DE29900899U1 - Storage system for a distribution center for goods - Google Patents
Storage system for a distribution center for goodsInfo
- Publication number
- DE29900899U1 DE29900899U1 DE29900899U DE29900899U DE29900899U1 DE 29900899 U1 DE29900899 U1 DE 29900899U1 DE 29900899 U DE29900899 U DE 29900899U DE 29900899 U DE29900899 U DE 29900899U DE 29900899 U1 DE29900899 U1 DE 29900899U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- goods
- storage system
- storage
- separating device
- carriers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 92
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 27
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 9
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 6
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 description 12
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 10
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 9
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 229920006302 stretch film Polymers 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/137—Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
- B65G1/1373—Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/0407—Storage devices mechanical using stacker cranes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
Anmelder:Applicant:
KUKA. Schweissanlagen GmbH Blücherstraße 144 8 6165 AugsburgKUKA. Welding Systems GmbH Blücherstrasse 144 8 6165 Augsburg
KUKA Roboter GmbH Blücherstraße 144 8 6165 AugsburgKUKA Robotics GmbH Blücherstrasse 144 8 6165 Augsburg
Vertreter:Representative:
PatentanwältePatent attorneys
Dipl.-Ing. H.-D. ErnickeDipl.-Ing. H.-D. Ernicke
Dipl.-Ing. Klaus ErnickeDipl.-Ing. Klaus Ernicke
Schwibbogenplatz 2bSchwibbogenplatz 2b
D-86153 AugsburgD-86153 Augsburg
Datum:Date:
Akte:File:
21.01.1999 772-897 ge21.01.1999 772-897
BESCHREIBUNG Lagersystem für ein Verteilzentrum von WarenDESCRIPTION Storage system for a distribution center of goods
Die Erfindung betrifft ein Lagersystem für ein Verteilzentrum von Waren mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a storage system for a distribution center for goods having the features in the preamble of the main claim.
Ein solches Lagersystem ist aus der Praxis bekannt. Es wird für Verteilzentren eingesetzt, in denen Stückgüter, wie Lebensmittel und Kaufhauswaren, umgesetzt werden. Die Waren werden in größeren Chargen, z.B. als Palettenladungen an das Verteilzentrum über einen Wareneingang angeliefert und dort in ein oder mehreren Hochregalen gespeichert. Im Verteilzentrum findet eine Umverteilung und Kommisionierung auf kleinere und unterschiedlich bestückte Ladungen statt, die über einen Warenausgang an Kaufhäuser, Supermärkte und sonstige Endverkaufsstellen geliefert werden. Hierzu müssen aus den Regalen und den dort gelagerten größeren Chargen Einzelwaren oder kleinere Chargen entnommen und zu der benötigten Lieferung zusammengestellt werden. Bei bekannten Lagersystemen wird dies teilweise manuell abgewickelt, wobei die Bediener mit Gabelstaplern oder anderen handbedienten Geräten arbeiten. Diese Vorgehensweise ist zeit- und personalaufwendig und macht Probleme bei einem 24-Stunden-Betrieb. Außerdem sind die Lagersysteme häufig in Kühlhallen integriert, was erhebliche Belastungen für das Personal mit sich bringt.Such a storage system is known from practice. It is used for distribution centers in which piece goods, such as food and department store goods, are handled. The goods are delivered to the distribution center in larger batches, e.g. as pallet loads, via a goods receiving area and stored there in one or more high shelves. In the distribution center, redistribution and picking into smaller and differently loaded loads takes place, which are delivered to department stores, supermarkets and other end points of sale via a goods dispatch area. To do this, individual goods or smaller batches must be taken from the shelves and the larger batches stored there and put together to form the required delivery. In known storage systems, this is sometimes done manually, with the operators working with forklifts or other hand-operated devices. This procedure is time-consuming and labor-intensive and causes problems in 24-hour operations. In addition, the storage systems are often integrated into cold storage halls, which places considerable strain on the staff.
Aus der Praxis sind außerdem für den industriellen Einsatz Lagersysteme bekannt, bei den komplette Warenpaletten ein- und ausgelagert werden. Hierbei kommen automatische Regalbediengeräte zum Einsatz, die die Paletten aus dem Lager holen und abliefern, beziehungsweise angelieferte Paletten wieder einlagern. Solche Lagersysteme sind fürIn practice, storage systems are also known for industrial use, in which complete pallets of goods are stored and retrieved. Automatic storage and retrieval machines are used here, which collect the pallets from the warehouse and deliver them, or store delivered pallets again. Such storage systems are for
die genannte Verteilzentren nicht sinnvoll einsetzbar. Das Ein- und Auslagern kompletter Paletten kostet Zeit und Energie. Dies ist besonders nachteilig, wenn nur einzelne Waren von diesen Paletten benötigt werden. Eine Vereinzelung muß an zentraler Stelle vor dem Lager stattfinden, was die Wege und den Zeit- beziehungsweise Energieeinsatz zusätzlich erhöht.the distribution centers mentioned cannot be used effectively. Storing and retrieving complete pallets takes time and energy. This is particularly disadvantageous if only individual items from these pallets are needed. Separation must take place at a central location in front of the warehouse, which increases the distances and the time and energy required.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein besseres Lagersystem für ein Verteilzentrum aufzuzeigen.It is an object of the present invention to provide a better storage system for a distribution center.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.The invention solves this problem with the features in the main claim.
Das erfindungsgemäße Lagersystem hat den Vorteil, daß es einen vollautomatischen Betrieb ermöglicht, wobei der Personal- und Energieeinsatz verringert wird. Die Wege und die erforderliche Zeit werden wesentlich reduziert. Das erfindungsgemäße Lagersystem läßt sich mit Vorteil auch in ergonomisch ungünstigen Umgebungsbedingungen, z.B. in Kühlhallen oder dergleichen einsetzen.The storage system according to the invention has the advantage that it enables fully automatic operation, whereby the use of personnel and energy is reduced. The distances and the time required are significantly reduced. The storage system according to the invention can also be used in ergonomically unfavorable environmental conditions, e.g. in cold storage halls or the like.
Das erfindungsgemäße Lagersystem ist besonders für die genannten Verteilzentren mit Hochregallagern und die dort umgeschlagenen Waren geeignet. Hierbei ist es insbesondere von Vorteil, daß das Lagersystem auch die Vielzahl der unterschiedlichen vorkommenden Waren handhaben kann. Diese Waren unterscheiden sich untereinander wesentlich nach Art, Größe, Form, Gewicht, etc. Im erfindungsgemäßen Lagersystem können beliebige Warenarten in beliebiger Mischung verwaltet und kommisioniert werden.The storage system according to the invention is particularly suitable for the aforementioned distribution centers with high-bay warehouses and the goods handled there. It is particularly advantageous here that the storage system can also handle the large number of different goods that occur. These goods differ significantly from one another in terms of type, size, shape, weight, etc. In the storage system according to the invention, any type of goods can be managed and picked in any mixture.
