[go: up one dir, main page]

DE29902479U1 - Holding device for holding information carriers on the receiving surfaces of walls or the like. Carriers - Google Patents

Holding device for holding information carriers on the receiving surfaces of walls or the like. Carriers

Info

Publication number
DE29902479U1
DE29902479U1 DE29902479U DE29902479U DE29902479U1 DE 29902479 U1 DE29902479 U1 DE 29902479U1 DE 29902479 U DE29902479 U DE 29902479U DE 29902479 U DE29902479 U DE 29902479U DE 29902479 U1 DE29902479 U1 DE 29902479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
bracket
holding
receiving surface
cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29902479U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29902479U priority Critical patent/DE29902479U1/en
Publication of DE29902479U1 publication Critical patent/DE29902479U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F7/22Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for rotatably or swingably mounting, e.g. for boards adapted to be rotated by the wind
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

F:\IJBDHF\DHFANM\1O26OO1F:\IJBDHF\DHFANM\1O26OO1

Anmelder:Applicant:

Wolfgang Dreher
Lorscher Weg 24
70839 Gerungen
Wolfgang Dreher
Lorsch Way 24
70839 Gernsbach

1026001 10.02.19991026001 10.02.1999

fuh / emzfuh / emz

Titel: Haltevorrichtung zur Halterung vonTitle: Holding device for holding

Informationsträgern an Aufnahmeflächen von Wänden oder dgl. TrägernInformation carriers on surfaces of walls or similar supports

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zur Halterung von Informationsträgern an Aufnahmeflächen von Wänden oder dgl. Trägern.The invention relates to a holding device for holding information carriers on receiving surfaces of walls or similar carriers.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung zur Halterung von Informationsträgern an Aufnahmeflächen von Wänden oder dgl. Trägern zu schaffen, die zur Einsichtnahme in oder Beschriften vonThe object of the present invention is to provide a holding device for holding information carriers on receiving surfaces of walls or similar carriers, which can be used for viewing or labeling

Informationsträgern in einfacher Weise und an beliebigen Orten handhabbar ist.information carriers can be handled easily and anywhere.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Haltevorrichtung gekennzeichnet durch an der Aufnahmefläche in seitlichem Abstand voneinander befestigbare, U-förmige Haltebügel, deren Bügelschenkel sich jeweils in einer Ebene von zueinander parallelen und zur Aufnahmefläche senkrechten oder geneigten Ebenen befinden, wobei auf das freie Endstück eines der Bügelschenkel jedes Haltebügels ein Informationsträger lösesicher aufsteckbar ist.To achieve this object, the holding device is characterized by U-shaped holding brackets which can be fastened to the receiving surface at a lateral distance from one another, the bracket legs of which are each located in a plane of planes which are parallel to one another and perpendicular or inclined to the receiving surface, wherein an information carrier can be securely attached to the free end piece of one of the bracket legs of each holding bracket.

Eine sich durch diese Merkmale auszeichnende Haltevorrichtung ermöglicht es, bei Vorgängen, Arbeiten o.dgl. im Bad, in der Küche oder dgl., die hierfür aufzuwendende Zeit in der Weise auszufüllen, dass nebenbei auf dem Informationsträger enthaltene Texte, wie bspw. Liedstrophen, Gedichte, Merkverse oder Lerninhalte betrachtet und/oder erlernt und/oder korrigiert und/oder neu gefaßt werden können. Die Handhabung dabei ist sehr einfach.A holding device characterized by these features makes it possible to fill the time required for processes, work, etc. in the bathroom, kitchen, etc. in such a way that texts contained on the information carrier, such as song verses, poems, mnemonic verses or learning content, can be viewed and/or learned and/or corrected and/or rewritten. It is very easy to use.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist hierbei der Informationsträger in Form eines Kartensatzes vorgesehen. In diesem Falle sind dessen einzelne Karten auf den mit der Aufnahmefläche nicht verbundenen BügelschenkelIn a preferred embodiment of the invention, the information carrier is provided in the form of a set of cards. In this case, the individual cards are placed on the bracket legs that are not connected to the receiving surface.

