DE29813119U1 - Befehls- und/oder Meldegerät - Google Patents
Befehls- und/oder MeldegerätInfo
- Publication number
- DE29813119U1 DE29813119U1 DE29813119U DE29813119U DE29813119U1 DE 29813119 U1 DE29813119 U1 DE 29813119U1 DE 29813119 U DE29813119 U DE 29813119U DE 29813119 U DE29813119 U DE 29813119U DE 29813119 U1 DE29813119 U1 DE 29813119U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signaling device
- command
- locking finger
- housing part
- mounting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000011664 signaling Effects 0.000 title claims description 27
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/044—Mounting through openings
- H02B1/048—Snap mounting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Adornments (AREA)
Description
Klöckner-Moeller GmbH -1- 0 771 GM
15.07.98
Die Erfindung betrifft ein Befehls- und/oder Meldegerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Befehls- und/oder Meldegeräte werden an einer Montagebohrung einer Montageplatte befestigt. Dabei ist es oft wichtig, daß die Montagelage genau eingehalten wird, so zum Beispiel, wenn eine Beschriftung an der Frontseite des Befehls- und/oder Meldegerätes vorhanden ist. Üblicherweise ist zu diesen Zweck am Befehls- und/oder Meldegerät ein Zapfen als Verdrehschutz vorhanden, der in eine entsprechende Nut an der Montageöffnung der Montageplatte greift, so daß eine Montagegerechte Einbaulage gewährleistet und die Beschriftung gerade angeordnet ist.
In anderen Fällen ist die Montagelage nicht wichtig. In diesen Fall ist der Zapfen eher unerwüscht, was zwar mit verschiedenen Ausführungsformen gelöst werden kann, jedoch mit höheren Herstellungs- und Lagerkosten verbunden ist.
In anderen Fällen ist die Montagelage nicht wichtig. In diesen Fall ist der Zapfen eher unerwüscht, was zwar mit verschiedenen Ausführungsformen gelöst werden kann, jedoch mit höheren Herstellungs- und Lagerkosten verbunden ist.
Aus der DE 3237589 C2 geht beispielsweise ein mit einem Mutterteil befestigtes Meldegerät ohne Fixierzapfen hervor.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Befehls- und/oder Meldegerät mit Verdrehschutz nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, das universell einsetzbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, während in den Unteransprüchen besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
Klöckner-Moeller GmbH -2- 0 771 GM
15.07.98
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, sollen die Erfindung, weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile näher beschrieben und erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des montierten Befehls- und/oder
Meldegerätes mit Verdrehschutz.
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung Befehls- und/oder Meldegerätes,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung des montierten Befehls- und/oder Meldegerätes
mit Verdrehschutz,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung des montierten Befehls- und/oder Meldegerätes
ohne Verdrehschutz und
Fig. 5 eine Querschnittsdarstellung des montierten Befehls- und/oder
Meldegerätes mit Verdrehschutz.
Die Figur 1 zeigt ein Befehls- und/oder Meldegerät 1 zur Montage in eine Montagebohrung 4 einer Montageplate 5, Montagewand oder dergleichen.
Das Befehls- und/oder Meldegerät 1 besteht aus einem Gehäuseteil 2 und einem Kopfteil 3, die in Fig. 2 mit Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
Die Montagebohrung 4 ist kleiner als das Kopfteil 3 und größer als das Gehäuseteil 2.
Das Gehäuseteil 2 weist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, einen federnden und in das Befehls- und/oder Meldegerät 1 eintauchbaren Rastfinger 6.
Der Rastfinger 6 ist einstückig mit dem Gehäuseteil 2 des Befehls- und/oder Meldegerätes 1 verbunden ist, wobei an dem Rastfinger 6 an seinem Ende eine nach außen gerichtete Fixiernase 7 angeformt ist, die in Fig. 2 gekennzeichnet ist.
Klöckner-Moeller GmbH -3- 0 771 GM
15.07.98
Das Gehäuseteil 2 weist einen Einschnitt 8 auf, in das der Rastfinger 6 eintauchen kann.
Wenn eine Fixiernut 9 an der Montagebohrung bzw. Montageplatte vorhanden ist, greift der Rastfinger 6 mit seiner Fixiernase automatisch in die Fixiemut, so daß das Befehls- und/oder Meldegerät 1 nicht mehr verdreht werden kann, wie in den Figuren 1, 3 und 5 zu sehen ist.
Ist kein Verdrehschutz erforderlich bzw. keine Fixiernut 9 vorhanden, dann taucht der Rastfinger 6 automatisch in das Befehls- und/oder Meldegerät 1 ein, wie in der Fig. 4 zu sehen ist.
«ft · * * a ä · ft
Klöckner-Moeller GmbH -4- 0 771 GM
Befehls- und/oder Meldegerät Gehäuseteil 2 Kopfteil 3 Montagebohrung Montageplatte Rastfinger 6 Fixiemase 7 Einschnitt 8 Fixiernut 9
Claims (4)
1. Befehls- und/oder Meldegerät mit Verdrehschutz, bestehend aus einen Gehäuseteil und einem Kopfteil zur Montage in eine Montagebohrung einer Montageplatte, Montagewand oder dergleichen mit einer Fixiernut, wobei die Montagebohrung kleiner als das Kopfteil und größer als das Gehäuseteil ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Befehls- und/oder Meldegerät (1) einen federnden und in das Befehls- und/oder Meldegerät (1) eintauchbaren Rastfinger (6) aufweist, der im montierten Zustand auf der Höhe der Montagebohrung angeordnet ist.
