[go: up one dir, main page]

DE29907498U1 - Electronics unit with a fixed, rear and a removable front housing part - Google Patents

Electronics unit with a fixed, rear and a removable front housing part

Info

Publication number
DE29907498U1
DE29907498U1 DE29907498U DE29907498U DE29907498U1 DE 29907498 U1 DE29907498 U1 DE 29907498U1 DE 29907498 U DE29907498 U DE 29907498U DE 29907498 U DE29907498 U DE 29907498U DE 29907498 U1 DE29907498 U1 DE 29907498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
front housing
electronic unit
connection means
electrical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29907498U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE29907498U priority Critical patent/DE29907498U1/en
Publication of DE29907498U1 publication Critical patent/DE29907498U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/005Details or accessories

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

GR 99 G 3308 GR 99 G 3308

BeschreibungDescription

Elektronikeinheit mit einem feststehenden, hinteren und einem abnehmbaren vorderen Gehäuseteil
5
Electronic unit with a fixed rear and a removable front housing part
5

Elektronische Einheiten, die in öffentlich zugänglichen Bereichen
aufgestellt werden, müssen besonderen Anforderungen
genügen. Als eine Beispiel für derartige Elektronikeinheiten
soll auf Fahrkarten- bzw. Fahrgeldautomaten verwiesen werden.
Electronic units installed in publicly accessible areas
must meet special requirements
As an example of such electronic units
should be referred to ticket or fare machines.

Auch wenn neuere Geräte dieses Typs den Zahlungsverkehr auf
bargeldlose Weise ermöglichen, z.B. mittels kontaktlos lesbarer Chipkarten, und somit keine von außen zugänglichen mechanischen Komponenten mehr aufweisen, wie z.B. Druckwerke, sind insbesondere deren Gehäuse und internen elektrischen Be-
Even though newer devices of this type support payment transactions on
cashless way, e.g. by means of contactless readable chip cards, and thus no longer have any mechanical components accessible from the outside, such as printing units, in particular their housing and internal electrical

trlebsmittel dennoch auf Vandalismus beruhenden Einflüssentrlebsmittel nevertheless based on vandalism influences

ausgesetzt. Dies betrifft besonders Elektronikeinheiten, welche in Fahrzeugen eingesetzt werden, die dem öffentlichen
Personentransport dienen, z.B. Bahnen und Busse.
This particularly affects electronic units used in vehicles used by the public
serve for passenger transport, e.g. trains and buses.

0 Bei derartigen Geräten müssen häufig Wartungsarbeiten durchgeführt
werden, obwohl solche Elektronikeinheiten durch einen besonders robusten Aufbau einen gewissen Schutz gegenüber äußeren mechanischen Einwirkungen aufweisen. Andererseits muß
ein als Fahrautomat dienendes Gerät, welches z.B. zur Abwick-5 lung des Zahlungsverkehrs in öffentlichen Verkehrsmitteln
0 Such devices require frequent maintenance
although such electronic units have a certain degree of protection against external mechanical influences due to their particularly robust construction. On the other hand,
a device serving as a driving machine, which is used, for example, to process payment transactions in public transport

eingesetzt wird, nahezu ununterbrochen einsatzbereit sein.be operational almost continuously.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Elektronikeinheit der oben angegebenen Art anzugeben, welche sich zur Er-The invention is based on the object of providing an electronic unit of the type specified above, which is suitable for

0 leichterung von Wartungsarbeiten durch eine besonders hohe0 Ease of maintenance work through a particularly high

Servicefreundlichkeit auszeichnet.Service-friendliness is a feature of this.

Diese Aufgabe wird gelöst mit der in den Ansprüchen angegebenen Elektronikeinheit.
35
This object is achieved with the electronic unit specified in the claims.
35

Die Elektronikeinheit gemäß der Erfindung weist ein feststehendes
hinteres Gehäuseteil zur Aufnahme zumindest von ersten
The electronic unit according to the invention comprises a fixed
rear housing part for accommodating at least the first

GR 99 G 3308 *·· ··«··· ····GR 99 G 3308 *·· ··«··· ····

elektrischen Anschlußmitteln, und ein abnehmbares vorderes Gehäuseteil zur Aufnahme zumindest von zweiten elektrischen Anschlußmitteln und daran angeschlossenen elektrischen Betriebsmitteln auf. Ferner weist das feststehende hintere Gehäuseteil erste mechanische Verbindungsmittel und das abnehmbare vordere Gehäuseteil zweite mechanische Verbindungsmittel auf. Diese sind so ausgeführt, daß eine mechanische Verrastung beider Gehäuseteile durch ein Aufsetzen und Verschieben des vordere auf dem hinteren Gehäuseteil bewirkbar ist. Ferner sind Montagemittel für die ersten und/oder zweiten elektrischen Anschlußmittel vorhanden und so ausgeführt, daß beim Aufsetzen des vorderen auf dem hinteren Gehäuseteil ein Kontakt zwischen den ersten und zweiten elektrischen Anschlußmitteln hergestellt wird und bei der Verschiebung des vorderen Gehäuseteiles erhalten bleibt.electrical connection means, and a removable front housing part for receiving at least second electrical connection means and electrical equipment connected to them. Furthermore, the fixed rear housing part has first mechanical connection means and the removable front housing part has second mechanical connection means. These are designed in such a way that a mechanical locking of both housing parts can be effected by placing and sliding the front housing part on the rear housing part. Furthermore, mounting means for the first and/or second electrical connection means are present and designed in such a way that when the front housing part is placed on the rear housing part, contact is established between the first and second electrical connection means and is maintained when the front housing part is moved.

