DE29812643U1 - Luminaire housing for installation in a concrete component, especially in a concrete ceiling - Google Patents
Luminaire housing for installation in a concrete component, especially in a concrete ceilingInfo
- Publication number
- DE29812643U1 DE29812643U1 DE29812643U DE29812643U DE29812643U1 DE 29812643 U1 DE29812643 U1 DE 29812643U1 DE 29812643 U DE29812643 U DE 29812643U DE 29812643 U DE29812643 U DE 29812643U DE 29812643 U1 DE29812643 U1 DE 29812643U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- luminaire
- closure element
- luminaire housing
- housing according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/02—Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
- F21V21/04—Recessed bases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Anmelderin: ERCO Leuchten GmbHApplicant: ERCO Leuchten GmbH
Brockhauser Weg 80-82
10Brockhauser Weg 80-82
10
58507 Lüdenscheid58507 Luedenscheid
15 Bezeichnung15 Description
der Erfindung: Leuchtengehäuse für den Einbau in einof the invention: Luminaire housing for installation in a
Betonbauteil, insbesondere in eine BetondeckeConcrete component, especially in a concrete ceiling
Die Erfindung betrifft ein Leuchtengehäuse für den Einbau in ein Betonbauteil, insbesondere in eine Betondecke, zur Aufnahme von wenigstens einer Einbauleuchte, wie Downlight od. dgl., sowie von gegebenenfalls der Einbauleuchte zugeordneten Betriebsgeräten, z.B. von einem Transformator, mit einem eine Einstecköffnung für die Einbauleuchte verschließenden, an einer Verschalung für das Betonbauteil anliegenden Verschlußelement.The invention relates to a luminaire housing for installation in a concrete component, in particular in a concrete ceiling, for accommodating at least one recessed luminaire, such as a downlight or the like, as well as any operating devices associated with the recessed luminaire, e.g. a transformer, with a closure element which closes an insertion opening for the recessed luminaire and rests against a formwork for the concrete component.
Derartige Leuchtengehäuse sind weit verbreitet und werden insbesondere beim Neubau von Gebäuden verwendet. Bei den Betonbauteilen handelt es sich um Bauteile aus sogenanntem Ortsbeton, d.h., das Bauteil wird vor Ort an der Baustelle verschalt, armiert und anschließend vergossen.Such luminaire housings are widespread and are used in particular in the construction of new buildings. The concrete components are made of so-called in-situ concrete, i.e. the component is formed, reinforced and then cast on site at the construction site.
Bei einem derartigen vorbekannten, jedoch druckschriftlich nicht belegbaren Leuchtengehäuse der Anmelderin wirdIn the case of such a previously known, but not documented, lamp housing of the applicant,
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
zunächst das Verschlußelement an einer Verschalung für die Betondecke befestigt, insbesondere festgenagelt. Anschließend wird das in der Regel aus Metall bestehende Leuchtengehäuse auf das Verschlußelement aufgesetzt, so daß das Verschlußelement die Einstecköffnung des Leuchtengehäuses für die Einbauleuchte verschließt. Um das Leuchtengehäuse festzulegen, sind mit dem Leuchtengehäuse verbundene Verbindungslaschen vorgesehen, die mittels Draht an einer Armierung der Betondecke, beispielsweise einer Stahlmatte befestigt werden.First, the closure element is attached to a formwork for the concrete ceiling, in particular nailed down. Then the lamp housing, which is usually made of metal, is placed on the closure element so that the closure element closes the insertion opening of the lamp housing for the recessed light. In order to secure the lamp housing, connecting straps are provided which are connected to the lamp housing and are attached to a reinforcement of the concrete ceiling, for example a steel mat, using wire.
Es ist zwar auch bekannt, die Verbindungslaschen ihrerseits durch Vernageln an der Verschalung zu befestigen. Hier ergibt sich jedoch nach dem Entfernen der Verschalung der fertigen Betondecke das Problem, daß die Verbindungslaschen mit ihren freien Enden nicht von Beton umhüllt, sondern frei sichtbar sind. Auch die Nägel zur Befestigung der Verbindungslaschen stehen in diesem Fall frei in den Raum hinein vor. Dies erfordert ein mühevolles Abflexen dieser vorstehenden Teile sowie ein Ausspachteln von Hand.It is also known to attach the connecting straps to the formwork by nailing them. However, after removing the formwork from the finished concrete ceiling, the problem arises that the connecting straps with their free ends are not covered by concrete, but are freely visible. In this case, the nails for attaching the connecting straps also protrude freely into the room. This requires the laborious grinding off of these protruding parts and filling them in by hand.
