DE29900840U1 - Vehicle for emptying shaft buckets - Google Patents
Vehicle for emptying shaft bucketsInfo
- Publication number
- DE29900840U1 DE29900840U1 DE29900840U DE29900840U DE29900840U1 DE 29900840 U1 DE29900840 U1 DE 29900840U1 DE 29900840 U DE29900840 U DE 29900840U DE 29900840 U DE29900840 U DE 29900840U DE 29900840 U1 DE29900840 U1 DE 29900840U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle according
- rubble
- hopper
- shaft
- collecting container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/02—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
- B65F3/04—Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
- B65F3/041—Pivoted arms or pivoted carriers
- B65F3/046—Pivoted arms or pivoted carriers with additional means for assisting the tipping of the receptacle after or during raising
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/02—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
- B65F3/0203—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto with crane-like mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shovels (AREA)
Description
ASSM-IVgDEASSM-IVgDE
30. Dezember 199830 December 1998
-1--1-
BESCHREIBUNGDESCRIPTION
Fahrzeug zum Entleeren von Schachteimern TECHNISCHES GEBIETVehicle for emptying shaft buckets TECHNICAL AREA
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, das mit einem Sammelbehälter ausgestattet ist, in den ein aus Straßeneinläufen oder aus sonstigen Oberflächenwasser-Kanaleinläufen entnommener Schachteimer entleert werden kann. Schachteimer befinden sich beispielsweise in Straßengullys. Im Laufe der Zeit setzen diese sich mit Schmutz zu, der beim Abfließen von Wasser mitgeführt wird. Von Zeit zu Zeit müssen daher Schachteimer aus den Schächten herausgezogen und entleert werden.The invention relates to a vehicle that is equipped with a collecting container into which a manhole bucket taken from street drains or other surface water canal inlets can be emptied. Manhole buckets are located in street drains, for example. Over time, these become clogged with dirt that is carried along when water flows away. From time to time, manhole buckets must therefore be pulled out of the manholes and emptied.
STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART
Ein bekanntes Fahrzeug zum Entleeren von Schachteimern der eingangs genannten Art besitzt einen an einem Kranausleger kippbar gelagerten Schutt-Trichter. Der Kranausleger ist selber schwenkbar und teleskopierbar ausgebildet. Dadurch können aus einem relativ großen Umfeld des Fahrzeuges Schachteimer mit Hilfe dieses am Fahrzeug befestigten Krans aus ihren Schächten entnommen und in den Bereich des am Fahrzeug befindlichen Sammelbehälters gebracht und dort hinein entleert werden. Zusätzlich ist der Kran quer über den Sammelbehälter verfahrbar ausgebildet. Das Auskippen des Schachteimers erfolgt mittels des Schutt-Trichters, der am 0 Teleskoparm des Krans entsprechend kippbar gelagert ist. Der zu entleerende Schachteimer wird mittels eines durch den Trichter hindurchgeführten Seils von einer Seilwinde mit seinem Rand gegen den Schutt-Trichter gezogen. Durch weiteres Anziehen des Seils wird der Schachteimer zusammenA known vehicle for emptying shaft buckets of the type mentioned above has a rubble hopper mounted on a crane boom so that it can be tilted. The crane boom itself is designed to be pivotable and telescopic. This means that shaft buckets can be removed from their shafts from a relatively large area around the vehicle using this crane attached to the vehicle and brought to the area of the collecting container on the vehicle and emptied there. In addition, the crane is designed to be movable across the collecting container. The shaft bucket is tipped out using the rubble hopper, which is mounted on the telescopic arm of the crane so that it can be tilted accordingly. The shaft bucket to be emptied is pulled by a cable winch with its edge against the rubble hopper using a rope that is passed through the funnel. By pulling the rope further, the shaft bucket is pulled together
ASSM-I7gDEASSM-I7gDE
30. Dezember 199830 December 1998
-2--2-
mit dem Schutt-Trichter in seine Entleerstellung gekippt, so dass der in dem Schachteimer vorhandene Schmutz von oben in den Sammelbehälter des Fahrzeuges hinein entleert werden kann. Ein derartiges Fahrzeug hat sich bewährt. Allerdings sammelt sich beim Entleeren des Schachteimers Schmutz im Bereich zwischen dem Rand des Schachteimers und der Innenwand des Schutt-Trichters. Beim Zurückschwenken des entleerten Schachteimers fällt dieser Schmutz mehr oder weniger unkontrolliert auf den Behälter beziehungsweise auf die Straße oder sonstige Oberfläche zurück.with the rubble hopper tipped into its emptying position so that the dirt in the shaft bucket can be emptied from above into the vehicle's collection container. This type of vehicle has proven itself. However, when the shaft bucket is emptied, dirt collects in the area between the edge of the shaft bucket and the inner wall of the rubble hopper. When the emptied shaft bucket is swung back, this dirt falls back onto the container or onto the road or other surface in a more or less uncontrolled manner.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Fahrzeug der eingangs genannten Art zum Entleeren von Schachteimern anzugeben.The invention is based on the object of specifying an improved vehicle of the type mentioned at the beginning for emptying shaft buckets.
