DE29821050U1 - Wind and solar power plant - Google Patents
Wind and solar power plantInfo
- Publication number
- DE29821050U1 DE29821050U1 DE29821050U DE29821050U DE29821050U1 DE 29821050 U1 DE29821050 U1 DE 29821050U1 DE 29821050 U DE29821050 U DE 29821050U DE 29821050 U DE29821050 U DE 29821050U DE 29821050 U1 DE29821050 U1 DE 29821050U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wind
- wind rotor
- solar
- output shaft
- electric motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D15/00—Transmission of mechanical power
- F03D15/10—Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
- F03D15/15—Changing or adjusting stroke
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D9/00—Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
- F03D9/20—Wind motors characterised by the driven apparatus
- F03D9/28—Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being a pump or a compressor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B19/00—Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
- F04B19/08—Scoop devices
- F04B19/12—Scoop devices of helical or screw-type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/04—Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid driven
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D3/00—Axial-flow pumps
- F04D3/02—Axial-flow pumps of screw type
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S10/00—PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
- H02S10/10—PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power including a supplementary source of electric power, e.g. hybrid diesel-PV energy systems
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S10/00—PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
- H02S10/10—PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power including a supplementary source of electric power, e.g. hybrid diesel-PV energy systems
- H02S10/12—Hybrid wind-PV energy systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/20—Rotors
- F05B2240/24—Rotors for turbines
- F05B2240/243—Rotors for turbines of the Archimedes screw type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/60—Shafts
- F05B2240/62—Shafts flexible
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Wind Motors (AREA)
Description
LE/fr 580187G 25.11.1998LE/fr 580187G 25.11.1998
allO3844allO3844
Alfred Wilhelm
Hippolytusstr. 11
D-53840 TroisdorfAlfred Wilhelm
Hippolytusstrasse 11
D-53840 Troisdorf
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The present invention relates to a device having the features of the preamble of claim 1.
Kombinierte Wind- und Solarkraftanlagen sind bekannt beispielsweise aus dem Bereich der Stromversorgungen für Segelboote. Dort wird zur Aufladung der an Bord befindlichen Akkumulatoren unabhängig von der Antriebsmaschine teilweise sowohl ein Windgenerator als auch ein Solargenerator eingesetzt, die je nach Windanfall und Sonneneinstrahlung einzeln oder gemeinsam die Akkumulatoren laden. Um hieraus nutzbare mechanische Leistung zu gewinnen, muß die Windenergie zunächst in elektrische Energie umgewandelt werden, die dann wieder in mechanische Antriebsleistung gewandelt wird. Der Wirkungsgrad dieser zweifachen Umwandlung ist entsprechend schlecht.Combined wind and solar power plants are known, for example, from the field of power supplies for sailing boats. In these systems, both a wind generator and a solar generator are used to charge the batteries on board, independent of the drive engine, which charge the batteries individually or together, depending on the wind and solar radiation. In order to obtain usable mechanical power from this, the wind energy must first be converted into electrical energy, which is then converted back into mechanical drive power. The efficiency of this double conversion is correspondingly poor.
• ··
Wind- und Solarkraftanlagen, die in Kombination mechanische Energie liefern und dabei einen besonders guten Wirkungsgrad erreichen, sind nicht bekannt.There are no known wind and solar power plants that combine to deliver mechanical energy and achieve particularly high levels of efficiency.
Ausgehend davon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur kombinierten Nutzung von Wind- und Sonnenenergie zu schaffen, die einen guten Wirkungsgrad bei der Umwandlung in mechanische Antriebsleistung aufweist.Based on this, it is the object of the present invention to create a device for the combined use of wind and solar energy, which has a good efficiency in the conversion into mechanical drive power.
Diese Aufgabe wird von einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a device having the features of claim 1.
Weil der Windrotor und der Elektromotor auf eine gemeinsame Abtriebswelle wirken, kann bei dem Überwiegen eines Anteils die Antriebsleistung auf herkömmlichem Wege über den Windrotor allein oder über den Elektromotor allein geliefert werden. Wenn aber beide Primärenergiequellen relativ schwach anstehen, können diese gemeinsam auf die Abtriebswelle wirken, und zwar mit insgesamt günstigem Wirkungsgrad. So kann bei geringem Wind und geringer Sonneneinstrahlung der Elektromotor gerade so viel Leistung abgeben, daß der Anlaufwiderstand und die mechanische Reibung des Windrotors überwunden werden kann und so auch Schwachwindphasen zur Gewinnung von Antriebsenergie eingesetzt werden können.Because the wind rotor and the electric motor act on a common output shaft, if one part predominates, the drive power can be delivered in the conventional way via the wind rotor alone or via the electric motor alone. However, if both primary energy sources are relatively weak, they can act together on the output shaft, with a good overall efficiency. When there is little wind and little solar radiation, the electric motor can deliver just enough power to overcome the starting resistance and mechanical friction of the wind rotor, and thus even phases of low wind can be used to generate drive energy.
Dabei ist von Vorteil, wenn der Elektromotor und/oder der Windrotor über wenigstens einen Freilauf mit der Antriebswelle gekoppelt sind. Bei diese Ausführungsform muß bei Vorhandensein nur einer Primärenergie der entsprechende Generator den Leerlauf des nicht wirkenden Generators nicht mit antreiben. Hierbei ist einIt is advantageous if the electric motor and/or the wind rotor are coupled to the drive shaft via at least one freewheel. In this embodiment, if only one primary energy is available, the corresponding generator does not have to drive the idle of the non-operating generator. In this case, a
Klemmrollenfreilauf von Vorteil, weil seine innere Reibung relativ gering ist.Roller freewheel is advantageous because its internal friction is relatively low.
