DE29813998U1 - Werkzeugaufnahme - Google Patents
WerkzeugaufnahmeInfo
- Publication number
- DE29813998U1 DE29813998U1 DE29813998U DE29813998U DE29813998U1 DE 29813998 U1 DE29813998 U1 DE 29813998U1 DE 29813998 U DE29813998 U DE 29813998U DE 29813998 U DE29813998 U DE 29813998U DE 29813998 U1 DE29813998 U1 DE 29813998U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- tool holder
- holder
- collet holder
- collet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/10—Arrangements for cooling or lubricating tools or work
- B23Q11/1015—Arrangements for cooling or lubricating tools or work by supplying a cutting liquid through the spindle
- B23Q11/1023—Tool holders, or tools in general specially adapted for receiving the cutting liquid from the spindle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/20—Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
- B23B31/201—Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
- B23B31/2012—Threaded cam actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/36—Sealed joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2250/00—Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
- B23B2250/12—Cooling and lubrication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
G 9591 DE
Wolfgang Zürn
Uhlandstraße 23
72144 Dusslingen
Die Erfindung betrifft eine Werkzeugaufnahme mit einem Spannzangenhalter,
insbesondere für Bearbeitungszentren.
Bearbeitungszentren arbeiten zu ca. 80 % mit einer externen Kühlmittelzufuhr zur Werkzeugschneide. Es sind auch Werkzeugaufnahmen
mit Kühlmittelzufuhradaptern für eine zentrale Zuführung des Kühlmittels bekannt, die jedoch in den Außenmaßen
sperrig und groß sind. Bei ihrem Einsatz müssen die Werkzeugplätze links und rechts der mit dem Adapter versehenen Werkzeugaufnahme
daher häufig frei bleiben. Diese Anordnungen sind dadurch instabil und sehr teuer.
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Werkzeugaufnahme mit einem
Spannzangenhalter dahingehend zu verbessern, daß er jederzeit mit einem platzsparenden Kühlmittelzufuhradapter nachrüstbar
ist.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch eine Werkzeugaufnahme
mit einem Spannzangenhalter,, insbesondere für Bearbeitungszentren,
die durch einen auf dem Spannzangenhalter drehbar angeordneten Ring gekennzeichnet ist, wobei der Ring
G 9591 DE - 2 -
innen mit einem umlaufenden Kanal für den Kühlmitteltransport versehen ist und der Kanal zur Innenseite des Ringes offen und
mit dem Inneren des Spannzangenhalters verbunden ist, und der Ring an seiner Außenseite eine radiale Bohrung aufweist, die
in den umlaufenden Kanal mündet und an der eine Kühlmittelzufuhr anschließbar ist. Auf diese Weise kann jeder beliebige
Spannzangenhalter sowohl in Bearbeitungszentren als auch in konventionellen Werkzeugmaschinen mit einem Kühlmittelzufuhradapter
für die zentrale Kühlmittelzufuhr nachgerüstet werden. Außerdem bedarf diese Lösung nur eines geringen zusätzlichen
Einbauraums. Der Ring kann um seine radiale Bohrung herum eine Senkung aufweisen, in die ein entsprechend geformtes, federbelastetes
Anschlußstück der Kühlmittelzufuhr aufnehmbar ist. Dadurch kann das bolzenförmige Anschlußstück der Kühlmittelzufuhr
durch Federdruck in die Senkung des Ringes eingreifen und fixiert somit den Ring gegen Verdrehung.
Damit sich der Ring nicht während des Betriebes vom Spannzangenhalter
lösen kann, kann der Ring auf dem Spannzangenhalter mittels eines Sicherungs- und/oder Federringes sicherbar sein.
Für die Verwendung bei höheren Werkzeugdrehzahlen kann der Ring auf dem Spannzangenhalter mittels Kugellager gelagert
sein.
Damit das bolzenförmige Anschlußstück, das die Funktion der
Kühlmittelübergabe hat, leichter zur Senkung um die radiale Bohrung hingeführt werden kann, kann der Ring an seinem hinteren
Ende konisch angeschrägt sein.
Damit während des Betriebes kein Kühlmittel entweichen kann, kann an beiden Seiten des umlaufenden Kanals zwischen dem Ring
und dem Spannzangenhalter jeweils eine auf dem Spannzangenhalter umlaufende Dichtung angeordnet sein.
G 9591 DE - 3 -
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Werkzeugaufnahme anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
eines Spannzangenhalters;
Fig. 2 eine Vorderansicht des Spannzangenhalters
mit Schnittansicht eines Anschlußstücks der Kühlmittelzufuhr.
