DE29902518U1 - Flexible Trennwandanordnung - Google Patents
Flexible TrennwandanordnungInfo
- Publication number
- DE29902518U1 DE29902518U1 DE29902518U DE29902518U DE29902518U1 DE 29902518 U1 DE29902518 U1 DE 29902518U1 DE 29902518 U DE29902518 U DE 29902518U DE 29902518 U DE29902518 U DE 29902518U DE 29902518 U1 DE29902518 U1 DE 29902518U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flexible
- plates
- partitions
- flexible partition
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 title claims description 51
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/68—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/04—Partition walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
- B65D25/04—Partitions
- B65D25/06—Partitions adapted to be fitted in two or more alternative positions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/6897—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles others
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Draisstr. 15
76461 MUGGENSTURM, DE
Die Erfindung betrifft eine flexible Trennwandanordnung für Stapel- und Transportbehälter,
Regale od. dgl., bei der die Trennwände im Inneren des Behälters oder Regals angeordnet sind.
Es ist bekannt, Behälter, Regalsysteme und Ladungsträger mit flexiblen, vertikalen
und horizontalen Einteilungen auszurüsten. Dabei werden die Einteilungen direkt oder indirekt mit der sie tragenden Konstruktion verbunden.
Eine häufig angewendete Methode besteht darin, die Teile, aus denen die
Einteilungskonstruktion besteht, an geeigneter Stelle mit Ösen zu bestücken, durch die dann Stäbe oder andere geeignete Elemente gesteckt werden, die
ihrerseits an der Außenkonstruktion befestigt werden.
Eine weiterhin anzutreffende Methode besteht auch darin, geeignete Applikationen,
wie z. B. Winkel, Schlaufen oder Haken, an den Einteilungen zu befestigen, so daß es möglich ist, die Einteilungen direkt oder indirekt mit der
Außenkonstruktion zu verbinden. Eine weitere Möglichkeit des Einbaus flexibler Facheinteilungen besteht darin, die einzelnen Einteilungen an die Außenkonstruktion
anzunieten oder festzuschrauben. In einer besonderen Ausführungsform
werden in Stapel- und Transportbehältern mit flexiblen Trennwänden PKW-Türverkleidungen verpackt und versandt. Dabei sind an fünf vertikalen
Unterteilungen extrudierte Keder mit T-fömnigem Querschnitt angebracht, die
dann nach dem Vorhangschienen-Prinzip horizontal in Schienen gesteckt
werden. Diese Schienen haben einen C-förmigen Querschnitt und sind durch
Nieten oder Schrauben im Inneren des Behälters befestigt, der aus Leichtbauplatten
hergestellt ist. Diese beschriebene Bauart hat den Nachteil, daß die „Vorhangschienen" in den Einschubbereich des Behälters hineinragen. Dadurch
besteht die Gefahr, daß die Produkte, nämlich die zu transportierenden Türverkleidungen,
beim Einschieben in die Fächer beschädigt werden. Durch den besonderen Aufbau wird durch diese Befestigungsart auch die Größe des Einschubbereiches
erheblich reduziert.
Die vorbekannten Befestigungsarten für flexible Einteilungen weisen folgende
Nachteile auf:
♦ Bei der Beschickung der Fächer oder Taschen können Beschädigungen am
Leergut entstehen.
♦ Die Anordnungen bestehen aus sehr vielen Komponenten.
♦ Sie können nur aufwendig hergestellt und an den Außenkonstruktionen montiert
werden.
