[go: up one dir, main page]

DE29819374U1 - Cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing press - Google Patents

Cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing press

Info

Publication number
DE29819374U1
DE29819374U1 DE29819374U DE29819374U DE29819374U1 DE 29819374 U1 DE29819374 U1 DE 29819374U1 DE 29819374 U DE29819374 U DE 29819374U DE 29819374 U DE29819374 U DE 29819374U DE 29819374 U1 DE29819374 U1 DE 29819374U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
washing roller
feed system
cylinder
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29819374U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE29819374U priority Critical patent/DE29819374U1/en
Publication of DE29819374U1 publication Critical patent/DE29819374U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/22Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/23Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/26Spraying devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

2/172/17

[Beschreibung][Description]

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Mantelfläche eines Zylinders in einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing machine according to the preamble of the main claim.

[Stand der Technik][State of the art]

Gemäß DE 94 03 228 Ul ist eine Reinigungseinrichtung für Zylinder von Druckmaschinen bekannt, die im wesentlichen aus einem Gehäuse mit einer Waschbürste, einer feststehenden Rakel sowie einem ersten Sprührohr für Waschmittel und einem zweiten Sprührohr für Wasser gebildet ist. Das Rakel sowie die Sprührohre ragen in den Drehbereich der Borsten der Waschbürste hinein.According to DE 94 03 228 Ul, a cleaning device for cylinders of printing machines is known, which is essentially made up of a housing with a washing brush, a fixed doctor blade and a first spray pipe for detergent and a second spray pipe for water. The doctor blade and the spray pipes extend into the rotating area of the bristles of the washing brush.

Eine weitere Reinigungsvorrichtung ist aus DE 31 20 983 Al bekannt. Diese Reinigungsvorrichtung besitzt eine Waschwalze hier als Bürstenwalze bezeichnet, die der Reinigung eines Gummituchzylinders in einer Rotationsdruckmaschine dient. Die Reinigungsvorrichtung besitzt unter anderem eine spezielle Ausbildung des Gehäuses. Damit soll ein unerwünschtes Aufsprühen von Waschflüssigkeit auf andere Teile der Druckmaschine verhindert werden. Weiterhin ist der Boden des Gehäuses als Wanne zum Sammeln verbrauchter Waschflüssigkeit und von Verschmutzungen ausgebildet. Eine Aufbereitung der Waschflüssigkeit ist nicht vorgesehen. Am Gehäuse selbst ist unter anderem eine Sprühdüse vorgesehen, die einen Reinigungsflüssigkeitsstrahl, u.a. auch intermittierend, am Boden des Gehäuses entlang der Wanne bewirkt, so daß die Verschmutzungen sowie die Waschflüssigkeit in Richtung zu einem Abfluß gespült werden und die Ansammlungen von Verunreinigungen, z.B. Schlamm, Flüssigkeit abgeführt werden.Another cleaning device is known from DE 31 20 983 A1. This cleaning device has a washing roller, referred to here as a brush roller, which is used to clean a blanket cylinder in a rotary printing machine. The cleaning device has, among other things, a special design of the housing. This is intended to prevent undesired spraying of washing liquid onto other parts of the printing machine. Furthermore, the bottom of the housing is designed as a tray for collecting used washing liquid and dirt. There is no provision for processing the washing liquid. The housing itself has, among other things, a spray nozzle which causes a jet of cleaning liquid, also intermittently, on the bottom of the housing along the tray, so that the dirt and the washing liquid are flushed towards a drain and the accumulations of impurities, e.g. sludge, liquid are drained away.

Weiterhin ist bekannt, daß die MAN Roland Druckmaschinen AG, Offenbach, im Zeitraum von 1984 bis 1993 Rotationsdruckmaschinen des Typs RZK-E, mit einer an einen zu reinigenden MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07It is also known that MAN Roland Druckmaschinen AG, Offenbach, manufactured rotary printing machines of the type RZK-E between 1984 and 1993, with a MR01031.rtf / 64311 bytes / 10/27/98 10:19:07

3/173/17

Gummituchzylinder anstellbaren Waschvorrichtung hergestellt und verkauft hat. Diese Waschvorrichtung zeigt ein eine Öffnung aufweisendes Gehäuse mit einer antreibbaren Waschwalze und einer Reinigungsmittelzuführeinrichtung sowie eine Abstreifleiste auf. Der untere Teil des Gehäuses ist als Auffangwanne ausgebildet und ist mit dem oberen Teil des Gehäuses lösbar verbunden. Die Auffangwanne ist in den Seitenwänden des Gehäuses in Nutführungen gelagert und herausziehbar. This washing device has an opening with a drivable washing roller and a cleaning agent feed device as well as a scraper bar. The lower part of the housing is designed as a collecting tray and is detachably connected to the upper part of the housing. The collecting tray is mounted in grooved guides in the side walls of the housing and can be pulled out.

