DE29824427U1 - spray nozzle - Google Patents
spray nozzleInfo
- Publication number
- DE29824427U1 DE29824427U1 DE29824427U DE29824427U DE29824427U1 DE 29824427 U1 DE29824427 U1 DE 29824427U1 DE 29824427 U DE29824427 U DE 29824427U DE 29824427 U DE29824427 U DE 29824427U DE 29824427 U1 DE29824427 U1 DE 29824427U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- head
- spray head
- fluid
- passageway
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/16—Actuating means
- B65D83/22—Actuating means with means to disable actuation
- B65D83/224—Tamper-indicating means obstructing initial actuation
- B65D83/226—Tamper-indicating means obstructing initial actuation preventing initial depression of the actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2215/00—Child-proof means
- B65D2215/04—Child-proof means requiring the combination of different actions in succession
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
Sprühkopfspray nozzle
Die Erfindung betrifft einen Sprühkopf und insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, einen Sprühkopf zur Verwendung mit Aerosol- oder Pumpspraybehältern.The invention relates to a spray head and in particular, although not exclusively, to a spray head for use with aerosol or pump spray containers.
Aerosolbehälter umfassen unter Druck stehendes Fluid und oben an dem Behälter ist ein Sprühkopf angebracht. In ähnlicher Art und Weise umfassen Pumpspraybehälter üblicherweise ein nicht unter Druck stehendes Fluid, das aber mit der Hilfe eines geeigneten Pumpspraymechanismuses über einen Sprühkopf abgegeben werden kann. In beiden Fällen wird, wenn der Sprühkopf gedrückt wird, das Fluid in dem Behälter durch einen Auslaß in dem Sprühkopf gepreßt und der Fluidsprühnebel wird freigesetzt. Die bekannten Sprühköpfe zur Verwendung mit beiden Sprühbehältertypen sind jedoch anfällig für eine] unbeabsichtigte Betätigung, und es ist normalerweise erforderlich, einen Deckel vorzusehen, um ein unbeabsichtigtes Freisetzen des Fluids zu verhindern. '"*"'**' Aerosol containers contain fluid under pressure and a spray head is attached to the top of the container. Similarly, pump spray containers usually contain fluid which is not under pressure but which can be dispensed via a spray head with the aid of a suitable pump spray mechanism. In both cases, when the spray head is depressed, the fluid in the container is forced through an outlet in the spray head and the spray of fluid is released. However, the known spray heads for use with both types of spray containers are susceptible to inadvertent actuation and it is usually necessary to provide a lid to prevent inadvertent release of the fluid. '"*"'**'
EinA
alternatives Mittel,alternative remedy,
umaround
eine unbeabsichtigtean unintended
Fluidfreisetzung bei Aerosolbehältern zu verhindern, ist in der GB 1292843, US 5388730, US 4418842, US 3860149 und®" 3848778 offenbart. In diesen Beschreibungen ist der Sprühkopf um die Zufuhr leitung von dem Fluidspeicher innerhalb des:- Behälters drehbar. In einer Position kann der Sprühkopf3 niedergedrückt werden, um die Inhalte ausströmen zu aber nach einer Drehung um die Achse der Zufuhrleitung ist Niederdrücken des Sprühkopfes mechanisch blockiert, wodurcK ein Ausströmen verhindert wird. Eine wiederholte Drehung Üös^ Sprühkopfes relativ zu der Zufuhrleitung an ihfernPreventing fluid release from aerosol containers is disclosed in GB 1292843, US 5388730, US 4418842, US 3860149 and 3848778. In these specifications the spray head is rotatable about the supply line from the fluid reservoir within the container . In one position the spray head can be depressed to release the contents but after rotation about the axis of the supply line the depression of the spray head is mechanically blocked, thereby preventing release. Repeated rotation of the spray head relative to the supply line at other positions
■MW'-■MW'-
Austreten der Inhalte an der Berührungsfläche und einem beeinträchtigten Betrieb des Aerosols führen.Leakage of contents at the contact surface and impaired operation of the aerosol.
Die Erfindung stellt einen Sprühkopf zur Verfügung, umfassend: einen Träger;The invention provides a spray head comprising: a carrier;
einen Durchgang, der an dem Träger angebracht ist, der mit einer schaltbaren Fluidquelle verbindbar ist, und einen Fluidauslaß aufweist, wobei der Durchgang zwischen einer ersten nicht betriebsfähigen Position und einer zweiten Position versetzbar ist, in der er die Quelle schaltet, um Fluid über den Durchgang zu dem Auslaß zuzuführen;
ein Glied, das relativ zu dem Träger gesichert ist, wobei das Glied zwischen einer ersten nicht betriebsfähigen Position, wenn das Glied mittels einer Nockeneinrichtung auf dem Träger gehalten wird, und einer weiteren Position versetzbar ist, in der der Durchgang die Quelle schalten kann, um Fluid zuzuführen; und a passageway mounted on the carrier connectable to a switchable fluid source and having a fluid outlet, the passageway being displaceable between a first inoperative position and a second position in which it switches the source to supply fluid via the passageway to the outlet;
a member secured relative to the support, the member being displaceable between a first inoperative position when the member is held on the support by cam means and a further position in which the passageway can switch the source to supply fluid; and
eine Sperreinrichtung, die wahlweise betätigbar ist, um das Glied in seiner ersten Position zu sperren, um dadurch zu verhindern, daß das Glied den Durchgang zu seiner zweiten Position drängt, wenn die Sperreinrichtung nicht gelöst ist.a locking device selectively operable to lock the member in its first position to thereby prevent the member from urging the passageway to its second position unless the locking device is released.
