[go: up one dir, main page]

DE29815650U1 - Lateral edging for side walls of commercial vehicles with an integrated bolt lock - Google Patents

Lateral edging for side walls of commercial vehicles with an integrated bolt lock

Info

Publication number
DE29815650U1
DE29815650U1 DE29815650U DE29815650U DE29815650U1 DE 29815650 U1 DE29815650 U1 DE 29815650U1 DE 29815650 U DE29815650 U DE 29815650U DE 29815650 U DE29815650 U DE 29815650U DE 29815650 U1 DE29815650 U1 DE 29815650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
hollow profile
cross bolt
recess
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29815650U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG filed Critical F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE29815650U priority Critical patent/DE29815650U1/en
Publication of DE29815650U1 publication Critical patent/DE29815650U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/037Latching means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/0207Connections of movable or detachable racks or stanchions to platforms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG D-58256 EnnepetalF. Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG D-58256 Ennepetal

Seitliche Einfassung für Bordwände von Nutzfahrzeugen mit integriertemSide edging for side walls of commercial vehicles with integrated RiegelverschlußLatch lock BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine seitliche Einfassung mit integriertem Riegelverschluß für Bordwände von Nutzfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a side enclosure with an integrated locking mechanism for side walls of commercial vehicles according to the preamble of claim 1.

Seitliche Einfassungen dieser Art für Bordwände von Nutzfahrzeugen sind in den verschiedensten Bauweisen aus mehreren Vorveröffentlichungen bekannt, so z.B. aus dem DE-GM 84 06 793.4 und dem DE-GM 298 07 738.8. Bei den bekannten Vorrichtungen wird stets beim Verriegeln der Bordwand gegen ein benachbartes Aufbauteil, wie z.B. eine Runge, ein keilförmiger oberer Fortsatz des Riegel in eine am anderen Aufbauteil angebrachte Tasche eingeschoben, die in ein Ausnehmung an der Einfaßung der Bordwand hineinragt, so daß der Riegelkeil von unten in diese Tasche eingeführt werden kann.Side frames of this type for the side walls of commercial vehicles are known in a wide variety of designs from several previous publications, for example from DE-GM 84 06 793.4 and DE-GM 298 07 738.8. In the known devices, when locking the side wall against an adjacent body part, such as a stanchion, a wedge-shaped upper extension of the latch is always inserted into a pocket attached to the other body part, which projects into a recess in the frame of the side wall, so that the latch wedge can be inserted into this pocket from below.

Nachteilig an diesen bekannten Vorrichtungen ist, daß eine eigene, verhältnismäßig kompliziert aufgebaute Tasche erfordelich ist, die nur durch verhältnismäßig aufwendige Maßnahmen, wie z.B. Schweißen, an der Runge oder einem anderen Aufbauteil befestigt werden kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die bisher bekannten Vorrichtungen sich nicht für kippbare Ladepritschen eigneen, bei denen beim Abkippen die Borwand an ihrer Unterseite glöst und an ihrer Oberseite pendelbar festgehalten wird.The disadvantage of these known devices is that a separate, relatively complicated bag is required, which can only be attached to the stanchion or another body part using relatively complex measures, such as welding. A further disadvantage is that the previously known devices are not suitable for tilting loading platforms, where the side wall comes loose at the bottom when tipping and is held in place at the top in a swinging manner.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine seitliche Einfassung der eingangs abgehandelten Art so weiterzubilden, daß entweder auf eine Tasche am weiteren Aufbauteil vollständig verzichtet werden kann oder aber die Tasche weitaus einfacher geformt ist und wesentlich leichter angebracht werden kann. Außerdem sollte die seitliche Einfassung es auch ermöglichen, eine Bordwand pendelbar an ihrer Oberseite festzuhalten.The invention was based on the task of developing a side border of the type discussed at the beginning in such a way that either a pocket on the other body part can be completely dispensed with or the pocket is much simpler in shape and can be attached much more easily. In addition, the side border should also make it possible to hold a side wall in place on its upper side in a swingable manner.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1.The solution to this problem arises from the characterising part of claim 1.

Bei der erfindungsgemaßen Ausführungsform einer seitlichen Einfassung ragt der als Verriegelungselement dienende Querbolzen mit Kopf seitlich aus einem Langloch in der Einfassung heraus und kann somit gegen eine verhältnismäßig einfach herzustellende Ausnehmung im benachbarten Einfassungsprofil des weiteren Aufbauteils verriegeltIn the embodiment of a side frame according to the invention, the cross bolt with head serving as a locking element protrudes laterally from a slot in the frame and can thus be locked against a relatively easy-to-make recess in the adjacent frame profile of the other structural part.

• ··

werden. Dadurch, daß der Querbolzen rund ist, ist es auch möglich, die Bordwand an ihrer Oberseite pendelnd festzuhalten.Because the cross bolt is round, it is also possible to hold the side wall in place by swinging it at the top.

Gemäß den Ansprüchen 2 und 3 kann es sich bei dem weiteren Aufbauteil um eine feststehende Runge oder um eine abklappbare, über Eck stehende Bordwand handeln.According to claims 2 and 3, the additional body part can be a fixed stanchion or a foldable side wall that stands over the corner.

