DE29813879U1 - Electrical connector with two-part union nut - Google Patents
Electrical connector with two-part union nutInfo
- Publication number
- DE29813879U1 DE29813879U1 DE29813879U DE29813879U DE29813879U1 DE 29813879 U1 DE29813879 U1 DE 29813879U1 DE 29813879 U DE29813879 U DE 29813879U DE 29813879 U DE29813879 U DE 29813879U DE 29813879 U1 DE29813879 U1 DE 29813879U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- electrical
- nut
- connector
- union nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/533—Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/502—Bases; Cases composed of different pieces
- H01R13/506—Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/622—Screw-ring or screw-casing
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
GR 98 G 3542GR 98 G 3542
• &psgr; •&psgr;
BeschreibungDescription
Elektrischer Anschlußstecker mit zweiteiliger ÜberwurfmutterElectrical connector plug with two-part union nut
Die Enden von elektrischen Kabeln werden in aller Regel mit Hilfe von elektrischen Anschlußsteckern untereinander verbunden oder an elektrischen Geräten, wie z.B. elektrischen Antrieben, angeschlossen. Neben der Bereitstellung einer mechanisch sicheren Kontaktierbarkeit der Leitungen an den Kabelenden müssen derartige Anschlußstecker u.U. besondere Anforderungen bezüglich der Rüttelsicherheit und Montage- bzw. Servicefreundlichkeit erfüllen.The ends of electrical cables are usually connected to each other or to electrical devices such as electric drives using electrical connectors. In addition to providing mechanically secure contact between the cables at the cable ends, such connectors may have to meet special requirements in terms of vibration resistance and ease of installation and service.
Zur Ermöglichung einer mechanisch festen und bei Bedarf dennoch lösbaren Verbindung eines Anschlußsteckers an einem sogenannten Steckergegenstück ist es bekannt, an derjenigen Seite des Anschlußsteckers, welche die elektrischen Kontaktmittel aufweist, eine sogenannte Überwurfmutter vorzusehen. Hiermit kann der Anschlußstecker fest mit einem Steckergegenstück verbunden werden, welches zu diesem Zweck ein entsprechendes Außengewinde aufweist. Gleichzeitig können bei der Aufschraubung der Überwurfmutter dessen elektrische Kontaktmittel mit elektrischen Gegenkontaktmitteln des Steckergegenstückes sicher in Eingriff gebracht werden.In order to enable a mechanically strong and, if necessary, detachable connection of a connector plug to a so-called connector counterpart, it is known to provide a so-called union nut on the side of the connector plug that has the electrical contact means. This allows the connector plug to be firmly connected to a connector counterpart that has a corresponding external thread for this purpose. At the same time, when the union nut is screwed on, its electrical contact means can be securely brought into engagement with the electrical counter-contact means of the connector counterpart.
Sind derartige Anschlußstecker z.B. an den Gehäusen von drehzahl dynamischen elektrischen Antrieben besonders starken mechanischen Schwingungen und Rüttelbelastungen ausgesetzt, so kann der Fall auftreten, daß die Überwurfmutter des Anschluß-0 Steckers gelockert wird. Dabei ist auch die Kontaktsicherheit der elektrischen Kontaktmittel gefährdet.If such connectors, e.g. on the housings of dynamic electric drives, are exposed to particularly strong mechanical vibrations and jolts, it may happen that the union nut of the connector becomes loose. This also endangers the contact reliability of the electrical contact means.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Anschlußstecker der oben angeführten Art so weiter zu gestalten, daß weitgehend ohne zusätzlich Mittel eine hohe Rüttel-The invention is based on the task of further developing an electrical connector of the type mentioned above in such a way that a high vibration resistance can be achieved without additional means.
GR 98 G 3542 „ 4i„ .. *«g .·*..'%GR 98 G 3542 " 4i " .. *« g .·*..'%
sicherheit gewährleistet ist, ohne das die Lösbarkeit des Anschlußsteckers behindert wird.safety is guaranteed without hindering the detachability of the connector plug.
Die Aufgabe wird gelöst mit dem in Anspruch 1 angegebenen Anschlußstecker. Weitere, vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.The object is achieved with the connector plug specified in claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are contained in the subclaims.