• ··

der Haltebügel aufsteckbar. Nach Ablesen der auf der Kartenvorderseite enthaltenen Information sind die Karten umzuklappen, in dem sie sich über den beide Bügelschenkel miteinander verbindenden Verbindungssteg nach oben oder nach unten auf den anderen Bügelschenkel aufschieben lassen. Dadurch kommt sowohl die Vorderseite der nächstfolgenden Karte als auch die Rückseite der umgeklappten Karte ins Blickfeld, so dass Aufdrucke auf beiden Kartenseiten ablesbar sind.the retaining bracket can be attached. After reading the information on the front of the card, the cards are folded over by sliding them up or down onto the other bracket leg using the connecting bar that connects the two bracket legs. This allows both the front of the next card and the back of the folded card to be seen, so that the prints on both sides of the card can be read.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das freie Endstück eines der Bügelschenkel jedes Haltebügels an der Aufnahmefläche befestigbar und der andere Bügelschenkel an die Aufnahmefläche anlegbar, so dass auf diese Weise nur eine einfache Befestigung des einen Bügelschenkels notwendig ist, während sich der andere Bügelschenkel an der Aufnahmefläche abstützt. Dadurch ist es auch möglich, den oder die Informationsträger über den sich an die Aufnahmefläche anlegenden Bügelschenkel ein- bzw. auszufädeln, ohne dass die Haltevorrichtung abgenommen werden muß.In a further embodiment of the invention, the free end piece of one of the bracket legs of each holding bracket can be attached to the receiving surface and the other bracket leg can be placed on the receiving surface, so that in this way only a simple attachment of one bracket leg is necessary, while the other bracket leg is supported on the receiving surface. This also makes it possible to thread the information carrier(s) in or out via the bracket leg that is placed on the receiving surface without the holding device having to be removed.

Zur Befestigung der Haltebügel an Aufnahmeflächen bieten sich mehrere Möglichkeiten: So kann der zur Befestigung vorgesehene Bügelschenkel an einem Träger durch Anschrauben anbringbar sein, wozu der Bügelschenkel in einen WanddübelThere are several options for attaching the brackets to support surfaces: The bracket leg intended for attachment can be attached to a support by screwing it on, for which the bracket leg is screwed into a wall anchor

einschraubbar oder mittels Gewindemuttern am Träger festlegbar sein kann.can be screwed in or fixed to the support by means of threaded nuts.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der betreffende Bügelschenkel mit einem an die Aufnahmefläche anklebbaren z.B. aus Holz oder Kunststoff bestehenden Befestigungssockel ausgestattet sein.In a further embodiment of the invention, the bracket leg in question can be equipped with a fastening base made of wood or plastic, for example, which can be glued to the receiving surface.

Eine bevorzugte Konstruktion sieht vor, den zur Halterung dienenden Bügelschenkel mit einem Saugnapf auszustatten, so dass die Befestigung der Haltebügel lediglich durch Anpressen des Saugnapfes an die entsprechende Aufnahmefläche schnell und sicher zu bewerkstelligen ist. Diese Ausführungsform ist besonders für eine Montage der Haltevorrichtung an glatten Aufnahmeflächen und in Kraftfahrzeugen geeignet.A preferred design provides for the bracket leg used for the holder to be equipped with a suction cup, so that the mounting bracket can be attached quickly and safely simply by pressing the suction cup onto the corresponding mounting surface. This embodiment is particularly suitable for mounting the holding device on smooth mounting surfaces and in motor vehicles.

Eine weitere, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der an der Aufnahmefläche befestigbare Bügelschenkel mit seinem Schenkelendstück in ein an der Aufnahmefläche gehaltenes Befestigungsteil einsteckbar ist. Somit kann man bspw. an verschiedenen Orten bzw. Stellen Befestigungsteile anbringen und die Haltevorrichtung in einfach lösbarer Weise von einer Stelle zur anderen mitnehmen. Außerdem können die Karten in bequemer Weise vom befestigbaren Bügelschenkel abgezogen werden.A further advantageous embodiment of the invention provides that the bracket leg that can be attached to the receiving surface can be inserted with its leg end piece into a fastening part held on the receiving surface. This means that fastening parts can be attached at different locations or points and the holding device can be easily removed from one place to another. In addition, the cards can be easily removed from the attachable bracket leg.