Nachteilig bei Reinigungsvorrichtungen der Anfangs beschriebenen Art ist dabei, daß insbesondere bei mit Düsen bestückten Rohren für die Zuführung von Reinigungsfluid diese Düsen leicht verstopfen können. Die Verstopfung kann z.B. durch das Reinigungsfluid selbst, sowie Papierstaub, Farbpartikel, Kalkablagerungen sowie durch von der Waschwalze mitgeführte Verunreinigungen entstehen und führt zu Stillstandszeiten. Zur Reinigung des Gehäusebodens ist wenigstens zusätzlich eine axial wirkende Sprühdüse erforderlich.A disadvantage of cleaning devices of the type described at the beginning is that, particularly in the case of pipes equipped with nozzles for supplying cleaning fluid, these nozzles can easily become clogged. The blockage can be caused, for example, by the cleaning fluid itself, as well as paper dust, paint particles, limescale deposits and by contaminants carried along by the washing roller and leads to downtimes. At least one additional axially acting spray nozzle is required to clean the housing base.

[Aufgabe der Erfindung][Task of the invention]

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere bei geringem baulichen Aufwand das Verschmutzen der Öffnungen für den Austritt von Reinigungsfluid spürbar reduziert sowie den Wirkungsgrad der Vorrichtung erhöht.The invention is based on the object of creating a cleaning device of the type described at the outset, which avoids the disadvantages mentioned, which noticeably reduces the contamination of the openings for the outlet of cleaning fluid and increases the efficiency of the device, in particular with little construction effort.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The object is achieved according to the invention by the characterizing part of the main claim. Further developments emerge from the subclaims.

Ein erster Vorteil der Erfindung ist darin begründet, daß gemäß der Erfindung in einem Gehäuse der Reinigungsvorrichtung mindestens ein sich über deren Länge erstreckendesA first advantage of the invention is that according to the invention, in a housing of the cleaning device at least one extending over its length

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

Zuführsystem, vorzugsweise ein Sprührohr, mit Öffnungen für das Reinigungsfluid angeordnet ist. Hierbei weist ein Zuführsystem über die Länge in Abständen verteilt relativ kleine Öffnungen auf, wobei die Öffnungen z.B. aus Bohrungen, Schlitzen oder Sprühdüsen gebildet sind. Dabei ist jedes Zuführsystem drehbar am Gehäuse gelagert und ist mit einer Betätigungseinrichtung in Funktionsverbindung. Die Öffnungen des Zuführsystem sind über die Länge vorzugsweise fluchtend angeordnet.A feed system, preferably a spray pipe, is arranged with openings for the cleaning fluid. A feed system has relatively small openings distributed at intervals along the length, the openings being formed, for example, from holes, slots or spray nozzles. Each feed system is rotatably mounted on the housing and is functionally connected to an actuating device. The openings of the feed system are preferably arranged in alignment along the length.

Vorteilhaft ist weiterhin, daß das Zuführsystem mit seinen Öffnungen in mehrere Positionen innerhalb der Reinigungsvorrichtung verbringbar ist. Damit können die Zuführsysteme mehrere Arbeitspositionen einnehmen,Another advantage is that the feed system with its openings can be moved to several positions within the cleaning device. This allows the feed systems to assume several working positions,

Beispielsweise ist in einer ersten Position ein Schutz der im Zuführsystem befindlichen Öffnungen vor Verschmutzungen erzielbar. In einer weiteren Position ist am Zuführsystem ein Leerlaufen bzw. Nachtropfen von Reinigungsfluid vermeidbar.For example, in a first position, the openings in the feed system can be protected from contamination. In a further position, the feed system can be prevented from running dry or dripping cleaning fluid.

In weiteren Positionen ist der Sprühwinkel der Öffnungen des Zuführsystems zu einer Waschwalze oder einer zugeordneten Rakel einstellbar. In einer weiteren Position sind die Öffnungen der Zuführsysteme auf eine Gehäusewand und/oder einen Gehäuseboden gerichtet, so daß Ablagerungen entfernbar sind.In other positions, the spray angle of the openings of the feed system to a washing roller or an associated doctor blade can be adjusted. In another position, the openings of the feed systems are directed towards a housing wall and/or a housing base so that deposits can be removed.

Schließlich ist das Zuführsystem selbst als Rakel für die Waschwalze einsetzbar. Dabei ist ein Verschmutzen der Öffnungen vermeidbar, indem die Öffnungen von der Waschwalze wegschwenkbar sind.Finally, the feed system itself can be used as a doctor blade for the washing roller. Contamination of the openings can be avoided by pivoting the openings away from the washing roller.

Die Reinigungsvorrichtung ist insbesondere für die Reinigung von Gummituchzylindern, Formzylindern, Druckzylindern geeignet. Das die Waschwalze, z.B. eine Bürstenwalze, aufnehmende Gehäuse weist eine der Zylindermantelfläche zugeordnete Öffnung auf.The cleaning device is particularly suitable for cleaning rubber blanket cylinders, forme cylinders and printing cylinders. The housing that accommodates the washing roller, e.g. a brush roller, has an opening assigned to the cylinder surface.

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

[Beispiele][Examples]

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. Shown here are:

Fig. 1 eine Druckmaschine mit Reinigungsvorrichtungen,
Fig. 2 eine Reinigungsvorrichtung mit einer
Fig. 1 a printing machine with cleaning devices,
Fig. 2 a cleaning device with a

Waschwalze/Washing roller/

Fig. 3 a-c Positionen eines ersten Zuführsystems, Fig. 4 a-d Positionen eines zweiten Zuführsystems.Fig. 3 a-c positions of a first feeding system, Fig. 4 a-d positions of a second feeding system.

