[go: up one dir, main page]

DE29903011U1 - Inset sink - Google Patents

Inset sink

Info

Publication number
DE29903011U1
DE29903011U1 DE29903011U DE29903011U DE29903011U1 DE 29903011 U1 DE29903011 U1 DE 29903011U1 DE 29903011 U DE29903011 U DE 29903011U DE 29903011 U DE29903011 U DE 29903011U DE 29903011 U1 DE29903011 U1 DE 29903011U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sink
built
draining
draining surface
sink according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29903011U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieber GmbH and Co KG
Original Assignee
Rieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieber GmbH and Co KG filed Critical Rieber GmbH and Co KG
Priority to DE29903011U priority Critical patent/DE29903011U1/en
Publication of DE29903011U1 publication Critical patent/DE29903011U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/33Fastening sinks or basins in an apertured support
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Die Bonding (AREA)

Description

WILHEL.Kl.-feiWILHEL.Kl.-fei

LM:;LM : ;

PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYSPATENT ATTORNEYS - EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS

D-70174 STUTTGART HOSPITALSTRASSE 8 TELEFON (0711) 228110 TELEFAX (0711) 2281122D-70174 STUTTGART HOSPITALSTRASSE 8 TELEPHONE (0711) 228110 FAX (0711) 2281122

Anmelder: 19.02.1999 Applicant: 19.02.1999

G 12906G12906

Rieber GmbH & Co. PW/möRieber GmbH & Co. PW/mö

Hoffmannstraße 44Hoffmannstrasse 44

72770 Reutlingen72770 Reutlingen

EinbausOÜleInstallation oils

Die Erfindung betrifft eine Einbauspüle mit einem Spülbecken, mit einer Batteriebank sowie mit wenigstens einer Abtropffläche, der eine Abschlußanordnung zugeordnet ist, die mit einem Hauptabfluß verbindbar ist.The invention relates to a built-in sink with a sink, with a faucet bank and with at least one draining surface, which is assigned a closure arrangement that can be connected to a main drain.

Solche Einbauspülen sind allgemein bekannt. Eine solche Einbauspüle wird üblicherweise in einen entsprechenden Ausschnitt einer Küchenarbeitsplatte eingefügt und in diesem Ausschnitt fixiert. Unterhalb der Einbauspüle ist es häufig nur mit Hilfe von Schreinerarbeiten und individuell angepaßter Möbel möglich, eine gute Raumausnützung zu erzielen.Such built-in sinks are well known. Such a built-in sink is usually inserted into a corresponding cutout in a kitchen worktop and fixed in this cutout. Below the built-in sink, it is often only possible to achieve good use of space with the help of carpentry work and individually adapted furniture.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einbauspüle der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine verbesserte Ausnutzung des Raumes unterhalb der Einbauspüle in eingebautem Zustand ermöglicht.The object of the invention is to create a built-in sink of the type mentioned at the beginning, which enables an improved utilization of the space below the built-in sink when installed.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Abflußanordnung in ihrer Höhe unterhalb der Abtropffläche derart flach bemessen ist, daß sie mit ihrer unteren Außenkontur im eingebauten Zustand der Einbauspüle in einem Ausschnitt einer Arbeitsplatte innerhalb einer durch die Dicke der Arbeitsplatte definierten Einbauhöhe positioniert ist. Dadurch ragt die AbflußanordnungThis task is solved by the fact that the drain arrangement is so flat in its height below the draining surface that, when the built-in sink is installed, its lower outer contour is positioned in a cutout of a worktop within an installation height defined by the thickness of the worktop. As a result, the drain arrangement protrudes

