[go: up one dir, main page]

DE29824578U1 - Electric heating element - Google Patents

Electric heating element

Info

Publication number
DE29824578U1
DE29824578U1 DE29824578U DE29824578U DE29824578U1 DE 29824578 U1 DE29824578 U1 DE 29824578U1 DE 29824578 U DE29824578 U DE 29824578U DE 29824578 U DE29824578 U DE 29824578U DE 29824578 U1 DE29824578 U1 DE 29824578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
layer
electric heating
element according
fleece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824578U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29808842U external-priority patent/DE29808842U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29824578U priority Critical patent/DE29824578U1/en
Priority claimed from DE1998148860 external-priority patent/DE19848860A1/en
Publication of DE29824578U1 publication Critical patent/DE29824578U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0602Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior comprising means for cleaning or deicing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • H05B3/845Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields specially adapted for reflecting surfaces, e.g. bathroom - or rearview mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Elektrisches HeizelementElectric heating element

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Heizelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
5
The invention relates to an electric heating element according to the preamble of claim 1.
5

Aus der DE 42 21 454 Al ist ein aus elektrisch leitfähigen Fasergeweben hergestelltes Heizelement bekannt. Zur Herstellung eines solchen Heizelements ist es nachteiligerweise erforderlich, das Fasergewebe an den Keuzungspunkten zu verpressen. Die gebildete Struktur weist in der Praxis mitunter keinen einheitlichen Durchgangswiderstand über der Fläche auf. Es kommt zu unerwünschten lokalen Überhitzungen, die zur Zerstörung des Heizelements führen können.DE 42 21 454 A1 discloses a heating element made from electrically conductive fiber fabrics. To produce such a heating element, it is disadvantageously necessary to press the fiber fabric at the intersection points. In practice, the structure formed sometimes does not have a uniform volume resistance over the surface. This leads to undesirable local overheating, which can lead to the destruction of the heating element.

Nach dem Stand der Technik sind ferner beheizbare Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge bekannt. Eine dabei auf der Glasscheibe hinter einer Spiegelschicht aufgebrachte Heizschicht ist aus einer Folie hergestellt, die als elektrische Widerstandsheizelemente aufgedruckte metallische Leiterbahnen 0 trägt.Heated exterior rear-view mirrors for motor vehicles are also known from the state of the art. A heating layer applied to the glass pane behind a mirror layer is made from a film that has metallic conductor tracks 0 printed on it as electrical resistance heating elements.

Z.B. aus der DE 37 11 035 C2 sind elektrische Flächenheizkörper bekannt, bei denen eine metallische Leiterbahnen tragende Platine auf einen Wärmespeicher, z.B. eine Steinplatte, aufgeklebt ist. Die metallischen Leiterbahnen bestehen dabei üblicherweise aus Kupfer.For example, DE 37 11 035 C2 discloses electric surface heaters in which a circuit board carrying metallic conductor tracks is glued to a heat storage device, e.g. a stone slab. The metallic conductor tracks are usually made of copper.

Beim Bruch der metallischen Leiterbahn kommt es zumindest teilweise zu einem Ausfall der Heizwirkung. Der die Heiz-0 schicht aufnehmende Träger wird dann nur noch abschnittsweise beheizt.If the metallic conductor breaks, the heating effect is at least partially lost. The carrier that holds the heating layer is then only heated in sections.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein einfachesThe object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art. In particular, it is intended to provide a simple

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

und kostengünstiges Heizelement bereitgestellt werden, das robust aufgebaut ist.and cost-effective heating element that is robustly constructed.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 13.This object is achieved by the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention result from the features of claims 2 to 13.

Nach Maßgabe der Erfindung ist vorgesehen, dass die elektrisch leitenden nichtmetallischen Fasern als Vlies ausgebildet sind und wobei das Vlies abschnittsweise mit einem metallischen Leiter imprägniert ist.According to the invention, it is provided that the electrically conductive non-metallic fibers are designed as a fleece and wherein the fleece is impregnated in sections with a metallic conductor.

Unter einem Vlies wird eine schichtartiges Gebilde verstanden, das aus regellos angeordneten Fasern gebildet ist.A fleece is a layered structure made up of randomly arranged fibers.

