DE29817483U1 - Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung - Google Patents
Duplexprofil und KraftfahrzeugtürrahmendichtungInfo
- Publication number
- DE29817483U1 DE29817483U1 DE29817483U DE29817483U DE29817483U1 DE 29817483 U1 DE29817483 U1 DE 29817483U1 DE 29817483 U DE29817483 U DE 29817483U DE 29817483 U DE29817483 U DE 29817483U DE 29817483 U1 DE29817483 U1 DE 29817483U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber part
- duplex
- soft rubber
- adhesive
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 34
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims description 33
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 claims description 29
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 23
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 23
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 17
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 7
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 5
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 claims description 2
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ROGIWVXWXZRRMZ-UHFFFAOYSA-N 2-methylbuta-1,3-diene;styrene Chemical compound CC(=C)C=C.C=CC1=CC=CC=C1 ROGIWVXWXZRRMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 11
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 5
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/15—Sealing arrangements characterised by the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/15—Sealing arrangements characterised by the material
- B60J10/16—Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/15—Sealing arrangements characterised by the material
- B60J10/17—Sealing arrangements characterised by the material provided with a low-friction material on the surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/21—Sealing arrangements characterised by the shape having corner parts or bends
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/80—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
Description
Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & (Jo. I *..! . Z I ."· · Φ·.&idigr; *.·&idigr; 2271/61
Die Erfindung betrifft ein Duplexprofil·, dessen Oberfläche mindestens bereichsweise von einem Kaschierband überdeckt wird, und eine Kraftfahrzeugtürrahmendichtung aus einem solchen Duplexprofil.
Aus der Praxis der Automobilbranche sind Dichtungsprofile aus PVC und &iacgr;&ogr; TPE bekannt, die bereichsweise eine Kaschierung oder eine Beflockung aufweisen. Diese Dichtungsprofile, die ipit einem Profilfuß an Vorsprüngen oder an einem umlaufenden Blech der Karosserie angreifen, dienen dazu, Türen des Fahrzeugs im geschlossenen Zustand staub- und auch schalldicht abzuschließen. Da sichidiese Dichtungen häufig im Blickbereich des Fahrzeugnutzers befinden, wird versucht, mit der Kaschierung oder der Beflockung eine ansprechende Optik zu erreichen. Dabei hat die Verwendung eines Kaschierbandes gegenüber einer Beflockung den Vorteil einer längeren Haltbarkeit.
Neben Dichtungsprofilen aus PVC und TPE sind in der Praxis auch Dichtungsprofile bekannt, die aus einem Weichgummi teil und aus einem Moosgummiteil bestehen und mit einer Abdeckung aus einem Kaschierband versehen sind. Diese Dichtungsprofile wiesen jedoch eine unakzeptable Optik auf, da sich das Kaschierband im Bereich von Radien, insbesondere in Übergangsbereichen vom Dach zur B-Säule eines Kraftfahrzeugs, wellt. Eine solche Wellung tritt zwar bei PVC- und TPE-Dichtungsprofilen nicht auf, wird jedoch durch eine größere Umweltbeeinträchtigung bzw. höhere Herstellungskosten durch die genannten Materialien erkauft.
Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & So. · *··· · j J ·**· · *··· *··· 2271/61
In der DE-Auslegeschrift 1 509 976 ist eine Faserschicht sowohl über einem Teil der unvulkanisierten Kautschukmasse (Gummi kl ei dung), als auch über einem Teil des Schlauches (Fig. 1) oder der Schläuche (Fig. 2) oder der sonstigen Gummielemente (Fig. 3 und 4) vorgesehen. Wie die Faserschicht dort befestigt ist; bleibt offen.
Aus der DE 196 22 342 Al ist es an sich bekannt, einen Textil bezug über das gesamte Klemmteil und das gesamte Dichtteil hinwegzuziehen. Es ist nicht gesagt, wie der Textil bezug mit diesen Teilen verbunden &iacgr;&ogr; wird. Lediglich in Spalte 2, Zeile 18 b^is 20, ist ausgeführt, daß das Aufbringen des Textilbezugs nach herkömmlichen, und daher nicht näher zu erläuternden Verfahren erfolgen solIl
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein preisgünstig herstellbares, mit Kaschierung versehenes Duplexprofil und eine daraus konfektionierte Kraftfahrzeugtürrahmendichtung zur Verfügung zu stellen, die auch im Bereich enger Radien bei guter Abdichtwirkung keine Falten werfen und problemlos entsorgbar sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 9.
