DE29907581U1 - Floor mat, especially a riding mat - Google Patents
Floor mat, especially a riding matInfo
- Publication number
- DE29907581U1 DE29907581U1 DE29907581U DE29907581U DE29907581U1 DE 29907581 U1 DE29907581 U1 DE 29907581U1 DE 29907581 U DE29907581 U DE 29907581U DE 29907581 U DE29907581 U DE 29907581U DE 29907581 U1 DE29907581 U1 DE 29907581U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floor mat
- honeycomb
- mat
- mat according
- floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 description 35
- 102100040428 Chitobiosyldiphosphodolichol beta-mannosyltransferase Human genes 0.000 description 11
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 210000000003 hoof Anatomy 0.000 description 5
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C13/00—Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
- E01C13/04—Pavings made of prefabricated single units
- E01C13/045—Pavings made of prefabricated single units the prefabricated single units consisting of or including bitumen, rubber or plastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
Description
pOfta PatentanwältepOfta Patent Attorneys
Dipl. Phys. Ulrich Twelmeier Dr. techn. Waldemar Leitner Dr. phi/, not Rudolf Bauer-1990 Dipl. Ing. Helmut Hubbuch -1991 European Patent AttorneysDipl. Phys. Ulrich Twelmeier Dr. techn. Waldemar Leitner Dr. phi/, not Rudolf Bauer-1990 Dipl. Ing. Helmut Hubbuch -1991 European Patent Attorneys
WA01E001 DEU/wf99sO18/Dr.L/wf/19.O4.1999
Wannerplast GmbH, Oberhäuser Weg 1, 75305 NeuenbürgWA01E001 DEU/wf99sO18/Dr.L/wf/19.O4.1999
Wannerplast GmbH, Oberhäuser Weg 1, 75305 Neuenbürg
Die Erfindung betrifft eine Bodenmatte, insbesondere eine Reitmatte, die einen Mattenkörper aufweist, an dessen Unterseite eine Vielzahl von in Abständen zueinander angeordnete Stützfüße vorgesehen sind, wobei die Bodenmatte an ihrer Oberseite eine Vielzahl von auf dem Mattenkörper aufgesetzte Stege aufweist.The invention relates to a floor mat, in particular a riding mat, which has a mat body on the underside of which a plurality of support feet arranged at a distance from one another are provided, wherein the floor mat has on its upper side a plurality of webs placed on the mat body.
Eine derartige Reitmatte ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 94 16 177 U1 bekannt. Hierbei ist vorgesehen, daß die in dieser Druckschrift beschriebene Reitmatte aus elastischem Material zumindest auf einem Teilbereich des Mattenkörpers eine Vielzahl von eine rasterartige Profilierung ausbildenden, äquidistantSuch a riding mat is known from the German utility model 94 16 177 U1. It is provided that the riding mat made of elastic material described in this publication has, at least on a partial area of the mat body, a large number of equidistantly spaced
Zerrennerstraße 23-25 D-75172 Pforzheim Postbank Karlsruhe 16852-750 (BLZ 660'1007S)Zerrennerstrasse 23-25 D-75172 Pforzheim Postbank Karlsruhe 16852-750 (bank code 660'1007S)
Telefon (07231)39840 Telefax (07231) 398444 Sparkasse Pforzheim 803812 (BLZ66650085)Telephone (07231)39840 Fax (07231) 398444 Sparkasse Pforzheim 803812 (BLZ66650085)
Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen VAT Registration No. DE 144 180005Our general terms and conditions apply exclusively VAT Registration No. DE 144 180005
angeordneten Längsstegen und Querstegen aufweist, wobei diese bekannte Reitmatte zumindest einen Oberflächenbereich besitzt, in dem in jedem Feld der durch die sich kreuzenden Längsstege und Querstege ausgebildeten, eine Vielzahl von rechteckigen Rasterfeldern aufweisenden Rasterstruktur ein aus der Oberfläche des Mattenkörpers hervortretender Vorsprung angeordnet ist. Gemäß einer ersten Variante der bekannten Reitmatte weisen zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Vorsprünge jeweils eine unterschiedliche Höhe auf. Gemäß einer zweiten Variante ist vorgesehen, daß anstelle eines Vorsprungs die Reitmatte eine den plattenförmig ausgebildeten Mattenkörper durchdringende Bohrung zur Ableitung einer auf die Reitmatte auftreffenden Flüssigkeit aufweist.arranged longitudinal webs and transverse webs, whereby this known riding mat has at least one surface area in which a projection protruding from the surface of the mat body is arranged in each field of the grid structure formed by the intersecting longitudinal webs and transverse webs and having a plurality of rectangular grid fields. According to a first variant of the known riding mat, two immediately consecutive projections each have a different height. According to a second variant, it is provided that instead of a projection, the riding mat has a hole penetrating the plate-shaped mat body for draining off a liquid that hits the riding mat.
