[go: up one dir, main page]

DE29906091U1 - Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten - Google Patents

Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten

Info

Publication number
DE29906091U1
DE29906091U1 DE29906091U DE29906091U DE29906091U1 DE 29906091 U1 DE29906091 U1 DE 29906091U1 DE 29906091 U DE29906091 U DE 29906091U DE 29906091 U DE29906091 U DE 29906091U DE 29906091 U1 DE29906091 U1 DE 29906091U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
container according
disposable container
edge
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29906091U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29906091U priority Critical patent/DE29906091U1/de
Publication of DE29906091U1 publication Critical patent/DE29906091U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/10Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/225Pressure relief-valves incorporated in a container wall, e.g. valves comprising at least one elastic element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • B65D2543/00194Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond square or rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00351Dome-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00574Contact between the container and the lid secured locally, i.e. a lot less than half the periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/0062Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00703Dots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00814Dots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

E07G001
30. März 1999
GERHARD ESCH
Weinbergstraße 5
35519 Rockenberg
Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von
Produkten
Die Erfindung betrifft einen zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten bestimmten Einwegbehälter mit einem Unterteil, das einen Boden und auf diesem angeordnete, einen Hohlraum umgebende Seitenwände aufweist, einem auf dem Unterteil befestigbaren Oberteil, das eine Deckelplatte und daran angebrachte, einen Hohlraum umgebende Seitenwände aufweist und mit kraftschlüssigen Haltemitteln, durch die das Oberteil auf dem Unterteil festhaltbar ist.
Einwegbehälter der angegebenen Art sind in vielen unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Sie können die Form eines Quaders, eines Kreiszylinders oder auch eine beliebig andere Form haben. Ihre Verwendung als Einwegbehälter zwingt zu einer besonders kostengünstigen Herstellung. Das Oberteil und das Unterteil werden daher in der Regel als Kunststoffspritzteile hergestellt, wobei das Oberteil und das Unterteil durch eine Biegescharnier miteinander verbunden sein können. Um das Unterteil und das Oberteil bei geschlossenem Behälter aneinander zu fixieren, sind bei den bekannten Behältern an beiden Teilen Laschen mit druckknopf ähnlichen Haltemitteln angeformt, die beim Schließen des Behälters ineinandergedrückt werden. Diese bekannten Einwegbehälter haben den Nachteil, daß sie sich schwer öff-
- 2 - E07G001
nen lassen und daß ein dichter Verschluß des Behälterinnenraums nicht gegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einwegbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der kostengünstig herstellbar ist, der leicht zu öffnen und zu schließen ist, und der einen so weitgehend dichten Verschluß des Behälterinnenraums gewährleistet, daß eine in dem Behälterinnenraum erzeugte, beispielsweise besonders trockene oder sterile Atmosphäre über einen ausreichend langen Zeitraum bestehen bleibt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Außenflächen der Seitenwände des Unterteils derart geneigt sind, daß das Unterteil an seinem oberen Rand verjüngt ist, daß bei geschlossenem Behälter das Oberteil derart auf dem Unterteil angeordnet ist, daß es mit seinen Seitenwänden die Seitenwände des Unterteils außen umgreift, wobei die Seitenwände des Oberteils in einem die Seitenwände des 0 Unterteils überdeckenden Bereich dicht an den Seitenwänden des Unterteils anliegen und daß in den Seitenwänden des Oberteils oder des Unterteils muldenartige Vertiefungen vorgesehen sind, in die noppenartige Vorsprünge an den Seitenwänden des Oberteils bzw. des Unterteils bei geschlossenem Behälter einrasten.
