DE29906398U1 - Milling tool for soil and / or waste treatment - Google Patents
Milling tool for soil and / or waste treatmentInfo
- Publication number
- DE29906398U1 DE29906398U1 DE29906398U DE29906398U DE29906398U1 DE 29906398 U1 DE29906398 U1 DE 29906398U1 DE 29906398 U DE29906398 U DE 29906398U DE 29906398 U DE29906398 U DE 29906398U DE 29906398 U1 DE29906398 U1 DE 29906398U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- holder
- milling tool
- milling
- drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 title claims description 26
- 239000002689 soil Substances 0.000 title claims description 7
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title claims description 6
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B33/00—Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
- A01B33/08—Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
- A01B33/10—Structural or functional features of the tools ; Theoretical aspects of the cutting action
- A01B33/103—Structural or functional features of the tools ; Theoretical aspects of the cutting action the rotating shaft being oriented horizontally
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/16—Details
- B02C18/18—Knives; Mountings thereof
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Milling Processes (AREA)
Description
FRÄSWERKZEUG FÜR DIE BODEN- UND/ODER ABFALLBEHANDLUNGMILLING TOOL FOR SOIL AND/OR WASTE TREATMENT
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fräswerkzeug für die Boden- und/oder Abfallbehandlung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a milling tool for soil and/or waste treatment according to the preamble of claim 1.
. Fräsen dieser Art, wie sie auch als sogenannte Alleshäcksler bekannt sind, bestehen beispielsweise aus einer um ihre im wesentlichen horizontal ausgerichtete Achse drehbar getragenen Trommel, die über ein Getriebe angetrieben wird, das seinerseits mit Antrieben verbunden ist. Von der Trommel bzw. vom Rotor erstreckt sich von seiner Umfangsfläche eine Vielzahl von HaI-tern, die zueinander parallel angeordnet, in axialer Richtung der Trommel versetzt und in einer Ebene verteilt sind, die zur Achse der Trommel selbst senkrecht liegt. Jeder Halter trägt ein Werkzeug, beispielsweise in der Form eines Schlegels, der mit einem bestimmten Abstand gegenüber der Außenfläche der Trommel wirkt.. Milling machines of this type, also known as so-called all-purpose shredders, consist, for example, of a drum that is rotatable about its essentially horizontal axis and is driven by a gear that is in turn connected to drives. A large number of holders extend from the drum or rotor’s peripheral surface, which are arranged parallel to one another, offset in the axial direction of the drum and distributed in a plane that is perpendicular to the axis of the drum itself. Each holder carries a tool, for example in the form of a flail, which acts at a certain distance from the outer surface of the drum.
Um das Werkzeug zu ersetzen, sobald es abgebraucht ist, wird dieses in einer Aufnahme des Halters aufgenommen, wobei das
Werkzeug selbst mittels Einsatzstückes am Halter gespannt wird.
25 In order to replace the tool as soon as it is worn out, it is placed in a recess in the holder, with the tool itself being clamped to the holder by means of an insert piece.
25
Da die auf die Werkzeuge wirkenden Kräfte nicht ausschließlich in einer radialen Ebene der Fräse, sondern auch in axialer Richtung wirken, ist die Aufspannung nicht optimal, da sie nur in einer radialen Richtung wirkt. So besteht bei der Behandlung des Bodens oder von Abfällen die Gefahr, daß das Werkzeug selbst aus seiner Aufnahme in einer zur Trommelachse parallelen Richtung zum Herausspringen gebracht wird. Dies beträgt nicht nur eine fehlerhafte Bodenbearbeitung, sondern bringt auch dieSince the forces acting on the tools do not only act in a radial plane of the milling machine, but also in an axial direction, the clamping is not optimal, as it only acts in a radial direction. When treating soil or waste, there is a risk that the tool itself will jump out of its holder in a direction parallel to the drum axis. This not only results in faulty soil processing, but also causes the
Gefahr eines Bruches des Werkzeuges und des Halters selbst mit sich.Risk of breakage of the tool and the holder itself.