Mit dem automatischen Vereinzelungsgerät kann die Vereinzelung der Waren in unmittelbarer Nähe zum Regalbediengerät stattfinden, wodurch Wege und Zeitbedarf verkürzt werden. Das erfindungsgemäße Lagersystem ermöglicht es, die Waren einzeln oder in kleinen Mengen sortenrein oder nicht sortenrein von den eingelagertenWith the automatic separation device, the separation of goods can take place in the immediate vicinity of the storage and retrieval machine, which shortens the distances and time required. The storage system according to the invention makes it possible to separate goods individually or in small quantities, sorted or not sorted, from the stored
Trägern oder Paletten zu entnehmen. Umgekehrt ist auch ein Beladen der in den Regalen befindlichen Träger oder Paletten mit Einzelwaren möglich. Zudem kann ein vollautomatisches Umsortieren der Einzelwaren im Lagersystem stattfinden. Der zur Verfügung stehende Lagerraum läßt sich dadurch optimal verwalten und belegen. Unnütze Leerflächen oder Leerräume werden weitgehend vermieden. Die Transportwege und Transportbewegungen werden reduziert.Carriers or pallets can be removed. Conversely, it is also possible to load the carriers or pallets on the shelves with individual items. In addition, the individual items can be re-sorted fully automatically in the storage system. The available storage space can thus be managed and used optimally. Unnecessary empty areas or empty spaces are largely avoided. Transport routes and transport movements are reduced.
Für die konstruktive Gestaltung ist es von besonderem Vorteil, wenn das Vereinzelungsgerät als mehrachsiges Handhabungsgerät und insbesondere als Industrieroboter ausgelegt ist. Ein solches Handhabungsgerät bzw. ein Industrieroboter hat einen sehr günstigen Arbeitsbereich und kann auch schwierige Handhabungsaufgaben mit seiner ausgefeilten Kinematik lösen. Zudem sind Roboter kostengünstig und wirtschaftlich. Es können Seriengeräte eingesetzt werden, die lediglich eine angepasste Applikationssoftware brauchen.For the structural design, it is particularly advantageous if the separation device is designed as a multi-axis handling device and in particular as an industrial robot. Such a handling device or an industrial robot has a very favorable working area and can also solve difficult handling tasks with its sophisticated kinematics. Robots are also inexpensive and economical. Series devices can be used that only require customized application software.
Für die konstruktive Ausgestaltung und Zuordnung des Regalbediengerätes und des Vereinzelungsgerätes, insbesondere des Industrieroboters, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. In der bevorzugten Ausführungsform ist das Vereinzelungsgerät in das Regalbediengerät integriert und bewegt sich mit diesem in den Lagergassen. Dies erlaubt minimale Wege und kürzeste Zeiten. Hierbei ist es insbesondere von Vorteil, wenn das Vereinzelungsgerät beziehungsweise der Industrieroboter am Gestell des Regalbediengerätes fest montiert ist und mit diesem längs .der Regalgassen hin und her fährt. Die ebenfalls am Gestell gelagerte Greifeinrichtung des Regalbediengerätes, die für die Handhabung der Träger oder Paletten vorgesehen ist, braucht mit den herausgenommenen Trägern beziehungsweise Paletten dann nur noch Hub- und Senkbewegungen auszuführen, um den Träger zumThere are different options for the structural design and allocation of the storage and retrieval machine and the separating device, in particular the industrial robot. In the preferred embodiment, the separating device is integrated into the storage and retrieval machine and moves with it in the storage aisles. This allows for minimal distances and shortest times. It is particularly advantageous if the separating device or the industrial robot is firmly mounted on the frame of the storage and retrieval machine and moves back and forth with it along the aisles. The gripping device of the storage and retrieval machine, which is also mounted on the frame and is intended for handling the carriers or pallets, then only needs to carry out lifting and lowering movements with the removed carriers or pallets in order to move the carrier to the
Vereinzelungsgerät zu bringen. Diese Vertikalbewegung kann sehr schnell ablaufen, wobei es keine Probleme mit der Lagesicherheit der Waren auf den Trägern gibt. In der bevorzugten Ausführungsform werden horizontale Fahrbewegungen der beladenen Träger oder Paletten weitgehend vermieden.This vertical movement can take place very quickly, and there are no problems with the stability of the goods on the carriers. In the preferred embodiment, horizontal movements of the loaded carriers or pallets are largely avoided.
Das Vereinzelungsgerät setzt die von den angelieferten Trägern oder Paletten entnommenen Einzelwaren oder kleinen Chargen auf einen geeigneten Warenförderer um, der sie aus dem Regalbereich heraustransportiert und zur weiteren Bearbeitung an ein Kommissionierzentrum übermittelt. Hier können die Einzelwaren auf Paletten oder anderen Trägern zu den gewünschten Lieferungen oder Ladungen zusammengestellt, verpackt und über einen Warenausgang ausgeliefert werden.The separating device transfers the individual goods or small batches taken from the delivered carriers or pallets to a suitable goods conveyor, which transports them out of the shelf area and sends them to a picking center for further processing. Here, the individual goods on pallets or other carriers can be assembled into the desired deliveries or loads, packed and delivered via a goods issue.
Die Ablage für die Paletten oder andere Teile kann auch auf dem Regalbediengerät angeordnet sein. Dies erlaubt eine Übernahme der wesentlichen und ggf. auch der kompletten Logistik von den Vereinzelungsgeräten.The storage for the pallets or other parts can also be arranged on the storage and retrieval machine. This allows the essential and, if necessary, the entire logistics to be taken over from the singulation devices.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:The invention is illustrated by way of example and schematically in the drawings. In detail:
Figur 1: eine Draufsicht auf ein Verteil Zentrum mitFigure 1: a top view of a distribution center with
einem Lagersystem,a storage system,
Figur 2: eine Seitenansicht des Lagersystems vonFigure 2: a side view of the storage system of
Figur 1,
10Figure 1,
10
Figur 3: eine vergrößerte und abgebrocheneFigure 3: an enlarged and broken
Seitenansicht des Vereinzelungsgerätes vonSide view of the separating device from
Figur 1 und 2, undFigure 1 and 2, and
Figur 4: eine Draufsicht auf das VereinzelungsgerätFigure 4: a top view of the separating device
von Figur 3.of Figure 3.
Figur 1 zeigt in einer schematischen und abgebrochenen Draufsicht ein Verteilzentrum (2) mit einem Lagersystem (1). Das Verteilzentrum (2) ist für unterschiedliche Waren (3) konzipiert, bei denen es sich bevorzugt um Stückgüter, beispielsweise um Lebensmittel oder um Kaufhauswaren handelt. Diese Waren (3) werden im Lagersystem (1) in größeren Chargen oder Gebinden auf Trägern (4), beispielsweise Paletten oder Containern, gelagert.Figure 1 shows a schematic and broken-off top view of a distribution center (2) with a storage system (1). The distribution center (2) is designed for different goods (3), which are preferably piece goods, for example food or department store goods. These goods (3) are stored in the storage system (1) in larger batches or containers on carriers (4), for example pallets or containers.
