[go: up one dir, main page]

DE29908962U1 - Aufspulmaschine - Google Patents

Aufspulmaschine

Info

Publication number
DE29908962U1
DE29908962U1 DE29908962U DE29908962U DE29908962U1 DE 29908962 U1 DE29908962 U1 DE 29908962U1 DE 29908962 U DE29908962 U DE 29908962U DE 29908962 U DE29908962 U DE 29908962U DE 29908962 U1 DE29908962 U1 DE 29908962U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding machine
spindle
threads
motor
motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29908962U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
NEUMAG GmbH
NEUMAG Neumuenstersche Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUMAG GmbH, NEUMAG Neumuenstersche Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical NEUMAG GmbH
Priority to DE29908962U priority Critical patent/DE29908962U1/de
Publication of DE29908962U1 publication Critical patent/DE29908962U1/de
Priority to EP00105273A priority patent/EP1053967A1/de
Priority to US09/563,356 priority patent/US6286778B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2881Traversing devices with a plurality of guides for winding on a plurality of bobbins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/42Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is rotated by frictional contact of its periphery with a driving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/74Driving arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

• ·· · · · . • · nr990404
• · · · &igr; * ** Akte:
1 14.05.99
Aufspulmaschine
Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Sie geht von einer Aufspulmaschine aus, die durch EP 0 845 432 Al bekannt geworden ist. Bei dieser bekannten Maschine sind Antriebselektronik und Steuerungselektronik zu je einer Elektronikeinheit zusammengefaßt und an einem waagerechten Tragarm angeordnet, auf dem auch die Changiervorrichtung sitzt. Zur Antriebselektronik gehören insbesondere die Frequenzumrichter.
Diese sind durch Kabel mit den verschiedenen Antrieben verbunden. Um elektrische Einwirkungen der Leistungselektronik auf die Steuerelektronik oder auf andere in der Umgebung befindliche elektronische Geräte zu vermeiden, müssen die Kabel sorgfältig abgeschirmt werden. Bei Aufspulmaschinen, die mit einem Spulenrevolver ausgestattet sind, bereiten die Schleifringkontakte, mit denen die Energie vom feststehenden Maschinenteil auf den drehbaren Revolver übertragen wird, besondere Probleme. Weitere Probleme ergeben sich daraus, daß die Verlustwärme der verschiedenen Frequenzumrichter auf relativ engem Raum anfällt. Daher sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, die eine ausreichende Kühlung gewährleisten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufspulmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der abgeschirmte Motorleitungen nicht erforderlich sind und die Verlustwärme der Frequenzumrichter ohne zusätzlichen Aufwand abgeführt wird.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3. 30
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Ein Maschinengestell besteht im Wesentlichen aus einem kastenartigen Gehäuse 1, einem mit dem oberen Teil des Gehäuses 1 verbundenen, auskragenden waagerechten Tragarm 2 und einem Ständer 3, der sich im wesentlichen unter dem Tragarm 2 befindet und sich über dessen gesamte Länge erstreckt. 5
