DE29901217U1 - Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen u.dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen u.dgl.Info
- Publication number
- DE29901217U1 DE29901217U1 DE29901217U DE29901217U DE29901217U1 DE 29901217 U1 DE29901217 U1 DE 29901217U1 DE 29901217 U DE29901217 U DE 29901217U DE 29901217 U DE29901217 U DE 29901217U DE 29901217 U1 DE29901217 U1 DE 29901217U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phi
- heat
- carrier
- hot water
- fragrance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 24
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims description 27
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 5
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 5
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 4
- 239000000499 gel Substances 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000000419 plant extract Substances 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N (+)-Neomenthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@@H]1O NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N 0.000 description 1
- 241000086254 Arnica montana Species 0.000 description 1
- 241000167854 Bourreria succulenta Species 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N DL-menthol Natural products CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 240000002657 Thymus vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000007303 Thymus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 235000013832 Valeriana officinalis Nutrition 0.000 description 1
- 244000126014 Valeriana officinalis Species 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000012675 alcoholic extract Substances 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 235000019693 cherries Nutrition 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000001525 mentha piperita l. herb oil Substances 0.000 description 1
- 229940041616 menthol Drugs 0.000 description 1
- 235000019477 peppermint oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000010677 tea tree oil Substances 0.000 description 1
- 229940111630 tea tree oil Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 239000001585 thymus vulgaris Substances 0.000 description 1
- 235000016788 valerian Nutrition 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/02—Compresses or poultices for effecting heating or cooling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/02—Compresses or poultices for effecting heating or cooling
- A61F2007/0203—Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
- A61F2007/0206—Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor containing organic solids or fibres
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
■it ··
F:\IJBDHF\DHFANM\16O8198
Anmelder:
Fashy GmbH
Produktion und Vertrieb
Gummi-Kraus
Gummi-Kraus
Kornwestheimer Straße 46
70825 Korntal-Münchingen
70825 Korntal-Münchingen
1608198
25.01.1999 fuh / emz
Titel: Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen und dgl.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen und dgl., nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird die abzugebende Wärme bspw. bei Wärmflaschen durch einzufüllendes heißes Wasser aufgenommen, während dies bei Wärmekissen, die mit einem Pulver, Gel, mineralstoffhaltigem Material, wie Sand, oder Obstkernen gefüllt sind, durch Erwärmen im Ofen, Mikrowelle, Heißwasserbad oder dgl. erfolgt. Auf diese Weise dienen die Vorrichtungen dem Wohlbefinden des Benutzers durch
• ·
» ·Φ
Auflegen oder Anlegen an bestimmte Körperstellen. Dies wird ausschließlich durch das Übertragen der in der Vorrichtung kurzfristig gespeicherten Wärme auf die Körperpartie des Benutzers erreicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Abgeben von Wärme der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der neben Wärme eine weitere Wirkung auf den Benutzer erreicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen und dgl., der eingangs genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, dass mit der Vorrichtung zum Abgeben von Wärme durch die Abgabe von flüchtigen Bestandteilen der Duftstoffe eine weitere Wirkung auf den Benutzer erzielt werden kann. Dies wird mittelbar dadurch erreicht, dass das Abgeben der flüchtigen Bestandteile des Duftstoffs aus dem getränkten Träger durch den Einfluß von Wärme auf den Duftstoffträger erheblich verstärkt wird. Dadurch wird nicht nur eine wärmeübertragende sondern auch eine duftstoffübertragende und bspw. inhalierende und damit therapeutische Wirkung auf den Benutzer erreicht.
II·· ΦΦ ΦΦ Φ· Φ· · ·* ·
ΦΦΦ &phgr;&phgr;ΦΦΦΦ* Φ · *
» »ΦΦΦΦΦΦΦΦΦ · *
» · «&phgr;&phgr;ΦΦ*
»&phgr;&phgr;&phgr; ΦΦΦΦ ΦΦ ΦΦ ·· ♦·· Φ·ΦΦ
&phgr; Φ Φ Φ «
Φ Φ Φ Φ «
Φ &phgr; Φ Φ Φ Φ ·
Durch die Merkmale gemäß Anspruch 2 ist erreicht, dass mit unterschiedlichen Duftstoffen getränkte Duftstoffträger mit der Aufnahtnehülle verwendet werden können. Dadurch kann jeder Benutzer seinen individuell bevorzugten Duftstoff einsetzen. Die austauschbare Halterung kann bspw. mittels doppelseitigem Klebeband, Klettverschlußband oder dgl. erfolgen.
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 3 ist entsprechend dem Vorgenannten eine Austauschbarkeit des Duftstoffträgers an der Aufnahmehülle in der Weise erreicht, dass der Halter fest an der Hülle angeordnet ist und zur auswechselbaren Aufnahme des Duftstoffträgers dient.