Aus diesen größeren Gebinden oder Chargen werden im Verteilzentrum (2) kleinere Lieferungen oder Kommissionen zusammengestellt, die aus Einzelwaren oder kleineren Mengen solcher Einzelwaren bestehen. Die größeren Gebinde gelangen über einen Wareneingang (8) in das Lagersystem (1). Die zusammengestellten Lieferungen oder Kommissionen aus den Einzelwaren verlassen das Verteilzentrum (2) beziehungsweise das Lagersystem (1) an einem Warenausgang (9). Die Anlieferung und Auslieferung erfolgen in geeigneter Weise über Lastkraftwagen oder andereFrom these larger containers or batches, smaller deliveries or commissions are put together in the distribution center (2), which consist of individual goods or smaller quantities of such individual goods. The larger containers enter the storage system (1) via a goods inlet (8). The assembled deliveries or commissions from the individual goods leave the distribution center (2) or the storage system (1) at a goods outlet (9). The delivery and dispatch are carried out in a suitable manner by trucks or other
— &ogr; ——&ogr;—
Transportmittel.Mode of Transport.
Das Lagersystem (1) hat mindestens ein Hochregal (5) und ein oder mehrere Regalbediengeräte (10) sowie ein oder mehrere Vereinzelungsgeräte (11). Außerdem besitzt das Lagersystem (1) Warenförderer (12,13,14,15) für die einzelnen Waren (3) und Trägerförderer (16) für die Träger, Paletten oder Container (4). Das Verteilzentrum (2) weist außer dem Lagersystem (1) noch ein oder mehrereThe storage system (1) has at least one high rack (5) and one or more storage and retrieval machines (10) as well as one or more separating machines (11). In addition, the storage system (1) has goods conveyors (12,13,14,15) for the individual goods (3) and carrier conveyors (16) for the carriers, pallets or containers (4). In addition to the storage system (1), the distribution center (2) has one or more
&iacgr;&ogr; dem Lagersystem (1) nachgestaltete Palettierstationen (17) und ein oder mehrere Lagerplätze (19) am Warenausgang (9) auf. Außerdem können ein oder mehrere Verpackungsstationen (20) im Bereich des Warenausgangs (9) und ein oder mehrere Entpackungsstationen (21) im Bereich des Wareneingangs (8) vorhanden sein.&iacgr;&ogr; the storage system (1) has palletizing stations (17) and one or more storage locations (19) at the goods exit (9). In addition, one or more packaging stations (20) can be present in the area of the goods exit (9) and one or more unpacking stations (21) in the area of the goods receipt (8).
Die vorerwähnten Hochregale (5) sind vorzugsweise parallel ausgerichtet und unter Bildung von zwischenliegenden Regalgassen (7) in einer Reihe mit Abstand nebeneinander angeordnet. Hierbei können jeweils zwei Hochregale (5) Rücken an Rücken nebeneinander angeordnet sein. Die Hochregale (5) haben eine Vielzahl von Regalfächern (6), die in mehreren Reihen übereinander und nebeneinander angeordnet sind. Die Regalfächer (6) nehmen in der gezeigten Ausführungsform jeweils zwei Träger (4) hintereinander auf. Sie haben dazu entsprechende Aufnahmen oder Auflager, auf denen die Träger (4) ruhen. Die Träger (4) können hierbei jeweils eine zur Gasse (7) hin leicht schräg nach unten gerichtete Lage einnehmen. Das Lagersystem (1) kann mehrere der in Figur 1 gezeigten Gruppen oder Reihen von Hochregalen (5) besitzen.The aforementioned high racks (5) are preferably aligned parallel and arranged next to one another in a row at a distance, forming intermediate rack aisles (7). In this case, two high racks (5) can be arranged back to back. The high racks (5) have a large number of shelf compartments (6) which are arranged in several rows one above the other and next to one another. In the embodiment shown, the shelf compartments (6) each accommodate two supports (4) one behind the other. For this purpose, they have corresponding receptacles or supports on which the supports (4) rest. The supports (4) can each assume a position which is slightly inclined downwards towards the aisle (7). The storage system (1) can have several of the groups or rows of high racks (5) shown in Figure 1.
In der gezeigten Ausführungsform ist in jeder Regalgasse (7) ein vollautomatisches Regalbediengerät (10) angeordnet. Es besteht jeweils aus einem ständerartigen Gestell (22), das an der Decke (32) und/oder dem Boden (33) des Gebäudes mittig und in Längsrichtung derIn the embodiment shown, a fully automatic storage and retrieval machine (10) is arranged in each rack aisle (7). It consists of a stand-like frame (22) which is attached to the ceiling (32) and/or the floor (33) of the building in the middle and in the longitudinal direction of the
Regalgasse (7) über Fahrwerke (23) beweglich geführt ist. Über einen nicht dargestellten Antrieb wird das Gestell (22) längs der Gasse (7) vor- und zurückgefahren.The rack aisle (7) is movably guided via carriages (23). The rack (22) is moved back and forth along the aisle (7) via a drive (not shown).
Das Regalbediengerät (10) besitzt ferner mindestens eine Greifeinrichtung (25) für die Träger (4), die am Gestell (22) vertikal beweglich gelagert ist und mit einer Hubeinrichtung (24) gehoben und gesenkt wird. Die Greifeinrichtung (25) ist z.B. als seitlich ausfahrbarer gabelförmiger Palettengreifer ausgebildet, mit dem die Träger (4) aus den Regalfächern (6) entnommen und wieder zurückgebracht werden können. Die Greifeinrichtung (25) kann beidseitig arbeiten und beide an die Gasse (7) angrenzende Hochregale (5) bedienen. Sie kann einen beidseitigen Palettengreifer oder mehrere Palettengreifer besitzen. Außerdem können zusätzliche Transporteinrichtungen und Zwischenlagerplätze für die Träger (4) an der Greifeinrichtung (25) beziehungsweise dem Regalbediengerät (10) vorhanden sein.The storage and retrieval machine (10) also has at least one gripping device (25) for the supports (4), which is mounted on the frame (22) so that it can move vertically and is raised and lowered using a lifting device (24). The gripping device (25) is designed, for example, as a laterally extendable fork-shaped pallet gripper with which the supports (4) can be removed from the shelf compartments (6) and returned again. The gripping device (25) can work on both sides and serve both high racks (5) adjacent to the aisle (7). It can have one or more pallet grippers on both sides. In addition, additional transport devices and intermediate storage spaces for the supports (4) can be present on the gripping device (25) or the storage and retrieval machine (10).