Eine Druckmaschine in Reihenbauweise besitzt eine Mehrzahl von Druckwerken 1 für den Mehrfarbenoffsetdruck. Dem letzten Druckwerk 1 ist in Förderrichtung 3 ein Lackwerk 2 nachgeordnet. Dem ersten Druckwerk 1 ist in bekannter Weise ein Anleger 4 vorgeordnet und dem Lackwerk 2 ist ein Ausleger 5 nachgeordnet. Jedes Druckwerk 1 ist durch einen Plattenzylinder (ohne Positionsnummer), einen Gummituchzylinder 8 sowie einen Bogenführungszylinder, hier als Druckzylinder 6, bezeichnet, gebildet. Auf die Zuordnung von Farbwerk und ggf. Feuchtwerk zum Plattenzylinder soll hier nicht näher eingegangen werden. Das Lackwerk 2 weist einen Formzylinder 9, dem ein Dosiersystem 10 zugeordnet ist. Zwischen den Druckwerken 1 sind als Bogenführungszylinder Transferzylinder bzw. Wendesysteme angeordnet. Jedem Gummituchzylinder 8, Formzylinder 9 sowie Druckzylinder 6 ist eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 7 zugeordnet.A printing machine in series construction has a plurality of printing units 1 for multi-color offset printing. The last printing unit 1 is followed by a varnishing unit 2 in the conveying direction 3. A feeder 4 is arranged upstream of the first printing unit 1 in a known manner and a delivery unit 5 is arranged downstream of the varnishing unit 2. Each printing unit 1 is formed by a plate cylinder (without position number), a rubber blanket cylinder 8 and a sheet guide cylinder, referred to here as the printing cylinder 6. The assignment of the inking unit and possibly the dampening unit to the plate cylinder will not be discussed in detail here. The varnishing unit 2 has a forme cylinder 9, to which a dosing system 10 is assigned. Transfer cylinders or turning systems are arranged between the printing units 1 as sheet guide cylinders. Each rubber blanket cylinder 8, forme cylinder 9 and printing cylinder 6 is assigned a cleaning device 7 according to the invention.

Die Reinigungsvorrichtung 7 besitzt ein Gehäuse, daß einen annähernd rechteckigen Querschnitt aufweist und sich über die volle Breite des zu reinigenden Zylinders (Gummituchzylinder 8, Formzylinder 9, Druckzylinder 6) erstreckt. Das Gehäuse besteht aus einem Gehäuseoberteil 12 und einem daran lösbar angebrachten Gehäuseunterteil 17. Dabei weist das Gehäuseun-The cleaning device 7 has a housing that has an approximately rectangular cross-section and extends over the full width of the cylinder to be cleaned (blanket cylinder 8, forme cylinder 9, printing cylinder 6). The housing consists of an upper housing part 12 and a lower housing part 17 that is detachably attached to it. The housing bottom has

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

terteil 17 einen Ablauf 15 auf. Der zu reinigenden Zylindermantelfläche zugewandt weist das Gehäuse 12, 17 eine Öffnung auf, durch welche eine Waschwalze 14 mit dem jeweiligen Zylinder 8, 9, 6, in Kontakt bringbar ist. Das Gehäuse 12, 17 nimmt die drehbar gelagerte Waschwalze 14, z.B. eine Waschbürste, auf, wobei die Welle der Waschwalze 14 getriebetechnisch mit einem eigenen Antrieb gekoppelt ist.part 17 has a drain 15. Facing the cylinder surface to be cleaned, the housing 12, 17 has an opening through which a washing roller 14 can be brought into contact with the respective cylinder 8, 9, 6. The housing 12, 17 accommodates the rotatably mounted washing roller 14, e.g. a washing brush, the shaft of the washing roller 14 being coupled to its own drive by means of a gear mechanism.

In ihrer Länge sind innerhalb des Gehäuses 12, 17 ein erstes Zuführsystem 11 für Reinigungsfluid und ein zweites Zuführsystem 13 für das Reinigungsfluid um ihre Achse drehbar angeordnet. Die Zuführsysteme 11, 13 sind vorzugsweise Sprührohre und weisen eine Vielzahl von kleinen Öffnungen 16 auf, die in bestimmten Abständen zueinander über die Breite der Waschwalzen 14 dieser zugeordnet sind. Die Öffnungen 16 sind in einer Weiterbildung auch als Düsen ausbildbar. Die Zuführsysteme 11, 13 sind mit Zuführleitungen für das Reinigungsfluid (Wasser und/oder Waschmittel) in Funktionsverbindung und sind mit Bereitstellungspumpen gekoppelt. Das erste Zuführsystem 11 ist oberhalb der Waschwalze 14 und das zweite Zuführsystem 13 ist annähernd in Höhe der Drehachse der Waschwalze 14 an der Rückwand des Gehäuses 12, 17 angeordnet. Damit sind die Zuführsysteme 11, 13 in Drehrichtung der Waschwalze 14 vor deren Kontaktstelle mit der Mantelfläche des zu reinigenden Zylinders 8, 9, 6 angeordnet und benetzen die Oberfläche der Waschwalze 14 vor deren Kontaktstelle zum benachbarten Zylinder 8,9,6.A first supply system 11 for cleaning fluid and a second supply system 13 for the cleaning fluid are arranged within the housing 12, 17 so as to be rotatable about their axes. The supply systems 11, 13 are preferably spray pipes and have a large number of small openings 16 which are arranged at specific distances from one another across the width of the washing rollers 14. In a further development, the openings 16 can also be designed as nozzles. The supply systems 11, 13 are functionally connected to supply lines for the cleaning fluid (water and/or detergent) and are coupled to supply pumps. The first supply system 11 is arranged above the washing roller 14 and the second supply system 13 is arranged approximately at the height of the axis of rotation of the washing roller 14 on the rear wall of the housing 12, 17. The feed systems 11, 13 are thus arranged in the direction of rotation of the washing roller 14 in front of its contact point with the outer surface of the cylinder 8, 9, 6 to be cleaned and wet the surface of the washing roller 14 in front of its contact point with the adjacent cylinder 8, 9, 6.