Das relativ großvolumige Leuchtengehäuse ist im Alltagsbetrieb auf einer Baustelle einer durch die groben Arbeiten bedingten rohen Behandlung ausgesetzt. Auf das Leuchtengehäuse können seitliche Kräfte, beispielsweise durch Unachtsamkeit bedingte Tritte, aber auch horizontale Kräfte wirken, wenn Arbeiter über das Leuchtengehäuse laufen. Auch bei Bewegungen der schweren Armierungen können große Kräfte auf das Leuchtengehäuse ausgeübt werden. Nicht zuletzt besteht die Gefahr, daß beim Eingießen des Betons das Leuchtengehäuse, bedingt durch große Auftriebskräfte, aufschwimmt. Aufgrund der oben aufgezeigten Kräfte kann es somit zu einer Verlagerung des Leuchtengehäuses kommen. Nach dem Aushärten des Be-The relatively large luminaire housing is exposed to rough treatment in everyday use on a construction site due to the rough work. The luminaire housing can be subjected to lateral forces, for example from careless kicks, but also horizontal forces when workers walk over the luminaire housing. Large forces can also be exerted on the luminaire housing when the heavy reinforcements move. Last but not least, there is the risk that the luminaire housing will float up when the concrete is poured due to large buoyancy forces. Due to the forces shown above, the luminaire housing can therefore shift. After the concrete has hardened,
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
tons steht das Leuchtengehäuse unter Umständen dauerhaft versetzt oder geneigt relativ zu dem Verschlußelement. Eine solche nicht positionsgerechte Lage des Leuchtengehäuses ist mit ernsthaften Problemen beim späteren Einbau der Leuchten in das Leuchtengehäuse verbunden.tons, the luminaire housing may be permanently offset or inclined relative to the locking element. Such an incorrect position of the luminaire housing is associated with serious problems when later installing the lights in the luminaire housing.
Ein weiteres Problem stellt die Dichtheit zwischen Leuchtengehäuse und Verschlußelement dar. Prinzipiell kann es sogar vorkommen, daß Beton in den Innenraum des Leuchtengehäuses gelangt.Another problem is the tightness between the luminaire housing and the closure element. In principle, it can even happen that concrete gets into the interior of the luminaire housing.
Es ist Aufgabe der Erfindung ein Leuchtengehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, welches die o.g. Nachteile vermeidet.It is an object of the invention to provide a luminaire housing according to the preamble of claim 1, which avoids the above-mentioned disadvantages.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere denen des Kennzeichenteils, wonach das Leuchtengehäuse und das Verschlußelement lösbar direkt aneinander befestigt sind.The invention solves this problem with the features of claim 1, in particular those of the characterizing part, according to which the lamp housing and the closure element are detachably fastened directly to one another.
Das Prinzip der Erfindung besteht somit im wesentlichen darin, durch Befestigung des Leuchtengehäuses an dem Verschlußelement selbst eine Verlagerung oder Verkippung des Leuchtengehäuses relativ zu dem Verschlußelement auszuschließen. Die Art der Befestigung ist dabei prinzipiell beliebig. Entscheidend ist, daß erfindungsgemäß eine handhabbare Einheit von Leuchtengehäuse und Verschlußelement geschaffen ist, die damit einen gemeinsamen, wählbaren Bezugspunkt besitzt. Der gemeinsame Bezugspunkt kann beispielsweise die Verschalung aber auch die Armierung sein. Direkte Befestigung im Sinne der Erfindung bedeutet nicht zwingend, daß die Befestigung unmittelbar ist.The principle of the invention therefore essentially consists in preventing the lamp housing from shifting or tilting relative to the closure element by fastening the lamp housing to the closure element itself. The type of fastening is in principle arbitrary. The decisive factor is that the invention creates a manageable unit of lamp housing and closure element, which thus has a common, selectable reference point. The common reference point can be, for example, the casing or the reinforcement. Direct fastening in the sense of the invention does not necessarily mean that the fastening is immediate.