Gemäß der Erfindung ist ein Duplexprofil mit einem Weichgummiteil. einem mit dem Weichgummiteil koextrudierten Moosgummi teil und mit einem Bereich der Oberfläche des Weichgummi teils und des Moosgummiteils überdeckenden Kaschierband vorgesehen, wobei das Kaschierband mit dem Weichgummiteil mindestens bereichsweise mit einem vernetzenden Klebstoff unverlierbar verklebt ist und wobei das Kaschierband mit dem Moosgummiteil mindestens bereichsweise mit einem im wesentlichen nicht oder nur sehr schwach vernetzenden Klebstoff dauerklebrig verklebt ist. Durch den dauerklebrigen, nicht oder nur sehr schwach vernetzenden Klebstoff im Bereich des Moosgummi teils wird erreicht, daß sich
Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & 60. · *··· · · JJ**; * ***i*#*i 2271/61
das Kaschierband nicht von dem Moosgummi teil abhebt und Falten wirft. Gleichzeitig wird verhindert, daß sich eine unelastische Schicht bildet, die das Moosgummi teil eindrücken könnte, wodurch ebenfalls ein welliger Eindruck entstehen würde. Durch den im Bereich des Weichgummiteils verwendeten vernetzenden Klebstoff wird andererseits sichergestellt, daß das Kaschierband unverlierbar an dem Duplexprofil angebracht ist, so daß das Duplexprofil mit dem Kaschierband über Jahre und Jahrzehnte eine ansprechende Optik bietet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Kaschierband in Profillängsrichtung vorgespannt mit dem Weichgummiteil und dem Moosgummi teil verklebt. Durch die Vorspannung wird die Gefahr eines WeIlens des Kaschierbandes im Bereich enger Innenradien weiter vermindert.
Da die Vorspannung mit einer Verklebung; sowohl im Bereich des Weichgummiteils als auch im Bereich des Moosgummiteils einhergeht, wird auch an stirnseitigen Enden von Duplexprofilstücken eine gute Optik erreicht, da sich das vorgespannte Kaschierband kaum zusammenziehen kann. Durch eine Verklebung im gesamten Überdeckungsbereich wird ein Zusammenziehen des Kaschierbandes praktisch ausgeschlossen. Dies ist insbesondere bei Profilen von Bedeutung, deren Moosgummiteil einen Kanal umschließt, dessen Querschnitt mehr als 100 mm2 beträgt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Duplexprofil so gestaltet, daß im Querschnitt des Profils sich an einem ersten Bereich des Weichgummi teils ein Bereich des Moosgummi teils und danach ein zweiter Bereich des Weichgummi teils anschließen, wobei das Kaschierband diese drei Bereiche überdeckt und im ersten und im zweiten Bereich des Weichgummi teils mit diesem unverlierbar mit einem vernetzenden Klebstoff verklebt ist, so daß das Kaschierband entlang seiner beiden Längskanten mit dem Duplexprofil unverlierbar verbunden
Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & $0.·*··; · j · ;**; · *···*··· 2271/61
ist. Dadurch können im Gebrauch des Duplexprofils an Seitenkanten des Kaschierbandes angreifende Kräfte nicht:zu einem Ablösen des Kaschierbandes führen.
Gemäß der Erfindung ist auch eine Kraftfahrzeugtürrahmendichtung aus einem erfindungsgemäßen Duplexprofil vorgesehen, bei der das Kaschierband mindestens im Bereich der Innenradien der Kraftfahrzeugtürrahmendichtung angeordnet ist und wobei der Moosgummi teil im Bereich von Türecken ohne Hinterfütterung freibleibend ausgeführt ist. Durch die freibleibende Ausführung wird im Gebrauch eine gleichmäßige Dichtwirkung entlang des gesamten Verlaufs der Kraftfahrzeugtürrahmendichtung erreicht. Gleichzeitig wird die Montage}erleichtert, da die Kraftfahrzeugtürrahmendichtung ohne Rücksicht auif Lagevorgaben montierbar ist. Die Kraftfahrzeugtürrahmendichtung ist <jabei problemlos im wesentlichen durch Ablängen von Endlosware des Duplexprofils konfektionierbar,
wobei beim Stand der Technik noch erforderliche zusätzliche Arbeitsgänge durch das Ankonfektionieren von Eckstücken oder Füllstücken vermieden werden.
