DE29822781U1 - Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributor - Google Patents
Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributorInfo
- Publication number
- DE29822781U1 DE29822781U1 DE29822781U DE29822781U DE29822781U1 DE 29822781 U1 DE29822781 U1 DE 29822781U1 DE 29822781 U DE29822781 U DE 29822781U DE 29822781 U DE29822781 U DE 29822781U DE 29822781 U1 DE29822781 U1 DE 29822781U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow
- connection
- distributor
- housing
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1091—Mixing cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1058—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
- F24D3/1066—Distributors for heating liquids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Abstract
Description
Einrichtung für eine Heizungsanlage, mit einer hydraulischen Weiche und mit einem HeizkreisverteilerEquipment for a heating system, with a hydraulic separator and with a heating circuit distributor
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung für eine Heizungsanlage, mit einer hydraulischen Weiche zur Entkopplung eines Heizungs-Primärkreislaufs von Heizungs-Sekundärkreisläufen und mit einem Heizkreisverteiler für die Sekundärkreisläufe.The present invention relates to a device for a heating system, with a hydraulic switch for decoupling a heating primary circuit from heating secondary circuits and with a heating circuit distributor for the secondary circuits.
Insbesondere in Einfamilienhäusern und abgegrenzten Wohnungen werden seit einigen Jahren vermehrt Brennwertkessel eingesetzt, die sowohl die benötigte Heizwärme als auch erwärmtes Brauchwasser zur Verfügung stellen. Außerdem ist bei modernen Heizungsanlagen eine Aufteilung in mehrere Heizungs-Sekundärkreisläufe oder Heizkreise üblich, wobei die Verteilung des im Brennwertkessel erwärmten Heizungswasser auf die verschiedenen Heizkreise über einen an sich bekannten Heizkreisverteiler erfolgt. Bei großem Heizbedarf ist die sekundärseitig erforderliche Wassermenge für die Versorgung aller Heizkreise relativ groß, wogegen die maximal mögliche Heizwasser-Durchsatzmenge bei den meisten Brennwertkesseln aus Energiespargründen auf relativ kleine Werte begrenzt ist. Um aus diesen Differenzen resultierende Probleme in der Heizungsanlage zu vermeiden, wird in der Heizungsanlage dem Heizkreisverteiler oft eine hydraulische Weiche vorgeschaltet. Die hydraulische Weiche entkoppelt den Primärkreislauf des Heizkessels von den SekundärkreisläufenIn recent years, condensing boilers have been increasingly used, particularly in single-family homes and separate apartments, to provide both the required heating heat and heated domestic water. In addition, modern heating systems are usually divided into several secondary heating circuits or heating circuits, with the heating water heated in the condensing boiler being distributed to the various heating circuits via a known heating circuit distributor. When there is a high heating requirement, the amount of water required on the secondary side to supply all heating circuits is relatively large, whereas the maximum possible heating water flow rate is limited to relatively small values in most condensing boilers for energy-saving reasons. In order to avoid problems in the heating system resulting from these differences, a hydraulic switch is often installed upstream of the heating circuit distributor in the heating system. The hydraulic switch decouples the primary circuit of the boiler from the secondary circuits.
und gewährleistet, daß allen Sekundärkreisläufen jeweils die benötigte Heizwassermenge gleichmäßiger Temperatur zugeführt wird. Dabei ist zwar die Temperatur in den Sekundärkreisläufen niedriger als die Temperatur des Heizwassers am Vorlauf des Heizkessels, jedoch ist dies bei modernen Niedertemperatur-Heizungsanlagen nicht nachteilig. and ensures that all secondary circuits are supplied with the required amount of heating water at a uniform temperature. Although the temperature in the secondary circuits is lower than the temperature of the heating water at the boiler's inlet, this is not a disadvantage in modern low-temperature heating systems.
Bei dem aus der Praxis bekannten Stand der Technik sind Heizkreisverteiler und hydraulische Weiche separate Bauteile, die jeweils für sich gefertigt und installiert werden. Dabei werden am Ort der Heizungsanlage der Heizkreisverteiler und die hydraulische Weiche für sich an einer Wand oder einer Trägeranordnung angebracht und anschließend miteinander sowie mit den weiteren Teilen der Heizungsanlage über geeignete nicht-flexible oder flexible Leitungselemente verbunden. Hierdurch ist die Installation ersichtlicherweise aufwendig und entsprechend teuer.In the current state of the art, heating circuit distributors and hydraulic separators are separate components, each of which is manufactured and installed separately. At the location of the heating system, the heating circuit distributor and the hydraulic separator are mounted separately on a wall or a support structure and then connected to each other and to the other parts of the heating system using suitable non-flexible or flexible pipe elements. This obviously makes installation complex and correspondingly expensive.