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
Die beim Stand der Technik vorgesehene Befestigung des Leuchtengehäuses mittels Draht an der Armierung ist nicht zuverlässig, da diese Art der Befestigung die großen Kräfte auf das Leuchtengehäuse nicht auffangen kann. Weil dort das Verschlußelement relativ zu der Verschalung festgelegt ist und keine direkte Verbindung zwischen Leuchtengehäuse und Verschlußelement vorgesehen ist, das Leuchtengehäuse vielmehr nur auf das Verschlußelement aufgesetzt ist, kann sich dort das Leuchtengehäuse relativ zum Verschlußelement bewegen und verlagern.The fastening of the lamp housing to the reinforcement using wire, as provided in the state of the art, is not reliable, as this type of fastening cannot absorb the large forces on the lamp housing. Because the closure element is fixed relative to the casing and there is no direct connection between the lamp housing and the closure element, and the lamp housing is instead only placed on the closure element, the lamp housing can move and shift relative to the closure element.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Leuchtengehäuse gegen das Verschlußelement verspannbar. Auf diese Weise wird eine sichere Abdichtung des Innenraumes des Leuchtengehäuses gegenüber dem Verschlußelement bzw. bei an der Verschalung befestigtem Verschlußelement gegenüber der Verschalung erreicht. Es kann somit kein flüssiger Beton in den Innenraum des Leuchtengehäuses gelangen.According to an advantageous embodiment of the invention, the lamp housing can be clamped against the closure element. In this way, a secure seal is achieved between the interior of the lamp housing and the closure element or, if the closure element is attached to the formwork, between the formwork and the interior of the lamp housing. This means that no liquid concrete can get into the interior of the lamp housing.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Verschlußelement an der Verschalung befestigt und das Leuchtengehäuse ist gegen die Verschalung verspannbar. Auch in diesem Fall wird der Innenraum des Leuchtengehäuses sicher abgedichtet.According to a further embodiment of the invention, the closure element is attached to the casing and the luminaire housing can be braced against the casing. In this case too, the interior of the luminaire housing is securely sealed.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zur Befestigung des Leuchtengehäuses an dem Verschlußelement mindestens ein Befestigungselement, insbesondere eine Gewindestange, vorgesehen, die mit ihrem ersten Ende an dem Verschlußelement und mit ihrem zweiten Ende an dem Leuchtengehäuse lösbar befestigt ist. Auf diese Weise wird einerseitsAccording to an advantageous embodiment of the invention, at least one fastening element, in particular a threaded rod, is provided for fastening the lamp housing to the closure element, which is detachably fastened with its first end to the closure element and with its second end to the lamp housing. In this way, on the one hand
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
eine besonders einfache und sichere Befestigung des Leuchtengehäuses an dem Verschlußelement erreicht. Andererseits kommt der Gewindestange die Funktion eines tragenden Elementes nach Art einer Stütze zu, die das gesamte Leuchtengehäuse stabilisiert. Das relativ großvolumige Leuchtengehäuse ist dadurch steifer ausgebildet. Eine Verbiegung der Gehäusedecke nach innen wird verhindert, falls Arbeiter über das Leuchtengehäuse laufen. Zugleich werden die Auftriebskräfte, die beim Eingießen des Betons auftreten, besser abgefangen.a particularly simple and secure attachment of the lamp housing to the closure element is achieved. On the other hand, the threaded rod has the function of a load-bearing element in the form of a support that stabilizes the entire lamp housing. The relatively large lamp housing is therefore more rigid. Bending of the housing cover inwards is prevented if workers walk over the lamp housing. At the same time, the buoyancy forces that occur when pouring the concrete are better absorbed.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an dem zweiten Ende der Gewindestange eine Mutter, insbesondere eine Flügelmutter angeordnet, die an der Außenseite der Gehäusedecke angreift. Die Flügelmutter wird von dem Beton mit umschlossen und ist nach Aushärten des Betons raumfest angeordnet. Nach dem Abreißen der Verschalung und nach dem Lösen des Verschlußelementes ist die Gewindestange frei zugänglich und kann aus dem Gewinde der Flügelmutter herausgeschraubt werden. Das raumfeste Gewinde der Flügelmutter kann nun zur Befestigung der Einbauleuchte oder eines zugehörigen Betriebsgerätes, beispielsweise eines Transformators, benutzt werden. Es stellt daher einen besonders vorteilhaften Befestigungspunkt dar.According to a further advantageous embodiment of the invention, a nut, in particular a wing nut, is arranged on the second end of the threaded rod, which engages the outside of the housing cover. The wing nut is enclosed by the concrete and is fixed in place after the concrete has hardened. After the formwork has been torn off and the locking element has been loosened, the threaded rod is freely accessible and can be unscrewed from the thread of the wing nut. The fixed thread of the wing nut can now be used to attach the recessed light or an associated operating device, for example a transformer. It therefore represents a particularly advantageous attachment point.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele. In den Zeichnungen zeigen:Further advantages of the invention emerge from the uncited subclaims and from the following description of three embodiments. In the drawings:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen, an einer Verschalung montier-Fig. 1 shows a section through a first embodiment of a formwork-mounted
