DE29902810U1 - Fall protection - Google Patents
Fall protectionInfo
- Publication number
- DE29902810U1 DE29902810U1 DE29902810U DE29902810U DE29902810U1 DE 29902810 U1 DE29902810 U1 DE 29902810U1 DE 29902810 U DE29902810 U DE 29902810U DE 29902810 U DE29902810 U DE 29902810U DE 29902810 U1 DE29902810 U1 DE 29902810U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide rail
- guide
- holder
- runner
- terminal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B35/00—Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
- A62B35/0081—Equipment which can travel along the length of a lifeline, e.g. travelers
- A62B35/0087—Arrangements for bypassing lifeline supports without lanyard disconnection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B35/00—Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
- A62B35/0043—Lifelines, lanyards, and anchors therefore
- A62B35/0056—Horizontal lifelines
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen einen Absturz. Die Vorrichtung weist dazu eine 5 Führungsschiene auf, auf der ein Läufer führbar ist, der als beweglicher Anschlagpunkt fungiert.The invention relates to a device for securing persons against falling. The device has a guide rail on which a runner can be guided, which acts as a movable anchor point.
Derartige Absturzsicherungen werden beim Besteigen von Leitern an Funkmasten oder Schornsteinen, bei Kranbahnen, in derSuch fall protection devices are used when climbing ladders on radio masts or chimneys, on crane tracks, in the
&iacgr;&ogr; Schiffahrt, zum Reinigen von Fassaden und in ähnlichen Fällen benötigt, bei denen die Gefahr eines Absturzes besteht. Aus DE-C-I 961 757 ist eine Leiter mit einer derartigen Absturzsicherung bekannt. Aus EP-A-O 129 241 ist eine Absturzsicherung für Leitern bekannt, bei der auf halber Höhe eine Einrichtung&iacgr;&ogr; Shipping, for cleaning facades and in similar cases where there is a risk of falling. A ladder with such a fall protection device is known from DE-C-I 961 757. A fall protection device for ladders is known from EP-A-O 129 241, in which a device is installed halfway up
15 zum horizontalen Verschieben des Anschlagpunktes vorgesehen ist. Aus DE-U-295 17 560 ist eine Anschlagvorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz bekannt, bei der die Führungsschiene sowohl horizontal als auch vertikal verlaufen kann. Die Führungsschiene für den Schlitten oder das Auf-15 is provided for horizontally moving the anchor point. From DE-U-295 17 560 an anchor device for securing people against falls is known, in which the guide rail can run both horizontally and vertically. The guide rail for the slide or the
20 fanggerät weist dabei einen Profillängssteg auf, der mittels20 fishing gear has a profile longitudinal web, which is
• a ·• a ·
• ··
• ··
Hausadresse / Street address;..·House address / Street address;..·
Poschingerstraße 6 D-81679 München - BogenhausenPoschingerstrasse 6 D-81679 Munich - Bogenhausen
+49-89-99 89 04-0+49-89-99 89 04-0
+49-89-98 40 37+49-89-98 40 37
eMail: info@abitz.deeMail: info@abitz.de
einer Schraube an einem Montagebügel festgespannt ist, der beispielsweise an einer Kranbahn oder einer Dachkante befestigt ist.a screw to a mounting bracket that is attached, for example, to a crane runway or a roof edge.
Aus EP 0 622 091 ist eine Absturzsicherung bekannt, bei der der Schlitten entlang zweier paralleler Führungsseile geführt wird. Bei der Auslegung dieser Absturzsicherung muß die Dehnung der Führungsseile berücksichtigt werden. Außerdem besteht das Problem des Durchhängens der Seile, wodurch insbesondere &iacgr;&ogr; bei Fassaden der optische Gesamteindruck beeinträchtigt wird.EP 0 622 091 discloses a fall protection device in which the carriage is guided along two parallel guide cables. When designing this fall protection device, the stretching of the guide cables must be taken into account. There is also the problem of the cables sagging, which impairs the overall visual impression, particularly on facades.
Es ist auch eine Absturzsicherung der zuvor genannten Art bekannt, bei der ein Führungsseil von 8 mm Durchmesser mit 800 N vorgespannt wird.A fall protection device of the type mentioned above is also known, in which a guide rope of 8 mm diameter is pre-tensioned with 800 N.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Absturzsicherung zu schaffen, die trotz vergleichsweise leichter und filigraner Bauweise volle Sicherheit gegen einen Absturz bietet.The invention is based on the object of creating a fall protection device which, despite its comparatively light and delicate construction, offers complete safety against falls.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Führungsschiene in Längsrichtung stark vorgespannt ist.According to the invention, this object is achieved in that the guide rail is strongly prestressed in the longitudinal direction.
Die Vorspannung kann bei einer Stahl-Führungsschiene beispielsweise 400 N/mm2 betragen. Die Vorspannung beträgt vorzugsweise bis zu 50%, insbesondere bis zu 40%, der Spannung, die das Material der Führungsschiene ohne Bruchgefahr zuläßt.For example, the prestressing for a steel guide rail can be 400 N/mm 2. The prestressing is preferably up to 50%, in particular up to 40%, of the stress that the material of the guide rail allows without risk of breakage.
Durch diese Bauweise genügt für die Führungsschiene ein sehr kleiner Querschnitt beispielsweise von 20 &khgr; 1 mm oder 25 &khgr; 1 mm bei Halterabständen von bis zu 2 0 m. Bei größeren Abständen der Halter kann der Querschnitt entsprechen größer gewählt werden.This design means that a very small cross-section of the guide rail, for example 20 x 1 mm or 25 x 1 mm, is sufficient for bracket spacings of up to 20 m. If the bracket spacing is greater, the cross-section can be selected to be correspondingly larger.
Die Vorspannung der Führungsschiene wird durch ein Terminal mit einer Spanneinrichtung an einem oder beiden Enden der Führungsschiene aufgebracht und in den Untergrund oder das Mauerwerk abgetragen.The prestressing of the guide rail is applied by a terminal with a tensioning device at one or both ends of the guide rail and is carried away into the subsoil or the masonry.
Die Führungsschiene hat vorzugsweise einen geschichteten Aufbau, d.h. sie ist aus mehreren Lagen eines Flachbandes aufgebaut. Die Lagen können miteinander verklebt oder vernietet sein. Gegenüber einer Absturzsicherung mit einer steifen, starren Führungsschiene ergeben sich dadurch eine Vereinfachung des Transports, des Handlings und der Montage sowie geringere Kosten. Die einzelnen Lagen können auch in einer Ebene nebeneinander angeordnet sein.The guide rail preferably has a layered structure, i.e. it is made up of several layers of a flat strip. The layers can be glued or riveted together. Compared to a fall protection system with a stiff, rigid guide rail, this simplifies transport, handling and assembly and reduces costs. The individual layers can also be arranged next to each other on one level.
&iacgr;&ogr; Gegenüber Absturzsicherungen mit einem einzigen Führungsseil hat die erfindungsgemäße Absturzsicherung den Vorteil der Verdrehsicherheit, d. h. der Läufer kann nicht um die Führung rotieren und wird am Halter immer auf Einlaufposition zentriert. &iacgr;&ogr; Compared to fall protection systems with a single guide rope, the fall protection system according to the invention has the advantage of being anti-twisting, i.e. the runner cannot rotate around the guide and is always centered on the holder in the entry position.