Zweckmäßigerweise können dabei die Merkmale nach Anspruch vorgesehen sein, was eine einfache und schnelle Austauschbarkeit des Duftstoffträgers an der Aufnahmehülle ermöglicht. Außerdem ist der Duftstoffträger in der Tasche verschmutzungsicher aufbewahrt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist nach den Merkmalen des Anspruchs 5 eine Umhüllung für die Wärmeträger-Aufnahmehülle vorgesehen, wobei diese Umhüllung mit einer entsprechenden Tasche für den Duftstoffträger versehen ist. Auch dadurch ist die Austauschbarkeit des Duftstoffträgers gewährleistet, wobei keine besonderen Vorkehrungen hierzu an der Aufnahmehülle vorzusehen sind. Zweckmäßigerweise sind dabei die Merkmale nach Anspruch 6 vorgesehen. Ist gemäß den
Merkmalen des Anspruchs 7 die Tasche mit einer Verschlußklappe versehen, kann der Duftstoffträger in besonderer Weise geschützt aufbewahrt werden.
Eine Ausgestaltung des Duftstoffträgers ergibt sich nach den Merkmalen des Anspruchs 8. Es versteht sich, dass der textile Beutel auch mit anderen tränkbaren Materialien, wie Watte oder dgl. versehen sein kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Figur 1 in schematischer Vorderansicht eine Vorrichtung zum Abgeben von Wärme in Form einer Wärmflasche und
Figur 2 in schematischer Darstellung einen Schnitt längs der Linie II-II der Figur 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zum Abgeben von Wärme in Form einer Wärmflasche 10 ist innerhalb einer textlien Bezugs bzw. Umhüllung 11 angeordnet. Die Wärmflasche 10 ist üblicher Bauart, das heißt, sie besitzt einen Korpus 12 zur Aufnahme von bspw. Heißwasser als Wärmeträger in seinem Innenraum 19, einen Einfülltrichter 13 mit Öffnung 14 und
ΦΦΦ « • &phgr; |
ΦΦΦ |
Φ Φ
Φ Φ |
Φ &phgr;
Φ Φ |
&phgr; &phgr; Φ · |
Φ Φ · Φ · Φ· |
• Φ
Φ ' Φ |
Φ
Φ Φ |
ΦΦ ΦΦ
Φ |
&phgr; | &phgr; Φ |
Φ Φ
Φ Φ Φ |
&phgr; &phgr; | < &phgr; &phgr; | * &phgr; | &phgr; · | • Φ Φ | Φ | &phgr; | Φ | Φ | 1 | * * | |
&phgr; · | • | ΦΦΦ | • · Φ | • · · | • | Φ Φ | |||||
* &phgr; ΦΦΦ |
&igr; · · Φ | ΦΦ·· | ».* | *Φ&phgr;" ΦΦ | &phgr; Φ ΦΦ Φ | ΦΦΦ | Φ Φ Φ Φ |
Verschlußstopfen 15. Die Wärmflasche 10 ist üblicherweise aus einem Kunststoff oder Gummi.
Die textile Umhüllung 11, die in etwa dieselbe äußere Form wie die Wärmflasche 10 aufweist, besitzt ebenfalls einen Korpus 16 und einen Kragen 17 mit Einstecköffnung 18, wobei der Kragen zum sicheren Halten der Wärmflasche 10 mit Hilfe bspw. eines Bandes zusammengezogen werden kann. Der Korpus 16 der textlien Umhüllung 11 besitzt an einer Vorder- bzw. Rückseite 21 eine ein- oder aufgenähte Tasche 20 aus luftdurchlässigem bzw. atmungsaktivem Material, die mit einer Einstecköffnung 23 versehen ist. Diese Einstecköffnung 23 ist mit einer am Korpus 16 der textlien Umhüllung 11 angenähten Lasche 24 verschließbar. Beim Ausführungsbeispiel besitzen die Lasche 24 innenseitig und die Tasche an entsprechender Stelle außenseitig jeweils ein Klettband 26 bzw. 27 eines Klettverschlusses, so dass die Tasche 22 mit Hilfe der Lasche 24 in einfacher und schneller Weise verschließbar und öffnenbar ist.