♦ Ein Austausch bei Verschmutzung oder Beschädigung ist gar nicht oder nur
mit großem Aufwand möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine flexible Trennwandanordnung
für Stapel- und Transportbehälter, Regale od. dgl. zu schaffen, bei der die einzelnen flexiblen Trennwände oder Facheinteilungen im beliebigen
Abstand zwischen zwei Wänden, insbesondere dem Boden und der Decke eines Behälters, angeordnet sind, die Trennwandanordnung Beschädigungen an dem
aufgenommenen Produkt ausschließt, einfach und wirtschaftlich an der Trägerkonstruktion befestigbar ist und eine maximal große Einschuböffnung
offenläßt, wobei ein einfaches Herausnehmen der Trennwandanordnung zum Zwecke der Reparatur oder der Reinigung möglich ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine flexibleTrennwandanordnung der
eingangs genannten Art vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß daß die Trennwände an mindestens einer an einer Wand oder Decke befestigten
Platte angeordnet sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind jeweils zwei Trennwände zur Bildung
von Taschen an der der Platte gegenüberliegenden Unterseite miteinander verbunden.
Eine besondere Ausführungsform besteht darin, daß mindestens zwei vorzugsweise
rechteckförmige Platten vorgesehen sind, die an gegenüberliegenden Wänden, insbesondere am Boden und der Decke, des Transportbehälters befestigt
sind, auf deren Flächen die flexiblen Einteilungen befestigt sind.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform weisen die Platten Schlitze auf,
durch die die flexiblen Unterteilungen gesteckt und daran festgelegt sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Einteilungen mit Schlaufen
versehen, die in in den Platten vorgesehene Schlitze gesteckt und durch hinter den Platten liegende, flache Befestigungsstäbe gehalten werden. Die Platten
können dann durch wenige Schrauben oder Nieten oder andere geeignete Befestigungselemente
in der Außenkonstruktion befestigt werden. Falls die Facheinteilungen mit Schlaufen ausgerüstet sind, werden durch diese Schlaufen
Befestigungsstäbe gesteckt, so daß dann die Fächer kraftschlüssig mit den Platten
verbunden werden.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, die Enden der flexiblen
Einteilungen oder Trennwände mit Winkeln zu versehen, wodurch keine weiteren Befestigungselemente zur Arretierung der Einteilungen an der Platte benötigt
werden. Auf diese Weise können auch sehr komplexe Einteilungen einfach und schnell an Trägerkonstruktionen besfestigt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Platten mit
den Schlitzen Erhebungen oder Vertiefungen aufweisen, um eine Zentrierung mit
•s?:: :V-·: OO.
mit anderen Stapelgehältern oder Regalteilen durchzuführen. Schließlich ist es
auch möglich, an den Platten Ausformungen einzuarbeiten, in die Befestigungsmittel, beispielsweise Muttern, zum Festklemmen von Schrauben
einsetzbar sind.
Schließlich ist es auch möglich, in die Platte Bohrungen zur Aufnahme von
Befestigungsmitteln, beispielsweise Nieten oder Schrauben, einzuarbeiten.
Mit der flexiblen Trennwandanordnung gemäß der Erfindung werden wesentliche
Vorteile erreicht. So können in einfacher Weise verschiedene flexible Facheinteilungen
mit beliebigen Außenkonstruktionen, wie z. B. Transport- oder Aufbewahrungsbehälter,
verbunden werden. Durch die besondere Anordnung wird auch die Einschuböffnung nicht verkleinert, wodurch Beschädigungen der Produkte
durch Befestigungselemente vermieden werden. Die Montage und der Austausch der flexiblen Facheinteilungen kann zeitoptimal durchgeführt werden.
Ferner können in einfacher Weise Zentrier- und Stapelmöglichkeiten in die Platte
integriert werden.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform
die flexible Trennwandanordnung gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig.
1
eine perspektivische Ansicht einer flexiblen Trennwandanordnung für einen Behälter
in auseinandergezogener, perspektivischer Darstellung.
Fig.
2
zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsmöglichkeit der flexiblen Trennwandanordnung
gemäß der Erfindung.
Fig.
3
zeigt eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Trennwandanordnung gemäß
Fig. 2.
Fig.
4
zeigt eine perspektivische Ansicht einer besonderen Ausführungsform gemäß
Fig. 2 und einer Befestigungsform der Trennwände mit Schlaufen in auseinandergezogener,
perspektivischer Darstellung.
Fig. 5
zeigt eine perspektivische Ansicht einer besonderen Ausführungsform mit
Befestigungsbohrungen und Stapeldornen.