Für die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, eine Einrichtung für eine Heizungsanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, die die dargelegten Nachteile vermeidet und bei der insbesondere die Installation vereinfacht und beschleunigt und damit auch verbilligt ist.The object of the present invention is therefore to create a device for a heating system of the type mentioned at the outset which avoids the disadvantages outlined and in which, in particular, the installation is simplified and accelerated and thus also cheaper.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Einrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Einrichtung aus hydraulischer Weiche und Heizkreisverteiler mit Weichengehäuse und Verteilergehäuse und allen zwischen beiden verlaufenden Strömungsverbindungen als vorgefertigte integrierte Baueinheit ausgeführt ist und weichenseitig nur noch einen Vorlaufstutzen und einen Rücklauf?tutzen zur Verbindung mit mindestens einem im Primärkreislauf vorgesehenen Wärraeerzeuger und verteilerseitig nur noch je zweiTo solve the problem, a device of the type mentioned at the beginning is proposed, which is characterized in that the device consisting of hydraulic switch and heating circuit distributor with switch housing and distributor housing and all flow connections running between the two is designed as a prefabricated integrated unit and on the switch side only has one flow connection and one return connection for connection to at least one heat generator provided in the primary circuit and on the distributor side only two
■5 3·— * ■ » · ··■5 3·— * ■ » · ··
oder mehr Vorlaufanschlüsse und Rücklaufanschlüsse zur Verbindung mit im Sekundärkreislauf vorgesehenen Wärmeverbrauchern aufweist.or more flow connections and return connections for connection to heat consumers provided in the secondary circuit.
Vorteilhaft führt die integrierte Bauweise dazu, daß die Zahl der vor Ort herzustellenden Leitungsverbindungen erheblich reduziert wird. Damit wird auch die Gefahr von Undichtigkeiten bei der Herstellung der entsprechenden Leitungsverbindungen vermindert, weil bei einer Vorfertigung in der Regel automatisiert gearbeitet werden kann, während bei einer Installation vor Ort häufig beengte Platzverhältnisse vorliegen, die die Arbeiten, insbesondere Schweiß- oder Lötarbeiten, erschweren. Außerdem wird die Anbringung der integrierten Baueinheit einfacher, weil nun lediglich ein Bauteil gehaltert werden muß, während früher zwei separate Bauteile für sich 2u haltern waren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß nun schon vorab eine bestimmte hydraulische Weiche mit einem bestimmten Heizkreisverteiler zu der integrierten Baueinheit zusammengefügt werden kann, wobei die beiden Teile optimal aufeinander abgestimmt werden können, weil diese Kompetenz bei dem Hersteller der Bauteile auf jeden Fall vorhanden ist, während dies bei Heizungsinstallateuren nicht immer in ausreichendem Maße vorausgesetzt werden kann.The integrated design has the advantage that the number of pipe connections that have to be made on site is significantly reduced. This also reduces the risk of leaks when making the corresponding pipe connections, because prefabrication can usually be automated, whereas on-site installation often involves limited space, which makes work, particularly welding or soldering, more difficult. In addition, the integrated unit is easier to install, because now only one component has to be held, whereas previously two separate components had to be held separately. Another advantage is that a specific hydraulic switch can now be assembled in advance with a specific heating circuit distributor to form the integrated unit, whereby the two parts can be optimally coordinated with one another, because the manufacturer of the components always has this expertise, whereas this cannot always be assumed to a sufficient extent among heating installers.
Eine erste Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung sieht vor, daß das Weichengehäuse vertikal ausgerichtet ist, daß der Heizkreisverteiler ein kombinierter Vor- und Rücklaufverteiler mit einem einzigen horizontal ausgerichteten, im Inneren in Vorlauf- und Rücklaufbereich unterteilten Gehäuse ist und daß die beiden Gehäuse rechtwinklig zueinander verlaufend unmittelbar und/ oder über mindestens ein starres Rohrstück fest miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt, sind. Die einzelnen Teile der Einrichtung behalten bei dieser Ausgestaltung ihre übliche und dem vor Ort tätigen Installa-A first development of the device according to the invention provides that the switch housing is vertically aligned, that the heating circuit distributor is a combined flow and return distributor with a single horizontally aligned housing divided into flow and return areas on the inside, and that the two housings are connected to each other at right angles directly and/or via at least one rigid pipe section, preferably welded. The individual parts of the device retain their usual shape and are easy to install on site.
a. ~ m a m &Lgr; &Lgr; » &Lgr; » &Lgr; 4 a. ~ m a m &Lgr;&Lgr; » &Lgr; » &Lgr; 4
teur bekannte Anordnung und Ausrichtung, so daß auf der Seite des Installateurs hier keine Umstellung erforderlich ist, sondern weiter in gewohnter Art und Weise gearbeitet werden kann.expensive, familiar arrangement and alignment, so that no adjustment is required on the part of the installer but work can continue in the usual way.