Das erste Zuführsystem 11 zur Waschwalze 14 außer Kontakt, hingegen ist das zweite Zuführsystem 13 zusätzlich als Abstreifer (Rakel) im ständigen Eingriff mit der Oberfläche der Waschwalze 14. Die Zuführsysteme 11, 13 sind mit vorzugsweise außerhalb der Reinigungsvorrichtung angeordneten Betätigungseinrichtungen, z.B. Arbeitszylinder oder programmierbarerThe first feed system 11 is out of contact with the washing roller 14, whereas the second feed system 13 is also a scraper (squeegee) in constant engagement with the surface of the washing roller 14. The feed systems 11, 13 are preferably equipped with actuating devices arranged outside the cleaning device, e.g. working cylinders or programmable

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

7/17 ····.7/17 ····.

Servomotor, zum Verdrehen dieser Zuführsysteme 11, 13 gekoppelt. Servo motor, coupled for rotating these feeding systems 11, 13.

Durch Aktivierung dieser Betätigungseinrichtungen sind die Zuführsysteme 11, 13 drehbar (siehe Doppelpfeil in Figur 2) und bevorzugt in nachfolgende Arbeitspositionen positionierbar. By activating these actuating devices, the feed systems 11, 13 can be rotated (see double arrow in Figure 2) and preferably positioned in the following working positions.

Das erste Zuführsystem 11 ist mit der Reihe von öffnungen 16 in oder entgegen des Uhrzeigersinnes drehbar:The first feed system 11 is rotatable with the series of openings 16 clockwise or counterclockwise:

in eine erste Position , indem die öffnungen 16 auf die Mantelfläche des zu reinigenden Zylinders 8, 9, 6 richtbar sind (Fig. 3a),
in eine zweite Position , in der die Öffnungen 16 auf die Oberfläche der Waschwalze 14 richtbar sind (Fig. 3b), wobei diese Position im Hinblick auf die Zuordnung der öffnungen 16 zur Waschwalze 14 weiterbildbar ist, indem die Öffnungen 16 in verschiedenen Neigungswinkeln, z.B. senkrecht zur Waschwalze 14, schräg in Drehrichtung oder schräg entgegen der Drehrichtung der Waschwalze 14 auf deren Oberfläche gerichtet sind,
into a first position in which the openings 16 can be directed towards the outer surface of the cylinder 8, 9, 6 to be cleaned (Fig. 3a),
into a second position in which the openings 16 can be directed towards the surface of the washing roller 14 (Fig. 3b), whereby this position can be further developed with regard to the assignment of the openings 16 to the washing roller 14 by directing the openings 16 at different angles of inclination, e.g. perpendicular to the washing roller 14, obliquely in the direction of rotation or obliquely against the direction of rotation of the washing roller 14 onto the surface thereof,

in eine dritte Position , in der die öffnungen 16 annähernd senkrecht nach oben gerichtet sind (Parkposition; Fig. 3 c).into a third position in which the openings 16 are directed approximately vertically upwards (parking position; Fig. 3 c).

Das zweite Zuführsystem 13 ist mit der Reihe von öffnungen ebenso in oder entgegen des Uhrzeigersinnes drehbar:The second feed system 13 is also rotatable clockwise or counterclockwise with the series of openings:

in eine erste Position, in der die öffnungen 16 auf die Oberfläche bzw. in die Oberfläche der Waschwalze 14 richtbar sind (Fig. 4a) ,into a first position in which the openings 16 can be directed onto the surface or into the surface of the washing roller 14 (Fig. 4a),

in eine zweite Position, in der die Öffnungen 16 auf die Innenwand des Gehäuseoberteils 12 und/oder des Gehäuseunterteils 17 richtbar sind (Fig. 4b),into a second position in which the openings 16 can be directed towards the inner wall of the upper housing part 12 and/or the lower housing part 17 (Fig. 4b),

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

8/178/17

in eine dritte Position, in der die öffnungen 16 von der Oberfläche der Waschwalze 14 abgewandt sind (Fig. 4c), in eine vierte Position, in der die öffnungen 16 annähernd senkrecht nach oben richtbar sind (Fig. 4d) . ;..-■into a third position in which the openings 16 face away from the surface of the washing roller 14 (Fig. 4c), into a fourth position in which the openings 16 can be directed approximately vertically upwards (Fig. 4d). ;..-■