Eine derartige Elektronikeinheit weist den Vorteil auf, daß das vordere Gehäuseteil, welches beschädigbare und bezüglich möglicher Funktionsstörungen anfällige elektrische Betriebsmittel enthält, in kürzester Zeit und ohne Zuhilfenahme von speziellen Werkzeugen nahezu ausschließlich mit der Hand von dem hinteren Gehäuseteil abgenommen und wieder aufgesetzt werden kann. In der Praxis ist es somit möglich, nahezu im fliegenden Wechsel ein vorderes Gehäuseteil, dessen elektri-5 sehe Betriebsmittel Funktionsstörungen aufweist, durch ein funktionsfähiges, anderes vorderes Gehäuseteil auszutauschen, und das beschädigte, abgenommene vordere Gehäuseteil z.B. in einer Werkstatt in Stand zu setzen. Handelt es sich bei der Elektronikeinheit z.B. um einen in einem Verkehrsmittel wie z.B. einer Schnellbahn eingesetzten Abbuchungs- oder Fahrgeldautomaten, so wird der Betrieb des Verkehrsmittels durch diesen Austausch nahezu nicht unterbrochen.Such an electronic unit has the advantage that the front housing part, which contains electrical equipment that can be damaged and is susceptible to possible malfunctions, can be removed from the rear housing part and reattached almost entirely by hand in a very short time and without the use of special tools. In practice, it is therefore possible to replace a front housing part whose electrical equipment is malfunctioning with a different, functioning front housing part almost on the fly, and to repair the damaged, removed front housing part, for example in a workshop. If the electronic unit is, for example, a debit or fare machine used in a means of transport such as a rapid transit train, the operation of the means of transport is almost uninterrupted by this replacement.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Elektronikeinheit 5 wird darin gesehen, bei einer Abnahme bzw. Aufsetzung des vorderen von dem bzw. auf dem hinteren Gehäuseteil gleichzeitig die elektrische Signalverbindung zwischen den elektri-A further advantage of the electronic unit 5 according to the invention is that when the front housing part is removed from or placed on the rear housing part, the electrical signal connection between the electrical

GR 99 G 3308GR 99 G 3308

♦ ♦ «·»♦♦ «·»

sehen Anschlußmitteln der beiden Gehäuseteile der Elektronikeinheit automatisch unterbrochen bzw. wieder hergestellt wird. Ein Wechsel des vorderen Gehäuseteiles ist somit auch von ungeschultem Personal durchführbar. Ferner erfolgt die Unterbrechung bzw. Wiederherstellung der elektrischen Signalverbindung zeitgleich und in einem Arbeitsgang mit der mechanischen Abnahme bzw. Aufsetzung des vorderen Gehäuseteiles.The connection between the two housing parts of the electronic unit is automatically interrupted or restored. This means that the front housing part can also be replaced by untrained personnel. Furthermore, the interruption or restoration of the electrical signal connection takes place simultaneously and in one operation with the mechanical removal or installation of the front housing part.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Elektronikeinheit sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the electronic unit according to the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert, welches in den nachfolgend kurz angegebenen Figuren dargestellt ist. Dabei zeigt 15The invention is explained in more detail using a preferred embodiment, which is shown in the figures briefly given below. 15 shows

Figur 1 : eine perspektivische Frontansicht auf eine bevorzugte Ausführung einer Elektronikeinheit mit einem feststehenden, hinteren und einem abnehmbaren vorderen Gehäuseteil gemäß der Erfindung, 20Figure 1: a perspective front view of a preferred embodiment of an electronic unit with a fixed rear and a removable front housing part according to the invention, 20

Figur 2 : eine vordere Innenansicht eines feststehenden, hinteren Gehäuseteils der bevorzugten Ausführung von Figur 1, undFigure 2 : a front interior view of a fixed rear housing part of the preferred embodiment of Figure 1, and

5 Figur 3 : eine perspektivische Teildarstellung der Rückseite5 Figure 3 : a perspective partial view of the back

eines abnehmbaren, vorderen Gehäuseteils der bevorzugten Ausführung von Figur 1.a removable front housing part of the preferred embodiment of Figure 1.