Eine alternative Ausgestaltung der erfindungsgeinäßen Einrichtung sieht vor, daß das Weichengehäuse vertikal ausgerichtet ist, daß der Heizkreisverteiler ein kombinierter Vor- und Rücklaufverteiler mit einem einzigen vertikal ausgerichteten, im Inneren in Vorlauf- und Rücklaufbereich unterteilten Gehäuse ist und daß die beiden Gehäuse aneinander anliegend parallel zueinander verlaufend unmittelbar fest miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt, sind. Bei dieser Ausführung der Einrichtung wird eine besonders kompakte Bauweise erreicht, die zudem noch materialsparend ist, weil eine Wand entweder des Heizkreisverteilers oder der hydraulischen Weiche eingespart werden kann. Bei dieser Ausführung der Einrichtung liegen dann zwar die Vorlauf- und Rücklaufanschlüsse für die Sekundärkreisläufe nicht mehr, wie üblich, nebeneinander, sondern in Vertikalrichtung übereinander, jedoch kann diese Änderung insbesondere bei der Einrichtung von neuen Heizungsanlagen schon bei der Planung des Leitungsverlaufs berücksichtigt werden, so daß hierdurch kein Mehraufwand bei der Installation verursacht wird.An alternative design of the device according to the invention provides that the switch housing is vertically aligned, that the heating circuit distributor is a combined flow and return distributor with a single vertically aligned housing divided into flow and return areas on the inside, and that the two housings are directly connected to one another, preferably welded, so that they run parallel to one another. This design of the device achieves a particularly compact construction, which also saves material because a wall of either the heating circuit distributor or the hydraulic switch can be omitted. With this design of the device, the flow and return connections for the secondary circuits are no longer next to one another as usual, but vertically one above the other, but this change can be taken into account when planning the pipe route, particularly when setting up new heating systems, so that no additional work is caused during installation.
Ein weiterer Beitrag zur Erzielung geringer Herstellungskosten bei der Fertigung der Einrichtung besteht darin, daß zumindest die Strömungsverbindung von der hydraulischen Weiche zum Vorlaufbereich des Heizkreisverteilers durch eine einfache Durchbrechung in einem Bereich, in dem die beiden Gehäuse unmittelbar aneinander anliegen, gebildet ist.A further contribution to achieving low manufacturing costs in the manufacture of the device is that at least the flow connection from the hydraulic switch to the flow area of the heating circuit distributor is formed by a simple opening in an area in which the two housings are directly adjacent to one another.
Weiter ist vorgesehen, daß der Vorlaufstutzen auf einem höher gelegenen Niveau in das Weichengehäuse mündet alsIt is also planned that the feed pipe opens into the switch housing at a higher level than
r- 5.- r -5.-
die Strömungsverbindung zwischen der hydraulischen Weiche und dem Vorlaufbereich des Heizkreisverteilers und daß oberhalb der Einmündung des Vorlaufstutzens im Weichengehäuse ein Gassammeiraum mit Entlüftungsstutzen und/oder -ventil vorgesehen ist. Bei dieser Ausführung der Einrichtung kann die hydraulische Weiche zugleich die Funktion eines Luftabscheiders mit übernehmen, wodurch ein entsprechendes Bauteil in der Heizungsanlage nicht mehr separat vorgesehen werden muß. Da innerhalb der hydraulischen Weiche die Heizwasser-Fließgeschwindigkeit relativ gering ist und da zudem die Strömung absolut laminar erfolgt, wird eine wirksame Entlüftung oder Entgasung gewährleistet, so daß Funktionsbeeinträchtigungen der Heizanlage durch im Heizwasser mitgeführte Luft- oder Gasblasen vermieden wird.the flow connection between the hydraulic switch and the flow area of the heating circuit distributor and that a gas collection chamber with a venting nozzle and/or valve is provided above the inlet of the flow nozzle in the switch housing. With this design of the device, the hydraulic switch can also take on the function of an air separator, meaning that a corresponding component in the heating system no longer has to be provided separately. Since the flow rate of the heating water within the hydraulic switch is relatively low and since the flow is also absolutely laminar, effective venting or degassing is guaranteed, so that functional impairments of the heating system due to air or gas bubbles carried in the heating water are avoided.
Weiter wird vorgeschlagen, daß der Rücklaufstutzen auf einem tiefer gelegenen Niveau in das Weichengehäuse mündet als die Strömungsverbindung zwischen dem Rücklaufbereich des Heizkreisverteilers und der hydraulischen Weiche und daß unterhalb der Einmündung des Rücklaufstutzens im Weichengehäuse ein Schlammsamme1raum mit Abschlammstutzen und/oder -ventil vorgesehen ist. Da auch im unteren Bereich der hydraulischen Weiche die Strömungsgeschwindigkeit des Heizwassers gering ist und die Strömung laminar verläuft, kann sich im Rücklaufwasser aus den Heizkreisläufen mitgeführter Schlamm im tiefsten Bereich der hydraulischen Weiche absetzen und sammeln, ohne daß die Gefahr besteht, daß der Schlamm von hier wieder durch Aufwirbelung in den Wasserkreislauf gerät. Hierdurch wird insbesondere die relativ empfindliche Umwälzpumpe vor Verschleiß durch mitgeführten Schlamm geschützt. Zudem kann durch diese Eigenschaft der erfindungsgemäßen Einrichtung ein separater Wasserfilter innerhalb der Heizungsanlage eingespart werden.It is also proposed that the return pipe opens into the switch housing at a lower level than the flow connection between the return area of the heating circuit distributor and the hydraulic switch, and that a sludge collection chamber with a blow-down pipe and/or valve is provided below the inlet of the return pipe in the switch housing. Since the flow rate of the heating water is also low in the lower area of the hydraulic switch and the flow is laminar, sludge carried along in the return water from the heating circuits can settle and collect in the lowest area of the hydraulic switch, without there being a risk that the sludge will be stirred up and re-enter the water circuit. This protects the relatively sensitive circulation pump in particular from wear caused by sludge carried along. In addition, this property of the device according to the invention means that a separate water filter within the heating system can be saved.