Die Vereinzelungsgeräte (11) sind in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Regalbediengeräten (10) angeordnet. In der bevorzugten Ausführungsform ist jedem Regalbediengerät (10) ein Vereinzelungsgerät (11) zugeordnet, das zudem in das Regalbediengerät (10) integriert ist.The separating devices (11) are arranged in the immediate vicinity of the storage and retrieval machines (10). In the preferred embodiment, each storage and retrieval machine (10) is assigned a separating device (11), which is also integrated into the storage and retrieval machine (10).
In der gezeigten Ausführungsform ist das Vereinzelungsgerät (11) jeweils am oberen Ende des Gestells (22) relativ ortsfest auf einer Plattform (26) angeordnet. Das Vereinzelungsgerät (11) bewegt sich dadurch mit dem Gestell (22) in der Regalgasse (7). Dabei ist vorzugsweise auch die Steuerung (28) bzw. der Schaltschrank auf der Plattform (26) gelagert. Zudem kann sich an der Plattform (26) noch ein geeigneter Behälter (31) für die Zwischenlagen von Paletten oder für andere Teile von Trägern, Verpackung oder Waren befinden. InIn the embodiment shown, the separating device (11) is arranged relatively stationary on a platform (26) at the upper end of the frame (22). The separating device (11) thus moves with the frame (22) in the rack aisle (7). The control (28) or the control cabinet is preferably also mounted on the platform (26). In addition, a suitable container (31) for the intermediate layers of pallets or for other parts of carriers, packaging or goods can be located on the platform (26). In
• ··
! I i j · ** ! I ij · **
*! I · i*! I · i
! I i * ! I i *
— &ogr; ——&ogr;—
Variation zu der gezeigten Ausführungsform können an der Plattform (26) beziehungsweise am Vereinzelungsgerät (11) ein oder mehrere Zwischenlagerplätze für Waren (3) oder gegebenenfalls auch für Träger (4) vorhanden sein.As a variation of the embodiment shown, one or more intermediate storage locations for goods (3) or, if appropriate, also for carriers (4) can be provided on the platform (26) or on the separating device (11).
Das Vereinzelungsgerät (11) besteht jeweils aus einem geeigneten mehrachsigen Handhabungsgerät, vorzugsweise einem Industrieroboter, der z.B. sechs rotatorische Achsen besitzt. Er besteht z.B. aus einem auf der Plattform (26) befestigten Gestell mit einer darauf um eine vertikale Achse gelagerten Drehplatte, die eine um eine horizontale Achse schwenkbare Schwinge trägt, an der wiederum ein Ausleger um eine horizontale Achse schwenkbar befestigt ist. Am vorderen Ende des Auslegers befindet sich eine mehrachsige Roboterhand, die z.B. drei Drehachsen und drei Antriebsmotoren besitzt. Der Industrieroboter (11) kann damit Gegenstände untergreifen.The separation device (11) consists of a suitable multi-axis handling device, preferably an industrial robot, which has, for example, six rotary axes. It consists, for example, of a frame attached to the platform (26) with a rotary plate mounted on it about a vertical axis, which carries a swing arm that can be pivoted about a horizontal axis, to which a boom is in turn attached so that it can pivot about a horizontal axis. At the front end of the boom there is a multi-axis robot hand, which has, for example, three rotary axes and three drive motors. The industrial robot (11) can therefore reach under objects.
Die Roboterhand trägt ein geeignetes Packwerkzeug (27).The robot hand carries a suitable packing tool (27).
Hierbei kann es sich um ein Einzelwerkzeug handeln, das für bestimmte Pack- oder Greifaufgaben und für bestimmte Waren (3) oder andere Teile, z.B. Paletten-Zwischenlagen, ausgelegt ist. Dieses Einzelwerkzeug kann mittels einer geeigneten Wechselkupplung austauschbar an der Roboterhand gehalten sein. Auf der Plattform (26) befinden sich dann geeignete Werkzeugaufnahmen für die gerade nicht benötigten Packwerkzeuge.This can be an individual tool that is designed for specific packing or gripping tasks and for specific goods (3) or other parts, e.g. pallet interlayers. This individual tool can be held interchangeably on the robot hand using a suitable interchangeable coupling. Suitable tool holders for the packing tools that are not currently required are then located on the platform (26).
Alternativ kann das Packwerkzeug (25) auch als mehrfach verwendbares Kombiwerkzeug ausgebildet sein, das für mehrere Greif- oder Handhabungsaufgaben geeignet ist und unterschiedliche Waren (3) , Zwischenlagen oder sonstige Teile fassen und handhaben kann.Alternatively, the packing tool (25) can also be designed as a multi-use combination tool that is suitable for several gripping or handling tasks and can grasp and handle different goods (3), intermediate layers or other parts.
Das Vereinzelungsgerät (11) besitzt ein Erkennungssystem (29), mit dem die Art und Anordnung der Waren (3) auf dem Träger (4) vorzugsweise optisch erfaßt werden können.The separating device (11) has a detection system (29) with which the type and arrangement of the goods (3) on the carrier (4) can be detected, preferably optically.
Hierbei handelt es sich beispielsweise um ein geeignetes Visionsystem (29) mit mindestens einer optischen Kamera und einer entsprechenden Auswerteeinheit, das mit der Steuerung (28) und einer übergeordneten Lagersteuerung (nicht dargestellt) verbunden ist. Das Visionsystem (29) ist z.B. am oberen Gestellende (22) und oberhalb des Industrieroboters (11) angeordnet. Es blickt nach unten auf die unterhalb der Plattform (26) positionierte Greifeinrichtung (25).This is, for example, a suitable vision system (29) with at least one optical camera and a corresponding evaluation unit, which is connected to the controller (28) and a higher-level warehouse controller (not shown). The vision system (29) is arranged, for example, at the upper end of the frame (22) and above the industrial robot (11). It looks down at the gripping device (25) positioned below the platform (26).
An der Unterseite der Plattform (2 6) befindet sich außerdem eine Positioniereinrichtung (30) für die Hubeinrichtung (24) . Die Positioniereinrichtung (30) besteht z.B. aus einer horizontalen Lichtschranke, einem Lichtvorhand oder einer anderen Sensorik, die die Oberkante des Warenstapels (3) erfaßt, der sich auf der Greifeinrichtung (25) befindet.On the underside of the platform (26) there is also a positioning device (30) for the lifting device (24). The positioning device (30) consists, for example, of a horizontal light barrier, a light barrier or another sensor that detects the upper edge of the stack of goods (3) that is located on the gripping device (25).
Dem Vereinzelungsgerät (11) ist zumindest ein Warenförderer (12) zugeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um einen Regalconveyor in Form eines Förderbandes oder dergleichen, der auf der Oberseite eines Regals (5) in der Nähe und längs der Regalgasse (7) verläuft.At least one goods conveyor (12) is assigned to the separating device (11). In the embodiment shown, this is a shelf conveyor in the form of a conveyor belt or the like, which runs on the top of a shelf (5) near and along the shelf aisle (7).
