DE29821769U1 - Selbstreinigende Haarbürste - Google Patents
Selbstreinigende HaarbürsteInfo
- Publication number
- DE29821769U1 DE29821769U1 DE29821769U DE29821769U DE29821769U1 DE 29821769 U1 DE29821769 U1 DE 29821769U1 DE 29821769 U DE29821769 U DE 29821769U DE 29821769 U DE29821769 U DE 29821769U DE 29821769 U1 DE29821769 U1 DE 29821769U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brush
- bristles
- hairbrush
- sheet
- self
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 6
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 6
- 241000549893 Carphochaete Species 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 208000001840 Dandruff Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000008266 hair spray Substances 0.000 description 1
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B17/00—Accessories for brushes
- A46B17/06—Devices for cleaning brushes after use
Landscapes
- Cosmetics (AREA)
Description
·«' .. »* « | • «« * |
• ' · * ·■ ♦ · ··-*'· · • i · » t · |
* * |
Beschreibunq |
1. Haarbürsten üblicher Konstruktion lassen sich nur sehr umständlich reinigen. Der in Punkt 1 des Schutzanspruchs
angegebenen Erfindung liegt die Lösung des Problems zugrunde, eine Haarbürste zu schaffen, deren Reinigung
wesentlich einfacher ist als die der handelsüblichen Haarbürsten.
2. Mit der Erfindung wird erreicht, daß durch eine einfache Handbeuiegung die Borsten (4) sich selbst reinigen, indem sie
ihrer Länge nach uon dem beweglichen, gelochten oberen Teil (1) der Haarbürste passiert werden (siehe Blatt I), wenn dieser
angehoben wird. Das Oberteil (1) ist durch die im Bürstenunterteil (2) eingelassene Mulde (3) leicht separat zu
erfassen und uom unterteil (2) abzuheben, wobei die Borsten
(4) selbst für eine entsprechende Führung sorgen. Das gelochte Bürstenoberteil (1) ist durch die an ihrem Ende uerdickten
Borstenköpfe (4) uor dem kompletten Rbheben geschützt (siehe Fig. 2, Blatt I). Dadurch lassen sich Haare, Talg,
Schuppen, Reste uon Haarspray usw. leicht z.B. unter einem Wasserstrahl entfernen.
3. Weiterentwicklungen nach Punkt 1 des Schutzanspruchs für die Rnwendung der selbstreinigenden Haarbürste sind im
Bürstenkörper integrierte technische Uarianten (5), um eine Hubbewegung des Oberteils zu ermöglichen, z.B. durch
Zahnräder, Scharniere, Doppelkeile, Exzenter, durch Drehung bzw. Schubbewegung des Griffes. Diese Mechaniken werden
mit einer Rbstandsbegrenzung (7) jeweils so uersehen, daß sie das Rbheben des oberen Teils (1) der Haarbürste nur bis zum
Ende der Borsten (4) erlauben. Bei diesen Konstruktionen können die Borstenköpfe (siehe Fig. 2, Blatt I), die ohne die
Mechanik (5) nötig wären, um ein komplettes Rbheben des Bürstenoberteils (1) uon den Borsten (4) zu uerhindern,
entfallen (siehe Fig.2, Blatt II). Hierdurch wird das Reinigen der
Bürste noch wesentlich uereinfacht (siehe Blatt II).
1 = Bürstenoberteil
2 = Bürstenunterteil mit Stiel
3 = Griffmulde
4 = Borsten aus flexiblem Kunststoff
5 = Mechanik
6 = Beujegungspfeile
7 = Hbstandsbegrenzung
Die auf Blatt I dargestellte Haarbürste besteht aus einem unteren Teil mit Griff (2) - wie in Fig. 1 ohne die darin befestigten Borsten
dargestellt - und einem oberen beweglichen Teil (1) mit Löchern, die eine exakte Führung der Borsten (4) gewährleisten sollen.