Wenn der Solargenerator zur gemeinsamen Drehung mit dem Windrotor verbunden ist, kann die Oberfläche des Windrotors zur Ausbringung des Solargenerators genutzt werden. Der vorteilhafte Effekt der Kombination stellt sich auch dann ein, wenn die Leistung des Solargenerators gegenüber der Leistung des Windrotors relativ gering ist, da sich die beiden erzeugten Leistungen im wesentlichen agieren. Der Solargenerator kann im wesentlichen horizontal auf der Oberseite des Windrotors angeordnet sein. Bei dieser Anordnung hat unabhängig von dem Drehwinkel des vertikal laufenden Windrotors der Solargenerator einen konstanten, wenn auch nicht optimalen Einfallswinkel für das Sonnenlicht. Es kann darüber hinaus vorgesehen sein, daß der Solargenerator kippbar auf der Oberseite des Windrotors angeordnet ist, wobei vorzugsweise der Solargenerator aus wenigstens einem Modul gefertigt ist und jedem Modul wenigstens eine Kippachse zugeordnet ist. Dann können Solargeneratoren vorgesehen sein, die beispielsweise aus drei Modulen bestehen und bei einem dreieckigen Windrotor sternförmig angeordnet sind. Bei Stillstand des Rotors können die jeweiligen Solarzellen gekippt werden und damit in einen optimalen Winkel zur Sonneneinstrahlung gebracht werden. Der Solargenerator kann auch aus nur einem Modul bestehen, das an zwei Seiten eine Kippachse aufweist. Dann kann das Modul je nach Sonneneinstrahlung zur einen oder zur anderen Seite geneigt werden.If the solar generator is connected to the wind rotor for joint rotation, the surface of the wind rotor can be used to power the solar generator. The advantageous effect of the combination is also achieved when the output of the solar generator is relatively low compared to the output of the wind rotor, since the two outputs generated essentially act on each other. The solar generator can be arranged essentially horizontally on the top of the wind rotor. With this arrangement, the solar generator has a constant, if not optimal, angle of incidence for sunlight, regardless of the angle of rotation of the vertically running wind rotor. It can also be provided that the solar generator is arranged tiltably on the top of the wind rotor, with the solar generator preferably being made from at least one module and each module being assigned at least one tilt axis. Solar generators can then be provided which, for example, consist of three modules and are arranged in a star shape in the case of a triangular wind rotor. When the rotor is stationary, the respective solar cells can be tilted and thus placed at an optimal angle to the sun's rays. The solar generator can also consist of just one module that has a tilt axis on two sides. The module can then be tilted to one side or the other depending on the sun's rays.
Eine Applikation für die vorliegende Vorrichtung besteht in der Kombination der Abtriebswelle mit einer Fördereinrichtung für Fluide. So gibt es in derOne application for this device is the combination of the output shaft with a conveying device for fluids. In the
Landwirtschaft, in entlegenen Gebieten in der Teichwirtschaft und in Wüstenregionen einen Bedarf an netzunabhängigen und kostengünstigen Generatoren, die zur Förderung oder Umwälzung von Wasser mit großer zeitlicher Verfügbarkeit eingesetzt werden können. Bei der Teichwirtschaft ist eine besondere Applikation die kontinuierliche Belüftung von Teichen, um einen ausreichenden Sauerstoffeintrag bei Bewirtschaftung zu gewährleisten. Die Fördereinrichtung ist vorteilhaft als Förderschnecke mit geneigter Achse ausgeführt, beispielsweise als archimedische Schraube mit feststehender äußerer Hülle oder mitdrehender äußerer Hülle (letzteres im Falle der Förderung dünnflüssiger Fluide). Eine besonders einfache Fördereinrichtung umfaßt eine um die geneigte Achse schraubenförmig gewundene Rohr- oder Schlauchschnecke. Hierbei ist von Vorteil, daß ein im Laufe des Fördervorganges in der Schnecke nach oben gefördertes Wasservolumen bei Stillstand des Generators nicht unter Einfluß der Schwerkraft zurück in das Gewässer fließt. Vielmehr bleibt das bereits erreichte Fördervolumen in der Rohrschnecke stehen und wird beim Einsetzen der Antriebsenergie ohne Verlust an Förderhöhe weiter befördert.Agriculture, in remote areas in pond farming and in desert regions there is a need for grid-independent and cost-effective generators that can be used to pump or circulate water with a long time availability. In pond farming, a special application is the continuous aeration of ponds in order to ensure sufficient oxygen input during management. The conveying device is advantageously designed as a conveyor screw with an inclined axis, for example as an Archimedean screw with a fixed outer shell or a rotating outer shell (the latter in the case of the conveying of thin fluids). A particularly simple conveying device comprises a pipe or hose screw wound in a helical shape around the inclined axis. The advantage here is that a volume of water pumped upwards in the screw during the conveying process does not flow back into the water under the influence of gravity when the generator is at a standstill. Rather, the already achieved delivery volume remains in the tube screw and is conveyed further when the drive energy is applied without any loss of delivery head.
Wenn die Antriebswelle mit einerIf the drive shaft is fitted with a
Wasserreinigungseinrichtung, insbesondere einer Filtereinrichtung oder einer Belüftungseinrichtung gekoppelt ist, kann die Vorrichtung zur Verbesserung der Wasserqualität in Gewässern eingesetzt werden.If the device is coupled to a water purification device, in particular a filter device or an aeration device, the device can be used to improve the water quality in bodies of water.