Es hat sich überraschend gezeigt, dass sich durch das Einbetten eines solchen Vlieses in eine Kunststoffschicht keine Beeinträchtigung der elektrischen Eigenschaften des Vlieses zu beobachten sind. Hier war an sich erwartet worden, dass die feinen und elektrisch nicht speziell miteinander verbundenen Fasern durch den Kunststoff elektrisch isoliert werden. Dennoch wird mit dem erfindungsgemäßen Aufbau ohne weiteres eine gute Heizleistung erreicht. Das Vlies ist abschnittsweise mit einer einem metallischen Leiter imprägniert. So kann auf einfache Weise eine zuverlässige Kontaktierung des Vlieses bereitgestellt werden. Die Imprägnierung kann mittels Galvanisierung erfolgen. Es ist aber auch eine Imprägnierung durch Einbringen schmelzflüssigen metallischen Materials in das Vlies denkbar.It has surprisingly been shown that embedding such a fleece in a plastic layer does not impair the electrical properties of the fleece. It was expected that the fine fibers, which are not specifically electrically connected to one another, would be electrically insulated by the plastic. Nevertheless, good heating performance is easily achieved with the structure according to the invention. The fleece is impregnated in sections with a metallic conductor. This makes it easy to provide reliable contact with the fleece. The impregnation can be carried out by means of galvanization. However, impregnation by introducing molten metallic material into the fleece is also conceivable.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Heizschicht liegt darin, dass die Fasern nichtmetallischer Natur sind und daher die Gefahr einer Korrosion beseitigt ist.A further advantage of the heating layer according to the invention is that the fibers are non-metallic in nature and therefore the risk of corrosion is eliminated.

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

Zudem liegen die Fasern im Vlies ungerichtet vor. Die Herstellung besonderer Leiterbahnen ist nicht erforderlich. Ein Ausfall der Heizwirkung durch den Bruch einer Leiterbahn ist nicht zu befürchten. Es wird über die Gesamtfläche des Vlieses eine homogene Wärmewirkung erzielt. Lokale Überhitzungen werden nicht beobachtet. Eine solche Heizschicht ist einfach und kostengünstig herstellbar.In addition, the fibers in the fleece are undirected. The production of special conductor tracks is not necessary. There is no risk of the heating effect being lost due to a conductor track breaking. A homogeneous heating effect is achieved over the entire surface of the fleece. Local overheating is not observed. Such a heating layer can be produced easily and inexpensively.

Nach einem Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung sind die nichtmetallischen Fasern Kohlenstoff-Fasern. Kohlenstoff weist vorteilhafterweise eine negative Kennlinie auf. D.h. der elektrischer Widerstand nimmt mit zunehmender Temperatur ab.According to a design feature of the invention, the non-metallic fibers are carbon fibers. Carbon advantageously has a negative characteristic curve. This means that the electrical resistance decreases with increasing temperature.

Die Kohlenstoff-Fasern können zweckmäßigerweise aus einem Polyacrylnitril-Precursor hergestellt sein. Solche Fasern weisen einen Durchmesser von etwa 2 bis 8, vorzugsweise 6 &mgr;&tgr;&eegr;, auf. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohes Elastizitätsmodul und niedrige Dichte aus.The carbon fibers can conveniently be made from a polyacrylonitrile precursor. Such fibers have a diameter of about 2 to 8, preferably 6 μιη. They are characterized by high strength, high elastic modulus and low density.

Zweckmäßigerweise ist der metallische Leiter aus Kupfer gebildet. Die Imprägnierung ist vorzugsweise galvanisch durch abschnittsweises Tauchen des Vlieses in ein, vorzugsweise Kupfer-Ionen enthaltendes, saures Elektrolytbad hergestellt.The metallic conductor is preferably made of copper. The impregnation is preferably carried out galvanically by dipping the fleece section by section into an acidic electrolyte bath, preferably containing copper ions.

Die Kunststoffschicht kann aus einem Harz, insbesondere einem Epoxidharz, hergestellt sein. Ein solches Harz lasst sich besonders einfach verarbeiten. Es gewährleistet einen sicheren Schutz des Vlieses vor Umwelteinflüssen.The plastic layer can be made of a resin, especially an epoxy resin. Such a resin is particularly easy to process. It ensures reliable protection of the fleece against environmental influences.

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal ist die Heizschicht ein vorgefertigtes Montageteil. Dadurch kann eine Massenfertigung besser bewerkstelligt werden.Another design feature is that the heating layer is a prefabricated assembly part. This makes mass production easier.