Eine Führungsschiene hat im Vergleich zu einem Führungsseil eine etwa um den Faktor 3 höhere Längssteifigkeit (E-Modul) und bei ihr besteht keine Reduzierung durch einen Verseil-Faktor und findet auch kein Kriechen des Materials statt. Gegenüber einer Absturzsicherung mit einem oder mehreren Führungsseilen ergeben sich dadurch für die erfindungsgemäße Absturzsicherung, bei der eine Führungsschiene eingesetzt wird, ein wesentlich kürzerer Fallweg bei gleichem Halterabstand oder genügt umgekehrt eine kleinere Anzahl von Haltern bei gleichem Fallweg. Während sich in einem Führungsseil erst nach "einer erheblichen Auslenkung und damit einem gewissen Fallweg eine ausreichende Spannung aufbaut, die den Absturz bremst, sorgt bei der erfindungsgemäßen Absturzsicherung die stets vorhandene Vorspannung dafür, daß bereits bei geringen Auslenkungen der Führungsschiene hohe Rückstellkräfte auftreten, die einen Absturz aufhalten.Compared to a guide rope, a guide rail has a longitudinal stiffness (modulus of elasticity) that is about 3 times higher and there is no reduction due to a stranding factor and no creeping of the material. Compared to a fall protection system with one or more guide ropes, the fall protection system according to the invention, which uses a guide rail, results in a much shorter fall path with the same bracket spacing or, conversely, a smaller number of brackets are sufficient for the same fall path. While in a guide rope sufficient tension to slow down the fall only builds up after "a considerable deflection and thus a certain fall path, in the fall protection system according to the invention the constant pre-tension ensures that even with small deflections of the guide rail, high restoring forces occur that stop a fall.
Während sich Führungsseile von Absturzsicherungen aufgrund der Verseilung stark dehnen, kann die Dehnung einer Führungsschiene vernachlässigt werden. Die Führungsschiene wirkt als Zugstab. Der Fangstoß pflanzt sich über die gesamte Führungsschienenlänge fort und wird schließlich in ein vorzugsweiseWhile guide ropes of fall protection systems stretch considerably due to the stranding, the stretching of a guide rail can be neglected. The guide rail acts as a tension rod. The impact force propagates over the entire length of the guide rail and is finally transmitted to a preferably
auch als Weg-Kraftbegrenzer fungierendes Terminal eingeleitet, der an einem oder an beiden Enden der Führungsschiene vorgesehen ist. Durch die Auslegung und Konstruktion des oder der Weg-Kraftbegrenzer oder Terminals können die bei einem Absturz auftretenden Kräfte und der Fallweg gesteuert werden.The force is also introduced via a terminal that functions as a travel force limiter and is provided at one or both ends of the guide rail. The design and construction of the travel force limiter or terminals can be used to control the forces that occur during a fall and the fall distance.
Das Terminal ist am Ende der Führungsschiene angeordnet und besteht vorzugsweise aus drei Komponenten, die in drei Ebenen übereinander angeordnet sind und miteinander verbunden sind: &iacgr;&ogr; A. Einem auf dem Untergrund verschraubbaren Führungsblock, der sich in der ersten oder untersten Ebene, der Befestigungsebene, befindet.The terminal is arranged at the end of the guide rail and preferably consists of three components arranged one above the other in three levels and connected to each other: A. A guide block which can be screwed onto the substrate and which is located in the first or lowest level, the fastening level.
B. Einer Zwischenkomponente, die aus Einzelelementen zum Spannen und vorzugsweise zur Temperatur-Kompensierung und zur Lastlimitierung besteht und sich in der zweiten oder mittleren Ebene befindet.B. An intermediate component consisting of individual elements for clamping and preferably for temperature compensation and load limitation and located in the second or middle level.
C. Einem Aufnahmekopf, an dem die Führungsschiene befestigt ist und der verschiebbar in dem Führungsblock gelagert ist. Er befindet sich in der dritten oder obersten Ebene, der Schienenebene.C. A receiving head to which the guide rail is attached and which is slidably mounted in the guide block. It is located in the third or top level, the rail level.
Das Terminal kann fünf Funktionen übernehmen:The terminal can perform five functions:
1. Definiertes Vorspannen der Führungsschiene, d.h. Verschieben des Aufnahmekopfes relativ zum Führungsblock. Als Spannelement kommen Spindel/Drehmomentschraube, Klemmelement/Spannzug und Hydraulik/Pumpe in frage.1. Defined pre-tensioning of the guide rail, i.e. moving the mounting head relative to the guide block. Spindle/torque screw, clamping element/clamping cable and hydraulics/pump can be used as the tensioning element.
2. Lastlimitierung bei Beanspruchung, d.h. unter Beibehaltung der limitierenden Kraft (F = konstant) wird ein Verschiebeweg produziert und damit der maximale Energiebetrag abgeschöpft. Die Lastlimitierung kann durch ein Reibsystem mit einem Klemmelement, durch einen Umformer mit einer Hülse, durch ein Abschersystem, bei dem ein Gewinde, Stifte etc. abgeschert werden, oder ein Überdrucksystem mit einem Überdruckventil verwirklicht werden.2. Load limitation when stressed, i.e. while maintaining the limiting force (F = constant), a displacement is produced and thus the maximum amount of energy is absorbed. The load limitation can be achieved by a friction system with a clamping element, by a converter with a sleeve, by a shearing system in which a thread, pins, etc. are sheared off, or by an overpressure system with a pressure relief valve.
3. Kompensation der Temperaturschwankung3. Compensation of temperature fluctuation
a) durch In-Reihe-Schaltung eines elastischen Elements zusätzlich zu den Einrichtungen, die die Vorspannung(a) by connecting in series an elastic element in addition to the devices which provide the preload
der Führungsschiene verursachten, wobei als Kompensator Druckfedern, Schraubenfedern, Tellerfedern, Gasfedern und dergleichen geeignet sind,the guide rail, whereby compression springs, coil springs, disc springs, gas springs and the like are suitable as compensators,
b) und/oder ein sich bei Temperaturschwankungen stark in der Längenausdehnung veränderndes Element, z.B. festes oder flüssiges (Hydraulikzylinder) Thermoelement.b) and/or an element whose length changes significantly with temperature fluctuations, e.g. a solid or liquid (hydraulic cylinder) thermocouple.
4. Krafteinleitung vertikal und horizontal, d. h. Fixierung der Führungsschiene mit Krafteinleitung auf den Aufnahmekopf, Kraftumleitung über die Zwischenkomponenten und4. Force introduction vertically and horizontally, i.e. fixation of the guide rail with force introduction to the mounting head, force redirection via the intermediate components and
&iacgr;&ogr; Kraftableitung über den Führungsblock.&iacgr;&ogr; Force dissipation via the guide block.
5. Als reines Terminal ohne anschließendes Kurvenband als Ein- und Ausstieg für den Läufer.5. As a pure terminal without a subsequent curve belt as entry and exit for the runner.