Für den Einsatz in der Teichwirtschaft ist es von Vorteil, wenn eine Tragstruktur vorgesehen ist, die auf Schwimmkörpern ruht. Die Dimensionierung soll so vorgesehen sein, daß bei Ausbringung auf ein Gewässer dieFor use in pond farming, it is advantageous if a support structure is provided that rests on floating bodies. The dimensions should be such that when applied to a body of water, the
der Antriebswelle zugeordnete Fördereinrichtung oder Wasserreinigungseinrichtung mit einem freien Ende unter der Oberfläche des Gewässers liegt und dort entweder Wasser ansaugen oder Luft abgeben kann.The conveying device or water purification device associated with the drive shaft has a free end located below the surface of the water and can either suck in water or release air.
Bei der Förderung von Grundwasser aus größerer Tiefe (bis zu etwa 100 m) ist es von Vorteil, wenn die Fördereinrichtung ein Hubgestänge umfaßt, das von der Antriebswelle über ein Winkelgetriebe angetrieben wird. So wird in einfacher und effizienter Weise die vertikale Drehbewegung des Windrotors in eine Drehbewegung mit horizontaler Achse umgesetzt, die wiederum als exzentrischer Antrieb für eine Kolbenpumpe dienen kann. In Anpassung an die jeweils zur Verfügung stehenden mittleren Windstärken oder die mittlere Sonneneinstrahlung ist es vorteilhaft, wenn der Hub der Förderereinrichtung wählbar ist.When pumping groundwater from greater depths (up to about 100 m), it is advantageous if the conveying device includes a lifting rod that is driven by the drive shaft via an angle gear. In this way, the vertical rotary movement of the wind rotor is converted into a rotary movement with a horizontal axis in a simple and efficient manner, which in turn can serve as an eccentric drive for a piston pump. In order to adapt to the average wind strengths or the average solar radiation available at any given time, it is advantageous if the stroke of the conveying device can be selected.
Eine einfache Ausführungsform dieser Vorrichtung wird geschaffen, wenn das Winkelgetriebe ein Tellerrad mit horizontaler Drehachse umfaßt, wobei das Hubgestänge in wenigstens zwei unterschiedlichen radialen Abständen von der Drehachse anlenkbar ist.A simple embodiment of this device is created if the angle gear comprises a ring gear with a horizontal axis of rotation, wherein the lifting rod can be articulated at at least two different radial distances from the axis of rotation.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:In the following, embodiments of the present invention are described with reference to the drawing. They show:
Figur 1: Das Oberteil einer erfindungsgemäßenFigure 1: The upper part of an inventive
Vorrichtung mit einem Windrotor und auf dessen Oberfläche angebrachten Solargeneratormodulen;Device with a wind rotor and solar generator modules mounted on its surface;
Figur 2: die Vorrichtung gemäß Figur 1 in einer Draufsicht;Figure 2: the device according to Figure 1 in a plan view;
Figur 3: eine andere Ausführungsform mit einemFigure 3: another embodiment with a
Windrotor, der in einem äußeren Stützrahmen angeordnet ist und bei der der Stützrahmen den Solargenerator trägt;Wind rotor arranged in an external support frame and in which the support frame carries the solar generator;
Figur 4: eine Vorrichtung zur Verbesserung der Wasserqualität;Figure 4: a device for improving water quality;
Figur 5: eine verfahrbare Vorrichtung zur Förderung von Wasser auf ein höheres Niveau;Figure 5: a movable device for pumping water to a higher level;
Figur 6: eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Reinigung und Belüftung von Wasser;Figure 6: a device according to the invention for cleaning and aerating water;
Figur 7 : einen Ausschnitt aus einer Förderschnecke in Gestalt einer um die Abtriebswelle gewundenen Rohrschnecke; sowieFigure 7: a section of a conveyor screw in the form of a tubular screw wound around the output shaft; and
Figur 8 : einen Winkeltrieb zur Betätigung einer Kolbenpumpe.Figure 8: an angle drive for operating a piston pump.
In der Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem vertikal laufenden Windrotor 1 veranschaulicht, der unmittelbar eine Antriebswelle 2 antreibt. Die Antriebswelle verläuft in einem vertikal stehenden Hohlmast 3, der eine Tragstruktur 4 und schräg zum Boden verlaufende Verankerungsseile 5 trägt. Der Windrotor 1 ist in der Tragstruktur 4 drehbar gelagert. An der Oberseite des Windrotors 1 sind Solarzellenmodule 6 vorgesehen, die im Betrieb horizontal liegen, so daß in der Seitenansicht gemäß Figur 1 nur eine Schmalseite sichtbar ist.Figure 1 shows a device according to the invention with a vertically running wind rotor 1, which directly drives a drive shaft 2. The drive shaft runs in a vertically standing hollow mast 3, which carries a support structure 4 and anchoring cables 5 running at an angle to the ground. The wind rotor 1 is rotatably mounted in the support structure 4. Solar cell modules 6 are provided on the top of the wind rotor 1, which lie horizontally during operation, so that only one narrow side is visible in the side view according to Figure 1.
Mit dem Windrotor 1 ist ein Elektromotor 7 fest verbunden, dessen Antriebsachse ein Ritzel aufweist, das auf einen mit der Tragstruktur 4 fest verbundenenAn electric motor 7 is firmly connected to the wind rotor 1, the drive shaft of which has a pinion which is mounted on a shaft firmly connected to the support structure 4.