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

• · · ■· · ■

• · t· t

Als Träger kommt an sich jegliches zu beheizendes Element in Frage. Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, dass der Träger ein Außenrückspiegel für ein Kraftfahrzeug mit einer an einer Rückseite einer Glasscheibe angebrachten Spiegelschicht ist. Ferner kann es sich bei dem Träger um eine Steinplatte, vorzugsweise eine Marmorplatte, handeln. Es ist aber auch die Verwendung anderer Träger, wie z.B. Tragflächen von Flugzeugen, Rotorblätter von Helikoptern und dgl. denkbar. Any element to be heated can be used as a carrier. It is considered particularly advantageous if the carrier is an external rear-view mirror for a motor vehicle with a mirror layer attached to the back of a glass pane. The carrier can also be a stone slab, preferably a marble slab. However, the use of other carriers is also conceivable, such as aircraft wings, helicopter rotor blades and the like.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Heizschicht mit ihrer einen Seite mittels einer ersten gummielastischen Masse an einer Rückseite des Trägers anzubringen. Durch die Verwendung der ersten gummielastischen Masse können unterschiedliehe Ausdehnungkoeffizienten des Trägers und der Heizschicht ausgeglichen werden.It has proven to be useful to attach the heating layer with one side to the back of the carrier by means of a first rubber-elastic mass. By using the first rubber-elastic mass, different expansion coefficients of the carrier and the heating layer can be compensated.

Insbesondere zur Herstellung eines Raumheizkörpers ist es von Vorteil, dass an der anderen Seite der Heizschicht eine mittels einer zweiten elastischen Masse befestigte thermische Isolationsschicht, insbesondere eine Glimmerschicht, vorgesehen ist. Das bewirkt einen gezielten Wärmeabfluss auf den Träger. Der Träger wird so besonders gut beheizt.In particular, when manufacturing a room heater, it is advantageous to have a thermal insulation layer, in particular a mica layer, attached to the other side of the heating layer using a second elastic mass. This causes a targeted flow of heat onto the carrier. The carrier is thus heated particularly well.

Eine mit dem metallischen Leiter verbundene Leitung kann durch einen in der thermischen Isolationsschicht vorgesehenen Durchbruch geführt sein. Das ermöglicht einen besonders kompakten Aufbau des elektrischen Heizelements.A cable connected to the metallic conductor can be routed through an opening provided in the thermal insulation layer. This enables a particularly compact design of the electrical heating element.

Zur Herstellung eines elektrischen Heizelements ist ein Verfahren mit folgenden Schritten vorgesehen:To manufacture an electric heating element, a method comprising the following steps is provided:

a) Zuschneiden eines aus elektrisch leitenden, nichtmetal lischen Fasern hergestellten Vlieses,a) Cutting a fleece made of electrically conductive, non-metallic fibres,

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

· &phgr; · ϕ

b) Einbetten des Vlieses in eine aus Kunststoff hergestellte Schicht undb) Embedding the fleece in a layer made of plastic and

c) Anbringen des Vlieses an einem Träger.c) Attaching the fleece to a carrier.

Das Verfahren ermöglicht auf einfache und kostengünstige Weise die Herstellung eines elektrischen Heizelements. Das elektrische Heizelement ist besonders robust aufgebaut. Aufgrund der besonderen Ausbildung der Heizschicht ist ein zumindest abschnittsweiser Ausfall der Heizwirkung über der Heizfläche nicht zu befürchten.The process enables the production of an electric heating element in a simple and cost-effective manner. The electric heating element is particularly robust. Due to the special design of the heating layer, there is no need to fear a loss of the heating effect over the heating surface, at least in sections.

Nach einer Verfahrensvariante kann das Vlies vor dem Schritt lit. b abschnittsweise mit einem metallischen Leiter, vorzugsweise Kupfer, imprägniert werden. Die Imprägnierung erfolgt vorteilhafterweise galvanisch durch abschnittsweises Tauchen des Vlieses in ein, vorzugsweise Kupfer-Ionen, enthaltendes saueres Elektrolytbad. Anstatt Kupfer kann auch ei-0 ne Kupfer-Legierung oder eine andere geeignete Metall-Legierung verwendet werden. Die Herstellung einer solchen Imprägnationsschicht ist einfach und kostengünstig. Im Anschluß an die Imprägnierung ist es zweckmäßig, das Vlies in eine Kunststoffschicht einzubetten. So wird ein einfacher und kostengünstiger Schutz vor der Einwirkung von Umwelteinflüssen erzielt.According to a variant of the process, the fleece can be impregnated in sections with a metallic conductor, preferably copper, before step b. The impregnation is advantageously carried out galvanically by dipping the fleece in sections into an acidic electrolyte bath, preferably containing copper ions. Instead of copper, a copper alloy or another suitable metal alloy can also be used. The production of such an impregnation layer is simple and inexpensive. Following the impregnation, it is expedient to embed the fleece in a plastic layer. This provides simple and inexpensive protection against the effects of environmental influences.