Da überdies das Werkzeug einfach in setner Aufnahme aufgrund eines Reibschlusses eingespannt ist, besteht die Gefahr, daß es in Anwesenheit von großen Fliehkräften bei der Umdrehung der Fräse von der Aufnahme selbst losgelöst wird.Moreover, since the tool is simply clamped into the holder by means of a frictional connection, there is a risk that it will become detached from the holder itself in the presence of large centrifugal forces when the milling cutter rotates.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, die oben bezeichneten Probleme der Fräswerkzeuge zu lösen, indem
sichergestellt wird, daß das Werkzeug von seiner Aufnahme auch nicht in einer zur Trommeldrehachse parallelen Richtung nach
Einpannen des Einsatzstückes am Werkzeug ausgezogen werden kann.
15The object of the present invention is therefore to solve the above-mentioned problems of the milling tools by ensuring that the tool cannot be pulled out of its holder even in a direction parallel to the drum rotation axis after the insert piece has been clamped onto the tool.
15
Diese Aufgabe wird bei einem Fräswerkzeug für die Boden- und/oder Abfallbehandlung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved in a milling tool for soil and/or waste treatment by the characterizing features of claim 1.
Wird das Fräswerkzeug mit einer Formschlußeinrichtung, beispielsweise mit mindestens einer Rippe versehen, die den Halter teilweise ergreift, wird die Gefahr herabgesetzt, daß das Werkzeug aus seiner Aufnahme austreten kann.If the milling tool is provided with a form-locking device, for example with at least one rib that partially grips the holder, the risk of the tool escape from its holder is reduced.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Werkzeug mit zwei Seitenrippen versehen, die den Halter teilweise in radialer Richtung komplementär außerhalb der Aufnahme derart umgreifen, daß eine Verstellung des Fräswerkzeuges in axialer Richtung vollständig verhindert wird.In a preferred embodiment, the tool is provided with two side ribs which partially surround the holder in a radial direction in a complementary manner outside the receptacle in such a way that an adjustment of the milling tool in the axial direction is completely prevented.
In einer weiteren Weiterbildung wird das Einsatzstück zusätzlich oder wechselweise mit zwei Rippen versehen, die den Halter komplementär und teilweise außerhalb der das Werkzeug selbstIn a further development, the insert is additionally or alternately provided with two ribs that complement the holder and partially outside the tool itself
aufnehmende Aufnahme umgreifen.grasp the recording being made.
Um das Werkzeug in seiner Aufnahme weiter zu spannen, ist in einer weiteren Ausbildung der Fräse vorgesehen, daß wechselweise auf der Oberfläche des Werkzeuges in Berührung mit einer entsprechenden Oberfläche des Einsatzstückes oder auf dieser letzteren ein von der Oberfläche selbst leicht hervorspringende Nase derart vorgesehen ist, daß das Einsatzstück selbst die Nase festklemmend am Werkzeug selbst spannt.In order to further clamp the tool in its holder, a further design of the milling cutter provides that a nose is provided alternately on the surface of the tool in contact with a corresponding surface of the insert or on the latter, slightly protruding from the surface itself, such that the insert itself clamps the nose firmly to the tool itself.
Um das Werkzeug weiter in seiner Aufnahme auch in radialer. Richtung zu sichern, ist die Formschlußeinrichtung auch in radialer Richtung derart vorgesehen, daß eine Einbuchtung des Rückens des Werkzeuges mit einem Nocken der Aufnahme gekuppelt wird.In order to further secure the tool in its holder in the radial direction, the form-locking device is also provided in the radial direction in such a way that a recess in the back of the tool is coupled to a cam in the holder.
Weitere Einzelheiten der Fräse gemäß der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten in der beigefügten
Zeichnung dargestellten Ausführungsform hervor. Es zeigen,
20Further details of the milling machine according to the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment shown in the accompanying drawing.
20
Figur 1 eine Montageanordnung eines Fräswerkzeuges gemäß der Erfindung auf einem Halter über ein Einsatzstück, in axialer Richtung, teilweise im Schnitt,Figure 1 shows a mounting arrangement of a milling tool according to the invention on a holder via an insert, in the axial direction, partly in section,
Figur 2 das Fräswerkzeug in Seitenansicht, und
Figur 3 dasselbe in Vorderansicht.Figure 2 the milling tool in side view, and
Figure 3 the same in front view.