Der die beiden Bügelschenkel miteinander verbindende Verbindungssteg kann diesen rechtwinklig zugeordnet oder bogenförmig ausgebildet sein, wobei es insbesondere für den letzteren Fall günstig ist, wenn zumindest der oben liegende Bügelschenkel, auf den die Karten des Kartensatzes zum Umschlagen aufschiebbar sind, im Bereich des Verbindungssteges oberseitig einen Anschlag aufweist, der sicherstellt, dass Karten in hoch- bzw. umgeklappter Stellung durch Kippen nicht instabil werden und unter ihrem Schwergewicht in Richtung auf den Verbindungssteg wegrutschen können. Sind die beiden Bügelschenkel gegeneinander geneigt, ist ein stabileres Stehen der oberen Karten und ein stabileres Hängen der unteren Karten erreicht.The connecting bar that connects the two bracket legs can be arranged at right angles to them or can be curved. In the latter case, it is particularly advantageous if at least the upper bracket leg, onto which the cards of the card set can be pushed for folding, has a stop on the top in the area of the connecting bar, which ensures that cards in the raised or folded position do not become unstable due to tipping and cannot slide away towards the connecting bar under their weight. If the two bracket legs are inclined towards each other, the upper cards stand more stably and the lower cards hang more stably.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, die Haltebügel aus einem Stück aus entsprechend gebogenem und ggf. vorgespanntem Stahldraht herzustellen, wobei sich der vorstehend erwähnte Anschlag in einfacher Weise durch entsprechendes Abkröpfen des mit diesem auszustattenden Bügelschenkels vorsehen lässt. Dies vermeidet bei besserer Wandhaftung ein Verkratzen der Aufnahmefläche und ein Herausfallen der Karten.A preferred embodiment of the invention consists in producing the retaining brackets from a single piece of appropriately bent and possibly pre-stressed steel wire, whereby the aforementioned stop can be provided in a simple manner by appropriately bending the bracket leg to be equipped with it. This prevents scratching of the receiving surface and the cards from falling out while improving wall adhesion.

Die Informationen auf den Karten des Kartensatzes können z.B. unterhaltenden, wissenschaftlichen oder fremdsprachlichen Inhaltes sein.The information on the cards in the card set can be, for example, entertaining, scientific or foreign language content.

Desweiteren können die Karten beschriftungsfähig und die Aufzeichnungen abwischbar sein.Furthermore, the cards can be labeled and the recordings can be wiped off.

Eine sich durch einen besonderen Vorteil auszeichnende Ausführungsform von Informationsträgern sieht vor, diese taschenartig aus durchsichtigem Material, insbesondere Kunststofffolie auszubilden. Damit besteht die Möglichkeit, in diesen bspw. mit Formeln oder literarischen oder wissenschaftlichen Texten, bedruckte Karten zu deponieren.One particularly advantageous embodiment of information carriers is to make them pocket-like from transparent material, particularly plastic film. This makes it possible to store cards printed with formulas or literary or scientific texts, for example.

Eine derart ausgebildete Haltevorrichtung kann auch bspw. für Schüler und Studenten eine effektive Lernhilfe bieten.A holding device designed in this way can also provide an effective learning aid for pupils and students, for example.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows:

Figur 1 eine Vorderansicht einer montiertenFigure 1 is a front view of an assembled

Haltevorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, wobei auf beide Bügelschenkel ihrer Befestigungsbügel Karten eines als Kartensatz ausgebildeten Informationsträgers aufgeschoben sind,Holding device according to a first embodiment, wherein cards of an information carrier designed as a card set are pushed onto both bracket legs of its fastening brackets,

Figur 2 eine Seitenansicht der HaltevorrichtungFigure 2 a side view of the holding device

gemäß der Figur 1 undaccording to Figure 1 and

Figur 3 eine der Figur 2 entsprechende Darstellung,Figure 3 is a representation corresponding to Figure 2,

jedoch gemäß einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel.but according to a second embodiment.

Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Haltevorrichtung besitzt zwei als Ganzes mit 10 und 12 bezeichnete, vorzugsweise aus Stahldraht einstückig gebogene, U-förmige Haltebügel, die bspw. in einer gemeinsamen, horizontalen Ebene in seitlichem Abstand voneinander an einer z.B. aufrechten Aufnahmefläche 14 befestigt sind. Ihre Anordnung hat derart zu erfolgen, dass sich deren von der Aufnahmefläche 14 abragenden Bügelschenkel 16, 18 in jeweils einer gemeinsamen Ebene befinden, die zur Aufnahmefläche 14 senkrecht gerichtet und zueinander parallel sind.The holding device shown in Figures 1 and 2 has two U-shaped holding brackets, designated as a whole with 10 and 12, preferably made of steel wire, which are bent in one piece and which are attached, for example, in a common horizontal plane at a lateral distance from one another to an upright receiving surface 14. They must be arranged in such a way that their bracket legs 16, 18 protruding from the receiving surface 14 are each in a common plane, which are directed perpendicularly to the receiving surface 14 and parallel to one another.

Bei der Aufnahmefläche 14 handelt es sich bspw. um die Sichtfläche einer Wand 20.The receiving surface 14 is, for example, the visible surface of a wall 20.

Der obere Bügelschenkel 16 der Haltebügel 10, 12 ist an der Wand 20 zu befestigen. Hierzu trägt dieser an seinem freien Schenkelende einen vorzugsweise aus Gummi bestehenden Saugnapf 22.The upper bracket leg 16 of the retaining brackets 10, 12 is to be attached to the wall 20. For this purpose, it has a suction cup 22, preferably made of rubber, on its free leg end.

C ·C ·

• ··

Beide Bügelschenkel 16, 18 sind über einen sich zu diesen senkrecht erstreckenden Verbindungssteg 24 miteinander verbunden, wobei der sich zum Bügelschenkel 16 im Abstand parallel erstreckende Bügelschenkel 18 vorzugsweise bis unmittelbar vor die Aufnahmefläche 14 erstreckt.Both bracket legs 16, 18 are connected to one another via a connecting web 24 extending perpendicularly thereto, wherein the bracket leg 18 extending parallel to the bracket leg 16 at a distance preferably extends to immediately in front of the receiving surface 14.

Auf diesen Bügelschenkel 18 beider Haltebügel 10, 12 ist ein Informationsträger 2 6 aufgesteckt, der vorzugsweise aus einer Vielzahl von Karten 28 eines Kartensatzes besteht. Die spezielle Ausbildung der Haltebügel 10, 12 erlaubt es, auf die Karten 28 beidseitig aufgebrachte Aufdrucke ablesen zu können, in dem hierzu die Karten 28 über den Verbindungssteg 24 auf den oberen Bügelschenkel 16 aufzuschieben und dabei nach oben umzuklappen sind, oder umgekehrt.An information carrier 26 is placed on this bracket leg 18 of both retaining brackets 10, 12, which preferably consists of a plurality of cards 28 of a card set. The special design of the retaining brackets 10, 12 allows the printing on both sides of the cards 28 to be read by sliding the cards 28 over the connecting web 24 onto the upper bracket leg 16 and folding them upwards, or vice versa.

Damit hierbei die hochgeklappten Karten 28 nicht vom oberen Bügelschenkel 16 wieder abrutschen können, ist an dessen Oberseite im vorderen Endbereich ein Anschlag 3 0 vorgesehen, der fertigungstechnisch in einfacher Weise durch eine stumpfwinklige Abkröpfung des Bügelschenkels gebildet ist.In order to prevent the folded-up cards 28 from slipping off the upper bracket leg 16, a stop 30 is provided on the upper side in the front end area, which is formed in a simple manufacturing manner by an obtuse-angled bend in the bracket leg.