Die in Figur 1 in einer perspektivischen Frontansicht darge-0 stellte Elektronikeinheit 1 weist ein feststehendes hinteres Gehäuseteil 11 und ein abnehmbares vorderes Gehäuseteil 12 auf. Beide Gehäuseteile sind elektrisch über innen liegende und in Figur 1 nicht sichtbare erste und zweite elektrische Anschlußmittel miteinander kontaktiert. Diese werden nachfol-5 gend an Hand der Figuren 2 und 3 noch näher erläutert. Die beispielhafte Elektronikeinheit 1 in Figur 1 stellt ein Gerät dar, womit auf bargeldlose Weise Zahlungen vorgenommen werdenThe electronic unit 1 shown in Figure 1 in a perspective front view has a fixed rear housing part 11 and a removable front housing part 12. Both housing parts are electrically connected to one another via first and second electrical connection means located inside and not visible in Figure 1. These are explained in more detail below with reference to Figures 2 and 3. The exemplary electronic unit 1 in Figure 1 represents a device with which payments can be made in a cashless manner.

GR 99 G 3308 .. . .. ....GR 99 G 3308 .. . .. ....

können. Derartige Geräte werden beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt und ermöglichen es den Fahrgästen, den jeweiligen Fahrpreis z.B. mit Hilfe einer Chipkarte auf berührungslose Weise zu bezahlen. Entsprechend diesem Verwendungszweck weist das abnehmbare vordere Gehäuseteil 12 als elektrische Betriebsmittel 121 beispielhaft auf eine zur berührungslosen Übertragung von Daten dienende Einrichtung 1211, z.B. einen Chipkartenleser, und eine Anzeigeeinheit 1210, z.B. ein LCD-Display.Such devices are used, for example, in public transport and enable passengers to pay the respective fare in a contactless manner, e.g. using a chip card. In accordance with this intended use, the removable front housing part 12 has, as electrical equipment 121, for example a device 1211 for the contactless transmission of data, e.g. a chip card reader, and a display unit 1210, e.g. an LCD display.

Vorteilhaft sind in Figur 1 die Elektronikeinheit 1 und damit deren hinteres und vorderes Gehäuseteil 11, 12 senkrecht stehend angeordnet. Dabei ist das hintere Gehäuseteil 11 feststehend an einem vertikalen Tragelement 14 befestigt. Dabei kann es sich um eine hohlzylindrische Säule handeln, welche beispielhaft als Halteeinrichtung für Personen in Transportmitteln wie z.B. Bussen eingebaut ist.Advantageously, in Figure 1, the electronic unit 1 and thus its rear and front housing parts 11, 12 are arranged vertically. The rear housing part 11 is fixedly attached to a vertical support element 14. This can be a hollow cylindrical column, which is installed, for example, as a holding device for people in means of transport such as buses.

Erfindungsgemäß weisen die beiden Gehäuseteile 11, 12 erste und zweite mechanische Verbindungsmittel auf. Diese sind so ausgeführt, daß eine mechanische Verrastung beider Gehäuseteile durch eine Aufsetzung und Verschiebung des vordere 12 auf dem hinteren Gehäuseteil 11 bewirkbar ist. In Figur 1 ist die Richtung der Aufsetzung durch einen Pfeil 131 und die Richtung der Verschiebung durch einen Pfeil 132 dargestellt. Die Verschiebung erfolgt dabei nach der Aufsetzung entlang einer Auflageebene 13 zwischen den Gehäuseteilen.According to the invention, the two housing parts 11, 12 have first and second mechanical connecting means. These are designed in such a way that a mechanical locking of both housing parts can be effected by placing and moving the front part 12 on the rear housing part 11. In Figure 1, the direction of placement is shown by an arrow 131 and the direction of displacement by an arrow 132. The displacement takes place after placement along a support plane 13 between the housing parts.

Erfindungsgemäß sind Montagemittel für die ersten und/oder 0 zweiten elektrischen Anschlußmittel vorhanden, worüber beim Aufsetzen des vorderen auf dem hinteren Gehäuseteil ein Kontakt zwischen den ersten und zweiten elektrischen Anschlußmitteln hergestellt wird, der auch bei einer Verschiebung des vorderen Gehäuseteiles 12 in der Auflageebene 13 erhalten 5 bleibt. Dies wird nachfolgend unter Zuhilfenahme der Figuren 2 und 3 näher erläutert.According to the invention, mounting means for the first and/or second electrical connection means are provided, by means of which contact is established between the first and second electrical connection means when the front housing part is placed on the rear housing part, which contact is maintained even when the front housing part 12 is displaced in the support plane 13. This is explained in more detail below with the aid of Figures 2 and 3.

GR 99 G 3308GR 99 G 3308

Gemäß der Darstellung in Figur 2 weist das feststehende hintere Gehäuseteil 11-der Elektronikeinheit 1 erste mechanische Verbindungsmittel 112 und erste elektrische Anschlußmittel 113 auf. Diese treten entsprechend der Darstellung in Figur 3 mit zweiten mechanischen Verbindungsmitteln 122 und zweiten elektrischen Anschlußmitteln 123 des abnehmbares vorderes Gehäuseteils 12 in mechanische und elektrische Verbindung, wenn das vordere auf dem hinteren Gehäuseteil aufgesetzt ist.According to the illustration in Figure 2, the fixed rear housing part 11 of the electronic unit 1 has first mechanical connecting means 112 and first electrical connecting means 113. According to the illustration in Figure 3, these come into mechanical and electrical connection with second mechanical connecting means 122 and second electrical connecting means 123 of the removable front housing part 12 when the front housing part is placed on the rear housing part.