Bei dem erfindungsgemäßen Einwegbehälter bewirken die geneigten Seitenwände des Unterteils, daß sich die Seitenwände des Oberteils bei geschlossenem Behälter ringsum fest an die Seitenwände des Unterteils anlegen. Auf diese Weise wird ein dichter Verschluß des Behälterinnenraums erreicht. Weiterhin wird durch die in den Seitenwänden angebrachten Vertiefungen und Vorsprünge mit einfachen Mitteln eine Befestigung des Oberteils auf dem Unterteil erreicht, die eine ausreichende Haltekraft erzeugt und ein einfaches Schließen und Öffnen des Behälters ermöglicht. Der erfin-
3 - E07G001
dungsgemäße Einwegbehälter ist zudem einfach herstellbar. Oberteil und Unterteil können getrennt voneinander oder als ein einstückiges Bauteil, bei dem Unterteil und Oberteil durch ein Biegescharnier verbunden sind, gefertigt werden.
5
Eine besonders gute Abdichtung kann zwischen dem Unterteil und dem Oberteil nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung dadurch erreicht werden, daß die die Seitenwände des Unterteils überdeckenden Bereiche der Seitenwände des Oberteils die gleiche Neigung und den gleichen Abstand voneinander haben wie die Seitenwände des Unterteils. Vorteilhaft ist weiterhin, wenn die Seitenwände des Unterteils doppelwandig ausgeführt sind, wobei sich Innenwand und Außenwand in einem Abstand voneinander befinden und an ihrem oberen Rand durch einen ringförmigen Verbindungssteg miteinander verbunden sind. Auf diese Weise wird eine Versteifung der Seitenwände des Unterteils erreicht, die vor allem auch bei geraden Seitenwänden auf der gesamten Länge der Wände für einen dichten Kontakt zwischen Oberteil und Unterteil sorgt. Zur Versteifung kann das Unterteil zusätzlich an seinem unteren Rand einen nach außen gerichteten, umlaufenden Kragen aufweisen. Ebenso kann der freie Rand der Seitenwände des Oberteils mit einem nach außen gerichteten, umlaufenden Kragen versehen sein. Um das Öffnen zu erleichtern, kann außerdem der Kragen des Unterteils an einer Seite zur Bildung einer Grifflasche verbreitert sein. Zusätzlich kann erfindungsgemäß die der Grifflasche benachbarte Außenfläche der Seitenwand des Unterteils an ihrem oberen Rand einen stärker geneigten Randstreifen haben.
Hierdurch wird erreicht, daß das Öffnen des Behälters nicht durch Klemmen des Oberteils am Unterteil behindert wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht auf einfache Weise die Injektion eines flüssigen oder gasförmigen Mediums, beispielsweise eines Sterilisierungs- oder Befeuchtungsmittels in den Innenraum des geschlossenen
- 4 - E07G001
Behälters. Erfindungsgemäß kann hierzu in der Deckelplatte oder in der Seitenwand des Oberteils ein selbsttätig schließendes Ventil angeordnet sein, das mit Hilfe einer Kanüle geöffnet werden kann. Vorzugsweise besteht das Ventil aus einer Scheibe aus elastomerem Material, die in ihrer Mitte eine durch einen schlitz- oder kreuzförmigen Einschnitt gebildete Ventilöffnung hat. Zur Befestigung kann die Scheibe eine Umfangsnut aufweisen, in die der Rand einer in der Deckelplatte oder der Seitenwand des Oberteils ausgebildeten Öffnung eingreift.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
15
Figur 1 einen Querschnitt entlang einer Mittelebene durch das Oberteil eines erfindungsgemäßen Behälters,
Figur 2 einen Querschnitt entlang einer Mittelebene durch das Unterteil eines erfindungsgemäßen Behälters,
Figur 3 eine Ansicht des Unterteils des erfindungsgemäßen Behälters von oben.