Zahnkranz 8 wirkt. Das Ritzel des Elektromotors 7 wiederum ist mit einem Freilauf versehen, so daß bei Drehung des Windrotors 1 der Elektromotor 7 nicht zwangsläufig mitläuft.Ring gear 8 acts. The pinion of the electric motor 7 is in turn provided with a freewheel, so that when the wind rotor 1 rotates, the electric motor 7 does not necessarily rotate.
In der Figur 2 ist der Windrotor 1 gemäß Figur 1 in einer Draufsicht dargestellt. Es ist ersichtlich, daß drei Solarzellenmodule 6 auf der Oberseite des Windrotors 1 angeordnet sind. Elektrische Anschlußleitungen 10 führen zu dem in dieser Figur nicht sichtbaren Elektromotor 7.Figure 2 shows a top view of the wind rotor 1 according to Figure 1. It can be seen that three solar cell modules 6 are arranged on the top of the wind rotor 1. Electrical connection lines 10 lead to the electric motor 7, which is not visible in this figure.
Die Figur 3 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem ortsfest angeordneten Solargenerator 11. Der Solargenerator 11 ist in seinem Winkel über eine Strebe 12 einstellbar und somit auf den mittleren Einfallswinkel der Sonnenstrahlung anzupassen. Der Windrotor 1 mit seiner Antriebswelle 2 in einem Gestell 13, das sowohl an einer Oberseite 14 als auch an seiner Unterseite 15 je ein Lager 16 trägt. Die Lager 16 dienen zur Aufnahme von Querkräften, die bei großen Windrotoren 1, bei statischen oder dynamischen Unwuchten sowie bei großen Drehzahlen auf die Antriebswelle 2 einwirken können. Auf diese Weise wird ein ruhiger Lauf des Windrotors 1 gewährleistet.Figure 3 shows an embodiment of the present invention with a stationary solar generator 11. The angle of the solar generator 11 can be adjusted via a strut 12 and thus adapted to the average angle of incidence of the solar radiation. The wind rotor 1 with its drive shaft 2 in a frame 13, which has a bearing 16 on both an upper side 14 and a lower side 15. The bearings 16 are used to absorb transverse forces that can act on the drive shaft 2 in the case of large wind rotors 1, in the case of static or dynamic imbalances and at high speeds. In this way, a smooth running of the wind rotor 1 is ensured.
Die seitlichen Öffnungen des Korbes 13, der im übrigen einen quadratischen Querschnitt aufweist, sind mit Windleitblechen 17 versehen, die eine gute Windausnutzung durch Konzentration der Windströmung auf die Öffnungen des Korbes 13 gewährleisten. Jedes Windleitblech, insbesondere die Richtung Süden gewandten und nach unten weisenden Windleitbleche 17 können auch ein Solarzellenmodul 18 tragen. Die gesamte Anlage ruht auf einem Vertikalmast 19, der zwischen dem Mastflansch undThe side openings of the basket 13, which has a square cross-section, are provided with wind deflectors 17, which ensure good wind utilization by concentrating the wind flow on the openings of the basket 13. Each wind deflector, in particular the south-facing and downward-pointing wind deflectors 17, can also carry a solar cell module 18. The entire system rests on a vertical mast 19, which is located between the mast flange and
dem Gehäuse 13 ein Getriebegehäuse 20 trägt, das sowohl den Elektromotor mit den entsprechenden Zahnrädern umgibt. Die elektrischen Zuleitungen von dem Solargenerator 11 zu dem Elektromotor innerhalb des Gehäuses 20 verlaufen durch den Korb 13.the housing 13 carries a gear housing 20 which surrounds the electric motor with the corresponding gears. The electrical supply lines from the solar generator 11 to the electric motor inside the housing 20 run through the basket 13.
Die Figur 4 zeigt einen vertikal angeordneten Windrotor 25 mit einer Antriebswelle 26, die durch ein kurzes Stützlager 27 verläuft. Unterhalb des Stützlagers 27 ist ein Kardangelenk 28 vorgesehen, das die Antriebswelle abwinkelt und einen abgewinkelten Teil 29 treibt. Der Teil 29 wiederum tragt eine Fördereinrichtung in Gestalt einer archimedischen Schraube 30. Die archimedische Schraube hat an ihrem unteren Ende einen Grobfilter 31 sowie an ihrem oberen Ende einen Korb 32.Figure 4 shows a vertically arranged wind rotor 25 with a drive shaft 26 that runs through a short support bearing 27. Below the support bearing 27 there is a universal joint 28 that angles the drive shaft and drives an angled part 29. The part 29 in turn carries a conveyor device in the form of an Archimedean screw 30. The Archimedean screw has a coarse filter 31 at its lower end and a basket 32 at its upper end.
Ein Tragmast 33 umgibt an seinem oberen Ende einen Elektromotor 34, der wiederum über eine Transmission mittels eines Flachriemens 35 und über einen Freilauf auf die Antriebswelle 26 wirkt. Der Elektromotor 34 wird von nicht dargestellten Solargeneratoren gespeist.A support mast 33 surrounds an electric motor 34 at its upper end, which in turn acts on the drive shaft 26 via a transmission by means of a flat belt 35 and via a freewheel. The electric motor 34 is fed by solar generators (not shown).