Vorzugsweise wird, wenn das Glied, das relativ zu dem Träger gesichert ist, in der weiteren Position ist, bei der das Fluid zugeführt werden kann, das Glied bei Aktivierung niedergedrückt, um (im Falle eines unter Druck stehenden Aerosols) ein Ventil auf dem unter Druck stehenden Aerosol zu betätigen, um dadurch zu ermöglichen, daß Fluid durch den Durchgang hindurchfließt. Im Falle eines Pumpsprays kann eine ähnliche Aktivierung eine Betätigung des Pumpspraymechanismuses bewirken, um zu ermöglichen, daß Fluid durch den Durchgang hindurchfließt.Preferably, when the member secured relative to the support is in the further position at which fluid can be supplied, the member is depressed upon activation to actuate (in the case of a pressurized aerosol) a valve on the pressurized aerosol to thereby permit fluid to flow through the passageway. In the case of a pump spray, similar activation may cause actuation of the pump spray mechanism to permit fluid to flow through the passageway.
Es ist geeignet, daß die Bewegung des Durchgangs in einer Ebene senkrecht zu einer Längsachse eines Ventilverbinders ist, der neben dem Durchgang angeordnet sein kann und eine Verbindung für. ..Fluid .aufweise/i kann,, . Die Längsachse des It is suitable that the movement of the passage is in a plane perpendicular to a longitudinal axis of a valve connector which may be arranged adjacent to the passage and may have a connection for fluid. The longitudinal axis of the
Ventilverbinders kann koaxial zu einer Radialachse des Sprühkopfes sein.Valve connector can be coaxial to a radial axis of the spray head.
Es ist geeignet, daß die Bewegung des Glieds, das relativ zu dem Träger gesichert ist, eine Drehbewegung um eine Radialachse des Sprühkopfes sein kann.It is suitable that the movement of the member secured relative to the carrier can be a rotational movement about a radial axis of the spray head.
Vorzugsweise ist der Fluidauslaß an dem Träger über ein aktives Gelenk befestigt, das elastisch vorgespannt ist, um den Durchgang in seine erste nicht betriebsfähige Position zu drängen. Solch eine Position kann ermöglichen (im Falle einer Anbringung an einem unter Druck stehenden Aerosol), daß das Ventil auf dem Aerosolbehälter geschlossen ist, wenn eine Druckkraft von dem Glied genommen wird; daher ist es in die nicht gedrückte Position vorgespannt. Preferably, the fluid outlet is attached to the support via an active hinge which is resiliently biased to urge the passageway into its first inoperative position . Such a position may enable (in the case of attachment to a pressurized aerosol) the valve on the aerosol container to be closed when a compressive force is removed from the member; thus it is biased into the non-pressed position.
Vorzugsweise ist das Glied an dem Träger über ein aktives Gelenk angebracht, das elastisch vorgespannt ist, um das Glied in seine nicht betriebsfähige (d.h. nicht gedrückte) Position zu drängen.Preferably, the member is attached to the support via an active hinge which is resiliently biased to urge the member into its inoperative (i.e., non-compressed) position.
Vorteilhaft deckt das Glied den Durchgang dergestalt ab, daß das Fluid von dem Durchgang nur durch eine Bewegung des Glieds zu der Betriebsposition ausgestoßen werden kann.Advantageously, the member covers the passage such that the fluid can only be expelled from the passage by movement of the member to the operating position.
Vorzugsweise umfaßt der Träger einen Sockel und einen Kopf, wobei der Sockel auf einem Fluidbehälter anbringbar ist, und der Kopf an dem Sockel angebracht ist. Vorteilhaft ist das Glied einstückig mit dem Kopf des Sockels ausgebildet. Alternativ zu einem Sockel und einem Kopf kann der Träger einen Sockel und einen Ansatz aufweisen, wobei der Sockel auf einem Flüssigkeitsbehälter anbringbar ist, und der Ansatz um den Sockel herum angebracht ist. Bei solchen Trägern ist das Glied vorteilhaft einstückig mit dem Sockel über dem Durchgang ausgebildet. Preferably, the carrier comprises a base and a head, the base being mountable on a fluid container and the head being mounted on the base. Advantageously, the member is formed integrally with the head of the base. Alternatively to a base and a head, the carrier may comprise a base and a lug, the base being mountable on a fluid container and the lug being mounted around the base. In such carriers, the member is advantageously formed integrally with the base above the passage.
·· 4·· 4
I · ftI · ft
Vorteilhaft umfaßt die Sperreinrichtung komplementäre Nockeneinrichtungen auf dem Sockel und dem Kopf oder Ansatz dergestalt, daß eine Bewegung des Kopfes oder Ansatzes relativ zu dem Sockel die entsprechenden Nockeneinrichtungen relativ zueinander zwischen einer ersten Position, in der das Glied in seiner nicht betriebsfähigen Position zurückgehalten wird, und einer zweiten Position versetzt, in der das Glied versetzt werden kann, um den Durchgang zu seiner zweiten (Betriebs-, Abgabe-) Position zu drängen. Advantageously, the locking means comprises complementary cam means on the base and the head or lug such that movement of the head or lug relative to the base displaces the respective cam means relative to each other between a first position in which the member is retained in its inoperative position and a second position in which the member can be displaced to urge the passageway to its second (operative, dispensing) position.