Im Beispiel der Figur 2 weisen die ersten elektrischen Anschlußmittel 113 des vorderen Gehäuseteiles 11 zumindest ein elektrisches Anschlußkabel 1131 auf, welches zu einem ersten Steckerteil 1130 geführt und dort angeschlossen ist. Vorteilhaft ist das Anschlußkabel 1131 im Inneren der hohlzylindrisehen Tragsäule 14 geführt, an welcher das hintere Gehäuseteil 11 beispielhaft über Haltelaschen 1125 befestigt ist. Vorteilhaft sind möglichst keine weiteren elektrischen Betriebsmittel im hinteren Gehäuseteil 11 untergebracht, so daß dieses in der Art eines Sockelteiles eine lösbare elektrische Verbindung des vorderen Gehäuseteiles 12 mit nicht dargestellten externen Vorrichtungen, wie z.B. einer Stromversorgung, einer Datenübertragung oder einer Datenverarbeitungseinheit, ermöglicht. Ferner weisen im Beispiel der Figur 3 die zweiten elektrischen Anschlußmittel 123 des hinteren Gehäuseteiles 12 zumindest ein zweites Steckerteil 1230 auf einer Elektronikplatine 1231 auf.. An dieser sind die Betriebsmittel 1210 und 1211 angeschlossen.In the example of Figure 2, the first electrical connection means 113 of the front housing part 11 have at least one electrical connection cable 1131, which is led to a first plug part 1130 and connected there. The connection cable 1131 is advantageously led inside the hollow cylindrical support column 14, to which the rear housing part 11 is attached, for example, via retaining tabs 1125. Advantageously, no further electrical equipment is accommodated in the rear housing part 11, so that this, in the manner of a base part, enables a detachable electrical connection of the front housing part 12 to external devices (not shown), such as a power supply, a data transmission or a data processing unit. Furthermore, in the example of Figure 3, the second electrical connection means 123 of the rear housing part 12 have at least a second plug part 1230 on an electronic board 1231. The operating means 1210 and 1211 are connected to this.

Die erfindungsgemäßen Montagemittel für elektrische Anschluß-0 mittel, welche beim Aufsetzen des vorderen auf dem hinteren Gehäuseteil einen Kontakt zwischen den ersten und zweiten elektrischen Anschlußmitteln bereitstellen, der bei einer Verschiebung des vorderen Gehäuseteiles erhalten bleibt, sind bei dem in den Figuren dargestellten Beispiel den ersten elektrischen Anschlußmitteln 113 im hinteren Gehäuseteil 11 zugeordnet. Diese Montagemittel sind quasi schwimmend, insbesondere in einer Raumrichtung verschiebbar, gelagert.The mounting means according to the invention for electrical connection means, which provide a contact between the first and second electrical connection means when the front housing part is placed on the rear housing part, which contact is maintained when the front housing part is displaced, are assigned to the first electrical connection means 113 in the rear housing part 11 in the example shown in the figures. These mounting means are mounted in a quasi-floating manner, in particular displaceable in one spatial direction.

GR 99 G 3308GR 99 G 3308

Entsprechend der Darstellung im Beispiel der Figur 2 weisen die Montagemittel 114 vorteilhaft eine Montageplatte 1140 für die ersten elektrischen Anschlußmittel 113 auf, welche zumindest in der Richtung 132 einer Verschiebung des vorderen Gehäuseteiles 12 bei einer Verrastung beider Gehäuseteile verschiebbar gelagert ist. Die Montageplatte 1140 trägt zumindest das erste Steckerteil 1130 und ist beispielhaft über zwei Führungselemente 1141 und 1142 in der Richtung 132 verschiebbar gelagert. Die Führungselemente bestehen vorteilhaft jeweils aus einem in einem Langloch geführten Bolzen.According to the illustration in the example of Figure 2, the mounting means 114 advantageously have a mounting plate 1140 for the first electrical connection means 113, which is mounted so as to be displaceable at least in the direction 132 of a displacement of the front housing part 12 when both housing parts are locked together. The mounting plate 1140 carries at least the first plug part 1130 and is mounted so as to be displaceable in the direction 132 via two guide elements 1141 and 1142, for example. The guide elements advantageously each consist of a bolt guided in an elongated hole.