2020
Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs gegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.This invention is defined by the features of the main claim. Further developments of the invention are the subject of subclaims.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Schachteimer mit seinem freien Rand nicht mehr vollständig umlaufend an dem Schutt-Trichter anliegt. Dadurch wird gewährleistet, dass sich kein Schmutz beim Entleeren des Schachteimers zwischen seinem freien Rand und der Innenwand des Schutt-Trichters ansammeln kann. Der kontaktfreie Bereich des Randes des Schachteimers mit dem Schutt-Trichter ist daher insbesondere im Fallbereich des aus dem Schachteimer herausfallenden Schmutzes vorhanden.According to the invention, the shaft bucket no longer rests completely against the rubble hopper with its free edge. This ensures that no dirt can collect between the free edge and the inner wall of the rubble hopper when the shaft bucket is emptied. The contact-free area of the edge of the shaft bucket with the rubble hopper is therefore present in particular in the fall area of the dirt falling out of the shaft bucket.
3535
Der kontaktfreie Bereich zwischen Schachteimer und Schutt-Trichter lässt sich vorteilhafterweise derart ausbilden, dass die auf der Innenseite des Schutt-TrichtersThe contact-free area between the shaft bucket and the rubble hopper can advantageously be designed in such a way that the
ASSM-17gDEASSM-17gDE
30. Dezember 199830 December 1998
rl* «·· rl* «··
-3--3-
0505
ausgebildete Konsole, gegen die der zu entleerende Schachteimer mit seinem freien Rand drückend in seiner Entleerstellung anliegt, eine Aussparung derart besitzt, dass der Inhalt des in der Entleerstellung befindlichen Schachteimers frei an der Konsole vorbei herausfallen beziehungsweise herausrutschen kann.designed console, against which the shaft bucket to be emptied rests with its free edge in its emptying position, has a recess such that the contents of the shaft bucket in the emptying position can freely fall or slide out past the console.
Nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung ist die Seilwinde, mit der der Schachteimer in den Schutt-Trichter hineingezogen und Schachteimer und Schutt-Trichter zusammen in die Entleerstellung des Schachteimers gekippt werden können, am ausziehbaren Teil des Teleskopauslegers des Krans befestigt. Dies hat den Vorteil, dass beim Ein- und Ausziehen des Teleskopauslegers sich der Abstand zwischen Seilwinde und Seilende, an dem der Schachteimer anhängt, nicht längenmäßig verändert. Beim Aus- und Einziehen des Teleskopauslegers und auch beim Hoch- und Niederheben des Kranauslegers sowie beim Verschwenken des Kranauslegers ändert sich die Position des Schachteimers bei stillstehender Seilwinde nicht relativ zum Schutt-Trichter. Sofern die Seilwinde nicht am ausziehbaren Teil des Teleskopauslegers befestigt ist, müsste, um eine beispielsweise andauernde Anlage des Schachteimers am Schutt-Trichter beim Bewegen des Teleskopauslegers sicherzustellen, die Seilwinde zusätzlich entsprechend angesteuert werden. Dies wäre möglich, würde bei einer automatischen Ansteuerung aber einen erheblichen Steuerungsaufwand erforderlich machen. Dieser Aufwand würde bei einer Handsteuerung entfallen. Allerdings würde eine 0 Handsteuerung zu praktisch nicht vertretbaren Ergebnissen führen.According to an essential feature of the invention, the cable winch, with which the shaft bucket can be pulled into the rubble hopper and the shaft bucket and rubble hopper can be tipped together into the emptying position of the shaft bucket, is attached to the extendable part of the telescopic boom of the crane. This has the advantage that when the telescopic boom is pulled in and out, the distance between the cable winch and the end of the cable to which the shaft bucket is attached does not change in length. When the telescopic boom is pulled in and out and also when the crane boom is raised and lowered and when the crane boom is swiveled, the position of the shaft bucket does not change relative to the rubble hopper when the cable winch is stationary. If the cable winch is not attached to the extendable part of the telescopic boom, the cable winch would have to be controlled accordingly in order to ensure, for example, that the shaft bucket is constantly attached to the rubble hopper when the telescopic boom is moved. This would be possible, but would require a considerable amount of control effort if the control were automatic. This effort would be eliminated with manual control. However, manual control would lead to practically unacceptable results.
3535
Um sicherzustellen, dass auch festsitzender Schmutz aus dem Schachteimer herausfallen kann, ist vorgesehen, eineTo ensure that even stuck dirt can fall out of the shaft bucket, a
ASSM-17gDEASSM-17gDE
30. Dezember 199830 December 1998
♦ ··♦ ··
entsprechend feste Anschlagplatte am Schutt-Trichter anzuordnen, die in der Entleerstellung des Schutt-Trichters an seiner Halterung drückend anliegt. Die Anschlagplatte ist so dimensioniert, dass der Schutt-Trichter mit einsitzendem Schachteimer fest an der entsprechend stabilen Halterung des Schutt-Trichters angestoßen werden kann. Sollte der Schmutz beim erstmaligen Anstoß nicht aus dem Schachteimer herausfallen, kann durch wiederholtes Anstoßen des Schutt-Trichters an der Halterung des Schutt-Trichters ein gewisserA suitably firm stop plate must be placed on the rubble hopper, which presses against the holder when the rubble hopper is in the emptying position. The stop plate is dimensioned so that the rubble hopper with the shaft bucket in it can be pushed firmly against the suitably stable holder of the rubble hopper. If the dirt does not fall out of the shaft bucket when pushed the first time, a certain amount of force can be achieved by repeatedly pushing the rubble hopper against the holder of the rubble hopper.