Die Tasche 22 dient dem Aufnehmen und Halten eines Beutels 28. Der als Duftstoffträger dienende Beutel 28 besitzt einen einseitig vernähten Überzug 2 9 aus luftdurchlässigem bzw. atmungsaktivem Material, in welchem ein Granulat 30, bspw. Alumosilikatgranulat enthalten ist. Der Beutel 28 bzw. das in ihm enthaltene Granulat 30 wird mit einem Duftstoff, wie einem alkoholischen Auszug aus Heilpflanzen (Arnika, Thymian,
Baldrian) oder mit Abmischungen von ätherischen Ölen (bspw. Menthol, Pfefferrainzöl, Teebaumöl) oder auch anderen fertigen handelsüblichen Abmischungen getränkt bzw. angereichert. Durch die Austauschbarkeit des Beutels 28 in der Tasche 22 können verschiedene bzw. verschiedenartig getränkte Beutel 28 mit der Wärmflasche 10 bzw. deren textlien Umhüllung 11 verwendet werden. Es versteht sich, dass statt des Granulats auch Watte oder ein anderes Aufnahmematerial für das Tränken des Beutels 2 8 mit einem Duftstoff oder dgl. vorgesehen sein kann.
Durch die aneinanderliegende Anordnung von Wärmflasche 10, textiler Umhüllung 11, Tasche 22 und Beutel 28 ergibt sich eine unmittelbare wärmetechnische Verbindung zwischen dem Beutel 28 und dem im Korpus 12 aufgenommenen Heißwasser. Dies bedeutet, dass aufgrund der Wärmeabgabe sich die im Beutel 28 enthaltenen Duftstoffe intensiver ausbreiten bzw. vom Beutel 2 8 abgegeben werden. Somit wirken auf den Benutzer einer derartigen Vorrichtung zum Abgeben von Wärme nicht nur die vom Heißwasser abgegebene Wärme sondern auch die sich ausbreitenden Duftstoffe, bspw. durch Inhalieren und Niederschlagen auf den benachbarten Körperteilen.
In nicht dargestellter Weise kann der Beutel 28 auch unmittelbar am Korpus 12 der Wärmflasche 10 abnehmbar gehalten sein. Dies kann bspw. mit Hilfe eines Klebebandes oder eines Klettverschlußbandes erfolgen. Es ist ferner möglich, eine Tasche, ähnlich der Tasche 22, unmittelbar am Korpus 12 der
Wärmflasche 10 zu befestigen, so dass eine derartige Tasche dann zur auswechselbaren Aufnahme von Beuteln 28 dient.
Gemäß weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung zum Abgeben von Wärme statt durch die Wärmflasche 10 durch ein Wärmekissen unterschiedlichster Form und/oder Inhalt gebildet sein. Beispielsweise kann ein derartiges Wärmekissen als Nackenkissen, Nierenkissen oder dgl. ausgebildet sein, wobei ein derartiges Wärmekissen eine Aufnahmehülle aufweist, in der fest versiegelt ein Pulver oder ein Gel enthalten ist. Dieses Pulver oder Gel kann in einem Backofen, in einer Mikrowelle oder auch in einem Wasserbad zur Wärmespeicherung erhitzt werden, worauf die Wärmeabgabe am entsprechenden Körperbereich des Benutzers erfolgt. Auch bei einem derartigen Wärmekissen kann entweder unmittelbar an der Aufnahmehülle oder mittelbar an einer textlien Umhüllung eine Tasche zur Aufnahme eines tränkbaren Duftstoffträgers vorgesehen sein.
In weiterer Ausgestaltung ist die Vorrichtung zum Abgeben von Wärme durch ein Säckchen gebildet, das wärmespeichernde Obstkerne, wie bspw. Kirschkerne enthält, die, wie vorstehend erwähnt, in einem Backofen mit Wärme aufgeladen werden. Auch ein derartiges Obstkernsäckchen ist mit einer Tasche fest versehen, die der auswechselbaren Aufnahme eines mit Duftstoffen tränkbaren Beutels oder dgl. dient.