Anspruch 4 betrifft eine besonders geeignete Form einer Ausnehmung, wie sie aus der Einfassung des weiteren Aufbauteils herausgearbeitet werden kann. Die Ausnehmung ist an der Wandung der Einfassung des weiteren Aufbauteils angebracht, die der Einfassung mit dem integrierten Riegelverschluß benachbart ist, und besitzt eine L-Form, wobei der Querbalken des L bis zur Vorderseite der Einfassung herumreicht und dort eine Erweiterung besitzt, so daß der Kopf des Querbolzens hindurchpaßt.Claim 4 relates to a particularly suitable shape of a recess, such as can be worked out of the frame of the further structural part. The recess is attached to the wall of the frame of the further structural part, which is adjacent to the frame with the integrated locking latch, and has an L-shape, whereby the crossbar of the L extends around to the front of the frame and has an extension there so that the head of the cross bolt fits through.

Nach Anspruch 5 verjüngt sich der Längsbalken des L-förmigen Teils der Ausnehmung nach oben, was für des Heranholvermögen der Bordwand von Vorteil ist.According to claim 5, the longitudinal beam of the L-shaped part of the recess tapers upwards, which is advantageous for the ability of the side wall to be pulled up.

Nach Anspruch 6, besitzt der Kopf des Querbolzens auf der dem Schaft desselben zugewandten Seite ein Konusform, was ebenfalls dem Heranholvermögen dient.According to claim 6, the head of the cross bolt has a conical shape on the side facing the shaft of the same, which also serves the retrieval capability.

Nach Anspruch 7 hat der Querschnitt des Einfassungsprofils des benachbarten Aufbauteils durchgehend eine solche Form, daß der Kopf des Querbolzens geeignete Anlageflachen vorfindet und daß ein seitlicher Schlitz für den Schaft des Querbolzens vorhanden ist. Vorteilhaft and dieser Ausführungsform ist, daß zur Herstellung der Ausnehmung nur von vorne in das Profil eine Aussparung für den Kopf des Querbolzens eingearbeitet werden mußAccording to claim 7, the cross-section of the edging profile of the adjacent structural part has a shape throughout that ensures that the head of the cross bolt finds suitable contact surfaces and that a lateral slot is provided for the shaft of the cross bolt. The advantage of this embodiment is that in order to produce the recess, a recess for the head of the cross bolt only has to be machined into the profile from the front.

Die Maßnahme des Anspruchs 8 ermöglicht es, verhältnismäßig leichte Hohlprofile für das weitere Aufbauteil zu verwenden. Durch das Einführen einer Tasche von oben laßt sich das Hohlprofil im Bereich der Ausnehmung verstarken. Selbstverständlich muß die Tasche eine ähnliche Ausnehmung für den Querbolzen wie die Einfassung selbst aufweisen.The measure of claim 8 makes it possible to use relatively light hollow profiles for the additional structural part. By inserting a pocket from above, the hollow profile can be reinforced in the area of the recess. Of course, the pocket must have a similar recess for the cross bolt as the frame itself.

Gemäß Anspruch 9 kann die Tasche aus einem im Hohlraum der Einfassung angebrachten Profilstück besten, dessen Querschitt so gestaltet ist, daß der Kopf des Querbolzens geeignete Anlageflachen vorfindet.According to claim 9, the pocket can consist of a profile piece mounted in the cavity of the frame, the cross-section of which is designed in such a way that the head of the cross bolt finds suitable contact surfaces.

Nach der Weiterbildung des Anspruchs 10 besteht die Tasche ledilglich aus einer Platte, die im Bereich der Ausnehmung in den Hohlraum der Einfassung eingeschoben ist und natürlich selbst eine entsprechende Ausnehmung aufweist.According to the development of claim 10, the pocket consists only of a plate, which is inserted into the cavity of the frame in the area of the recess and of course has a corresponding recess itself.

Gemäß Anspruch 11 ist eine den Hohlraum des Einfassungsdprofils des weiteren Aufbauteils durchquerende Niete angebracht, hinter die der Kopf des Querbolzens in der Schließstellung greift. Durch eine solche Niete wird nicht nur aufgrund ihrer runden Form das Heranholvermögen verbessert, sondern es wird auch die Aufwärtsbewegung des Riegels an einer geeigneten Stelle begrenzt.According to claim 11, a rivet is fitted that passes through the cavity of the edging profile of the additional structural part, behind which the head of the cross bolt engages in the closed position. Such a rivet not only improves the ability to pull the bolt forward due to its round shape, but also limits the upward movement of the bolt at a suitable point.

Dies kan wichtig sein, wenn, wie es üblicherweise der Fall ist, im mechanischen Antrieb für den Riegel ein federndes Element vorhanden ist, das beim Schließen des Verschlusses mit Hilfe der Handhabe und des Kniehebels eine Spannung im Verschluß erzeugt, wodurch das Kniegelenk des Kniehebels in eine Lage gehalten wird, die üblicherweise als „Totpunktüberzug" bezeichnet wird. Anspruch 12 beschreibt eine solche beispielsweise aus den eingangs erwähnten Gebrauchsmustern an sich bekannte Ausführungsform.This can be important if, as is usually the case, there is a spring element in the mechanical drive for the bolt, which creates a tension in the bolt when the lock is closed with the help of the handle and the toggle lever, whereby the toggle joint of the toggle lever is held in a position that is usually referred to as a "dead center cover". Claim 12 describes such an embodiment, which is known per se, for example from the utility models mentioned at the beginning.