Die verschiedenen Regalconveyor (12) sind am vorderen Gassenende an einem querlaufenden weiteren Warenförderer (13) in Form eines Sammlers angeschlossen. Der horizontal an der Regaloberseite verlaufende Sammler (13) ist seinerseits mit einem vertikalen Warenförderer (14), z.B. einem Spiralförderer, verbunden, der die Waren (3) nach unten zu einem weiteren Warenförderer (15) in Form eines Verteilers bringt. Die genannten Förderer (12,13,14,15) können in beliebig geeigneter Weise ausgebildet sein.The various shelf conveyors (12) are connected to a further transverse goods conveyor (13) in the form of a collector at the front end of the aisle. The collector (13) running horizontally on the top of the shelf is in turn connected to a vertical goods conveyor (14), e.g. a spiral conveyor, which brings the goods (3) downwards to a further goods conveyor (15) in the form of a distributor. The conveyors (12, 13, 14, 15) mentioned can be designed in any suitable manner.
An den in einen geschlossenen Kreislauf geführten Verteiler (15) schließen sich die Palettierstationen (17) an. Sie dienen zur Kommissionierung der zugeführten Einzelwaren (3) und zur Zusammenstellung der benötigten Lieferungen. Der Verteiler (15) besitzt Abzweigungen, die in die Palettierstationen (17) führen. Die Palettierstationen (17) sind jeweils mit einem geeigneten Packgerät, z.B. einem mehrachsigen Industrieroboter versehen. Sie können zudem ein Zwischenlager oder einen Zwischenablageplatz (34) zum Sortieren etc. besitzen. Der Industrieroboter kann in ähnlicher Weise wie das Vereinzelungsgerät (11) ausgebildet sein. Er nimmt die Einzelwaren (3) vom Verteiler (15) und legt sie auf eine an einem Gate (18) bereitgestellte leere Palette oder das Zwischenlager (34). Ein oder mehrere PalettierstationenThe palletizing stations (17) are connected to the distributor (15), which is guided in a closed circuit. They are used for picking the individual goods (3) that are supplied and for assembling the required deliveries. The distributor (15) has branches that lead to the palletizing stations (17). The palletizing stations (17) are each equipped with a suitable packing device, e.g. a multi-axis industrial robot. They can also have an intermediate storage area or an intermediate storage area (34) for sorting, etc. The industrial robot can be designed in a similar way to the separating device (11). It takes the individual goods (3) from the distributor (15) and places them on an empty pallet provided at a gate (18) or the intermediate storage area (34). One or more palletizing stations
(17) können außerdem mit einem Bediener besetzt sein, der manuell die Lieferungen zusammenstellt.(17) may also be manned by an operator who manually assembles the deliveries.
Sobald die bestellte Lieferung fertig zusammengestellt ist, wird die Palette auf dem Gate (18) auf einen Trägerförderer (16) gebracht und gegen eine neue leere Palette ausgetauscht. Die bepackte Palette gelangt auf dem Trägerförderer (16) zu ein oder mehreren Verpackungsstationen (20), an denen die Palette mit ihrer Ladung in Stretchfolien oder auf sonstige geeignete Weise verpackt wird. Der Trägerförderer (16) bringt dann die verpackten Paletten zum Warenausgang (9), wo sie über ein oder mehrere seitlich abgehende Gates (18) zu den Lagerplätzen (19) gebracht werden. Hier werden aus mehreren Paletten die benötigten LKW-Ladungen zusammengestellt.As soon as the ordered delivery has been assembled, the pallet is placed on the gate (18) on a carrier conveyor (16) and exchanged for a new empty pallet. The packed pallet is transported on the carrier conveyor (16) to one or more packaging stations (20), where the pallet and its load are wrapped in stretch film or in another suitable manner. The carrier conveyor (16) then takes the packed pallets to the goods exit (9), where they are taken to the storage locations (19) via one or more gates (18) leading off to the side. Here, the required truck loads are assembled from several pallets.
Der Trägerförderer (16) im Bereich des Warenausgangs (9) ist in einen Kreislauf geführt. Hier können Lagerstellen für leere Paletten (nicht dargestellt) angebunden sein. An den Trägerförderer (16) mündet ein weiterer Trägerförderer (16), der seitlich an den Hochregalen (5) vorbei vomThe carrier conveyor (16) in the goods outgoing area (9) is guided in a circuit. Storage locations for empty pallets (not shown) can be connected here. Another carrier conveyor (16) leads to the carrier conveyor (16), which runs laterally past the high racks (5) from the
Wareneingang (8) herkommt. Dieser letztgenannte Trägerförderer (16) kann wiederum an einem am Wareneingang (8) im Kreislauf geführten Trägerförderer (16) angeschlossen sein. Auf diesen Trägerförderer (16) werden am Wareneingang (8) von LKW's oder anderen Transportmitteln die Träger (4) mit den größeren Chargen abgeladen. Sie können dann zu einer Entpackungsstation (21) geführt werden, wo eventuell vorhandene Verpackungen entfernt werden. Die Träger (4) gelangen dann über einen Förderzweig an die rückwärtigen Enden der Regalgassen [I), wo sie von den Regalbediengeräten (10) übernommen und in die Hochregale (5) verfrachtet werden. Im Gegenzug können dabei auch leere Träger (4) an der gleichen Stelle an den Trägerförderer (16) zur Auslagerung übergeben werden.Goods receipt (8). This latter carrier conveyor (16) can in turn be connected to a carrier conveyor (16) that is circulated at the goods receipt (8). The carriers (4) with the larger batches are unloaded onto this carrier conveyor (16) at the goods receipt (8) from trucks or other means of transport. They can then be guided to an unpacking station (21), where any packaging is removed. The carriers (4) then reach the rear ends of the rack aisles [I] via a conveyor branch, where they are taken over by the storage and retrieval machines (10) and transported to the high racks (5). In return, empty carriers (4) can also be transferred to the carrier conveyor (16) at the same point for removal from storage.