10 Rüttelvorgang bewirkt werden.10 shaking process can be effected.
Die Rückbewegung des Schutt-Trichters mit anhängendem Schachteimer aus der Entleerstellung heraus kann mittels einer Rückstellvorrichtung bewirkt werden. Diese Rückstellvorrichtung kann an der die Kippwelle des Schutt-Trichters tragenden Gabel einer entsprechenden am Teleskopausleger befestigten Halterung ausgebildet sein. Die Rückstellvorrichtung ist in vorteilhafter Weise so vorhanden, dass ihre Rückstellkraft in entgegengesetzter Richtung wie die von der Seilwinde über das Seil auf den Schachteimer ausgeübte Zugkraft wirkt. Das Anheben des Schachteimers gegen den Schutt-Trichter muss daher gegen die Rückstellkraft erfolgen. Beim Entspannen des Seils drückt dann die Rückstellkraft den Schutt-Trichter und damit auch den Schachteimer aus der Entleerstellung wieder zurück. Anschließend befindet sich dann der Schachteimer wieder in seiner hängenden Stellung, so dass er durch entsprechendes Verfahren des Teleskopauslegers wieder in seinen Schacht von oben eingefahren werden kann.The return movement of the rubble hopper with attached shaft bucket from the emptying position can be effected by means of a return device. This return device can be designed on the fork carrying the tilting shaft of the rubble hopper of a corresponding bracket attached to the telescopic boom. The return device is advantageously provided in such a way that its return force acts in the opposite direction to the pulling force exerted by the cable winch on the shaft bucket via the cable. The shaft bucket must therefore be lifted against the rubble hopper against the rubble hopper against the return force. When the cable is released, the return force pushes the rubble hopper and thus also the shaft bucket back from the emptying position. The shaft bucket is then back in its hanging position so that it can be retracted into its shaft from above by moving the telescopic boom accordingly.
Die Rückstellvorrichtung zum Zurückbewegen des Schutt-Trichters kann mittels eines Hydraulikzylinders oder einer Schraubenfeder bewirkt werden.The return device for moving the rubble hopper back can be operated by means of a hydraulic cylinder or a coil spring.
ASSM-17gDE *&idigr; I '» * * '· ·. · ·.ASSM-17gDE *&idigr; I '» * * '· ·. · ·.
30. Dezeraber 1998 .;. ..· #.#* .1. ..* .December 30, 1998 .;. ..· # . # * .1. ..* .
-5--5-
Bei dem auch in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, den Schwenkbereich des Teleskopauslegers mit zirka 300° (Grad) auszulegen.In the embodiment shown in the drawing, the swivel range of the telescopic boom is designed to be approximately 300° (degrees).
Der Kippbereich des Teleskopauslegers, das heißt das Hoch- und Niederschwenken desselben, ist ausreichend dimensioniert, wenn der Schutt-Trichter im eingefahrenen Zustand des Teleskopauslegers in der Höhe um etwa 1,20 m (Meter) und im ausgefahrenen Zustand des Teleskopauslegers in der Höhe um zirka 1,60 m angehoben werden kann.The tilting range of the telescopic boom, i.e. the ability to swing it up and down, is sufficiently dimensioned if the rubble hopper can be raised by around 1.20 m (meters) when the telescopic boom is retracted and by around 1.60 m when the telescopic boom is extended.
Zum Querverfahren des Teleskopauslegers sind auf dem Behälter bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Fahrschienen vorhanden, auf denen sein Kranlager quer über den Behälter hinweg verfahren werden kann. Das Verfahren erfolgt motorisch mit Hilfe einer längs der Fahrschienen vorhandenen Zahnstange, mit der ein Antriebsritzel in kämmendem Eingriff steht. Dieser Motor ist vorzugsweise ein Hydromotor.In order to move the telescopic boom transversely, the container in the embodiment shown in the drawing has two rails on which the crane bearing can be moved transversely across the container. The movement is carried out by a motor using a rack along the rails with which a drive pinion is in meshing engagement. This motor is preferably a hydraulic motor.
Die Schwenk- und Hubbewegung des Teleskopauslegers erfolgen mittels entsprechender Druckmittelkreisläufe. Als Druckmittel wird vorzugsweise Hydraulik-Öl verwendet.The swivel and lifting movements of the telescopic boom are carried out by means of corresponding pressure medium circuits. Hydraulic oil is preferably used as the pressure medium.
Insbesondere bei flüssigen Schmutzbestandteilen ist die Verschmutzungsgefahr des Fahrzeuges durch tropfende Schachteimer sehr groß. Um zu verhindern, dass der Sammelbehälter und die außen an ihm vorhandenen Teile und sonstigen Aggregate durch tropfenden und herunterfallenden 0 Schmutz verschmutzt werden, ist erfindungsgemäß ein Tropfschutz oberhalb des Sammelbehälters im Bereich zwischen seiner Einfüllöffnung und seiner äußeren Seitenwand vorhanden. Dieser Tropfschutz lässt sich wirtschaftlich einfach aber wirkungsvoll mittels eines entsprechenden Tropfbleches verwirklichen.In the case of liquid dirt components in particular, the risk of the vehicle becoming contaminated by dripping sump buckets is very high. In order to prevent the collection container and the parts and other units on the outside from becoming contaminated by dripping and falling dirt, the invention provides for a drip guard above the collection container in the area between its filling opening and its outer side wall. This drip guard can be implemented economically, simply but effectively, using a suitable drip plate.