Jeweils ein Terminal kann an einem oder an beiden Enden der Führungsschiene vorgesehen sein. Dazwischen kann die Führungsschiene in Haltern abgestützt werden. Vorzugsweise ist die Führungsschiene in den Haltern in Längsrichtung verschieblich festgelegt, wie es aus DE-U-297 19 485 bekannt ist. Durch die verschiebliche Festlegung der Führungsschiene wird eine schwimmende Lagerung der Führungsschiene erzielt, so daß die Führungsschiene keine großen Kräfte in Längsrichtung auf die Halter übertragen kann. Da wegen der verschieblichen Lagerung der Führungsschiene in dem Halter auch keine in Längsrichtung der Führungsschiene zeigenden Kräfte auf den Halter einwirken, treten bei einem Absturz nur geringe Lasten am Halter und keine Schäden an der Fassade auf.One terminal can be provided at one or both ends of the guide rail. The guide rail can be supported in brackets between them. The guide rail is preferably fixed in the brackets so that it can move in the longitudinal direction, as is known from DE-U-297 19 485. The movable fixing of the guide rail results in a floating support of the guide rail, so that the guide rail cannot transfer large forces in the longitudinal direction to the brackets. Since the movable support of the guide rail in the bracket means that no forces pointing in the longitudinal direction of the guide rail act on the bracket, only small loads occur on the bracket and no damage is caused to the facade.
Die schwimmende oder verschiebliche Lagerung der Führungsschiene in den Haltern wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß die Halter die Führungsschiene teilweise umgreifen und sich innerhalb des Umgriffs eine Einlage aus reibungsminderndem Material, beispielsweise PTFE, befindet. Dadurch wird gleichzeitig eine elektrische Isolierung der Führungsschiene gegenüber den Haltern und beispielsweise dem Ausleger eines Krans und eine thermische Isolierung gegenüber einer Gebäudefassade (Kältebrücke) erreicht.The floating or movable mounting of the guide rail in the holders is preferably achieved by the holders partially enclosing the guide rail and an insert made of friction-reducing material, such as PTFE, within the enclosing area. This simultaneously achieves electrical insulation of the guide rail from the holders and, for example, the boom of a crane and thermal insulation from a building facade (cold bridge).
Die Halter zur Aufnahme hoher Querkräfte können aus Edelstahl oder Aluminium hergestellt sein. Ein solcher konventioneller Halter kann zur Lasteinleitung von min. 6 kN Querkraft ausgelegt sein. Die Führungsschiene wird geführt, aber nicht fixiert. Der Übergangsbereich zur Führungsschiene ist wie üblich abgeschrägt ausgebildet.The holders for absorbing high transverse forces can be made of stainless steel or aluminum. Such a conventional holder can be designed to introduce a load of at least 6 kN transverse force. The guide rail is guided but not fixed. The transition area to the guide rail is beveled as usual.
Der Halter kann auch aus gespritztem oder extrudiertem Kunststoff hergestellt sein und als Klipp-/Klebehalter dienen. Der &iacgr;&ogr; Halter dient der Führung und Schwingungsdämpfung der Führungsschiene. Ein solcher Halter ist zur Aufnahme von beispielsweise nur ca. 1 kN Querkraft ausgelegt. Bei Überlast erfolgt eine Ablösung vom Untergrund.The holder can also be made of injected or extruded plastic and serve as a clip/adhesive holder. The holder serves to guide and dampen vibrations in the guide rail. Such a holder is designed to absorb, for example, only about 1 kN of transverse force. In the event of an overload, the rail will detach from the substrate.
Der Halter kann auch zangenartig ausgebildet sein, so daß er sich nachträglich auf das Band aufsetzen läßt und das Band spielfrei umfaßt.The holder can also be designed like a pair of pliers so that it can be subsequently placed on the band and grips the band without play.
Ein nachträglich anbaubarer Halter kann auch so ausgebildet sein, daß die Öse oder der Kopf in Draufsicht eine schrägverlaufende Öffnung hat und der Halter an seinem einen Ende den einen Rand des Bandes und an seinem anderen Ende den anderen Rand des Bandes umgreift.A subsequently attachable holder can also be designed in such a way that the eyelet or the head has a slanted opening when viewed from above and the holder grips one edge of the strap at one end and the other edge of the strap at its other end.
Der Halter kann als energieabsorbierender Halter (Falldämpferqualität) mit einem Halterkopf oder Öse und einem Halterfuß oder Basis konstruiert sein. Der Halterkopf löst sich bei ca. 1 kN von dem Halterfuß ab, dieser bleibt auf dem Untergrund fixiert. Der Halterkopf ist mittels eines bandfalldämpfenden Elements mit dem Halterfuß verbindet und über einen großen Fallweg wird Fallenergie abgebaut.The holder can be designed as an energy-absorbing holder (energy absorber quality) with a holder head or eyelet and a holder foot or base. The holder head detaches from the holder foot at around 1 kN, which remains fixed to the ground. The holder head is connected to the holder foot by means of a band-fall-damping element and fall energy is dissipated over a large fall distance.
Die Führungsschiene ist so ausgelegt und vorgespannt, daß sie der Grund-Querbelastung ohne bleibende Verformung standhält. Grund-Querbelastung ist dabei die Belastung, die im alltäglichen Betrieb, d.h. ohne Absturz auftritt. Als Grund-Querbelastung wird beispielsweise die Ausübung einer Kraft von 1 kNThe guide rail is designed and pre-tensioned in such a way that it can withstand the basic transverse load without permanent deformation. The basic transverse load is the load that occurs in everyday operation, i.e. without a fall. The basic transverse load is, for example, the application of a force of 1 kN
angenommen. Eine solche Kraft wird von einer gesicherten Person auf die Führungsschiene maximal ausgeübt, wenn sich die Person gegen die Führungsschiene abstützt. Die bei der erfindungsgemäßen Absturzsicherung vorhandene Vorspannung der Führungsschiene reicht dazu im Normalfall ohne weiters aus, um solche Querkräfte ohne Verformung aufzunehmen.assumed. Such a force is exerted on the guide rail by a secured person at maximum when the person supports himself against the guide rail. The pre-tension of the guide rail in the fall protection according to the invention is normally sufficient to absorb such transverse forces without deformation.