Wenn das federnde Element in der Weise ausgebildet ist, wie es Anspruch 12 beschreibt, dann laßt sich eine sehr einfache und sichere Befestigungsweise für den Querbolzen im Riegel herbeiführen, wie es in Anspruch 13 naher beschrieben ist.If the resilient element is designed in the manner described in claim 12, then a very simple and secure method of fastening the cross bolt in the latch can be achieved, as described in more detail in claim 13.

Anspruch 14 betrifft ein bevorzugte Maßnahme, die erforderlich ist, wenn eine Bordwand, die an beiden Seiten mit erfindungsgemäßen Einfaßungen mit integriertem Riegelverschluß versehen ist, auch pendelbar an ihrer Oberseite festgehalten werden soll, um z.B. ein Entleeren der Ladepritsche durch Kippen zu ermöglichen. Hierbei muß nämlich die Bordwand an ihrer Unterseite von der Ladepritsche gelöst werden. Beim Fehlen einer Arretierung würden nämlich nach dem Lösen die beiden Querbolzen in den beiden Ausnehmung in den Einfassungen der beiden benachbarten Aufbauteile nach unten rutschen, wodurch die Bordwand herabfallen würde.Claim 14 relates to a preferred measure that is required when a side wall, which is provided on both sides with inventive frames with integrated locking, is also to be held in place on its upper side in a swingable manner, for example to enable the loading platform to be emptied by tipping. In this case, the side wall must be detached from the loading platform on its underside. In the absence of a locking mechanism, the two cross bolts in the two recesses in the frames of the two adjacent body parts would slide downwards after release, causing the side wall to fall down.

Selbstverständlich muß eine solche Arretierung für den Kopf des Querbolzens wieder aufgehoben werden können, damit die Bordwand wieder abgeklappt werden kann. Gemäß Anspruch 15 besteht die Arretierung aus einer ausrückbaren Einrastvorrichtung, die also selbständig den Kopf des Querbolzens in der Ausnehmung in der oberen Schließlage hält und von Hand ausgerückt werden kann.Of course, such a locking mechanism for the head of the cross bolt must be able to be released again so that the side wall can be folded down again. According to claim 15, the locking mechanism consists of a releasable latching device, which therefore automatically holds the head of the cross bolt in the recess in the upper closed position and can be released by hand.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen, die beispielhafte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstands zeigen, näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, which show exemplary embodiments of the subject matter of the invention.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig.1 eine perspektivischen Ansicht einer erfindungsgemaßen seitlichen Einfassung mit einer weiteren seitlichen Einfassung einer über Eck stehenden Bordwand;Fig.1 is a perspective view of a side enclosure according to the invention with a further side enclosure of a side wall standing over a corner;

Fig. 2a-b einen Schnitt durch eine erfindungsgemaße Einfassung sowie eine Seitenansicht einer weiteren Einfassung einer über Eck stehenden Bordwand;Fig. 2a-b a section through an enclosure according to the invention and a side view of another enclosure of a side wall standing over a corner;

Fig. 3 einen Schnitt durch eine erfindungsgemaße Einfassung und eine zugeordneten Einfassung einer weiteren über Eck stehenden Bordwand;Fig. 3 shows a section through an enclosure according to the invention and an associated enclosure of another side wall standing at a corner;

Fig. 4 einen Schnitt durch eine andere erfindungsgemaße Einfassung und eine zugeordneten Einfassung einer weiteren über Eck stehenden Bordwand;Fig. 4 shows a section through another enclosure according to the invention and an associated enclosure of another side wall standing at a corner;

Fig. 5 einen Schnitt durch eine Runge sowie den Querbolzen einer erfindungsgemaßen Einfassung;Fig. 5 shows a section through a stanchion and the cross bolt of an enclosure according to the invention;

Fig, 6 eine mit erfindungsgemaßen seitlichen Einfassungen versehene Bordwand, wobei die Verriegelung einmal gegen eine Runge und zum anderen Mal gegen gegen eine über Eck stehende Bordwand erfolgt.Fig. 6 shows a side wall provided with lateral borders according to the invention, whereby the locking is carried out once against a stanchion and once against a side wall standing at an angle.

Fig. 7a-b eine Arretierung des Querbolzens in seiner oberen Lage:Fig. 7a-b a locking of the cross bolt in its upper position:

Fig. 8 eine weitere Arretierung des Querbolzens in seiner oberen Lage; undFig. 8 a further locking of the cross bolt in its upper position; and

Fig! 9a-c, 10a-c und 11 Detailzeichnungen eines Riegels mit Querbolzen und einem Schieber zum Festahtalten des Querbolzens im Riegel.Fig! 9a-c, 10a-c and 11 Detailed drawings of a bolt with cross bolt and a slider for holding the cross bolt in the bolt.