Die Figur 5 zeigt wiederum einen Windrotor 41 mit an der Oberseite angeordneten Solargeneratoren 42, einem Elektromotor 43 und einem mit dem Elektromotor in Eingriff stehenden Zahnkranz 44, der fest mit einem fahrbaren Gestell 45 verbunden ist. Insoweit entspricht diese Anordnung der Ausführungsform gemäß Figur 1. Eine Antriebswelle 46 ist über ein Kardangelenk 47 mit einer archimedischen Schraube 48 gekuppelt. Die archimedische Schraube 48 ist in ihrem dem Kardangelenk 47 abgewandten Bereich auf zwei Rollen 49 gelagert, die in Horizontalrichtung verschiebbar sind. Dadurch wird der Neigungswinkel der archimedischen Schraube 48 variiert.Figure 5 again shows a wind rotor 41 with solar generators 42 arranged on the top, an electric motor 43 and a gear ring 44 which engages with the electric motor and is firmly connected to a mobile frame 45. In this respect, this arrangement corresponds to the embodiment according to Figure 1. A drive shaft 46 is coupled to an Archimedean screw 48 via a universal joint 47. The Archimedean screw 48 is mounted in its area facing away from the universal joint 47 on two rollers 49 which can be moved in the horizontal direction. This varies the angle of inclination of the Archimedean screw 48.
In der Figur 6 ist wiederum eine Vorrichtung mit einem Windrotor 51, Solargeneratoren 52 und einem Elektromotor 53 veranschaulicht. Auch diese Vorrichtung entspricht den Ausführungsbeispielen gemäß Figur 1 und Figur 5. Hier wird ebenfalls eine archimedische Schraube 54 mit Windoder Solarenergie angetrieben. Das freie Ende der archimedischen Schraube 54 liegt unter einer Wasseroberfläche. Schwimmkörper 55 tragen die Vorrichtung. Das zur Wasserabgabe bestimmte obere Ende der archimedischen Schraube 54 liegt oberhalb einer als Biorad bekannten Trommel von parallelen Scheiben 56, die um eine horizontale Achse drehbar sind. Das Biorad wird durch das von der archimedischen Schraube 54 geförderte Wasser in Drehung versetzt und zieht dadurch Luft in das Gewässer.Figure 6 again shows a device with a wind rotor 51, solar generators 52 and an electric motor 53. This device also corresponds to the embodiments according to Figure 1 and Figure 5. Here, an Archimedean screw 54 is also driven by wind or solar energy. The free end of the Archimedean screw 54 lies under a water surface. Floats 55 carry the device. The upper end of the Archimedean screw 54 intended for water delivery lies above a drum known as a biowheel made of parallel disks 56 that can rotate about a horizontal axis. The biowheel is set in rotation by the water pumped by the Archimedean screw 54 and thereby draws air into the water.
Die Figur 7 veranschaulicht eine einfache Ausführungsform einer archimedischen Schraube mit einer Rohrschnecke 60, die um eine Antriebswelle 61 gewickelt ist. Wenn das untere Ende der Rohrschnecke 60 unter einer Wasseroberfläche liegt und die Antriebswelle 61 gedreht wird, so schraubt sich das Wasser entlang der Rohrschnecke nach oben. Bei Stillstand der Antriebswelle 61 fließt das Wasser nicht zurück.Figure 7 illustrates a simple embodiment of an Archimedean screw with a screw tube 60 wound around a drive shaft 61. If the lower end of the screw tube 60 is below a water surface and the drive shaft 61 is rotated, the water screws upwards along the screw tube. When the drive shaft 61 is at a standstill, the water does not flow back.
Schließlich zeigt die Figur 8 eine Antriebswelle 70 mit einem unteren Kegelrad 71 sowie einem von dem Kegelrad angetriebenen Tellerrad 72. Das Tellerrad ist um eine horizontale Achse im Bereich eines Lagers 73 drehbar und trägt eine Anzahl von Bohrungen 74. In die Bohrungen ist in verschiedenen radialen Abständen eine Kolbenstange einer Förderpumpe einzuhängen.Finally, Figure 8 shows a drive shaft 70 with a lower bevel gear 71 and a crown gear 72 driven by the bevel gear. The crown gear can be rotated about a horizontal axis in the area of a bearing 73 and has a number of holes 74. A piston rod of a feed pump is to be suspended in the holes at various radial distances.
In der Praxis arbeitete die erfindungsgemäße Vorrichtung wie folgt:In practice, the device according to the invention worked as follows:
Bei mittleren bis starken Winden dreht sich der Windrotor 1 relativ schnell und produziert an der Antriebswelle eine gewisse Leistung, die zum Betrieb der angeschlossenen Aggregate ausreichend sein sollte. Der dem Elektromotor 7 zugeordnete Freilauf wird in seiner Freilaufrichtung gedreht, so daß der Elektromotor 7 antriebsmäßig von dem Zahnkranz 8 und damit von der Drehung des Windrotors 1 abgekoppelt ist. Eventuell am Solargenerator 6 erzeugte elektrische Leistung führt dazu, daß der Elektromotor zunächst bis zu einer bestimmten Drehzahl leer anläuft. Erst, wenn die Leerlaufdrehzahl des Elektromotors 7 in Verbindung mit der gewählten Zahnradübersetzung die entsprechende Drehzahl des Windrotors 1 erreicht, trägt dieser zusätzlich zur Antriebsleistung an der Welle 2 bei. Der Windanteil wird bei der Gesamtleistung bei mittleren und großen Windgeschwindigkeiten den Solaranteil überwiegen.In medium to strong winds, the wind rotor 1 rotates relatively quickly and produces a certain amount of power on the drive shaft, which should be sufficient to operate the connected units. The freewheel assigned to the electric motor 7 is rotated in its freewheeling direction, so that the electric motor 7 is decoupled from the gear ring 8 and thus from the rotation of the wind rotor 1. Any electrical power generated by the solar generator 6 means that the electric motor initially starts idle up to a certain speed. Only when the idle speed of the electric motor 7 in conjunction with the selected gear ratio reaches the corresponding speed of the wind rotor 1 does it contribute additionally to the drive power on the shaft 2. The wind component will outweigh the solar component in the total power at medium and high wind speeds.