ASSM-17gDE ASSM-17gDE
30. Dezember 1998 ·. ..· ·..·December 30, 1998 ·. ..· ·..·
-S--S-
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen weiter aufgeführten Merkmale sowie aus dem nachstehenden Ausführungsbeispiel.Further advantageous embodiments of the invention result from the features listed in the claims and from the following exemplary embodiment.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSHORT DESCRIPTION OF THE DRAWING
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben undThe invention is described in more detail below with reference to the embodiment shown in the drawing and
erläutert. Es zeigen:
10explained. They show:
10
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeuges nach derFig. 1 is a side view of a vehicle according to the
Erfindung mit eingezogenem Teleskopausleger und anhängendem Schachteimer, sowie strichpunktiert gezeichnet die Entleerstellung dieses Schachteimers, 15Invention with retracted telescopic boom and attached shaft bucket, as well as the emptying position of this shaft bucket shown in dash-dotted lines, 15
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Fahrzeug nach Fig. 1 mit verschiedenen Stellungen des Teleskopauslegers sowie des gesamten Teleskop-Krans,Fig. 2 a top view of the vehicle according to Fig. 1 with different positions of the telescopic boom and the entire telescopic crane,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des zur Aufnahme eines Schachteimers bereitstehenden, am Teleskopausleger befestigten Schutt-Trichters undFig. 3 a perspective view of the rubble hopper attached to the telescopic boom ready to accommodate a shaft bucket and
Fig. 4 eine Innensicht in den Schutt-Trichter hinein. 25Fig. 4 an inside view into the rubble hopper. 25
WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS TO CARRY OUT THE INVENTION
Ein Fahrzeug 10 trägt auf seinem Chassis 12 einen Sammelbehälter 14. In den Sammelbehälter 14 können 0 Schachteimer 16, die in Schmutzwasserabläufen von Straßen oder sonstigen Oberflächenbereichen vorhanden sind, entleert werden. Beim Entleeren wird der in mehr oder weniger flüssiger beziehungsweise fester Konsistenz vorhandene Schmutz aus dem Schachteimer 16 herausgeschüttet. Dazu wirdA vehicle 10 carries a collecting container 14 on its chassis 12. 0 shaft buckets 16, which are present in waste water drains from streets or other surface areas, can be emptied into the collecting container 14. When emptying, the dirt, which is present in a more or less liquid or solid consistency, is poured out of the shaft bucket 16. For this purpose,
ASSM-17gDE j ·##; J J J . ..: ..:ASSM-17gDE j · ## ; YYY . ..: ..:
30. Dezember 1998 .*. I!* *..* .!. ..December 30, 1998 .*. I!* *..* .!. ..
-7--7-
der Schachteimer 16 oberhalb einer in dem Sammelbehälter vorhandenen Einfüllöffnung 20 (Fig. 3) in seine um etwa Grad umgekippte Entleerstellung gebracht. Diese Entleerstellung ist in Fig. 1 strichpunktiert mit dem Bezugszeichen 16 .1 angedeutet.the shaft bucket 16 is brought into its emptying position, tilted by about 10 degrees, above a filling opening 20 in the collecting container (Fig. 3). This emptying position is indicated in Fig. 1 with the dash-dotted reference number 16.1.
Das Handhaben des Schachteimers 16 erfolgt mittels eines auf dem Sammelbehälter 14 befestigten Krans 22 . Der Kran 22 ist mit seinem Kranfuß 24 um eine Schwenkachse 26 schwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 26 steht senkrecht zur Aufstandsfläche 28 des Fahrzeuges 10. Die Schwenkbewegung (Fig. 2) umfasst, ausgehend von der in Fig. 2 durchgezogen gezeichneten Stellung des Teleskopauslegers 32 des Krans 22, einen in Uhrzeigersinn sich erstreckenden Bereich von etwa 300 Grad.The shaft bucket 16 is handled by means of a crane 22 attached to the collecting container 14. The crane 22 is mounted with its crane base 24 so that it can pivot about a pivot axis 26. The pivot axis 26 is perpendicular to the contact surface 28 of the vehicle 10. The pivoting movement (Fig. 2) covers, starting from the position of the telescopic boom 32 of the crane 22 shown in solid lines in Fig. 2, a range extending clockwise of approximately 300 degrees.
Der Schlitten 34, auf dem der Kranfuß 24 schwenkbar befestigt ist, lässt sich in Querrichtung 3 6 über dem Sammelbehälter 14 hin und her bewegen. Dazu fährt der Schlitten 34 auf zwei Längsführungen 38, die oberhalb des Sammelbehälters 14 angebracht sind. Der Querversatz des Kranfußes 24 und damit des Krans 22 erfolgt über eine Ritzel-Zahnstangen-Verbindung 40. Die Zahnstange dieser Verbindung 40 ist längs der Führungen 38 vorhanden. Das Ritzel dieser Verbindung 40 wird von einem Hydromotor angetrieben, der an dem Schlitten 34 befestigt ist. Aufgrund der Bewegung in Querrichtung 3 6 und der Schwenkbewegung 3 kann ein gleichgroßer Bereich rechts und links seitlich am Fahrzeug 10 sowie ein Bereich hinter dem Heck des Fahrzeuges 0 10 durch den Kran 22 abgedeckt werden.The carriage 34, on which the crane base 24 is pivotably mounted, can be moved back and forth in the transverse direction 3 6 above the collecting container 14. To do this, the carriage 34 travels on two longitudinal guides 38 which are mounted above the collecting container 14. The transverse offset of the crane base 24 and thus of the crane 22 is achieved via a pinion-rack connection 40. The rack of this connection 40 is present along the guides 38. The pinion of this connection 40 is driven by a hydraulic motor which is attached to the carriage 34. Due to the movement in the transverse direction 3 6 and the pivoting movement 3, an equally large area on the right and left sides of the vehicle 10 as well as an area behind the rear of the vehicle 10 can be covered by the crane 22.