Fig. 3 auf Blatt I zeigt die Bürste in der Seitenansicht mit eingesetzten Borsten (4), wobei der obere gelochte Teil (1) der
Bürste zur Hälfte angehoben ist. (Die Pfeile (6) sollen jeiueils die
Richtung des beweglichen Teils der Bürste uerdeutlichen.) Durch einfaches Hbheben (siehe Fig. 2 Detailzeichnung) des
Bürstenoberteils (1) werden nun Haare und Uerunreinigungcn, die
sich am unteren Ende der Borsten (4) angesammelt haben, durch das Bürstenoberteil (1), dessen exakt die Borsten umschließenden
Löcher die Borsten beim Rnheben passieren, nach oben in Richtung der Borstenköpfe geschoben und können dort leicht entfernt
werden. Die Borstenköpfe bilden hier auch eine Begrenzung der Hubbewegung, um zu uerhindern, daß das Bürstenoberteil (1) ganz
uon den Borsten (4) abgehoben werden kann. Fig. 4 zeigt im Detail die Griffmulde (3), die im unteren Teil der
Bürste (2) eingelassen ist und es so leicht ermöglicht, das an den Mulden leicht überstehende Oberteil der Bürste (1) an den Seiten zu
erfassen und separat anzuheben.
Blatt 11 zeigt die Haarbürste in gleicher Form und Funktion. Der
Unterschied besteht hier jedoch darin, daß das bewegliche, gelochte Oberteil (1), anders als in Blatt I beschrieben, hier mit Hilfe uon sich
bis zu einer Begrenzung (7) öffnenden Scharnieren (5) nur bis zum Ende der Borsten (4) hochgeschoben werden kann.
Fig. 2 auf Blatt Il zeigt die Haarbürste wie in Fig. 3, Blatt I, jedoch mit einer Mechanik (5), die ein Rbheben des Bürstenoberteils (1) nur
bis zum Ende der Borsten (4) erlaubt.
Dieses luird durch die in Fig. 3 dargestellte Rbstandsbegrenzung
erreicht, die es dem Scharnier nur erlaubt, sich bis zum Ende der Borsten zu öffnen. Diese Mechanik (5) und die Rbstandsbegrenzung
(7) sind in den Bürstenkörper integriert und bei geschlossenem Zustand der Haarbürste nicht zu sehen.
In Fig. 1 wird der Uorteil dieser Konstruktion uerdeutlicht. Die hier
nicht mit Köpfen uersehenen Borsten (4) schließen mit der Oberfläche des Bürstenoberteils (1) plan ab, sobald das Oberteil bis
zum Ende seiner durch die Mechanik begrenzten Beujegungsfreiheit uom Bürstenunterteil (2) abgehoben ist. Hierdurch ist die Reinigung
der Haarbürste noch wesentlich besser zu bewerkstelligen als bei der Uersion auf Blatt I.
Claims (1)
- Schutzanspruch(zweiteilige Fassung)Selbstreinigende HaarbürsteDie selbstreinigende Haarbürste ist dadurch gekennzeichnet, daß der obere gelochte Teil (1) bzui. der untere nicht gelochte Teil der Haarbürste uon Hand mit (siehe Blatt II) oder ohne Mechanik (5) (siehe Blatt I) angehoben luerden können, wodurch die Borsten (4) ihrer Länge nach uom oberen Teil (1) der Haarbürste passiert uierden und sich dadurch selbsttätig reinigen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29821769U DE29821769U1 (de) | 1998-12-08 | 1998-12-08 | Selbstreinigende Haarbürste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29821769U DE29821769U1 (de) | 1998-12-08 | 1998-12-08 | Selbstreinigende Haarbürste |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29821769U1 true DE29821769U1 (de) | 1999-06-17 |
Family
ID=8066288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29821769U Expired - Lifetime DE29821769U1 (de) | 1998-12-08 | 1998-12-08 | Selbstreinigende Haarbürste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29821769U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10000560A1 (de) * | 2000-01-08 | 2001-07-12 | Timo Eninger | Schnellreinigende Haarbürste |