Die Erfindung wird desweiteren anhand eines in den nachfolgend kurz angeführten Figuren dargestellten Ausführungsbei-Spieles weiter erläutert. Dabei zeigtThe invention is further explained using an embodiment example shown in the following figures.
FIG 1 eine seitliche Außenansicht eines elektrischen Anschlußsteckers gemäß der Erfindung am Beispiel eines sogenannten Rundsteckverbinders, und 15FIG 1 is a side view of an electrical connector according to the invention using the example of a so-called circular connector, and 15
FIG 2 eine Längsschnittdarstellung durch eine beispielhafte Ausführungsform einer zweiteiligen Überwurfmutter eines gemäß der Erfindung gestalteten Anschlußsteckers .
20FIG 2 is a longitudinal sectional view through an exemplary embodiment of a two-part union nut of a connector plug designed according to the invention.
20
In Figur 1 ist ein gemäß der Erfindung beispielhaft in Form eines sogenannten Rundsteckverbinders 3 aufgebauter elektrischer Anschlußstecker dargestellt. Dieser kann Bestandteil einer z.B. zweiteiligen Steckerkupplung sein. In Figur 1 ist 5 aus Gründen der Übersicht ein möglicherweise dazugehöriges Steckergegenstück nicht dargestellt.Figure 1 shows an electrical connector plug constructed according to the invention in the form of a so-called round connector 3. This can be part of a two-part plug coupling, for example. For reasons of clarity, a possibly associated plug counterpart is not shown in Figure 1.
Der elektrische Anschlußstecker 3 ist am Ende eines elektrisches Kabels 1 angebracht und weist vorteilhaft im wesentli-0 chen zwei Gehäuseteile auf.The electrical connector plug 3 is attached to the end of an electrical cable 1 and advantageously has essentially two housing parts.
Als ein erstes Gehäuseteil ist ein Steckergehäuse 41 vorhanden, welches zur Halterung zumindest von elektrischen Kontaktmitteln 43 für das elektrische Kabel 1 dient. Diese sind 5 in der Außenansicht von Figur 1 von links her zugänglich.A plug housing 41 is provided as a first housing part, which serves to hold at least electrical contact means 43 for the electrical cable 1. These are accessible from the left in the external view of Figure 1.
Insbesondere kann ein mögliches Steckergegenstück und derenIn particular, a possible connector counterpart and its
GR 98 G 3542 ., ■„ .. .GR 98 G 3542 ., ■” .. .
elektrische Gegenkontaktmittel von links mit dem dargestellten Anschlußstecker 3 in Verbindung gebracht werden. Das Ende das zu kontaktierenden Kabels 1 ist in Figur 1 von der rechten Seite über eine Einstecköffnung 15 in das Innere des Steckergehäuses 41 eingeführt und an die elektrischen Kontaktmittel 43 angeschlossen.electrical counter-contact means are connected from the left to the connector plug 3 shown. The end of the cable 1 to be contacted is inserted in Figure 1 from the right side via an insertion opening 15 into the interior of the connector housing 41 and connected to the electrical contact means 43.
Als ein zweites Gehäuseteil ist eine zweiteilige, zylindrische Überwurfmutter 19 vorhanden, welche drehbar am Steckergehäuse 41 verrastet ist. Die Verrastmittel im Übergang zwischen zweiteiliger Überwurfmutter 19 und dem Steckergehäuse 41 sind in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 31 gekennzeichnet.As a second housing part, there is a two-part, cylindrical union nut 19 which is rotatably locked to the plug housing 41. The locking means in the transition between the two-part union nut 19 and the plug housing 41 are identified in Figure 1 with the reference number 31.
Gemäß der Erfindung weist die Überwurfmutter 19 ein erstes und ein zweites Mutternteil 23 und 25 auf. Diese sind über erste Verrastmittel 27 frei drehbar miteinander verbunden. Vorteilhaft weisen die beiden Mutternteile der zweiteiligen Überwurfmutter 19 weitgehend übereinstimmende äußere Gestaltungen und geometrische Dimensionen auf. Im Beispiel der Figur 1 ist die Überwurfmutter 19 vorteilhaft über deren erstes Mutternteil 23 mit Hilfe von zweiten Verrastmitteln 31 frei drehbar mit dem Steckergehäuse 41 verbunden.According to the invention, the union nut 19 has a first and a second nut part 23 and 25. These are connected to one another in a freely rotatable manner via first locking means 27. The two nut parts of the two-part union nut 19 advantageously have largely identical external designs and geometric dimensions. In the example in Figure 1, the union nut 19 is advantageously connected to the plug housing 41 in a freely rotatable manner via its first nut part 23 with the aid of second locking means 31.
