DE29818441U1 - Stackable long material frame - Google Patents
Stackable long material frameInfo
- Publication number
- DE29818441U1 DE29818441U1 DE29818441U DE29818441U DE29818441U1 DE 29818441 U1 DE29818441 U1 DE 29818441U1 DE 29818441 U DE29818441 U DE 29818441U DE 29818441 U DE29818441 U DE 29818441U DE 29818441 U1 DE29818441 U1 DE 29818441U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- long material
- legs
- frame
- brackets
- longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/0442—Storage devices mechanical for elongated articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Panels For Use In Building Construction (AREA)
Description
BUSE - MENTZEL · LUDEWIG PatentanwälteBUSE - MENTZEL · LUDEWIG Patent Attorneys
Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Dipl.-Phys. BuseAuthorized representative before the European Patent Office Dipl.-Phys. Buse
Postfach 201462 Kleiner Werth 34 Dipl.-Phys. MentzelPO Box 201462 Kleiner Werth 34 Dipl.-Phys. Mentzel
D-42214 Wuppertal D-42275 Wuppertal Dipl.-Ing. LudewigD-42214 Wuppertal D-42275 Wuppertal Dipl.-Ing. Ludewig
Wuppertal,Wuppertal-Wuppertal,
1111
Kennwort: Durchlaßverschiebung II Key word: Pass-through shift II
Firma Hesonwerk GmbH, Rosendahler Str. 131-135,
58285 OevelsbergCompany Hesonwerk GmbH, Rosendahler Str. 131-135,
58285 Oevelsberg
Stapelbares LangmaterialgestellStackable long material rack
Die Erfindung betrifft ein stapelbares Langmaterialgestell mit wenigstens zwei quer zur Längsrichtung des Gestelles sich erstreckender U-förmiger Bügel, mit zwischen zwei Bügeln verlaufenden Längsteilen zur Verbindung zweier benachbarter Bügel, hierbei besteht der Bügel aus einem Mittelsteg an dessen Ende jeweils ein Schenkel vorgesehen ist. Derartige Gestelle sind bekannt. Von Nachteil ist zum einen die sperrige Lagerfähigkeit der Gestelle, zum anderen die Herstellung der Gestelle selber, da die einzelnen Bügelteile miteinander verschweißt werden müssen. Durch die Verschweißung selber tritt leicht eine Schwächung des gesamten Bügels auf, so daß diese überdimensioniert werden muß, um das zu lagernde Material sicher aufzunehmen und zwar auch dann, wenn mehrere Langmaterialstellen übereinander gestapelt sind.The invention relates to a stackable long material rack with at least two U-shaped brackets extending transversely to the longitudinal direction of the rack, with longitudinal parts running between two brackets to connect two adjacent brackets, the bracket here consisting of a central web at the end of which a leg is provided. Racks of this type are known. One disadvantage is the racks' bulky storage capacity, and the manufacture of the racks themselves, since the individual bracket parts have to be welded together. The welding itself easily weakens the entire bracket, so that it has to be oversized in order to safely accommodate the material to be stored, even when several long material points are stacked on top of each other.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein stapelbares Langmaterialgestell der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß eine leichte Herstellung gewährleistet ist, darüber hinaus soll das Gestell trotz Tragung großer Lasten selber nur geringes Baumaterial aufweisen, insbesondere sollen die Querschnitte der einzelnen Teile nicht überdimensioniert sein. SchließlichThe object of the invention is to design a stackable long material rack of the type mentioned above in such a way that easy production is guaranteed. In addition, the rack itself should only have a small amount of construction material despite carrying large loads, and in particular the cross-sections of the individual parts should not be over-dimensioned. Finally
BUSE · MENTZELBUSE · MENTZEL
soll das Gestell trotz seiner Länge sowohl im beladenen als auch im leeren Zustand stapelbar sein.Despite its length, the frame should be stackable both when loaded and when empty.
Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Bügel aus einem einstückigen Rohr geformt ist, hierbei bilden die beiden Schenkel Abbiegungen von dem Mittelsteg, und daß der Mittelsteg und/oder die Schenkel und/oder eine zwischen den Schenkeln der einzelnen Bügel vorgesehene Traverse wenigstens in Gestelllängsrichtung verlaufende Stanzbrüche tragen und daß die in Gestelllängsrichtung hintereinanderliegenden Stapeldurchbrüche ein gemeinsames Längsteil aufnehmen.This is achieved according to the invention in that the bracket is formed from a one-piece tube, the two legs form bends from the central web, and that the central web and/or the legs and/or a cross member provided between the legs of the individual brackets have punching breaks running at least in the longitudinal direction of the frame and that the stacking breaks lying one behind the other in the longitudinal direction of the frame accommodate a common longitudinal part.
Der einstückige Bügel ist leicht durch Verformung herstellbar, ohne daß Schweißnähte zur Befestigung der Schenkel erforderlich ist. Die Schenkel werden einfach durch Biegung hergestellt. Durch die Verformung selber ist der nunmehr einstückige U-förmige Bügel stabiler. Die Stanzdurchbrüche erlauben in einfacher Weise die Festlegung der Längsteile, da diese in den Stanzdurchbrüchen Aufnahme finden und dann nur bereichsweise festgeschweißt werden müssen. Dadurch, daß die Stanzdurchbrüche hintereinander liegen, kann ein Längsteil mehrere Bügel untereinander verbinden, so daß dann durch eine Schweißverbindung die Festlegung des Abstandes der Bügel genau erfolgen kann. Es ist eine wesentliche Arbeitsvereinfachung gegeben.The one-piece bracket can be easily manufactured by deformation, without the need for welds to attach the legs. The legs are simply manufactured by bending. The deformation itself makes the now one-piece U-shaped bracket more stable. The punched holes allow the longitudinal parts to be fixed in place easily, as they are accommodated in the punched holes and then only need to be welded in place in certain areas. Because the punched holes are one behind the other, a longitudinal part can connect several brackets to one another, so that the distance between the brackets can be precisely determined by a welded connection. This significantly simplifies the work.
Vorteilhafterweise sind die hintereinanderliegenden Stanzdurchbrüche im Querschnitt im wesentlichen gleich gestaltet wie das Längsteil, hierbei ist das Längsteil durch alle hintereinanderliegenden Stanzdurchbrüche schiebbar. Eine solche Maßnahme erlaubt vor Befestigung der einzelnenAdvantageously, the successive punched holes are essentially the same in cross-section as the longitudinal part, whereby the longitudinal part can be pushed through all successive punched holes. Such a measure allows for the individual
BUSE · MeNYEel · &iacgr;-uWwiGBUSE · MeNYEel · &iacgr;-uWwiG
• ··
Teile selber eine Ausrichtung der Teile vorzunehmen und von einer Seite alle U-förmigen Bügel auf die Längsteile zu schieben, wonach dann die Festlegung durch Schweißen erfolgt.Parts must be aligned and all U-shaped brackets must be pushed onto the longitudinal parts from one side, after which they are secured by welding.
Darüber hinaus bietet sich ein weiterer wesentlicher Vorteil an, nämlich, daß die Stanzdurchbrüche mit dem Längsteil eine sogenannte durchzapfte Verbindung zwischen zwei Bügeln schaffen, denn innerhalb der Schenkel bzw. des Mittelsteges bzw. der Travese verläuft der Längsteil ebenfalls. Durch eine einfache Schweißnaht kann die Befestigung der Längsteile am Bügel vorgenommen werden, ohne daß eine besondere Größe oder Stärke der Schweißnaht erforderlich ist.There is also another significant advantage, namely that the punched holes in the longitudinal part create a so-called tenoned connection between two brackets, because the longitudinal part also runs within the legs or the central web or crossbar. The longitudinal parts can be attached to the bracket using a simple weld seam, without the weld seam needing to be of a particular size or strength.