4*6 '- 4*6 '-
Um innerhalb der hydraulischen Weiche die gewünschte, relativ geringe Strömungsgeschwindigkeit bei laminaren Strömungsverhältnissen zu gewährleisten, ohne daß die hydraulische Weiche ein zu großes Bauvolumen erfordert, ist bevorzugt vorgesehen, daß der Strömungsquerschnitt des Weichengehäuses vier- bis zehnmal so groß ist wie der Strömungsquerschnitt des VorlaufStutzens und des RücklaufStutzens.In order to ensure the desired, relatively low flow velocity in laminar flow conditions within the hydraulic switch without the hydraulic switch requiring too large a construction volume, it is preferably provided that the flow cross-section of the switch housing is four to ten times as large as the flow cross-section of the flow connection and the return connection.
Um die Fertigung und auch die Unterbringung der Einrichtung zu vereinfachen, ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, daß das Weichengehäuse und das Verteilergehäuse mit in Horizontalrichtung gemessen gleicher Tiefe ausgeführt sind.In order to simplify the manufacture and also the accommodation of the device, it is also preferred that the switch housing and the distributor housing are designed with the same depth measured in the horizontal direction.
Um dem vor Ort tätigen Installateur die Arbeit zu erleichtern, wird vorgeschlagen, daß außen am Weichengehäuse und/oder am Verteilergehäuse mindestens ein Konsolenanschlußelement zur Verbindung der Einrichtung mit einer Tragkonsole angebracht ist. Vorteilhaft wird die zugehörige Tragkonsole vorab an einer Gebäudewand in der Nähe des Heizkessels angebracht, wenn dort noch kein Leitungen verlegt sind, so daß hier noch ausreichend Platz für die bei der Anbringung der Tragkonsole erforderlichen Arbeiten ist. Für die Anbringung der Einrichtung selbst genügt dann ein einfaches Einhängen der Konsolenanschlußelemente in die Tragkonsole, was auch bei beengten Platzverhältnissen problemlos möglich ist.To make the work of the on-site installer easier, it is recommended that at least one bracket connection element is attached to the outside of the switch housing and/or the distributor housing to connect the device to a support bracket. The associated support bracket is preferably attached in advance to a building wall near the boiler if no cables have been laid there yet, so that there is still sufficient space for the work required to attach the support bracket. To attach the device itself, it is then sufficient to simply hook the bracket connection elements into the support bracket, which is also possible without any problems in confined spaces.
Um Wärmeverluste auch im Bereich der Einrichtung zu minimieren, wird schließlich noch vorgeschlagen, daß diese einen zumindest die beiden Gehäuse formschlüssig einfassenden, zwei- oder mehrteiligen Wärmeisolationskörper umfaßt.In order to minimize heat losses in the area of the device, it is finally proposed that it comprises a two- or multi-part heat insulation body that encloses at least the two housings in a form-fitting manner.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeich-In the following, an embodiment of the invention is explained with reference to a drawing. The figures of the drawing
nung zeigen:show:
Figur 1 eine Einrichtung für eine Heizungsanlage mit hydraulischer Weiche und Heizkreisverteiler in Ansicht,Figure 1 shows a device for a heating system with hydraulic switch and heating circuit distributor in view,
Figur la das in Figur 1 eingekreiste Detail der Einrichtung, nun aber im Schnitt, undFigure la shows the detail of the furnishings circled in Figure 1, but now in section, and
Figur 2 die Einrichtung gemäß Figur 1 in Draufsicht, teils in weggebrochener Darstellung.Figure 2 shows the device according to Figure 1 in plan view, partly broken away.
Wie die Figur 1 der Zeichnung zeigt, besteht das hier dargestellte Ausführungsbeispiel der Einrichtung 1 aus einer im linken Teil vorgesehenen hydraulischen Weiche und einem rechts davon angeordneten Heizkreisverteiler 3, wobei Weiche 2 und Verteiler 3 eine integrierte Baueinheit bilden. Eine seitenvertauschte Ausführung kann selbstverständlich auch gefertigt werden, um unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.As shown in Figure 1 of the drawing, the embodiment of the device 1 shown here consists of a hydraulic switch provided in the left part and a heating circuit distributor 3 arranged to the right of it, whereby switch 2 and distributor 3 form an integrated unit. A version with the sides swapped can of course also be manufactured in order to take different local conditions into account.