Die Führungsschiene besteht vorzugsweise im wesentlichen aus einem hochfesten Flachband aus Edelstahl, Stahl oder Kunstfaser und mit einem Querschnitt von beispielsweise 20 &khgr; 1 mm bis 25 &khgr; 1 mm. Die Materialfestigkeit entspricht der von Edelstahlseilen. Der Füllgrad, d.h. Materialdichte in Zugrichtung und der Elastizitätsmodul (wenig Elastizität) ist jedoch höher als bei Seilen. Hochfeste Stahl- oder Edelstahlbänder können nur bis zu einer Materialstärke von etwa 1 mm durch Ziehen oder Walzen unter Kaltverformung hergestellt werden. Bei 1 mm Stärke ist das Flachband noch wickelbar, was den Transport und das Handling vereinfacht. Unterschiedlichen Beanspruchungen kann es durch mehrlagiges Schichten angepaßt werden. Einzelne Bänder werden zur Führungsschiene verklebt oder vernietet, wodurch sich eine dämpfende Wirkung ergibt. Die Herstellkosten des Bandmaterials sind gering. Mit einfachen Geräten ist das Bandmaterial ablängbar bzw. durch Stoßelemente verlängerbar.The guide rail preferably consists essentially of a high-strength flat band made of stainless steel, steel or synthetic fiber and with a cross-section of, for example, 20 x 1 mm to 25 x 1 mm. The material strength corresponds to that of stainless steel ropes. However, the degree of filling, i.e. material density in the direction of tension and the modulus of elasticity (little elasticity) is higher than with ropes. High-strength steel or stainless steel bands can only be produced up to a material thickness of around 1 mm by drawing or rolling with cold forming. At a thickness of 1 mm, the flat band can still be wound, which simplifies transport and handling. It can be adapted to different stresses by multi-layering. Individual bands are glued or riveted to the guide rail, which creates a dampening effect. The manufacturing costs of the band material are low. The band material can be cut to length using simple equipment or extended using impact elements.
Die Führungsschiene kann wahlweise durchgängig mit formschlüssigen Aussparungen versehen werden, z.B. Ausstanzungen (Löcher), Verzahnungen oder Vertiefungen. Die Aussparungen übertragen die volle Zugkraft. Terminals oder Zwischenverbinder sind daher einfach mit dem Band konfektionierbar und damit wird auch das Terminal von dem Läufer überfahrbar. Über die Löcher oder die Verzahnung läßt sich der Läufer wahlweise formschlüssig auf dem Band fixieren und die Absturzsicherung kann damit auch als Steigschutz eingesetzt werden.The guide rail can optionally be provided with form-fitting recesses, e.g. punched-outs (holes), toothing or depressions. The recesses transfer the full tensile force. Terminals or intermediate connectors can therefore be easily assembled with the belt, which means that the runner can also drive over the terminal. The runner can optionally be fixed to the belt in a form-fitting manner using the holes or toothing, and the fall protection can therefore also be used as a fall protection device.
Vorzugsweise sind die Aussparungen oder Löcher in der Führungsschiene mit einem bestimmten Abstandsraster vorgesehen. Bei einem geschichteten Aufbau können die einzelnen Lagen inPreferably, the recesses or holes in the guide rail are provided with a specific spacing grid. In a layered structure, the individual layers can be
diesem Abstandsraster gelocht sein und einzelne Schienenstücke lassen sich dadurch problemlos aneinanderfügen, indem der Stoß der einzelnen Lagen gegeneinander versetzt wird. An den Löchern werden die Lagen miteinander vernietet. Der Läufer gleitet problemlos über eine solche Verbindungsstelle.This spacing grid allows individual rail sections to be easily joined together by offsetting the joints of the individual layers. The layers are riveted together at the holes. The runner slides easily over such a connection point.
Der als Anschlagpunkt fungierende Läufer umgreift die Führungsschiene. Er kann dazu auf der Innenseite mit einer Gleitz.B. PTFE-Einlage oder -Beschichtung versehen sein. Um Kurvenstücke der Führungsschiene besser durchfahren zu können, ist die Wange des Läufers nur am vorderen und hinteren Ende des Läufers mit einer Einlage versehen. Die Einlage ist als Formstück ausgebildet, das Vorsprünge aufweist, die in entsprechende Öffnungen des Läuferkörpers einschnappen oder darin verriegelt werden. Der Läufer kann auch mit einem Gleitüberzug ebenfalls z.B. aus PTFE nach bekanntem Verfahren beschichtet werden.The runner, which acts as a stop point, grips the guide rail. It can be provided with a sliding coating or e.g. PTFE insert on the inside. To make it easier to navigate curved sections of the guide rail, the cheek of the runner is only provided with an insert at the front and rear ends of the runner. The insert is designed as a molded piece that has projections that snap into or are locked into corresponding openings in the runner body. The runner can also be coated with a sliding coating, also made of e.g. PTFE, using a known process.
In seiner einfachsten Form kann der Läufer aus gleitfähigem Kunststoff hergestellt sein oder aus zwei Halbschalen aufgebaut sein, die jeweils einen Rand der Führungsschiene umgreifen. Die beiden Halbschalen sind durch einen Block verbunden, der eine Bohrung aufweist, in der der Karabinerhaken des Sicherheitsgeschirrs eingehängt ist.In its simplest form, the slider can be made of slippery plastic or be constructed from two half-shells, each of which encloses one edge of the guide rail. The two half-shells are connected by a block that has a hole in which the snap hook of the safety harness is hooked.
Wenn "der Halter die Führungsschiene von außen umgreift, so ist der von dem Läufer zu überfahrende Querschnitt größer und muß der Querschnitt der inneren Öffnung des Läufers entsprechend größer gewählt werden. Der Läufer hat dann vorzugsweise innere Zentrierelemente, die federnd gegen die Ränder der Führungsschiene drücken, den Läufer auf der Führungsschiene zentrieren und ein ruckfreies Überfahren des Halters ermöglichen.If the holder grips the guide rail from the outside, the cross-section that the runner has to travel over is larger and the cross-section of the inner opening of the runner must be chosen to be correspondingly larger. The runner then preferably has internal centering elements that press against the edges of the guide rail in a spring-loaded manner, center the runner on the guide rail and enable the holder to travel over smoothly.
Ein solcher starrer Läufer kann nur am Schienenende aufgesetzt werden. Der Läufer kann auch von der in DE-U-297 19 485 oder in DE-U-298 02 037 beschriebenen Konstruktion sein, die einSuch a rigid slider can only be placed at the end of the rail. The slider can also be of the design described in DE-U-297 19 485 or in DE-U-298 02 037, which has a
Öffnen des Läufers zuläßt, so daß der Läufer an jeder Stelle auf die Führungsschiene gesetzt werden kann.Allows the runner to be opened so that the runner can be placed on the guide rail at any point.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zur Sicherung von Personen gegen Absturz sowohl bei vertikalen Steigwegen als auch bei horizontalen Strecken eingesetzt werden. Bei vertikalen Steigwegen ist der Läufer so ausgebildet, daß er bei einem Absturz gegen eine Abwärtsbewegung blockiert.The device according to the invention can be used to protect people from falling on both vertical climbing routes and horizontal routes. On vertical climbing routes, the runner is designed in such a way that it blocks downward movement in the event of a fall.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing.