Das in Figur 1 dargestellte Oberteil 1 des Einwegbehälters besteht aus einem dünnwandigen, durchsichtigen Kunststoff und kann im Tiefzieh- oder Spritzgießverfahren hergestellt sein. Das Oberteil 1 hat die Form eines Pyramidenstumpfs mit rechteckiger Grundfläche und weist vier Seitenwände 2 und eine Deckelplatte 3 auf. Im Bereich der Grundfläche des Pyramidenstumpfs ist das Oberteil 1 offen. An den unteren Rand der Seitenwände 2 schließt sich ein nach außen gerichteter, umlaufender Kragen 4 an, der in der Ebene der Grundfläche liegt. Jede Seitenfläche 2 weist in ihrer Mitte in einem geringen Abstand von dem Kragen 4 auf ihrer Innenseite einen kugelkappenförmigen Noppen 5 auf, der durch
- 5 - E07G001
eine Ausstülpung der Seitenwand 2 gebildet ist. Im Zentrum der Deckelplatte 3 ist eine kreisrunde Öffnung vorgesehen, in der eine Ventilscheibe 6 befestigt ist. Der Öffnungsrand der Deckelplatte 3 greift hierbei in eine in der Außenfläehe der Ventilscheibe 6 ausgebildete Ringnut ein. In ihrer Mitte weist die Ventilscheibe 6 einen kreuzförmigen Einschnitt 7 auf, der durch zwei sich rechtwinklig kreuzende und zur Scheibenebene senkrechte Schnitte gebildet ist.
Das Unterteil 10 des Einwegbehälters ist ebenfalls aus dünnwandigem Kunststoff gebildet und im Tiefzieh- oder Spritzgießverfahren hergestellt. Die Außenkontur des Unterteils 10 hat die Form eines flachen Pyramidenstumpfs, dessen Seitenwände 11 die gleiche Neigung haben wie die Seitenwände 2 des Oberteils 1. Der Abstand der Seitenwände 11 ist an den Innenabstand der Seitenwände 2 angeglichen, so daß beim Aufsetzen des Oberteils 1 auf das Unterteil 10 die Seitenwände 2 und 11 spielfrei mit leichter Spannung aneinander liegen. Die Seitenwände 11 des Unterteils 10 sind doppelwandig ausgeführt und bestehen aus einer Außenwand 12 und einer Innenwand 13. An ihrem oberen Rand sind die Außenwände 12 und die Innenwände 13 durch einen umlaufenden Steg 14 miteinander verbunden. Die Innenwände 13 sind in entgegengesetzter Richtung wie die Außenwände 12 geneigt, so daß sie einen oben offenen Hohlraum begrenzen, der die Form eines sich nach unten verjüngenden Pyramidenstumpfs hat. An ihrem unteren Rand sind die Innenwände 13 mit einer profilierten Bodenplatte 15 verbunden. An die Außenwände 12 ist ein umlaufender, sich nach außen erstreckender Kragen 16 angeformt, der sich in der Aufstellebene der Bodenplatte 15 befindet. Der Kragen 16 ist an einer Seite zur Bildung einer Grifflasche 17 verbreitert. An der Grifflasche 17 kann das Unterteil 10 beim Abnehmen des Oberteils 1 festgehalten werden.
- 6 - E07G001
In den Außenwänden 12 des Oberteils 10 sind jeweils in der Mitte kugelkalottenförmige Mulden 18 ausgebildet, die zur Aufnahme der Noppen 5 dienen. Mit Ausnahme der der Grifflasche 15 abgekehrten Außenwand 12, weisen die übrigen Außenwände 12 oberhalb der Mulden 18 sich zum oberen Rand der Außenwände 12 erstreckende Kerben 19 auf, die durch einen vorspringenden Grat von den Mulden 18 getrennt sind. Die Kerben 19 erleichtern das Aus- und Einrasten der Noppen 5 in die Mulden 18 wenn das Oberteil auf das Unterteil aufgesetzt wird. An der der Grifflasche 17 abgekehrten Seitenwand 11 ist keine Kerbe 19 angebracht, da beim Öffnen das Oberteil zunächst auf der Seite der Grifflasche angehoben wird und dadurch eine Schwenkbewegung ausführt, durch die der Noppen 5 auf der der Grifflasche 17 entgegengesetzten Seite aus der Mulde 18 heraustritt. Um diese Öffnungsbewegung vorzugeben sind an dem Oberteil einseitig Griffrillen 20 angebracht. Weiterhin ist die der Grifflasche 17 zugekehrte Seitenwand 11 mit einem stärker geneigten Randstreifen 21 versehen, um bei der Öffnungsbewegung des Oberteils 1 ein Festklemmen desselben zu vermeiden. Das Aufsetzen des Oberteils 1 auf das Unterteil 10 erfordert keinen besonderen Bewegungsablauf, sondern kann senkrecht von oben erfolgen, da bei diesem Vorgang das Unterteil 10 im allgemeinen auf einer Unterlage aufliegt und daher größere Schließkräfte nicht von Nachteil sind.