In dem Gehäuse 1 ist ein Revolver 4 untergebracht. Seine Antriebswelle 5 durchdringt eine Seitenwand des Gehäuses 1 und ist mit einem Motor 6, z. B. einem Schrittmotor, verbunden.
Auf dem tellerförmigen Revolver 4 sind spiegelsymmetrisch in Bezug zur Drehachse zwei Spindeln 7, 8 drehbar gelagert. Jede Spindel 7, 8 ist mit einem drehzahlveränderlichen Motor 9,10 verbunden. Die Motoren 9,1 0 sind entweder als Synchronmotoren oder als Asynchronmotoren mit geregelter Drehzahl ausgebildet. Auf der oberen Spindel 7 sitzen drei Spulen 11. An dem Tragarm 2 sind die Lager einer Kontaktwalze 12 befestigt, die ebenfalls mit einem drehzahlveränderlichen Motor 13 verbunden ist. Weiterhin ist auf dem Tragarm 2 eine Changiervorrichtung 14 untergebracht. Diese umfaßt entsprechend der Anzahl der Spulen 11 mehrere Changiereinheiten 15, 16, 17, zum Beispiel Flügelchangierer bekannter Bauart. Die Changiereinheiten 15,16,17 sind mittels eines gemeinsamen Motors 18 zum Beispiel über ein Riemengetriebe antreibbar.
Die Motoren 9, 1 0, die zu den Spindeln 7, 8 gehören, sind ebenso wie der Motor der Kontaktwalze 12 und der Motor 18 der Changiervorrichtung 14 mit Frequenzumrichtern 9a, 1 Oa, 13a, 18a ausgestattet. Der Umrichter ist -ähnlich wie ein Klemmenkastendirekt auf dem Motor befestigt und mit ihm durch Steckkontakte ohne zwischengeschaltete Kabel verbunden. Die Verdrahtung des Motors mit integriertem Umrichter beschränkt sich auf eine einfache Netzzuleitung zum Umrichter und eine Steuerleitung. Derartige Motoren mit integriertem Frequenzumrichter sind als kompakte Baueinheiten im Handel, wobei die Komponenten seitens der Hersteller optimal aneinander angepaßt sind (Beispiel: Siemens Kombimaster).
·· ··· it »■
Im Betrieb werden Fäden 19 mit konstanter Geschwindigkeit angeliefert. In Fadenlaufrichtung hinter der Changiervorrichtung 14 laufen sie auf die Kontaktwalze 12 auf, umschlingen diese auf einem Teil des Umfanges und werden auf der Oberfläche der Spulen 1 1 abgelegt. Die Kontaktwalze 12 rotiert im Wesentlichen mit konstanter Drehzahl, lediglich überlagert durch geringfügige Regelschwankungen, so daß ihre Oberflächengeschwindigkeit mit der Geschwindigkeit übereinstimmt, mit der die Fäden zulaufen. Die Spindel 7 rotiert mit umgekehrt proportional zum wachsenden Durchmesser der Spulen 11 abnehmender Drehzahl, so daß ihre Oberflächengeschwindigkeit konstant gleich der Anliefergeschwindigkeit der Fäden bleibt.
Die Spindel 8 steht in dem in der Zeichnung veranschaulichten Betriebszustand still. Der Revolver 4 verändert langsam seine Winkelposition, so daß die Spulen 11 während der ganzen Spulenreise ständig mit geringen Druck an der Kontaktwalze 12 anliegen. Wenn die auf der Spindel 7 befindlichen Spulen 11 den vorgegebenen Durchmesser erreicht haben, erfolgt in bekannter Weise der Spulenwechsel. Hierbei wird die Spindel 8, nachdem sie mit leeren Spulenhülsen bestückt worden ist, durch eine Drehung des Revolvers 4 in die Nähe der Kontaktwalze 12 gebracht, und die Fäden werden von den fertigen Spulen 11 auf die leeren Hülsen umgelegt und getrennt. Damit beginnt eine neue Spulenreise, diesmal mit der Spindel 8 in Betriebsstellung und der Spindel 7 in Wartestellung.
Die Maschinenfunktionen werden durch ein elektronisches Steuergerät 20 gesteuert, welches am Ende des Tragarms 2 angebracht ist. Insbesondere werden mit dem Steuergerät den verschiedenen Frequenzumrichtern die momentanen Frequenzen vorgegeben.