Fig. 1 die horizontale Führungsschiene mit dem Läufer, dem Haltern und dem Terminal;Fig. 1 the horizontal guide rail with the runner, the holder and the terminal;
Fig. 2 und 3 im Schnitt und in Draufsicht die Führungsschiene;Fig. 2 and 3 in section and in plan view the guide rail;
Fig. 4 und 5 im Schnitt und in Draufsicht einen Schienenstoß der Führungsschiene;Fig. 4 and 5 show a rail joint of the guide rail in section and in plan view;
Fig. 6 und 7 von der Seite und im Schnitt den Halter;Fig. 6 and 7 from the side and in section the holder;
Fig. 8 und 9 von der Seite und im Schnitt einen Halter zum nachträglichen Anbau;Fig. 8 and 9 show a holder for subsequent installation from the side and in section;
Fig. "10 und 11 von der Seite und im Schnitt einen Halter mit Falldämpferfunktion;Fig. "10 and 11 from the side and in section a holder with energy absorber function;
Fig. 12 im Längsschnitt das Terminal zum Festlegen des Endes der Führungsschiene und zum Aufbringen der Vorspannung ;Fig. 12 shows in longitudinal section the terminal for fixing the end of the guide rail and for applying the preload;
Fig. 13 das Terminal von vorne;Fig. 13 the terminal from the front;
Fig. 14 das Terminal im Schnitt bei ausgelöster Lastlimitierung; Fig. 14 the terminal in section with load limitation triggered;
Fig. 15 im Schnitt ein Zwischenelement zur Erzeugung der Vorspannung, das auf einen Fangstoß unelastisch reagiert;Fig. 15 shows a section through an intermediate element for generating the prestressing, which reacts inelastically to an impact shock;
Fig. 16 und 17 im Schnitt und von der Seite den Läufer;Fig. 16 and 17 in section and from the side the rotor;
Fig. 18 und 19 in zwei Schnitten einen Läufers mit elastischen Zentrierelementen; undFig. 18 and 19 in two sections of a rotor with elastic centering elements; and
&iacgr;&ogr; Fig. 20 und 21 in einer Ansicht und Draufsicht einen Halter zum nachträglichen Einbau.&iacgr;&ogr; Fig. 20 and 21 in a view and top view a holder for subsequent installation.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist eine Führungsschiene 10 mittels Haltern 12 an einem Untergrund befestigt. Auf der Führungsschiene 10 wird ein Läufer 14 mit einer Öse 16 geführt, an dem mittels eines Karabinerhakens eine Person gesichert werden kann. Das Ende der Führungsschiene 10 ist in einem Terminal gehalten, der die Führungsschiene 10 vorspannt und als Weg-Kraftbegrenzer wirkt.As shown in Fig. 1, a guide rail 10 is attached to a base by means of holders 12. A runner 14 with an eyelet 16 is guided on the guide rail 10, to which a person can be secured by means of a snap hook. The end of the guide rail 10 is held in a terminal which pre-tensions the guide rail 10 and acts as a path force limiter.
Gemäß Fig. 2 und 3 hat die Führungsschiene 10 längs ihrer Mittellinie und über die gesamte Länge im Abstand von z.B. 1,5 cm Löcher 20 und besteht die Führungsschiene 10 aus drei Flachbändern 22, die miteinander vernietet sind. Z.B. kann an jedem fünften oder zehnten Loch 20 eine Vernietung 24 vorgesehen sein. Die Flachbänder 22 können auch miteinander verklebt sein.According to Fig. 2 and 3, the guide rail 10 has holes 20 along its center line and over the entire length at a distance of e.g. 1.5 cm and the guide rail 10 consists of three flat strips 22 which are riveted together. For example, a rivet 24 can be provided at every fifth or tenth hole 20. The flat strips 22 can also be glued together.
Einzelne Abschnitte der Führungsschiene 10 können mittels des in den Fig. 4 und 5 gezeigten Verbinders oder Stoßelementes unbegrenzt zu jeder Länge zusammengesetzt werden. Das Stoßelement besteht aus einer Hülse 28, in die von den gegenüberliegenden Seiten die Enden der beiden Abschnitte eingeschoben werden und in der jedes der beiden Enden durch Verbindungsstifte 30 fixiert wird. Die Verbindungsstifte 30 durchsetzen die Hülse 2 8 und die in ihr angeordneten Enden der Schienenabschnitte. Individual sections of the guide rail 10 can be assembled to any length without limitation by means of the connector or abutment element shown in Figs. 4 and 5. The abutment element consists of a sleeve 28 into which the ends of the two sections are inserted from opposite sides and in which each of the two ends is fixed by connecting pins 30. The connecting pins 30 pass through the sleeve 28 and the ends of the rail sections arranged in it.
Fig. 6 und 7 zeigen einen Halter 12 zum Festlegen der Führungsschiene 10. Der Halter 12 hat eine deltaförmig Basis 32 oder einen deltaförmigen Fuß und eine längliche Öse 34 oder einen länglichen Kopf. Die Basis 32 wird mittels einer Schraube an dem Mauerwerk MW oder sonstigen Untergrund verankert. Die Öse 34 nimmt die Führungsschiene 10 auf. Die Öse 34 ist geschlossen und die Führungsschiene 10 wird durch die Öse 34 hindurchgezogen. In Abhängigkeit von der Vorspannung und dem Querschnitt der Führungsschiene 10 werden solche Halter 12 in Abstände von etwa 6 bis 20 m angebracht. Bei einem Absturz nehmen diese Halter 12 den Fangstoß auf. Sie sind daher für eine Belastung von 6 kN ausgelegt. In kleineren Abständen können dazwischen ähnliche Halter 12 am Mauerwerk MW lediglich festgeklebt sein. Diese Halter 12 sind nur mit etwa 1 kN belastbar und sind nur zur Aufnahme der bei der Arbeit auftretenden Grundbelastung gedacht. Bei einem Absturz können sich die nur festgeklebten Halter 12 vom Mauerwerk MW lösen.Fig. 6 and 7 show a holder 12 for securing the guide rail 10. The holder 12 has a delta-shaped base 32 or a delta-shaped foot and an elongated eyelet 34 or an elongated head. The base 32 is anchored to the masonry MW or other substrate by means of a screw. The eyelet 34 receives the guide rail 10. The eyelet 34 is closed and the guide rail 10 is pulled through the eyelet 34. Depending on the prestress and the cross-section of the guide rail 10, such holders 12 are attached at intervals of approximately 6 to 20 m. In the event of a fall, these holders 12 absorb the impact force. They are therefore designed for a load of 6 kN. At smaller intervals, similar holders 12 can simply be glued to the masonry MW. These holders 12 can only bear a load of approximately 1 kN and are only intended to absorb the basic load that occurs during work. In the event of a fall, the holders 12, which are only glued in place, may become detached from the masonry MW.
Fig. 8 und 9 zeigen einen Halter 12 mit einer geteilten Öse und einer an der Spitze in zwei Schenkel geteilten Basis 32 für den nachträglichen Einbau. Die Öse 34 besteht aus zwei Hälften, die jeweils an einem der Basisschenkel angesetzt sind. Zum Einlegen der Führungsschiene 10 werden die Basisschenkel des Halters 12 auseinandergedrückt. Sie werden nach dem Einlegen der Führungsschiene 10 an der Spitze unmittelbar unterhalb der Öse 34 vernietet oder verschraubt 36.Fig. 8 and 9 show a holder 12 with a split eyelet and a base 32 split into two legs at the tip for subsequent installation. The eyelet 34 consists of two halves, each of which is attached to one of the base legs. To insert the guide rail 10, the base legs of the holder 12 are pressed apart. After inserting the guide rail 10, they are riveted or screwed 36 at the tip immediately below the eyelet 34.