In Weiterbildung der ersten Position des zweiten Zuführsystems 13 ist die Anordnung der Öffnungen 16 auch in verschiedenen Neigungswinkeln zur Oberfläche der Waschwalze 14 (analog zum ersten Zuführsystem 11) positionierbar. Darüber hinaus ist das Zuführsystem 13 als Rakel einsetzbar, in dem ein ständiger Eingriff mit der Waschwalze 14 gewährleistet ist. Am tiefsten Punkt des Gehäuseunterteils 17 ist für das verschmutzte Reinigungsfluid ein Ablauf 15 angeordnet, der über eine Rücklaufleitung mit einem Sammelbehälter zum Regenieren und Trennen des Gemisches verbunden ist.In a further development of the first position of the second feed system 13, the arrangement of the openings 16 can also be positioned at different angles of inclination to the surface of the washing roller 14 (analogous to the first feed system 11). In addition, the feed system 13 can be used as a doctor blade, in which constant engagement with the washing roller 14 is ensured. At the lowest point of the lower housing part 17, an outlet 15 is arranged for the contaminated cleaning fluid, which is connected via a return line to a collecting container for regenerating and separating the mixture.

Die Wirkungsweise ist wie folgt: Die an- und abstellbare Reinigungsvorrichtung ist grundsätzlich bei Bedarf, z.B. bei einem Druckzylinder 6 mit Greiferbrücken oder winkelkorreliert (z.B. gemäß DE 44 43 356 Al) von diesen Greiferbrücken oder der Zylindermantelfläche, zeitweilig abhebbar.The mode of operation is as follows: The cleaning device, which can be switched on and off, can generally be temporarily lifted off when required, e.g. in the case of a printing cylinder 6 with gripper bridges or angle-correlated (e.g. according to DE 44 43 356 Al) from these gripper bridges or the cylinder surface.

In der ersten Position des ersten Zuführsystems 11 sind die Öffnungen 16 auf die zu reinigende Oberfläche des jeweiligen Zylinders 6,8,9 gerichtet (Fig. 3a). Beispielsweise ist diese Vorgehensweise zum Anlösen von Verunreinigungen auf der Mantelfläche des Zylinders 8, 9, 6 vor dem eigentlichen Reinigungsprozeß günstig. In der zweiten Position des Zuführsystems 11 ist das Reinigungsfluid durch die öffnungen 16 auf die Oberfläche der Waschwalze 14 aufsprühbar (Fig. 3b). In beiden Positionen (Fig. 3 a,b) wird das Zuführsystem 11 mit dem jeweiligen Reinigungsfluid, Wasser und/oder Waschmittel, mit Hilfe eines Druckmittels, vorzugsweise Druckluft, beaufschlagt. Das jeweilige Reinigungsfluid wird vorzugsweiseIn the first position of the first feed system 11, the openings 16 are directed towards the surface of the respective cylinder 6, 8, 9 to be cleaned (Fig. 3a). For example, this procedure is advantageous for dissolving impurities on the outer surface of the cylinder 8, 9, 6 before the actual cleaning process. In the second position of the feed system 11, the cleaning fluid can be sprayed onto the surface of the washing roller 14 through the openings 16 (Fig. 3b). In both positions (Fig. 3 a, b), the feed system 11 is supplied with the respective cleaning fluid, water and/or detergent, using a pressure medium, preferably compressed air. The respective cleaning fluid is preferably

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

durch das Druckmittel impulsgesteuert aus dem Zuführsystem 11, einschließlich Öffnungen 16, in Richtung Zylinder 8,9,6 bzw. Waschwalze 14 ausgetrieben. In der dritten Position sind die Öffnungen 16. des Zuführsystem 11 annähernd senkrecht nach 5 oben gerichtet, um ein Leerlaufen des Zuführsystems 11 (von Reinigungsfluid) zu verhindern. Damit ist eine Beaufschlagung des Zuführsystems 11 mit Reinigungsfluid hinfällig.driven out of the feed system 11, including openings 16, in the direction of cylinder 8, 9, 6 or washing roller 14 in a pulse-controlled manner by the pressure medium. In the third position, the openings 16 of the feed system 11 are directed almost vertically upwards in order to prevent the feed system 11 (of cleaning fluid) from running dry. This means that the feed system 11 does not need to be supplied with cleaning fluid.

In der ersten Position des zweiten Zuf uhr syst ems 13 sind die Öffnungen 16 auf bzw. in die Oberfläche der Waschwalze 14 gerichtet zum Benetzen der Waschwalze 14 mit Reinigungsfluid gerichtet (Fig. 4a). In der zweiten Position des Zuführsystems 13 sind die Öffnungen 16 auf die Innenwand des Gehäuses 12,17 und /oder das Gehäuseunterteil 17 gerichtet, um die Verunreinigungen abzulösen bzw. über den Ablauf 15 auszuspülen (Fig. 4b). Damit kann einem Verstopfen des Ablaufes 15 entgegen gewirkt werden. In der dritten Position des Zuführsystems 13 sind die Öffnungen 16 von der Waschwalze 14 abgewandt (Fig. 4c). Das Zuführsystem 13 erfüllt die Rakelfunktion, wobei eine Verschmutzung der Öffnungen 16 vermieden wird. Schließlich ist das Zuführsystem 13 in eine vierte Position verbringbar, um ein Leerlaufen des Zuführsystems 13 zu vermeiden (Fig. 4d). Die Beaufschlagung des Zuführsystems 13 in der ersten und zweiten Position mittels Reinigungsfluid erfolgt vorzugsweise analog zum ersten Zuführsystem 11.In the first position of the second feed system 13, the openings 16 are directed towards or into the surface of the washing roller 14 to wet the washing roller 14 with cleaning fluid (Fig. 4a). In the second position of the feed system 13, the openings 16 are directed towards the inner wall of the housing 12, 17 and/or the lower housing part 17 to remove the contaminants or to flush them out via the drain 15 (Fig. 4b). This can prevent the drain 15 from becoming blocked. In the third position of the feed system 13, the openings 16 face away from the washing roller 14 (Fig. 4c). The feed system 13 performs the doctor function, whereby contamination of the openings 16 is avoided. Finally, the feed system 13 can be moved to a fourth position in order to prevent the feed system 13 from running dry (Fig. 4d). The feed system 13 in the first and second positions is preferably supplied with cleaning fluid in a similar way to the first feed system 11.