Bei geringen Windstärken und Sonneneinstrahlung werden sich die Antriebskomponenten aus Windenergie und Solarenergie addieren, so daß eine gegenüber den einzelnen Anteilen deutlich vergrößerte Antriebsleistung an der Antriebswelle 2 zur Verfügung steht. Bei Windstille und Sonneneinstrahlung übernimmt der Elektromotor 7 den Antrieb der Antriebswelle 2 allein. Wenn dem Windrotor 1 kein separater Freilauf zugeordnet ist, dreht der Elektromotor 7 den Windrotor 1 mit. Auf diese Weise kann der Windrotor 1 als Schwungrad, beispielsweise zur Überwindung von stellenweise hohen Reibungswiderständen in dem angetriebenen Gerät dienen, die der Elektromotor ohne Schwungrad nicht alleinWhen the wind speed is low and the sun is shining, the drive components from wind energy and solar energy add up, so that a significantly higher drive power is available on the drive shaft 2 than the individual components. When there is no wind and the sun is shining, the electric motor 7 takes over the drive of the drive shaft 2 alone. If the wind rotor 1 is not assigned a separate freewheel, the electric motor 7 also rotates the wind rotor 1. In this way, the wind rotor 1 can serve as a flywheel, for example to overcome high frictional resistance in places in the driven device, which the electric motor without a flywheel cannot overcome alone.
&igr; &igr;&igr;&igr;
überwinden könnte. Aufgrund der relativ geringen Leistung des Elektromotors und der damit verbundenen geringen Drehzahl des Windrotors 1 werden die Verluste, die durch den Strömungswiderstand des Windrotors 1 im reinen Solarbetrieb entstehen, vertretbar bleiben.Due to the relatively low power of the electric motor and the associated low speed of the wind rotor 1, the losses caused by the flow resistance of the wind rotor 1 in pure solar operation will remain acceptable.
Die Vorrichtung gemäß Figur 3 nutzt bei höherem baulichem Aufwand die zur Verfügung stehende Windenergie besser, weil das Gehäuse 13 mit den Windleitblechen 17 eine optimierte Anströmung des Windrotors 1 erlaubt. Die Sonnenenergie wird ebenfalls vorteilhaft genutzt, weil der ruhende Solargenerator 11 in einem optimalen Winkel zur einfallenden Sonneneinstrahlung angeordnet werden kann. Diese Ausführungsform ist für größere Wind- und Solarkraftanlagen geeignet.The device according to Figure 3 makes better use of the available wind energy with greater structural effort, because the housing 13 with the wind deflectors 17 allows an optimized flow of air to the wind rotor 1. The solar energy is also used advantageously because the stationary solar generator 11 can be arranged at an optimal angle to the incident solar radiation. This embodiment is suitable for larger wind and solar power plants.
Die Vorrichtung gemäß Figur 4 kann als autonom arbeitendes Gerät zur Verbesserung der Wasserqualität in bewirtschafteten Teichen eingesetzt werden. Die zur Verfügung stehende Wind- und Sonnenenergie wird zur Förderung des Wassers in der archimedischen Schraube benutzt. Das Siebrad 32 filtert oder (bei ausreichend hoher Drehzahl) versprengt das geförderte Wasser. Hierdurch wird das Wasser mit Sauerstoff angereichert und die biologische Umgebung in dem Gewässer verbessert.The device according to Figure 4 can be used as an autonomous device to improve the water quality in managed ponds. The available wind and solar energy is used to pump the water in the Archimedean screw. The sieve wheel 32 filters or (if the speed is high enough) disperses the pumped water. This enriches the water with oxygen and improves the biological environment in the body of water.
Die Vorrichtung gemäß Figur 5 kann nach den bereits erläuterten Prinzipien der Wind- und Sonnenenergienutzung eingesetzt werden, um aus einem niedrig liegenden Wasserreservoir Wasser in ein höherliegendes Niveau zu befördern. Hier kommt beispielsweise die Förderung von Wasser aus einem Fluß oder See in ein höhergelegenes Kanalsystem zur Bewässerung landwirtschaftlicher Fläche in Betracht. Auch diese Anlage kann autonom eingesetztThe device according to Figure 5 can be used according to the principles of wind and solar energy utilization already explained in order to transport water from a low-lying water reservoir to a higher level. For example, the transport of water from a river or lake to a higher-lying canal system for irrigating agricultural land can be considered here. This system can also be used autonomously
werden und arbeitet ohne Verbrennungsmotoren, Netzstrom oder dergleichen.and works without combustion engines, mains power or the like.
Die Figur 6 zeigt wiederum ein Gerät zur Verbesserung der Wasserqualität in bewirtschafteten Teichen. Hier wird das von der archimedischen Schraube 54 geförderte Wasser auf das Biorad 56 gegeben, das seinerseits in an sich bekannter Weise Sauerstoff in das Gewässer einträgt. Hierdurch werden aerobe Bakterien gegenüber anaeroben Bakterien aus Faulprozessen bevorzugt. Das Gewässer bleibt auch bei intensiver Nutzung biologisch aktiv.Figure 6 again shows a device for improving the water quality in managed ponds. Here, the water pumped by the Archimedean screw 54 is fed to the biowheel 56, which in turn introduces oxygen into the water in a known manner. This gives aerobic bacteria preference over anaerobic bacteria from rotting processes. The water remains biologically active even with intensive use.