für die Abtropffläche nicht über die Unterseite der Arbeitsplatte hinaus, so daß der gesamte Raum unterhalb der Abtropffläche für die Positionierung von Unterschränken zur Verfügung steht. Für den Bereich unterhalb der Abtropffläche, der üblicherweise etwa die Hälfte der Breite der Einbauspüle ausmacht, ist somit eine wesentlich verbesserte Raumausnützung erzielbar. Vorzugsweise ist die Einbauspüle einschließlich der Abmessungen der Abtropffläche derart ausgelegt, daß unterhalb der Einbauspüle ein 600 mm breiter Unterschrank angeordnet werden kann.for the draining board does not extend beyond the underside of the worktop, so that the entire space below the draining board is available for the positioning of base cabinets. For the area below the draining board, which is usually about half the width of the built-in sink, a significantly improved use of space can thus be achieved. The built-in sink, including the dimensions of the draining board, is preferably designed in such a way that a 600 mm wide base cabinet can be arranged below the built-in sink.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Abtropffläche mit einer sich zur Abflußanordnung hin verengenden Ablaufschräge versehen, die zu beiden Seiten durch jeweils eine schräg zulaufende Seitenkante begrenzt ist, die an die ebenen Flächenabschnitte der Abtropffläche anschließen. Durch die Trennung der Ablaufschräge von den übrigen Flächenabschnitten der Abtropffläche mit Hilfe von stufenartigen Seitenkanten wird zum einen ein sicherer Ablauf erzielt. Zum anderen ergibt sich für Teilbereiche der Abtropffläche, nämlich für die ebenen Flächenabschnitte, eine in eingebautem Zustand exakt horizontale Fläche, die verbesserte Abstellmöglichkeiten begründet. Die Seitenkanten an den Rändern der Ablaufschräge erhöhen zudem die Stabilität der Abtropffläche, so daß trotz großflächiger Dimensionierung der Abtropffläche eine ausreichende Stabilität insbesondere bei der Ausführung der Einbauspüle als Edelstahlspüle gewährleistet bleibt.In an embodiment of the invention, the draining board is provided with a drainage slope that narrows towards the drainage arrangement and is limited on both sides by a slanting side edge that connects to the flat surface sections of the draining board. By separating the drainage slope from the other surface sections of the draining board with the help of step-like side edges, on the one hand, a safe drainage is achieved. On the other hand, for parts of the draining board, namely for the flat surface sections, an exactly horizontal surface is created when installed, which provides improved storage options. The side edges on the edges of the drainage slope also increase the stability of the draining board, so that despite the large-scale dimensioning of the draining board, sufficient stability is guaranteed, especially when the built-in sink is made of stainless steel.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind auf gegenüberliegenden Seiten der Abtropffläche zwei zueinander parallel verlaufende Absätze gebildet, die zur Auflage und zum Verschieben eines Schneidbrettes vorgesehen sind. Dadurch wird eine sichere Positionierung eines Schneidbrettes oberhalb der Abtropffläche ermöglicht, wobei in vorteilhafter Weise die Positionierung je nach dem jeweiligen Platzbedarf auf der Abtropffläche verändert werden kann.In a further embodiment of the invention, two steps running parallel to one another are formed on opposite sides of the draining surface, which are intended for supporting and moving a cutting board. This enables a cutting board to be positioned securely above the draining surface, whereby the positioning can advantageously be changed depending on the respective space requirement on the draining surface.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ragt ein Anschlußbauteil der Abflußanordnung zur Seite hin ab. Dadurch werden entsprechende Anschlußleitungen an den Hauptabfluß bereits auf Höhe der Arbeitsplatte derart seitlich weggeführt, daß der Unterbau eines entsprechend groß dimensionierten Unterschrankes nicht behindert wird.In a further embodiment of the invention, a connecting component of the drain arrangement protrudes to the side. As a result, the corresponding connecting lines to the main drain are already led away to the side at the height of the worktop in such a way that the substructure of a correspondingly large base cabinet is not obstructed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Ablaufschräge im Bereich der Ablaufanordnung eine durch Stufenabsätze gegenüber der übrigen Ablauffläche tiefergesetzte Überlauffläche zugeordnet. Durch diese Überlauffläche wird gewährleistet, daß ein kurzzeitiger Wasserrückstau nicht dazu führt, daß etwaiges auf der Abtropffläche befindliches Geschirr benäßt wird.In a further embodiment of the invention, the drain slope in the area of the drain arrangement is assigned an overflow surface that is set lower than the rest of the drain surface by means of steps. This overflow surface ensures that a brief backflow of water does not result in any dishes on the draining surface becoming wet.