Vorteilhaft ist der Kopf oder Ansatz relativ zu dem Sockel drehbar. Es ist insbesondere wünschenswert, daß der Sockel und besonders der Durchgang axial bezüglich einer Fluidzufuhreinrichtung von dem Fluidspeicher nicht drehbar ist, wie beispielsweise dem Stielauslaß von dem Zufuhrventil, um somit einen Verschleiß an einer Berührungsfläche zwischen dem Fluiddurchgang in dem Sprühkopf und dem Stielauslaß zu verhindern, der auftreten könnte, wenn der Durchgang in der Lage wäre, sich axial um den Stielauslaß zu drehen.Advantageously, the head or boss is rotatable relative to the base. It is particularly desirable that the base and particularly the passageway be axially non-rotatable with respect to a fluid supply means from the fluid reservoir, such as the stem outlet of the supply valve, so as to prevent wear on a contact surface between the fluid passageway in the spray head and the stem outlet which might occur if the passageway were able to rotate axially about the stem outlet.
Vorzugsweise umfassen die Nockeneinrichtungen ein Nockenprofil auf dem Sockel und einen Nockenfolger auf dem Kopf oder Ansatz, oder einen Nockenfolger auf dem Sockel und ein Nockenprofil auf dem Kopf oder Ansatz. Vorteilhaft umfaßt die Nockeneinrichtung auf dem Sockel ein Nockenprofil und die Nockeneinrichtung auf dem Kopf umfaßt einen Nockenfolger auf dem Glied oder eine Nockeneinrichtung auf dem Ansatz umfaßt einen Nockenfolger.Preferably, the cam means comprise a cam profile on the base and a cam follower on the head or lug, or a cam follower on the base and a cam profile on the head or lug. Advantageously, the cam means on the base comprises a cam profile and the cam means on the head comprises a cam follower on the member or a cam means on the lug comprises a cam follower.
Vorzugsweise umfaßt der Sockel ein Kunststoffmaterial und ist in einem Stück geformt. Vorzugsweise umfaßt der Kopf ein Kunststoffmaterial und ist in einem Stück geformt. Vorzugsweise ist der Ansatz in einem Stück geformt. Vorteilhaft umfassen der Kopf oder Ansatz und der Sockel zusammenwirkende Befestigungseinrichtungen, die zusammen einen Schnappsitz bilden. Preferably the base comprises a plastics material and is moulded in one piece. Preferably the head comprises a plastics material and is moulded in one piece. Preferably the lug is moulded in one piece. Advantageously the head or lug and the base comprise cooperating fastening means which together form a snap fit.
Vorzugsweise umfaßt der Kopf einen Rumpfabschnitt und das Glied umfaßt einen Ausschnittabschnitt, der mit dem Rumpfabschnitt durch ein flexibles Gelenk verbunden ist.Preferably, the head comprises a torso portion and the limb comprises a cutout portion connected to the torso portion by a flexible joint.
Vorteilhaft umfaßt das Glied eine Fangeinrichtung, um ein Anheben des Glieds bezüglich des Rumpfabschnitts des Kopfes zu verhindern.Advantageously, the member comprises a catch device to prevent lifting of the member relative to the trunk portion of the head.
Vorteilhaft umfaßt der Kopf eine Öffnung in dem Rumpfabschnitt zum Zusammenwirken mit dem Fluidauslaß.Advantageously, the head comprises an opening in the body portion for cooperation with the fluid outlet.
Vorteilhaft ist der Sockeldurchmesser größer als der Kopfdurchmesser, um zu ermöglichen, daß der Sprühkopf wirksam auf den Behälter gesetzt werden kann.Advantageously, the base diameter is larger than the head diameter to enable the spray head to be effectively placed on the container.
Wenn ein Ansatz anstatt eines Kopfes verwendet wird, umfaßt der Sockel vorzugsweise einen Rumpf abschnitt, der an dem Glied angebracht ist, und der Ansatz umfaßt vorzugsweise eine Öffnung zum Zusammenwirken mit dem Fluidauslaß.When a hub is used instead of a head, the base preferably includes a body portion attached to the member, and the hub preferably includes an opening for cooperating with the fluid outlet.