Die hydraulische Weiche 2 ist mit einem in Vertikalrichtung verlaufenden Weichengehäuse 20 ausgeführt, das durch ein Rechteckrohr aus Stahl gebildet sein kann. Von links her mündet in den oberen Bereich der Weiche 2 ein mit einem Heizkessel zu verbindender Vorlaufstutzen 21, durch den heißes Heizwasser in die Weiche 2 einleitbar ist. Nahe dem unteren Ende der Weiche 2 mündet aus dieser heraus ein Rücklaufstutzen 22, der ebenfalls mit einem Heizkessel zu verbinden ist und durch den kühles Rücklaufwasser zum Heizkessel führbar ist. Das Innere der hydraulischen Weiche 2 ist völlig frei von Einbauten; außerdem ist der Strömungsquerschnitt der Weiche 2 um ein Mehrfaches größer als der Strömungsquerschnitt von Vorlaufstutzen 21 und Rücklaufstutzen 22, so daß im Inneren der Weiche 2 relativ geringe Strömungsgeschwindigkeiten und laminare Stromungsverhältnisse im Heizwas-The hydraulic switch 2 is designed with a switch housing 20 running vertically, which can be formed by a rectangular steel tube. From the left, a flow connection 21, which is to be connected to a heating boiler, opens into the upper area of the switch 2, through which hot heating water can be introduced into the switch 2. Close to the lower end of the switch 2, a return connection 22 opens out of it, which is also to be connected to a heating boiler and through which cool return water can be fed to the heating boiler. The interior of the hydraulic switch 2 is completely free of built-in components; in addition, the flow cross-section of the switch 2 is several times larger than the flow cross-section of the flow connection 21 and return connection 22, so that relatively low flow velocities and laminar flow conditions in the heating water are achieved inside the switch 2.
■* 8 —■* 8 —
ser gewährleistet sind.ser are guaranteed.
An seiner in der Figur 1 rechten Seite ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Einrichtung 1 das Gehäuse 20 der hydraulischen Weiche 2 mit einem Gehäuse 30 des Heizkreisverteilers 3 unmittelbar und fest verbunden, vorzugsweise verschweißt. Auch das Gehäuse 30 besteht aus einem Rechteckrohr, wobei hier aber, was in Figur 1 nicht sichtbar ist, das Innere in einen Vorlaufbereich und einen Rücklaufbereich unterteilt ist. Dies wird bei der Beschreibung von Figur 2 noch erläutert.In the present embodiment of the device 1, the housing 20 of the hydraulic switch 2 is directly and firmly connected, preferably welded, to a housing 30 of the heating circuit distributor 3 on its right-hand side in Figure 1. The housing 30 also consists of a rectangular tube, but here, which is not visible in Figure 1, the interior is divided into a flow area and a return area. This will be explained in the description of Figure 2.
Die unmittelbare Verbindung zwischen dem Verteilergehäuse 30 und dem Weichengehäuse 20 liegt in einer Höhenlage, die etwas tiefer liegt als die Einmündung des Vorlaufstutzens 21. Außerdem ist der Heizkreisverteiler 3 über eine Strömungsverbindung, hier ein starres Rohr 24, mit dem unteren Bereich der hydraulischen Weiche 2 verbunden, wobei hier die Einmündung etwas höher liegt als die Ausmündung des RücklaufStutzens 22. Verteilerseitig ist das Rohr 24 mit dem Rücklaufbereich verbunden. Im Bereich der unmittelbaren Verbindung von Verteilergehäuse 30 und Weichengehäuse 20 befindet sich eine das Innere der hydraulischen Weiche 2 mit dem Vorlaufbereich 31 des Heizkreisverteilers 3 verbindende Strömungsverbindung, hier in Form einer einfachen Durchbrechung 23.The direct connection between the distributor housing 30 and the switch housing 20 is at a height that is slightly lower than the inlet of the flow connection 21. In addition, the heating circuit distributor 3 is connected to the lower area of the hydraulic switch 2 via a flow connection, here a rigid pipe 24, with the inlet being slightly higher than the outlet of the return connection 22. On the distributor side, the pipe 24 is connected to the return area. In the area of the direct connection between the distributor housing 30 and switch housing 20 there is a flow connection connecting the interior of the hydraulic switch 2 to the flow area 31 of the heating circuit distributor 3, here in the form of a simple opening 23.
Oberseitig sind an dem Gehäuse 30 des Heizkreisverteilers 3, wie an sich bekannt, mehrere Paare von Vorlaufanschlüssen 33 und Rücklaufanschlüssen 34 für verschiedene Heizkreise angebracht, an die entsprechende Rohrleitungen angeschlossen werden können. Dabei liegt normgerecht jeweils innerhalb eines Anschlußpaares der Vorlauf rechts und der Rücklauf links.On the top of the housing 30 of the heating circuit distributor 3, as is known per se, several pairs of flow connections 33 and return connections 34 for different heating circuits are attached, to which the corresponding pipes can be connected. In accordance with the standard, the flow is on the right and the return is on the left within each pair of connections.
Zur Halterung der aus Weiche 2 und Verteiler 3 bestehenden integrierten Baueinheit an einer Gebäudewand im Auf-For mounting the integrated unit consisting of switch 2 and distributor 3 on a building wall in the
Stellungsraum der Heizungsanlage sind unterseitig am Verteilergehäuse 30 zwei Konsolenanschlußelemente 36 angesetzt, mit denen ein einfaches Einhängen der Einrichtung 1 in eine hier nicht dargestellte, vorab z.B. an eine Gebäudewand montierte Tragkonsole möglich ist.In the position area of the heating system, two bracket connection elements 36 are attached to the underside of the distributor housing 30, with which it is possible to easily hang the device 1 in a support bracket (not shown here) that has been previously mounted, for example, on a building wall.