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Abtropffläche einschließlich der Absätze zur Auflage und zum Verschieben eines Schneidbrettes seitlich neben dem Spülbecken angeordnet, und die parallel verlaufenden Absätze sind bis zum Spülbecken fortgeführt und flankieren das Spülbecken in entsprechender Weise. Dadurch ist es möglich, das Schneidbrett über die gesamte Breite der Einbauspüle zu verschieben und gegebenenfalls auch mehrere Schneid- oder Abdeckbretter vorzusehen. Die Einsatzmöglichkeiten der Einbauspüle werden dadurch vergrößert .In a further embodiment of the invention, the draining board including the steps for supporting and moving a cutting board is arranged to the side of the sink, and the parallel steps continue to the sink and flank the sink accordingly. This makes it possible to move the cutting board across the entire width of the built-in sink and, if necessary, also to provide several cutting or cover boards. This increases the possible uses of the built-in sink.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine in das Spülbecken einzuhängende und sich auf den Absätzen abstützende Einsatzwanne vorgesehen. Diese Einsatzwanne kann einen geschlossenen oder einen gelochten Boden aufweisen und bietet eine weitere Verbesserung der Verwendungsmöglichkeiten der Einbauspüle.In a further embodiment of the invention, at least one insert tray is provided that can be hung in the sink and supported on the steps. This insert tray can have a closed or perforated base and offers a further improvement in the possible uses of the built-in sink.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist seitlich neben der Batteriebank eine Zusatzabtropffläche vorgesehen. Dadurch wird eine vergrößerte Fläche für die Trocknung von Geschirr, Gläsern und Besteck gebildet.In a further embodiment of the invention, an additional draining surface is provided on the side next to the battery bank. This creates an enlarged area for drying dishes, glasses and cutlery.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Zusatzabtropffläche mit mehreren Stützrippen versehen. Diese Stützrippen können insbesondere als Anschlagfläche für hochgestellte Schneidbretter, Backbleche, Schalen oder ähnliches dienen.In a further embodiment of the invention, the additional draining surface is provided with several support ribs. These support ribs can serve in particular as a stop surface for raised cutting boards, baking trays, bowls or similar.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Einbauspüle aus Edelstahl gefertigt. Die Einbauspüle ist vorzugsweise in einem einzigen Arbeitsgang entsprechend umgeformt, vorzugsweise tiefgezogen.In a further embodiment of the invention, the built-in sink is made of stainless steel. The built-in sink is preferably formed accordingly in a single operation, preferably deep-drawn.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist im umlaufenden Randbereich der Spüle sowie in einem umlaufenden Randbereich um die Abtropffläche und das Spülbecken herum jeweils eine Doppelkröpfung vorgesehen. Dadurch wird aufgrund entsprechend doppelter Umkantung oder Umbiegung eine erhöhte Stabilität der gesamten Einbauspüle erzielt, so daß Einbauspülen mit großen Abmessungen und dennoch guter Stabilität geschaffen werden.In a further embodiment of the invention, a double bend is provided in the surrounding edge area of the sink and in a surrounding edge area around the draining board and the sink. This results in increased stability of the entire built-in sink due to the corresponding double edge or bend, so that built-in sinks with large dimensions and yet good stability are created.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description of preferred embodiments of the invention, which are illustrated with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt in einer Draufsicht eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einbauspüle in ihrem in einen Ausschnitt einer Küchenarbeitsplatte eingebauten Zustand, Fig. 1 shows a top view of an embodiment of a built-in sink according to the invention in its installed state in a section of a kitchen worktop,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die eingebaute Einbauspüle nach Fig. 1 entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1,Fig. 2 a longitudinal section through the installed sink according to Fig. 1 along the section line II-II in Fig. 1,