Vorteilhaft wirken auf die verschiebbar gelagerte Montageplatte 1140 der Montagemittel 114 Rückstellmittel 1143 ein, die bevorzugt in Form einer Rückstellfeder ausgeführt sind. Diese halten die Montageplatte 1140 in der in Figur 2 gezeigten Ruheposition gehalten, so daß beim Aufsetzen des vorderen auf dem hinteren Gehäuseteil 11 ein Kontakt zwischen den ersten und zweiten elektrischen Anschlußmitteln 113, 123 herstellbar ist. Dieser Kontakt bleibt auch beim Aufschieben des 0 vorderen Gehäuseteiles erhalten, da das quasi schwimmend auf der Montageplatte 1140 gelagerte erste Steckerteil 113 0 vom zweiten Steckerteil 123 0 beim Aufschubvorgang des vorderen Gehäuseteiles mitgenommen wird. Zur Erleichterung des Aufsetzens des vorderen und dem hinteren Gehäuseteil weist die Montageplatte vorteilhaft eine Zentrieröffnung auf, in die eine auf der Rückseite des vorderen Gehäuseteiles befindliches Zentriermittel, z.B. ein Zentrierdorn, eingreifen kann.The displaceably mounted mounting plate 1140 of the mounting means 114 is advantageously acted upon by return means 1143, which are preferably designed in the form of a return spring. These hold the mounting plate 1140 in the rest position shown in Figure 2, so that when the front housing part 11 is placed on the rear housing part 11, contact can be made between the first and second electrical connection means 113, 123. This contact is also maintained when the front housing part is pushed on, since the first plug part 113 0, which is mounted so as to float on the mounting plate 1140, is carried along by the second plug part 123 0 when the front housing part is pushed on. To make it easier to place the front and rear housing parts on, the mounting plate advantageously has a centering opening into which a centering means, e.g. a centering mandrel, located on the back of the front housing part can engage.

Erfindungsgemäß weisen das feststehende, hintere Gehäuseteil 0 11 erste mechanische Verbindungsmittel 112 und das abnehmbare, vordere Gehäuseteil 12 zweite mechanische Verbindungsmittel 122 auf. Diese sind so ausgeführt, daß eine mechanische Verrastung beider Gehäuseteile ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen durch eine Aufsetzung und Verschiebung des vordere auf dem hinteren Gehäuseteil bewirkbar ist. In den Figuren 2,3 ist die Richtung der Aufsetzung mit einem Pfeil 131 und die Richtung der Verschiebung mit einem Pfeil 132 dargestellt.According to the invention, the fixed, rear housing part 0 11 has first mechanical connecting means 112 and the removable, front housing part 12 has second mechanical connecting means 122. These are designed in such a way that a mechanical locking of both housing parts can be effected without the aid of tools by placing and sliding the front housing part on the rear housing part. In Figures 2, 3, the direction of the placement is shown with an arrow 131 and the direction of the sliding is shown with an arrow 132.

GR 99 G 3308GR 99 G 3308

• · ··t· ··t

• · · I· · I

Gemäß einer in den Figuren 2,3 bereits dargestellten, vorteilhaften Ausführung der Elektronikeinheit 1 weisen die ersten und zweiten mechanischen Verbindungsmittel Rasthaken an dem einen und Rastnuten an dem anderen der beiden Gehäusetei-Ie auf, welche bei Aufsetzung und Verschiebung des vordere auf dem hinteren Gehäuseteil mechanisch miteinander verrasten. Im Beispiel sind die Rasthaken dem ersten mechanischen Verbindungsmittel 112 im hinteren Gehäuseteil 11 zugeordnet und in Figur 2 dargestellt. Die korrespondierenden Rastnuten sind dem zweiten mechanischen Verbindungsmittel 122 im vorderen Gehäuseteil 12 zugeordnet und in Figur 3 dargestellt.According to an advantageous embodiment of the electronic unit 1 already shown in Figures 2, 3, the first and second mechanical connecting means have locking hooks on one of the two housing parts and locking grooves on the other, which mechanically lock together when the front housing part is placed and moved onto the rear housing part. In the example, the locking hooks are assigned to the first mechanical connecting means 112 in the rear housing part 11 and are shown in Figure 2. The corresponding locking grooves are assigned to the second mechanical connecting means 122 in the front housing part 12 and are shown in Figure 3.

Vorteilhaft weist das hintere Gehäuseteil 11 in Figur 2 vier Rastnuten 1120, 1121 und 1122, 1123 auf, welche in einer rechten und linken Seitenwand 1100 und 1101 angebracht sind. Vorteilhaft weist eine jede Rastnut einen in Auflagerichtung 131 verlaufenden Aufnahmekanal und an dessen Ende einen in Aufsteckrichtung 132 verlaufenden Klemmkanal auf. Am Beispiel der Rastnut 1120 sind in Figur 2 der Aufnahmekanal 11200 und der Klemmkanal 11201 näher bezeichnet.The rear housing part 11 in Figure 2 advantageously has four locking grooves 1120, 1121 and 1122, 1123, which are arranged in a right and left side wall 1100 and 1101. Each locking groove advantageously has a receiving channel running in the support direction 131 and at the end of the receiving channel running in the plug-on direction 132. Using the example of the locking groove 1120, the receiving channel 11200 and the clamping channel 11201 are described in more detail in Figure 2.