Die Erfindung ist nicht auf die Ausbildung mit zwei Zuführsystemen 11, 13 beschränkt. Vielmehr ist ebenso der einzelne Einsatz eines Zuführsystems 11 oder 13 realisierbar. In der Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Mantelfläche eines Zylinders 6,8,9 ist zumindest ein Zuführsystem 11 oder 13 am Gehäuse 12 bzw.17 drehbar gelagert und mit einer Betätigungsvorrichtung zum Verschwenken gekoppelt. Das Zuführsystem 11 oder 13 erstreckt sich über die Breite der Waschwalze 14 und weist über die Länge in Abständen verteilt angeordnete kleineThe invention is not limited to the design with two feed systems 11, 13. Rather, the individual use of a feed system 11 or 13 is also feasible. In the cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder 6, 8, 9, at least one feed system 11 or 13 is rotatably mounted on the housing 12 or 17 and coupled to an actuating device for pivoting. The feed system 11 or 13 extends across the width of the washing roller 14 and has small

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

Öffnungen 16 auf, die in einer Position auf die Waschwalze 14 durch die aktivierte Betätigungseinrichtung richtbar sind und in mindestens einer weiteren Position von der Waschwalze 14 abwendbar sind.Openings 16 which can be directed towards the washing roller 14 by the activated actuating device in one position and can be turned away from the washing roller 14 in at least one further position.

In einer weiteren Ausbildung sind im Gehäuse 12, 17 zwei mit jeweils einer Betätigungseinrichtung gekoppelte Zuführsysteme 11, 13 drehbar angeordnet, welche in Drehrichtung der Waschwalze 14 vor der Kontaktstelle mit dem zu reinigenden Zylinder 6, 8, 9 angeordnet sind. Bevorzugt ist das erste Zuführsystem 11 oberhalb der Waschwalze 14 und das zweite Zuführsystem 13 in Höhe der Drehachse der Waschwalze 14 angeordnet. Bevorzugt ist wenigstens ein Zuführsystem 11, 13 als Abstreifelement mit der Oberfläche der Waschwalze 14 in Kontakt. Insbesondere bei einer als Bürstenwalze ausgebildeten Waschwalze 14 streichen die Borsten an dem Zuführsystem 11, bzw. 13 unter anschließender Rückstellung in Drehrichtung vorbei.In a further embodiment, two feed systems 11, 13, each coupled to an actuating device, are rotatably arranged in the housing 12, 17, which are arranged in the direction of rotation of the washing roller 14 in front of the contact point with the cylinder 6, 8, 9 to be cleaned. The first feed system 11 is preferably arranged above the washing roller 14 and the second feed system 13 is arranged at the height of the axis of rotation of the washing roller 14. Preferably, at least one feed system 11, 13 is in contact with the surface of the washing roller 14 as a stripping element. In particular, in the case of a washing roller 14 designed as a brush roller, the bristles brush past the feed system 11 or 13 and then return in the direction of rotation.

Des weiteren sind die beschriebenen Positionen der Öffnungen 16 je nach Ausführung der Reinigungsvorrichtung wählbar. In einfachster Ausbildung sind die Zuführsysteme 11, 13 mit Öffnungen 16 in zwei Positionen (als Mindestanforderung) drehbar. Hierzu ist mindestens die Position enthalten bei der die Öffnungen 16 auf die Oberfläche der Waschwalze 14 gerichtet sind sowie eine weitere Position, bei der die Öffnungen 16 von der Oberfläche der Waschwalze 14 abgewandt sind.Furthermore, the positions of the openings 16 described can be selected depending on the design of the cleaning device. In the simplest design, the feed systems 11, 13 with openings 16 can be rotated in two positions (as a minimum requirement). This includes at least the position in which the openings 16 are directed towards the surface of the washing roller 14 as well as a further position in which the openings 16 are facing away from the surface of the washing roller 14.