Vorteilhaft umfaßt der Sockel ferner eine Vertiefung in seiner Außenfläche/ die sich weg von der Grenze zwischen dem Sockel und Kopf oder Ansatz erstreckt, und der Kopf oder Ansatz umfaßt ferner eine Zunge, die in diese Vertiefung paßt, oder der Kopf oder Ansatz umfaßt ferner eine Vertiefung in seiner Außenfläche, die sich weg von der Grenze zwischen dem Sockel und Kopf oder Ansatz erstreckt, und der Sockel umfaßt ferner eine Zunge, die in diese Vertiefung paßt, um dadurch eine Drehung des Kopfes oder Ansatzes relativ zu dem Sockel zu verhindern, wenn die Zunge in der Vertiefung angeordnet ist. Die Zunge ist wünschenswerterweise dergestalt schwenkbar, daß sie aus der Vertiefung herausgehoben werden kann, und vorzugsweise ist die Zunge in einem Stück mit dem entsprechenden Kopf oder Boden geformt. Die Zunge und Vertiefung sind vorzugsweise relativ zueinander um ihre entsprechenden Umfange herum dergestalt angeordnet, daß, wenn sie ausgerichtetesind, das Glied in seiner ersten PositionAdvantageously, the base further comprises a recess in its outer surface extending away from the boundary between the base and head or lug, and the head or lug further comprises a tongue which fits into this recess, or the head or lug further comprises a recess in its outer surface extending away from the boundary between the base and head or lug, and the base further comprises a tongue which fits into this recess, thereby preventing rotation of the head or lug relative to the base when the tongue is disposed in the recess. The tongue is desirably pivotable so that it can be lifted out of the recess, and preferably the tongue is molded integrally with the corresponding head or base. The tongue and recess are preferably disposed relative to each other around their respective peripheries such that when aligned, the member in its first position
verriegelt ist, d.h. daß verhindert wird, daß das Glied den Durchgang zu seiner zweiten Position drängt, und der Fluidauslaß wird mittels des Kopfes abgedeckt. Insbesondere erstreckt sich die Zunge von dem Kopf nach unten und der Sockel trägt die Vertiefung.is locked, i.e. the member is prevented from forcing the passage to its second position, and the fluid outlet is covered by the head. In particular, the tongue extends downwards from the head and the base carries the recess.
Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß sie einen Sprühkopf für einen Aerosol-, Pumpspray- oder ähnlichen Behälter zur Verfügung stellt, der zwischen einem betriebsfähigen und nicht betriebsfähigen Zustand versetzt werden kann. It is an advantage of the present invention that it provides a spray head for an aerosol, pump spray or similar container that can be switched between an operative and inoperative state.
Die Erfindung liegt ebenso in einem Behälter, speziell einem Aerosol- oder Pumpsprayfluidbehälter, der einen wie oben definierten Sprühkopf umfaßt. The invention also resides in a container, especially an aerosol or pump spray fluid container, comprising a spray head as defined above.
Die Erfindung wird nun lediglich beispielhaft mit Verweis auf die begleitenden Figuren beschrieben, in denenThe invention will now be described by way of example only with reference to the accompanying figures, in which
Figur 1 eine Seitenansicht eines Sprühkopfes gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, der an einem Fluidbehälter angebracht ist;Figure 1 shows a side view of a spray head according to the present invention attached to a fluid container;
Figur 2 den Sockel des in Figur 1 gezeigten Sprühkopfes im Querschnitt zeigt;Figure 2 shows the base of the spray head shown in Figure 1 in cross-section;
Figur 4 den Kopf des in Figur 1 gezeigten Sprühkopfes im Querschnitt zeigt; undFigure 4 shows the head of the spray head shown in Figure 1 in cross section; and
Figur 6 zeigt eine weitere Seitenansicht des Sprühkopfes, der auf einem Fluidbehälter angebracht ist.Figure 6 shows another side view of the spray head mounted on a fluid container.
Wie in Figur 1 gezeigt ist, umfaßt ein Sprühkopf 1 der Erfindung einen Sockel 2 und einen Kopf 3, der fest auf dem Sockel 2 angebracht ist· Der Sprühkopf 1 ist auf einem Aerosolbehälter 4 angebracht gezeigt, wobei dies die normale Art und Weise der Verwendung des Sprühkopfes ist.As shown in Figure 1, a spray head 1 of the invention comprises a base 2 and a head 3 fixedly mounted on the base 2. The spray head 1 is shown mounted on an aerosol container 4, this being the normal manner of use of the spray head.
Nun wird ebenso auf die Figuren 2 und 3 verwiesen, wobei der Sockel 2 einen Randabschnitt 5 umfaßt, der geformte Schnappsitzsegmente 6 aufweist, um den Sockel 2 auf einen Kragen 7 des Behälters 4 verbindbar anzubringen. Von dem Behälter kragt ein Stielstück (nicht dargestellt) aus, durch das Fluid, das in dem Aerosolbehälter enthalten ist, freigesetzt werden kann. Referring now also to Figures 2 and 3, the base 2 includes a rim portion 5 having molded snap fit segments 6 for connectably attaching the base 2 to a collar 7 of the container 4. Projecting from the container is a stem portion (not shown) through which fluid contained in the aerosol container can be released.
In dem oberen Bereich des Randabschnitts 5 ist ein Plattenbereich 8 ausgebildet, und mit dem Plattenbereich 8 sind Schnappsitzsegmente 9 einstückig ausgebildet, zum Befestigen des Sockels 2 an dem Kopf 3. Auf dem Plattenbereich 8 sind ebenso eine Auslaßverschlußplatte 10 und ein Nockenprofil 11 ausgebildet.A plate portion 8 is formed in the upper region of the edge portion 5, and snap-fit segments 9 are formed integrally with the plate portion 8 for fastening the base 2 to the head 3. An outlet closure plate 10 and a cam profile 11 are also formed on the plate portion 8.