Vorzugsweise ist die Kraftfahrzeugtürrahmendichtung als geschlossener Ring mit einer Stoßfuge ausgebildet, die abdeckungsfrei ausgeführt ist. Die abdeckungsfreie Ausführung wird durch eine ganzflächige Verklebung des Kaschierbandes mit den darunter liegenden Bereichen des Weichgummi- bzw. des Moosgummi teils erleichtert, wobei der Vorteil der abdeckungsfreien Ausführung eine Verringerung des Aufwands bei der Montage eines Kraftfahrzeuges und die Einsparung von Teilen bedeutet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH &&).·*··· · · · j**j · *···*··· 2271/61
Es zeigen:
Fig. 1 ein als Dichtungsprofil ausgebildetes erfindungsgemäßes Duplexprofil in einem Schnitt,
Fig. 2 eine Pkw-Tür in perspektivischer!Darstellung,
Fig. 3 einen Abschnitt einer Kraftfahrzeugtürrahmendichtung in dem Bereich III gemäß Fig. 2 und
Fig. 4 einen Abschnitt einer Kraftfahrzeugtürrahmendichtung in einer Ansicht von oben gemäß dem Pfeil! IV in Fig. 2.
Das in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemäßejDuplexprofil 10 weist einen Weichgummi teil 12 und einen Moosgummi tejil 14 auf. Der Weichgummi teil 12 und der Moosgummi teil 14 sind koextrjjdiert. Der Weichgummi teil 12 weist dabei einen Profi!befestigungsfuß 16 auf, in welchem eine Metalleinlage 18 vorgesehen ist, um in einem Aufsteckbereich 20 eine Anpreßkraft zu erzeugen, mit der sich das Duplexprofil 10 an einem Karosserievorsprung festhält. Um eine gute Haltewirkung zu erzielen, weist der Profi!befestigungsfuß 16 an seiner Innenseite Vorsprünge 22 auf, die beim Extrudieren an dem Weichgummi teil 12 ausgebildet worden sind.
Angrenzend an den Profi!befestigungsfuß 16 erstreckt sich eine im wesentlichen freitragende Abdecklippe 24, welche im eingebauten Zustand des Duplexprofils 10 dem Fahrzeuginnenraum zugewandt ist.
Auf der bezüglich der Mittenebene 26 des Duplexprofils 10 gegenüberliegenden Seite des Profilbefestigungsfußes 16 erstreckt sich der Moosgummiteil 14 an dem Duplexprofil 10 derart, daß eine längslaufende
Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & $0.·*··· · · ·;**; · *···*··* 2271/61
Hohl kammer 28 ausgebildet ist. Diese Holjil kammer 28 ist über Belüftungsöffnungen 30 mit der Umgebung verbunden.
Die Sichtseiten des Duplexprofils 10 werden von einem Kaschierband 32 überdeckt, welches sich im Querschnitt des Duplexprofils 10 von der Abdecklippe 24, diese übergreifend, über den Moosgummi teil 14 bis zu einem Anlageabschnitt 34 des Profilbefestigungsfußes 16 des Weichgummiteils 12 erstreckt. Das Kaschierband 32 ist dabei überall dort, wo es an dem Weichgummiteil 12 oder dem Moosgummi teil 14 anliegt, mit &iacgr;&ogr; diesem über eine Klebung verbunden.
Als Klebstoff für die Verbindung des Kaschierbandes 32 mit dem Weichgummiteil 12 sind besonders Polyurethan^!ebstoffe geeignet, die entweder in einem Lösungsmittel gelöst, in!Wasser dispergiert oder als Schmelzklebstoff sehr gut verwendbar sind. In einem Lösungsmittel gelöst oder in Wasser dispergiert, lassen sich diese Polyurethan-Klebstoffe auf das Weichgummi teil 12 aufstreichen oder aufsprühen. Als Schmelzklebstoff ist eine Applikation in herkömmlicher Art und Weise vorteilhaft. Neben Polyurethan-Klebstoffen als Schmelzklebstoff sind auch andere reaktive Hotmelts als im wesentlichen vernetzender Klebstoff sehr gut geeignet.