Um die Steifigkeit der Gestelle zu erhöhen und weiterhin, um das zu transportierende Längsgut sicher lagern zu können, empfiehlt es sich, daß zwischen den Schenkeln Traversen vorgesehen sind, auf denen das Längsmaterial dann ruhen kann, hierbei greifen die Traversen in weitere Stanzdurchbrüche in den Schenkeln des U-förmigen Bügels ein, so daß auch hier eine sichere Festlegung erfolgt, wobei leicht die Verbindung zu schweißen ist. Darüber hinaus erhält man hierüber sowohl eine durchzapfte Verbindung in Querrichtung als auch durch die Längsteile in Längsrichtung, so daß die Steifigkeit und Festigkeit derartiger Gestelle groß ist.In order to increase the rigidity of the frames and also to be able to safely store the longitudinal goods to be transported, it is recommended that crossbars are provided between the legs on which the longitudinal material can then rest. The crossbars engage in further punched openings in the legs of the U-shaped bracket, so that here too a secure fastening is achieved, whereby the connection is easy to weld. In addition, this creates a through-mortised connection in the transverse direction as well as through the longitudinal parts in the longitudinal direction, so that the rigidity and strength of such frames is high.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Stanzdurchbrüche in gleicher Höhe an den Schenkeln vorgesehen wie die Traverse, so daß eine sichere Kraftübertragung möglich ist. Vorteilhafterweise tragen die freien Enden der Schenkel Stapelabschnitte, um sicher einzelne Lagermaterialgestelle übereinander stapeln zu können, auch dann, wenn sie beladen sind.In a special embodiment of the invention, the punching holes are provided at the same height on the legs as the crossbeam, so that a safe transmission of force is possible. Advantageously, the free ends of the legs carry stacking sections, in order to be able to safely stack individual storage material racks on top of each other, even when they are loaded.
BUSE · MENTZEL · LUDEWIGBUSE · MENTZEL · LUDEWIG
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an der vom anderen Schenkel abgewandten Seite eines Schenkels am oberen Ende ein rohrförmiger Ansatz vorhanden, an dem ein Längsteil, insbesondere durch Schweißen befestigbar ist. Durch diese Maßnahme werden auch im oberen Bereich die Schenkel sicher im erforderlichen Abstand gehalten, darüber hinaus erhöht sich die Steifigkeit des Gestelles.In a special embodiment of the invention, a tubular extension is provided at the upper end of the side of a leg facing away from the other leg, to which a longitudinal part can be attached, in particular by welding. This measure also ensures that the legs are kept securely at the required distance in the upper area, and the rigidity of the frame is also increased.
Vorteilhafterweise ist der Innenraum des Gestelles, bis auf die Traversen am unteren Teil des Gestelles, frei von Vorsprüngen, um so vollständig den Lagerraum ausnützen zu können, zum anderen aber auch eine Stapelung der Gestelle in Inneren vornehmen zu können.Advantageously, the interior of the rack is free of projections, except for the crossbars at the lower part of the rack, in order to be able to fully utilize the storage space, but also to be able to stack the racks inside.
Hierbei ist es besonders günstig, wenn zur Stapelung von Leergestellen diese auf den einzelnen Traversen angeordnet sind, hierbei ist ein Bügel eines Gestelles in Längsrichtung des Gestelles versetzt zum Bügel des darunterliegenden anderen Gestelles vorgesehen. Durch diese Maßnahme kann beim Rücktransport solcher Gestelle eine wesentliche Platzeinsparung erfolgen. Trotzdem haben derartige Langgestelle, die eine Länge von 12 bis 15 m haben können, eine große Steifigkeit. Allerdings ist bei einer solchen Stapelung ineinander das Längsteil im Stanzdurchbruch des Schenkels fortgelassen, um vollständig das Gestell auf die Traverse absenken zu können. Um die Übereinanderstapelung im beladenen Zustand sicherer und stärker zu machen, empfiehlt es sich an den Abbiegungen des U-Bügels Winkeleisen vorzusehen, die dann auf Stapellaschen des darunterliegenden Gestelles ruhen können.It is particularly advantageous if empty racks are stacked on the individual crossbeams, with a bracket of one rack offset in the longitudinal direction of the rack to the bracket of the other rack below. This measure can save a lot of space when transporting such racks back. Nevertheless, such long racks, which can be 12 to 15 m long, are very rigid. However, when stacking them one inside the other, the longitudinal part in the punched opening of the leg is omitted in order to be able to lower the rack completely onto the crossbeam. In order to make stacking one on top of the other safer and stronger when loaded, it is recommended to provide angle irons at the bends of the U-bracket, which can then rest on stacking tabs of the rack below.