Die Kommissionierung einer bestellten Lieferung im Lagersystem (1) beziehungsweise im Verteilzentrum (2) geschieht wie folgt: Die Bestellung wird in die übergeordnete Lagersteuerung eingegeben. Diese vergleicht die Bestellung mit dem vorhandenen Warenbestand und gibt dann die Beschaffungsaufträge an die Regalbediengeräte (10) und die Vereinzelungsgeräte (11). Hierbei können die Waren (3) aus unterschiedlichen Hochregalen (5) beschafft werden. Das Regalbediengerät (10) fährt dazu jeweils mit der Greifeinrichtung (25) vor das Regalfach (6), in dem sich die gerade benötigte Ware (3) befindet und entnimmt den Träger (4). Mit dem Träger (4) fährt die Greifeinrichtung (25) dann am Gestell (22) nach oben bis in die in Figur 2 und 3 gezeigte Vereinzelungsstellung knapp unterhalb der Plattform (2 6). Der Träger (4) mit den Waren (3) befindet sich in dieser Position im Arbeitsbereich des Industrieroboters (11). Dieser entnimmt die benötigte Anzahl von Wären (3) und legt sie auf den Warenförderer (12). Bei einer nicht sortenreinen Beladung des Trägers (4) können dabei auch unterschiedliche Waren (3) entnommen und vereinzelt werden. Bei den Greif- und Vereinzelungsvorgängen wird der Industrieroboter (11) vomThe picking of an ordered delivery in the warehouse system (1) or in the distribution center (2) takes place as follows: The order is entered into the higher-level warehouse control. This compares the order with the existing inventory and then passes the procurement orders to the storage and retrieval machines (10) and the singling machines (11). The goods (3) can be procured from different high racks (5). To do this, the storage and retrieval machine (10) moves the gripping device (25) in front of the shelf compartment (6) in which the currently required goods (3) are located and removes the carrier (4). The gripping device (25) then moves the carrier (4) up the frame (22) to the singling position shown in Figures 2 and 3, just below the platform (2 6). In this position, the carrier (4) with the goods (3) is in the working area of the industrial robot (11). This removes the required number of goods (3) and places them on the goods conveyor (12). If the carrier (4) is not loaded with a single type of goods, different goods (3) can be removed and separated. During the gripping and separating processes, the industrial robot (11) is controlled by the
Erkennungssystem (29) und der zugehörigen Steuerung geführt.detection system (29) and the associated control system.
Sobald der Vereinzelungsvorgang beendet ist, nimmt der Industrieroboter wieder seine Ausgangsstellung ein. Die Greifeinrichtung (25) fährt wieder nach unten und bringt den Träger (4) in sein Regalfach (6) zurück. Das Regalbediengerät (10) mit seinem Vereinzelungsgerät (11) kann dann für den nächsten Entnahmevorgang zu einem &iacgr;&ogr; anderen Regalfach (6) bewegt werden, wo der vorbeschriebene Vorgang erneut abläuft.As soon as the separation process is completed, the industrial robot returns to its starting position. The gripping device (25) moves downwards again and returns the carrier (4) to its shelf compartment (6). The storage and retrieval machine (10) with its separation device (11) can then be moved to another shelf compartment (6) for the next removal process, where the process described above is repeated.
Die vereinzelten Waren (3) gelangen auf den Warenförderern (12,13,14,15) zu den Palettierstationen (17). Hier können weitere geeignete Erkennungssysteme vorhanden sein, die die ankommenden Einzelwaren (3) identifizieren und den Palettierstationen (17) ein zielgenaues Entnehmen der Waren (3) vom Verteiler (15) erlauben. Eine intelligente Sortierung wird durch das Zwischenlager (34) z.B. beim sortenunreinen Palettieren gewährleistet.The separated goods (3) are transported on the goods conveyors (12,13,14,15) to the palletizing stations (17). Additional suitable detection systems can be present here, which identify the incoming individual goods (3) and allow the palletizing stations (17) to remove the goods (3) from the distributor (15) in a targeted manner. Intelligent sorting is ensured by the intermediate storage (34), e.g. when palletizing goods of different types.
In dem gezeigten Lagersystem (1) können mehrere Kommissionierungen gleichzeitig und im freien Mix bearbeitet werden. Die vereinzelten Waren (3) kommen dadurch am Verteiler (15) in beliebiger Reihenfolge an und werden erst nach ihrer Identifizierung an den Palettierstationen (17) zu den jeweils benötigten Lieferungen beziehungsweise Kommissionen zusammengestellt.In the storage system shown (1), several order pickings can be processed simultaneously and in a free mix. The individual goods (3) arrive at the distributor (15) in any order and are only assembled into the required deliveries or orders after they have been identified at the palletizing stations (17).
Das gezeigte Lagersystem (1) ermöglicht nicht nur eine vollautomatische Vereinzelung und Kommissionierung der in größeren Chargen eingelagerten Waren (3), sondern auch eine optimierte Lagerverwaltung. Mit dem Regalbediengerät (10) und dem Vereinzelungsgerät (11) können auch TrägerThe storage system shown (1) not only enables fully automatic separation and picking of goods stored in larger batches (3), but also optimized warehouse management. With the storage and retrieval machine (10) and the separation device (11), carriers can also
(4) und die darauf gelagerten Waren (3) im Hochregal (5) umsortiert werden. Sind z. B. zwei nur zur Hälfte beladene Träger vorhanden, können die Waren (3) vom einen Träger(4) and the goods (3) stored on it are rearranged in the high rack (5). If, for example, there are two carriers that are only half loaded, the goods (3) can be
• ··
• ··
(4) auf den anderen Träger (4) mit dem Vereinzelungsgerät (11) umgeladen werden. Der leere Träger (4) kann dann aus dem Hochregallager (5) ausgeschleust und gegen einen neuen vollen Träger (4) ausgetauscht werden. Die Umsortierung kann dabei sortenrein oder nicht sortenrein erfolgen.(4) can be reloaded onto the other carrier (4) using the separating device (11). The empty carrier (4) can then be removed from the high-bay warehouse (5) and replaced with a new full carrier (4). The re-sorting can be carried out by type or not by type.
Dabei können geeignete Zwischenlagerplätze für die Träger (4) am Regalbediengerät (10) oder an anderer, geeigneter Stelle vorhanden sein.Suitable intermediate storage locations for the carriers (4) can be provided on the storage and retrieval machine (10) or at another suitable location.
Abwandlungen der gezeigten Ausführungsform sind in verschiedener Weise möglich. Zum einen können die Vereinzelungsgeräte (11) an beliebig anderer geeigneter Stelle in der Nähe des Regalbediengerätes (11) angeordnet sein. Sie können z. B. am unteren Bereich des GestellsModifications to the embodiment shown are possible in various ways. Firstly, the separating devices (11) can be arranged at any other suitable location near the storage and retrieval device (11). For example, they can be arranged at the bottom of the frame
(22) angeordnet sein, wobei sich der Warenförderer (12) dann ebenfalls in Bodennähe befindet. Ferner können die Vereinzelungsgeräte (11) ortsfest an beliebiger Stelle in- oder außerhalb der Regalgasse (7) angeordnet sein. In weiterer Abwandlung ist es möglich, das Vereinzelungsgerät(22), whereby the goods conveyor (12) is then also located near the floor. Furthermore, the separating devices (11) can be arranged in a fixed position at any point inside or outside the rack aisle (7). In a further modification, it is possible to install the separating device
(11) an der Greifeinrichtung (25) anzuordnen und mit dieser auf und ab zu bewegen. Zudem ist es möglich, dem Vereinzelungsgerät (11) die Funktionen der Greifeinrichtung (25) zuzuweisen oder auch auf die Greifeinrichtung (25) zu verzichten, wenn die Waren (3) in den Regalfächern (6) auch ohne .Herausnahme der Träger (4) für die Vereinzelungsgeräte (11) zugänglich sind.(11) on the gripping device (25) and to move it up and down with it. In addition, it is possible to assign the functions of the gripping device (25) to the separating device (11) or to dispense with the gripping device (25) if the goods (3) in the shelves (6) are accessible to the separating devices (11) even without removing the carriers (4).