_ ERCO Leuchten GmbH_ ERCO Lighting GmbH
-&bgr;ten Leuchtengehäuses mit Verschlußelement vor dem Gießen einer Betondecke,-&bgr;th luminaire housing with locking element before pouring a concrete ceiling,
Fig. 2 das Leuchtengehäuse gemäß Fig. 1 in einbetoniertem Zustand, wobei die Verschalung entfernt und Verschlußelement sowie Gewindestange gelöst sind, und wobei die Betonwand mit einer zusätzlichen Verputzung versehen ist,Fig. 2 the luminaire housing according to Fig. 1 in a concreted state, with the formwork removed and the locking element and threaded rod loosened, and with the concrete wall provided with an additional plastering,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Leuchtengehäuses in einer Darstellung gemäß Fig. 1, mit einem Verschlußelement, welches einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Innendurchmesser der Einstecköffnung, und bei dem statt einer Flügelmutter eine angeschweißte Mutter vorgesehen ist,
15Fig. 3 shows a second embodiment of a luminaire housing according to the invention in a representation according to Fig. 1, with a closure element which has an outer diameter which is larger than the inner diameter of the insertion opening, and in which a welded nut is provided instead of a wing nut,
15
Fig. 4 das Leuchtengehäuse gemäß Fig. 3 in einbetoniertem Zustand nach Entfernung des Verschlußelementes und der Gewindestange, undFig. 4 the luminaire housing according to Fig. 3 in concreted condition after removal of the locking element and the threaded rod, and
Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel in einer Darstellung gemäß Fig. 1, bei dem ein Rand einer unteren Gehäuseschale in den Innenraum des Leuchtengehäuses hinein vorsteht.Fig. 5 shows a third embodiment in a representation according to Fig. 1, in which an edge of a lower housing shell protrudes into the interior of the lamp housing.
Das in seiner Gesamtheit in den Figuren mit 10 bezeichnete Leuchtengehäuse ist vorteilhafterweise zweiteilig ausgebildet und umfaßt eine Gehäuseoberschale 11 und eine Gehäuseunterschale 12. Die Gehäuseunterschale 12 umfaßt einen tüllenartigen Fortsatz 13, der eine Einstecköffnung 14 für eine nicht gezeigte, später einzubauende Einbauleuchte umgibt. The luminaire housing, designated in its entirety with 10 in the figures, is advantageously designed in two parts and comprises an upper housing shell 11 and a lower housing shell 12. The lower housing shell 12 comprises a sleeve-like extension 13 which surrounds an insertion opening 14 for a recessed luminaire (not shown) to be installed later.
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
Der tüllenartige Fortsatz 13 ist über ein Verschlußelement 15 gesteckt, welches im wesentlichen scheibenförmig ausgebildet ist. Der Außendurchmesser D des Verschlußelementes 15 entspricht dabei im wesentlichen dem Durchmesser E der Einstecköffnung 14. Das Verschlußelement 15 ist mittels Nägeln 16 an einer Verschalung 17 für eine Betondecke 29 (Fig. 2) befestigt.The sleeve-like extension 13 is placed over a closure element 15, which is essentially disc-shaped. The outer diameter D of the closure element 15 corresponds essentially to the diameter E of the insertion opening 14. The closure element 15 is attached by means of nails 16 to a formwork 17 for a concrete ceiling 29 (Fig. 2).
Das Verschlußelement 15 weist eine zentrale Bohrung 18 auf, die von einem ersten Ende 19 einer Gewindestange 20 durchsteckt ist. Die Gewindestange 20 ist mittels zweier Muttern 21a, 21b an dem Verschlußelement 15 befestigt. Sie durchsetzt den Innenraum 22 des Leuchtengehäuses 10 vertikal und ist bezüglich ihrer Länge auf die Höhe des Leuchtengehäuses 10 abgestimmt. Sie durchsteckt mit ihrem zweiten Ende 23 eine Bohrung 24 in der Decke 25 des Leuchtengehäuses 10. Auf das zweite Ende 23 der Gewindestange ist eine Geflügelmutter 2 6 von der Außenseite des Leuchtengehäuses 10 her aufgeschraubt. The closure element 15 has a central bore 18 through which a first end 19 of a threaded rod 20 passes. The threaded rod 20 is attached to the closure element 15 by means of two nuts 21a, 21b. It passes vertically through the interior 22 of the lamp housing 10 and its length is adjusted to the height of the lamp housing 10. Its second end 23 passes through a bore 24 in the ceiling 25 of the lamp housing 10. A chicken nut 26 is screwed onto the second end 23 of the threaded rod from the outside of the lamp housing 10.