Fig. 2a in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt a der Einbauspüle nach Fig. 2,Fig. 2a shows an enlarged view of a section a of the built-in sink according to Fig. 2,

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Einbauspüle nach Fig. 1 entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 1, undFig. 3 is a cross-section through the built-in sink according to Fig. 1 along the section line III-III in Fig. 1, and

Fig. 4 schematisch einen Querschnitt durch die Einbauspüle nach Fig. 1 entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 1.Fig. 4 shows a schematic cross-section through the built-in sink according to Fig. 1 along the section line IV-IV in Fig. 1.

Eine Einbauspüle 1 nach den Fig. 1 bis 4 ist einstückig in grundsätzlich bekannter Weise aus Edelstahl hergestellt und ist in den Fig. 1 bis 3 in ihrem in einen Ausschnitt la einer horizontal ausgerichteten Küchenarbeitsplatte 2 eingebauten Zustand dargestellt. Die Einbauspüle 1 weist ein relativ großes und tiefes Spülbecken 3 auf, das derart dimensioniert ist, daß das vollständige Einlegen von Ofenbackblechen, insbesondere zum Einweichen oder zum einfachen Spülen, ermöglicht ist. Seitlich neben dem Spülbecken 3 ist ein flach gestaltetes und als Abtropffläche dienendes Abtropfbecken 4 vorgesehen. Die Breite des Abtropfbeckens 4 - auf normale Bedienungsposition bezogen von vorne nach hinten erstreckt entspricht der Breite des Spülbeckens 3. Nach hinten schließt an das Spülbecken 3 zum einen eine Batteriebank 5 für die Aufnahme einer entsprechenden Mischbatterie und zum anderen ein einstückig tiefgezogenes Mehrzweckbecken 6 an, das mit einem eigenen Abfluß versehen ist. Das Spülbecken 3 ist mit einem Hauptabfluß 20 (Fig. 2) versehen. Das Abtropfbecken 4 weist einen Abfluß 11 auf. Hinter dem Abtropfbecken 4 weist die Einbauspüle 1 eine Zusatzabtropf fläche 7 auf, die die Batteriebank 5 zu der dem Mehrzweckbecken 6 gegenüberliegenden Seite hin in gleicher Ebene verlängert.A built-in sink 1 according to Figs. 1 to 4 is made in one piece from stainless steel in a generally known manner and is shown in Figs. 1 to 3 in its state installed in a cutout la of a horizontally aligned kitchen worktop 2. The built-in sink 1 has a relatively large and deep sink 3, which is dimensioned in such a way that it is possible to completely insert oven baking trays, in particular for soaking or for simple washing. A flat draining basin 4 is provided to the side of the sink 3 and serves as a draining surface. The width of the draining basin 4 - extending from front to back in the normal operating position - corresponds to the width of the sink 3. To the rear, the sink 3 is connected to a tap bank 5 for accommodating a corresponding mixer tap and to a one-piece deep-drawn multi-purpose basin 6, which is provided with its own drain. The sink 3 is provided with a main drain 20 (Fig. 2). The draining basin 4 has a drain 11. Behind the draining basin 4, the built-in sink 1 has an additional draining surface 7, which extends the battery bank 5 to the side opposite the multi-purpose basin 6 at the same level.

Das Spülbecken 3 und das Abtropfbecken 4 sind von gemeinsamen, umlaufenden Randabsätzen 8, 9 umgrenzt, die jeweils in einer gemeinsamen Ebene horizontal ausgerichtet sind und durch einen umlaufenden, zu einem höheren Niveau hin abgesetzten Stufenrand 16 umgrenzt sind. Der Stufenrand 16 ist als Doppelkröpfung gestaltet. An der Frontseite und an derThe sink 3 and the draining basin 4 are surrounded by common, circumferential edge steps 8, 9, which are each aligned horizontally in a common plane and are surrounded by a circumferential step edge 16 which is offset to a higher level. The step edge 16 is designed as a double crank. On the front side and on the

gegenüberliegenden Rückseite sind die die umlaufenden Absätze 8 begrenzenden Stufenränder 16, die als Führungskanten dienen, parallel zueinander ausgerichtet, so daß auf dem durch die Absätze 8, 9 gebildeten, gemeinsamen Rand des Abtropfbekkens 4 und des Spülbeckens 3 wenigstens ein strichpunktiert dargestelltes Schneidbrett 18 längsverschiebbar ist. Ein solches Schneidbrett 18 kann über die gesamte Länge der Abtropffläche wie auch über die gesamte Grundfläche des Spülbeckens 3 verschoben werden.On the opposite rear side, the step edges 16 which delimit the circumferential shoulders 8 and serve as guide edges are aligned parallel to one another, so that at least one cutting board 18 shown in dash-dotted lines can be moved lengthwise on the common edge of the draining board 4 and the sink 3 formed by the shoulders 8, 9. Such a cutting board 18 can be moved over the entire length of the draining board as well as over the entire base area of the sink 3.