Der obere Endbereich des Gehäuses 20 der hydraulischen Weiche 2 dient als Gassammeiraum 25, aus welchem gegebenenfalls dort angesammeltes Gas über einen Entlüftungsstutzen 25' abgezogen werden kann. Ein an der oberen Stirnfläche des Gehäuses 20 angebrachter Anschlußstutzen 26 dient zur bedarfsweisen Aufnahme eines Fühlers für eine Temperaturmessung.The upper end area of the housing 20 of the hydraulic switch 2 serves as a gas collection chamber 25, from which any gas that has accumulated there can be removed via a vent nozzle 25'. A connection nozzle 26 attached to the upper face of the housing 20 serves to accommodate a sensor for temperature measurement if required.
Der untere Endbereich der hydraulischen Weiche 2 ist als Schlammsammelraum 27 ausgebildet, aus welchem bedarfsweise über einen Abschlammstutzen 27' angesammelter Schlamm abgezogen werden kann.The lower end area of the hydraulic switch 2 is designed as a sludge collection chamber 27, from which, if required, accumulated sludge can be removed via a blow-off nozzle 27'.
Schließlich ist unterseitig am Gehäuse 30 des Heizkreisverteilers 3 noch ein Anschlußstutzen 35 vorgesehen, der zur bedarfsweisen Aufnahme eines Fühlers für eine Temperaturmessung dient. Je nach Ausführung einer zugehörigen Heizungsanlagensteuerung kann ein Temperaturfühler entweder im Anschlußstutzen 26 im Primärkreislauf oder im Anschlußstutzen 35 im Sekundärkreislauf angebracht werden. Der jeweils nicht benötigte Anschlußstutzen 26, 35 wird durch einen Stopfen verschlossen.Finally, a connection piece 35 is provided on the underside of the housing 30 of the heating circuit distributor 3, which serves to accommodate a sensor for temperature measurement if required. Depending on the design of the associated heating system control, a temperature sensor can be installed either in the connection piece 26 in the primary circuit or in the connection piece 35 in the secondary circuit. The connection piece 26, 35 that is not required in each case is closed with a plug.
Im Betrieb einer zur Einrichtung 1 gehörenden Heizungsanlage strömt über den Vorlaufstutzen 21 in einem nicht dargestellten Heizkessel, z.B. ein Brennwertkessel, erhitztes Wasser in den oberen Bereich der hydraulischen Weiche 2. Von dort strömt das heiße Heizwasser durch die Durchbrechung 23 in den Vorlaufbereich des Heizkreisverteilers 3 und verteilt sich von dort auf die Vorlaufanschlüsse 33, um zu verschiedenen Heizkörpern oder ande-When a heating system belonging to the facility 1 is in operation, heated water flows through the flow connection 21 in a heating boiler (not shown), e.g. a condensing boiler, into the upper area of the hydraulic separator 2. From there, the hot heating water flows through the opening 23 into the flow area of the heating circuit distributor 3 and is distributed from there to the flow connections 33 in order to be fed to various radiators or other
- 10 -- 10 -
ren Heizeinrichtungen, wie z.B. eine Fußbodenheizung oder Wandflächenheizung, zu gelangen. Von den Heizeinrichtungen zurückkehrendes abgekühltes Heizwasser gelangt durch die Rücklaufanschlüsse 32 in den Rücklaufbereich des Heizkreisverteilers 3 und von dort gesammelt durch das Rohr 24 in den unteren Bereich der hydraulischen Weiche 2. Aus dem unteren Bereich der hydraulischen Weiche 2 wird das kühle Heizwasser durch den Rücklaufstutzen 22 zur erneuten Erhitzung wieder dem Heizkessel zugeführt. Wenn die in den Heizkreisläufen benötigte Wassermenge größer ist als der maximale Heizwasserdurchsatz des Heizkessels, strömt ein Teil des Rücklaufwassers entsprechend den gestrichelt eingezeichneten Pfeilen vom unteren Bereich der hydraulischen Weiche 2 nach oben und dort durch die Durchbrechung 23 wieder in den Vorlaufbereich des Heizkreisverteilers 3, wodurch sich hier ein gegenüber dem Kesselvorlauf niedrigeres Temperaturniveau durch die Wassermischung einstellt, wobei diese Temperatur aber für Heizzwecke immer noch ausreichend groß ist. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß allen Heizkreisläufen Wasser in ausreichender Menge und Temperatur zur Verfügung steht, ohne daß hierfür ein entsprechend hoher Wasserdurchsatz im Heizkessel erforderlich ist.other heating devices, such as underfloor heating or wall heating. Cooled heating water returning from the heating devices passes through the return connections 32 into the return area of the heating circuit distributor 3 and from there is collected through the pipe 24 into the lower area of the hydraulic switch 2. From the lower area of the hydraulic switch 2, the cool heating water is fed back to the boiler through the return connection 22 for reheating. If the amount of water required in the heating circuits is greater than the maximum heating water flow rate of the boiler, part of the return water flows upwards from the lower area of the hydraulic switch 2 according to the dashed arrows and then through the opening 23 back into the flow area of the heating circuit distributor 3, whereby a lower temperature level is set here by the water mixture than in the boiler flow, although this temperature is still high enough for heating purposes. This ensures that all heating circuits have water available in sufficient quantity and temperature without a correspondingly high water flow rate in the boiler being required.