Es wird zweckmäßigerweise ein Vlies verwendet, bei dem die nichtmetallischen Fasern Kohlenstoff-Fasern sind, wobei das Vlies abschnittsweise mit einer elektrisch leitenden, vorzugsweise Kupfer enthaltenden, metallischen Leiter imprägniert ist. Vorteilhafterweise ist das Vlies in eine aus Kunststoff hergestellte Schicht eingebettet.It is expedient to use a fleece in which the non-metallic fibers are carbon fibers, the fleece being partially impregnated with an electrically conductive metallic conductor, preferably containing copper. The fleece is advantageously embedded in a layer made of plastic.

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments. They show:

Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Außenrückspiegels, Fig. 1 is a schematic cross-sectional view of an exterior rearview mirror,

Fig. 2 eine schematische Querschnittsansicht eines elektrischen Heizkörpers undFig. 2 is a schematic cross-sectional view of an electric heater and

Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-A' in Fig. 2.Fig. 3 is a sectional view along the line A-A' in Fig. 2.

In Fig. 1 weist ein Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge eine Spiegelscheibe 1 auf, an deren Rückseite eine Spiegelschicht 2 vorgesehen ist. Auf der der Spiegelscheibe 1 abgewandten Seite der Spiegelschicht 2 ist eine Heizschicht 3 zum Beheizen des Außenrückspiegels vorgesehen.In Fig. 1, an exterior rear-view mirror for motor vehicles has a mirror pane 1, on the back of which a mirror layer 2 is provided. On the side of the mirror layer 2 facing away from the mirror pane 1, a heating layer 3 for heating the exterior rear-view mirror is provided.

Die Heizschicht 3 enthält eine Vliesschicht aus elektrisch leitenden, nichtmetallischen Fasern. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Fasern Kohlenstoff-Fasern 4, welche aus einem Polyacrilnitril-Precursor hergestellt sind. Ein derartiges Fasermaterial ist handelsüblich z.B. unter dem Handelsnamen Tenax® bekannt. Die aus den Kohlenstoff-Fasern 4 gebildete Vliesschicht ist einer aus Kunststoff 5 hergestellten Schicht eingebettet.The heating layer 3 contains a fleece layer made of electrically conductive, non-metallic fibers. In the present embodiment, the fibers are carbon fibers 4, which are made from a polyacrylonitrile precursor. Such a fiber material is commercially known, for example, under the trade name Tenax®. The fleece layer formed from the carbon fibers 4 is embedded in a layer made from plastic 5.

Die Anschlüsse an eine Stromversorgung werden in dieser Ausführungsform durch eine (hier nicht gezeigte) selbstklebende 0 Kupferfolie hergestellt, welche an geeigneter Stelle auf die Heizschicht 3 aufgeklebt wird. Da die Faserenden der Kohlenstoff-Fasern 4 die Klebeschicht der Kupferfolie durchdringen, ist eine zuverlässige elektrische Verbindung herstellbar.In this embodiment, the connections to a power supply are made by a self-adhesive copper foil (not shown here), which is glued to the heating layer 3 at a suitable location. Since the fiber ends of the carbon fibers 4 penetrate the adhesive layer of the copper foil, a reliable electrical connection can be made.

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

Die Kunststoffschicht 5 kann ferner derart ausgebildet sein, dass sie an der der Spiegelschicht 2 abgewandten Seite der Heizschicht 4 deckend vorliegt, so dass die Kohlenstoff-Fasern 4 gegen äußere Einflüsse geschützt sind. Das Material der Vliesschicht kann hinsichtlich der Dicke, der Faserstärke und der genutzten Fläche auf den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden. Insbesondere können dabei folgende unter dem Handelsnamen Tenax® bekannte Materialien verwendet werden: The plastic layer 5 can also be designed in such a way that it covers the side of the heating layer 4 facing away from the mirror layer 2, so that the carbon fibers 4 are protected against external influences. The material of the fleece layer can be adapted to the respective application in terms of thickness, fiber strength and the area used. In particular, the following materials known under the trade name Tenax® can be used:

[mm][mm] BP-1030A-ESBP-1030A-ES BP-1040A-ESBP-1040A-ES BP-IlOOA-ESBP-IlOOA-ES BreiteWidth [mm][mm] 10001000 10001000 10001000 Längelength [mm][mm] 100100 100100 100100 Dickethickness [g/m2][g/ m2 ] 0,420.42 0,550.55 1,701.70 Flächengew.Area weight 3030 4040 100100 BindertypBinder type [%][%] modif. Poly
ester
modif. Poly
ester
modif. Poly
ester
modif. Poly
ester
modif. Epoxidmodified epoxy
BinderanteilBinder content 1616 2020 1212 Zugfestigkeittensile strenght [N/50mm
]
[N/50mm
]
vertikalvertical [N/50mm
]
[N/50mm
]
5959 6767 479479
horizontalhorizontal 3434 4343 289289 BruchdehnungElongation at break [%][%] vertikalvertical [%][%] 0,30.3 0,10.1 0,50.5 horizontalhorizontal 0,40.4 0,10.1 0,40.4 Reißfestig
keit
Tear-resistant
ity
[g][G]
vertikalvertical [g][G] 115115 133133 308308 horizontalhorizontal [&OHgr;][Ω] 140140 156156 432432 Elektrischer
Widerstand
Electric
Resistance
1,821.82 0,630.63 0,320.32

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

Da die Vliesschicht vor dem Einbetten in die Kunststoffschicht verformbar vorliegt, kann diese an die jeweilige Wölbung des Außenrückspiegels angepasst werden. Ferner können Löcher für die Anschlüsse der Einstellelemente des Außenrückspiegeis vorgesehen sein.Since the fleece layer is deformable before being embedded in the plastic layer, it can be adapted to the curvature of the exterior rear-view mirror. Holes can also be provided for the connections of the adjustment elements of the exterior rear-view mirror.

Fig. 2 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines elektrischen Heizkörpers. Eine Steinplatte 6 ist auf ihrer einen Seite mit einem ersten Silikonkautschuk 7 überdeckt.Fig. 2 shows a schematic cross-sectional view of an electric radiator. A stone plate 6 is covered on one side with a first silicone rubber 7.

Darüber befindet sich die Heizschicht 3. Sie ist aus Kohlenstoff-Fasern 4 gebildet, die in einer aus Kunststoff 5 hergestellten Schicht eingebettet vorliegen. Randlich sind die elektrisch leitenden Fasern 4 mit einem metallischen Leiter imprägniert. Die so hergestellten metallischen Kontaktzonen sind durch eine Schraffur angedeutet. Die Kontaktzonen sind elektrisch mit Leitungen 9 verbunden, welche an einen Überhitzungsschutz 10 angeschlossen sind. Der Überhitzungsschutz 10 steht mit einer (hier nicht gezeigten) Stromversorgung in Verbindung.Above this is the heating layer 3. It is made of carbon fibers 4 which are embedded in a layer made of plastic 5. The electrically conductive fibers 4 are impregnated with a metallic conductor at the edges. The metallic contact zones produced in this way are indicated by hatching. The contact zones are electrically connected to lines 9 which are connected to an overheating protection 10. The overheating protection 10 is connected to a power supply (not shown here).

Der Überhitzungsschutz 10 ist hier auf eine Glimmerplatte 11 montiert. Die Glimmerplatte 11 ist mittels einer zweiten Silikonkautschukschicht 12 auf eine erste, die Heizschicht 3 einbettende Silikonkautschukschicht 7 aufgeklebt.The overheating protection 10 is mounted here on a mica plate 11. The mica plate 11 is glued by means of a second silicone rubber layer 12 onto a first silicone rubber layer 7 which embeds the heating layer 3.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt gemäß der Schnittlinie A-A' in Fig. 2 daraus ist nochmals die Anordnung der abschnittsweise mit einem metallischen Leiter 8 imprägnierten Kontaktzonen erkennbar.Fig. 3 shows a section along the line A-A' in Fig. 2, from which the arrangement of the contact zones impregnated in sections with a metallic conductor 8 can be seen again.

0 Selbstverständlich kann die Heizschicht 3 auch als separates Montageelement vorliegen. In diesem Fall ist es vorteilhaft, dass sowohl die Kohlenstoff-Fasern 4 des Vlieses als auch die mit dem metallischen Leiter 8 imprägnierten Kontaktzonen mit dem Kunststoff 5 umhüllt sind.0 Of course, the heating layer 3 can also be present as a separate assembly element. In this case, it is advantageous that both the carbon fibers 4 of the fleece and the contact zones impregnated with the metallic conductor 8 are covered with the plastic 5.