Erfindungsgemäß sind im ersten und zweiten Mutternteil 23 und 25 erste und zweite, zueinander bündige, gleichgängige Innengewinde vorhanden, worüber der elektrische Anschlußstecker 3 mit einem im Beispiel der Figur 1 aus Gründen der besseren Übersicht nicht dargestellten Steckergegenstück sowohl verschraub- als auch verspannbar ist.
30According to the invention, first and second, flush, co-rotating internal threads are present in the first and second nut parts 23 and 25, via which the electrical connection plug 3 can be both screwed and clamped to a plug counterpart (not shown in the example in Figure 1 for reasons of better clarity).
30
Bei dieser Verbindung wird die Überwurfmutter 19 zunächst so auf ein Außengewinde auf dem Mantel eines Steckergegenstückes aufgeschraubt, daß die beiden bündigen Innengewinde der Überwurfmutter mit dem Außengewinde eines Steckergegenstückes in 5 Verbindung treten. Damit sind die beiden Mutternteile 23 und 25 in der gleichen Weise wie bei einer einteiligen AusführungIn this connection, the union nut 19 is first screwed onto an external thread on the jacket of a plug counterpart in such a way that the two flush internal threads of the union nut connect with the external thread of a plug counterpart in 5. The two nut parts 23 and 25 are thus connected in the same way as in a one-piece design
GR 98 G 3542GR 98 G 3542
"Si""Sy"
einer Überwurfmutter auf ein Steckergegenstück aufgeschraubt. Da beide Mutternteile aber auf Grund der verbindenden ersten Verrastmittel 27 frei zueinander verdrehbar sind, können beide Mutternteile nun auf dem Außengewinde eines Steckergegen-Stückes vergleichbar mit einer Gegenmutter und einer Kontermutter gegeneinander verspannt werden. Hiermit kann auf einfache Weise eine wirksame und bei Bedarf doch leicht lösbare Rüttelsicherung des Anschlußsteckers erzielt werden.a union nut is screwed onto a plug counterpart. However, since both nut parts can be freely rotated relative to one another due to the connecting first locking means 27, both nut parts can now be clamped against one another on the external thread of a plug counterpart in a similar way to a lock nut and a counter nut. This makes it possible to achieve an effective vibration protection of the connector plug in a simple manner and one that can be easily removed if necessary.
Figur 2 zeigt im Schnitt eine erfindungsgemäße zweiteilige Ausführung einer Überwurfmutter 19 mit einem ersten und zweiten Mutternteil 23 und 25. Die linke Seite 21 des zweiten Mutternteiles 25 dient im dargestellten Beispiel als Einstecköffnung für ein Steckergegenstück. Dessen elektrische Gegenkontaktmittel kontaktieren in einem Aufnahmebereich 33 mit elektrischen Kontaktmitteln des Anschlußsteckers 3. Kontaktmittel und Gegenkontaktmittel sind in Figur 1 nicht dargestellt. Das Steckergegenstück wird so weit in den Aufnahmeraum eingeführt, daß dessen Außengewinde in die zweiten und ersten Innengewinde 39,37 der Mutternteile 25 und 23 eingeschraubt werden können. Im Beispiel der Figur 2 liegen die Innengewinde 39,37 unmittelbar im Stoßbereich beider Mutternteile. Mittels einer gleichgerichteten Drehbewegung können beide Mutternteile auf das Außengewinde eines- Steckergegen-Stückes aufgeschraubt werden. Die Zweiteiligkeit der Innengewinde behindert diesen Vorgang auf Grund von deren Bündigkeit und Gleichgängigkeit in keiner Weise.Figure 2 shows a cross-section of a two-part design of a union nut 19 according to the invention with a first and second nut part 23 and 25. In the example shown, the left side 21 of the second nut part 25 serves as an insertion opening for a plug counterpart. Its electrical counter-contact means contact in a receiving area 33 with electrical contact means of the connection plug 3. Contact means and counter-contact means are not shown in Figure 1. The plug counterpart is inserted into the receiving space so far that its external thread can be screwed into the second and first internal threads 39,37 of the nut parts 25 and 23. In the example in Figure 2, the internal threads 39,37 are located directly in the joint area of both nut parts. By means of a rotational movement in the same direction, both nut parts can be screwed onto the external thread of a plug counterpart. The two-part nature of the internal threads does not hinder this process in any way due to their flushness and uniformity.