Die Karten 28 sind zu deren Aufnahme auf den Haltebügeln 10, 12 jeweils mit zwei Durchbrüchen 32, 34 versehen, derenThe cards 28 are each provided with two openings 32, 34 for receiving them on the retaining brackets 10, 12, the

Durchmesser ein leichtes Handhaben derselben beim Umklappen erlaubt.Diameter allows easy handling when folding.

Dadurch, dass der untere Bügelschenkel 18 unmittelbar vor der Wand 20 endet, ist auf einfache Weise sichergestellt, dass die Karten 28 von diesen Bügelschenkeln nicht heruntergeschoben werden können.The fact that the lower bracket leg 18 ends immediately in front of the wall 20 ensures in a simple manner that the cards 28 cannot be pushed down by these bracket legs.

Die Haltebügel 10, 12 können, abweichend von der Darstellung in der Zeichnung, auch in einer gemeinsamen Vertikalebene vorgesehen sein, so dass umgeklappte Karten 28 nebeneinander zu liegen kommen. Auch kann der Verbindungssteg 24 bogenförmig ausgebildet sein.The retaining brackets 10, 12 can, in contrast to the representation in the drawing, also be provided in a common vertical plane, so that folded-over cards 28 come to lie next to one another. The connecting web 24 can also be curved.

Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind gleiche Teile mit gleichen, jedoch mit einem Strich versehenen Bezugsziffern vorgesehen. Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 unterscheidet sich von dem gemäß den Figuren 1 und 2 lediglich in der Halterung und Ausgestaltung der Bügelschenkel 16' und 18' der beiden Haltebügel 10' und 12'.In the embodiment shown in Figure 3, identical parts are provided with identical reference numbers, but with a prime. The embodiment according to Figure 3 differs from that according to Figures 1 and 2 only in the mounting and design of the bracket legs 16' and 18' of the two retaining brackets 10' and 12'.

Wie der Figur 3 zu entnehmen ist, ist sowohl der obere Bügelschenkel 16' als auch der untere Bügelschenkel 18' zur Ebene der Aufnahmefläche 14 geneigt, wobei die beiden Bügelschenkel 16' und 18' eine zueinander gegengerichteteAs can be seen from Figure 3, both the upper bracket leg 16' and the lower bracket leg 18' are inclined to the plane of the receiving surface 14, whereby the two bracket legs 16' and 18' form an opposing

Neigung aufweisen. Der geneigte obere Bügelschenkel 16' besitzt ein freies hakenförmiges Ende 16", das in eine Aufnahmeöffnung eines an der Haltefläche 14 vorgesehenes Befestigungsteil 22' lösbar einsteckbar ist. Das Befestigungsteil 22' kann entsprechend den Hinweisen zum Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 als Saugnapf, als anschraubbares Teil oder dgl. ausgebildet sein. Auf diese Weise kann der Haltebügel 10', 12' leicht lösbar und damit auswechselbar sein, so dass er mit an verschiedenen Orten vorgesehenen Befestigungsteilen 22' verbunden werden kann.inclination. The inclined upper bracket leg 16' has a free hook-shaped end 16", which can be releasably inserted into a receiving opening of a fastening part 22' provided on the holding surface 14. The fastening part 22' can be designed as a suction cup, as a screw-on part or the like in accordance with the information on the embodiment in Figures 1 and 2. In this way, the holding bracket 10', 12' can be easily detachable and thus replaceable, so that it can be connected to fastening parts 22' provided at different locations.