Fig. 10 und 11 zeigen einen Halter 12 mit Falldämpfungsfunktion. Die Öse 34 ist geschlossen und ist an der Spitze der geteilten Basis 32 zwischen den Schenkeln durch Stifte 38 befestigt, die eine Sollbruchstelle bilden. Die Öse 34 ist mittels eines Bandaufreißdämpfers oder Klettbanddämpfers 40 mit der Basis 32 verbunden. Bei einem Absturz löst sich die Öse 34 von der Basis 32 und wird der Bandaufreiß- oder Klettbanddämpfer aufgerissen, wodurch der Absturz abgebremst wird.Fig. 10 and 11 show a holder 12 with a fall-damping function. The eyelet 34 is closed and is attached to the tip of the split base 32 between the legs by pins 38, which form a predetermined breaking point. The eyelet 34 is connected to the base 32 by means of a tear-open damper or Velcro damper 40. In the event of a fall, the eyelet 34 detaches from the base 32 and the tear-open damper or Velcro damper is torn open, thereby slowing down the fall.
Fig. 20 und 21 zeigen einen Halter 12 ähnlich dem der Fig. 6 und 7 jedoch für den nachträglichen Einbau. Die Öse 34 ist dazu aufgeschnitten, so daß eine schräg verlaufende Öffnung 110 entsteht, deren Breite etwas größer ist als die der Führungsschiene 10. Von der Vorderseite der Ösenwand bleiben an den beiden Enden des Halters 12 nur dreieckförraige Laschen 112 stehen, die sich fast über die ganze Breite der Öse 34 erstrecken. Der Halter 12 kann schräg gestellt auf die Rückseite einer bereits montierten Führungsschiene 10 aufgesetztFig. 20 and 21 show a holder 12 similar to that of Fig. 6 and 7, but for subsequent installation. The eyelet 34 is cut open to create an oblique opening 110, the width of which is slightly larger than that of the guide rail 10. From the front of the eyelet wall, only triangular tabs 112 remain at the two ends of the holder 12, which extend almost across the entire width of the eyelet 34. The holder 12 can be placed at an angle on the back of an already installed guide rail 10.
&iacgr;&ogr; werden. Der Halter 12 wird dann gerade gedreht und an der Fassade festgeklebt. Ein solcher Halter 12 wird eingesetzt, wenn sich bei einer bereits montierten Führungsschiene 10 nachträglich zeigt, daß zusätzliche Halter 12 notwendig sind, um z.B. ein übermäßiges Schwingen der Führungsschiene 10 bei Sturm zu verhindern.&iacgr;&ogr;. The holder 12 is then turned straight and glued to the facade. Such a holder 12 is used when it subsequently becomes apparent that additional holders 12 are necessary for an already installed guide rail 10, for example to prevent excessive swinging of the guide rail 10 during a storm.
Die Fig. 12, 13 und 14 zeigen den Terminal 18. Er besteht aus einem Führungsblock 50, einer Zwischenkomponente 70 und einem Aufnahmekopf 80 für die Führungsschiene 10. Der Führungsblock 50 ist mittels zwei Schrauben 52, die durch ein Exzenterschubrohr 54 geführt sind, an dem Mauerwerk MW befestigt. Durch Drehen des Exzenterschubrohrs 54 kann der Führungsblock 50 genau positioniert werden. Der Führungsblock 50 hat einen zylindrischen, zur Führungsschiene 10 hin einseitig offenen Hohlraum 56. Die von der Führungsschiene 10 abgewandte Seite des Führungsblocks 50 ist durch einen Boden 57 geschlossen. In der Wand des Hohlraums 56 ist eine längsverlaufende Öffnung geschnitten, in der der Aufnahmekopf 80 in Längsrichtung verschiebbar geführt ist. Der Aufnahmekopf 80 hat auf der Außenseite des Führungsblocks 50 eine Öse 82 mit einer axialen Öffnung, in der das Ende der Führungsschiene 10 durch Verbindungsstifte 84 befestigt ist. Innerhalb des Hohlraums 56 hat der Aufnahmekopf 80 eine axiale Bohrung 86, durch die sich eine Stellspindel 72 erstreckt, die in einer axialen Bohrung 74 des geschlossenen Bodens 57 des Führungsblocks 50 sitzt und deren Kopf außen an diesem Boden 57 anliegt. Auf die Stellspindel 72 ist eine Spannmutter 76 aufgeschraubt. Der Auf-Fig. 12, 13 and 14 show the terminal 18. It consists of a guide block 50, an intermediate component 70 and a receiving head 80 for the guide rail 10. The guide block 50 is fastened to the masonry MW by means of two screws 52 which are guided through an eccentric thrust tube 54. The guide block 50 can be positioned precisely by turning the eccentric thrust tube 54. The guide block 50 has a cylindrical cavity 56 which is open on one side towards the guide rail 10. The side of the guide block 50 facing away from the guide rail 10 is closed by a base 57. A longitudinal opening is cut in the wall of the cavity 56, in which the receiving head 80 is guided so as to be displaceable in the longitudinal direction. The receiving head 80 has on the outside of the guide block 50 an eyelet 82 with an axial opening in which the end of the guide rail 10 is fastened by connecting pins 84. Inside the cavity 56, the receiving head 80 has an axial bore 86 through which an adjusting spindle 72 extends, which sits in an axial bore 74 of the closed bottom 57 of the guide block 50 and whose head rests on the outside of this bottom 57. A clamping nut 76 is screwed onto the adjusting spindle 72. The receiving head 80
nahmekopf 80 kann durch Drehen der Stellspindel 72 axial gegen den Boden 57 des Führungsblocks 50 gespannt werden. Diese Spannung wird durch den Aufnahmekopf 80 auf die Führungsschiene 10 übertragen.The receiving head 80 can be clamped axially against the base 57 of the guide block 50 by turning the adjusting spindle 72. This tension is transferred to the guide rail 10 by the receiving head 80.
Zwischen der Spannmutter 76 und dem Aufnahmekopf 80 sitzt auf der Stellspindel 72 ein rohrförmiges Zwischenelement 70, das als Längenkompensator und Lastlimitierer fungiert. Das Zwischenelement 70 kann ein Thermoelement mit einem hohen Temperaturausdehnungskoeffizienten sein, so daß die Längenzunahme der Führungsschiene 10 bei Temperaturerhöhung durch eine Längenzunahme des Zwischenelement 70 kompensiert wird und die auf die Führungsschiene 10 aufgebrachte Spannung im wesentlichen temperaturunabhängig ist.A tubular intermediate element 70, which functions as a length compensator and load limiter, is seated on the adjusting spindle 72 between the clamping nut 76 and the receiving head 80. The intermediate element 70 can be a thermocouple with a high coefficient of thermal expansion, so that the increase in length of the guide rail 10 when the temperature increases is compensated by an increase in length of the intermediate element 70 and the tension applied to the guide rail 10 is essentially independent of the temperature.
Die Spannung auf die Führungsschiene 10 kann auch durch Tellerfedern, Schraubendruckfedern oder eine Gasfeder weitgehend unabhängig von der Temperatur konstant gehalten werden.The tension on the guide rail 10 can also be kept constant largely independent of the temperature by means of disc springs, helical compression springs or a gas spring.