In diese Rastnuten greifen korrespondierende Rasthaken auf der Rückseite des vorderen Gehäuseteiles ein. Von diesen sind in Figur 3 beispielhaft die zwei an einer Seitenkante befindliehen Rasthaken 1220 und 1221 dargestellt, welche in die Rastnuten 1120 und 1121 eingreifen. Vorteilhaft weist ein jeder Rasthaken einen, sich in Auflagerichtung 131 erstreckenden Abstandsschenkel und an dessen Ende einen bevorzugt in Querrichtung verlaufenden Winkelschenkel auf. Am Beispiel des 0 Rasthakens 122 0 sind in Figur 3 der Abstandsschenkel 122 00 und der Winkelschenkel 12201 näher bezeichnet, welche jeweils in den Aufnahmekanal 11200 und den Klemmkanal 11201 der Rastnut 1120 von Figur 2 eingreifen.Corresponding locking hooks on the back of the front housing part engage in these locking grooves. Of these, the two locking hooks 1220 and 1221 located on a side edge, which engage in the locking grooves 1120 and 1121, are shown as an example in Figure 3. Each locking hook advantageously has a spacer leg extending in the support direction 131 and at the end of which an angle leg preferably running in the transverse direction. Using the example of the 0 locking hook 122 0, the spacer leg 122 00 and the angle leg 12201 are shown in more detail in Figure 3, which each engage in the receiving channel 11200 and the clamping channel 11201 of the locking groove 1120 of Figure 2.

Mit diesen mechanischen Verbindungsmitteln kann eine hochfeste, insbesondere vandalensichere, und dennoch im Servicefal-These mechanical fasteners can be used to create a high-strength, particularly vandal-proof, yet serviceable

GR 99 G 3308 ., , GR 99 G 3308 ., ,

le ohne Werkzeuge leicht lösbare Verbindung zwischen beiden Gehäuseteilen hergestellt werden.A connection between the two housing parts can be made that can be easily removed without the need for tools.

Vorteilhaft ist zusätzlich eine erstes Verklemmelement 1124, bevorzugt in Form einer nach oben gerichteten Klemmfeder ausgebildet, im Inneren des durch die Seitenwände 1100,1101 und dem Boden- und Deckelteil 1102,1103 begrenzten Aufnahmeraum 111 des hinteren Gehäuseteiles 11 angeordnet. Dieses tritt während der Aufschiebung des vorderen Gehäuseteiles mit einem entsprechenden, umgekehrt nach unten gerichteten zweiten Verklemmelement 1222 in Verbindung, welches auf der Rückseite des vorderen Gehäuseteiles 12 angeordnet ist.Advantageously, a first clamping element 1124, preferably designed in the form of an upwardly directed clamping spring, is additionally arranged in the interior of the receiving space 111 of the rear housing part 11, which is delimited by the side walls 1100, 1101 and the base and cover parts 1102, 1103. During the sliding on of the front housing part, this comes into connection with a corresponding, inversely downwardly directed second clamping element 1222, which is arranged on the rear side of the front housing part 12.

Hiermit kann im vollständig aufgeschobenen Zustand des vorderen Gehäuseteiles 12 einerseits eine Auflage auf dem hinteren Gehäuseteil 11 mit einem hohem Andruck in der Auflageebene erreicht werden. Andererseits kann über die beiden Verklemmelemente 1124 und 1222 auch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen beiden Gehäuseteilen, insbesondere zum Zwecke 0 einer elektromagnetischen Abschirmung, erreicht werden. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn die beiden Gehäuseteile lackiert sind oder aus einem oberflächlich schlecht leitenden Material bestehen, z.B. aus Aluminium.This allows, when the front housing part 12 is fully pushed on, a support on the rear housing part 11 with a high contact pressure in the support plane to be achieved. On the other hand, an electrically conductive connection between the two housing parts can be achieved via the two clamping elements 1124 and 1222, in particular for the purpose of electromagnetic shielding. This is particularly important when the two housing parts are painted or consist of a surface material with poor conductivity, e.g. aluminum.

Schließlich ist entsprechend der Darstellung in Figur 2 vorteilhaft zusätzlich eine, bevorzugt im hinteren Gehäuseteil 11 angeordnete und von außen zugängliche Einrichtung 15 zur mechanischen Verriegelung des hinteren und des vorderen Gehäuseteiles 12 im verrasteten Zustand vorhanden. Weiterhin weist sowohl das Deckelteil 1103, als auch das Bodenteil 1102 des hinteren Gehäuseteils vorteilhaft eine Druchtrittsöffnung für das Tragelement 14 auf, so daß dieses quasi im Inneren des Gehäuseteiles 11 versenkt verläuft.Finally, according to the illustration in Figure 2, there is advantageously also a device 15, preferably arranged in the rear housing part 11 and accessible from the outside, for mechanically locking the rear and front housing parts 12 in the locked state. Furthermore, both the cover part 1103 and the base part 1102 of the rear housing part advantageously have a passage opening for the support element 14, so that the latter is virtually recessed in the interior of the housing part 11.