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemaße seitliche Einfassung 1 für eine Bordwand und eine weitere Einfassung 2 für eine dazu über Eck stehende Bordwand. Von dem in der Einfassung 1 integrierten Riegelverschluß ist eine Handhabe 3, die in einem Ausschnitt 4 der Einfassung 1 ruht, sowie ein seitlich hervorstehender Querbolzen 5 mit einem Kopf 5aFig. 1 shows a side frame 1 according to the invention for a side wall and a further frame 2 for a side wall standing at an angle to it. The locking mechanism integrated in the frame 1 has a handle 3 which rests in a cutout 4 in the frame 1, as well as a laterally protruding cross bolt 5 with a head 5a.

zu sehen. Der Querbolzen ragt aus einem in Fig. 1 verdeckten Langloch 1 a (siehe Fig. 3 und 4) hervor, welches eine Auf- und Abbewegung des Querbolzens 5 ermöglicht. Die Einfassung 2 besitzt eine Ausnehmung 6, die einen L-förmigen Teil 6a und einen sich daran anschließenden erweiterten Teil 6b aufweist. Der Längsbalken des L-förmigen Teils 6a verjüngt sich nach oben. Die Hohlräume der Einfassungen 1 und 2 sind oben durch Kuststoffkappen 7 bzw. 8 abgedeckt.can be seen. The cross bolt protrudes from an elongated hole 1 a hidden in Fig. 1 (see Fig. 3 and 4), which allows the cross bolt 5 to move up and down. The frame 2 has a recess 6, which has an L-shaped part 6a and an adjacent enlarged part 6b. The longitudinal bar of the L-shaped part 6a tapers upwards. The cavities of the frames 1 and 2 are covered at the top by plastic caps 7 and 8 respectively.

Fig. 2a zeigt den mechanischen Antrieb für den Riegel. Die Handhabe 3 ist mittels einer Anlenkachse 9 in der Einfassung gelagert. An der Handhabe 3 ist weiterhin mittels einer Anlenkachse 10 eine Schubstange 11 angelenkt, die an ihrem anderen Ende eine Achse 12 umfaßt. Die Schubstange 11 bildet zusammen mit dem zwischen den Anlenkachsen 9 und 10 liegenden Teil 3a der Handhabe 3 einen Kniehebel. Zur Sicherung in der Geschlossenstellung ist an der Handhababe ein federbelasteter Schieber 13 vorgesehen, der in der Schließstellung an einem Haken 14 der Schubstange 11 verhakt ist. Die Achse 12 durchquert zweiLanglöcher 15a eines U-förmigen Riegels 15. An seiner Oberseite besitzt dieser zwei Löcher 16, in das der Querbolzen 5 eingesteckt ist. Zur Festhaltung des Querbolzens 5 ist innerhalb des Riegels 15 ein ebenfalss U-förmiger Schieber 17 mit zwei Schlüssellöchern 18 angeordnet, deren schmaler Teil in je eine Eindrehung 5b des Querbolzens 5 eingerastet ist. (Eine genaue Darstellung von Riegel 15, Schieber 17 und Querbolzen 5 findet sich in den Fig. 9 bis 11 und wird weiter unten noch beschrieben.) Eine Druckschraubenfeder 19 stützt sich einerseits am Schieber 17 und andererseits an der Achse 12 ab. Sie gewährleistet zusammen mit den Langlöchern (15a), daß die Handhabe voll geschlossen werden kann, nachdem der Querbolzen 5 am oberen Ende der Ausnehmung 6 der benachbarten Einfassung 2 angelangt ist. In dieser Geschlossenstellung liegt die Anlankachse 10 (Kniegelenk) bezüglich der Anlenkachse 9 und der Achse 12 in einer Übertotpunktlage. Die Zusammengedrückte Feder 19 unterstützt auf diese Weise die Schließlage der Handhabe 3 und dient somit neben dem federbelasteten Schieber 13 als weitere Schließsicherung.Fig. 2a shows the mechanical drive for the bolt. The handle 3 is mounted in the frame by means of a pivot axis 9. A push rod 11 is also pivoted to the handle 3 by means of a pivot axis 10, which has an axis 12 at its other end. The push rod 11 forms a toggle lever together with the part 3a of the handle 3 located between the pivot axes 9 and 10. To secure it in the closed position, a spring-loaded slider 13 is provided on the handle, which is hooked onto a hook 14 of the push rod 11 in the closed position. The axis 12 passes through two elongated holes 15a of a U-shaped bolt 15. On its upper side, this has two holes 16 into which the cross bolt 5 is inserted. To hold the cross bolt 5 in place, a U-shaped slider 17 with two keyholes 18 is arranged inside the bolt 15, the narrow part of which is engaged in a recess 5b of the cross bolt 5. (A precise representation of the bolt 15, slider 17 and cross bolt 5 can be found in Figs. 9 to 11 and is described further below.) A compression coil spring 19 is supported on the one hand on the slider 17 and on the other hand on the axis 12. Together with the elongated holes (15a), it ensures that the handle can be fully closed after the cross bolt 5 has reached the upper end of the recess 6 of the adjacent frame 2. In this closed position, the pivot axis 10 (knee joint) is in an over-center position with respect to the pivot axis 9 and the axis 12. The compressed spring 19 supports the closed position of the handle 3 and thus serves as an additional locking device in addition to the spring-loaded slide 13.

Fig. 2b zeigt, daß in die Einfassung 2 der weiteren Bordwand eine als Tasche dienende Platte 20 eingeschoben ist, die im oberen Bereich der Ausnehmung 6 die Wand der Einfassung 2 verstärkt.Fig. 2b shows that a plate 20 serving as a pocket is inserted into the frame 2 of the further side wall, which plate reinforces the wall of the frame 2 in the upper area of the recess 6.