Figur la zeigt in vergrößerter Darstellung den in Figur 1 eingekreisten Verbindungsbereich Y-Y zwischen Weichengehäuse 20 und Verteilergehäuse 30, wobei hier die beiden Gehäuse 20, 30 miteinander verschweißt sind. Vom Inneren des Verteilergehäuses 30 ist hier der Vorlaufbereich 31 sichtbar, in den das erhitzte Heizwasser gemäß dem durchgehend eingezeichneten Strömungspfeil in Figur 1 fließt. Von unten her strömt bedarfsweise kühleres Rücklaufwasser zusätzlich in den Vorlaufbereich 31, wie durch den gestrichelten Pfeil in Figur 1 angedeutet ist.Figure la shows an enlarged view of the connection area Y-Y between the switch housing 20 and the distributor housing 30, circled in Figure 1, where the two housings 20, 30 are welded together. From the inside of the distributor housing 30, the flow area 31 is visible, into which the heated heating water flows according to the flow arrow drawn in full in Figure 1. If required, cooler return water also flows from below into the flow area 31, as indicated by the dashed arrow in Figure 1.
- 11 -- 11 -
-i 11. --i 11. -
Figur 2 der Zeichnung zeigt die Einrichtung 1 aus Figur 1 in Draufsicht, wobei der Heizkreisverteiler 3 über einen großen Teil seiner Länge in weggebrochender Darstellung gezeigt ist, um dessen Inneres sichtbar zu machen.Figure 2 of the drawing shows the device 1 from Figure 1 in plan view, with the heating circuit distributor 3 shown broken away over a large part of its length in order to make its interior visible.
Im linken Teil von Figur 2 fällt der Blick auf die obere Stirnseite der hydraulischen Weiche 2 mit ihrem Gehäuse 20, wobei oben auf der Stirnseite der Anschlußstutzen 26 für einen Temperaturfühler sitzt. Nach links weist vom Gehäuse 20 zunächst der Entlüftungsstutzen 25' und darunter der größere Vorlaufstutzen 21 weg.In the left part of Figure 2, the view falls on the upper front side of the hydraulic switch 2 with its housing 20, with the connection piece 26 for a temperature sensor located on the top of the front side. To the left of the housing 20, the venting piece 25' and below that the larger flow piece 21 point away.
Vom Gehäuse 20 der hydraulischen Weiche 2 erstreckt sich das Gehäuse 30 des Heizkreisverteilers 3 nach rechts, wobei Figur 2 besonders deutlich macht, daß die Gehäuse 20, 30 mit in Horizontalrichtung gemessen gleicher Tiefe ausgeführt sind, was die Herstellung vereinfacht. Die Durchbrechung 23 verbindet das Innere des Weichengehäuses 20 mit dem Vorlaufbereich 31 des Heizkreisverteilers 3. Dessen Innenraum ist über eine Trennwand 30' in den Vorlaufbereich 31 und den Rücklaufbereich 32 unterteilt. Wie an sich bereits bekannt, verläuft hier die Trennwand 30' in Form einer angenäherten Sinuswelle, wodurch besonders günstige Strömungsverhältnisse im Bereich der Übergänge zu den Vorlaufanschlüssen 33 und den Rücklaufanschlüssen 34 erzielt werden.The housing 30 of the heating circuit distributor 3 extends to the right from the housing 20 of the hydraulic switch 2, whereby Figure 2 makes it particularly clear that the housings 20, 30 are designed with the same depth measured in the horizontal direction, which simplifies production. The opening 23 connects the interior of the switch housing 20 with the flow area 31 of the heating circuit distributor 3. Its interior is divided into the flow area 31 and the return area 32 by a partition wall 30'. As is already known, the partition wall 30' here runs in the form of an approximate sine wave, whereby particularly favorable flow conditions are achieved in the area of the transitions to the flow connections 33 and the return connections 34.
Im Hintergrund liegt durch das Gehäuse 30 verdeckt in dessen linkem Endbereich das Rohr 24, das die Rücklaufverbindung vom Heizkreisverteiler 3 zur hydraulischen Weiche 2 bildet. Ebenfalls durch das Gehäuse 30 verdeckt liegen an dessen Unterseite die gestrichelt dargestellten Konsolenanschlußelemente 36.In the background, concealed by the housing 30 in its left end area, is the pipe 24, which forms the return connection from the heating circuit distributor 3 to the hydraulic switch 2. Also concealed by the housing 30 are the console connection elements 36 shown in dashed lines on its underside.