Zusätzlich zu seiner Schwenkbewegung 3 0 lässt sich der Teleskopausleger 32 teleskopieren, das heißt aus- und einfahren. Die Teleskopierbewegung 46 ist durch einen 35In addition to its swivel movement 3 0, the telescopic boom 32 can be telescoped, i.e. extended and retracted. The telescopic movement 46 is controlled by a 35
ASSM-17gDE ; ·..; . · ASSM-17gDE ; ·..; . ·
30. Dezember 1998 .&Ggr;. ..* ·December 30, 1998 .&Ggr;. ..* ·
• ··
-8--8th-
Doppelpfeil in Fig. 1 dargestellt. Außerdem lässt sich der Teleskopausleger 32 um eine in seinem hinteren Bereich angeordnete Kippachse 48 aus seiner horizontalen Lage unterschiedlich weit hochkippen. Die entsprechende Kippbewegung 50 ist durch einen Doppelpfeil entsprechend dargestellt. Diese Kippbewegung 50 ist im vorliegenden Fall derart, dass im eingefahrenen Zustand des Teleskopauslegers 32, der in Fig. 1 dargestellt ist, eine höhenmäßige Verstellung seines am vorderen Ende vorhandenen Schachteimers 16 um 1,20 m und in der ausgefahrenen Stellung um 1,60 m möglich ist. Diese höhenmäßige Verstellung hat sich in der Praxis zum optimalen Einsatz und Betrieb des Fahrzeuges 10 als ausreichend herausgestellt. Die Kippbewegung 50 erfolgt mittels seitlicher Hydrozylinder 52.Double arrow in Fig. 1. In addition, the telescopic boom 32 can be tilted up to different heights from its horizontal position around a tilting axis 48 arranged in its rear area. The corresponding tilting movement 50 is shown by a double arrow. In the present case, this tilting movement 50 is such that when the telescopic boom 32 is retracted, which is shown in Fig. 1, the height of its shaft bucket 16 at the front end can be adjusted by 1.20 m and when it is extended, by 1.60 m. This height adjustment has proven to be sufficient in practice for the optimal use and operation of the vehicle 10. The tilting movement 50 takes place by means of lateral hydraulic cylinders 52.
Für die Teleskopierbewegung 46 ist ebenfalls ein Hydrozylinder 54 vorgesehen.A hydraulic cylinder 54 is also provided for the telescoping movement 46.
Am in Fig. 1 rechten Ende des teleskopierbaren Teils 60 des Teleskopauslegers 32 hängt eine Seilwinde 62 an. Diese Seilwinde 62 wird dadurch beim Ausfahren des teleskopierbaren Teils 60 mit ausgefahren.A cable winch 62 is attached to the right end of the telescopic part 60 of the telescopic boom 32 in Fig. 1. This cable winch 62 is therefore extended when the telescopic part 60 is extended.
Am vorderen Ende des teleskopierbaren Teils 60 ist eine Gabel 64 vorhanden, die an ihren beiden Gabelteilen 66 Lagerstellen 68 für eine Kippwelle 70 besitzt. Die Kippwelle 7 0 ist mit einem Schutt-Trichter 72 fest verbunden. Durch Drehen der Kippwelle 7 0 kippt sich der Schutt-Trichter 72 um die Kippachse 73 entsprechend mit.At the front end of the telescopic part 60 there is a fork 64, which has bearing points 68 for a tilting shaft 70 on both of its fork parts 66. The tilting shaft 70 is firmly connected to a rubble hopper 72. By rotating the tilting shaft 70, the rubble hopper 72 tilts accordingly about the tilting axis 73.
0 Der Schutt-Trichter 72 besitzt einen konisch sich nach oben verjüngenden, oben offenen Schüttkegel 74 (Fig. 3). An seinem unteren Ende ist an dem Schüttkegel 74 ein Zentrierkranz 76 einstückig angebracht. Dieser Zentrierkranz 76 weitet den Schüttkegel 74 nach außen auf. Im Übergangs-0 The rubble hopper 72 has a conical, upwardly tapering, top-open cone 74 (Fig. 3). At its lower end, a centering ring 76 is integrally attached to the cone 74. This centering ring 76 widens the cone 74 outwards. In the transition
ASSM-17gDEASSM-17gDE
30. Dezember 199830 December 1998
-9--9-
bereich zwischen Zentrierkranz 7 6 und Schüttkegel 74 ist eine nach innen einspringende Konsole 78 ausgebildet. In einem inneren Umfangsbereich 80, der der Kippachse 73 (Fig. 1) benachbart ist, ist die Konsole 78 nicht vorhanden.An inwardly projecting bracket 78 is formed in the area between the centering ring 76 and the pouring cone 74. In an inner circumferential area 80, which is adjacent to the tilting axis 73 (Fig. 1), the bracket 78 is not present.
Außen am Schutt-Trichter 72 sind seitliche Wangen 82 angebracht, die zwischen sich eine Umlenkrolle 84 tragen. Diese Umlenkrolle 84 ist zentrisch oberhalb des Schüttkegels 74 positioniert.On the outside of the rubble hopper 72, side cheeks 82 are attached, which carry a deflection roller 84 between them. This deflection roller 84 is positioned centrally above the pouring cone 74.