Im folgenden sei kurz die Montage des erfindungsgemäßen Leuchtengehäuses 10 beschrieben. Die Verschalung 17 bildet die Begrenzung für eine zu gießende Betondecke 29. Die Oberseite 27 der Verschalung 17 entspricht somit nach dem Ausgießen der Verschalung und Härtung des Betons der Unterseite 28 (Fig. 2) der Betondecke 29.The assembly of the luminaire housing 10 according to the invention is briefly described below. The formwork 17 forms the boundary for a concrete ceiling 29 to be poured. The top 27 of the formwork 17 thus corresponds to the bottom 28 (Fig. 2) of the concrete ceiling 29 after the formwork has been poured and the concrete has hardened.
Auf der Oberseite 25 der Verschalung 17 wird zunächst markiert, wo entsprechend den Konstruktionsplänen in der fertig gegossenen Betondecke 29 die Einbauleuchten zu plazieren sind. In dem Verschlußelement 15 können dafür Ausnehmungen 30 angeordnet sein, die beispielsweise einer Posi-First, the upper side 25 of the formwork 17 is marked with a mark indicating where the recessed lights are to be placed in the finished concrete ceiling 29 according to the construction plans. For this purpose, recesses 30 can be arranged in the closure element 15, which, for example, correspond to a position
&psgr; ERCO Leuchten GmbH&psgr; ERCO Leuchten GmbH
tionskontrolle dienen können. Andererseits können sie aber auch von den anzubringenden Nägeln 16 durchsteckt werden. Das Verschlußelement 15 wird anschließend entsprechend seiner gewünschten Position auf der Verschalung 17 festgenagelt.
5tion control. On the other hand, they can also be pushed through by the nails 16 to be attached. The closure element 15 is then nailed to the formwork 17 in the desired position.
5
Die Gewindestange 20 ist mit ihrem ersten Ende 19 bereits vor der Befestigung des Verschlußelementes 15 an der Verschalung 17 mit dem Verschlußelement 15 fest verbunden. Demzufolge ragt die Gewindestange 20 nach dem Festnageln des Verschlußelementes 15 frei, bezüglich Fig. 1 vertikal nach oben, von der Verschalung 17 weg. Nun kann das Leuchtengehäuse 10 auf das Verschlußelement 15 aufgesetzt werden. Dabei durchgreift die Gewindestange 20 mit ihrem zweiten Ende 23 die Bohrung 24 in der Decke 25 des Leuchtengehäuses 10.The threaded rod 20 is already firmly connected to the closure element 15 with its first end 19 before the closure element 15 is attached to the casing 17. As a result, after the closure element 15 has been nailed down, the threaded rod 20 protrudes freely, vertically upwards with respect to Fig. 1, away from the casing 17. The light housing 10 can now be placed on the closure element 15. The threaded rod 20 reaches through the hole 24 in the ceiling 25 of the light housing 10 with its second end 23.
Mittels der Flügelmutter 26 kann das Leuchtengehäuse 10 nun einerseits an dem Verschlußelement 15 befestigt und andererseits dabei mit dem freien Rand 31 des tüllenartigen Fortsatzes 13 gegen die Verschalung 17 verspannt werden. Auf diese Weise ist die Position des Leuchtengehäuses 10 relativ zu dem Verschlußelement 15 sicher festgelegt und kann durch einwirkende Kräfte auf das Leuchtengehäuse 10, beispielsweise durch Tritte oder Bewegungen der nicht gezeigten Armierungen, nicht verändert werden. Andererseits wird durch das Verspannen des Leuchtengehäuses 10 gegen die Verschalung 17 eine völlige Abdichtung gegenüber dem Innenraum 22 des Leuchtengehäuses 10 erreicht, so daß kein Beton in den Innenraum 22 eintreten kann.Using the wing nut 26, the lamp housing 10 can now be fastened to the closure element 15 on the one hand and, on the other hand, can be braced against the formwork 17 with the free edge 31 of the sleeve-like extension 13. In this way, the position of the lamp housing 10 relative to the closure element 15 is securely fixed and cannot be changed by forces acting on the lamp housing 10, for example by kicks or movements of the reinforcements (not shown). On the other hand, by bracing the lamp housing 10 against the formwork 17, a complete seal is achieved with respect to the interior 22 of the lamp housing 10, so that no concrete can enter the interior 22.