Der untere geneigte Bügelschenkel 18', der sich an dem relativ kurzen Verbindungssteg anschließt, ist etwas stärker geneigt als der obere Bügelschenkel 16' und endet in einem nach oben umgebogenen Endstück, das bspw. mit einem kugelförmigen gummiartigen oder dgl. Schutzstück 18" bestückt ist. Es versteht sich, dass der Schutz auch durch einfaches Um- und Rückbiegen des Bügelschenkels 18' vorgesehen sein kann. Dieses Endstück des Bügelschenkels 18' liegt bei dessen Ausbildung aus vorgespanntem Stahldraht federnd elastisch an der Aufnähmetlache 14 der Wand 2 0 an. Durch diese lose Anlage des Bügelschenkels 18' an der Wand 20 ist es möglich, einzelne Karten 28' des Informationsträgers 26' ein- bzw. auszufadeln, ohne dass die Haltebügel 10', 12' abgenommen werden müssen.The lower inclined bracket leg 18', which is connected to the relatively short connecting web, is slightly more inclined than the upper bracket leg 16' and ends in an end piece bent upwards, which is equipped, for example, with a spherical rubber-like or similar protective piece 18". It is understood that the protection can also be provided by simply bending the bracket leg 18' over and back. This end piece of the bracket leg 18' rests elastically on the receiving surface 14 of the wall 20 when it is made of pre-stressed steel wire. Due to this loose attachment of the bracket leg 18' to the wall 20, it is possible to thread individual cards 28' of the information carrier 26' in or out without having to remove the retaining brackets 10', 12'.

Der Anschlag 30' am oberen Bügelschenkel 16' vor dessen Übergang zum Verbindungssteg 24' kann bei diesem Ausführungsbeispiel als Drahtschleife des Bügelschenkels, als Aufschweißpunkt, als Gummikugel oder dgl. ausgebildet sein.In this embodiment, the stop 30' on the upper bracket leg 16' before its transition to the connecting web 24' can be designed as a wire loop of the bracket leg, as a welding point, as a rubber ball or the like.

Claims (16)