In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigenThe invention is shown in several embodiments in the drawings, namely
BUSE · ISIe'NTZEL · LUDEWIGBUSE · ISIe'NTZEL · LUDEWIG
Fig. 1 das Längsmaterialgestell in einer perspektivischen
Darstellung bei einem ersten Ausführungsbeispiel,Fig. 1 the longitudinal material frame in a perspective
Representation of a first embodiment,
Fig. 2 einen Ausschnitt II der Fig. 1 ohne StapellaschenFig. 2 a section II of Fig. 1 without stacking tabs
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Ausschnitt in Richtung III
der Fig. 2 gesehen undFig. 3 a top view of the cutout in direction III
seen in Fig. 2 and
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Längsmaterialgesteiles
in perspektivischer Darstellung.Fig. 4 another embodiment of the longitudinal material part
in perspective view.
Das Längsmaterialgestell 10 besteht aus einer Vielzahl von U-förmigen Bügeln 1, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind und durch Längsteile miteinander verbunden sind. Der U-förmige Bügel besteht aus einem Mittelteil 12 sowie zwei als Abbiegungen vom Mittelsteg ausgebildete Schenkel 13, die an ihrem freien Ende Stapelabschnitte in Form von Stapellaschen 14 tragen. Parallel dem Mittelsteg 12 erstreckt sich eine Traverse 15 zwischen den beiden Schenkeln 13. Bei diesen Ausführungsbeispielen weist die Traverse sowie der Mittelsteg des U-förmigen Bügels in Gestelllängsrichtung Stanzdurchbrüche 16 auf, durch die die Längsteile 17 hindurchtragen und durch Schweißen im Bereich der Längsdruchbrüche 16 am Bügel festgelegt sind. Auf diese Weise entsteht im Bereich der Traversen 15 sowie im Bereich des Mittelsteges 12 eine durchzapfte Verbindung, die eine große Festigkeit und Stabilität und Windungssteife für das Gestell ergibt. In den Eckbereichen der U-förmigen Bügel sind Winkelteile 18 vorgesehen, diese Winkelteile dienen dazu, beiThe longitudinal material frame 10 consists of a large number of U-shaped brackets 1, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction and are connected to one another by longitudinal parts. The U-shaped bracket consists of a central part 12 and two legs 13, which are designed as bends from the central web and which carry stacking sections in the form of stacking tabs 14 at their free end. A crossbar 15 extends parallel to the central web 12 between the two legs 13. In these embodiments, the crossbar and the central web of the U-shaped bracket have punched openings 16 in the longitudinal direction of the frame, through which the longitudinal parts 17 pass and are fixed to the bracket by welding in the area of the longitudinal openings 16. In this way, a tenoned connection is created in the area of the crossbars 15 and in the area of the central web 12, which provides great strength and stability and winding stiffness for the frame. Angle parts 18 are provided in the corner areas of the U-shaped brackets. These angle parts are used to
BUSE · MtTNfIiEL · L*Üd£wIGBUSE · MtTNfIiEL · L*Üd£wIG
einer Stapelung in den Stapellaschen 14 am Ende der Schenkel eingreifen zu können, wenn mehrere Gestelle übereinander gestapelt werden.to be able to engage in the stacking tabs 14 at the end of the legs when several racks are stacked on top of each other.
An der Außenfläche der Schenkel ist am oberen Ende ein rohrförmiger Abschnitt 20 vorgesehen. An diesen Abschnitt wird ebenfalls ein Längsteil 17 festgelegt, um so eine sichere Verbindung und Ausrichtung der U-förmigen Bügel zu erhalten. Der rohrförmige Abschnitt 20 ist einstückig am Ende des Schenkels 13 ausgeformt (vergl. Fig. 3).A tubular section 20 is provided on the outer surface of the legs at the upper end. A longitudinal part 17 is also attached to this section in order to obtain a secure connection and alignment of the U-shaped brackets. The tubular section 20 is formed in one piece at the end of the leg 13 (see Fig. 3).