In einer Platte 13, die sich von dem Randabschnitt 5 nach oben erstreckt, ist ein Fluidauslaß 12 gebildet. Von dem Fluidauslaß 12 erstreckt sich ein Durchgang 14 zu einem Ventilverbinder 15, der in dem Sockel 2 mittig angeordnet ist, für einen Fluideingrif£ über das Stielstück mit einem Ventil, das mit einem Rohr verbunden ist (nicht dargestellt), das sich in ein Fluid in dem Aerosolkanister erstreckt. Der Ventilverbinder 15 und der Durchgang 14 können nach unten gedrückt werden, und weisen genügend Elastizität (oder Rückfederkraft) auf, um zu einer Ruheposition zurückzukehren, wenn die niederdrückende Kraft aufhört.A fluid outlet 12 is formed in a plate 13 extending upwardly from the rim portion 5. A passage 14 extends from the fluid outlet 12 to a valve connector 15 centrally located in the base 2 for fluid engagement via the stem with a valve connected to a tube (not shown) extending into fluid in the aerosol canister. The valve connector 15 and passage 14 can be pressed downwardly and have sufficient resilience (or springback) to return to a rest position when the depressing force ceases.
Nun wird auf die Figuren 4 und 5 verwiesen, wobei der Kopf 3 ein einzelnes integrales Formteil aufweist, umfassend einen Rumpf abschnitt 16 und ein Druckglied 17, das mit dem Rumpfabschnitt 16 durch einen integralen, flexiblenReferring now to Figures 4 and 5, the head 3 comprises a single integral molded part comprising a body portion 16 and a pressure member 17 connected to the body portion 16 by an integral, flexible
• ■ ··• ■ ··
• · M · M
Gelenkabschnitt 18 verbunden ist. Das Druckglied 17 weist eine Fingerauflage 19 auf, die für einen komfortablen Sitz eines Fingers eines Anwenders (nicht dargestellt) ausgestaltet ist, und Rippen 20 auf, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, daß ein Finger eines Anwenders während einer Verwendung des Sprühkopfes 1 abrutscht. Der Kopf 3 umfaßt ferner Schnappsitzsegmente 21 zum Zusammenwirken mit den Schnappsitzsegmenten 9 des Sockels 2, und einen Nockenfolger 22 zum Zusammenwirken mit dem Nockenprofil 11, das auf dem Sockel 2 gebildet ist. Eine Ausstülpung oder Auskragung 23 vermeidet ein Anheben des Druckglieds 17 über den Rumpfabschnitt 16, und eine Öffnung 24 entspricht dem Fluidauslaß 12. hinge portion 18. The pressure member 17 has a finger rest 19 designed to comfortably fit a user's finger (not shown) and ribs 20 to reduce the likelihood of a user's finger slipping during use of the spray head 1. The head 3 further includes snap-fit segments 21 for cooperating with the snap-fit segments 9 of the base 2, and a cam follower 22 for cooperating with the cam profile 11 formed on the base 2. A protuberance or projection 23 prevents the pressure member 17 from being raised above the body portion 16, and an opening 24 corresponds to the fluid outlet 12.
Nun wird auf Figur 6 verwiesen, wobei der Sockel 2 weggeschnitten ist, um eine Vertiefung 29 zur Verfügung zu stellen, in der eine Paßzunge 28 sitzt, die sich nach unten erstreckt, und mit dem Kopf 3 ausgebildet ist. Die Zunge 28 ist mit dem Kopf 3 am Gelenk 30 verbunden. Die Öffnung 24 ist nicht mit dem Fluidauslaß 12 ausgerichtet, so daß sie in dieser Figur nicht gesehen werden kann.Referring now to Figure 6, the base 2 is cut away to provide a recess 29 in which sits a mating tongue 28 which extends downwardly and is formed with the head 3. The tongue 28 is connected to the head 3 at hinge 30. The opening 24 is not aligned with the fluid outlet 12 so it cannot be seen in this figure.
Bei Verwendung wird der Kopf 3 mittels Schnappsitz auf dem Sockel 2 angebracht, und der komplette Sprühkopf 1 wird auf einem Aerosolbehälter 4 angebracht. Die Zunge 28 wird um das Gelenk 30 geschwenkt und aus der Vertiefung 29 herausgehoben. Das Druckglied 17, das durch einen Finger eines Anwenders niedergedrückt wird, schiebt den Ventilverbinder 15 nach unten, um das Ventil (nicht dargestellt) in dem Aerosolbehälter 4 zu berühren, und zu Ermöglichen, daß Fluid durch den Durchgang 14 und aus dem Fluidauslaß 12 als Spray fließt. Wenn das Druckglied 17 entlastet wird, kehrt das Druckglied 17 zu seiner Ruheposition zurück, und der Ventilverbinder 15 und der Durchgang 14 kehren zu ihrer Ruheposition zurück, um somit den Fluidfluß zu sperren.In use, the head 3 is snap-fitted onto the base 2 and the complete spray head 1 is mounted onto an aerosol container 4. The tongue 28 is pivoted about the hinge 30 and lifted out of the recess 29. The pressure member 17, depressed by a user's finger, pushes the valve connector 15 downward to contact the valve (not shown) in the aerosol container 4 and to allow fluid to flow through the passage 14 and out the fluid outlet 12 as a spray. When the pressure member 17 is released, the pressure member 17 returns to its rest position and the valve connector 15 and passage 14 return to their rest position, thus blocking the flow of fluid.