Fig. 1 zeigt einen Spannzangenhalter 10, auf dem ein Ring 11 drehbar angeordnet ist. Der Ring 11 ist innen mit einem umlaufenden
Kanal 12 für den Kühlmitteltransport versehen. Der Kanal 12 ist auf der Innenseite offen, so daß das Kühlmittel
ins Innere des Spannzangenhalters gelangen kann. Der Ring 11 ist auf dem Spannzangenhalter 10 mit zwei Kugellagern 13 gelagert.
Damit sich der Ring 11 während des Betriebes nicht vom Spannzangenhalter 10 lösen kann, ist der Ring 11 mit einem
Sicherungsring 14 und einem Federring 15 gesichert. Um während des Betriebes ein Auslaufen des Kühlmittels zu verhindern, ist
an beiden Seiten des Kanals 12 zwischen dem Ring 11 und dem Spannzangenhalter 10 jeweils eine Dichtung 16 angeordnet. Der
Ring 11 weist eine Anschrägung 17 auf, damit ein in Fig. 2 näher dargestelltes Anschlußstück leichter zur dort dargestellten
Senkung hingeführt werden kann.
Fig. 2 zeigt den Spannzangenhalter 10 in seiner Vorderansicht zusammen mit einem als Bolzen ausgebildeten Anschlußstück 21
der Kühlmittelzufuhr. Das Anschlußstück 21 der Kühlmittelzufuhr wird durch eine Feder 22 in eine Senkung 23 hineingedrückt,
in deren Zentrum eine radiale Bohrung 24 angeordnet ist. Auf diese Weise fixiert das Anschlußstück 21 den Ring 11,
G 9591 DE - S'-'"
so daß die Kühlmittelübertragung stattfinden kann. Die Bohrung 24 mündet in den Kanal 12. Vom Kanal 12 aus wird das
Kühlmittel dem Werkzeug zugeführt.
Claims (6)
1. Werkzeugaufnahme mit einem Spannzangenhalter (10), insbesondere
für Bearbeitungszentren, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Spannzangenhalter (10) ein Ring (11) drehbar
angeordnet ist, der innen mit einem umlaufenden Kanal (12) für den Kühlmitteltransport versehen ist, wobei der Kanal
(12) zur Innenseite des Ringes (11) offen und mit dem Inneren des Spannzangenhalters (10) verbunden ist, und der
Ring (11) an seiner Außenseite eine radiale Bohrung (24) aufweist, die in den umlaufenden Kanal (12) mündet und an
der eine Kühlmittelzufuhr anschließbar ist.
2. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (11) um seine radiale; Bohrung (24) herum eine
Senkung (23) aufweist, in die ein entsprechend geformtes, federbelastetes Anschlußstück (21) der Kühlmittelzufuhr
aufnehmbar ist.
3. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (11) auf dem Spannzangenhalter (10) mittels Kugellager (13) gelagert ist.
4. Werkzeugaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ring (11) auf dem Spannzangenhalter (10) mittels eines Sicherungsringes (14) und/oder
Federringes (15) sicherbar ist.
G 9591 DE - 6 -
5. Werkzeugaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ring (11) an seinem hinteren Ende konisch angeschrägt ist.
6. Werkzeugaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des umlaufenden Kanals (12) zwischen dem Ring (11) und dem Spannzangenhalter
(10) jeweils eine auf dem Spannzangenhalter (10) umlaufende Dichtung (16) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813998U DE29813998U1 (de) | 1998-08-05 | 1998-08-05 | Werkzeugaufnahme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813998U DE29813998U1 (de) | 1998-08-05 | 1998-08-05 | Werkzeugaufnahme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29813998U1 true DE29813998U1 (de) | 1998-10-08 |
Family
ID=8060878
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29813998U Expired - Lifetime DE29813998U1 (de) | 1998-08-05 | 1998-08-05 | Werkzeugaufnahme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29813998U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001034331A1 (de) * | 1999-11-09 | 2001-05-17 | Rego-Fix Ag | Dichtungsvorrichtung |
EP2292377A1 (de) * | 2009-09-02 | 2011-03-09 | Lockheed Martin Corporation (Maryland Corp.) | Durchflusswerkzeugkühlmitteladapter für einen Bohrmotor |
EP2301697A1 (de) * | 2009-09-24 | 2011-03-30 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Rotationsschneider |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2435188A1 (de) | 1974-07-22 | 1976-02-05 | Fahrion Fa Eugen | Vorrichtung zum kuppeln eines ein einsatzstueck aufnehmenden einsetzkoerpers mit einem antriebskoerper, insbesondere einer ein werkzeug aufnehmenden stellhuelse mit einem in eine spindel einer werkzeugmaschine einsetzbaren schnellwechselfutter |
DE3523285A1 (de) | 1984-06-29 | 1986-01-09 | Daishowa Seiki Co., Ltd., Higashiosaka, Osaka | Werkzeugfutter, insbesondere bohrfutter |
US4570952A (en) | 1984-05-25 | 1986-02-18 | Thomas Heimbigner | Fluid collet chuck |
-
1998
- 1998-08-05 DE DE29813998U patent/DE29813998U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2435188A1 (de) | 1974-07-22 | 1976-02-05 | Fahrion Fa Eugen | Vorrichtung zum kuppeln eines ein einsatzstueck aufnehmenden einsetzkoerpers mit einem antriebskoerper, insbesondere einer ein werkzeug aufnehmenden stellhuelse mit einem in eine spindel einer werkzeugmaschine einsetzbaren schnellwechselfutter |
US4570952A (en) | 1984-05-25 | 1986-02-18 | Thomas Heimbigner | Fluid collet chuck |
DE3523285A1 (de) | 1984-06-29 | 1986-01-09 | Daishowa Seiki Co., Ltd., Higashiosaka, Osaka | Werkzeugfutter, insbesondere bohrfutter |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001034331A1 (de) * | 1999-11-09 | 2001-05-17 | Rego-Fix Ag | Dichtungsvorrichtung |
US7140616B1 (en) | 1999-11-09 | 2006-11-28 | Rego-Fix Ag | Sealing device |
EP2292377A1 (de) * | 2009-09-02 | 2011-03-09 | Lockheed Martin Corporation (Maryland Corp.) | Durchflusswerkzeugkühlmitteladapter für einen Bohrmotor |
US8747033B2 (en) | 2009-09-02 | 2014-06-10 | Lockheed Martin Corporation | Through tool coolant adapter for drilling motor |
EP2301697A1 (de) * | 2009-09-24 | 2011-03-30 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Rotationsschneider |
US8876442B2 (en) | 2009-09-24 | 2014-11-04 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Rotary cutter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69617937T2 (de) | Rotierende werkzeugmaschine | |
DE10109364A1 (de) | Handwerkzeug | |
DE3338158A1 (de) | Verfahren zur reinigung einer maschinell bearbeiteten oberflaeche sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE10238815B3 (de) | Zentrierspanner | |
DE2013229A1 (de) | Einspannfutter | |
EP2421671B1 (de) | Spannfutter | |
EP3363569B1 (de) | Spann- oder greifeinrichtung | |
DE102017103520A1 (de) | Stechschwert | |
DE2063978A1 (de) | Werkzeugaufnahme, insbesondere für Fräs- und Bohrwerkzeuge | |
EP0973625A1 (de) | Einspannvorrichtung für werkzeuge | |
DE29813998U1 (de) | Werkzeugaufnahme | |
DE8422976U1 (de) | Werkzeughalter mit Radialverstellvorrichtung für ein Werkzeug, insbesondere ein rotierendes Werkzeug | |
DE102015119060B3 (de) | Spannvorrichtung | |
DE102006050454A1 (de) | Werkzeugkupplung | |
DE3873915T2 (de) | Vorrichtung zum positionieren und blockieren auf dem spindelkopf einer werkzeugmaschine von verschiedenen einrichtungen zur mechanischen bearbeitung. | |
DE102009044995A1 (de) | Schneidwerkzeug mit austauschbarem Schneideinsatz | |
DE69219803T2 (de) | Werkzeughaltmontage | |
DE60132677T2 (de) | Arretierbare werkzeugspindel zur wahlweisen fixierung rotierender und feststehender werkzeuge zur dreh- bzw. fräsbearbeitung | |
DE19609904A1 (de) | Werkzeughalter für gerundete Einwegschneidplatten | |
DE68909645T2 (de) | Blockiereinrichtung eines Werkzeughalters in einem Werkzeugblock. | |
DE8614468U1 (de) | Werkzeughalter mit Axialjustiervorrichtung | |
DE615769C (de) | Schnellwechselspannfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen und Drehbaenke | |
DE1247808B (de) | Futter fuer Werkzeuge mit kegeligem Einspannschaft | |
DE3028960A1 (de) | Bohrer-schleifmaschine. | |
DE9003730U1 (de) | Auswechselbarer Werkzeughalter, insbes. für Drehmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19981119 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19990622 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020501 |