Ferner ist es grundsätzlich möglich, die Zusammenstellung und Kommissionierung der benötigten Lieferungen direkt am Vereinzelungsgerät (11) beziehungsweise am Regalbediengerät (10) vorzunehmen. In diesem Fall wären entsprechende Träger, insbesondere Paletten, für die vereinzelten Waren (3) am Vereinzelungsgerät (11) oder am Regalbediengerät (10) vorzusehen. Die vom Vereinzelungsgerät (11) aus dem Hochregal (5) entnommenen Waren (3) werden dann auf dem Träger abgelegt. Hierbei kann gegebenenfalls auch eine Teilzusammenstellung vonFurthermore, it is basically possible to carry out the assembly and picking of the required deliveries directly on the separating device (11) or on the storage and retrieval machine (10). In this case, appropriate carriers, in particular pallets, for the separated goods (3) would have to be provided on the separating device (11) or on the storage and retrieval machine (10). The goods (3) taken from the high rack (5) by the separating device (11) are then placed on the carrier. In this case, a partial assembly of
Lieferungen erfolgen, falls die Waren (3) aus unterschiedlichen Hochregalen (5) kommen müssen. Die teilweise oder komplett beladenen Träger werden dann aus dem Hochregal (5) herausgebracht und zum Warenausgang (9) oder zu einem anderen Hochregal (5) transportiert.Deliveries are made if the goods (3) have to come from different high racks (5). The partially or fully loaded carriers are then taken out of the high rack (5) and transported to the goods exit (9) or to another high rack (5).
In weiterer Abwandlung können die Vereinzelungsgeräte (11) in beliebig geeigneter Weise ausgebildet sein. Es muß sich nicht um die gezeigten mehrachsigen Industrieroboter handeln. Ferner sind auch konstruktive Abwandlungen der Regalbediengeräte (10) und der sonstigen Komponenten des Lagersystems (1) beziehungsweise des Verteilzentrums (2) im Sinne der Erfindung möglich.In a further modification, the separating devices (11) can be designed in any suitable manner. They do not have to be the multi-axis industrial robots shown. Furthermore, structural modifications of the storage and retrieval devices (10) and the other components of the storage system (1) or the distribution center (2) are also possible in accordance with the invention.
Variabel ist ferner die Gestaltung und Anordnung des Lagersystems (1). Hier sind alternativ zum Ausführungsbeispiel beliebige andere Regalanordnungen möglich. Das oder die Vereinzelungsgerät(e) (11) lassen sich dementsprechend anders anordnen und auf einem anderen Transportmittel integrieren, z.B. einem flurgebundenen induktiv geführten Fahrzeug, einem FTS oder dgl.. Zudem können in einer Regalgasse (7) mehrere Regalbediengeräte (10) mit ein oder mehreren Vereinzelungsgeräten (11) angeordnet sein, die gegebenenfalls zusammenarbeiten und untereinander Waren (3) oder Träger (4) austauschen können.The design and arrangement of the storage system (1) is also variable. Any other shelf arrangement is possible here as an alternative to the exemplary embodiment. The separating device(s) (11) can be arranged differently accordingly and integrated into another means of transport, e.g. a floor-bound inductively guided vehicle, an AGV or the like. In addition, several storage and retrieval machines (10) with one or more separating devices (11) can be arranged in a rack aisle (7), which can work together if necessary and exchange goods (3) or carriers (4) with one another.
- 15 -- 15 -
BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS
1 Lagersystem1 storage system
2 Verteilzentrum2 Distribution center
3 Ware, Lebensmittel, Kaufhausware3 Goods, food, department store goods
4 Träger, Palette, Container4 Carrier, pallet, container
5 Hochregal5 high shelf
6 Regalfach6 shelves
7 Regalgasse, Gasse 8 Wareneingang7 Rack aisle, aisle 8 Goods receipt
9 Warenausgang, LKW-Dock9 Goods outgoing, truck dock
10 Regalbediengerät10 storage and retrieval machine
11 Vereinzelungsgerät, Roboter11 Separation device, robot
12 Warenförderer, Regalconveyor 13 Warenförderer, Sammler12 Goods conveyor, shelf conveyor 13 Goods conveyor, collector
14 Warenförderer, Spiralförderer14 Goods conveyors, spiral conveyors
15 Warenförderer, Verteiler15 Goods conveyors, distributors
16 Trägerförderer16 carrier conveyors
17 Palettierstation 18 Gate17 Palletizing station 18 Gate
19 Lagerplatz19 Storage space
20 Verpackungsstation20 packaging station
21 Entpackungsstation21 Unpacking station
22 _ Gestell, Ständer 23 Fahrwerk22 _ Frame, stand 23 Chassis
24 Hubeinrichtung24 Lifting device
25 Greifeinrichtung, Palettengreifer25 gripping device, pallet gripper
26 Plattform26 Platform
27 Packwerkzeug27 Packing tool
28 Steuerung, Schaltschrank28 Control, control cabinet
29 Erkennungssystem, Visionsystem29 Recognition system, vision system
30 Positioniereinrichtung, Lichtvorhang30 Positioning device, light curtain
31 Behälter Zwischenlagen31 Container Interlayers
32 Decke
33 Boden32 Ceiling
33 Floor
34 Zwischenlager, Zwischenablage34 Intermediate storage, intermediate storage
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29900899U DE29900899U1 (en) | 1999-01-21 | 1999-01-21 | Storage system for a distribution center for goods |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29900899U DE29900899U1 (en) | 1999-01-21 | 1999-01-21 | Storage system for a distribution center for goods |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29900899U1 true DE29900899U1 (en) | 2000-06-29 |
Family
ID=8068215
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29900899U Expired - Lifetime DE29900899U1 (en) | 1999-01-21 | 1999-01-21 | Storage system for a distribution center for goods |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29900899U1 (en) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002074664A2 (en) * | 2001-03-07 | 2002-09-26 | Cleco Systems, Inc. | Order-filling distribution system and method |
EP1300348A1 (en) * | 2001-10-08 | 2003-04-09 | Peter E. Kern | Method and device for loading and unloading delivery vehicles |
EP1364895A1 (en) * | 2002-05-23 | 2003-11-26 | Lindström OY | Method and system for storing carpets |
DE10223670A1 (en) * | 2002-05-28 | 2003-12-18 | Kuka Roboter Gmbh | Method and device for moving a handling system |
WO2008067964A1 (en) | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Kuka Roboter Gmbh | Commissioning station and method |
DE102014104470A1 (en) * | 2014-03-28 | 2015-10-01 | Walter Winkler | STAPELKOMMISSIONIERUNG |
DE102015220091A1 (en) * | 2015-10-15 | 2017-04-20 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Autonomous order picker |
CN107032026A (en) * | 2017-05-03 | 2017-08-11 | 济南轩天机电科技有限公司 | Electric energy meter stock shelf |