Claims (1)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29822781U DE29822781U1 (en) | 1998-12-22 | 1998-12-22 | Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributor |
AT99125482T ATE252217T1 (en) | 1998-12-22 | 1999-12-21 | DEVICE FOR A HEATING SYSTEM, WITH A HYDRAULIC SWITCH AND WITH A HEATING CIRCUIT DISTRIBUTOR |
DE59907367T DE59907367D1 (en) | 1998-12-22 | 1999-12-21 | Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributor |
EP99125482A EP1014005B1 (en) | 1998-12-22 | 1999-12-21 | Device for a heating installation, with a mixing cylinder and with a heating circuit distributor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29822781U DE29822781U1 (en) | 1998-12-22 | 1998-12-22 | Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29822781U1 true DE29822781U1 (en) | 1999-02-18 |
Family
ID=8066981
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29822781U Expired - Lifetime DE29822781U1 (en) | 1998-12-22 | 1998-12-22 | Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributor |
DE59907367T Expired - Lifetime DE59907367D1 (en) | 1998-12-22 | 1999-12-21 | Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributor |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59907367T Expired - Lifetime DE59907367D1 (en) | 1998-12-22 | 1999-12-21 | Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1014005B1 (en) |
AT (1) | ATE252217T1 (en) |
DE (2) | DE29822781U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1036993A3 (en) * | 1999-03-18 | 2001-12-19 | Comfort - Sinusverteiler GmbH & Co. KG | Cascade heating installation with two or more boilers |
DE20211303U1 (en) | 2002-07-26 | 2002-11-21 | Comfort Sinusverteiler GmbH, 48493 Wettringen | Cascade unit for a heating system with two or more boilers |
DE20304324U1 (en) | 2003-03-17 | 2003-07-10 | Comfort Sinusverteiler GmbH, 48493 Wettringen | Connecting chamber for hot water heating system has the water feeds through a porous filter to separate out particles and air |
CN102072684A (en) * | 2011-01-06 | 2011-05-25 | 三花丹佛斯(杭州)微通道换热器有限公司 | Refrigerant distributing device and heat exchanger with same |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2659348C2 (en) | 1976-12-29 | 1979-02-15 | Hubert 4430 Steinfurt Wessels | Pipe distributor for central heating systems |
DE4234960C1 (en) * | 1992-10-16 | 1994-02-17 | Meinrad Grammer | Pipe distributor with hydraulic decoupler |
FR2739177B1 (en) * | 1995-09-27 | 1998-04-17 | Financ & Comm Chablais | HOMOGENEIZATION BOTTLE FOR HEATING SYSTEM WITH HEATING FLOOR |
-
1998
- 1998-12-22 DE DE29822781U patent/DE29822781U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-12-21 AT AT99125482T patent/ATE252217T1/en active
- 1999-12-21 DE DE59907367T patent/DE59907367D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-21 EP EP99125482A patent/EP1014005B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1036993A3 (en) * | 1999-03-18 | 2001-12-19 | Comfort - Sinusverteiler GmbH & Co. KG | Cascade heating installation with two or more boilers |
DE20211303U1 (en) | 2002-07-26 | 2002-11-21 | Comfort Sinusverteiler GmbH, 48493 Wettringen | Cascade unit for a heating system with two or more boilers |
DE20304324U1 (en) | 2003-03-17 | 2003-07-10 | Comfort Sinusverteiler GmbH, 48493 Wettringen | Connecting chamber for hot water heating system has the water feeds through a porous filter to separate out particles and air |
CN102072684A (en) * | 2011-01-06 | 2011-05-25 | 三花丹佛斯(杭州)微通道换热器有限公司 | Refrigerant distributing device and heat exchanger with same |
CN102072684B (en) * | 2011-01-06 | 2012-10-17 | 三花控股集团有限公司 | Refrigerant distributing device and heat exchanger with same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE252217T1 (en) | 2003-11-15 |
EP1014005A2 (en) | 2000-06-28 |
DE59907367D1 (en) | 2003-11-20 |
EP1014005B1 (en) | 2003-10-15 |
EP1014005A3 (en) | 2001-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1717520B1 (en) | Distributor for a heating or cooling installation | |
EP0001419B1 (en) | Installation with a heat pump for central heating and for domestic water heating | |
EP1130342B2 (en) | Assembly for a compact heating installation | |
DE102012203747A1 (en) | Heating circuit distributor with integrated hydraulic separator | |
DE112020002584T5 (en) | Distribution tubes for a distribution pipeline | |
EP1760407A1 (en) | Manifold for heating and cooling system | |
DE29822781U1 (en) | Device for a heating system, with a low loss header and with a heating circuit distributor | |
EP0318536B1 (en) | Remote heat-transfer device | |
EP1672286B1 (en) | Distributor for a liquid filled circuit of a heating installation | |
DE102008023254A1 (en) | Compact heating center | |
EP1036993B1 (en) | Cascade heating installation with two or more boilers | |
DE3347559C2 (en) | ||
DE202009017577U1 (en) | Heating and cooling equipment with a heat pump | |
DE8132052U1 (en) | DISTRIBUTION STATION FOR A HEATING SYSTEM | |
EP0609853B1 (en) | Heat generator for hot water production and heating | |
EP1384954A2 (en) | Cascaded arrangment for a heating installation with two or more boilers | |
DE10311532B4 (en) | Heat spreader module | |
DE10005668B4 (en) | Tubular radiators with circulating heating tubes | |
EP2093516B1 (en) | Component for a compact heating system | |
DE10304684B4 (en) | stratified storage | |
DE29519901U1 (en) | Underfloor heating with individual room temperature control | |
DE29722530U1 (en) | Heating control system | |
DE102022212632A1 (en) | Hydraulic unit for a heating installation | |
DE202019101030U1 (en) | Building unit for a heating system and heating system | |
DE8703894U1 (en) | Gas boiler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990401 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020123 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050701 |