Die Figur 7 zeigt eine neue Ausführungsform einer archimedischen Schraube, die den Erfordernissen der vorliegenden Wind- und Solarkraftanlage Rechnung tragt. Die archimedische Schraube ist als Rohrschnecke ausgeführt, die schraubenförmig um die Antriebswelle herumgewickelt ist. Bei ausreichender Neigung der Antriebswelle läuft das in den unteren Rohrbogen stehende Wasser bei Stillstand des Antriebsmoduls nicht zurück. Auch ein Stillstand bei fehlender Sonneneinstrahlung und absoluter Windstille führt deshalb nicht zu einem Verlust des bereits geförderten Wassers. Diese Vorrichtung arbeitet im übrigen in beiden Drehrichtungen. In der einen Drehrichtung arbeitet sie als herkömmliche archimedische Schraube zur Förderung von Wasser. In der anderen Drehrichtung wird das eingeschlossene Fluid (Luft) unter die Wasseroberfläche gedrückt, sprudelt dort aus der Öffnung der Rohrschnecke 60 heraus und dient somit ebenfalls zur Belüftung des Gewässers.Figure 7 shows a new design of an Archimedean screw that takes the requirements of the wind and solar power plant in question into account. The Archimedean screw is designed as a tube screw that is wound around the drive shaft in a helical shape. If the drive shaft is sufficiently inclined, the water in the lower pipe bend does not flow back when the drive module is at a standstill. Even a standstill in the absence of sunlight and absolute calm does not lead to a loss of the water that has already been pumped. This device also works in both directions of rotation. In one direction of rotation it works as a conventional Archimedean screw to pump water. In the other direction of rotation the enclosed fluid (air) is pressed under the water surface, bubbles out of the opening of the tube screw 60 and thus also serves to aerate the water.
Der Antrieb gemäß Figur 8 ist eine konstruktiv besonders einfache Lösung für Förderpumpen, die mittels einer Kolbenstange Wasser aus großer Tiefe, bis zu 100 m,The drive according to Figure 8 is a particularly simple design solution for feed pumps that use a piston rod to pump water from great depths, up to 100 m.
fördern. Das Tellerrad 72 wird durch das Kegelrad 71 angetrieben, das wiederum über die Abtrittswelle 70 von einer Wind- und Solarkraftanlage betrieben wird. Wenn Wind und/oder Sonnenlicht in ausreichendem Maße vorliegen, wird das Tellerrad 72 gedreht und über die exzentrisch gelagerte Kolbenstange Wasser gefördert. Der radiale Abstand der Kolbenstange und damit der Hub ist über die Aufhängung der Kolbenstange in verschiedenen Bohrungen 74 möglich. Hier kann der Hub und damit die Belastung an die zur Verfügung stehenden Wind- und Sonneneinstrahlungsverhältnisse angepaßt werden.The crown wheel 72 is driven by the bevel gear 71, which in turn is operated by a wind and solar power plant via the output shaft 70. If there is sufficient wind and/or sunlight, the crown wheel 72 is rotated and water is pumped via the eccentrically mounted piston rod. The radial distance of the piston rod and thus the stroke is possible by suspending the piston rod in various holes 74. Here the stroke and thus the load can be adapted to the available wind and solar radiation conditions.
Die vorliegenden Erfindung ermöglicht durch die Kombination von Sonnenenergie und Windenergie zum unmittelbaren Antrieb einer Welle besonders große Verfügbarkeitszeiten, da sich auch bei geringen Windgeschwindigkeiten und geringer Sonneneinstrahlung eine nutzbare Antriebsleistung einstellt. Bei den herkömmlichen Windkraftanlagen reicht bei geringen Windgeschwindigkeiten die Windkraft allein gelegentlich nicht aus, um die Anlaufreibung des Rotors zu überwinden. Geringe Windgeschwindigkeiten bleiben somit ungenutzt. Auch geringe Sonneneinstrahlungen führen bei herkömmlichen Solargeneratoren dazu, daß ein eventuell angeschlossener Elektromotor nicht anläuft. Die in der vorliegenden Erfindung über einen Freilauf zusammengeschalteten und unmittelbar auf eine Antriebswelle wirkenden Antriebselemente, nämlich der Windrotor und der solarkraftbetriebene Elektromoto können sich auch dann, wenn jede einzelne Primärenergiekomponente nur in geringem Maß vorliegt, zu einer nutzbaren Antriebsleistung addieren.The present invention enables particularly long availability times by combining solar energy and wind energy to directly drive a shaft, since usable drive power is available even at low wind speeds and low solar radiation. In conventional wind turbines, wind power alone is sometimes not enough to overcome the starting friction of the rotor at low wind speeds. Low wind speeds therefore remain unused. Even low solar radiation in conventional solar generators means that any electric motor connected to it will not start. The drive elements in the present invention, which are connected via a freewheel and act directly on a drive shaft, namely the wind rotor and the solar-powered electric motor, can add up to a usable drive power even if each individual primary energy component is only present to a small extent.
