DE29818408U1 - Betondecken- und Wandfertigteile mit integrierter Dämmung aus Schaumkunststoffplatten mit gleichzeitiger Hohlkörperwirkung - Google Patents
Betondecken- und Wandfertigteile mit integrierter Dämmung aus Schaumkunststoffplatten mit gleichzeitiger HohlkörperwirkungInfo
- Publication number
- DE29818408U1 DE29818408U1 DE29818408U DE29818408U DE29818408U1 DE 29818408 U1 DE29818408 U1 DE 29818408U1 DE 29818408 U DE29818408 U DE 29818408U DE 29818408 U DE29818408 U DE 29818408U DE 29818408 U1 DE29818408 U1 DE 29818408U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam plastic
- concrete
- plastic panels
- simultaneous
- hollow body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/26—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
- E04C2/284—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
- E04C2/288—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
- E04C2/2885—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material with the insulating material being completely surrounded by, or embedded in, a stone-like material, e.g. the insulating material being discontinuous
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/02—Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
- E04B5/04—Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Anmelder:'
Dipl.-Ing. Helmut Cohrs
Hauptstraße 17
75228 Ispringen
Betondecken- und Wand fertigteiIe mit integrierter Dämmung
aus Schaumkunststoff platten mit gleichzeitiger Hohlkörperwirkung
1.) Vorgefertigte Deckenplatten bestehen üblicherweise aus mit Verbundbewehrung
versehenen Platten. Vor dem Verlegen einer Decke werden diese auf Unterstützungen gelegt. Um ein Reißen der vorgefertigten Teile zu
verhindern, ist es erforderlich, die Unterstützungspunkte möglichst
dicht anzuordnen. Die Abstände zwischen den Unterstützungen sind üblicherweise kleiner als 1,5° m· Dadurch sind für eine Decke durchschnittlicher
Stützweite bereits zahlreiche Unterstützungen notwendig, deren Aufbau sehr arbeits- und damit zeitaufwendig ist, was sich in erheblichen
Personalkosten niederschlägt. Außerdem unterliegt das zur Bildung der Aussteifungen verwendete Material einem Verschleiß und muß von Zeit
zu Zeit ersetzt werden. Üblicherweise werden diese Decken auch nicht
mit integrierten Dämmplatten als Hohlkörper versehen, sodaß nach dem Auffüllen mit Baustellenbeton eine Vollbetondecke entsteht, was wieder
zusätzliche Material- und Lohnkosten verursacht.
2.) Andere, bereits im Handel befindliche Betondeckenhohlelemente werden
üblicherweise mit runden Hohlkörpern hergestellt. Nach dem Betonieren und Erhärten des Betons werden diese Hohlkörper dann mit Preßluft
oder hydraulisch aus der Betonplatte herausgepreßt. Um ein späteres
Vollaufen der offenen Röhren auf der Baustelle zu verhindern, sind diese zusätzlich zu verschließen. Das ganze Herstellungsverfahren bereitet
erhebliche Kosten, zumal noch eine speziell dafür konsruierte Maschine erforderlich ist, die verständlicherweise sehr teuer ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, hier Abhilfe zu schaffen und
ein vorgefertigtes Betonelement so auszubilden, daß zu 1.) beim Aufle-
gen der Elemente keine Unterstützungen mehr erforderlich sind, sich
eine zusätzliche Dämmung ergibt und zu 2.) erhebliche Kosten durch die Einsparung einer Spezia1 .maschine und die Art des Herstellungsverfahrens
entfallen. Die Neuerung als Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Betonplatten mit integrierten Dämraplatten aus Schaumkunststoff
hergestellt werden, die gleichzeitig den Hohlkörper bilden. Neuerungsgemäß ausgeführte Deckenfertigteile können ohne zusätzliche
Unterstützung unmittelbar, fertig verlegt werden. Spezielle Maschinen
sind nicht erforderlich. Die normal im Betonwerk vorhandenen Maschinen sind ausreichend. Nach dem Betonieren der unteren Betonschale werden
die. Schaumkunststoffplatten verlegt. Danach kann sofort weiterbetoniert werden. Die Fertigung ist abgeschlossen. Das Verlegen der vorgefertigten
neuerungsgemäß gestalteten Deckenelemente führt bei 1.) zu einer erheblichen Lohnkosteneinsparung, da infolge der entfallenden Untersteifungsarbeiten
weniger Personal zum Verlegen notwendig ist. Die üblichen Untersteifungselemente entfallen und durch die Schaumkunststoffplatten,
die als Hohlkörper mitbenutzt werden, ergibt sich je nach Deckenstärke eine Betonersparnis von 3° bis *fo %, sodaß in beiden Fällen auch erhebliche
Materialkosten eingespart werden. Bei 2.) ergibt sich eine enorme Kostenersparnis in der Fertigung. Die Schaumkunststoffplatten sind äußerst
billig und im Einbau, da sie nur auf die untere Betonschale gelegt werden müssen, kaum lohnintensiv. Genau das Gegenteil haben die heutigen
üblichen Hohldeckenkonstruktionen zu eigen. Es müssen teure Spezialmaschinen angeschafft und unterhalten werden. Die Lohnkosten für den Einbau
der Schaumkunststoffkörper nach der Neuerung sind gegenüber den alten Konstruktionen gewaltig. Während bei den Regelbreiten der Neuerung
*f Hohlkörper eingebaut werden, sind bei gleicher Breite der üblichen
Konstruktionen 1^· bis 1-6 Hohlkörper ein- aber auch wieder auszubauen.