Fig.
6
zeigt eine perspektivische Ansicht einer flexiblen Trennwandanordnung, bei der
nur eine bzw. zwei in einer Ebene liegende Platten verwendet werden.
Fig.
7
zeigt in perspektivischer Ansicht eine flexible Trennwandanordnung, bei der zwei
in einer Ebene liegende Platten verwendet werden.
Wie sich aus den Figuren der Zeichnungen ergibt, ist in einen Stapel- und Transportbehälter
1 mit einer beliebigen, reckteckigen Form und bestehend aus einem Kunststoff, beispielsweise einem zellen- oder wabenförmigen Kunststoff, die flexible
Trennwandanordnung gemäß der Erfindung eingesetzt. Diese besteht in dieser Ausführung aus je zwei Platten 2, 3 bzw. 2', 3', die mit mehreren
längsverlaufenden Schlitzen 4 bzw. 5 versehen sind. Die Platten 3 bzw. 3' weisen
zwei größere Bohrungen 6 auf, die im Zusammenwirken mit Dornen 10 oder Schraubkapseln im eingesetzten Zustand eine Zentrierung der Platten
ermöglichen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der flexiblen Trennwandanordnung
gemäß der Erfindung sind in die Schlitze 4, 5 flexible Trennwände 7 aus
geeigneten Textilien oder Kunststoff zur Bildung der Aufnahmefächer oder Taschen eingesetzt. Die Trennwände 7 weisen an der Oberseite Laschen auf,
derart, daß sich Schlaufen 8 bilden, in die flache Stäbe 9 gesteckt sind. Dadurch
! T3
werden die einzelnen flexiblen Trennwände kraftschlüssig mit den Platten 2, 3
bzw. 2', 3' verbunden.
Zum Einsetzen der Trennwandanordnung in den Transportbehälter 1 werden die
mit den Trennwänden 7 versehenen Platten 2, 3 und 2', 3' in den Behälter 1 eingeschoben und mittels der Bohrungen 6 und den Domen 10 oder der
Schraubkapseln zentriert. Zur Befestigung können die Platten 2, 3 bzw. 2", 3'
zusätzlich mit Nieten oder Schrauben am Transportbehälter 1 befestigt werden.
Es können auch anstelle der Schlaufen 8 die Enden der flexiblen Wände mit starren
Winkeln verbunden werden, die dann, durch die Schlitze 4 gesteckt, die Befestigung
der flexiblen Wände ermöglichen.
Femer können an den Platten 2,3 und 2", 31 an beliebigen Stellen Erhebungen
oder Vertiefungen eingearbeitet sein, die als Stapel- oder Zentriersystem genutzt
werden können.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, können beliebig geformte Teile, z. B. Kraftfahrzeugtüren
12, in die einzelnen Fächer oder Taschen mit den flexiblen Trennwänden eingeschoben werden, wobei die flexiblen Wände sich an die Ausformungen der
Türen anpassen.
Wie sich aus Fig. 7 ergibt, sind nur zwei in einer Ebene liegende Platten 2, 2'
vorgesehen, in deren Schlitze 4 sich flexibleTrennwände 7 befinden, die an der Unterseite, wie bei 12 gezeigt, zur Bildung von Taschen miteinander verbunden
sind. Es ist selbstverständlich auch möglich, nur eine Platte 2 zu verwenden.