Die bekannte Reitmatte besitzt den Vorteil, daß durch die auf der Oberseite des Mattenkörpers angeordneten, sich von diesem abhebenden Stege, welche - wie bereits erwähnt - eine rasterartige Profilierung ausbilden, im Vergleich zu den bis dahin bekannten Reitmatten ein verbesserter Halt der die Oberseite der Reitmatte bedeckenden Tretschicht sowie eine verbesserte Abstützung der Hufe der Pferde und somit eine erhöhte Trittsicherheit gegeben ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß durch die rasterartige Profilierung, welche durch die sich kreuzenden Längs- und Querstege ausgebildet wird, immer noch nicht die gewünschte Trittsicherheit erzielt wird. Insbesondere tritt in nachteiliger Art und Weise bei einer entsprechenden Trittbelastung durch die Hufe eines Pferdes, die in Scherkräften parallel zu den Stegen der Bodenmatte resultieren, ein die Trittsicherheit einscheidend beeinträchtigendes Verrutschen des Tretbelages auf.The known riding mat has the advantage that the bars arranged on the top of the mat body, which stand out from it and - as already mentioned - form a grid-like profile, provide an improved hold of the tread layer covering the top of the riding mat as well as improved support for the horses' hooves and thus increased sure-footedness compared to the riding mats known up to that point. However, it has been shown that the grid-like profile, which is formed by the intersecting longitudinal and transverse bars, still does not achieve the desired sure-footedness. In particular, a disadvantageous slipping of the tread layer occurs when a horse's hooves are subjected to a corresponding tread load, which results in shear forces parallel to the bars of the floor mat, which significantly impairs sure-footedness.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bodenmatte, insbesondere eine Reitmatte, der o. g. Art derart weiterzubilden, daß die Trittsicherheit erhöht wird.It is therefore the object of the present invention to further develop a floor mat, in particular a riding mat, of the above-mentioned type in such a way that the slip resistance is increased.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die auf der Oberseite des Mattenkörpers angeordneten Stege zumindest in einem Teilbereich derThis object is achieved according to the invention in that the webs arranged on the upper side of the mat body are at least in a partial area of the
> · · ta> · · ta
-3--3-
Oberfläche des Mattenkörpers eine wabenförmige Struktur mit einer Vielzahl von Wabenfelder ausbilden, wobei der eine jedes Wabenfeld umgebende Steg die Form eines Polygons mit einer Eckenzahl von mehr als vier aufweist.Surface of the mat body forms a honeycomb-shaped structure with a plurality of honeycomb fields, wherein the web surrounding each honeycomb field has the shape of a polygon with a number of corners of more than four.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise eine insbesondere für Reitzwecke geeignete Bodenmatte geschaffen, welche sich durch ihre hohe Trittsicherheit auszeichnet. Die auf der Oberfläche des Mattenkörpers ausgebildete wabenförmige Struktur mit der vorgenannten Form besitzt im Gegensatz zu der bisher bekannten Profilierung der Oberseite des Mattenkörpers mit rechtwinkligen Rasterfeldern - den Vorteil, daß aufgrund der bei einer erfindungsgemäßen Wabenstruktur herrschenden Winkel- und Eckenkonstellation die erfindungsgemäße Bodenmatte den Hufen eines Pferdes nicht nur einen verbesserten Halt bietet. Vielmehr bewirkt die Anordnung der einzelnen jeweils ein Wabenfeld umgebenden Stege in Form eines Polygons mit der Eckzahl von mehr als vier, daß der auf der Bodenmatte liegende Tretbelag besser gehalten wird und daher weniger verrutscht, so daß auch durch diese Maßnahme eine erhöhte Trittsicherheit erzielt wird. Die erfindungsgemäße Bodenmatte besitzt desweiteren den Vorteil, daß die Waben auf der Oberseite der erfindungsgemäßen Bodenmatte jeweils einen Wasserspeicher ausbilden, der einem zu raschen Austrocknen des Tretbelags entgegenwirken.The measures according to the invention advantageously create a floor mat that is particularly suitable for riding purposes and is characterized by its high level of slip resistance. The honeycomb structure with the aforementioned shape formed on the surface of the mat body has the advantage, in contrast to the previously known profiling of the upper side of the mat body with rectangular grid fields, that due to the angle and corner constellation prevailing in a honeycomb structure according to the invention, the floor mat according to the invention not only offers a horse's hooves improved grip. Rather, the arrangement of the individual webs surrounding each honeycomb field in the form of a polygon with the number of corners of more than four means that the tread covering lying on the floor mat is held better and therefore slips less, so that this measure also achieves increased slip resistance. The floor mat according to the invention also has the advantage that the honeycombs on the upper side of the floor mat according to the invention each form a water reservoir, which counteracts the tread surface drying out too quickly.