Die ersten Verrastmittel 27, welche im Beispiel der Figur 2 0 in Form von zwei gegeneinander gerichteten, ringförmigen Auflaufschrägen 3 5 ausgeführt sind, ermöglichen nun eine gegenläufige, zueinander gerichtete Drehbewegung der beiden Mutternteile 23,25, so daß diese sowohl untereinander, als auch mit einem innen liegenden Steckergegenstück verspannbar sind. Die im Beispiel der Figur 2 dargestellte, zweiteilige Überwurfmutter 19 ist schließlich über zweite VerrastmittelThe first locking means 27, which in the example of Figure 20 are designed in the form of two mutually directed, annular ramps 35, now enable an opposing, mutually directed rotational movement of the two nut parts 23, 25, so that they can be clamped both to each other and to an internal plug counterpart. The two-part union nut 19 shown in the example of Figure 2 is finally connected to the second locking means
GR 98 G 3542 §# ,„ .»·..··,GR 98 G 3542 §# ,” .»·..··,
31, welche vorteilhaft ebenfalls ringnasenförmig ausgeführt sind, mit dem Steckergehäuse 41 verrastbar. In Figur 2 befinden sich diese zweiten Verrastmittel 31 an der rechten Seite der Überwurfmutter 19 und umschließen den Eintrittsbereich des Steckergehäuses 41 in das Innere der Überwurfmutter 19.31, which are advantageously also designed in the form of a ring nose, can be locked to the plug housing 41. In Figure 2, these second locking means 31 are located on the right-hand side of the union nut 19 and enclose the entry area of the plug housing 41 into the interior of the union nut 19.
Vorteilhaft ist das Steckergehäuse 41 des erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußsteckers selbst zweiteilig ausgeführt. Eine derartige Gestaltung ist im Beispiel der Figur 1 bereits dargestellt. Das Steckergehäuse 41 weist dabei zum einen einen bevorzugt hohlzylindrischen Grundkörper 5 auf, welcher zumindest zur Aufnahme der elektrischen Kontaktmittel 43 und gegebenenfalls von zusätzlichen, zur Zugentlastung dienenden, auf den Kabelmantel einwirkenden Verklemmmittel dient. Ferner ist am kabelseitigen Ende 15 eine Abdeckkappe 13 am Grundkörper befestigt, bevorzugt aufgerastet.Advantageously, the plug housing 41 of the electrical connector plug according to the invention is itself designed in two parts. Such a design is already shown in the example in Figure 1. The plug housing 41 has a preferably hollow cylindrical base body 5, which serves at least to accommodate the electrical contact means 43 and, if necessary, additional clamping means acting on the cable sheath for strain relief. Furthermore, a cover cap 13 is attached to the base body at the cable-side end 15, preferably snapped on.