Zusätzlich ist in das Spülbecken 3 wenigstens eine Einsatz wanne 19 einhängbar, indem deren Rand ebenfalls aus den Absätzen 8 des Spülbeckens 3 abstützbar ist. Auch diese Einsatzwanne 19 kann relativ zu dem Spülbecken 3 verschoben werden. Es ist auch möglich, mehr als eine Einsatzwanne 19 zu den gleichen oder zu unterschiedlichen Verwendungszwecken vorzusehen. Die dargestellte Einsatzwanne 19 ist gelocht. In gleicher Weise können auch ungelochte, geschlossene Einsatzwannen vorgesehen sein.In addition, at least one insert tray 19 can be hung in the sink 3, in that its edge can also be supported from the recesses 8 of the sink 3. This insert tray 19 can also be moved relative to the sink 3. It is also possible to provide more than one insert tray 19 for the same or different purposes. The insert tray 19 shown is perforated. In the same way, unperforated, closed insert trays can also be provided.

Die Einbauspüle 1 weist einen umlaufenden Rand auf, der zur Spülenmitte hin mit einer als Doppelkröpfung gestalteten, umlaufenden Kante 17 versehen ist. Diese verläuft im Bereich des Abtropfbeckens 4 und des Spülbeckens 3 gemeinsam mit dem ebenfalls als Doppelkröpfung gestalteten Stufenrand 16, so daß sich in diesem Bereich eine Mehrfachkröpfung ergibt, die eine besonders hohe Stabilität gewährleistet.The built-in sink 1 has a peripheral edge which is provided with a peripheral edge 17 designed as a double crank towards the middle of the sink. This runs in the area of the draining bowl 4 and the sink 3 together with the stepped edge 16, which is also designed as a double crank, so that a multiple crank is created in this area, which ensures particularly high stability.

Die Zusatzabtropffläche 7 ist mit einer Vielzahl von in gleichmäßigen Abständen in einer Reihe parallel nebeneinander angeordneten Stützrippen 12 versehen, die als nach oben ausgeformte Ausprägungen gestaltet sind. Diese dienen zur Abstützung von hochgestellten, zu trocknenden flachen Gegenständen oder auch zum schrägen Anstellen von zu trocknenden Gläsern, um eine Belüftung im Glasinneren zu ermöglichen.The additional draining surface 7 is provided with a large number of support ribs 12 arranged parallel to one another at equal distances in a row, which are designed as upwardly shaped features. These serve to support flat objects that are placed upright to be dried or to place glasses to be dried at an angle in order to enable ventilation inside the glass.

Das Abtropfbecken 4 weist zum einen horizontal ausgerichtete Abtropfflächenabschnitte und zum anderen eine über entsprechende Stufenkanten 15 tiefergesetzte Überlauffläche 10 auf, die ebenfalls horizontal ausgerichtet ist. In der Überlauffläche 10 ist der Ablauf 11 integriert. Zwischen der tiefergesetzten Überlauffläche 10 und den horizontalen Abtropfflächenabschnitten des Abtropfbeckens 4 erstreckt sich eine Ablaufschräge 13, die als gleichmäßig geneigte schiefe Ebene gestaltet ist. Zu beiden Seiten wird die Ablaufschräge 13 durch jeweils eine Seitenkante 14 begrenzt, wobei die Seitenkanten 14 unter Verjüngung der Ablaufschräge 13 zur Überlauffläche 10 hin schräg aufeinander zulaufen. Die Seitenkanten 14 sind durch entsprechende Prägungen in der Abtropffläche des Abtropfbeckens 4 gebildet, wodurch die Stabilität der Abtropffläche erhöht ist. Auch die als Stufenabsätze gestalteten Stufenkanten 15 erhöhen die Stabilität der Gesamtabtropffläche des Abtropfbeckens 4.The draining basin 4 has, on the one hand, horizontally aligned draining surface sections and, on the other hand, an overflow surface 10 which is set lower via corresponding step edges 15 and is also aligned horizontally. The drain 11 is integrated in the overflow surface 10. A drainage slope 13, which is designed as a uniformly inclined plane, extends between the lowered overflow surface 10 and the horizontal draining surface sections of the draining basin 4. The drainage slope 13 is limited on both sides by a side edge 14, with the side edges 14 running diagonally towards each other as the drainage slope 13 tapers towards the overflow surface 10. The side edges 14 are formed by corresponding embossings in the draining surface of the draining basin 4, which increases the stability of the draining surface. The step edges 15 designed as step edges also increase the stability of the overall draining surface of the draining basin 4.