In der Figur 1 ist mit der Bezugsziffer 1 insgesamt eine Werkzeughaltereinheit angegeben.In Figure 1, the reference number 1 indicates a tool holder unit.
Die seinerseits durch eine nicht gezeigte Trommel getragene Werkzeughaltereinheit 1 gehört einer .Vielzahl von Werkzeughai-The tool holder unit 1, which in turn is supported by a drum (not shown), belongs to a variety of tool holders.
tereinheiten 1 an, die voneinander beabstandet und sowohl in Längsrichtung als auch in Umfangsrichtung auf der Außenfläche der Trommel versetzt verteilt sind.ter units 1 which are spaced apart from one another and are distributed offset both in the longitudinal direction and in the circumferential direction on the outer surface of the drum.
Jede Werkzeughaltereinheit 1 umfaßt einen Halter 2, ein Werkzeug 3 und ein Einspanneinsatzstück 4.Each tool holder unit 1 comprises a holder 2, a tool 3 and a clamping insert 4.
Der sektorenartig ausgebildete Halter 2 ist längs eines Teilkreisbogens beispielsweise durch Schweißen an der Außenfläche der nicht gezeigten Trommel fest verbunden und befindet sich mit seiner Ausdehnung in einer zur Drehachse der Trommel senkrechten Ebene. Zweckmäßiger Weise weist jeder Halter eine Materialaussparung 5 oberhalb der Oberfläche der Trommel auf.The sector-shaped holder 2 is firmly connected along a partial circular arc, for example by welding, to the outer surface of the drum (not shown) and is located with its extension in a plane perpendicular to the axis of rotation of the drum. Each holder expediently has a material recess 5 above the surface of the drum.
In jedem Halter 2 ist eine einspringende Aufnahme 6 ausgenommen, die das Fräswerkzeug 3 vorwiegend im Bereich seines Rükkens abstützend aufnimmt und eine derartige Ausbildung aufweist, daß das Werkzeug 3 in seiner Aufnahme auf derselben aufliegend verschwenkt werden kann. Der Halter 2 ist überdies mit einer Aufnahme 7 versehen, die zur Aufnahme 6 angrenzt, die das Einspanneinsatzstück 6 derart aufnimmt, daß dieses mit seiner Vorderseite auf der Vorderfläche in Arbeitsrichtung des Fräswerkzeuges 3 dieses letzteren derart aufliegt, daß diese spannend in der Aufnahme 6 belastet wird. In der Aufnahme 7 ist überdies eine Gewindebohrung 8 ausgenommen, in der eine Schraube 9 eingeschraubt wird, deren Kopf 10 unter Zwischenschalter einer Unterlegscheibe 1 1 auf einer Stufe einer im Einsatzstück 4 ausgenommenen Bohrung 12 aufliegt.Each holder 2 has a recessed receptacle 6 which supports the milling tool 3 primarily in the area of its back and is designed such that the tool 3 can be pivoted in its receptacle while resting on it. The holder 2 is also provided with a receptacle 7 which is adjacent to the receptacle 6 and which receives the clamping insert 6 in such a way that the front side of the latter rests on the front surface of the milling tool 3 in the working direction of the latter in such a way that the latter is subjected to tension in the receptacle 6. The receptacle 7 also has a threaded bore 8 into which a screw 9 is screwed, the head 10 of which rests on a step of a bore 12 in the insert 4 with the interposition of a washer 11.
Gemäß der Erfindung ist das Fräswerkzeug 3 mindestens teilweise im Bereich seines Rückens, d.h. in einer zur Drehrichtung des Werkzeuges entgegengesetzten Richtung, mit zwei Rippen 13 versehen, die außen und komplementär den Halter 2 im BereichAccording to the invention, the milling tool 3 is provided at least partially in the area of its back, i.e. in a direction opposite to the direction of rotation of the tool, with two ribs 13 which externally and complementarily support the holder 2 in the area
. f:L· .. f:L· .
der Aufnahme 6 umgreifen.the holder 6.
Zweckmäßiger Weise ist auch das Einsatzstück 4 mit zwei Rippen 15 versehen, die außen und komplementär den Halter 2 im Bereich der Aufnahme 7 umgreifen.The insert piece 4 is also expediently provided with two ribs 15 which, on the outside and in a complementary manner, surround the holder 2 in the area of the receptacle 7.