Der quasi den Kern des im Beispiel der Figur 1 dargestellten Anschlußsteckers 3 bildende, bevorzugt hohlzylindrische 0 Grundkörper 5 weist beispielsweise drei Bereiche auf. Ein erster Bereich 7 dient als Aufnahme des anzuschließenden Kabelendes 1 und wird bevorzugt durch eine aufzurastende Abdeckkappe 13 abgeschlossen. Ein zweiter Bereich 11 ist in der Mitte von Figur 1 von außen zugänglich und weist eine zum Ansatz von Werkzeugen geeignete Gestaltung auf. Beispielsweise können hieran Maulschlüssel zur Montage des Anschlußsteckers angesetzt werden. Auf einem dritten Bereich 9 ist schließlich die zweiteilige Überwurfmutter 19 befestigt, bevorzugt ebenfalls aufgerastet.The preferably hollow-cylindrical base body 5, which forms the core of the connector plug 3 shown in the example in Figure 1, has, for example, three areas. A first area 7 serves to accommodate the cable end 1 to be connected and is preferably closed off by a cover cap 13 that can be snapped on. A second area 11 is accessible from the outside in the middle of Figure 1 and has a design suitable for the attachment of tools. For example, open-end wrenches can be attached to this to assemble the connector plug. Finally, the two-part union nut 19 is fastened to a third area 9, preferably also snapped on.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813879U DE29813879U1 (en) | 1998-08-03 | 1998-08-03 | Electrical connector with two-part union nut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813879U DE29813879U1 (en) | 1998-08-03 | 1998-08-03 | Electrical connector with two-part union nut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29813879U1 true DE29813879U1 (en) | 1999-09-30 |
Family
ID=8060795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29813879U Expired - Lifetime DE29813879U1 (en) | 1998-08-03 | 1998-08-03 | Electrical connector with two-part union nut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29813879U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19941509A1 (en) * | 1999-08-31 | 2001-03-29 | Interconnectron Ges Fuer Ind S | Circular connectors for making electrical line connections |
EP1096605A1 (en) * | 1999-10-25 | 2001-05-02 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. | Cable-connection or cable-joint device |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840728B1 (en) * | 1978-09-19 | 1980-01-03 | Georg Dipl-Ing Dr-Ing Spinner | RF coaxial connector |
DE3738699C1 (en) * | 1987-11-14 | 1988-12-29 | Reinshagen Kabelwerk Gmbh | Multipole electrical connecting device |
US5192219A (en) * | 1991-09-17 | 1993-03-09 | Engineered Transitions Co., Inc. | Vibration resistant locking coupling |
-
1998
- 1998-08-03 DE DE29813879U patent/DE29813879U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840728B1 (en) * | 1978-09-19 | 1980-01-03 | Georg Dipl-Ing Dr-Ing Spinner | RF coaxial connector |
DE3738699C1 (en) * | 1987-11-14 | 1988-12-29 | Reinshagen Kabelwerk Gmbh | Multipole electrical connecting device |
US5192219A (en) * | 1991-09-17 | 1993-03-09 | Engineered Transitions Co., Inc. | Vibration resistant locking coupling |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19941509A1 (en) * | 1999-08-31 | 2001-03-29 | Interconnectron Ges Fuer Ind S | Circular connectors for making electrical line connections |
EP1096605A1 (en) * | 1999-10-25 | 2001-05-02 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. | Cable-connection or cable-joint device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69812262T2 (en) | Electrical cable connector | |
EP3735722B1 (en) | Contact carrier and plug connector for a shielded hybrid contact assembly | |
EP2920850A1 (en) | Rj45 connector comprising strain relief arrangement | |
EP0350835A2 (en) | Electrical connector | |
DE69700646T2 (en) | Battery clamp | |
EP2731201B1 (en) | Electrical connector and method for assembling parts of an electrical connector | |
EP1867024B1 (en) | Cable bushing device | |
DE3004390A1 (en) | HOUSING FOR ELECTRICAL LINE CONNECTIONS | |
DE60127600T2 (en) | wire tap | |
EP3688851B1 (en) | Cable screw connection | |
DE102017222809B4 (en) | Electrical connector and connector | |
WO2019042494A1 (en) | Angled plug connector and method of assembly | |
WO2010091985A1 (en) | Plug-in connection device for connecting a cable to a connection housing | |
EP0536599B1 (en) | Device for current transmission between two end positions | |
EP0695008A1 (en) | Universal cable clamping device | |
DE29813879U1 (en) | Electrical connector with two-part union nut | |
DE19844829A1 (en) | Electrical connector and grounding element | |
EP3796474A2 (en) | Connection device for electrically contacting an electrical device | |
WO2002097928A1 (en) | Cable connecting device | |
DE102020214935B4 (en) | Angled connector and method of assembling an angled connector | |
DE29615140U1 (en) | Single-pole load connector combination | |
DE202017107625U1 (en) | Electrical connector | |
DE102020214934B4 (en) | Angled connector and method of assembling an angled connector | |
DE19609625C2 (en) | Electrical connector | |
EP3931911B1 (en) | Connection device for electrical conductors, and spring element for a connection device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991104 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020501 |