Um die Positionierung eines 600 mm breiten Unterschrankes unterhalb des Abtropfbeckens 4 und der Zusatzabtropffläche 7 der Einbauspüle 1 zu ermöglichen, ist der Ablauf 11 an der Unterseite des Abtropfbeckens 4 mit einem aus Kunststoff hergestellten Anschlußbauteil 22 versehen, dessen Anschlußstutzen zum Spülbecken 3 hin horizontal zur Seite hin abragt. Dieses Anschlußbauteil ist derart flach bemessen, daß es nicht über die Unterseite der Arbeitsplatte 2 nach unten herausragt. Das aus Kunststoff hergestellte Anschlußbauteil 22 ist in grundsätzlich bekannter Weise mittels einer Dichtung mit einer Schraubverbindung von unten her an die Überlauffläche 10 im Bereich des Ablaufes 11 angeschlossen. Der Anschlußstutzen erstreckt sich oberhalb einer vertikalen Wandung 21 eines das Spülbecken 3 begrenzenden Unterschrankes, so daß entsprechende Anschlußleitungen 19 auf der dem Spülbecken 3 gewandten Seite dieses Unterschrankes zum Hauptablauf 20 hin verlegt werden können. Neben dem beschriebenen Vorteil ist es auch möglich, den das Spülbecken 3 eingrenzenden Unterschrank selbst so zu dimensionieren, daß seine eineIn order to enable the positioning of a 600 mm wide base cabinet below the draining basin 4 and the additional draining surface 7 of the built-in sink 1, the drain 11 on the underside of the draining basin 4 is provided with a connecting component 22 made of plastic, the connecting piece of which protrudes horizontally to the side towards the sink 3. This connecting component is dimensioned so flat that it does not protrude downwards beyond the underside of the worktop 2. The connecting component 22 made of plastic is connected in a generally known manner by means of a seal with a screw connection from below to the overflow surface 10 in the area of the drain 11. The connecting piece extends above a vertical wall 21 of a base cabinet bordering the sink 3, so that corresponding connecting lines 19 can be laid on the side of this base cabinet facing the sink 3 to the main drain 20. In addition to the described advantage, it is also possible to dimension the base cabinet surrounding the sink 3 in such a way that its

Wandung 21 sich exakt unterhalb des Anschlußbauteiles 22 befinden kann, ohne daß sie im Bereich des Anschlußbauteiles 22 ausgeschnitten werden muß. Unterhalb des Abtropfbeckens 4 steht durch die flache Gestaltung des Anschlußbauteiles 22 Bauraum zur Verfügung, der durch einen vollständigen Unterschrank einschließlich Schubladen, Fachböden oder anderer Einsätze über seine gesamte Höhe vollständig genutzt werden kann.Wall 21 can be located exactly below the connecting component 22 without it having to be cut out in the area of the connecting component 22. The flat design of the connecting component 22 means that there is space available below the draining basin 4, which can be fully used by a complete base cabinet including drawers, shelves or other inserts over its entire height.