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

Zur Herstellung des Heizelements nach dem zweiten Ausführungsbeispiel wird ein aus Kohlenstoff-Fasern 4 hergestelltes Vlies in eine Spannvorrichtung mit Abblendrahmen eingelegt und elektrisch leitfähig kontaktiert. Das Vlies wird anschließend zusammen mit der Spannvorrichtung in einen Kupfer-Ionen enthaltendes saueres Elektrolytbad getaucht. Anschließend verbleibt das Vlies etwa 5 Minuten stromlos im Elektrolyten. Dabei durchtränkt der Elektrolyt das Vlies vollständig. To produce the heating element according to the second embodiment, a fleece made of carbon fibers 4 is placed in a clamping device with a cover frame and electrically conductively contacted. The fleece is then dipped together with the clamping device into an acidic electrolyte bath containing copper ions. The fleece then remains in the electrolyte for about 5 minutes without current. The electrolyte completely soaks the fleece.

Danach wird mit einer Stromdichte von 1 A/qdm für 5 Minuten anschlagverkupfert. Die Stromdichte kann anschließend auf 2 bis 4 A/qdm erhöht und so eine Deckschicht aufgalvanisiert werden. Dieser Vorgang dauert etwa 10 bis 20 Minuten. Nach dem Galvanikprozess wird das Vlies in üblicher Weise gespült, aus der Spannvorrichtung entnommen und bei 60 bis 70° im Umluft trockenofen für 2 0 Minuten getrocknet.Then the material is copper-plated at a current density of 1 A/qdm for 5 minutes. The current density can then be increased to 2 to 4 A/qdm and a top layer can be electroplated. This process takes about 10 to 20 minutes. After the electroplating process, the fleece is rinsed in the usual way, removed from the clamping device and dried at 60 to 70° in a circulating air drying oven for 20 minutes.

Anschließend werden Kabel an die mit metallischem Kupfer imprägnierten Kontaktzonen gelötet. Danach wird das kontaktierte Vlies in flüssigen Kunststoff eingebettet. Mit Ausnahme der Kontaktzonen wird dabei das Vlies vom Kunststoff durchdrungen. Zur elektischen Isolierung können die Kontaktzonen 5 ebenfalls mit Kunststoff umgeben werden.Cables are then soldered to the contact zones impregnated with metallic copper. The contacted fleece is then embedded in liquid plastic. With the exception of the contact zones, the fleece is penetrated by the plastic. The contact zones 5 can also be surrounded with plastic for electrical insulation.

Die Kunststoffschicht kann auch aus einem anderen Kunststoffmaterial als dem hier vorgesehenen Epoxidharz ausgebildet werden. Dieses Material sollte jedoch in der Lage sein, die 0 Fasern einzubetten und dabei vor äußeren Einflüssen schützen.The plastic layer can also be made of a different plastic material than the epoxy resin used here. However, this material should be able to embed the 0 fibers and protect them from external influences.

Ferner können auch beliebige andere nichtmetallische Fasern anstelle der Kohlenstoff-Fasern verwendet werden, sofern diese elektrisch leitfähig sind. Das erfindungsgemäße Vlies kannFurthermore, any other non-metallic fibers can be used instead of the carbon fibers, provided they are electrically conductive. The nonwoven fabric according to the invention can

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

• ··

aus ungerichteten Fasern oder gerichteten Lagen bestehen. Ferner ist auch die Verwendung von Filamentgarn, Faserkurzschnitt und Faserpapier möglich. Zudem können auch gewebte oder andere flächige Fasermaterialien zum Einsatz kommen. 5consist of undirected fibers or directed layers. The use of filament yarn, short fiber cuts and fiber paper is also possible. Woven or other flat fiber materials can also be used. 5

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

11 Bezugszeichenliste11 List of reference symbols

1 Glasscheibe1 glass pane

2 Spiegelschicht 3 Heizschicht2 Mirror layer 3 Heating layer

4 Kohlenstoff-Faser4 Carbon fiber

5 Kunststoff5 Plastic

6 Steinplatte6 Stone slab

7 erste Silikonkautschukschicht 10 8 metallischer Leiter7 first silicone rubber layer 10 8 metallic conductor

9 Anschlußkabel9 Connection cables

10 Ubertemperaturschut&zgr;10 Overtemperature protection&zgr;

11 Glimmerschicht11 Mica layer

12 zweite Silikonkautschukschicht 1512 second silicone rubber layer 15

411717-Stöckl-an-2411717-Stöckl-an-2

Claims (13)