2. Befehls- und/oder Meldegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastfinger (6) einstückig mit dem Gehäuseteil (2) des Befehls- und/oder Meldegerätes (1) verbunden ist.
3. Befehls- und/oder Meldegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rastfinger (6) an seinem Ende eine nach außen gerichtete Fixiernase (7) angeformt ist.
4. Befehls- und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil eine Vertiefung oder einen Einschnitt (8) aufweist, in welchen der Rastfinger (6) eintauchen kann.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813119U DE29813119U1 (de) | 1998-07-23 | 1998-07-23 | Befehls- und/oder Meldegerät |
AU51620/99A AU5162099A (en) | 1998-07-23 | 1999-07-21 | Method for mounting a control and signaling device in the mounting bore of a mounting plate |
PCT/EP1999/005192 WO2000005796A1 (de) | 1998-07-23 | 1999-07-21 | Montage von befehls- und meldegerät an eine montagebohrung einer montageplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813119U DE29813119U1 (de) | 1998-07-23 | 1998-07-23 | Befehls- und/oder Meldegerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29813119U1 true DE29813119U1 (de) | 1999-11-25 |
Family
ID=8060274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29813119U Expired - Lifetime DE29813119U1 (de) | 1998-07-23 | 1998-07-23 | Befehls- und/oder Meldegerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU5162099A (de) |
DE (1) | DE29813119U1 (de) |
WO (1) | WO2000005796A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6975508B2 (en) | 2002-09-27 | 2005-12-13 | Moeller Gmbh | Modular electrical device combination |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7142585U (de) * | 1971-11-11 | 1972-11-16 | Swf Spezialfab Fuer Autozubehoer Rau G Gmbh | Vorrichtung zum Befestigen und Lösen eines in einer Aufnahme einer Trägerplatte festlegbaren Schalters |
US3950066A (en) * | 1975-01-02 | 1976-04-13 | Leviton Manufacturing Co., Inc. | Covered electrical receptacle with snap-in mounting |
DE19612601C1 (de) * | 1996-03-29 | 1997-07-10 | Merit Malta Ltd | Elektrischer Schalter, insbesondere Türkontaktschalter für Kraftfahrzeuge |
-
1998
- 1998-07-23 DE DE29813119U patent/DE29813119U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-07-21 WO PCT/EP1999/005192 patent/WO2000005796A1/de unknown
- 1999-07-21 AU AU51620/99A patent/AU5162099A/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6975508B2 (en) | 2002-09-27 | 2005-12-13 | Moeller Gmbh | Modular electrical device combination |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU5162099A (en) | 2000-02-14 |
WO2000005796A1 (de) | 2000-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3226199A1 (de) | Einteilige fassung fuer eine integrierte schaltung | |
DE2652708C2 (de) | Schraubklemme | |
EP0340679B1 (de) | Halter für einen oder mehrere langgestreckte Gegenstände | |
DE202004018212U1 (de) | Montage- und Demontagevorrichtung für das Kugelgelenk eines Kraftfahrzeuges | |
DE29813119U1 (de) | Befehls- und/oder Meldegerät | |
DE102018206849B4 (de) | Vorrichtung zur klemmenden Befestigung | |
DE29922800U1 (de) | Haltefeder-Einsatz-Anordnung | |
DE2540340C3 (de) | Einhängeeinrichtung für Schnellhefter, Aktenordner o.dgl | |
DE9106667U1 (de) | Scharnieranordnung für einen Schaltschrank | |
DE2641914A1 (de) | Schraube | |
DE29503612U1 (de) | Halter für Stiftschlüssel | |
EP0072490B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe | |
DE102008062222A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Außenhautbauteil | |
DE2603304C2 (de) | Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften | |
DE3701004C1 (en) | Connecting arrangement | |
DE8609984U1 (de) | Wischvorrichtung zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE7803063U1 (de) | Zylindrisches Gehäuse für elektrische Bauelemente | |
DE3331430A1 (de) | Vorrichtung zum sichern von mehrkant-kopfschrauben gegen loesen | |
DE2138245C3 (de) | Hülse für einen Zündkerzen-Steckschlüssel | |
DE102023107157A1 (de) | Halterahmen für einen Steckverbinder | |
DE9408883U1 (de) | Störschutzfiltervorrichtung | |
DE3318798A1 (de) | Drehgelenk, insbesondere deckelscharnier zwischen einem deckel und einem dosenteil fuer einen elektroanschluss | |
DE202023102881U1 (de) | Schutzkappe für eine Gasflasche | |
DE19833090A1 (de) | Befehls- und/oder Meldegerät | |
DE29713205U1 (de) | Eindrehsicherung gegen selbständiges Eindrehen einer Anschlußschraube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991230 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020501 |