Um die Wirkung der Einspannung des Einsatzstückes 4 auf dem Werkzeug 3 zu erhöhen, ist dieses auf seiner Vorderseite, immer in der Drehrichtung des Werkzeuges 3 gesehen, mit einer Aussparung 14 versehen, die eine nicht gezeigte Kugel aufnimmt, die von der Aussparung 17 derart vorspringt, daß sie mit der belastenden Oberfläche des Einsatzstückes 4 in Berührung kommt.In order to increase the effect of clamping the insert piece 4 on the tool 3, the latter is provided on its front side, always seen in the direction of rotation of the tool 3, with a recess 14 which accommodates a ball (not shown) which protrudes from the recess 17 in such a way that it comes into contact with the loading surface of the insert piece 4.
Wie auch in Figur 2 und 3 gezeigt, weist das Werkzeug 3 auf seinem Rücken 12 eine Einbuchtung 16 auf, die mit einem von der Aufnahme 6 aufgewiesenen Nocken 17 in Formschluß tritt. Die Einbuchtung 16 weist einen Radius R, beispielsweise von 12 mm auf, der in einen Radius Ri, beispielsweise von 28 mm, des Fußes 18 des Werkzeuges 3 und in einen Radius R2, beispielsweise von 22 mm des Kopfes 12 des Werkzeuges übergeht.As shown in Figures 2 and 3, the tool 3 has a recess 16 on its back 12, which engages with a cam 17 provided by the holder 6. The recess 16 has a radius R, for example of 12 mm, which merges into a radius Ri, for example of 28 mm, of the foot 18 of the tool 3 and into a radius R2, for example of 22 mm, of the head 12 of the tool.
Zahlreiche Varianten und Abänderungen können vorgenommen werden, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen: so z.B. können die Werkzeuge verschiedenartig auf der Umfangsfläche der Trommel angeordnet werden. Die Klemmittel können außer einer Kugel, einer Nase oder einer Klemme auch anders ausgebildet sein, während die Spannmittel, anstatt aus dem bezeichneten Einsatzstück oder einem Bügel zu bestehen, auch ganz einfach Schrauben sein könnten, die im Werkzeug eingreifen, um es am Halter einzuspannen.Numerous variants and modifications can be made without departing from the scope of the present invention: for example, the tools can be arranged in different ways on the peripheral surface of the drum. The clamping means can be designed in other ways than a ball, a nose or a clamp, while the clamping means, instead of consisting of the insert or a bracket mentioned, could also be quite simply screws which engage in the tool in order to clamp it to the holder.
Als weiterer Vorteil des Fräswerkzeuges gemäß der Erfindung ist auch zu nennen, daß es auch an einem Halter einer herkömmli-Another advantage of the milling tool according to the invention is that it can also be mounted on a holder of a conventional
ft····* · Ift····* · I
chen Fräse verwendet werden könnte und daher als Ersatz eines Werkzeuges herkömmlicher Art verwendet werden kann, das um die eigene, parallel von der Rotorachse beabstandeten Achse verschwenkt wird.milling machine and can therefore be used as a replacement for a tool of a conventional type which is pivoted about its own axis, parallel and spaced from the rotor axis.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITBZ980020 IT1303489B1 (en) | 1998-04-20 | 1998-04-20 | TOOL FOR CUTTERS FOR THE TREATMENT OF SOIL AND / OR WASTE. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29906398U1 true DE29906398U1 (en) | 1999-06-17 |
Family
ID=11346851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29906398U Expired - Lifetime DE29906398U1 (en) | 1998-04-20 | 1999-04-10 | Milling tool for soil and / or waste treatment |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29906398U1 (en) |
FR (1) | FR2777479B3 (en) |
IT (1) | IT1303489B1 (en) |
NL (1) | NL1011847C1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004001956U1 (en) * | 2004-02-09 | 2005-06-30 | Doppstadt Calbe Gmbh | Knife carrier for crushers |