An der einen der beiden Wangen 82 ist außen eine Anschlagplatte 86 auskragend befestigt. Diese Anschlagplatte 86 begrenzt die Kippbewegung des Schutt-Trichters 72 um die Kippachse 73, indem sie in der maximal umgekippten Position des Schutt-Trichters 72 auf dem in Fig. 3 linken Gabelstück 64.2 anschlägt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Position 16.1 des Schachteimers 16 liegt also diese Anschlagplatte 86 auf dem Gabelstück 64.2 an (Fig. 3) . Die Anschlagplatte 86 könnte auch im Bereich zwischen den beiden seitlichen Wangen 0 82 angeordnet sein.A stop plate 86 is attached to one of the two cheeks 82 in a cantilevered manner on the outside. This stop plate 86 limits the tilting movement of the rubble hopper 72 about the tilting axis 73 by striking the left fork piece 64.2 in Fig. 3 in the maximum tilted position of the rubble hopper 72. In the position 16.1 of the shaft bucket 16 shown in Fig. 1, this stop plate 86 rests on the fork piece 64.2 (Fig. 3). The stop plate 86 could also be arranged in the area between the two side cheeks 0 82.
Das Kippen des Schutt-Trichters 72 aus der in Fig. 3 dargestellten Position heraus erfolgt auf folgende Weise. An dem um die Umlenkrolle 84 herumgeführten und durch den Schutt-Trichter 72 hindurchgeführten Seil 88 wird unten, am Seilhaken 90, ein zu entleerender Schachteimer 16 angehängt. Durch Anziehen des auf der Seilwinde 62 aufgewickelten Seils 88 fährt der Haken 90 mit anhängendem Schachteimer 16 nach oben, bis der freie Rand des Schachteimers 16 an der Konsole 78 anliegt. Dabei wird der Schachteimer 16 durch das Seil 88 an die Konsole 78 gedrückt. Beim weiteren Anziehen des Seils 88 wird der Schachteimer 16 zusammen mit dem Schutt-Trichter 72 um die Kippachse 73 herum gekippt, bis der Schutt-Trichter 72 mit seiner Anschlagplatte 86 auf dem GabelstückThe tipping of the rubble hopper 72 from the position shown in Fig. 3 is carried out in the following way. A shaft bucket 16 to be emptied is attached to the rope 88 that is guided around the deflection roller 84 and through the rubble hopper 72 at the bottom, to the rope hook 90. By pulling on the rope 88 wound on the cable winch 62, the hook 90 with the attached shaft bucket 16 moves upwards until the free edge of the shaft bucket 16 rests on the bracket 78. The shaft bucket 16 is pressed against the bracket 78 by the rope 88. When the rope 88 is pulled further, the shaft bucket 16 is tilted together with the rubble hopper 72 around the tilting axis 73 until the rubble hopper 72 rests with its stop plate 86 on the fork piece.
ASSM-ITgDEASSM-ITgDE
30. Dezember 199830 December 1998
-10--10-
64.2 anschlägt. Der Schutt-Trichter 72 und damit auch der an ihm drückend anliegende Schachteimer 16 haben die Entleerstellung erreicht, die in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 16.1 für den Schachteimer 16 angedeutet ist.64.2. The rubble hopper 72 and thus also the shaft bucket 16 pressing against it have reached the emptying position, which is indicated in Fig. 1 with the reference number 16.1 for the shaft bucket 16.
In dieser Entleerstellung rutscht der in dem Schachteimer vorhandene Schmutz heraus und kann durch die Einfüllöffnung 2 0 in den Sammelbehälter 14 hineinfallen. Zu diesem Zweck ist der Teleskopausleger 32 entsprechend oberhalb des Sammelbehälters 14 positioniert.In this emptying position, the dirt in the shaft bucket slips out and can fall through the filling opening 20 into the collecting container 14. For this purpose, the telescopic boom 32 is positioned accordingly above the collecting container 14.
1010
Beim Nachlassen der Spannkraft des Seils 88, das heißt beim Ausfahren des Seils 88, wird der Schutt-Trichter 72 mit anliegendem Schachteimer 16 wieder in die in Fig. 3 dargestellte Position zurückgekippt. Dieses Zurückkippen erfolgt durch die Rückstellkraft eines Hydraulikzylinders, der einerseits an der Gabel 64 und andererseits mit seiner Kolbenstange 93 in einem Langloch 95 gehalten ist.Das Langloch 95 ist in einem am Gabelteil 66 auskragenden Kragteil 89 ausgespart. Die beim Rütteln des Schütt-Trichters 72 erfolgende geringe Hin- und Her schwenkbewegung des Schutt-Trichters 72 führt zu keiner Belastung für die Kolbenstange 93 des Zylinders 91.When the tension of the cable 88 is released, i.e. when the cable 88 is extended, the rubble hopper 72 with the adjacent shaft bucket 16 is tilted back into the position shown in Fig. 3. This tilting back is carried out by the restoring force of a hydraulic cylinder, which is held on the one hand by the fork 64 and on the other hand by its piston rod 93 in an elongated hole 95. The elongated hole 95 is recessed in a cantilever part 89 projecting from the fork part 66. The slight back and forth pivoting movement of the rubble hopper 72 that occurs when the hopper 72 is shaken does not result in any load on the piston rod 93 of the cylinder 91.