1. Elektrisches Heizelement mit einer auf einen Träger (1, 6) aufgebrachten als elektrische Widerstandsheizung ausgebildeten Heizschicht (3), wobei die Heizschicht aus elektrisch leitenden nichtmetallischen Fasern (4) gebildet ist, die in eine aus Kunststoff (5) hergestellte Schicht eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitenden nichtmetallischen Fasern (4) als Vlies ausgebildet sind und wobei das Vlies abschnittsweise mit einem metallischen Leiter (8) imprägniert ist. 1. Electric heating element with a heating layer ( 3 ) applied to a carrier ( 1 , 6 ) in the form of an electrical resistance heater, wherein the heating layer is formed from electrically conductive non-metallic fibers ( 4 ) which are embedded in a layer made of plastic ( 5 ), characterized in that the electrically conductive non-metallic fibers ( 4 ) are designed as a fleece and wherein the fleece is impregnated in sections with a metallic conductor ( 8 ). 2. Elektrisches Heizelement nach Anspruch 1, wobei die nichtmetallischen Fasern Kohlenstoff-Fasern (4) sind. 2. Electric heating element according to claim 1, wherein the non-metallic fibers are carbon fibers ( 4 ). 3. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der metallische Leiter (8) aus Kupfer gebildet ist. 3. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the metallic conductor ( 8 ) is made of copper. 4. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kunststoff (5) aus einem Harz, insbesondere einem Epoxidharz, hergestellt ist. 4. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the plastic ( 5 ) is made of a resin, in particular an epoxy resin. 5. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Heizschicht (3) ein vorgefertigtes Montageteil ist. 5. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the heating layer ( 3 ) is a prefabricated assembly part. 6. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (1, 6) ein Außenrückspiegel für ein Kraftfahrzeug mit einer an einer Rückseite einer Glasscheibe (1) angebrachten Spiegelschicht (2) ist. 6. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the carrier ( 1 , 6 ) is an outside rear-view mirror for a motor vehicle with a mirror layer ( 2 ) attached to a rear side of a glass pane ( 1 ). 7. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (1, 6) eine Steinplatte (6), vorzugsweise eine Marmorplatte, ist. 7. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the carrier ( 1 , 6 ) is a stone slab ( 6 ), preferably a marble slab. 8. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Heizschicht (3) mit ihrer einen Seite mittels einer ersten gummielastischen Masse (7) an einer Rückseite des Trägers (1, 6) angebracht ist. 8. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the heating layer ( 3 ) is attached with its one side to a rear side of the carrier ( 1 , 6 ) by means of a first rubber-elastic mass ( 7 ). 9. Elektrisches Heizelement nach Anspruch 8, wobei an der anderen Seite der Heizschicht (3) eine mittels einer zweiten gummielastischen Masse (12) befestigte thermische Isolationsschicht, insbesondere eine Glimmerschicht (11), vorgesehen ist. 9. Electric heating element according to claim 8, wherein a thermal insulation layer, in particular a mica layer ( 11 ), is provided on the other side of the heating layer ( 3 ) and is fastened by means of a second rubber-elastic mass ( 12 ). 10. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine mit dem metallischen Leiter (8) verbundene Leitung (9) durch einen in der thermischen Isolationsschicht (11) vorgesehenen Durchbruch geführt ist. 10. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein a line ( 9 ) connected to the metallic conductor ( 8 ) is guided through an opening provided in the thermal insulation layer ( 11 ). 11. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Imprägnierung galvanisch durch abschnittsweises Tauchen des Vlieses in ein, vorzugsweise Kupfer-Ionen enthaltendes, saures Elektrolytbad hergestellt ist. 11. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the impregnation is produced galvanically by dipping the fleece in sections into an acidic electrolyte bath, preferably containing copper ions. 12. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vlies durch Einbringen schmelzflüssigen metallischen Materials imprägniert ist. 12. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the fleece is impregnated by introducing molten metallic material. 13. Elektrisches Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Heizschicht (3) als vorgefertigtes Montageteil ausgebildet ist. 13. Electric heating element according to one of the preceding claims, wherein the heating layer ( 3 ) is designed as a prefabricated assembly part.
DE29824578U 1998-05-15 1998-10-23 Electric heating element Expired - Lifetime DE29824578U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824578U DE29824578U1 (en) 1998-05-15 1998-10-23 Electric heating element