Claims (3)

1. Aufspulmaschine für kontinuierlich anlaufende Fäden,
mit mindestens einer Spindel zum Aufspannen einer der Anzahl der Fäden entsprechenden Anzahl von Spulen,
mit einer Changiervorrichtung, die eine der Anzahl der Fäden entsprechende Anzahl von Changiereinheiten aufweist
und mit drehzahlveränderlichen, über Frequenzumrichter gespeisten Motoren für die Spindel und die Changiervorrichtung,
gekennzeichnet durch Motoren (9, 10, 18) mit integrierten Frequenzumrichtern (9a, 10a, 18a).
2. Aufspulmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens zwei Spindeln (7, 8), die auf einem Revolver (4) montiert sind.
3. Aufspulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Kontaktwalze (12), die mittels eines drehzahlveränderlichen Motors (13) mit integriertem Umrichter (13a) antreibbar ist.
DE29908962U 1999-05-21 1999-05-21 Aufspulmaschine Expired - Lifetime DE29908962U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908962U DE29908962U1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Aufspulmaschine
EP00105273A EP1053967A1 (de) 1999-05-21 2000-03-14 Aufspulmaschine
US09/563,356 US6286778B1 (en) 1999-05-21 2000-05-03 Spooling machine for continuously running fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908962U DE29908962U1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Aufspulmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29908962U1 true DE29908962U1 (de) 1999-09-02

Family

ID=8073811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29908962U Expired - Lifetime DE29908962U1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Aufspulmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6286778B1 (de)
EP (1) EP1053967A1 (de)
DE (1) DE29908962U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015030B3 (de) * 2006-03-31 2007-10-25 Siemens Ag Wickelmaschine zum Wickeln von fadenförmigem Wickelgut

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945823C1 (de) * 1999-09-24 2000-10-26 Neumag Gmbh Aufspulmaschine
US6513749B1 (en) * 1999-12-09 2003-02-04 Barmag Ag Yarn winding machine and method
CN101125621B (zh) * 2007-09-13 2012-07-04 苏州奥智机电设备有限公司 一种复绕机卷取装置
CH705237A1 (de) 2011-07-15 2013-01-15 Rieter Ag Maschf Antrieb einer Spulmaschine.
CH705236A1 (de) 2011-07-15 2013-01-15 Rieter Ag Maschf Spulmaschine.
US20170233215A1 (en) 2016-02-15 2017-08-17 Reel Power Licensing Corp. Automatic cut and transfer coiler and or spooler
CN110282496A (zh) * 2019-07-29 2019-09-27 瑞安市智造科技有限公司 一种针织机用纱线整理装置
US20210123165A1 (en) * 2019-10-24 2021-04-29 Richard Ford Battery Powered Level Wind System for Spinning and Processing Fiber for Yarn
CN114227356A (zh) * 2021-12-09 2022-03-25 珠海格力智能装备有限公司 废料回收装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4915314A (en) 1986-10-22 1990-04-10 Savio, S.P.A. Device and process for the regulation of the drive means in the winding of threads on textile machinery
WO1995007228A1 (de) 1993-09-10 1995-03-16 Barmag Spinnzwirn Gmbh Antriebseinrichtung für einen spulkopf
DE4339217A1 (de) 1993-11-18 1995-05-24 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Steuern einer Spulstelle einer Spulmaschine bei Auflaufspulenwechsel und Spulstelle zur Durchführung des Verfahrens
DE19538480C1 (de) 1995-10-16 1997-05-07 Sahm Georg Fa Spulmaschine und Verfahren zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens auf eine Spule