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der jeweils ein Wabenfeld umgebende Steg die Form eines regelmäßigen Polygons, inbesondere die Form eines Sechs- oder Achteckes aufweist. Diese Maßnahme besitzt den Vorteil, daß aufgrund der dadurch erzielten regelmäßigen Struktur eine nach allen Seiten hin gleichmäßig hohe Trittsicherheit ausgebildet wird. Da die Wabenfelder keine bevorzugte Orientierung aufweisen, ist es in vorteilhafter Art und Weise möglich, die erfindungsgemäßen Bodenmatten in beliebiger Ausrichtung zu verlegen. Die achteckige Ausbildung einer jeden Wabe wird bevorzugt, da diese in vorteilhafter Art und Weise eine hohe Rutschfestigkeit des Tretbelags in nahezu jeder Richtung in hohem Maße gewährleistet.An advantageous development of the invention provides that the web surrounding each honeycomb field has the shape of a regular polygon, in particular the shape of a hexagon or octagon. This measure has the advantage that, due to the regular structure achieved in this way, a uniformly high level of slip resistance is achieved in all directions. Since the honeycomb fields have no preferred orientation, it is advantageously possible to lay the floor mats according to the invention in any orientation. The octagonal design of each honeycomb is preferred because this advantageously ensures a high level of slip resistance of the tread in almost every direction.
-4--4-
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß in mindestens einem Wabenfeld der Wabenstruktur ein Vorsprung angeordnet ist, der über den das Wabenfeld begrenzenden Steg hervorragt. Diese Maßnahme besitzt den Vorteil, daß hierdurch eine weitere Erhöhung der Trittsicherheit der erfindungsgemäßen Bodenmatte erreicht wird: Die erfindungsgemäß vorgesehenen Vorsprünge unterstützen das Pferd beim Auffußen sowie beim Abrollen des Hufes und bewirken außerdem einen verbesserten Halt des Tretbelags auf der erfindungsgemäßen Bodenmatte.A further advantageous development of the invention provides that a projection is arranged in at least one honeycomb field of the honeycomb structure, which protrudes beyond the web that delimits the honeycomb field. This measure has the advantage that it further increases the sure-footedness of the floor mat according to the invention: the projections provided according to the invention support the horse when it puts its foot down and when the hoof rolls over and also ensure that the treading surface has an improved grip on the floor mat according to the invention.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß zwischen einigen der Wabenfeldern eine den Mattenkörper durchdringende Bohrung angeordnet ist. Diese Maßnahme besitzt den Vorteil, daß hierdurch in besonders einfacher Art und Weise eine Entwässerung der erfindungsgemäßen Bodenmatten möglich ist.A further advantageous development of the invention provides that a hole penetrating the mat body is arranged between some of the honeycomb fields. This measure has the advantage that it enables drainage of the floor mats according to the invention in a particularly simple manner.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die auf der Unterseite des plattenförmigen Mattenkörpers angeordneten Stützfüße die Form von konisch verlaufenden Kreuzen aufweist. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, daß hierdurch eine bessere Verzahnung der erfindungsgemäßen Bodenmatte mit dem sie tragenden Bodenbelag erzielt wird.A further advantageous development of the invention provides that the support feet arranged on the underside of the plate-shaped mat body have the shape of conical crosses. Such a measure has the advantage that it achieves a better interlocking of the floor mat according to the invention with the floor covering that supports it.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous developments of the invention are the subject of the subclaims.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das im folgenden anhand der Figuren beschrieben wird. Es zeigen:Further details and advantages of the invention can be found in the embodiment described below with reference to the figures. They show:
Figur 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Bodenmatte, undFigure 1 is a plan view of an embodiment of a floor mat, and
Figur 2 eine Unteransicht des Ausführungsbeispiels der Figur 1.Figure 2 is a bottom view of the embodiment of Figure 1.