Im vorliegenden Fall hat der Schutt-Trichter 72 eine ovale innere Querschnittskontur 92 . Es ist allerdings ebenfalls möglich, statt der ovalen eine Kreiskontur beim Schutt-Trichter 72 auszubilden. Wichtig ist nur, dass der durch die Konsole 7 8 gebildete Anlagebereich zwischen Schachteimer-Rand und Schutt-Trichter 72 unterbrochen ist, um sicherzustellen, dass beim Herausrutschen beziehungsweise Herausfallen des im Schachteimer 16 vorhandenen Schmutzes sich kein Schmutz im Bereich der Konsole 78 verfangen kann. Der Rand des Schachteimers 16 hat also im UmfangsbereichIn the present case, the rubble hopper 72 has an oval internal cross-sectional contour 92 . However, it is also possible to form a circular contour for the rubble hopper 72 instead of the oval. It is only important that the contact area formed by the bracket 7 8 between the shaft bucket edge and the rubble hopper 72 is interrupted in order to ensure that when the dirt in the shaft bucket 16 slips out or falls out, no dirt can get caught in the area of the bracket 78. The edge of the shaft bucket 16 therefore has a
3535
ASSM-17gDEASSM-17gDE
30. Dezember 199830 December 1998
-11--11-
keinen Berührkontakt mit dem Schutt-Trichter 72.no contact with the debris hopper 72.
Zum Entleeren eines Schachteimers 16 wird derselbe mit dem Kran 22 aus einem Straßeneinlauf herausgezogen, indem er an dem Haken 90 angehängt und die Seilwinde 62 entsprechend angetrieben wird. Dazu wird der Kran 22 entsprechend oberhalb des Straßeneinlaufs positioniert. Der Teleskopausleger 32 des Krans 22 schwenkt dann in die in Fig. 2 durchgezogen gezeichnete Stellung. Der Kran 22 wird dann durch Querbewegung des Schlittens 3 4 in die strichpunktiert gezeichnete Stellung 22.1 (Fig. 2) verfahren. Der Teleskopausleger 32 wird dann, sofern noch nicht geschehen, eingezogen. Bei dem Einziehen verändert sich die Position des Schachteimers 16 relativ zum Schutt-Trichter 72 nicht, da die Seillänge zwischen dem Haken 90 und der Seilwinde sich nicht verändert. Durch weiteres Einziehen des Seils wird dann der Schutt-Trichter 72 zusammen mit anliegendem Schachteimer 16 in die in Fig. 1 dargestellte Position des Schachteimers 16.1 gekippt. In dieser Entleerstellung kann der Schmutz aus dem Schachteimer 16 durch die Einfüllöffnung 2 0 hindurch in den Sammelbehälter 14 fallen. Die Einfüllöffnung 20 ist dabei mit einer elastisch nachgiebigen Randeinfassung 94 eingefasst.To empty a shaft bucket 16, it is pulled out of a street inlet with the crane 22 by hanging it on the hook 90 and driving the cable winch 62 accordingly. To do this, the crane 22 is positioned above the street inlet. The telescopic boom 32 of the crane 22 then swings into the position shown in solid lines in Fig. 2. The crane 22 is then moved into the position shown in dotted lines 22.1 (Fig. 2) by moving the carriage 3 4 transversely. The telescopic boom 32 is then retracted, if it has not already been done. When retracted, the position of the shaft bucket 16 relative to the rubble hopper 72 does not change, since the length of the cable between the hook 90 and the cable winch does not change. By further pulling in the rope, the rubble funnel 72 is then tilted together with the adjacent shaft bucket 16 into the position of the shaft bucket 16.1 shown in Fig. 1. In this emptying position, the dirt from the shaft bucket 16 can fall through the filling opening 20 into the collecting container 14. The filling opening 20 is surrounded by an elastically flexible edge border 94.
Um zu verhindern, dass beim Verfahren des Krans 22 aus seiner in Fig. 2 durchgezogen gezeichneten Position in seine strichpunktierte Entladeposition 22.1 Schmutz aus dem Schachteimer 16 auf das Fahrzeug 10 und dabei insbesondere auf den Sammelbehälter 14 tropfen beziehungsweise fallen 0 kann und den Sammelbehälter dadurch in unerwünschter Weise verschmutzt, ist zwischen der Randeinfassung 94 der Einfüllöffnung 2 0 und der in Fig. 2 oberen Außenseite 14.2 des Sammelbehälters 14 ein Tropfblech 96 vorhanden, das die Oberseite des Sammelbehälters 14 abdeckt. Beim Transpor-In order to prevent dirt from the shaft bucket 16 from dripping or falling onto the vehicle 10 and in particular onto the collecting container 14 when the crane 22 is moved from its position shown in solid lines in Fig. 2 to its unloading position 22.1 shown in dash-dotted lines, thereby undesirably contaminating the collecting container, a drip plate 96 is provided between the edge 94 of the filling opening 20 and the upper outside 14.2 of the collecting container 14 in Fig. 2, which covers the top of the collecting container 14. When transporting
ASSM-17gDE j .##; # J J ; . ·..·ASSM-17gDE j . ## ; # JJ ; . ·..·
30. Dezember 1998 ·. . · ·..· .:.December 30, 1998 ·. . · ·..· .:.
-12--12-
tieren des Schachteimers 16 und Umkippen desselben in seine Entleerstellung 16.1 kann damit Schmutz nicht auf den Sammelbehälter 14 sondern nur auf das Tropfblech 9 6 fallen.By positioning the shaft bucket 16 and tipping it over into its emptying position 16.1, dirt cannot fall onto the collecting container 14 but only onto the drip tray 9 6.