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche (10), Wärmekissen und dgl., mit einem in einer Hülle (12) aufgenommenen Wärmeträger, bspw. in Form von Wasser, Pulver, Gel, mineralstoffhaltigem Material, Obstkern und dgl. zur speichernden Aufnahme von Wärme, gekennzeichnet durch einen mit einem Duftstoff, wie ätherischem Pflanzenauszug oder dgl., tränkbaren Träger (28), der mittels eines Halters (22) mit der Aufnahmehülle (12) für den Wärmeträger in wärmeübertragende Verbindung bringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoffträger (28) an der Aufnahmehülle (12) austauschbar gehalten ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass Duftstoffträger (28) und Halter (22) abnehmbar miteinander verbunden sind.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahmehülle (12) eine Tasche zum Einstecken des Duftstoffträgers (28) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülle (12) für den Wärmeträger in eine Umhüllung (11) einbringbar ist, die mit einer Tasche (22) zum Einstecken des Duftstoffträgers (28) versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (11) aus textilem Material und mit einer aufgenähten atmungsaktiven, verschließbaren Tasche (22) versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (22) mit einer Verschlußklappe (24) versehen ist.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoffträger durch einen mit Granulat (30) oder dgl. bestückten atmungsaktiven textilen Beutel (28) gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29901217U DE29901217U1 (de) | 1999-01-25 | 1999-01-25 | Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen u.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29901217U DE29901217U1 (de) | 1999-01-25 | 1999-01-25 | Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen u.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29901217U1 true DE29901217U1 (de) | 2000-08-10 |
Family
ID=8068425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29901217U Expired - Lifetime DE29901217U1 (de) | 1999-01-25 | 1999-01-25 | Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen u.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29901217U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018001500U1 (de) | 2018-03-21 | 2018-04-20 | Katrin Franke | Wärmflaschenhülle und Anordnung für die Ausbildung einer feuchtwarmen Kompresse |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE373748C (de) * | 1923-04-16 | Max Spiegel | Elektrisch beheizbare Kompresse | |
DE1769078U (de) * | 1958-01-09 | 1958-06-26 | Otto Guenther | Umhuellung fuer ein heizkissen. |
DE3425962A1 (de) * | 1984-07-14 | 1986-01-16 | Günter 7290 Freudenstadt Schmid | Vorrichtung zum auflegen von feuchten heilmitteln |
DE29515632U1 (de) * | 1995-09-30 | 1995-12-07 | Kirschke, Judit, 76297 Stutensee | Kompresse zur Wärmetherapie unter Verwendung von temperaturregulierendem und/oder beschwerdelinderndem Material |
-
1999
- 1999-01-25 DE DE29901217U patent/DE29901217U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE373748C (de) * | 1923-04-16 | Max Spiegel | Elektrisch beheizbare Kompresse | |
DE1769078U (de) * | 1958-01-09 | 1958-06-26 | Otto Guenther | Umhuellung fuer ein heizkissen. |
DE3425962A1 (de) * | 1984-07-14 | 1986-01-16 | Günter 7290 Freudenstadt Schmid | Vorrichtung zum auflegen von feuchten heilmitteln |
DE29515632U1 (de) * | 1995-09-30 | 1995-12-07 | Kirschke, Judit, 76297 Stutensee | Kompresse zur Wärmetherapie unter Verwendung von temperaturregulierendem und/oder beschwerdelinderndem Material |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018001500U1 (de) | 2018-03-21 | 2018-04-20 | Katrin Franke | Wärmflaschenhülle und Anordnung für die Ausbildung einer feuchtwarmen Kompresse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2760310B1 (de) | Pflegestoffapplikator zum applizieren eines pflegestoffes an eine haarsträhne sowie pflegestoffkartusche dafür | |
DE2318868A1 (de) | Auftragvorrichtung fuer trockenhaarfaerbmittel | |
DE8890020U1 (de) | Kugelschreiber mit Kondom | |
DE2130449A1 (de) | Kamm zum Faerben oder Auftragen von Behandlungsmitteln fuer Haarc | |
DE102006053401A1 (de) | Applikator | |
DE29901217U1 (de) | Vorrichtung zum Abgeben von Wärme, wie Wärmflasche, Wärmekissen u.dgl. | |
DE29804083U1 (de) | Bezug, insbesondere Kissenbezug | |
DE19806052C2 (de) | Inhalationsmaske | |
DE19536834C1 (de) | Aromakissen | |
DE1112408B (de) | Halbmaskenfoermig ausgebildetes Staubfilter | |
DE540356C (de) | Taschenetui mit kosmetischen Mitteln | |
DE598965C (de) | Zur therapeutischen Waermebehandlung dienende, an den Kopf anlegbare Vorrichtung | |
DE900744C (de) | Monatsbindenguertel | |
DE1903303A1 (de) | Spraydose | |
DE29621743U1 (de) | Schulterauflage | |
DE3047071A1 (de) | Frisierstab o.dgl. | |
DE202020106205U1 (de) | Überzug für eine Wärmevorrichtung | |
DE7146775U (de) | Gerät zum dosierten Auftragen einer zuvor darin gespeicherten Behandlungsflüssigkeit | |
DE8417657U1 (de) | Sturmhaube | |
DE2161632C3 (de) | Gerät zum dosierten Auftragen einer zuvor darin gespeicherten Behandlungsflüssigkeit | |
DE391631C (de) | Kamm mit im Griff befindlichem Hohlraum fuer aufzutragende Fluessigkeit | |
DE202008012679U1 (de) | Haarform- und -pflegegerät | |
DE8801364U1 (de) | Schutzhaube für einen kosmetisch behandelten menschlichen Kopf | |
DE8415251U1 (de) | Zahnbuerste | |
DE1078868B (de) | Fotozubehoertasche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000914 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020426 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050405 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070119 |
|
R071 | Expiry of right |