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte, allgemein mit 1 bezeichnete Ausführungsbeispiel einer Bodenmatte weist an seiner Oberseite 2' eine Vielzahl von wabenförmigen Feldern 3 auf, die jeweils von einem Steg 4 begrenzt werden. Ein jeder Steg 4 besitzt die Form eines Polygons mit einer Eckenzahl von mehr als vier, in dem hier gezeigten Fall die Form eines regelmäßigen Achtecks. Bei der Anordnung der Wabenfelder 3 wird bevorzugt, daß - wie aus Figur 1 ersichtlich die einzelnen Wabenfeldern 3 auf der Oberseite 21 des Mattenkörpers 2 matrixartig angeordnet sind. Dies besitzt den Vorteil, daß hierdurch eine regelmäßige, über den von den Wabenfeldern 3 bedeckten Oberflächenbereich der Bodenmatte 1 gleichmäßige Struktur ausgebildet ist.The embodiment of a floor mat shown in Figures 1 and 2 and generally designated 1 has a plurality of honeycomb-shaped fields 3 on its upper side 2' , each of which is delimited by a web 4. Each web 4 has the shape of a polygon with more than four corners, in the case shown here the shape of a regular octagon. When arranging the honeycomb fields 3, it is preferred that - as can be seen from Figure 1 - the individual honeycomb fields 3 are arranged in a matrix-like manner on the upper side 21 of the mat body 2. This has the advantage that a regular structure is formed that is uniform over the surface area of the floor mat 1 covered by the honeycomb fields 3.
Wie ebenfalls aus der Figur 1 ersichtlich ist, wird bei der Ausgestaltung der Bodenmatte 1 mit der durch die einzelnen Wabenfelder 3 ausgebildeten Wabenstruktur bevorzugt, daß sich die einzelnen Wabenfelder 3 aneinander anschließen, wobei im Sinne einer Materialersparnis und einer einfacheren Herstellbarkeit widerum bevorzugt wird, daß einander benachbarte Wabenfelder 3, z. B. die in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 3a-3e bezeichneten Wabenfelder, sich an mindestens einer Seite paarweise berühren, wobei dann vorzugsweise vorgesehen ist, daß aus Gründen der Gewichtsersparnis der Stegbereich 4a des Wabenfelds 3a auch die Begrenzung des an das Wabenfeld 3a angrenzenden Wabenfelds 3d ausbildet. In entsprechender Art und Weise sind auch den anderen aneinander angrenzenden Wabenfeldern 3b-3e mindestens ein Stegbereich 4a-4e gemeinsam.As can also be seen from Figure 1, when designing the floor mat 1 with the honeycomb structure formed by the individual honeycomb fields 3, it is preferred that the individual honeycomb fields 3 adjoin one another, whereby, in the interests of saving material and making it easier to manufacture, it is in turn preferred that neighboring honeycomb fields 3, e.g. the honeycomb fields designated in Figure 1 with the reference numerals 3a-3e, touch one another in pairs on at least one side, in which case it is preferably provided that, for reasons of weight saving, the web region 4a of the honeycomb field 3a also forms the boundary of the honeycomb field 3d adjacent to the honeycomb field 3a. In a corresponding manner, the other adjacent honeycomb fields 3b-3e also have at least one web region 4a-4e in common.