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH572435A5 (de) * 1973-12-22 1976-02-13 Barmag Barmer Maschf
CH605272A5 (de) * 1975-08-08 1978-09-29 Barmag Barmer Maschf
EP0161618B1 (de) * 1984-05-12 1987-03-18 B a r m a g AG Spulmaschine
DE3642724A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-23 Grundfos Int Elektromotor mit einem frequenzumrichter zur steuerung der motorbetriebsgroessen
US4917319A (en) * 1988-07-06 1990-04-17 Barmag Ag Method of winding yarn packages
ES2050766T3 (es) * 1988-12-22 1994-06-01 Barmag Barmer Maschf Maquina bobinadora.
EP0583469B1 (de) * 1992-03-05 1995-12-27 Barmag Ag Aufspulmaschine
JPH0733210B2 (ja) * 1993-02-26 1995-04-12 東レエンジニアリング株式会社 巻取機
JP3189537B2 (ja) * 1993-11-09 2001-07-16 村田機械株式会社 紡糸巻取機
DE19511114C1 (de) * 1995-03-25 1996-08-29 Grundfos As Elektromotor
DE19725690B4 (de) * 1996-07-01 2007-09-06 Saurer Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit für Kleinaggregate insbesondere in einer Spinnanlage
DE19634926A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Neumag Gmbh Vorrichtung zum ununterbrochenen Aufwickeln von Fäden
DE59706488D1 (de) * 1996-11-27 2002-04-04 Barmag Barmer Maschf Aufspulmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4915314A (en) 1986-10-22 1990-04-10 Savio, S.P.A. Device and process for the regulation of the drive means in the winding of threads on textile machinery
WO1995007228A1 (de) 1993-09-10 1995-03-16 Barmag Spinnzwirn Gmbh Antriebseinrichtung für einen spulkopf
DE4339217A1 (de) 1993-11-18 1995-05-24 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Steuern einer Spulstelle einer Spulmaschine bei Auflaufspulenwechsel und Spulstelle zur Durchführung des Verfahrens
DE19538480C1 (de) 1995-10-16 1997-05-07 Sahm Georg Fa Spulmaschine und Verfahren zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens auf eine Spule

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
08175756 A
JP Patent Abstracts of Japan: 10236727 A

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015030B3 (de) * 2006-03-31 2007-10-25 Siemens Ag Wickelmaschine zum Wickeln von fadenförmigem Wickelgut
US7866591B2 (en) 2006-03-31 2011-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Winding machine for winding thread-shaped winding material

Also Published As

Publication number Publication date
EP1053967A1 (de) 2000-11-22
US6286778B1 (en) 2001-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29908962U1 (de) Aufspulmaschine
DE10393262T5 (de) Traversvorrichtung
DE1765409A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines vieladrigen Fernmeldekabels
DE1116340B (de) Spulenspinnmaschine fuer endlose kuenstliche Faeden
EP3060506B1 (de) Galette und verfahren zur steuerung einer galette
DE1785336A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden
DE2363626A1 (de) Vollautomatische mehrspindel-wickelvorrichtung
WO1999047739A1 (de) Elektrischer schwenkmotor insbesondere für eine textilmaschine
EP0337052B1 (de) Vorrichtung zur Bremsung von Spulen
WO1992004266A2 (de) Bandablagevorrichtung
DE3209363A1 (de) Ringzwirnmaschine
DE2651225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln oder aufspulen von draht o.dgl.
DE3810875C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Spulenwechsel bei kontinuierlich laufendem Stranggut
DE4231588C2 (de) Verseilmaschine
DE2045911B2 (de) Garnaufwickelvorrichtung für eine Textilmaschine
EP0130473A2 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
EP1086919B1 (de) Aufspulmaschine
DE1959014A1 (de) Textilmaschine mit Einrichtung zum gleichmaessigen Auslauf der Antriebsmotoren
EP0367726A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation des Durchhanges des Spulendornes einer Spulmaschine
WO1995007228A1 (de) Antriebseinrichtung für einen spulkopf
DE102014014729A1 (de) Texturiermaschine
DE3609146C2 (de) Einrichtung zum Verseilen oder Aufseilen von Verseilelementen
DE69913248T2 (de) Fadenwickelverfahren für eine Aufwickelmaschine und Aufwickelmaschine
DE1510104A1 (de) Antrieb fuer Speicherverseilmaschinen
DE4219374C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stator- oder Rotorwicklungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991007

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990901

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0054220000

Ipc: B65H0054740000

Effective date: 19991028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020919

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NEUMAG - NEUMUENSTERSCHE MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH, 24536 NEUMUENSTER, DE

Effective date: 20040209

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050616

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

Effective date: 20070716

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070716

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

Effective date: 20080924

R071 Expiry of right