Claims (11)

- 7 - E07G001 Ansprüche
1. Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten mit einem Unterteil, das einen Boden und auf diesem angeordnete, einen Hohlraum umgebende Seitenwände aufweist, einem auf dem Unterteil befestigbaren Oberteil, das eine Deckelplatte und daran angebrachte, einen Hohlraum umgebende Seitenwände aufweist und mit kraftschlüssigen Haltemitteln, durch die das Oberteil auf dem Unterteil festhaltbar ist, dadurch gekennzeich- net, daß die Außenflächen der Seitenwände (11) des Unterteils (10) derart geneigt sind, daß das Unterteil (10) an seinem oberen Rand verjüngt ist, daß bei geschlossenem Behälter das Oberteil (1) derart auf dem Unterteil (10) angeordnet ist, daß es mit seinen Seitenwänden (2) die Seitenwände (11) des Unterteils (10) außen umgreift, wobei die Seitenwände (2) des Oberteils (1) in einem die Seitenwände (11) des Unterteils (10) überdeckenden Bereich dicht an den Seitenwänden (11) des Unterteils (10 anliegen und daß in den Seitenwänden
(H) des Oberteils oder des Unterteils (10) muldenartige Vertiefungen (18) vorgesehen sind, in die noppenartige Vorsprünge (5) an den Seitenwänden (2) des Oberteils (1) bzw. des Unterteils bei geschlossenem Behälter einrasten.
2. Einwegbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Seitenwände (11) des Unterteils (10) überdeckenden Bereiche der Seitenwände (2) des Oberteils (1) die gleiche Neigung und den gleichen Abstand voneinander haben wie die Seitenwände (11) des Unterteils (10).
- 8 - E07G001
3. Einwegbehälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (11) des Unterteils (10) doppelwandig ausgeführt sind, wobei sich die Innenwand (13) und die Außenwand (12) in einem Abstand voneinander befinden und an ihrem oberen Rand durch einen ringförmigen Verbindungssteg (14) miteinander verbunden sind.
4. Einwegbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (10) an seinem unteren Rand einen nach außen gerichteten, umlaufenden Kragen (16) aufweist.
5. Einwegbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (16) des Unterteils (10) an einer Seite zur Bildung einer Grifflasche (17) verbreitert ist.
6. Einwegbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der Grifflasche (17) benachbarte Außenfläche
(12) der Seitenwand (11) des Unterteils (10) an ihrem oberen Rand einen stärker geneigten Randstreifen (21) hat.
7. Einwegbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Rand der Seitenwände (2) des Oberteils (1) mit einem nach außen gerichteten, umlaufenden Kragen (4) versehen ist.
8. Einwegbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Deckelplatte (3) oder in der Seitenwand (2) des Oberteils ein selbsttätig schließendes Ventil (6) angeordnet ist, das mit Hilfe einer Kanüle geöffnet werden kann.
• ft *
- 9 - E07G001
9. Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten mit einem Unterteil, das einen Boden und auf diesem angeordnete, einen Hohlraum umgebende Seitenwände aufweist, einem auf dem Unterteil befestigbaren
5 Oberteil, das eine Deckelplatte und daran angebrachte, einen Hohlraum umgebende Seitenwände aufweist und mit kraftschlüssigen Haltemitteln, durch die das Oberteil auf dem Unterteil festhaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (1) und das Unterteil (11) bei geschlossenem Behälter den Behälterinnenraum dicht umschließen und daß in der Deckelplatte (3) oder in der Seitenwand (2) des Oberteils ein selbsttätig schließendes Ventil (6) angeordnet ist, das mit Hilfe einer Kanüle geöffnet werden kann.
10. Einwegbehälter nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (6) aus einer Scheibe aus elastomerem Material besteht, die in ihrer Mitte eine durch einen schlitz- oder kreuzförmigen Einschnitt (7) gebildete Ventilöffnung hat.
11. Einwegbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe eine Umfangsnut aufweist, in die der Rand einer in der Deckelplatte (3) oder der Seitenwand (2) des Oberteils (1) ausgebildeten Öffnung eingreift.
DE29906091U 1999-04-03 1999-04-03 Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten Expired - Lifetime DE29906091U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906091U DE29906091U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906091U DE29906091U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29906091U1 true DE29906091U1 (de) 1999-06-17

Family

ID=8071814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29906091U Expired - Lifetime DE29906091U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29906091U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858599A1 (fr) * 2003-08-06 2005-02-11 Allardi Element de conteneur se presentant sous la forme d'au moins une coque monobloc en matiere plastique thermoformee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858599A1 (fr) * 2003-08-06 2005-02-11 Allardi Element de conteneur se presentant sous la forme d'au moins une coque monobloc en matiere plastique thermoformee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0270868B1 (de) Behälter für diagnostische Testträger
EP0256253B1 (de) Verpackungsbehälter
EP0841093B1 (de) Deckelgefäss
EP0176108A2 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
DE3411920A1 (de) Luftdicht verschliessbare dose
CH658634A5 (de) Behaelter mit deckel.
EP0111798A2 (de) Selbsttätiger Verschluss für flexible Behälter
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
DE29820894U1 (de) Selbstschließende Ventilanordnung für eine Behälterspendeöffnung
DE2732326C2 (de) Clip zum Unterbrechen von Leitungsbahnen
DE3519296A1 (de) Verschliessvorrichtung fuer die entnahmeoeffnung eines behaelters und zugehoeriger behaelter
DE2909298C2 (de) Haltevorrichtung für einen oder mehrere sanitäre Brause-Köpfe
DE29906091U1 (de) Einwegbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Produkten
DE10224245A1 (de) Absperrventil für einen druckbeaufschlagten Behälter sowie Behälter
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung
DE29922447U1 (de) Abdichtbarer Behälter
DE1905343A1 (de) Verschlusskappe fuer einen Behaelter
CH648891A5 (en) Device for retaining steel connecting members to be anchored in concrete structural parts
EP0198347B1 (de) Etui zur Aufnahme einer Magnetbandcassette
DE2725215A1 (de) Verschluss
DE4114138A1 (de) Dosierkappenkonstruktion
DE3535554A1 (de) Schnellverschluss fuer einen behaelter
DE3300190A1 (de) Verschluss fuer behaelter mit verschliessbarem entnahmeroehrchen
DE2604232B2 (de) Aus Deckel und Behälter bestehendes Gebinde
DE9317304U1 (de) Behälter für Plege und/oder Aufbewahrung von Kontaktlinsen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990729

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20021031