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

[Bezugszeichenliste][List of reference symbols]

1 Druckwerk1 printing unit

2 Lackwerk2 Coating unit

3 Förderrichtung 4 Anleger3 Direction of conveyance 4 Investor

5 Ausleger5 booms

6 Druckzylinder6 pressure cylinders

7 Reinigungsvorrichtung7 Cleaning device

8 Gummituchzylinder 9 Formzylinder8 Blanket cylinder 9 Form cylinder

10 Dosiersystem10 Dosing system

11 erstes Zuführsystem11 first feeding system

12 Gehäuseoberteil12 Housing top

13 zweites Zuführsystem 14 Waschwalze13 second feeding system 14 washing roller

15 Ablauf15 Procedure

16 öffnung16 opening

17 Gehäuseunterteil17 Housing base

MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07

Claims (7)

12/17..
.. *
12/17..
.. *
[Ansprüche][Expectations] •1. Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Mantelfläche eines Zylinders in einer Druckmaschine mit einem einer Zylindermantelfläche benachbart angeordneten, eine öffnung aufweisenden Gehäuse zur Aufnahme von wenigstens einem Zuführsystem für Reinigungsfluid, einer mit dem Zylinder in Kontakt bringbaren Waschwalze und einem Ablauf zur Abführung von verschmutzten Reinicpingsfluid, wobei Öffnungen des Zuführsystems auf die Oberfläche der Waschwalze gerichtet sind,
dadurch gekennzeichnet,
•1. Cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing machine with a housing arranged adjacent to a cylinder outer surface and having an opening for receiving at least one supply system for cleaning fluid, a washing roller which can be brought into contact with the cylinder and a drain for removing contaminated cleaning fluid, wherein openings of the supply system are directed towards the surface of the washing roller,
characterized,
daß zumindest ein Zuführsystem (11, 13) am Gehäuse (12, 17) drehbar gelagert und mit einer Betätigungsvorrichtung gekoppelt ist,that at least one feed system (11, 13) is rotatably mounted on the housing (12, 17) and coupled to an actuating device, daß das Zuführsystem (11, 13) sich über die Breite der Waschwalze (14) erstreckt,that the feed system (11, 13) extends over the width of the washing roller (14), daß jedes Zuführsystem (11, 13) mehrere über die Länge in Abständen verteilt angeordnete kleine Öffnungen (16) aufweist, die in einer Position auf die Waschwalze (14) richtbar sind und in mindestens einer weiteren Position von der Waschwalze (14) abwendbar sind.that each feed system (11, 13) has a plurality of small openings (16) distributed at intervals along the length, which can be directed towards the washing roller (14) in one position and can be turned away from the washing roller (14) in at least one further position.
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Cleaning device according to claim 1, characterized in daß die Öffnungen (16) als Düsen ausgebildet sind.that the openings (16) are designed as nozzles. 3. Reinigungsvorrichtung nach wenigstens Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3. Cleaning device according to at least claim 1, characterized in daß im Gehäuse (12, 17) zwei mit Betätigungseinrichtungen gekoppelte Zuführsysteme (11, 13) drehbar angeordnet sind, welche in Drehrichtung der Waschwalze (14) vor derthat two feed systems (11, 13) coupled to actuating devices are rotatably arranged in the housing (12, 17), which are arranged in the direction of rotation of the washing roller (14) in front of the MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07 Kontaktstelle mit dem zu reinigenden Zylinder (6, 8, 9) angeordnet sind.Contact point with the cylinder to be cleaned (6, 8, 9). 4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. Cleaning device according to claim 3, characterized in daß das erste Zuführsystem (11) oberhalb der Waschwalze (14) und das zweite Zuführsystem (13) in Höhe der Drehachse der Waschwalze (14) angeordnet ist.that the first feed system (11) is arranged above the washing roller (14) and the second feed system (13) is arranged at the level of the axis of rotation of the washing roller (14). 5. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,5. Cleaning device according to claim 3, characterized in daß wenigstens ein Zuführsystem (11, 13) als Abstreifelement mit der Oberfläche der Waschwalze (14) in Kontakt ist.that at least one feed system (11, 13) as a stripping element is in contact with the surface of the washing roller (14). 6. Reinigungsvorrichtung nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,6. Cleaning device according to claim 3, characterized in that daß das erste Zuführsystem (11) mit der Reihe von Öffnungen (16) in oder entgegen des Uhrzeigersinns drehbar ist:that the first feed system (11) with the series of openings (16) is rotatable clockwise or anticlockwise: in eine erste Position, in der die Öffnungen (16) auf die Mantelfläche des zu reinigenden Zylinders (8, 9, 6) richtbar sind,into a first position in which the openings (16) can be directed towards the outer surface of the cylinder (8, 9, 6) to be cleaned, in eine zweite Position, in der die Öffnungen (16) auf die Oberfläche der Waschwalze (14) richtbar sind, und in eine dritte Position, in der die Öffnungen (16) annähernd senkrecht nach oben gerichtet sind.into a second position in which the openings (16) can be directed towards the surface of the washing roller (14), and into a third position in which the openings (16) are directed approximately vertically upwards. 7. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,7. Cleaning device according to claim 3, characterized in daß das zweite Zuführsystem (13) mit der Reihe von Öffnungen (16) in oder entgegen des Uhrzeigersinnes drehbar ist:that the second feed system (13) with the row of openings (16) is rotatable clockwise or anticlockwise: MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07 14/.17..14/.17.. in eine erste Position, in der die öffnungen (16) auf die Oberfläche bzw. in die Oberfläche der Waschwalze (14) richtbar sind,into a first position in which the openings (16) can be directed onto the surface or into the surface of the washing roller (14), in eine zweite Position, in der die Öffnungen (169 auf die Innenwand des Gehäuseoberteils (12) und/oder des Gehäuseunterteils (17) richtbar sind, in eine dritte Position, in der die Öffnungen (16) von der Oberfläche der Waschwalze (14) abgewandt sind, und in eine vierte Position, in der die Öffnungen (16) annähemd senkrecht nach oben richtbar sind.into a second position in which the openings (169) can be directed towards the inner wall of the upper housing part (12) and/or the lower housing part (17), into a third position in which the openings (16) face away from the surface of the washing roller (14), and into a fourth position in which the openings (16) can be directed almost vertically upwards. MR01031.rtf / 64311 Byte / 27.10.98 10:19:07MR01031.rtf / 64311 bytes / 27.10.98 10:19:07
DE29819374U 1998-10-30 1998-10-30 Cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing press Expired - Lifetime DE29819374U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29819374U DE29819374U1 (en) 1998-10-30 1998-10-30 Cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29819374U DE29819374U1 (en) 1998-10-30 1998-10-30 Cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29819374U1 true DE29819374U1 (en) 1999-02-25