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29821050U DE29821050U1 (en) | 1997-03-25 | 1998-03-24 | Wind and solar power plant |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29705410U DE29705410U1 (en) | 1997-03-25 | 1997-03-25 | Combined wind / solar power machine |
DE29716951U DE29716951U1 (en) | 1997-09-22 | 1997-09-22 | Pipe screw conveyor system |
PCT/EP1998/001702 WO1998042981A1 (en) | 1997-03-25 | 1998-03-24 | Wind and solar energy installation |
DE29821050U DE29821050U1 (en) | 1997-03-25 | 1998-03-24 | Wind and solar power plant |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29821050U1 true DE29821050U1 (en) | 1999-04-01 |
Family
ID=26060113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29821050U Expired - Lifetime DE29821050U1 (en) | 1997-03-25 | 1998-03-24 | Wind and solar power plant |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29821050U1 (en) |
WO (1) | WO1998042981A1 (en) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003011774A1 (en) * | 2001-07-28 | 2003-02-13 | Moeller Gerhard | Aerator for bodies of water |
CH695707A5 (en) * | 2003-04-07 | 2006-07-31 | Robert Niederer | Supply unit for electricity and water on the basis of renewable energies. |
FR2854183A1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-10-29 | Christian Garot | Composite roof construction device for building, has covering modules with row of covering units of same nature and different natures respectively placed in different combinations by lateral and longitudinal stopping |
ITVA20090010A1 (en) * | 2009-02-09 | 2010-08-10 | Gabriele Biucchi | "WIND / PHOTOVOLTAIC" MINI COGENERATOR WITH VERTICAL ROTOR FOR THE PRODUCTION OF ELECTRICITY. |
GR20160100640A (en) * | 2016-12-23 | 2018-10-12 | Αντωνιος Γεωργιου Χατζηκοντος | Air-and sun-driven vertical-axis wind generator |
CN111637019B (en) * | 2020-04-28 | 2021-04-13 | 明阳智慧能源集团股份公司 | An assembly method of pitch system for offshore wind turbines |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4159427A (en) * | 1975-12-23 | 1979-06-26 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung | Apparatus for utilizing natural energies |
IT1167547B (en) * | 1981-07-07 | 1987-05-13 | Snam Progetti | METHOD OF USE OF WIND ENERGY FOR THE AUTONOMOUS PRODUCTION OF ELECTRICITY |
US4551631A (en) * | 1984-07-06 | 1985-11-05 | Trigilio Gaetano T | Wind and solar electric generating plant |
GB2187512A (en) * | 1985-11-08 | 1987-09-09 | Cecil Arthur Johnson | Combined solar power and wind power generator |
-
1998
- 1998-03-24 WO PCT/EP1998/001702 patent/WO1998042981A1/en active Application Filing
- 1998-03-24 DE DE29821050U patent/DE29821050U1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1998042981A1 (en) | 1998-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0131236A1 (en) | Mechanical and biological installation, and process for waste water purification | |
DE20206234U1 (en) | Floatable wind turbine | |
DE2900797A1 (en) | DEVICE FOR CONVERTING WIND ENERGY INTO HEAT | |
DE29821050U1 (en) | Wind and solar power plant | |
DE19613599A1 (en) | Hydraulic generation of electricity | |
DE10123544A1 (en) | Vertical water and wind wheel turbine has rotor with vertically active vanes on vertical main shaft, vane synchronizing components with angle of attack optimization, speed and flow control | |
DE10065548A1 (en) | Wind power generator has pylon with vertical axis rotor blade assemblies mounted around it on common axis | |
CN215844849U (en) | Efficient uses curing agent to administer heavy metal pollution's treatment facility | |
CN210356900U (en) | Stirring equipment for landfill leachate | |
EP0040597A1 (en) | Wind turbine having a shaft arranged perpendicularly with respect to the wind direction on a vertical axis, and flettner rotors parallel to the shaft | |
CH658409A5 (en) | WATER VENTILATION DEVICE. | |
DE102017221439B4 (en) | HYPOLIMNETIC VENTILATION STRUCTURE WITH RENEWABLE ENERGY | |
DE3022903C2 (en) | Water jet propulsion device for propulsion and control of, in particular, flat-going watercraft | |
DE102007010600A1 (en) | Apparatus and method for generating energy | |
DE2343214A1 (en) | DEVICE FOR KILLING DISEASE-GENERATING GERMS AND / OR FOR ODOR REDUCTION OR ODOR ELIMINATION OF LIQUIDS CONTAINING ORGANIC SUBSTANCES | |
CN214482943U (en) | Gardens are with spouting medicine device | |
DE3005767A1 (en) | Hybrid hydrostatic-pneumatic power generation system - uses hydraulic head of dam to compress air in transfer tanks by admitting water | |
DE202007016499U1 (en) | Power generation plant | |
DE102011082987A1 (en) | Single-stage wind power plant, has rotor blades supported at rotor assembly and air guiding element comprising transfer area coupled with coupling element that is arranged in torque-proof manner with respect to rotor axis of rotor assembly | |
DE10050030B4 (en) | Method and device for introducing gases into liquid media | |
DE2559237A1 (en) | DEVICE FOR GASIFICATION OF LIQUID | |
DE4029722A1 (en) | Wind power generator with speed-independent electrical output - has constant rate of differential rotation of rotor and stator with braking by hydraulic fluid pumping | |
DE19843840A1 (en) | Lightweight floating pump suitable for land irrigation, fish farming, quarry and civil engineering pumping operations | |
DE102017002015B4 (en) | Power generation device | |
DE2501708C3 (en) | Hydrodynamic adjustment coupling |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990512 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020101 |