1. Haltevorrichtung (10, 12) zur Halterung von Informationsträgern an Aufnahmeflächen von Wänden oder dgl. Trägern (20), gekennzeichnet durch an der Aufnahmefläche (14) in seitlichem Abstand voneinander befestigbare U-förmige Haltebügel (10, 12), deren Bügelschenkel (16, 18) sich jeweils in einer Ebene von zueinander parallelen und zur Aufnahmefläche (14) senkrechten oder geneigten Ebene befinden, wobei auf das freie Endstück eines der Bügelschenkel (16, 18) jedes Haltebügels (10, 12) ein Informationsträger (26) lösesicher aufsteckbar ist. 1. Holding device ( 10 , 12 ) for holding information carriers on receiving surfaces of walls or similar supports ( 20 ), characterized by U-shaped holding brackets ( 10 , 12 ) which can be fastened to the receiving surface ( 14 ) at a lateral distance from one another, the bracket legs ( 16 , 18 ) of which are each located in a plane parallel to one another and perpendicular or inclined to the receiving surface ( 14 ), wherein an information carrier ( 26 ) can be securely attached to the free end piece of one of the bracket legs ( 16 , 18 ) of each holding bracket ( 10 , 12 ). 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (26) einen Kartensatz bildet. 2. Holding device according to claim 1, characterized in that the information carrier ( 26 ) forms a set of cards. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Endstück einer der Bügelschenkel (16, 18) jedes Haltebügels (10, 12) an der Aufnahmefläche (14) befestigbar und der andere Bügelschenkel (18, 16) an die Aufnahmefläche (14) anlegbar ist. 3. Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the free end piece of one of the bracket legs ( 16 , 18 ) of each holding bracket ( 10 , 12 ) can be fastened to the receiving surface ( 14 ) and the other bracket leg ( 18 , 16 ) can be placed against the receiving surface ( 14 ). 4. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Aufnahmefläche (14) befestigbare Bügelschenkel (16) der Haltebügel (10, 12) durch Verschrauben am Träger (20) anbringbar ist. 4. Holding device according to claim 3, characterized in that the bracket leg ( 16 ) of the holding bracket ( 10 , 12 ) which can be fastened to the receiving surface ( 14 ) can be attached to the carrier ( 20 ) by screwing. 5. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Aufnahmefläche (14) befestigbare Bügelschenkel einen an den Träger (20) anklebbaren Befestigungssockel trägt. 5. Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the bracket leg which can be fastened to the receiving surface ( 14 ) carries a fastening base which can be glued to the carrier ( 20 ). 6. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Aufnahmefläche (14) befestigbare Bügelschenkel (16) einen Saugnapf (22) trägt. 6. Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the bracket leg ( 16 ) attachable to the receiving surface ( 14 ) carries a suction cup ( 22 ). 7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Aufnahmefläche (14) befestigbare Bügelschenkel (16, 18) mit seinem Schenkelendstück in ein an der Aufnahmefläche (14) gehaltenes Befestigungsteil (22') einsteckbar ist. 7. Holding device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the bracket leg ( 16 , 18 ) which can be fastened to the receiving surface ( 14 ) can be inserted with its leg end piece into a fastening part ( 22 ') held on the receiving surface ( 14 ). 8. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bügelschenkel (16, 18) gegeneinander geneigt angeordnet sind. 8. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the two bracket legs ( 16 , 18 ) are arranged inclined towards each other. 9. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die beiden Bügelschenkel (16, 18) miteinander verbindende Verbindungssteg (24) nach außen bogenförmig ausgebildet ist. 9. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting web ( 24 ) connecting the two bracket legs ( 16 , 18 ) to one another is curved outwards. 10. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Bügelschenkel (16 bzw. 18) der Haltebügel (10, 12) im Bereich des Verbindungssteges (24) oberseitig einen Anschlag (30) aufweist und dass die Karten (28) von auf die Haltebügel (10, 12) aufsteckbaren Kartensätzen Durchbrüche (32, 34) aufweisen, deren lichte Weite größer ist als deren Schenkelquerschnitt im Bereich des Anschlages (30). 10. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the bracket legs ( 16 or 18 ) of the holding brackets ( 10 , 12 ) has a stop ( 30 ) on the upper side in the region of the connecting web ( 24 ) and that the cards ( 28 ) of card sets that can be plugged onto the holding brackets ( 10 , 12 ) have openings ( 32 , 34 ) whose clear width is larger than their leg cross-section in the region of the stop ( 30 ). 11. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebügel (10, 12) aus Stahldraht vorzugsweise vorgespannt gebogen sind. 11. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining brackets ( 10 , 12 ) are made of steel wire and are preferably bent in a prestressed manner. 12. Haltevorrichtung nach den Ansprüchen 3 oder 7 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der dem befestigbaren Bügelschenkel (16, 18) abgewandte Bügelschenkel (18, 16) jedes Haltebügels (10, 12) ein nach innen umgebogenes und vorzugsweise mit einem Anlageelement (18") versehenes Ende aufweist. 12. Holding device according to claims 3 or 7 and 11, characterized in that the bracket leg ( 18 , 16 ) of each holding bracket ( 10 , 12 ) facing away from the fastenable bracket leg ( 16 , 18 ) has an end bent inwards and preferably provided with a contact element ( 18 "). 13. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Karten (28) des Kartensatzes (26) zumindest teilweise beidseitig bedruckt sind. 13. Holding device according to one of claims 2 to 12, characterized in that the cards ( 28 ) of the card set ( 26 ) are at least partially printed on both sides. 14. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Karten (28) des Kartensatzes (26) beschriftungsfähig und die Aufzeichnungen abwischbar sind. 14. Holding device according to one of claims 2 to 13, characterized in that the cards ( 28 ) of the card set ( 26 ) can be written on and the recordings can be wiped off. 15. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Karten (28) des Kartensatzes (26) mindestens zweifach gelocht sind. 15. Holding device according to one of claims 2 to 14, characterized in that the cards ( 28 ) of the card set ( 26 ) are punched at least twice. 16. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Karten (28) des Kartensatzes aus durchsichtigem Material, wie Kunststofffolie, bestehen und taschenartig ausgebildet sind, in die Druckerzeugnisse, wie Karteikarten oder dgl. austauschbar einbringbar sind. 16. Holding device according to one of claims 2 to 15, characterized in that the cards ( 28 ) of the card set consist of transparent material, such as plastic film, and are designed like pockets into which printed products, such as index cards or the like, can be exchangeably inserted.
DE29902479U 1999-02-12 1999-02-12 Holding device for holding information carriers on the receiving surfaces of walls or the like. Carriers Expired - Lifetime DE29902479U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29902479U DE29902479U1 (en) 1999-02-12 1999-02-12 Holding device for holding information carriers on the receiving surfaces of walls or the like. Carriers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29902479U DE29902479U1 (en) 1999-02-12 1999-02-12 Holding device for holding information carriers on the receiving surfaces of walls or the like. Carriers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29902479U1 true DE29902479U1 (en) 2000-06-29