Family

ID=8064623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29819374U Expired - Lifetime DE29819374U1 (en) 1998-10-30 1998-10-30 Cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29819374U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1151864A1 (en) * 2000-05-04 2001-11-07 MAN Roland Druckmaschinen AG Device for cleaning a printing machine cylinder
DE10027023A1 (en) * 2000-05-31 2002-01-03 Koenig & Bauer Ag Roll or cylinder cleaning device has brush rolls which can reverse their direction of rotation against roll rotating in only one direction
EP1486330A3 (en) * 2003-06-12 2006-05-24 Baldwin-Japan Ltd. Cylinder cleaning apparatus
DE102008042741A1 (en) 2008-10-10 2010-04-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cleaning device for cylinder or roller of printer, has two separate inlets provided with separate supplying systems at spray tube for different cleaning fluid

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1151864A1 (en) * 2000-05-04 2001-11-07 MAN Roland Druckmaschinen AG Device for cleaning a printing machine cylinder
DE10027023A1 (en) * 2000-05-31 2002-01-03 Koenig & Bauer Ag Roll or cylinder cleaning device has brush rolls which can reverse their direction of rotation against roll rotating in only one direction
DE10027023B4 (en) * 2000-05-31 2004-07-29 Koenig & Bauer Ag Devices for cleaning a roller or a cylinder
EP1486330A3 (en) * 2003-06-12 2006-05-24 Baldwin-Japan Ltd. Cylinder cleaning apparatus
US7219605B2 (en) 2003-06-12 2007-05-22 Baldwin-Japan, Ltd. Cylinder cleaning apparatus
DE102008042741A1 (en) 2008-10-10 2010-04-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cleaning device for cylinder or roller of printer, has two separate inlets provided with separate supplying systems at spray tube for different cleaning fluid
DE102008042741B4 (en) * 2008-10-10 2016-07-28 Koenig & Bauer Ag Cleaning device for a cylinder or a roller of a printing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815388B2 (en) Device for washing cylinders on printing machines, in particular offset printing machines
DE69718007T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CLEANING FLEXOGRAPHIC PRINTING PLATES
EP1097813A2 (en) Sheet-fed rotary printing press with printing units for multicolour printing and at least one coating unit
DE2739556C2 (en) Device for the continuous cleaning of a wiping cylinder in a steel intaglio printing machine
EP0312827B1 (en) Cleaning device for an offset cylinder in a rotary printing machine
DE4238201A1 (en)
DE29612400U1 (en) Cleaning device for a cylinder of a printing machine
DE102008002048B4 (en) Use of a cleaning system for cleaning one or more printing cylinder of a printing unit of a printing press
EP1441908B1 (en) Cleaning method and device for a printing roller
EP1200261B1 (en) Coating device of a printing machine
EP0878304B1 (en) Cleaning device for a cylinder or a roller of a printing press
DE29819374U1 (en) Cleaning device for cleaning the outer surface of a cylinder in a printing press
WO2008043506A2 (en) Device for cleaning a printing cylinder
DE102010024011A1 (en) Traversing ink fountain cleaning
DE102018104534B3 (en) SPRAY TUBE AND PRESSURE MACHINE ROLLER CLEANING DEVICE WITH A SPRAY TUBE
DD274003A1 (en) RAKE DEVICE FOR OFFSET PRINTING MACHINES
EP1151864A1 (en) Device for cleaning a printing machine cylinder
EP1066965A1 (en) Cleaning device for the printing unit of a rotary printing machine
EP1743771A1 (en) Device for cleaning cylinders of a printing machine
CH659620A5 (en) PRINTING MACHINE, ESPECIALLY FOR PRINTING HOLLOW WORKPIECES.
DE102008004073B4 (en) Device for cleaning cylinders of a printing machine
DE10252013B4 (en) Cleaning of rollers in printing machines
DE20307718U1 (en) Cleaning system for print roller has a rotating brush with two levels of bristles in a cleaning housing and with cleaning fluid sprayed onto the brush
DE4437018B4 (en) press
DE19853362C5 (en) Dampening unit for an offset printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990408

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011207

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041207

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20061110

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20080819

R071 Expiry of right