Claims (7)

1. Elektronikeinheit (1), insbesondere Abbuchungs- oder Fahrgeldautomat, gekennzeichnet durch a) ein feststehendes hinteres Gehäuseteil (11) zur Aufnahme zumindest von ersten elektrischen Anschlußmitteln (113), welches erste mechanische Verbindungsmittel (112) aufweist, b) ein abnehmbares vorderes Gehäuseteil (12) zur Aufnahme zumindest von zweiten elektrischen Anschlußmitteln (123) und daran angeschlossenen elektrischen Betriebsmitteln (121), welches zweite mechanische Verbindungsmittel (122) aufweist, wobei c) die ersten und zweiten mechanischen Verbindungsmittel (112; 122) so ausgeführt sind, daß eine mechanische Verrastung beider Gehäuseteile (11, 12) durch eine Aufsetzung (131) und Verschiebung (132) des vordere (12) auf dem hinteren Gehäuseteil (11) bewirkbar ist, und mit d) Montagemitteln (114) für die ersten und/oder zweiten elektrischen Anschlußmittel (113, 123), welche so ausgeführt sind, daß beim Aufsetzen des vorderen auf dem hinteren Gehäuseteil (11) ein Kontakt zwischen den ersten und zweiten elektrischen Anschlußmitteln (113, 123) hergestellt wird und bei einer Verschiebung (132) des vorderen Gehäuseteiles (12) erhalten bleibt. 1. Electronic unit ( 1 ), in particular a debit or fare machine, characterized by a) a fixed rear housing part ( 11 ) for receiving at least first electrical connection means ( 113 ), which has first mechanical connection means ( 112 ), b) a removable front housing part ( 12 ) for receiving at least second electrical connection means ( 123 ) and electrical equipment ( 121 ) connected thereto, which has second mechanical connection means ( 122 ), wherein c) the first and second mechanical connecting means ( 112 ; 122 ) are designed in such a way that a mechanical locking of both housing parts ( 11 , 12 ) can be effected by placing ( 131 ) and moving ( 132 ) the front housing part ( 12 ) on the rear housing part ( 11 ), and with d) mounting means ( 114 ) for the first and/or second electrical connection means ( 113 , 123 ), which are designed such that when the front housing part (11) is placed on the rear housing part ( 11 ), contact is established between the first and second electrical connection means ( 113 , 123 ) and is maintained when the front housing part ( 12 ) is displaced ( 132 ). 2. Elektronikeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagemittel (114) eine Montageplatte (1140) für die ersten und/oder zweiten elektrischen Anschlußmittel (113, 123) aufweisen, welche zumindest in Richtung einer Verschiebung (132) des vorderen Gehäuseteiles (12) bei einer Verrastung beider Gehäuseteile (11, 12) verschiebbar gelagert ist. 2. Electronic unit ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the mounting means ( 114 ) have a mounting plate ( 1140 ) for the first and/or second electrical connection means ( 113 , 123 ), which is mounted displaceably at least in the direction of a displacement ( 132 ) of the front housing part ( 12 ) when both housing parts ( 11 , 12 ) are locked together. 3. Elektronikeinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Rückstellmittel (1143), das die Montagemittel (114) in eine Ruheposition bringt, so daß beim Aufsetzen des vorderen auf dem hinteren Gehäuseteil (11) ein Kontakt zwischen den ersten und zweiten elektrischen Anschlußmitteln (113, 123) herstellbar ist. 3. Electronic unit ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized by a return means ( 1143 ) which brings the mounting means ( 114 ) into a rest position, so that when the front housing part (11) is placed on the rear housing part ( 11 ), a contact can be established between the first and second electrical connection means ( 113 , 123 ). 4. Elektronikeinheit (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten mechanischen Verbindungsmittel (112; 122) Rasthaken (1220,1221) an dem einen (12) und Rastnuten an dem anderen der beiden Gehäuseteile (11) aufweisen, welche bei einer Aufsetzung (131) und Verschiebung (132) des vorderen (12) auf dem hinteren Gehäuseteil (11) mechanisch miteinander verrasten. 4. Electronic unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second mechanical connecting means ( 112 ; 122 ) have locking hooks ( 1220 , 1221 ) on one ( 12 ) and locking grooves on the other of the two housing parts ( 11 ), which mechanically lock together when the front ( 12 ) is placed ( 131 ) and moved ( 132 ) on the rear housing part ( 11 ). 5. Elektronikeinheit (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche gekennzeichnet durch eine Einrichtung (1211) zur berührungslosen Übertragung von Daten als ein elektrisches Betriebsmittel (121) im abnehmbaren vorderen Gehäuseteil (12). 5. Electronic unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a device ( 1211 ) for contactless transmission of data as an electrical operating means ( 121 ) in the removable front housing part ( 12 ). 6. Elektronikeinheit (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche gekennzeichnet durch eine Einrichtung (15) zur mechanischen Verriegelung des hinteren und des vorderen Gehäuseteiles (12) im verrasteten Zustand. 6. Electronic unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a device ( 15 ) for mechanically locking the rear and the front housing part ( 12 ) in the locked state. 7. Elektronikeinheit (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche gekennzeichnet durch ein erstes Verklemmelement (1124) auf dem hinteren Gehäuseteil 11, bevorzugt eine nach oben gerichtete Klemmfeder, und ein zweites Verklemmelement (1222) auf dem vorderen Gehäuseteil (12), insbesondere eine nach unten gerichtete Klemmfeder, welche während der Aufschiebung des vorderen auf dem hinteren Gehäuseteil mechanisch verspannend und elektrisch leitend in Verbindung treten. 7. Electronic unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a first clamping element ( 1124 ) on the rear housing part 11 , preferably an upwardly directed clamping spring, and a second clamping element ( 1222 ) on the front housing part ( 12 ), in particular a downwardly directed clamping spring, which come into contact in a mechanically clamping and electrically conductive manner during the sliding of the front housing part onto the rear housing part.
DE29907498U 1999-04-30 1999-04-30 Electronics unit with a fixed, rear and a removable front housing part Expired - Lifetime DE29907498U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29907498U DE29907498U1 (en) 1999-04-30 1999-04-30 Electronics unit with a fixed, rear and a removable front housing part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29907498U DE29907498U1 (en) 1999-04-30 1999-04-30 Electronics unit with a fixed, rear and a removable front housing part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29907498U1 true DE29907498U1 (en) 2000-08-31