Bevorzugterweise ist vorgesehen, daß in mindestens einem, in der Regel aber in jedem einzelnen Wabenfeld 3 ein noppenartiger Vorsprung 6 - vorzugsweise in der Mitte des Wabenfelds 3 - angeordnet ist, dessen Oberfläche 61 über die Oberfläche 4' des das Wabenfeld 3 umgebenden Stegs 4 hinausragt. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, daß hierdurch noch eine weitere Erhöhung der Trittsicherheit erzielbar ist, da die - vorzugsweise konisch ausgebildeten -Preferably, it is provided that in at least one, but usually in every single honeycomb field 3, a knob-like projection 6 is arranged - preferably in the middle of the honeycomb field 3 - the surface 6 1 of which projects beyond the surface 4' of the web 4 surrounding the honeycomb field 3. Such a measure has the advantage that a further increase in the slip resistance can be achieved, since the - preferably conical -
-6--6-
Vorsprünge 6 mit den Wabenfeldern 3 das Pferd beim Auffußen sowie beim Abrollen des Hufes unterstützen und außerdem auch einem Verrutschen des die Bodenmatte 1 bedeckenden Tretbelags entgegenwirken.Projections 6 with the honeycomb fields 3 support the horse when putting its foot down and when rolling the hoof and also prevent the tread covering the floor mat 1 from slipping.
Die vorstehend beschriebene Wabenstruktur auf der Oberfläche 2 des plattenförmigen Mattenkörpers 2 der Bodenmatte 1 bedingt, daß zwischen einzelnen Wabenfeldem 3 Freiräume 8 freibleiben, die von den entsprechenden Stegbereichen 4 der diese Freiräume 8 umgebenden Wabenfelder 3 begrenzt werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß mindestens einer dieser Freiräume 8, vorzugsweise aber sämtlichen Freiräumen 8, eine den Mattenkörper 2 durchdringende Bohrung 9, die zur Ableitung von auf die Oberseite 2' des plattenförmigen Mattenkörpers 2 auftreffender Flüssigkeit und somit zur Entwässerung der Bodenmatte 1 dienen.The honeycomb structure described above on the surface 2 of the plate-shaped mat body 2 of the floor mat 1 means that free spaces 8 remain between individual honeycomb fields 3, which are delimited by the corresponding web areas 4 of the honeycomb fields 3 surrounding these free spaces 8. It is preferably provided that at least one of these free spaces 8, but preferably all of the free spaces 8, has a bore 9 penetrating the mat body 2, which serves to drain liquid hitting the upper side 2' of the plate-shaped mat body 2 and thus to drain the floor mat 1.
In Figur 2 ist nun die Unterseite der Bodenmatte 1 dargestellt, wobei die bereits vorher beschriebenen, den plattenförmigen Mattenkörper 2 durchdringenden Bohrungen 9 leicht ersichtlich sind. An der Unterseite der Bodenmatte 1 sind eine Vielzahl von Stützfüßen 10 vorgesehen, die vorzugsweise durch Verbindungsstege 11 miteinander verbunden sind. Diese Konstruktionsweise besitzt den Vorteil, daß hierdurch eine Versteifung der Bodenmatte 1 und somit eine Erhöhung ihrer Stabilität erzielbar ist, ohne daß deren elastische Eigenschaften, die den Pferden ein angenehmes Laufgeführ vermitteln, beeinträchtigt werden.Figure 2 shows the underside of the floor mat 1, whereby the previously described holes 9 penetrating the plate-shaped mat body 2 are easily visible. A number of support feet 10 are provided on the underside of the floor mat 1, which are preferably connected to one another by connecting webs 11. This type of construction has the advantage that it stiffens the floor mat 1 and thus increases its stability without impairing its elastic properties, which provide the horses with a comfortable ride.
Wie sich aus einem Vergleich der Figuren 1 und 2 ohne weiteres ergibt, ist hierbei vorgesehen, daß unter allen oder fast allen Wabenfeldern 3 der Oberseite der Bodenmatte 1 ein Stützfuß 10 angeordnet ist, wobei bevorzugt wird, daß eine jeder Stützfuß 10 unter dem Mittelbereich eines jeden Wabenfelds 3 liegt, d. h., daß für den bevorzugten Fall, daß in jedem Wabenfeld 3 ein noppenartiger Vor-Sprung 6 angeordnet ist, die Stützfüße 10 unter diesen noppenartigen Vorsprüngen 6 liegen, so daß eine Beaufschlagung eines der noppenartigen Vorsprünge 6 direkt auf den darunterliegenden Stützfuß 10 übertragen wird.As can be seen from a comparison of Figures 1 and 2, it is provided that a support foot 10 is arranged under all or almost all of the honeycomb fields 3 on the top of the floor mat 1, whereby it is preferred that each support foot 10 is located under the central region of each honeycomb field 3, i.e. that in the preferred case that a knob-like projection 6 is arranged in each honeycomb field 3, the support feet 10 are located under these knob-like projections 6, so that an impact on one of the knob-like projections 6 is transferred directly to the support foot 10 underneath.