Am Heck des Fahrzeuges 10 ist nach hinten auskragend eine Wanne 97 vorhanden, in die ebenfalls der Inhalt von Schachteimern hineinentleert werden kann. Diese Wanne 97 ist jeweils seitlich an Hebelarmen 98 gelenkig am Fahrzeug befestigt. Am freien Ende eines jeden Hebelarms 98 ist ein Gelenkhebel 99 angelenkt. Durch Verschwenken der Hebelarme 98, was mittels seitlich am Sammelbehälter 14 vorhandener Hydrozylinder 100 bewirkt werden kann, wird die Wanne 97 nach oben geschwenkt, bis sie mit ihrem dem Fahrzeug 10 zugewandten oberen Längskantenbereich 101 gegen einen Gabelanschlag 102 anschlägt. Beim weiteren Verschwenken der Hebelarme 98 kippt die Wanne 97 um ihren Längskantenbereich 101 um, so dass sie ihren Inhalt in eine unter ihr vorhandene Öffnung des Sammelbehälters 14 hinein entleeren kann.At the rear of the vehicle 10 there is a tub 97 that projects backwards, into which the contents of the shaft buckets can also be emptied. This tub 97 is attached to the side of the vehicle in an articulated manner using lever arms 98. An articulated lever 99 is articulated at the free end of each lever arm 98. By pivoting the lever arms 98, which can be achieved using hydraulic cylinders 100 on the side of the collecting container 14, the tub 97 is pivoted upwards until its upper longitudinal edge region 101 facing the vehicle 10 hits a fork stop 102. When the lever arms 98 are pivoted further, the tub 97 tips over about its longitudinal edge region 101 so that it can empty its contents into an opening in the collecting container 14 below it.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29900840U DE29900840U1 (en) | 1999-01-19 | 1999-01-19 | Vehicle for emptying shaft buckets |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29900840U DE29900840U1 (en) | 1999-01-19 | 1999-01-19 | Vehicle for emptying shaft buckets |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29900840U1 true DE29900840U1 (en) | 1999-03-18 |
Family
ID=8068182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29900840U Expired - Lifetime DE29900840U1 (en) | 1999-01-19 | 1999-01-19 | Vehicle for emptying shaft buckets |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29900840U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008060234A1 (en) * | 2006-11-15 | 2008-05-22 | Ftg Forest Technology Group Ab | A mounting frame |
EP4015414A1 (en) * | 2020-12-21 | 2022-06-22 | Federico Pinzauti | Device for handling and emptying containers for the collection of waste |
-
1999
- 1999-01-19 DE DE29900840U patent/DE29900840U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008060234A1 (en) * | 2006-11-15 | 2008-05-22 | Ftg Forest Technology Group Ab | A mounting frame |
EP4015414A1 (en) * | 2020-12-21 | 2022-06-22 | Federico Pinzauti | Device for handling and emptying containers for the collection of waste |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4005968C2 (en) | Garbage collection vehicle | |
DE3339929C2 (en) | ||
DE2519625A1 (en) | LOADING DEVICE FOR BULK GOODS | |
EP1199266A1 (en) | Device and method for evacuating bulk material | |
DE69804091T2 (en) | WASTE BIN SUITABLE TO BE INCLUDED IN A PIT | |
DE29900840U1 (en) | Vehicle for emptying shaft buckets | |
DE2920900C2 (en) | ||
DE3830989A1 (en) | LIFTING AND TILTING DEVICE FOR EMPTYING WASTE CONTAINERS IN A COLLECTING VEHICLE | |
DE1907053A1 (en) | Improved garbage collection truck | |
DE2229764A1 (en) | PLUG DEVICE ON A WASTE COLLECTOR | |
DE19919879C2 (en) | tipper unit | |
DE102004022121A1 (en) | Dust collector cleaning device, has crosswise arbor provided at end of vehicle having discharge container, and beams manually swiveled along vertical axis by respective handles that are located in active area within hand of operator | |
DE1973367U (en) | LARGE-SCALE COLLECTORS WITH A LIFT FOR DISPOSALS. | |
DE3132203A1 (en) | Waste compactor with a pressing container | |
DE3632718C2 (en) | ||
DE20217320U1 (en) | Motor vehicle, for waste removal, has press plate pivoted around horizontal axis adjacent to frontal filling opening | |
DE3809134A1 (en) | DEVICE FOR EMPTYING CONTAINERS | |
DE2659323A1 (en) | Skip tipping mechanism for refuse collector - has pivoting grip at loading opening and formed with jaw which engages with pin on skip | |
DE4311657C1 (en) | Device for charging a meat cutter | |
DE29922441U1 (en) | Truck mixer | |
DE102019007137A1 (en) | Shovel with a handle | |
DE202008003795U1 (en) | Press collecting device for waste and recyclables | |
AT377557B (en) | CHANNEL CLEANING VEHICLE | |
DE2553548A1 (en) | Refuse vehicle bin lifting and tipping mechanism - has tipping frame with shoulder and lug engaging with catch | |
DE4315412A1 (en) | Lifting and tilting apparatus for a refuse collection vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990429 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020402 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050210 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070216 |
|
R071 | Expiry of right |