des Halteelementes (13) von dem Halteloch (32) lösbar ist, wenn der Druckknopf (12) des Druckhaltekörpers (1) gedrückt wird, wobei dann die Halteplatte (2) durch Ergreifen der Handgriffausnehmung (24) herausziehbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenkörper (4) zum gleitenden Einführen von mehreren Tragplatten (2) übereinander ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29913018U DE29913018U1 (de) | 1999-07-26 | 1999-07-26 | Vorrichtung zum Aufnehmen eines Einschubs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29913018U DE29913018U1 (de) | 1999-07-26 | 1999-07-26 | Vorrichtung zum Aufnehmen eines Einschubs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29913018U1 true DE29913018U1 (de) | 1999-10-14 |
Family
ID=8076642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29913018U Expired - Lifetime DE29913018U1 (de) | 1999-07-26 | 1999-07-26 | Vorrichtung zum Aufnehmen eines Einschubs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29913018U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1855133A2 (de) * | 2001-04-14 | 2007-11-14 | JDS Uniphase Corporation | Freigabemechanismus für faseroptische Module |
-
1999
- 1999-07-26 DE DE29913018U patent/DE29913018U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1855133A2 (de) * | 2001-04-14 | 2007-11-14 | JDS Uniphase Corporation | Freigabemechanismus für faseroptische Module |
EP1855133A3 (de) * | 2001-04-14 | 2007-12-19 | JDS Uniphase Corporation | Freigabemechanismus für faseroptische Module |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69028284T2 (de) | Verriegelbarer Entfernungshebel für einen mit der Kante einer gedruckten Schaltung zusammenwirkenden Verbinder | |
DE60125333T2 (de) | Rasierklingeneinheit und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19946455B4 (de) | Anordnung mit einer Aufhängevorrichtung an einem Gehäuse eines Elektrowerkzeugs | |
DE29621713U1 (de) | Schubladenförmige Halterung für ein Festplattenlaufwerk | |
DE20111856U1 (de) | Arbeitsmesser | |
DE1515343C3 (de) | Steckelement für elektrische Verbinder | |
DE20116057U1 (de) | Schienenvorrichtung mit trennbaren Schienen | |
DE29822428U1 (de) | Handentriegelbare Halteeinrichtung für ein Mobiltelefonset | |
DE4237124C2 (de) | Magazin für Ersatzklingen | |
DE69406749T2 (de) | Verbinder mit Arretiervorrichtung für Kontaktelemente | |
DE20006848U1 (de) | Aushängbares Diskettenlaufwerkgestell | |
DE2257843A1 (de) | Aufzeichnungstraegerkassette | |
DE10332313A1 (de) | Verbinder und Verfahren zum Montieren desselben | |
DE20018262U1 (de) | Einschieb- und Ausziehstruktur eines ausziehbaren Festplattenlaufwerks | |
DE69232258T2 (de) | Elektrische verbindungsvorrichtung mit modulauswurfsmittel | |
DE60200329T2 (de) | Regalbodenstütze für eine schnelle Montage, für Möbel und dergleichen | |
DE29821995U1 (de) | Verbesserte Struktur eines Hefters | |
DE69328466T2 (de) | Verbinder | |
DE102008055963A1 (de) | Verbinder | |
DE29913018U1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen eines Einschubs | |
DE3619461A1 (de) | Stapelbehaelter fuer formteile | |
CH673187A5 (de) | ||
DE29915674U1 (de) | Tragetasche | |
DE10022084C2 (de) | Laufschiene für Schubkästen | |
DE10159753A1 (de) | Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991118 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030201 |