Um eine versehentliche Betätigung des Sprühkopfes 1 zu verhindern, kann der Kopf 3 relativ zu dem Sockel 2 um die Schnappbefestigungen 9 auf der Platte 8 gedreht werden. Wenn der Kopf 3 gedreht wird, wird der Nockenfolger 22 zu einer Position über und dann entlang des Nockenprofils 11 versetzt. Der Nockenfolger 22 wird durch das Nockenprofil 11 in einer angehobenen Position gehalten, und verhindert ein Niederdrücken der Druckeinrichtung 17, und verhindert somit eine Betätigung des Sprühkopfes 1. Diese Position wird durch die Wirkung von Sperrippen 25 lösbar gehalten, die mit den Schnappbefestigungen 26 auf dem Sockel 2 in Eingriff stehen. To prevent accidental actuation of the spray head 1, the head 3 can be rotated relative to the base 2 about the snap fasteners 9 on the plate 8. As the head 3 is rotated, the cam follower 22 is displaced to a position above and then along the cam profile 11. The cam follower 22 is held in a raised position by the cam profile 11 and prevents depression of the pressure device 17, thus preventing actuation of the spray head 1. This position is releasably held by the action of locking ribs 25 which engage the snap fasteners 26 on the base 2.
Wenn Kopf 3 gedreht wird, bewegt sich die Öffnung 24 mit dem Kopf 3 herum, bis sie in der vollständig geschlossenen Stellung ist, wobei die Öffnung 24 zu der Auslaßverschlußplatte 10 korrespondiert und der Fluidauslaß 12 einem Bereich des Rumpfabschnitts 16 gegenüberliegt zum vollständigen Verschluß des Fluidauslasses 12. In dieser Stellung ist der Sprühkopf 1 vollständig geschlossen und kann nicht unabsichtlich betätigt werden. Die Stellung wird gehalten durch die Wirkung der Sperrippen 25, die mit den Schnappbefestigungen 26 auf dem Sockel 2 in Eingriff stehen. When head 3 is rotated, the opening 24 moves around with the head 3 until it is in the fully closed position, the opening 24 corresponding to the outlet closure plate 10 and the fluid outlet 12 facing a portion of the body section 16 for fully closing the fluid outlet 12. In this position the spray head 1 is fully closed and cannot be inadvertently actuated. The position is held by the action of the locking ribs 25 which engage the snap fasteners 26 on the base 2.
Um den Sprühkopf 1 zur Verwendung zu öffnen, wird der Kopf 3 in einer umgekehrten Richtung relativ zu dem Sockel 2 gedreht, und der Nockenfolger 22 wird entlang des Nockenprofils 11 zu einer Position versetzt, in der die Druckeinrichtung 17 niedergedrückt werden kann, und der Sprühkopf 1 betätigt werden kann.To open the spray head 1 for use, the head 3 is rotated in a reverse direction relative to the base 2 and the cam follower 22 is displaced along the cam profile 11 to a position where the pressure device 17 can be depressed and the spray head 1 can be actuated.
Die Erfindung stellt einen einfachen und einfach zu bedienenden, selbstschließenden Sprühkopf für Aerosole und Ähnliches zur Verfügung, der verwendet werden kann, ohne daß es erforderlich ist, einen separaten Deckel oder eine Schließeinrichtung zur Verfügung zu stellen.The invention provides a simple and easy-to-use self-closing spray head for aerosols and the like, which can be used without the need to provide a separate lid or closing device.
• ··
Claims (27)
einen Träger;
einen Durchgang, der an dem Träger angebracht ist, der mit einer schaltbaren Fluidquelle verbindbar ist, und einen Fluidauslaß aufweist, wobei der Durchgang zwischen einer ersten nicht betriebsfähigen Position und einer zweiten Position versetzbar ist, in der er die Quelle schaltet, um Fluid über den Durchgang zu dem Auslaß zuzuführen;
ein Glied, das an dem Träger über ein aktives Gelenk angebracht ist, das elastisch vorgespannt ist, um das Glied in eine nicht betriebsfähige Position zu drängen, wobei das Glied zwischen einer ersten nicht betriebsfähigen Position, wenn das Glied mittels einer Nockeneinrichtung auf dem Träger gehalten wird, und einer weiteren Position versetzbar ist, in der der Durchgang die Quelle schalten kann, um Fluid zuzuführen; und
eine Sperreinrichtung, die wahlweise betätigbar ist, um das Glied in seiner ersten Position zu sperren, um dadurch zu verhindern, daß das Glied den Durchgang zu seiner zweiten Position drängt, wenn die Sperreinrichtung nicht gelöst ist. 1. Spray head comprising:
a carrier;
a passageway mounted on the carrier connectable to a switchable fluid source and having a fluid outlet, the passageway being displaceable between a first inoperative position and a second position in which it switches the source to supply fluid via the passageway to the outlet;
a member attached to the support via an active hinge which is resiliently biased to urge the member into an inoperative position, the member being displaceable between a first inoperative position when the member is held on the support by cam means and a further position in which the passageway can switch the source to supply fluid; and
a locking device selectively operable to lock the member in its first position to thereby prevent the member from urging the passageway to its second position unless the locking device is released.