Claims (1)
- KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEME GMBHSCHUTZANSPRÜCHEFlexible Trennwandanordnung für Stapel- und Transportbehälter, Regale od. dgl., bei der die Trennwände im Inneren des Behälters oder Regals angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände an mindestens einer an einer Wand oder Decke befestigten Platte angeordnet sind.Flexible Trennwandanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Trennwände an der der Platte gegenüberliegenden Seite zur Bildung von Fächern oder Taschen miteinander verbunden sind.Flexible Trennwandanordnung für Stapel- und Transportbehälter, Regale od. dgl., bei der die einzelnen flexiblen Trennwände in beliebigen Abständen zwischen zwei Wänden, insbesondere der Decke und dem Boden, eines Transportbehälters angeordnet sind, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei vorzugsweise rechteckförmige Platten (2, 3) vorgesehen sind, die an gegenüberliegenden Wänden, insbesondere am Boden und der Decke, des Transportbehälters (1) befestigt sind, und daß auf den Flächen der Platten die flexiblen Wände (7) als Facheinteilungen befestigt sind.Flexible Trennwandanordnung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeich net, daß die Platten (2, 3) Schlitze (4) aufweisen, durch die die flexiblen Trennwände (7) gesteckt und daran befestigt sind, wobei jede Platte am Boden und an der Decke innerhalb des Behälters befestigt ist.Flexible Trennwandanordnung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeich net, daß die Enden der flexiblen Unterteilungen durch Bildung von Schlaufen (8) in die Schlitze (4) gesteckt sind, wobei durch die Schlaufen hinter den Platten flache Befestigungsstäbe (9) gesteckt werden.Flexible Trennwandanordnung nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der flexiblen Fachunterteilungen (7) mit starren Winkelstücken verbunden sind, die durch die Schlitze (4) der Plätten (2, 3, 2', 31) zur Festlegung an den Wänden gesteckt sind.Flexible Trennwandanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vier mit den Schlitzen (4) versehene Platten (2, 3, 2', 3') mit Erhebungen und/oder Vertiefungen (10) versehen sind, um ein Zentrieren mit anderen Platten, Stapelbehältern oder Regalteilen durchzuführen.Flexible Trennwandanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Platten (2, 3) Bohrungen teilweise mit Ausformungen (11) eingearbeitet sind, in die Befestigungsmittel zur Befestigung an den Wänden, insbesondere dem Boden und der Decke, des Behälters einsetzbar sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29902518U DE29902518U1 (de) | 1999-02-15 | 1999-02-15 | Flexible Trennwandanordnung |
DE50001225T DE50001225D1 (de) | 1999-02-15 | 2000-01-13 | Flexible Trennwandanordnung |
ES00100630T ES2192498T3 (es) | 1999-02-15 | 2000-01-13 | Disposicion de separacion flexible. |
EP00100630A EP1029810B1 (de) | 1999-02-15 | 2000-01-13 | Flexible Trennwandanordnung |
AT00100630T ATE232495T1 (de) | 1999-02-15 | 2000-01-13 | Flexible trennwandanordnung |
US09/503,924 US6227389B1 (en) | 1999-02-15 | 2000-02-14 | Flexible partition panel arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29902518U DE29902518U1 (de) | 1999-02-15 | 1999-02-15 | Flexible Trennwandanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29902518U1 true DE29902518U1 (de) | 1999-05-12 |
Family
ID=8069308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29902518U Expired - Lifetime DE29902518U1 (de) | 1999-02-15 | 1999-02-15 | Flexible Trennwandanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29902518U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9888754B2 (en) | 2014-03-12 | 2018-02-13 | M. Billingham & Co. Limited | Container assembly |
CN108420210A (zh) * | 2018-06-10 | 2018-08-21 | 华北理工大学 | 可改变空间的拉伸式快递柜 |
DE102018125886A1 (de) * | 2018-10-18 | 2020-04-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ladungsträger sowie Transportsystem zum Transportieren wenigstens eines Kraftfahrzeugbauteils |
DE102023109689A1 (de) * | 2023-04-18 | 2024-10-24 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Möbel |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1192581B (de) | 1959-11-18 | 1965-05-06 | Nestaway Inc | Transport- und Vorratsbehaelter mit ein- und ausschiebbaren Tragplatten |