Vorgefertigte Hohlwandplatten bestehen üblicherweise aus zwei Platten,
die mit einem Gitterträger aus Rundstahl verbunden sind. Nach dem Aufstellen der Wandplatten und. dem Verlegen der Decke wird der Hohlraum
zwischen den beiden Platten auf der Baustelle mit Beton verfüllt. Dieses Verfahren ist natürlich sehr zeit- und arbeitsaufwendig. Auch
ergibt sich keine Materialersparnis, da im Endeffekt eine Vollbetonwand entsteht. Eine innere Wärmedämmung kann nach diesem System nicht eingebaut
werden. Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Betonwand-
• ·
element ohne Ortbeton, mit bleibenden Hohlräumen und einer innen eingebauten
Wärmedämmung zu schaffen. Die Neuerung als Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wandplatten mit innen liegenden
Schaumkunststoffplatten, die bei gleichzeitiger Nutzung als Wärmedämmung den Hohlraum bilden, hergestellt werden. Nach dem Betonieren der innenliegenden
Betonschale werden die Schaumkunststoffplatten, die den Hohlkörper
und die Wärmedämmung bilden, verlegt. Danach kann sofort weiterbetoniert werden. Nach dem Betonieren wird zur Vermeidung von Kältebrükken
eine äußere Wärmedämmung eingebaut. Die Fertigung ist abgeschlossen.
Neuerungsgemäß ausgeführte Wandplatten führen zu einer erheblichen Lohnkosten- und Materialeinsparung. Der örtliche Füllbeton entfällt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerungen schematisch
dargestellt und nachstehend erläutert.
Es zeigen:
Es zeigen:
Figur 1 eine Deckendraufsieht
Figur 2 den Schnitt durch die neuerungsgemäße Betonfertigteilplatte
Figur 3 eine Wandplattenansicht
Figur 4 einen Schnitt durch die neuerungsgemäße Fertigteilwand
Die Platten 1 von rechteckiger Form sind in Spannrichtung der Decke bzw. Wand mit Betonstegen versehen. Die Betonstege 2 sorgen dafür, daß der
Schubverbund zwischen der oberen und unteren bzw. der inneren und äußeren Schale vorhaden ist. Zwischen den Betonstegen 2 werden die Platten
aus Schaumkunststoff 4·, die gleichzeitig als Wärmedämmung dienen", eingebaut.
Die Wände werden zusätzlich zur innenliegenden Wärmedämmung k
mit einer äußeren Wärmedämmung 5 versehen. Außerdem ist bei den Wänden
für Transport und Einbau ein oberer und unterer Betonbalken 6 vorzusehen.
Claims (2)
1.) Vorgefertigtes Betondeckenhohleleraent, bestehend aus einer rechteckigen
Platte, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Hohlraumes
Schaumkunststoffplatten mit gleichzeitiger Wärmedämmwirkung verwendet
werden.