Die Lastlimitierung kann dadurch erreicht werden, daß das Zwischenelement 70 bei einer bestimmten Belastung umgeformt wird. Beispielsweise kann der Innendurchmesser des rohrförmigen Zwischenelement 70 bei der Spannmutter 76 konisch sein, so daß die Spannmutter 76 bei einer bestimmten Last in das Zwischenelement 70 gezogen wird und dabei das Zwischenelement 70 aufweitet. Die axiale Öffnung des Zwischenelement 70 kann auch mit einem Innengewinde versehen sein und bei Überschreiten der Grenzlast werden die Gewindegänge durch die Spannmutter 76 abgeschert. Eine solche Auslösung der Lastlimitierung ist in Fig. 14 gezeigt.The load limitation can be achieved by deforming the intermediate element 70 under a certain load. For example, the inner diameter of the tubular intermediate element 70 can be conical at the clamping nut 76, so that the clamping nut 76 is drawn into the intermediate element 70 under a certain load and in the process expands the intermediate element 70. The axial opening of the intermediate element 70 can also be provided with an internal thread and when the limit load is exceeded, the threads are sheared off by the clamping nut 76. Such a triggering of the load limitation is shown in Fig. 14.
Fig. 15 zeigt ein Zwischenelement, das auf langsame Längen- und Spannungsänderungen, wie sie durch eine Temperaturänderung verursacht werden, elastisch reagiert und die Längenänderung zumindest teilweise kompensiert bzw. die Spannung konstant hält. Auf stoßartige Längen- und Spannungsänderungen, wie sie bei einem Absturz auftreten, reagiert das Zwischenelement da-Fig. 15 shows an intermediate element that reacts elastically to slow changes in length and tension, such as those caused by a change in temperature, and at least partially compensates for the change in length or keeps the tension constant. The intermediate element reacts to sudden changes in length and tension, such as those that occur during a fall,
gegen sehr unelastisch. Das Zwischenelement weist einen Zylinder 60 ersetzt, der Teil des Aufnahmekopfes 80 ist und innerhalb des Hohlraums 56 liegt. In dem Zylinder 60 verläuft axial ein Schaft 61, der in den Boden 57 des Führungsblocks 50 geschraubt ist und zur Führungsschiene 10 hin absteht. Die axiale Lage des Schaftes 61 ist einstellbar. Der Zylinder 60 ist mit einer Flüssigkeit 65 gefüllt. Auf dem Schaft 61 ist innerhalb des Zylinders 60 eine Trennwand 63 befestigt, die den Zylinder 60 in zwei Kammern 66, 67 unterteilt. Zwischen deragainst very inelastic. The intermediate element has a cylinder 60 which is part of the receiving head 80 and is located within the cavity 56. A shaft 61 runs axially in the cylinder 60, which is screwed into the bottom 57 of the guide block 50 and protrudes towards the guide rail 10. The axial position of the shaft 61 is adjustable. The cylinder 60 is filled with a liquid 65. A partition 63 is attached to the shaft 61 inside the cylinder 60, which divides the cylinder 60 into two chambers 66, 67. Between the
&iacgr;&ogr; Trennwand 63 und dem in Richtung des Endes der Führungsschiene 10 liegenden Zylinderboden ist eine Schraubendruckfeder 62 angeordnet, die die Vorspannung der Führungsschiene 10 erzeugt. Der Spalt zwischen dem Zylinder 60 und der Trennwand 63 ist sehr fein, so daß die Flüssigkeit nur sehr langsam von einer Kammer 66, 67 in die andere Kammer 67 bzw. 66 strömen kann. Das Terminal 18 kann daher langsame Änderungen der Länge oder Spannung der Führungsschiene 10 ausgleichen. Statt durch die Schraubendruckfeder 62 kann eine temperaturbedingte Längenänderung der Führungsschiene 10 bei guter Abdichtung der Kammer 67 auch durch die Ausdehnung einer Flüssigkeit darin ausgeglichen werden. In der Trennwand 63 ist ein Überdruckventil 64 vorgesehen, das bei Erreichen der Kraft der Lastlimitierung einen Übertritt der Flüssigkeit von der Kammer 67 in die Kammern 66 ermöglicht. Auf einen Fangstoß, bei dem eine die Lastlimitierung übersteigende Kraft auftritt, reagiert das Terminal &Ggr;8 daher dadurch, daß das Überdruckventil 64 öffnet "und bei gleichbleibender Kraft die Fallenergie abgebaut wird. Ab dem Erreichen des Limitierungswertes der Kraft verhält sich das Terminal 18 daher unelastisch.A helical compression spring 62 is arranged between the partition wall 63 and the cylinder base lying towards the end of the guide rail 10, which generates the pre-tension of the guide rail 10. The gap between the cylinder 60 and the partition wall 63 is very fine, so that the liquid can only flow very slowly from one chamber 66, 67 into the other chamber 67 or 66. The terminal 18 can therefore compensate for slow changes in the length or tension of the guide rail 10. Instead of using the helical compression spring 62, a temperature-related change in the length of the guide rail 10 can also be compensated for by the expansion of a liquid in it if the chamber 67 is well sealed. A pressure relief valve 64 is provided in the partition wall 63, which allows the liquid to pass from the chamber 67 into the chambers 66 when the load limitation force is reached. The terminal 18 therefore reacts to an impact shock in which a force exceeding the load limit occurs by opening the pressure relief valve 64 and reducing the falling energy while the force remains constant. Once the limiting value of the force is reached, the terminal 18 therefore behaves inelastically.
Die Führungsschiene 10 endet zwar im Aufnahmekopf 80, die Absturzsicherung kann jedoch mit einem Schienenzwischenstück 90 fortgeführt werden, die mittels eines Langlochs 92 an einem Stift 94 innerhalb der Öse 82 des Aufnahmekopfes 8 0 gehalten wird. Wie in den Fig. 12 und 14 dargestellt, ist das Schienenzwischenstück 90 typischerweise ein Kurvenband, da das Terminal meistens an einem Eck oder einen Innenkante einer Gebäude-Although the guide rail 10 ends in the receiving head 80, the fall protection can be continued with a rail intermediate piece 90, which is held by means of a slot 92 on a pin 94 within the eyelet 82 of the receiving head 80. As shown in Figs. 12 and 14, the rail intermediate piece 90 is typically a curved strip, since the terminal is usually attached to a corner or an inner edge of a building.
außenwand liegt. Das Schienenzwischenstück 90 ist möglichst kurz und sein anderes Ende ist ebenfalls mittels eines Langlochs in der Öse des Aufnahmekopfes des nächsten Terminals befestigt. Das Kurvenband 90 kann wie die Führungsschiene 10 gelocht sein und an dem Aufnahmekopf fest verschraubt oder mit mehreren durch die Löcher gesetzten Stiften befestigt sein. Um Verlagerungen des Aufnahmekopfes 80 aufnehmen zu können, wird das Kurvenband 90 mit etwas Überlänge verlegt, so daß es auf einer etwas ausholenden Bahn verläuft.outer wall. The rail intermediate piece 90 is as short as possible and its other end is also attached by means of an elongated hole in the eyelet of the receiving head of the next terminal. The curved belt 90 can be perforated like the guide rail 10 and screwed firmly to the receiving head or attached with several pins placed through the holes. In order to be able to accommodate displacements of the receiving head 80, the curved belt 90 is laid with a little excess length so that it runs on a slightly sweeping path.