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808842U DE29808842U1 (en) 1998-05-15 1998-05-15 Exterior rear view mirror
DE1998148860 DE19848860A1 (en) 1998-10-23 1998-10-23 Vehicle external rear view mirror
DE29824578U DE29824578U1 (en) 1998-05-15 1998-10-23 Electric heating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824578U1 true DE29824578U1 (en) 2001-08-30

Family

ID=26049704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29824578U Expired - Lifetime DE29824578U1 (en) 1998-05-15 1998-10-23 Electric heating element

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5147399A (en)
DE (1) DE29824578U1 (en)
WO (1) WO1999060823A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105215A1 (en) * 2014-04-11 2015-10-15 Thermofer GmbH & Co. KG heating element

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0007026D0 (en) * 2000-03-23 2000-05-10 Pittards Plc Heatable leather laminate
US8431869B2 (en) 2010-06-02 2013-04-30 GM Global Technology Operations LLC Defrosting, defogging and de-icing structures
DE102010043434A1 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Aloys Wobben Wind turbine rotor blade
CN104827970B (en) * 2015-05-14 2017-02-01 奇瑞汽车股份有限公司 Automobile rearview mirror and manufacturing method thereof
DE102017116931B4 (en) 2017-07-26 2021-01-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Repair device and method of making a repair device
WO2020170888A1 (en) 2019-02-20 2020-08-27 株式会社巴川製紙所 Sheet-like heater
DE102019123950A1 (en) 2019-09-06 2021-03-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Tool device with a heating mat and repair methods and manufacturing methods for workpieces made of plastic material
DE102019123952A1 (en) 2019-09-06 2021-03-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Heating mat

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681753A1 (en) * 1991-09-25 1993-03-26 Scb Sarl Ultraflat heating element and its method of manufacture
US5408071A (en) * 1992-06-11 1995-04-18 Atd Corporation Electric heater with heat distributing means comprising stacked foil layers
DE4221454A1 (en) * 1992-06-30 1994-03-10 Fibertec Gmbh Flexible, uniform heating element - comprises electrically conducting fibre fabric embedded in hardenable synthetic resin.
EP0979593A4 (en) * 1996-08-29 2001-04-04 Arthur Gurevich Heating element and method of manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105215A1 (en) * 2014-04-11 2015-10-15 Thermofer GmbH & Co. KG heating element
US9756685B2 (en) 2014-04-11 2017-09-05 Thermofer GmbH & Co. KG Heating element

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999060823A1 (en) 1999-11-25
AU5147399A (en) 1999-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69421088T2 (en) ELECTRICALLY CONDUCTIVE COMPOSITE HEATING ELEMENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2729655A1 (en) REINFORCED FLEXIBLE PLATE FOR PRINTED CIRCUITS AND METHOD OF MANUFACTURING
EP0304595B1 (en) Electric heating device
DE102006017675A1 (en) Glass pane with electrical functional element with soldered connection leads and method for making electrical connections
DE112008003375T5 (en) A water-proofing method for a wire and wire having a waterproof part formed by the waterproofing method
EP1722614A1 (en) Wiring board and method of manufacturing the same
EP0650315A2 (en) Electric control apparatus, especially for installation in a vehicle
EP2023688A1 (en) Panel heating system
DE202007016670U1 (en) Composite construction of an antenna and a housing
DE112018004669T5 (en) SOLDER-FREE FLEXIBLE CONNECTOR WITH HIGH PERFORMANCE FOR PRINTED PATHWAYS
DE29824578U1 (en) Electric heating element
DE202014010271U1 (en) Washer with at least two electrical connection elements and connecting conductors
EP3639282B1 (en) Pluggable high-voltage bushing and electrical device having pluggable high-voltage bushing
EP1444703B1 (en) Flexible electrical line
DE102011120720A1 (en) Support pin for an electrically heatable honeycomb body
DE19509153A1 (en) Shaped body with heating device, in particular exterior rear view mirror of a motor vehicle
DE102004029164B4 (en) Laminated glass pane with segmented conductive layer and busbar arrangement therefor
DE19848860A1 (en) Vehicle external rear view mirror
DE19838266A1 (en) Device and method for potting electrical circuits using injection molding
DE29808842U1 (en) Exterior rear view mirror
EP1995738A1 (en) Electrical conductor
EP1813419A1 (en) Electroinsulating material
EP1074998B1 (en) High-temperature resistant cable and method of making same
DE112020003631T5 (en) wiring component
DE2745666A1 (en) GLARE-FREE REAR-VIEW MIRROR FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES, AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011004

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021107

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050503