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist ein ähnliches Gestell, wie in Fig. 1 gezeigt. Bei diesem Gestell sind die Längsteile 17 jedoch in den Schenkeln 13 der U-förmigen Bügel in Stanzdurchbrüchen 16 festgelegt, so daß die durchzapfte Verbindung dort entsteht. Auch diese Maßnahme erlaubt, daß bei schwersten Belastungen die Schenkel sich nicht verbiegen, da die durchzapfte Verbindung eine wesentlich höhere Festigkeit besitzt als lediglich eine einfache aufgesetzte Schweißverbindung.The embodiment according to Fig. 4 is a similar frame to that shown in Fig. 1. In this frame, however, the longitudinal parts 17 are fixed in the legs 13 of the U-shaped brackets in punched openings 16, so that the tenoned connection is created there. This measure also ensures that the legs do not bend under the heaviest loads, since the tenoned connection has a much higher strength than just a simple welded connection.
Wie aus den beiden Ausführungsbeispielen zu erkennen ist, sind pro U-förmigem Bügel mindestens vier Stanzdurchbrüche vorgesehen, sei es zwei am Mittelsteg und es es zwei an der Traverse bzw. zwei am Mittelsteg und zwei an den Schenkeln. Solche Gestelle sind stabil und können eine relativ große Länge haben.As can be seen from the two examples, at least four punched holes are provided for each U-shaped bracket, either two on the central bar and two on the crossbar or two on the central bar and two on the legs. Such frames are stable and can be relatively long.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt, beispielsweise könnte die Traverse auch in einem Stanzdurchbruch am Schenkel hineinragen. Dieser Stanzdurchbruch würde allerdings dann in Querrichtung des Längsgestelles verlaufen, hierbei würden dann allerdings die Längsteile, sofern im Bügel vorhanden, eineAs already mentioned, the embodiments shown are only examples of implementation of the invention. This is not limited to this, for example, the cross member could also protrude into a punched opening on the leg. This punched opening would then run in the transverse direction of the longitudinal frame, but in this case the longitudinal parts, if present in the bracket, would have a
BUSE · M#NTZEL · LVDBWlGBUSE · M#NTZEL · LVDBWlG
Anschlagfläche bilden oder aber die Traverse würde tiefer gesetzt werden als die beiden Längsteile. Statt des Abschnittes am oberen Ende der Schenkel könnte auch eine Ausbeulung des Schenkels selber vorgesehen werden, um so eine nachträgliche Befestigung eines Längsteiles leicht vornehmen zu können.Form a stop surface or the crossbeam would be set lower than the two longitudinal parts. Instead of the section at the upper end of the legs, a bulge in the leg itself could also be provided so that a longitudinal part can be attached easily at a later date.
•5 "■ i :": UX•5 "■ i :" : UX
■ .«· &ngr; ·♦ · · 11JJ■ .«· &ngr;·♦ · · 11 JJ
BUSE MENTZEL LUDEWIG PatentanwälteBUSE MENTZEL LUDEWIG Patent Attorneys
Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Dipl.-Phys. BuseAuthorized representative before the European Patent Office Dipl.-Phys. Buse
Postfach 201462 Kleiner Werth 34 Dipl.-Phys. MentzelPO Box 201462 Kleiner Werth 34 Dipl.-Phys. Mentzel
D-42214 Wuppertal D-42275 Wuppertal Dipl.-Ing. LudewigD-42214 Wuppertal D-42275 Wuppertal Dipl.-Ing. Ludewig
Wuppertal,Wuppertal-Wuppertal,
1111
Kennwort: Durchlaßverschiebung II Key word: Pass-through shift II
Firma Hesonwerk GmbH, Rosendahler Str. 131-135, 58285 GevelsbergCompany Hesonwerk GmbH, Rosendahler Str. 131-135, 58285 Gevelsberg
Bezugszeichenliste:List of reference symbols:
10 Langmaterialgestell10 Long material rack
11 U-Bügel11 U-bolts
12 Mittelsteg von12 Center bar of
13 Schenkel von 1113 legs of 11
14 Stapelabschnitt an14 Stack section on
15 Traverse zwischen15 Traverse between
16 Stanzdurchbruch in 11 bzw.16 punching breakthrough in 11 or
17 Längsteile in 1617 longitudinal parts in 16
18 Winkelteile an18 angle parts
19 Außenfläche an19 Exterior surface
20 Rohrabsatz20 Pipe heel
Claims (9)
58285 GevelsbergCompany Hesonwerk GmbH, Rosendahler Str. 131-135,
58285 Gevelsberg
des Gestelles sich erstreckenden U-förmigen Bügel mit zwischen zwei Bügeln verlaufenden Längsteilen zur Verbindung zweier benachbarter Bügel, hierbei besteht der Bügel aus einem Mittelsteg an dessen Enden jeweils ein Schenkel vorgesehen ist,1.) Stackable long material rack with at least two transverse to the longitudinal direction