Family

ID=8072798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29907498U Expired - Lifetime DE29907498U1 (en) 1999-04-30 1999-04-30 Electronics unit with a fixed, rear and a removable front housing part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29907498U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530151A1 (en) * 1975-07-05 1977-01-13 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Telephone equipment connection assembly - has hooks on support rail engaging pockets in equipment bases
DE3533419C2 (en) * 1985-09-19 1987-07-02 Ads-Anker Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE3743446C2 (en) * 1987-12-22 1991-09-26 Nokia Unterhaltungselektronik (Deutschland) Gmbh, 7530 Pforzheim, De
DE9210835U1 (en) * 1992-08-13 1992-10-29 Hewlett-Packard GmbH, 7030 Böblingen Housing mount for a medical monitor
DE4191027C2 (en) * 1990-05-14 1995-03-16 Motorola Inc Mounting arrangement for a transceiver

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530151A1 (en) * 1975-07-05 1977-01-13 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Telephone equipment connection assembly - has hooks on support rail engaging pockets in equipment bases
DE3533419C2 (en) * 1985-09-19 1987-07-02 Ads-Anker Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE3743446C2 (en) * 1987-12-22 1991-09-26 Nokia Unterhaltungselektronik (Deutschland) Gmbh, 7530 Pforzheim, De
DE4191027C2 (en) * 1990-05-14 1995-03-16 Motorola Inc Mounting arrangement for a transceiver
DE9210835U1 (en) * 1992-08-13 1992-10-29 Hewlett-Packard GmbH, 7030 Böblingen Housing mount for a medical monitor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705331A1 (en) MOUNTING UNIT FOR PRINTED CIRCUIT
DE2554916A1 (en) TRANSPORT CART
DE4001381A1 (en) ALIGNMENT SYSTEM FOR DOUBLE-WIDE PRINTING FOR A ROTARY PRESS PRESS
DE29907498U1 (en) Electronics unit with a fixed, rear and a removable front housing part
DE3511821C1 (en) Adaptor for holding printed-circuit boards which are to be tested on both sides
DE2504721A1 (en) Framework for low voltage switchgear - has rectangular members with C-shaped cross-sections and rasters of holes in each face
DE3900582A1 (en) Coin-operated or token-operated device for the uncoupling of shopping trolleys
WO2009077041A1 (en) Checkout system
DE3115335A1 (en) CHIP FEEDER FOR MACHINE TOOLS
DE1574683B2 (en) PUNCH CARD READER WITH PRINT DEVICE
DE4340052C2 (en) Device for checking the registration of a printing plate on a plate cylinder of a printing press
DE1524024A1 (en) Device for printing data
DE102018213760A1 (en) elevator system
EP0637198B1 (en) Standard circuit boards adaptor and use of the same for an angle-mounting inside apparatus
EP0772048B1 (en) Test means for printed circuits and/or flat assemblies
DE19504513C2 (en) Tool changing device
DE4021972C2 (en)
DE102021128728B3 (en) Press-in machine for pressing components into a substrate, in particular into a printed circuit board or carrier board, with an interchangeable unit
DE933570C (en) Copy machine for loose-leaf bookkeeping
EP1567973B1 (en) Chipcard housing
DE3247781C3 (en) Device for automatic reading of credit cards or the like.
DE2614627B2 (en) Print strip registration module for a data acquisition device made up of individual assemblies
DE2947786C2 (en) Arrangement at an electricity meter for attaching a maximum work
DE102024135425A1 (en) Positioning gauge and positioning method for guide rail brackets of an elevator system
EP0555538A2 (en) Connecteur test means

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20001005

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020918

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20021018

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050708

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS TRANSIT TELEMATIC SYSTEMS AG, BRONSCHHOFEN, CH

Effective date: 20050906

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070703

R071 Expiry of right