DE7126507U (de) | 1971-10-14 | Stahlwerke Roechling - Burbach Gmbh | Regal mit Fachboden und waagrecht ver stellbaren Trennwanden | |
GB2114544A (en) | 1982-02-04 | 1983-08-24 | Schaefer Gmbh Fritz | Transport and/or storage container |
FR2723916A1 (fr) | 1994-08-31 | 1996-03-01 | Richeux Clement | Dispositif de rangement suspendu, en particulier pour conteneur de transport |
DE4432195C2 (de) | 1993-10-19 | 1999-04-22 | Jackson Yu | Aufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren von im wesentlichen flachen Artikeln |
-
1999
- 1999-02-15 DE DE29902518U patent/DE29902518U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7126507U (de) | 1971-10-14 | Stahlwerke Roechling - Burbach Gmbh | Regal mit Fachboden und waagrecht ver stellbaren Trennwanden | |
DE1192581B (de) | 1959-11-18 | 1965-05-06 | Nestaway Inc | Transport- und Vorratsbehaelter mit ein- und ausschiebbaren Tragplatten |
GB2114544A (en) | 1982-02-04 | 1983-08-24 | Schaefer Gmbh Fritz | Transport and/or storage container |
DE4432195C2 (de) | 1993-10-19 | 1999-04-22 | Jackson Yu | Aufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren von im wesentlichen flachen Artikeln |
FR2723916A1 (fr) | 1994-08-31 | 1996-03-01 | Richeux Clement | Dispositif de rangement suspendu, en particulier pour conteneur de transport |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9888754B2 (en) | 2014-03-12 | 2018-02-13 | M. Billingham & Co. Limited | Container assembly |
CN108420210A (zh) * | 2018-06-10 | 2018-08-21 | 华北理工大学 | 可改变空间的拉伸式快递柜 |
CN108420210B (zh) * | 2018-06-10 | 2024-05-07 | 华北理工大学 | 可改变空间的拉伸式快递柜 |
DE102018125886A1 (de) * | 2018-10-18 | 2020-04-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ladungsträger sowie Transportsystem zum Transportieren wenigstens eines Kraftfahrzeugbauteils |
DE102023109689A1 (de) * | 2023-04-18 | 2024-10-24 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Möbel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3657984B1 (de) | Regalmoduleinheit mit seitenwand-lochplatten und verbindungsstruktur | |
DE102010029563A1 (de) | Kanallager | |
DE10205871B4 (de) | Montageeinrichtung für ein Funktionselement | |
DE102009018524A1 (de) | Aufbewahrungssystem für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008045836A1 (de) | Paneelanordnung | |
EP1608922A1 (de) | VORRICHTUNG ZUR AUFNAHME VON K HLGUT IN EINEM K LTEGER& Auml;T | |
EP2581264B1 (de) | Klappregal | |
EP2424762A1 (de) | Vorrichtung für den transport von bühnenausrüstungen | |
EP1029810B1 (de) | Flexible Trennwandanordnung | |
EP1799592B1 (de) | Faltbares unterteilungselement für transportbehälter und -gestelle | |
DE69821438T2 (de) | Vorrichtung zum transport und zur lagerung von langgestreckten elementen wie stossfänger | |
DE29902518U1 (de) | Flexible Trennwandanordnung | |
EP1512606A1 (de) | Organisationswagen | |
DE202004015145U1 (de) | Behältereinsatz | |
DE20305956U1 (de) | Flexibles Fachsystem | |
EP1043188A2 (de) | Einbau für den Laderaum eines Transportfahrzeugs oder -behälters | |
DE4129716A1 (de) | Fussboden fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge | |
DE102021109616A1 (de) | Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen | |
DE3622018A1 (de) | Vorrichtung zum sichern von lasten in kraftfahrzeugen | |
DE102009030030B4 (de) | Regalanordnung | |
DE102012108688A1 (de) | Säulenprofileinrichtung und Bodenprofil zum Einbau in einem Fahrzeug sowie Regalsystem hierzu | |
DE202006012760U1 (de) | Frachtraumregalsystem | |
DE3104651A1 (de) | Dachtraeger fuer ein fahrzeug | |
DE102015121678B4 (de) | Trägerkonstruktion zum Transport von Gegenständen | |
DE202013010637U1 (de) | Flexibel erweiterbares Regalsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990624 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19990424 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19990812 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020522 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050309 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070316 |
|
R071 | Expiry of right |