U-shaped brackets extending from the frame with longitudinal parts running between two brackets for connecting two adjacent brackets, the bracket consists of a central web at each end of which a leg is provided,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29818441U DE29818441U1 (en) | 1998-04-17 | 1998-10-16 | Stackable long material frame |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29806887U DE29806887U1 (en) | 1998-04-17 | 1998-04-17 | Stackable long material frame |
DE29818441U DE29818441U1 (en) | 1998-04-17 | 1998-10-16 | Stackable long material frame |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29818441U1 true DE29818441U1 (en) | 1999-02-04 |
Family
ID=8055826
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29806887U Expired - Lifetime DE29806887U1 (en) | 1998-04-17 | 1998-04-17 | Stackable long material frame |
DE29818441U Expired - Lifetime DE29818441U1 (en) | 1998-04-17 | 1998-10-16 | Stackable long material frame |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29806887U Expired - Lifetime DE29806887U1 (en) | 1998-04-17 | 1998-04-17 | Stackable long material frame |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29806887U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1867577A1 (en) * | 2006-06-13 | 2007-12-19 | SCHÜCO International KG | Transport and storage frame |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005008294A1 (en) * | 2005-02-23 | 2006-08-24 | SCHÜCO International KG | Rack for transporting and storage has several bracing elements at angle to beams, by which they are braced to each other |
CN104648875B (en) * | 2013-11-22 | 2016-10-12 | 辽宁省送变电工程公司 | A kind of three-dimensional storage rack of releasing pulley |
CN109968308A (en) * | 2019-04-28 | 2019-07-05 | 扬力集团股份有限公司 | A kind of terminal-collecting machine placement bracket |
-
1998
- 1998-04-17 DE DE29806887U patent/DE29806887U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-16 DE DE29818441U patent/DE29818441U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1867577A1 (en) * | 2006-06-13 | 2007-12-19 | SCHÜCO International KG | Transport and storage frame |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29806887U1 (en) | 1998-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3928320C2 (en) | ||
EP0934213B1 (en) | Pallet container | |
DE102010038968B4 (en) | Shelf with trusses | |
AT504968B1 (en) | SHELF TROLLEY | |
DE102016120869A1 (en) | Shelf, load carrier therefor and method of manufacture | |
DE10046947C2 (en) | carrier | |
DE3049232C2 (en) | Brace to connect the two larger side walls of a plastic canister | |
EP2085332A1 (en) | Shelving levels for a storage shelf | |
DE3002401A1 (en) | COMPOSIBLE SHELF IN THE MODULAR SYSTEM | |
EP0021031A2 (en) | Shelving unit assembled with self-locking pins | |
DE29818441U1 (en) | Stackable long material frame | |
EP0071163B1 (en) | Frame for transporting and storing tubes | |
EP0136283B1 (en) | Reinforcement for reinforced concrete construction | |
DE10127120B4 (en) | Plastic pallet and pallet system | |
DE2209484C3 (en) | Pressure-resistant transcontainer for flowable goods | |
AT503200B1 (en) | REINFORCEMENT BASKET | |
DE2523964C2 (en) | Carrying frame for transporting the scaffolding elements of scaffolding | |
EP3357787B1 (en) | Shopping cart stackable with equal or similar carts | |
EP3239073A1 (en) | Shelf, load carrier for same, and method for the preparation of same | |
WO2021160224A1 (en) | Wire shelf mountable in a side-by-side arrangement for a rack system of a warehouse | |
DE20218399U1 (en) | Anchor rail has basic shape has engagement elements in form of protrusions and/or recesses created breakthrough-free from rail base section by forming | |
DE4235552C2 (en) | Fence made of connected steel mesh mats | |
AT503201B1 (en) | REINFORCEMENT BASKET II | |
DE69319146T2 (en) | COMPILABLE SHELF UNIT | |
DE69914704T2 (en) | Improved, variable arrangement, which can be used as a table, workbench or the like |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990318 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020319 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050503 |