2.) Vorgefertigtes Betonhohlwandelement, dadurch gekennzeichnet, daß
zur Herstellung des Hohlraumes Schaumkunststoffplatten, die gleichzeitig als innere Wärmedämmung dienen, verwendet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29818408U DE29818408U1 (de) | 1998-10-15 | 1998-10-15 | Betondecken- und Wandfertigteile mit integrierter Dämmung aus Schaumkunststoffplatten mit gleichzeitiger Hohlkörperwirkung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29818408U DE29818408U1 (de) | 1998-10-15 | 1998-10-15 | Betondecken- und Wandfertigteile mit integrierter Dämmung aus Schaumkunststoffplatten mit gleichzeitiger Hohlkörperwirkung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29818408U1 true DE29818408U1 (de) | 1999-01-28 |
Family
ID=8063953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29818408U Expired - Lifetime DE29818408U1 (de) | 1998-10-15 | 1998-10-15 | Betondecken- und Wandfertigteile mit integrierter Dämmung aus Schaumkunststoffplatten mit gleichzeitiger Hohlkörperwirkung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29818408U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1217140A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-06-26 | Carroll, John Joseph | Vorgefertigtes Deckenelement "Marvel-Ithic" |
GB2354534B (en) * | 1999-06-19 | 2003-07-16 | John Joseph Carroll | Flooring |
CN106368373A (zh) * | 2016-10-31 | 2017-02-01 | 朱凤起 | 一种外墙体结构 |
CN109024978A (zh) * | 2018-09-05 | 2018-12-18 | 德睿盛兴(大连)装配式建筑科技有限公司 | 一种节能保温装配式剪力墙板及生产方法 |
CN111844362A (zh) * | 2020-06-23 | 2020-10-30 | 中建西部建设建材科学研究院有限公司 | 一种复合保温墙板及制备方法 |
-
1998
- 1998-10-15 DE DE29818408U patent/DE29818408U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2354534B (en) * | 1999-06-19 | 2003-07-16 | John Joseph Carroll | Flooring |
EP1217140A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-06-26 | Carroll, John Joseph | Vorgefertigtes Deckenelement "Marvel-Ithic" |
CN106368373A (zh) * | 2016-10-31 | 2017-02-01 | 朱凤起 | 一种外墙体结构 |
CN109024978A (zh) * | 2018-09-05 | 2018-12-18 | 德睿盛兴(大连)装配式建筑科技有限公司 | 一种节能保温装配式剪力墙板及生产方法 |
CN111844362A (zh) * | 2020-06-23 | 2020-10-30 | 中建西部建设建材科学研究院有限公司 | 一种复合保温墙板及制备方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69913977T2 (de) | Methode zum herstellen eines plattenbodens und ein plattenboden | |
DE9407358U1 (de) | Element zur Anwendung bei der Herstellung armierter, mit Aushöhlungen versehener Betonkonstruktionen und Füllkörper zur Herstellung eines derartigen Elements | |
EP3521556A1 (de) | Multifunktionsrahmen im tunnelbau | |
DE102008007816A1 (de) | Stahlbetonverbundbrücke und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0752033B1 (de) | Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen | |
DE3309820C2 (de) | Deckenplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0632861B1 (de) | Deckenkonstruktion und verfahren zum herstellen derselben | |
EP1907642B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer wand-decken-konstruktion in stahlbetonausführung | |
DE29818408U1 (de) | Betondecken- und Wandfertigteile mit integrierter Dämmung aus Schaumkunststoffplatten mit gleichzeitiger Hohlkörperwirkung | |
DE69624226T2 (de) | Formwerkzeug für vorgefertigte betonplatten | |
DE102010025042A1 (de) | Stahlträger für Fertigteildecken | |
DE29614275U1 (de) | Vorgefertigte Betondecken- und Wandelemente mit Hohlkörpern | |
DE3726216A1 (de) | Fertigboden aus beton-platten, insbesondere aus ortbeton-platten bestehender industrieboden und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2439266A1 (de) | Strassenfahrzeugwaage mit stahlbetonbruecke | |
DE29805829U1 (de) | Wärmegedämmtes, hohlwandiges Bauteil | |
DE20219324U1 (de) | Gebäudegeschoss | |
DE3031276A1 (de) | Fertigteilhohldeckenelement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3802964A1 (de) | Stehender zylindrischer behaelter aus stahlbeton, insbesondere zur lagerung von fluessigkeiten | |
DE1804657A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Beton- bzw.Stahlbetonwaenden und nach diesem Verfahren hergestellte Beton- bzw.Stahlbetonwand | |
DE2422586A1 (de) | Fertigbetonteil und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2431606A1 (de) | Transportable raumzelle, insbesondere fertiggarage aus stahlbeton und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0104262A1 (de) | Aufgelöste selbsttragende Bauplatte - Erzeugnis - Verfahren - Vorrichtung - Verwendung | |
EP1482098A1 (de) | Wasserundurchlässiger Keller und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2349865A1 (de) | Verfahren fuer eine kombinierte bauweise zur erstellung eines baukoerpers | |
DE102021002584A1 (de) | Beton Verbundwandelement aus mindestens zwei, aus unterschiedlichem oder gleichem Material vorgefertigten Wandscheiben, die kraftschlüssig verbunden sind und ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundwandelementes. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990311 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020702 |