einen Träger umfassend a) einen Sockel und einen Kopf, wobei der Sockel auf einem Fluidbehälter anbringbar ist und der Kopf an dem Sockel angebracht ist, oder b) einen Sockel und einen Ansatz, wobei der Sockel auf dem Fluidbehälter anbringbar ist und der Ansatz um den Sockel herum angebracht ist, wobei der Kopf oder Ansatz eine Öffnung zum Zusammenwirken mit dem Fluidauslaß aufweist;
einen Durchgang, der an dem Träger angebracht ist, der mit einer schaltbaren Fluidquelle verbindbar ist, und einen Fluidauslaß aufweist, wobei der Durchgang zwischen einer ersten nicht betriebsfähigen Position und einer zweiten Position versetzbar ist, in der er die Quelle schaltet, um Fluid über den Durchgang zu dem Auslaß zuzuführen;
ein Glied, das relativ zu dem Träger gesichert ist, wobei das Glied zwischen einer ersten nicht betriebsfähigen Position, wenn das Glied mittels einer Nockeneinrichtung auf dem Träger gehalten wird, und einer weiteren Position versetzbar ist, in der der Durchgang die Quelle schalten kann, um Fluid zuzuführen; und
eine Sperreinrichtung, die wahlweise betätigbar ist, um das Glied in seiner ersten Position zu sperren, um dadurch zu verhindern, daß das Glied den Durchgang zu seiner zweiten Position drängt, wenn die Sperreinrichtung nicht gelöst ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang axial bezüglich der Fluidquelle nicht drehbar ist, worin der Kopf einen Rumpfabschnitt umfaßt, wobei der Kopf relativ zu dem Sockel drehbar ist, so daß der Fluidauslaß dem Rumpfabschnitt gegenüberstehen kann, um den Fluidauslaß vollständig zu schließen, oder, wenn ein Ansatz anstelle eines Kopfes eingesetzt wird, der Sockel einen Rumpfabschnitt umfaßt, der an dem Glied angebracht ist, wobei der Ansatz relativ zum Sockel drehbar ist. 24. Spray head comprising:
a carrier comprising a) a base and a head, the base being mountable on a fluid container and the head being mounted on the base, or b) a base and a lug, the base being mountable on the fluid container and the lug being mounted around the base, the head or lug having an opening for cooperating with the fluid outlet;
a passageway mounted on the carrier connectable to a switchable fluid source and having a fluid outlet, the passageway being displaceable between a first inoperative position and a second position in which it switches the source to supply fluid via the passageway to the outlet;
a member secured relative to the support, the member being displaceable between a first inoperative position when the member is held on the support by cam means and a further position in which the passageway can switch the source to supply fluid; and
locking means selectively operable to lock the member in its first position to thereby prevent the member from urging the passageway to its second position when the locking means is not released, characterized in that the passageway is not axially rotatable with respect to the fluid source, wherein the head comprises a body portion, the head being rotatable relative to the base so that the fluid outlet can face the body portion to completely close the fluid outlet, or, when a lug is employed instead of a head, the base comprises a body portion attached to the member, the lug being rotatable relative to the base.
einen Träger;
einen Durchgang, der an dem Träger angebracht ist, der mit einer schaltbaren Fluidquelle verbindbar ist, und einen Fluidauslaß aufweist, wobei der Durchgang zwischen einer ersten nicht betriebsfähigen Position und einer zweiten Position versetzbar ist, in der er die Quelle schaltet, um Fluid über den Durchgang zu dem Auslaß zuzuführen;
ein Glied, das an dem Träger über ein aktives Gelenk angebracht ist, das elastisch vorgespannt ist, um das Glied in eine nicht betriebsfähige Position zu drängen, wobei das Glied zwischen einer ersten nicht betriebsfähigen Position, wenn das Glied mittels einer Nockeneinrichtung auf dem Träger gehalten wird, und einer weiteren Position versetzbar ist, in der der Durchgang die Quelle schalten kann, um Fluid zuzuführen; und
eine Sperreinrichtung, die wahlweise betätigbar ist, um das Glied in seiner ersten Position zu sperren, um dadurch zu verhindern, daß das Glied den Durchgang zu seiner zweiten Position drängt, wenn die Sperreinrichtung nicht gelöst ist; wobei der Träger einen Sockel und einen Kopf aufweist, wobei der Sockel auf einem Fluidbehälter anbringbar ist, der Kopf an dem Sockel angebracht ist, und der Kopf eine Öffnung in einem Rumpfabschnitt zum Zusammenwirken mit dem Fluidauslaß aufweist. 25. Spray head comprising:
a carrier;
a passageway mounted on the carrier connectable to a switchable fluid source and having a fluid outlet, the passageway being displaceable between a first inoperative position and a second position in which it switches the source to supply fluid via the passageway to the outlet;
a member attached to the support via an active hinge which is resiliently biased to urge the member into an inoperative position, the member being displaceable between a first inoperative position when the member is held on the support by cam means and a further position in which the passageway can switch the source to supply fluid; and
locking means selectively operable to lock the member in its first position to thereby prevent the member from urging the passageway to its second position unless the locking means is released; the carrier comprising a base and a head, the base mountable on a fluid container, the head mounted on the base, and the head having an opening in a body portion for cooperation with the fluid outlet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9727366.8A GB9727366D0 (en) | 1997-12-24 | 1997-12-24 | Sprayhead |