Im Bereich der Verbindung des Kaschierbandes 32 mit dem Moosgummi teil 14 ist ein Isopren-Klebstoff verwendet worden, welcher nicht oder nur sehr schwach vernetzt. Ziel der Vermeidung des Vernetzens ist die Vermeidung einer Hartschicht, die bei einer Biegung des Duplexprofils 10 zu einer Faltenbildung führen könnte.
Das verwendete Kaschierband ist ein Textil band aus Grund- und Plüschfaden und besteht aus 100 % Polyester-Bauschgarn texturiert. Es weist ein Flächengewicht von 200 g/m2 auf. wobei jedoch auch Textilbänder mit einem Flächengewicht von 150 bis 500 g/m2 sehr gut geeignet
Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & &idigr;&ogr;.\ *··· · j · j**j · *··· *··· 2271/61
sind. Wichtig ist, daß keine Maßänderung bei Nässe erfolgt, da das Duplexprofil 10 im Kfz-Bereich verwendbar!sein soll. Alternativ zu einem Textilband aus Grund- und Plüschfaden kann für das Kaschierband 32 unter anderem ein Trikotband verwendet werden.
Fig. 2 zeigt einen Einsatzbereich des Düplexprofils in Fig. 1. Es ist erkennbar, daß eine aus dem Duplexprofil 10 konfektionierte Kraftfahrzeugtürrahmendichtung in dem mit III bezeichneten Bereich durch den dort vorgegebenen engen Radius einer großen Belastung ausgesetzt ist. &iacgr;&ogr; Diese Belastung führte bei Dichtungsprofilen gemäß dem Stand der Technik zu den in Fig. 3 gestrichelt dargestellten Falten 40, die besonders in einer Ansicht auf das Profil entsprechend dem Pfeil A in Fig. 1 als störend empfunden wurden. Durch die Erfindung werden diese Falten vermieden.
Fig. 4 zeigt eine Stoßstelle des zu einer Kraftfahrzeugtürrahmendichtung 50 konfektionierten Düplexprofils 10. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist die Stoßkante 52 sowohl im Bereich des Weichgummiteils 12 als auch im Bereich des Moosgummi teils 14 exakt gerade, ohne daß das beim Stand der Technik bekannte und in Fig. 4 gestrichelt dargestellte Einziehen des Kaschierbandes erfolgte.
Claims (10)
1. Duplexprofil mit einem Weichgummiteil (12), einem mit dem Weichgummiteil (12) koextrudierten Moosgummiteil (14) und mit einem Bereiche der Oberfläche des Weichgummiteils (12) und des Moosgummiteils (14) überdeckenden Kaschierband (32), wobei das Kaschierband (32) mit dem Weichgummiteil (12) mindestens bereichsweise mit einem vernetzenden Klebstoff unverlierbar verklebt ist und wobei das Kaschierband (32) mit dem Moosgummiteil (14) mindestens bereichsweise mit einem im wesentlichen nicht oder nur sehr schwach vernetzenden Klebstoff dauerklebrig verklebt ist.
2. Duplexprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierband (32) in Profillängsrichtung vorgespannt mit dem Weichgummiteil (12) und dem Moosgummiteil (14) verklebt ist.
3. Duplexprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierband (32) ohne Vorspannung quer zur Profillängserstreckung mit dem Weichgummiteil (12) und dem Moosgummiteil (14) verklebt ist.
4. Duplexprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierband (32) im gesamten Überdeckungsbereich über dem Moosgummiteil (14) mit diesem verklebt ist.
5. Duplexprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierband (32) im Profilquerschnitt nebeneinander mindestens einen ersten Bereich (24) des Weichgummiteils (12), mindestens einen Bereich des Moosgummiteils (14) und mindestens einen zweiten Bereich (34) des Weichgummiteils (12) überdeckt und im ersten (24) und im zweiten Bereich (34) des Weichgummiteils (12) mit diesem unverlierbar mit einem vernetzenden Klebstoff verklebt ist.
6. Duplexprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vernetzende Klebstoff ein Polyurethan-Klebstoff oder ein vernetzend ausgeführter Chloropren-Klebstoff ist.
7. Duplexprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht oder nur sehr schwach vernetzende Klebstoff ein Isopren-, Styrol-Isopren-, Acrylat-, Polyurethan-Klebstoff in nicht vernetzender Ausführung oder Chloropren-Klebstoff in nicht vernetzender Ausführung ist.
8. Duplexprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschierband (32) ein gewebtes Textilband ist.
9. Kraftfahrzeugtürrahmendichtung (50) aus einem Duplexprofil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Kaschierband (32) mindestens im Bereich von Innenradien angeordnet ist und wobei der Moosgummiteil (14) im Bereich von Türecken ohne Hinterfütterung freibleibend ausgeführt ist.
10. Kraftfahrzeugtürrahmendichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Duplexprofil (10) einen geschlossenen Ring mit mindestens einer Stoßfuge (52) bildet, die abdeckungsfrei ausgeführt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29817483U DE29817483U1 (de) | 1998-09-30 | 1998-09-30 | Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung |
DE19937285A DE19937285B4 (de) | 1998-09-30 | 1999-08-06 | Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29817483U DE29817483U1 (de) | 1998-09-30 | 1998-09-30 | Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29817483U1 true DE29817483U1 (de) | 1999-09-23 |
Family
ID=8063307
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29817483U Expired - Lifetime DE29817483U1 (de) | 1998-09-30 | 1998-09-30 | Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung |
DE19937285A Expired - Fee Related DE19937285B4 (de) | 1998-09-30 | 1999-08-06 | Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19937285A Expired - Fee Related DE19937285B4 (de) | 1998-09-30 | 1999-08-06 | Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29817483U1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10030543A1 (de) * | 2000-06-21 | 2002-01-10 | Dieter Meyer | Fahrzeugdichtung |
EP1241037B1 (de) * | 2001-03-13 | 2005-10-05 | Nishikawa Rubber Co., Ltd. | Dichtungsstreifen |
DE10207939A1 (de) * | 2002-02-23 | 2003-09-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Dichtung |
DE102004044561B4 (de) * | 2004-09-15 | 2008-05-29 | Audi Ag | Dichtungsprofil für eine Türdichtung in Fahrzeugen |
DE102005013005B4 (de) * | 2005-03-21 | 2007-08-02 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtung, insbesondere zum Abdichten der Karosserie eines Kraftfahrzeugs |
DE102005031172A1 (de) * | 2005-07-04 | 2007-01-11 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE102013109567B4 (de) | 2013-09-02 | 2015-09-17 | Cooper Standard GmbH | Profilstrang für ein Kraftfahrzeug, sowie Herstellungsverfahren hierfür |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1509976B (de) * | Gebr Happich GmbH, 5600 Wupper tal | Führungsschiene, insbesondere fur Kraftfahrzeugschiebefenster | ||
DE8412158U1 (de) * | 1983-04-29 | 1984-07-26 | Ilpea S.p.A., Malgesso | Dichtung für Kraftfahrzeuge |
DE9206231U1 (de) * | 1992-05-09 | 1992-07-02 | Meteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co, 3205 Bockenem | Dichtungsprofilkörper für einen Kfz-Flansch |
FR2710124A1 (fr) * | 1993-09-16 | 1995-03-24 | Hutchinson | Profilé d'étanchéité comprenant une couche textile et son procédé de réalisation. |
DE19622342A1 (de) * | 1996-06-04 | 1997-12-11 | Happich Gmbh Gebr | Kantenschutz-, Dichtungs- o. dgl. Profil für Fahrzeuge |
DE29801380U1 (de) * | 1998-01-29 | 1998-05-07 | Saar-Gummiwerk GmbH, 66687 Wadern | Dachrahmenabdichtungsprofil für Kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH082744B2 (ja) * | 1989-03-29 | 1996-01-17 | 鬼怒川ゴム工業株式会社 | 自動車用装飾体 |