Claims (12)

■»<■ Ansprüche■»<■ Claims 1. Einbauspüle mit einem Spülbecken, mit einer Batteriebank sowie mit wenigstens einer Abtropffläche, der eine Abflußanordnung zugeordnet ist, die mit einem Hauptabfluß des Spülbeckens verbindbar ist,1. Built-in sink with a sink, with a faucet bank and with at least one draining board, to which a drain arrangement is assigned that can be connected to a main drain of the sink, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Abflußanordnung (11, 22) in ihrer Höhe unterhalb der Abtropffläche derart flach bemessen ist, daß sie mit ihrer unteren Außenkontur im eingebauten Zustand der Einbauspüle (1) in einem Ausschnitt (la) einer Arbeitsplatte (2) innerhalb einer durch die Dicke der Arbeitsplatte (2) definierten Einbauhöhe positioniert ist.that the drain arrangement (11, 22) is dimensioned so flat in its height below the draining surface that it is positioned with its lower outer contour in the installed state of the built-in sink (1) in a cutout (la) of a worktop (2) within an installation height defined by the thickness of the worktop (2). 2. Einbauspüle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtropffläche (4) mit einer sich zur Abflußanordnung (11) hin verengenden Ablaufschräge (13) versehen ist, die zu beiden Seiten durch jeweils eine schräg zulaufende Seitenkante (14) begrenzt ist, die an die ebenen Flächenabschnitte der Abtropffläche (4) anschließen.2. Built-in sink according to the preamble of claim 1 or according to claim 1, characterized in that the draining surface (4) is provided with a drain slope (13) which narrows towards the drain arrangement (11) and which is delimited on both sides by a slanting side edge (14) which adjoins the flat surface sections of the draining surface (4). 3. Einbauspüle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf gegenüberliegenden Seiten der Abtropffläche (4) zwei zueinander parallel verlaufende Absätze (8) gebildet sind, die zur Auflage und zum Verschieben eines Schneidbrettes (18) vorgesehen sind.3. Built-in sink according to the preamble of claim 1 or according to claim 1 or 2, characterized in that two mutually parallel steps (8) are formed on opposite sides of the draining surface (4), which are intended for supporting and moving a cutting board (18). 4. Einbauspüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußbauteil (22) der Abflußanordnung (11, 22) zur Seite hin abragt.4. Built-in sink according to claim 1, characterized in that a connecting component (22) of the drain arrangement (11, 22) projects to the side. 5. Einbauspüle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablaufschräge (13) im Bereich der Ablaufanordnung5. Built-in sink according to claim 2, characterized in that the drainage slope (13) in the region of the drainage arrangement (11) eine durch Stufenabsätze (15) gegenüber der übrigen Abtropffläche (4) tiefergesetzte Überlauffläche (10) zugeordnet ist.(11) an overflow surface (10) is assigned which is set lower than the rest of the draining surface (4) by means of steps (15). 6. Einbauspüle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,, daß die Abtropffläche (4) einschließlich der Absätze (8) zur Auflage und zum Verschieben eines Schneidbrettes (18) seitlich neben dem Spülbecken (3) angeordnet ist, und daß die parallel verlaufenden Absätze (8) bis zum Spülbecken (3) fortgeführt sind und das Spülbecken (3) in entsprechender Weise flankieren.6. Built-in sink according to claim 3, characterized in that the draining surface (4) including the steps (8) for supporting and moving a cutting board (18) is arranged laterally next to the sink (3), and that the parallel steps (8) are continued up to the sink (3) and flank the sink (3) in a corresponding manner. 7. Einbauspüle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine in das Spülbecken (3) einzuhängende und sich auf den Absätzen (8) abstützende Einsatzwanne (19) vorgesehen ist.7. Built-in sink according to claim 6, characterized in that at least one insert tray (19) is provided which can be suspended in the sink (3) and supported on the shoulders (8). 8. Einbauspüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben der Batteriebank8. Built-in sink according to one of the preceding claims, characterized in that laterally next to the battery bank (5) eine Zusatzabtropffläche (7) vorgesehen ist.(5) an additional draining surface (7) is provided. 9. Einbauspüle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzabtropffläche (7) mit mehreren Stützrippen (12) versehen ist.9. Built-in sink according to claim 8, characterized in that the additional draining surface (7) is provided with several support ribs (12). 10. Einbauspüle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Batteriebank (5) auf der der Zusatzabtropffläche (7) gegenüberliegenden Seite von einem Mehrzweckbecken (6) flankiert ist.10. Built-in sink according to claim 8, characterized in that the battery bank (5) is flanked by a multi-purpose basin (6) on the side opposite the additional draining surface (7). 11. Einbauspüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauspüle (1) aus Edelstahl gefertigt ist.11. Built-in sink according to one of the preceding claims, characterized in that the built-in sink (1) is made of stainless steel. 12. Einbauspüle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im umlaufenden Randbereich der Einbauspüle (1) sowie in einem umlaufenden Randbereich um die Abtropffläche (4) und das Spülbecken (3) herum jeweils eine Doppelkröpfung (16, 17) vorgesehen ist.12. Built-in sink according to claim 11, characterized in that a double crank (16, 17) is provided in the peripheral edge region of the built-in sink (1) and in a peripheral edge region around the draining surface (4) and the sink (3).
DE29903011U 1999-02-19 1999-02-19 Inset sink Expired - Lifetime DE29903011U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903011U DE29903011U1 (en) 1999-02-19 1999-02-19 Inset sink