Family

ID=8069286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29902479U Expired - Lifetime DE29902479U1 (en) 1999-02-12 1999-02-12 Holding device for holding information carriers on the receiving surfaces of walls or the like. Carriers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29902479U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1321552C (en) * 2003-11-07 2007-06-13 宏齐科技股份有限公司 circuit board tightening device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147344C (en) *
US2559054A (en) * 1948-07-23 1951-07-03 Scudder Food Products Inc Merchandise hanging device
GB679135A (en) * 1949-11-24 1952-09-10 Alexander Flexman Payne An improved numeral or letter display device
DE3229965A1 (en) * 1982-08-12 1984-02-16 geb. Schapals Ursula 2900 Oldenburg Peters Device for displaying placards or the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147344C (en) *
US2559054A (en) * 1948-07-23 1951-07-03 Scudder Food Products Inc Merchandise hanging device
GB679135A (en) * 1949-11-24 1952-09-10 Alexander Flexman Payne An improved numeral or letter display device
DE3229965A1 (en) * 1982-08-12 1984-02-16 geb. Schapals Ursula 2900 Oldenburg Peters Device for displaying placards or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1321552C (en) * 2003-11-07 2007-06-13 宏齐科技股份有限公司 circuit board tightening device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523A1 (en) Support arrangement for shelves or the like.
DE2558187A1 (en) BRACKET FOR FASTENING SIGNS TO BRACKETS
DE29902479U1 (en) Holding device for holding information carriers on the receiving surfaces of walls or the like. Carriers
DE3011562C2 (en) Identification device for drawers or the like.
DE202006005387U1 (en) Book rest comprises sloping support panel with C-shaped clamp at its base which fits on to board which rests on table top
CH668377A5 (en) COMPULSORY CLAMPING TOOL.
DE2504681A1 (en) Slotted rack holder for draughtsmens implements - has row of spaced slots for clearly visible support of implements
DE2544013A1 (en) Adjustable angle shelf support for magazine or book shelves - has support arm pivoting on carrier plate with corresponding holes in each to provide angle adjustment
DE9210454U1 (en) Sales support
DE3420608C2 (en) Device for holding and presenting goods in self-service packaging
DE3321821C2 (en) Guidance map
EP0064754A1 (en) Holding device for prospectuses and the like flat material
DE19859278C2 (en) Stand for a painting
DE3429849C2 (en)
DE102009010573B3 (en) Shelf, in particular ship shelf, with at least one Schlingerleiste with particular mechanical security, and device for securing the position of one end of a Schlingerleiste of a shelf, in particular of a ship's shelf
DE19531473A1 (en) Device for holding a cassette, which preferably conveys price information via a display surface
CH382117A (en) Display device on a document container
DE8426434U1 (en) ACCESSORIES FOR SORTING BASKETS FOR LETTERS OR THE LIKE
DE4300770C2 (en) Web-shaped holding pockets made of resilient plastic for strip-shaped record carriers on a planning board
DE3916440C1 (en) Tool holding wall with several, vertical inserting bars - which have aperture raster corresp. to profile strip cross=section
DE1816046U (en) CARRYING DEVICE FOR SHELVES AND THE LIKE.
DE9318396U1 (en) Presentation stands
DE8708310U1 (en) Holding device on a parking disc
DE8317631U1 (en) CONTROL CARD FOR PENDULUM REGISTER
DE29706051U1 (en) Label holder for hangers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20000803

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020710

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050901