Die Schnittdarstellung von Fig. 3 zeigt, daß in das Einfassungsprofil 2 einer über Eck stehenden Bordwand ein als Tasche dienender Einsatz 21 mittels einer Niete 21 a befestigt ist. Die Tasche besteht aus einem stranggepreßten Profil und dient ebenfalls zurThe sectional view of Fig. 3 shows that an insert 21 serving as a pocket is fastened to the edging profile 2 of a side wall standing at a corner by means of a rivet 21a. The pocket consists of an extruded profile and also serves to

Verstärkung der Einfassung 2 im Schließbereich. Zwei Anschlagleisten 2a des Einfassungsprofils 2 unterstützen die Festhaltung des Einsatzes 21.Reinforcement of the frame 2 in the closing area. Two stop strips 2a of the frame profile 2 support the retention of the insert 21.

Gemäß Fig. 4 durchquert eine Niete 22 den Hohlraum der Einfassung 2 oberhalb des Querbolzens 5 und hinterhalb dessen Kopf 5a. Dadurch daß die Niete 22 rund ist und der Kopf 5a konisch gestaltet ist, ergibt sich im letzten Teil des Schließvorgangs ein starkes gegenseitiges Heranholen der beiden über Eck stehenden Bordwände. Außerdem begrenzt die Niete 22 die Aufwärtsbewegung des Riegels 15.According to Fig. 4, a rivet 22 passes through the cavity of the frame 2 above the cross bolt 5 and behind its head 5a. Because the rivet 22 is round and the head 5a is conical, the last part of the closing process results in a strong mutual pulling of the two side walls, which are positioned at an angle. In addition, the rivet 22 limits the upward movement of the bolt 15.

Fig. 5 zeigt den Querschitt einer Runge 23, die aus einem Profil besteht, das zusammen mit einer erfindungsgemaßen Einfassung mit integriertem Riegelverschluß verwendet werden kann. Eine Seite des Profils hat durchgehend einen solchen Querschnitt, daß der Kopf 5a des Querbolzens 5 ein gute Anlage hat und der Schaft des Querbolzens 5 in einem seitlichen Schlitz 23a Aufnahme findet.Fig. 5 shows the cross section of a stanchion 23, which consists of a profile that can be used together with a frame according to the invention with an integrated locking mechanism. One side of the profile has a continuous cross section such that the head 5a of the cross bolt 5 has a good fit and the shaft of the cross bolt 5 is received in a lateral slot 23a.

Fig 6 zeigt eine Bordwand 1 b, die zu beiden Seiten eine erfindungsgemaße Einfassung mit integriertem Riegelverschluß tragt. Die Bordwand ist auf der einen Seite gegen eine Runge 23 und auf der anderen Seite gegen eine Einfassung 2 einer über Eck stehenden Bordwand verriegelt.Fig. 6 shows a side wall 1 b, which has a frame according to the invention with an integrated locking mechanism on both sides. The side wall is locked on one side against a stanchion 23 and on the other side against a frame 2 of a side wall standing at a corner.

Die Fig, 7a-b zeigen eine Arretierungsvorrichtung für den Querbolzen 5, wie sie erforderlich ist, wenn die mit erfindungsgemaßen Einfassungen versehene Bordwand auspendelbar sein soll. Der Querbolzen 5 besitzt auf seinem Kopf 5a eine Aussparung 5c, in die eine Kröpfung 24a einer Blattfeder 24 einrasten kann, welche oben durch den Deckel 8 aus einer entsprechenden Öffnung 8a hervorragt, damit sie zum Ausrasten der Kröpfung 24a aus der Aussparung 5c zu Seite gedrückt werden kann.Figures 7a-b show a locking device for the cross bolt 5, as is required if the side wall provided with the inventive surrounds is to be able to swing out. The cross bolt 5 has a recess 5c on its head 5a into which a crank 24a of a leaf spring 24 can engage, which protrudes through the top of the cover 8 from a corresponding opening 8a so that it can be pushed to the side to disengage the crank 24a from the recess 5c.

Die in Fig. 8 gezeigte Arretierung besteht aus einer Blattfeder 25, die den Kopf 5a untergreift. Durch Niederdrücken eines Druckknopfs 26, der in einem Loch 8b in Deckel 8 auf- und abführbar ist, kann die Blattfeder 25 ausgerückt werden.The locking mechanism shown in Fig. 8 consists of a leaf spring 25 which engages under the head 5a. By pressing down a push button 26 which can be moved up and down in a hole 8b in the cover 8, the leaf spring 25 can be disengaged.

Die Figuren 9 bis 1.1 zeigen Einzelheiten des Riegels. Insbesondere zeigen die Fig. 9a-c drei Ansichten des Riegel 15, die Fig. 10a-c drei Ansichten des Schiebers 17 und die Fig. 11 eine Ansicht des Querbolzens. Wie ersichtlich besteht der Riegel aus einer T-förmigen Platte, wobei sowohl am Längsbalken des T als auch am Querbalken des T jeweils seitlich Wangen hochgebogen sind. In den Wangen des Längsbalkens des T sind die LanglöcherFigures 9 to 1.1 show details of the bolt. In particular, Fig. 9a-c show three views of the bolt 15, Fig. 10a-c show three views of the slider 17 and Fig. 11 shows a view of the cross bolt. As can be seen, the bolt consists of a T-shaped plate, with cheeks bent upwards on both the longitudinal beam of the T and the cross beam of the T. The elongated holes are in the cheeks of the longitudinal beam of the T.