Der Läufer 14 besteht aus zwei Halbschalen 100, die auf einer Seite durch eine ebene Führungsfläche 101 mit einander verbunden sind, während auf der anderen Seite ein freier Abstand 102 besteht. Der Läufer 14 umgreift gemäß Fig. 16 die beiden Schmalseiten oder Ränder der Führungsschiene 10 mit geringem Abstand. Bei den Ösen 34, 82 der Halter 12 und des Aufnahmeblocks 80 ist der effektive Querschnitt der Führungsschiene allerdings vergrößert und der Läufer 14 muß natürlich so dimensioniert sein, daß er auch diese Ösen 34 und 82 überfahren kann, was zur Folge hat, daß der Läufer 12 außerhalb der Ösen 34, 82 sehr locker auf der Führungsschiene 10 sitzt und wackelt. Der Abstand 102 zwischen den freien Enden der Halbschalen 100 muß deutlich kleiner als die kleinste Breite der Führungsschiene 10 sein, so daß sich der Läufer 12 auch unter Belastung nicht von der Führungsschiene 10 lösen kann.The runner 14 consists of two half-shells 100 which are connected to one another on one side by a flat guide surface 101, while on the other side there is a free space 102. According to Fig. 16, the runner 14 encompasses the two narrow sides or edges of the guide rail 10 with a small gap. However, with the eyelets 34, 82 of the holder 12 and the receiving block 80, the effective cross-section of the guide rail is increased and the runner 14 must of course be dimensioned such that it can also travel over these eyelets 34 and 82, which means that the runner 12 sits very loosely on the guide rail 10 outside the eyelets 34, 82 and wobbles. The space 102 between the free ends of the half-shells 100 must be significantly smaller than the smallest width of the guide rail 10 so that the runner 12 cannot come loose from the guide rail 10 even under load.
Der in Fig. 18 und 19 gezeigt Läufer 12 hat elastische Zentrierelemente 104 innerhalb der Halbschalen 100. Die Zentrierelemente 104 sind an der ebenen Führungsfläche 101 angesetzte Halbschalen mit kleinerem Abstand als die Halbschalen 100 und umgreifen die Führungsschiene 10 nur soweit, daß sie an den Schmalseiten der Führungsschiene 10 anliegen. Der Abstand der Zentrierelemente 104 entspricht der normalen Breite der Führungsschiene 10. Trifft der Läufer 12 auf eine Öse 34 oder 82, so werden, die Zentrierelemente 104 auseinandergedrückt.The runner 12 shown in Fig. 18 and 19 has elastic centering elements 104 within the half-shells 100. The centering elements 104 are half-shells attached to the flat guide surface 101 with a smaller spacing than the half-shells 100 and only encompass the guide rail 10 to the extent that they rest against the narrow sides of the guide rail 10. The spacing of the centering elements 104 corresponds to the normal width of the guide rail 10. If the runner 12 hits an eyelet 34 or 82, the centering elements 104 are pressed apart.
·· t·· t
1616
Der Läufer 12 kann vollständig aus gleitfähigem Kunststoff hergestellt werden.The runner 12 can be made entirely of slippery plastic.
Liste der BezugszeichenList of reference symbols
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29902810U DE29902810U1 (en) | 1999-02-17 | 1999-02-17 | Fall protection |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29902810U DE29902810U1 (en) | 1999-02-17 | 1999-02-17 | Fall protection |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29902810U1 true DE29902810U1 (en) | 2000-07-20 |
Family
ID=8069521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29902810U Expired - Lifetime DE29902810U1 (en) | 1999-02-17 | 1999-02-17 | Fall protection |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29902810U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1762274A1 (en) | 2005-09-12 | 2007-03-14 | Skylotec GmbH | Preloading element for a fall-arrest device |
CN103893929A (en) * | 2014-03-29 | 2014-07-02 | 国家电网公司 | Combined high-strength falling prevention track with tail end locks |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681253A1 (en) * | 1991-09-13 | 1993-03-19 | Mounier Alain | Safety device, particularly for a walkway |
-
1999
- 1999-02-17 DE DE29902810U patent/DE29902810U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681253A1 (en) * | 1991-09-13 | 1993-03-19 | Mounier Alain | Safety device, particularly for a walkway |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1762274A1 (en) | 2005-09-12 | 2007-03-14 | Skylotec GmbH | Preloading element for a fall-arrest device |
CN103893929A (en) * | 2014-03-29 | 2014-07-02 | 国家电网公司 | Combined high-strength falling prevention track with tail end locks |
CN103893929B (en) * | 2014-03-29 | 2016-05-11 | 国家电网公司 | The box-like fall arrest track of high-strength complex of end of tape lock |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1028783B1 (en) | Falling safeguard device | |
DE60033968T2 (en) | ENERGY ABSORBER | |
EP2794997B1 (en) | Protection structure | |
DE29805788U1 (en) | Fall arrest system | |
DE19713457A1 (en) | Multi-section slide-away garage door or similar | |
DE29800909U1 (en) | Assembly of a belt buckle, a mounting bracket and a force limiter | |
DE202015102179U1 (en) | Window mounting device with roller shutter box | |
DE29506476U1 (en) | Device for use in inserting the individual tension elements of a freely tensioned tension member | |
DE202007003875U1 (en) | Attachment safety line hook for tile roof is anchored in transverse sliding U-shaped rail under tiles | |
DE29902810U1 (en) | Fall protection | |
EP2131007A1 (en) | Crash protection | |
DE102019114492A1 (en) | Fixing system with power distribution | |
DE29905756U1 (en) | Holder for the guide device of a fall protection and fall protection with such a holder | |
EP0261184B1 (en) | Rail, in particular for road bridges and similar | |
DE3311145A1 (en) | Rock anchor | |
DE102010027368A1 (en) | Device for corner fastening of soffit plate at stone plate of stone facade cladding connected with structure in building, has guide element engages in linear guide, fastened at soffit plate and extending in longitudinal direction | |
EP3854953B1 (en) | Mounting arrangement | |
DE102019132564B4 (en) | Positioning device and sun or privacy protection device with such a positioning device | |
DE102017009887A1 (en) | Connecting element with locking element and method for fixing the connecting element | |
EP1784541B1 (en) | Restraint system for roadways | |
DE9407231U1 (en) | Fastening element for insulation and insulation material on flat roofs | |
DE19831025C1 (en) | Cable tensioning element for cable structure supporting fascia or roof panel has transmission characteristic of transmission mechanism between pre-tensioned spring and cable dependent on cable length variation | |
DE202005006654U1 (en) | Stop for anti-derail device has pipe section welded to anchor plate that engages in end of supporting tube facing anchor plate, preferably without play | |
DE29608639U1 (en) | Device for closing a building opening | |
DE202014100214U1 (en) | Device for fixing a structure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000824 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020829 |