EP3263491A1 (en) * | 2016-06-30 | 2018-01-03 | SERVUS Intralogistics GmbH | Track-bound transport robot for picking goods in storage racks and method for operating the same |
CN110015528A (en) * | 2018-01-10 | 2019-07-16 | 德国邮政股份公司 | For receiving, temporarily store and provide the transport object warehouse and method that transport object |
US10954064B2 (en) | 2016-12-01 | 2021-03-23 | Wrh Walter Reist Holding Ag | Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0066182A1 (en) * | 1981-05-26 | 1982-12-08 | Albert Irion Nachfolger | Side loading fork lift truck |
EP0169156A1 (en) * | 1984-06-14 | 1986-01-22 | REDOUTE CATALOGUE Société Anonyme: | Self-propelled vehicle with handling robot |
-
1999
- 1999-01-21 DE DE29900899U patent/DE29900899U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0066182A1 (en) * | 1981-05-26 | 1982-12-08 | Albert Irion Nachfolger | Side loading fork lift truck |
EP0169156A1 (en) * | 1984-06-14 | 1986-01-22 | REDOUTE CATALOGUE Société Anonyme: | Self-propelled vehicle with handling robot |
Non-Patent Citations (7)
Title |
---|
Automatic warehouse components. In: Mechanical Handling, March 1969, S.67-70 * |
Firmen-Symposium "Kommissionieren" fand breite internationale Resonanz. In: Logistik im Unternehmen 7, 1993, Nr.11/12, Nov./Dez., S.24 * |
Fördermitteljournal, Sonderpublikation Lagertechnik 89, S.7,8 * |
Fördern und Heben 39, 1989, Nr.1, S.20-22 * |
GUDEHUS,Timm: Transportsysteme für automatische Hochregallager. In: fördern und heben 29, 1979, Nr.9, S.774-781 * |
HOPP,Karl-Friedrich: "Romeo", ein Kommissionier- leitsystem für Roboter. In: Technische Rundschau 8/86, S.44,45 * |
Kommissionieren mit dem Roboter. In: Fördermitteljournal 11/94, S.26,27 * |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002074664A2 (en) * | 2001-03-07 | 2002-09-26 | Cleco Systems, Inc. | Order-filling distribution system and method |
WO2002074664A3 (en) * | 2001-03-07 | 2002-12-12 | Cleco Systems Inc | Order-filling distribution system and method |
EP1300348A1 (en) * | 2001-10-08 | 2003-04-09 | Peter E. Kern | Method and device for loading and unloading delivery vehicles |
EP1364895A1 (en) * | 2002-05-23 | 2003-11-26 | Lindström OY | Method and system for storing carpets |
DE10223670A1 (en) * | 2002-05-28 | 2003-12-18 | Kuka Roboter Gmbh | Method and device for moving a handling system |
US7366585B2 (en) | 2002-05-28 | 2008-04-29 | Kuka Roboter Gmbh | Method and apparatus for moving a handling system |
WO2008067964A1 (en) | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Kuka Roboter Gmbh | Commissioning station and method |
DE102006057658A1 (en) * | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Kuka Roboter Gmbh | Picking system and procedure |
DE102014104470A1 (en) * | 2014-03-28 | 2015-10-01 | Walter Winkler | STAPELKOMMISSIONIERUNG |
WO2015144139A1 (en) | 2014-03-28 | 2015-10-01 | Walter Winkler | Stack order-picking |
DE102015220091A1 (en) * | 2015-10-15 | 2017-04-20 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Autonomous order picker |
US10315843B2 (en) | 2015-10-15 | 2019-06-11 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Autonomous order picker |
EP3263491A1 (en) * | 2016-06-30 | 2018-01-03 | SERVUS Intralogistics GmbH | Track-bound transport robot for picking goods in storage racks and method for operating the same |
US10954064B2 (en) | 2016-12-01 | 2021-03-23 | Wrh Walter Reist Holding Ag | Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method |
US11649112B2 (en) | 2016-12-01 | 2023-05-16 | Wrh Walter Reist Holding Ag | Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method |
CN107032026A (en) * | 2017-05-03 | 2017-08-11 | 济南轩天机电科技有限公司 | Electric energy meter stock shelf |
CN107032026B (en) * | 2017-05-03 | 2019-01-01 | 浙江国盛铜业有限公司 | Electric energy meter stock shelf |
CN110015528A (en) * | 2018-01-10 | 2019-07-16 | 德国邮政股份公司 | For receiving, temporarily store and provide the transport object warehouse and method that transport object |
EP3511268A1 (en) * | 2018-01-10 | 2019-07-17 | Deutsche Post AG | Shipment storage and method for acceptance, intermediate storage and issuing of shipments |
US10974915B2 (en) | 2018-01-10 | 2021-04-13 | Deutsche Post AG Bonn | Consignment store and method for accepting, temporarily storing and issuing consignments |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2032472B1 (en) | Packing station integrated in shelving, and picking method | |
EP1452462B1 (en) | System and method for commissioning articles disposed in storage containers | |
EP2102080B1 (en) | Method and device for the commissioning of goods, storage management system, and use of at least one self-sufficient transport vehicle | |
DE102009019511B3 (en) | Storage and picking system and method of operating the same in batch mode | |
EP2315714B1 (en) | Device for fully automated commissioning of articles in order bearing means | |
EP1686080B1 (en) | Order-picking station | |
EP3330200A1 (en) | Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method | |
EP2186754B1 (en) | Picking system and method for operating same with a picking cart | |
EP1204578B1 (en) | Buffer method and buffer arrangement for bottles in a bottle treatment plant | |
WO2017027896A1 (en) | Picking station for picking articles into order containers and conveying pockets for order picking and batch picking | |
WO2018006112A1 (en) | Method for the order-picking of articles, and order-picking station | |
EP2639186B1 (en) | Storage, in particular picking storage, and method for operating the same | |
EP2483178B2 (en) | Method and system for storing and commissioning articles | |
AT507166B1 (en) | CONVEYING TECHNOLOGY SUPPORTED PICKING OF GOODS | |
EP2746194B1 (en) | Conveyor-assisted picking of goods | |
EP3122661A1 (en) | Stack order-picking | |
DE29900899U1 (en) | Storage system for a distribution center for goods | |
DE3524344A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING AND LOADING PALLETS | |
EP2452900B1 (en) | Rollcontainer loading station, commissioning system with such a station and corresponding methods | |
DE102004025070C5 (en) | Method and device for storing goods in an automated storage device | |
EP3981717A1 (en) | Mobile transport vehicle with a storage rack for receiving objects | |
EP3527507B1 (en) | Picking device and picking cart for a honeycomb storage system | |
EP1621483B1 (en) | Device for the commissioning of goods in a warehouse | |
EP3592669B1 (en) | Method for removing goods from a storage device in order to fulfill an order | |
DE9404044U1 (en) | High bay warehouse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000803 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020801 |