DE102006032295A1 (en) * | 2006-07-11 | 2008-01-24 | Ahwi Maschinenbau Gmbh | cutting body |
DE202010010294U1 (en) * | 2010-07-15 | 2011-12-20 | Doppstadt Familienholding Gmbh | Knife carrier for crushers |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITBZ20020011A1 (en) * | 2002-03-15 | 2003-09-15 | Seppi M S R L | TOOL WITH INTERCHANGEABLE CUTTING EDGE FOR CUTTERS FOR THE TREATMENT OF SOIL AND / OR WASTE. |
-
1998
- 1998-04-20 IT ITBZ980020 patent/IT1303489B1/en active IP Right Grant
-
1999
- 1999-04-10 DE DE29906398U patent/DE29906398U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-19 FR FR9904876A patent/FR2777479B3/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-20 NL NL1011847A patent/NL1011847C1/en not_active IP Right Cessation
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004001956U1 (en) * | 2004-02-09 | 2005-06-30 | Doppstadt Calbe Gmbh | Knife carrier for crushers |
DE102006032295A1 (en) * | 2006-07-11 | 2008-01-24 | Ahwi Maschinenbau Gmbh | cutting body |
US8231072B2 (en) | 2006-07-11 | 2012-07-31 | Ahwi Maschinenbau Gmbh | Cutting element |
DE202010010294U1 (en) * | 2010-07-15 | 2011-12-20 | Doppstadt Familienholding Gmbh | Knife carrier for crushers |
WO2012007153A1 (en) | 2010-07-15 | 2012-01-19 | Doppstadt Familienholding Gmbh | Blade carrier for comminution devices |
CN103153469A (en) * | 2010-07-15 | 2013-06-12 | 多普斯塔德特家族控股有限公司 | Blade carrier for comminution devices |
CN103153469B (en) * | 2010-07-15 | 2016-01-20 | 多普斯塔德特家族控股有限公司 | The knife rest of reducing mechanism |
US9511375B2 (en) | 2010-07-15 | 2016-12-06 | Doppstadt Familienholding Gmbh | Blade carrier for comminution devices |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2777479A3 (en) | 1999-10-22 |
NL1011847C1 (en) | 1999-10-21 |
FR2777479B3 (en) | 2000-02-04 |
ITBZ980020A1 (en) | 1999-10-20 |
IT1303489B1 (en) | 2000-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69323666T2 (en) | Rotating cutting tool for electrode hub machining | |
DE3883731T2 (en) | Planing tool for a woodworking machine. | |
DE7504960U (en) | TURNING TOOL WITH INTERCHANGEABLE MULTI-CUTTING INSERT | |
DE4339375B4 (en) | Method and device for replacing the cutting edges of a disk chipper | |
DE69821792T2 (en) | CUTTER | |
EP0639437A1 (en) | Drag bit for road milling machines | |
EP0523404B1 (en) | Tool for milling and drilling with two cutting edges | |
EP0342315A2 (en) | Machine for deburring work pieces | |
WO2003022491A1 (en) | Cutting tool | |
DE102008020293A1 (en) | High-speed cutting machine, has cutter recess not formed rotationally symmetrically to machining center of cutter, and displaced radially outward, and eccentrically from machining center of cutter | |
DE29906398U1 (en) | Milling tool for soil and / or waste treatment | |
DE69005700T2 (en) | Portable grinder for inserts. | |
EP3090831B1 (en) | Quick-change tool system with chip guide device | |
EP2509747B1 (en) | Electrode grinding device | |
EP3473079A1 (en) | Separator rotor for a harvester | |
DE10338276B4 (en) | milling tool | |
DE10343673B4 (en) | Tool for milling | |
DE1403700A1 (en) | Device for processing wood or similar materials | |
DE102006008447A1 (en) | chopping tool | |
CH648495A5 (en) | PELLETIZER. | |
DE10113707C1 (en) | Tool for machining a workpiece made of high-strength material | |
DE3917454C2 (en) | ||
DE2013109A1 (en) | Honing machine with reversible direction of rotation | |
DE3124666C2 (en) | Device for cutting off turned metal parts | |
DE60201858T2 (en) | Tool control for machines for cutting wood or the like |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990729 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020912 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050711 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070629 |
|
R071 | Expiry of right |