Das an dem Verschlußelement 15 befestigte Leuchtengehäuse 10 ist darüber hinaus durch die Gewindestange 20 versteift, so daß äußere Kräfte auf das Leuchtengehäuse 10 besser abgefangen werden können. Insbesondere ist ein VerbiegenThe lamp housing 10 attached to the closure element 15 is also stiffened by the threaded rod 20 so that external forces on the lamp housing 10 can be better absorbed. In particular, bending
ERCO Leuchten GmbH ERCO Lighting GmbH
der Decke 25 des Leuchtengehäuses 10, beispielsweise durch Laufen von Arbeitern über das Leuchtengehäuse 10, verhindert.the ceiling 25 of the luminaire housing 10, for example by workers walking over the luminaire housing 10.
Vor dem Eingießen des flüssigen Betons in die Verschalung werden übliche Armierungen, beispielsweise Stahlmatten, in den verschalten Raum 32 eingebracht. Die nicht gezeigten Armierungen befinden sich dabei in der Regel schon vor der Montage des Leuchtengehäuses 10 in dem verschalten Raum 32. Um das im Verhältnis zu der Maschengröße der Armierungen deutlich größere Leuchtengehäuse 10 montieren zu können, werden die Armierungen teilweise ausgeschnitten.Before the liquid concrete is poured into the formwork, conventional reinforcements, such as steel mats, are introduced into the formwork space 32. The reinforcements not shown are usually already in the formwork space 32 before the luminaire housing 10 is installed. In order to be able to install the luminaire housing 10, which is significantly larger in relation to the mesh size of the reinforcements, the reinforcements are partially cut out.
Beim Eingießen des flüssigen Betons wird der verschalte Raum 32 ausgefüllt. Das gesamte Leuchtengehäuse 10 ist somit bis auf die durch die Einstecköffnung 14 begrenzte Fläche vollständig von Beton umgeben. In den Fig. 2 und 4 ist lediglich im Bereich der Einstecköffnung 14 Beton 29 angedeutet. Aufgrund des hohen spezifischen Gewichtes von flüssigem Beton neigt das Leuchtengehäuse 10 zu einem Aufschwimmen, was beim Stand der Technik erhebliche Probleme verursacht. Bei dem erfindungsgemäßen Leuchtengehäuse 10 wird die Gefahr des Aufschwimmens durch die Gewindestange 20 gemindert.When the liquid concrete is poured, the formwork space 32 is filled. The entire lamp housing 10 is thus completely surrounded by concrete except for the area limited by the insertion opening 14. In Figs. 2 and 4, concrete 29 is only indicated in the area of the insertion opening 14. Due to the high specific weight of liquid concrete, the lamp housing 10 tends to float, which causes considerable problems in the prior art. In the lamp housing 10 according to the invention, the risk of floating is reduced by the threaded rod 20.
Zusätzlich ist es vorgesehen, die Seitenwand 33 der im wesentlichen becherförmigen Gehäuseoberschale 11 geringfügig konisch zur Mitte der Decke 25 der Gehäuseoberschale 11 hin zulaufen zu lassen. Auf diese Weise wird die auf die obere Gehäuseschale 11 wirkende Gewichtskraft des flüssigen Betons genutzt, die Auftriebskräfte zu mildern.
30In addition, it is intended to allow the side wall 33 of the essentially cup-shaped upper housing shell 11 to taper slightly conically towards the center of the ceiling 25 of the upper housing shell 11. In this way, the weight of the liquid concrete acting on the upper housing shell 11 is used to mitigate the buoyancy forces.
30
Nach dem Aushärten des Betons, wie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt, wird zunächst die Verschalung 17 abgeris-After the concrete has hardened, as shown in Fig. 2, the formwork 17 is first demolished.