DE20108076U1 (de) | 2001-05-12 | 2001-08-30 | Brendemühl, Gerd, 22926 Ahrensburg | Bürste |
EP1121878A3 (de) * | 2000-02-03 | 2002-08-28 | Massimo Bernasconi | Bürste mit Struktur zur leichten Reinigung |
DE20207099U1 (de) | 2002-05-04 | 2002-12-19 | Mintel, Gina Bettina, 59427 Unna | Haarbürste |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3219348A1 (de) | 1982-05-22 | 1983-11-24 | Klaus 3565 Breidenbach Kastorf | Buerste, insbesondere haarbuerste |
DE9208982U1 (de) | 1992-07-04 | 1992-10-15 | Wiechert, Sascha, 7500 Karlsruhe | Bürste mit Reinigungsvorrichtung |
FR2709648A1 (fr) | 1993-09-10 | 1995-03-17 | Gadimex International | Brosse à plaque de nettoyage librement coulissante et son procédé de fabrication. |
US5519912A (en) | 1995-04-10 | 1996-05-28 | Kawamura; Shigemasa | Hairbrush having means to collect trapped strands of hair for removal from the bristles |
-
1998
- 1998-12-08 DE DE29821769U patent/DE29821769U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3219348A1 (de) | 1982-05-22 | 1983-11-24 | Klaus 3565 Breidenbach Kastorf | Buerste, insbesondere haarbuerste |
DE9208982U1 (de) | 1992-07-04 | 1992-10-15 | Wiechert, Sascha, 7500 Karlsruhe | Bürste mit Reinigungsvorrichtung |
FR2709648A1 (fr) | 1993-09-10 | 1995-03-17 | Gadimex International | Brosse à plaque de nettoyage librement coulissante et son procédé de fabrication. |
US5519912A (en) | 1995-04-10 | 1996-05-28 | Kawamura; Shigemasa | Hairbrush having means to collect trapped strands of hair for removal from the bristles |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10000560A1 (de) * | 2000-01-08 | 2001-07-12 | Timo Eninger | Schnellreinigende Haarbürste |
EP1121878A3 (de) * | 2000-02-03 | 2002-08-28 | Massimo Bernasconi | Bürste mit Struktur zur leichten Reinigung |
DE20108076U1 (de) | 2001-05-12 | 2001-08-30 | Brendemühl, Gerd, 22926 Ahrensburg | Bürste |
DE20207099U1 (de) | 2002-05-04 | 2002-12-19 | Mintel, Gina Bettina, 59427 Unna | Haarbürste |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19624962A1 (de) | Zahnbürste mit auswechselbarem Bürstenteil | |
DE29909291U1 (de) | Badebürste | |
DE202008012178U1 (de) | Griff für einen Haustierpflegekamm | |
DE4122524A1 (de) | Buerste mit flexiblen reibkoerpern, insbesondere borsten, die in ihren jeweiligen fussbereichen in elastischen lagern befestigt sind | |
DE29821769U1 (de) | Selbstreinigende Haarbürste | |
DE4222931C1 (de) | Zahnbürste | |
DE3136401A1 (de) | Mehrzweck-reinigungsgeraet | |
EP0577798A1 (de) | Bürste | |
DE3517089A1 (de) | Behaelter, insbesondere drehstapelbehaelter | |
EP0331139A1 (de) | Zahnbürste | |
EP0109482B1 (de) | Zahnbürste mit unterteiltem Stiel | |
DE19928527A1 (de) | Haarbürste mit Haarabstreifer | |
DE10149494B4 (de) | Vorrichtung zum Pflegen von Gegenständen | |
DE3219348A1 (de) | Buerste, insbesondere haarbuerste | |
DE1944530B1 (de) | Klemmschiene fuer Briefordnermechaniken | |
DE1944530C (de) | ||
DE202016002257U1 (de) | Interdental-Reinigungsvorrichtung | |
DE19905174C2 (de) | Haarkamm | |
DE2132972A1 (de) | Geraet zum buersten oder kaemmen | |
DE8403428U1 (de) | Tortenring | |
DE8302917U1 (de) | Kinderzahnbürste | |
DE2709889B2 (de) | Ringbuchheftvorrichtung | |
DE7109354U (de) | ||
DE8214992U1 (de) | Buerste, insbesondere haarbuerste | |
DE8532301U1 (de) | Teilbare Haarbürste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990729 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19990818 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020702 |