15a eingearbeitet, durch welche die Achse 12 der Schubstange 11 hindurchgeht. In den beiden Wangen am Ende des Querbalkens des T sind zwei Löcher 16 für die Aufnahme des Querbolzens 5 vorgesehen. Der Schieber 17 besteht aus einem U-förmigen Bügel, wobei in den beiden Wangen je ein Schlüsselloch 18 eingearbeitet ist. Außerdem besitzt er eine Abwinkelung 17a an der sich die Druckschraubenfeder 19 abstützt. Beim Einbau des Riegelverschlusses in die Einfassung wird der Schieber 17 in den Riegel 15 eingeführt, so daß die beiden Löcher 16 des Riegels 15 mit dem weiten Teil der beiden Schlüssellöcher 18 des Schiebers 17 fluchten. Dann werden diese Teile in dieser gegenseitigen Lage in den Hohlraum der Einfassung 1 eingeschoben, worauf der Querbolzen 5 durch das Langloch 1a des Einfassungsprofils 1 hindurch und in die Löcher 16 und 18 im Riegel 15 bzw. im Schieber 17 hindurchgesteckt wird. Wenn dann beim weiteren Zusammenbau des Verschlusses die Druckschraubenfeder 19 eingesetzt wird, wird der Schieber 17 bezüglich des Riegels 15 und des Querbolzens so verschoben, daß der schmale Teil der Schlüssellöcher 18 in die Eindrehungen 5b des Querbolzens eingreifen, wodurch der Querbolzen 5 festgehalten wird.15a, through which the axis 12 of the push rod 11 passes. In the two cheeks at the end of the crossbar of the T, two holes 16 are provided for receiving the cross bolt 5. The slide 17 consists of a U-shaped bracket, with a keyhole 18 incorporated in each of the two cheeks. It also has a bend 17a on which the compression coil spring 19 is supported. When installing the latch lock in the frame, the slide 17 is inserted into the latch 15 so that the two holes 16 of the latch 15 are aligned with the wide part of the two keyholes 18 of the slide 17. These parts are then inserted in this mutual position into the cavity of the frame 1, whereupon the cross bolt 5 is inserted through the elongated hole 1a of the frame profile 1 and into the holes 16 and 18 in the bolt 15 or in the slider 17. When the compression coil spring 19 is then inserted during further assembly of the lock, the slider 17 is displaced in relation to the bolt 15 and the cross bolt so that the narrow part of the keyholes 18 engage in the recesses 5b of the cross bolt, whereby the cross bolt 5 is held in place.

Claims (15)