-7--7-
Bezüglich der Ausbildung der Stützfüße 10 ist auszuführen, daß diese vorzugsweise eine Kreuzform aufweisen. Diese kreuzförmige Ausbildung der Stützfüße 10 besitzt den Vorteil, daß die Stützfüße 10 in dem die Bodenmatte 1 tragenden Untergrund, vorzugsweise Feinsplitt, gut verankern, so daß ein Rutschen der Bodenmatte 10 verhindert oder zumindest erschwert wird. Die Stützfüße 10 sind in ihrer Axialrichtung vorzugsweise konisch ausgeführt und weisen eine derartige Höhe auf, daß der Plattenkörper 2 der Bodenmatte 1 nicht direkt auf dem Untergrund aufliegt, so daß das durch die Bohrungen 9 abfließende Wasser genügend Platz zwischen den Stützfüßen 10 hat.With regard to the design of the support feet 10, it should be noted that these preferably have a cross shape. This cross-shaped design of the support feet 10 has the advantage that the support feet 10 are well anchored in the subsurface supporting the floor mat 1, preferably fine gravel, so that slipping of the floor mat 10 is prevented or at least made more difficult. The support feet 10 are preferably conical in their axial direction and have a height such that the plate body 2 of the floor mat 1 does not rest directly on the subsurface, so that the water flowing through the holes 9 has enough space between the support feet 10.
Claims (14)
3. Bodenmatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stützfuß (10) unter einem Vorsprung (6) angeordnet ist.-&Igr;&Ogr;&Igr;
3. Floor mat according to one of the preceding claims, characterized in that at least one support foot (10) is arranged under a projection (6).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907581U DE29907581U1 (en) | 1999-04-29 | 1999-04-29 | Floor mat, especially a riding mat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907581U DE29907581U1 (en) | 1999-04-29 | 1999-04-29 | Floor mat, especially a riding mat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29907581U1 true DE29907581U1 (en) | 1999-07-29 |
Family
ID=8072859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29907581U Expired - Lifetime DE29907581U1 (en) | 1999-04-29 | 1999-04-29 | Floor mat, especially a riding mat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29907581U1 (en) |
-
1999
- 1999-04-29 DE DE29907581U patent/DE29907581U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0401712B1 (en) | Mattress-system | |
DE202018006143U1 (en) | Fall protection floor element preferably for covering playgrounds and floors composed thereof | |
DE2825628A1 (en) | FLOOR MAT FOR STANDS | |
DE1534211B2 (en) | Floor covering, in particular for tennis courts, made of interconnected covering plates and connecting pieces for the covering plates | |
DE3106784C2 (en) | Resiliently flexible safety covering panel | |
DE20019812U1 (en) | Ground stabilizing mat | |
DE202015101966U1 (en) | Cover for gratings | |
DE3935919C2 (en) | Support foot for raised floors | |
DE3511302C2 (en) | ||
DE7928213U1 (en) | FLOORING PANEL | |
CH616973A5 (en) | Interlocking-stone set for forming a floor covering | |
DE60207768T2 (en) | Animal shelter floor | |
DE29907581U1 (en) | Floor mat, especially a riding mat | |
DE10038534C2 (en) | Substructure for sports fields, especially riding arenas | |
DE69403349T2 (en) | Block mattress to protect slopes, slopes and the like | |
DE202012104838U1 (en) | Scaffold base and weight distribution plate | |
DE3801445A1 (en) | Surface-elastic floor element | |
DE2724329C2 (en) | Floor element for the production of safety floors | |
AT506104A1 (en) | ELEMENT FOR FORMING PLASTIC FLOORING | |
DE20112735U1 (en) | Base layer for the substructure of sports fields, especially riding arenas | |
EP4018822B1 (en) | Walkway surface | |
DE9416177U1 (en) | Riding mat | |
DE202014005595U1 (en) | Concrete slab unit | |
DE102022116732A1 (en) | Longitudinal bar grating unit | |
DE202004008178U1 (en) | Wooden floor for wet area e.g. swimming pool surround or bathroom has battens resting on a rectangular lattice sub-frame |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990909 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20021031 |