JPH0459352A (ja) * | 1990-06-29 | 1992-02-26 | Toyoda Gosei Co Ltd | ゴム押出品の製造方法 |
FR2688452B1 (fr) * | 1992-03-10 | 1995-08-11 | Hutchinson | Dispositif d'etancheite a element profile tubulaire, notamment pour vehicule automobile. |
-
1998
- 1998-09-30 DE DE29817483U patent/DE29817483U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-08-06 DE DE19937285A patent/DE19937285B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1509976B (de) * | Gebr Happich GmbH, 5600 Wupper tal | Führungsschiene, insbesondere fur Kraftfahrzeugschiebefenster | ||
DE8412158U1 (de) * | 1983-04-29 | 1984-07-26 | Ilpea S.p.A., Malgesso | Dichtung für Kraftfahrzeuge |
DE9206231U1 (de) * | 1992-05-09 | 1992-07-02 | Meteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co, 3205 Bockenem | Dichtungsprofilkörper für einen Kfz-Flansch |
FR2710124A1 (fr) * | 1993-09-16 | 1995-03-24 | Hutchinson | Profilé d'étanchéité comprenant une couche textile et son procédé de réalisation. |
DE19622342A1 (de) * | 1996-06-04 | 1997-12-11 | Happich Gmbh Gebr | Kantenschutz-, Dichtungs- o. dgl. Profil für Fahrzeuge |
DE29801380U1 (de) * | 1998-01-29 | 1998-05-07 | Saar-Gummiwerk GmbH, 66687 Wadern | Dachrahmenabdichtungsprofil für Kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19937285A1 (de) | 2000-04-27 |
DE19937285B4 (de) | 2005-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3627537C2 (de) | ||
DE69806939T2 (de) | Dichtungsstreifen | |
DE3929159C2 (de) | Dichtprofilleiste | |
EP0853556B1 (de) | Dichtungsanordnung für kraftfahrzeuge | |
DE9306462U1 (de) | Heckfensterscheibe für Cabriolet-Fahrzeuge | |
DE3905906A1 (de) | Spaltdichtung fuer scheiben und fenster- oder windschutzscheibenanordnung an einer fahrzeugkarosserie | |
DE3227647A1 (de) | Verbundglasscheibe | |
EP0146101B1 (de) | Dichtungsprofil | |
DE68903081T2 (de) | Dichtung fuer buendige kabinenfenster und -tueren von landwirtschaftlichen schleppern. | |
EP0614775A1 (de) | Karosseriefenster | |
DE4214489C2 (de) | Dichtungsprofilkörper für einen Kfz-Flansch | |
DE29817483U1 (de) | Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung | |
EP1956158A2 (de) | Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil | |
DE3227450A1 (de) | Fester fensteraufbau fuer ein kraftfahrzeug | |
DE7406930U (de) | Profilierte fuehrungsleiste fuer die halterung und fuehrung einer fensterscheibe im rahmen einer fahrzeugtuer | |
DE60311697T2 (de) | Flexible Fensterdichtungsleiste | |
DE9006595U1 (de) | Abdicht- und Führungsvorrichtung für ein eine verschiebbare Fensterscheibe aufweisendes Fenster | |
DE2444983C3 (de) | Dichtungsleiste für den Spalt zwischen einem verschiebbaren Fensterflügel und einer Gegenfläche | |
DE29923157U1 (de) | Mehrteilige Hohlkammerdichtung zur Abdichtung eines Deckels gegenüber einer Fahrzeug-Dachöffnung | |
DE3835292A1 (de) | Befestigungsanordnung fuer ein gegebenenfalls flexibles fenster | |
DE3139076A1 (de) | Glasscheibe mit einem umlaufenden profilrahmen | |
DE3202346A1 (de) | Strangfoermige klemmdichtung | |
DE102021207033B3 (de) | Glasdachanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE2755321A1 (de) | Dichtungsstreifen fuer fenster oder tueren | |
DE947021C (de) | Rolladen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991028 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20011219 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: METEOR GUMMIWERKE K.H. BAEDJE GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: METEOR GUMMIWERKE K. H. BAEDJE GMBH & CO. KG, 31167 BOCKENEM, DE Effective date: 20031215 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041208 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20070403 |