AnsprücheExpectations 1. Seitliche Einfassung (1) für Bordwände von Nutzfahrzeugen in Form eines Hohlprofils mit integriertem Riegelverschluß zum Verriegeln der Bordwand gegen ein weiteres, ein Hohlprofil aufweisendes Aufbauteil (2,23) des Fahrzeugs, wobei der Riegel (15) des Verschlusses im Hohlraum der Einfassung (1) geführt und mittels eines mechanischen Antriebs gegen eine am weiteren Aufbauteil (2,23) vorgesehene Aufnahme (6) verriegelbar ist und wobei der Antrieb aus einem einerseits am Riegel (15) und andererseits an der Einfassung (1) angelenkten Kniehebel (3a,11) besteht, von dem ein Kniehebelglied (3a) über das Kniegelenk (10) hinaus verlängert und dort als Handhabe (3) ausgebildet ist, die in der Schließstellung in einem Ausschnitt (4) der Einfassung (1) ruht, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (15) einen aus einem seitlichen Langloch (1 a) der Einfassung (1) vorspringenden Querbolzen (5) mit Kopf (5a) aufweist, der in der Schließstellung in einer als Ausnehmung (6) im Hohlprofil des weiteren Aufbauteil (2,23) ausgebildeten Aufnahme verriegelt ist.1. Side frame (1) for side walls of commercial vehicles in the form of a hollow profile with an integrated locking mechanism for locking the side wall against another body part (2,23) of the vehicle having a hollow profile, wherein the locking mechanism (15) of the locking mechanism is guided in the cavity of the frame (1) and can be locked by means of a mechanical drive against a receptacle (6) provided on the other body part (2,23), and wherein the drive consists of a toggle lever (3a,11) hinged on the one hand to the locking mechanism (15) and on the other hand to the frame (1), of which a toggle lever member (3a) is extended beyond the toggle joint (10) and is designed there as a handle (3) which rests in a cutout (4) of the frame (1) in the closed position, characterized in that the locking mechanism (15) has a transverse bolt (5) with a head (5a) projecting from a lateral slot (1a) of the frame (1), which, in the closed position, is locked in a receptacle designed as a recess (6) in the hollow profile of the further structural part (2,23). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Aufbauteil eine Runge (23) ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the further structural part is a stanchion (23). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Aufbauteil eine über Eck stehende Bordwand mit einem Hohlprofil als Einfassung (2) ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the further structural part is a side wall standing over a corner with a hollow profile as a border (2). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein L-förmiger Teil (6a) der Ausnehmung (6) sich auf einer Wandung des Hohlprofils des weiteren Aufbauteils (2,23) befindet, wobei das freie Ende des Querbalkens des L-förmigen Teils (6a) bis zur angrenzenden Wandung des Hohlprofils (2,23) reicht, woran sich auf dieser Wandung des Hohlprofils ein erweiterter Teil (6b) der Ausnehmung anschließt, wobei durch diesen erweiterten Teil (6b) der Kopf (5a) des Querbolzens (5) paßt und der L-förmige Teil (6a) der Ausnehmung (6) schmaler als der Kopf (5a), aber weiter als der Schaft des Querbolzens (5) ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that an L-shaped part (6a) of the recess (6) is located on a wall of the hollow profile of the further structural part (2,23), the free end of the crossbar of the L-shaped part (6a) reaching as far as the adjacent wall of the hollow profile (2,23), which is adjoined on this wall of the hollow profile by an enlarged part (6b) of the recess, the head (5a) of the cross bolt (5) fitting through this enlarged part (6b) and the L-shaped part (6a) of the recess (6) being narrower than the head (5a) but wider than the shaft of the cross bolt (5). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß sich der Längsbalken des L-förmigen Teils (6a) der Ausnehmung (6) nach oben verjüngt.5. Device according to claim 4 , characterized in that the longitudinal bar of the L-shaped part (6a) of the recess (6) tapers upwards. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (5a) des Querbolzen (5) auf der Seite des Schafts eine Konusform aufweist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the head (5a) of the cross bolt (5) has a conical shape on the side of the shaft. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Hohlprofils des weiteren Aufbauteils (2,23) durchgehend so gestaltet ist, daß die dem Kopf (5a) des Querbolzens (5) benachbarten Innenflachen des Hohlprofils der Form des Kopfs (5a) entsprechen und daß ein seitlicher Schlitz (23a) für den Schaft des Querbolzens (5) vorhanden ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cross section of the hollow profile of the further structural part (2,23) is continuously designed such that the inner surfaces of the hollow profile adjacent to the head (5a) of the cross bolt (5) correspond to the shape of the head (5a) and that a lateral slot (23a) is present for the shaft of the cross bolt (5). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Hohlprofil des weiteren Aufbauteils im Bereich der Ausnehmung eine Tasche (20,21) für die Aufnahme des Kopfs (5a) des Querbolzens (5) angebracht ist.8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a pocket (20, 21) for receiving the head (5a) of the cross bolt (5) is provided in the hollow profile of the further structural part in the region of the recess. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche aus einem im Hohlraum des Hohlprofils angebrachten Profilstück (21) besteht, dessen Querschnitt so gestaltet ist, daß die dem Kopf (5a) des Querbolzens (5) benachbarten Innenflachen des Profilstücks (21) der Form des Kopfs entsprechen.9. Device according to claim 8, characterized in that the pocket consists of a profile piece (21) mounted in the cavity of the hollow profile, the cross section of which is designed such that the inner surfaces of the profile piece (21) adjacent to the head (5a) of the cross bolt (5) correspond to the shape of the head. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche aus einer Platte (20) besteht, die hinter dem L-förmigen Teil (6a) der Ausnehmung (6) liegt10. Device according to claim 8, characterized in that the pocket consists of a plate (20) which lies behind the L-shaped part (6a) of the recess (6) 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil des weiteren Aufbauteils (2,23) eine den Hohlraum durchquerende Niete (22) aufweist, hinter die in der Schließstellung der Kopf (5a) des Querbolzens (5) greift.11. Device according to one of the preceding claims , characterized in that the hollow profile of the further structural part (2,23) has a rivet (22) which passes through the hollow space and behind which the head (5a) of the cross bolt (5) engages in the closed position. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (15) ein Langloch aufweist, in dem die Achse (12) des Kniehebels (3a,11) geführt ist, wobei eine Druckschraubenfeder (19) sich einerseits am Riegel (15) und andererseits an der Achse (12) abstützt.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the latch (15) has an elongated hole in which the axis (12) of the toggle lever (3a, 11) is guided, a compression coil spring (19) being supported on the one hand on the latch (15) and on the other hand on the axis (12). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (15) als U-förmiger Bügel ausbebildet ist, in dessen seitlichen Wangen je ein Loch (16) für die Aufnahme des Schafts des Querbolzens (5) vorgesehen ist, wobei die Festhaltung des Querbolzens (5) dadurch erfolgt, daß dieser am Schaft mindestens eine Eindrehung (5b) aufweist, in die der schmale Teil eines Schlüssellochs (18) eines innerhalb des U-förmigen13. Device according to claim 12, characterized in that the bolt (15) is designed as a U-shaped bracket, in the side cheeks of which a hole (16) is provided for receiving the shaft of the cross bolt (5), the cross bolt (5) being held in place by the fact that it has at least one recess (5b) on the shaft, into which the narrow part of a keyhole (18) of a Riegels (15) angeordneten Schiebers (17) eingreift, wobei sich die Druckschraubenfeder (19) am Schieber (17) abstützt und somit diesen in die angegebene Lage drückt.latch (15) engages, whereby the compression coil spring (19) is supported on the slide (17) and thus presses it into the specified position. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Hohlprofil des weiteren Aufbauteils (2,23) eine Arretierung (5c,24,24a; 25) für den Kopf (5a) des Querbolzens (5) in seiner Schließlage angeordnet ist.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a locking device (5c, 24, 24a; 25) for the head (5a) of the cross bolt (5) in its closed position is arranged in the hollow profile of the further structural part (2, 23). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung aus einer ausrückbaren Einrastvorrichtung (24,25) besteht.15. Device according to claim 14, characterized in that the locking device consists of a releasable latching device (24, 25).
DE29815650U 1998-08-31 1998-08-31 Lateral edging for side walls of commercial vehicles with an integrated bolt lock Expired - Lifetime DE29815650U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815650U DE29815650U1 (en) 1998-08-31 1998-08-31 Lateral edging for side walls of commercial vehicles with an integrated bolt lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815650U DE29815650U1 (en) 1998-08-31 1998-08-31 Lateral edging for side walls of commercial vehicles with an integrated bolt lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29815650U1 true DE29815650U1 (en) 1998-10-22