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903011U DE29903011U1 (en) 1999-02-19 1999-02-19 Inset sink

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29903011U1 true DE29903011U1 (en) 1999-05-06

Family

ID=8069668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903011U Expired - Lifetime DE29903011U1 (en) 1999-02-19 1999-02-19 Inset sink

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29903011U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1367185A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-03 Rapsel S.P.A. Washbasin with concealed outlet
DE102006003722A1 (en) * 2006-01-26 2007-08-02 Niro-Plan Ag Kitchen sink, especially for household purposes
DE102008049518B4 (en) * 2008-09-18 2011-01-05 Blanco Gmbh + Co Kg Combination of a functional area of a sink and an accessory
CN104278718A (en) * 2014-11-04 2015-01-14 合肥柏隆科技发展有限公司 Kitchen sink cabinet

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1367185A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-03 Rapsel S.P.A. Washbasin with concealed outlet
DE102006003722A1 (en) * 2006-01-26 2007-08-02 Niro-Plan Ag Kitchen sink, especially for household purposes
EP1813731A3 (en) * 2006-01-26 2008-07-02 Niro-Plan Ag Kitchen sink, particularly for domestic applications
DE102008049518B4 (en) * 2008-09-18 2011-01-05 Blanco Gmbh + Co Kg Combination of a functional area of a sink and an accessory
CN104278718A (en) * 2014-11-04 2015-01-14 合肥柏隆科技发展有限公司 Kitchen sink cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3334311B1 (en) Wall cabinet, in particular a kitchen wall cabinet
EP0174452B1 (en) Sink for domestic use
EP3854951B1 (en) Floor drain
DE202012105045U1 (en) Shower tray with a sloping floor surface
EP1813731A2 (en) Kitchen sink, particularly for domestic applications
EP4074218A1 (en) Frame to be fitted in furniture
DE29903011U1 (en) Inset sink
EP2808458A1 (en) Water drainage device for a shower and shower floor element
EP3767047B1 (en) Built-in sink
DE19618376C1 (en) Inset sink
EP1566495A2 (en) Built-in module for kitchen work top
DE19754835B4 (en) Cooker-sink combination with a hinged lid
DE29700629U1 (en) Sanitary arrangement
DE10222046C5 (en) kitchen sink
DE2746697A1 (en) Sink unit for kitchen - has integral relatively deep drainer with its own water outlet connected to basin outlet
EP4335323A1 (en) Sanitary furniture to be mounted on a wall
DE4304586A1 (en) Kitchen cupboard with extra hinged work surface - has flap folding down from wall cupboard to cover sink unit, and has chopping board on back, link mounting at top and bottom edges
DE102004007818A1 (en) Kitchen sink with drainer
DE20112169U1 (en) kitchen sink
EP1380471B1 (en) Camping vehicle
DE102021208293A1 (en) Fixing component for sanitary applications in kitchens or the like and method for fixing a sanitary component
DE20305385U1 (en) Cupboard for domestic storage has a hollow structure and intermediate walls and a rear wall with one or more shelves made from glass and intermediate base and holders
DE29903012U1 (en) Inset sink
DE102019001237A1 (en) Mobile sanitary module
DE7830240U1 (en) BUILT-IN COIL

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990617

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020426

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050405

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070419

R071 Expiry of right