DE19882132 | 1998-12-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29824427U1 true DE29824427U1 (en) | 2001-06-07 |
Family
ID=26051194
Family Applications (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29824427U Expired - Lifetime DE29824427U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
DE29823822U Expired - Lifetime DE29823822U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
DE29824691U Expired - Lifetime DE29824691U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
DE29824692U Expired - Lifetime DE29824692U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
DE29824293U Expired - Lifetime DE29824293U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
Family Applications After (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29823822U Expired - Lifetime DE29823822U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
DE29824691U Expired - Lifetime DE29824691U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
DE29824692U Expired - Lifetime DE29824692U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
DE29824293U Expired - Lifetime DE29824293U1 (en) | 1997-12-24 | 1998-12-10 | spray nozzle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (5) | DE29824427U1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023112900A1 (en) * | 2023-05-16 | 2024-11-21 | Tubex Packaging GmbH | spray head and arrangement |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3608791A (en) | 1968-10-15 | 1971-09-28 | Union Carbide Corp | Aerosol actuator assembly |
US3848778A (en) | 1972-08-14 | 1974-11-19 | P Meshberg | Childproof actuator assembly |
US3860149A (en) | 1972-12-26 | 1975-01-14 | Scovill Manufacturing Co | Childproof actuator |
US4418842A (en) | 1981-03-31 | 1983-12-06 | Precision Valve Corporation | Child resistant closure |
FR2609003B1 (en) | 1986-12-30 | 1989-12-01 | Oreal | DEVICE FOR THE PACKAGING OF A PRODUCT AND ITS DISPENSING BY THE MANEUVER OF A PUSH BUTTON ASSOCIATED WITH A TUBULAR APPLICATOR |
US5335830A (en) | 1992-10-21 | 1994-08-09 | Bespak Plc | Pump dispenser for lotions and/or large doses of product |
US5366118A (en) | 1993-04-30 | 1994-11-22 | Guardian Personal Security Products, Inc. | Dispenser for aerosol device |
US5388730A (en) | 1993-11-10 | 1995-02-14 | Enviro Pac International L.L.C. | Lockable actuator for a dispensing canister |
DE4400605A1 (en) | 1994-01-12 | 1995-07-13 | Bayer Ag | Spray cap with child lock |
FR2723926B1 (en) | 1994-08-30 | 1997-01-10 | Oreal | DISPENSER OF LIQUID OR CREAMY PRODUCT UNDER PRESSURE PROVIDED WITH A PUSH BUTTON EQUIPPED WITH A NON-VIOLATION SYSTEM |
DE4437439A1 (en) | 1994-10-20 | 1996-04-25 | Wella Ag | Device with at least one non-slip handling or operating surface of a device |
US5649645A (en) | 1995-02-15 | 1997-07-22 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Overcap sprayer assembly |
US5871126A (en) | 1996-01-22 | 1999-02-16 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Pump dispenser |
GB9602364D0 (en) | 1996-02-06 | 1996-04-03 | Lindal Valve Co Ltd | Dispensing actuator |
-
1998
- 1998-12-10 DE DE29824427U patent/DE29824427U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-10 DE DE29823822U patent/DE29823822U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-10 DE DE29824691U patent/DE29824691U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-10 DE DE29824692U patent/DE29824692U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-10 DE DE29824293U patent/DE29824293U1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29824293U1 (en) | 2000-10-19 |
DE29823822U1 (en) | 2000-01-13 |
DE29824692U1 (en) | 2002-03-07 |
DE29824691U1 (en) | 2002-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69816138T2 (en) | spray nozzle | |
DE69605534T2 (en) | ARRANGEMENT WITH RINSE HEAD AND COVER | |
DE69418673T2 (en) | Dispenser with controlled air intake | |
EP1471013B9 (en) | Spray cap | |
DE3320966C2 (en) | ||
DE69607948T2 (en) | SPRAYER NOZZLE | |
DE60202971T2 (en) | OPERATING CAP FOR A SPRAY CAN | |
DE69413845T2 (en) | TOGGLE OPERATED DISPENSER LOCK | |
DE3605419C2 (en) | Dispenser | |
DE69500764T2 (en) | Actuator for the dispensing valve of an aerosol container | |
DE69809537T2 (en) | ACTUATING DEVICE FOR A SPRAY CAN WITH IMPROVED FASTENING DEVICE | |
DE202006021269U1 (en) | Aerosolsprühaktuator | |
DE2238743A1 (en) | SPRAY NOZZLE | |
DE19714275B4 (en) | Spray quantity control nozzle for aerosol containers | |
DE1625228A1 (en) | Spray head for spray cans | |
EP3765205B1 (en) | Dispensing head and dispenser | |
EP0388947A1 (en) | Sprayhead for a spray container for dispensing foam | |
EP0096402B1 (en) | Trigger-activated dispenser cap for a pressurised container | |
DE2312939C3 (en) | Child-proof protective cap for hand-held distributors for aerosol or the like | |
EP0521461B1 (en) | Operating device for tapping liquid under pressure from a keg | |
DE29824427U1 (en) | spray nozzle | |
EP0478687B1 (en) | Container, in particular for free-flowing products | |
WO1997021604A1 (en) | Closure cap | |
EP1118554A1 (en) | Spray cap with integral head | |
DE2433656C2 (en) | Valve actuation device, in particular for extinguishing agent containers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010712 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030211 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050222 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20070703 |