Family

ID=8062050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29815650U Expired - Lifetime DE29815650U1 (en) 1998-08-31 1998-08-31 Lateral edging for side walls of commercial vehicles with an integrated bolt lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29815650U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29919027U1 (en) 1999-10-29 1999-12-30 Gebr. Pöttinger GmbH, 86899 Landsberg Wagons, preferably loading wagons, with a lockable entry opening arranged in a side wall
BE1012859A3 (en) * 1999-08-31 2001-04-03 Henschel Engineering S A Nv Nv Tailgate closing.
WO2002034611A1 (en) * 2000-10-26 2002-05-02 Rosen Goran A locking device at a loading flap of a vehicle
EP1249382A2 (en) 2001-04-13 2002-10-16 F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG Interlock device for sideboards of trucks
ITUB20160412A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-04 Scattolini Spa CLOSING WITH MANUAL OPERATION FOR VEHICLE BODY WALLS
EP3912891A1 (en) * 2020-05-18 2021-11-24 Tkl Vision S.R.L. Upright for sides of loading beds of vehicles, provided with an improved slide

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1012859A3 (en) * 1999-08-31 2001-04-03 Henschel Engineering S A Nv Nv Tailgate closing.
DE29919027U1 (en) 1999-10-29 1999-12-30 Gebr. Pöttinger GmbH, 86899 Landsberg Wagons, preferably loading wagons, with a lockable entry opening arranged in a side wall
WO2002034611A1 (en) * 2000-10-26 2002-05-02 Rosen Goran A locking device at a loading flap of a vehicle
EP1249382A2 (en) 2001-04-13 2002-10-16 F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG Interlock device for sideboards of trucks
EP1249382B1 (en) * 2001-04-13 2012-03-07 F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG Interlock device for sideboards of trucks
ITUB20160412A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-04 Scattolini Spa CLOSING WITH MANUAL OPERATION FOR VEHICLE BODY WALLS
WO2017134550A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-10 Scattolini S.P.A. Manually operated fastener for the side boards of vehicle bodies
EP3912891A1 (en) * 2020-05-18 2021-11-24 Tkl Vision S.R.L. Upright for sides of loading beds of vehicles, provided with an improved slide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815890A1 (en) REMOTE CONTROLLED LATCH MECHANISM
EP0533626A1 (en) Cargo container, in particular airfreight container
DE3690817C1 (en) Holding device for perforated documents
DE9406636U1 (en) Connecting device for installing the wing of a roof window in the feed box
DE29807738U1 (en) Lateral edging for side walls of commercial vehicles with an integrated bolt lock
DE29815650U1 (en) Lateral edging for side walls of commercial vehicles with an integrated bolt lock
EP0831001A1 (en) Stanchion for a tarpaulin
DE202005015040U1 (en) Hard-shell tool case, as well as hinge for a suitcase
DE2427551A1 (en) SHUTTER BOX
DE202016101091U1 (en) door lock
EP1112917A2 (en) Stanchion for a tarpaulin
DE4308944A1 (en) Frame for adjustably receiving an insect screen
DE60103376T2 (en) BENDING DEVICE, ESPECIALLY FOR A FLAT PLATE
DE4239599C2 (en) Manually operated locking device for car bodies and containers
DE959353C (en) Opening device for either a vertical axis pivotable or a horizontal axis tiltable wing of windows, doors or the like.
DE3810263C2 (en)
DE20000002U1 (en) Hanger for trucks
DE69203483T2 (en) Awning support.
DE19811373C2 (en) Group of elements which form a unit of hinge arm-hinge and can be used on folding wing frames
DE2157527C3 (en) Installation device for windows, in particular pivoting windows, with a swiveling extension arm and a guide fitting
DE68919974T2 (en) Frame for covering a truck body.
DE19545616C1 (en) Folding stanchion for lorry
EP3219890B1 (en) Bar lock for doors or sides of utility vehicle superstructures
DE29701260U1 (en) Guide device for a sliding door
DE29720217U1 (en) Latch lock with crank latch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981203

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020122

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050113

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20061114

R071 Expiry of right