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
- &iacgr;&ogr; -- &iacgr;&ogr; -
sen. Die bezüglich Fig. 1 untere Mutter 21a ist nun frei zugänglich und kann von der Gewindestange 20 abgeschraubt werden. Damit ist das Verschlußelement 15 von dem nun fest einbetonierten Leuchtengehäuse 10 lösbar. Nach dem Lösen des Verschlußelementes 15 ist die Gewindestange 20 frei zugänglich und kann aus der fest miteinbetonierten Flügelmutter 26 ebenfalls herausgeschraubt werden. Das Leuchtengehäuse 10 kann nun durch die frei zugängliche Einstecköffnung 14 mit einer nicht gezeigten Einbauleuchte bestückt werden. Zur Festlegung der Einbauleuchte an dem Leuchtengehäuse 10 stehen die üblichen Halteflächenbereiche 34 des Leuchtengehäuses 10 zur Verfügung, an denen entsprechende Elemente der Einbauleuchte zum Anliegen kommen.The lower nut 21a in relation to Fig. 1 is now freely accessible and can be unscrewed from the threaded rod 20. This allows the locking element 15 to be detached from the lamp housing 10, which is now firmly embedded in concrete. After loosening the locking element 15, the threaded rod 20 is freely accessible and can also be unscrewed from the wing nut 26, which is also firmly embedded in concrete. The lamp housing 10 can now be fitted with a recessed light (not shown) through the freely accessible insertion opening 14. The usual holding surface areas 34 of the lamp housing 10, on which corresponding elements of the recessed light come to rest, are available for securing the recessed light to the lamp housing 10.
Für die Befestigung der Einbauleuchte bzw. von Montageplatten der Einbauleuchte oder zugehöriger Betriebsgeräte, wie Transformatoren, kann darüber hinaus das nun frei zugängliche Gewinde der Flügelmutter 2 6 genutzt werden. Dieses bietet somit einen zentralen und leicht zugänglichen Befestigungspunkt. In addition, the now freely accessible thread of the wing nut 2 6 can be used to attach the recessed luminaire or mounting plates of the recessed luminaire or associated operating devices such as transformers. This thus provides a central and easily accessible fastening point.
Die in Fig. 2 dargestellte Verputzung 35 ist prinzipiell nicht notwendig. Der freie Rand 31 des tüllenartigen Fortsatzes 13 liegt im ausgehärteten Zustand der Betonwand 29 bündig an der Unterseite 28 der Betonwand an. Ist eine Verputzung 35 gewünscht, kann ein spezieller Verputzring 36 sinnvoll sein, der die Einstecköffnung 14 während des Verputzens zumindest teilweise abdeckt.The plastering 35 shown in Fig. 2 is not necessary in principle. The free edge 31 of the grommet-like extension 13 lies flush with the underside 28 of the concrete wall 29 when it is hardened. If plastering 35 is desired, a special plastering ring 36 can be useful, which at least partially covers the insertion opening 14 during plastering.
Das Verschlußelement 15 ist etwa im Bereich seiner Bohrung 18 für die Gewindestange 20 geringfügig zu der Decke 25 des Leuchtengehäuses 10 hin stufenartig versetzt ausgebil-The closure element 15 is designed to be slightly offset in steps towards the ceiling 25 of the luminaire housing 10 approximately in the area of its bore 18 for the threaded rod 20.
• ··
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
• · ♦ ·• · ♦ ·
- 11 -- 11 -
det. Auf diese Weise wird verhindert, daß die Mutter 21a mit ihrer Unterseite bei der Montage des Verschlußelementes 15 an der Verschalung 17 gegen die Verschalung 17 stößt.det. In this way, the nut 21a is prevented from striking the formwork 17 with its underside during assembly of the closure element 15 on the formwork 17.
In entsprechender Weise ist die Decke 25 des Leuchtengehäuses 10 im Bereich ihrer Bohrung 24 für die Gewindestange 20 vorteilhafterweise geringfügig zum Verschlußelement 15 hin versetzt ausgebildet. Dies dient der bündigen Aufnahme der Flügelmutter 26 und ist insbesondere bei geringen Deckenstärken von Betondecken 29 sinnvoll. Auf diese Weise kann trotz einer geringen Deckenstärke ein größtmögliches Volumen des Innenraumes 22 des Leuchtengehäuses 10 erreicht werden. Ein großer Innenraum 22 kann gewünscht sein, wenn das Volumen des Innenraumes 22 des Gehäuses 10 für eine Kühlung von Betriebsgeräten vorgesehen ist.In a corresponding manner, the ceiling 25 of the luminaire housing 10 is advantageously designed to be slightly offset towards the closure element 15 in the area of its bore 24 for the threaded rod 20. This serves to accommodate the wing nut 26 flush and is particularly useful for thin concrete ceilings 29. In this way, the largest possible volume of the interior 22 of the luminaire housing 10 can be achieved despite the thin ceiling. A large interior 22 may be desired if the volume of the interior 22 of the housing 10 is intended for cooling operating devices.
Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Leuchtengehäuses 10. Hier ist ein Verschlußelement 15 vorgesehen, dessen Außendurchmesser D größer ist als der Durchmesser E der Einstecköffnung 14. In diesem Fall wird durch Verschrauben des Leuchtengehäuses 10 relativ zu dem Verschlußelement 15 das Leuchtengehäuse 10 nicht unmittelbar gegen die Verschalung 17 verspannt, sondern gegen das Verschlußelement 15 selbst. Die Dichtheit des Innenraumes 22 des Leuchtengehäuses 10 bleibt weiterhin gewährleistet. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für Einbauleuchten, die bündig mit der Unterseite 28 der Betonwand 29 abschließen sollen. Durch Verwendung eines derartig ausgebildeten Verschlußelementes 15 verbleibt nach dem Aushärten des Betons ein scheibenförmiger Freiraum 47 (Fig. 4), der der Aufnahme von Teilen der Einbauleuchte dient.Fig. 3 shows a second embodiment of a lamp housing 10 according to the invention. Here, a closure element 15 is provided, the outer diameter D of which is larger than the diameter E of the insertion opening 14. In this case, by screwing the lamp housing 10 relative to the closure element 15, the lamp housing 10 is not clamped directly against the formwork 17, but against the closure element 15 itself. The tightness of the interior 22 of the lamp housing 10 is still ensured. This embodiment is particularly suitable for recessed lights that are intended to be flush with the underside 28 of the concrete wall 29. By using a closure element 15 designed in this way, a disk-shaped free space 47 (Fig. 4) remains after the concrete has hardened, which serves to accommodate parts of the recessed light.
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3 und 4 ist anstelle einer Flügelmutter 26 eine an die Decke 25 des Leuchtengehäuses 10 angeschweißte Mutter 37 vorgesehen. Zur Befestigung eines Leuchtengehäuses 10 mit einer angeschweißten Mutter 37 an dem Verschlußelement 15 mit daran befestigter Gewindestange 20 müßte das Leuchtengehäuse 10 relativ zu der feststehenden Gewindestange 20 um die Achse A gedreht werden. Eine derartige Konstruktion kann sich in gewissen Fällen als sinnvoll erweisen. Selbstverständlich kann es jedoch auch vorgesehen sein, bei einem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3 und 4 eine Flügelmutter 2 6 vorzusehen.In the embodiment according to Figs. 3 and 4, a nut 37 welded to the ceiling 25 of the lamp housing 10 is provided instead of a wing nut 26. In order to fasten a lamp housing 10 with a welded nut 37 to the closure element 15 with a threaded rod 20 attached thereto, the lamp housing 10 would have to be rotated about the axis A relative to the fixed threaded rod 20. Such a construction can prove useful in certain cases. Of course, it can also be provided to provide a wing nut 26 in an embodiment according to Figs. 3 and 4.
Ein in den Fig. 3 und 4 dargestellter Ringkörper 38 ist mittels mehrerer Befestigungselemente 39 an der Unterschale 12 des Leuchtengehäuses 10 befestigt. Er dient der Anbringung besonderer Einbauleuchten und stellt zusätzliche Befestigungspunkte bereit.A ring body 38 shown in Fig. 3 and 4 is attached to the lower shell 12 of the luminaire housing 10 by means of several fastening elements 39. It is used to attach special recessed luminaires and provides additional fastening points.
Das Leuchtengehäuse 10 ist vorteilhafterweise zweiteilig ausgebildet, wobei insbesondere die Unterschale 12, wie in den Figuren dargestellt, Einstecköffnungen 14 mit unterschiedlich großen Durchmessern E für unterschiedlich dimensionierte Einbauleuchten aufweist. Entsprechend weisen auch die dafür vorgesehenen Verschlußelemente 15 jeweils unterschiedliche Durchmesser D auf.The luminaire housing 10 is advantageously designed in two parts, with the lower shell 12 in particular, as shown in the figures, having insertion openings 14 with different diameters E for differently dimensioned recessed luminaires. Accordingly, the closure elements 15 provided for this purpose also each have different diameters D.
In der Oberschale 11 des Leuchtengehäuses 10 sind in der Regel Ausnehmungen 46 für zu verlegende Schläuche angeordnet. Die Kabel werden mit vergossen und dienen der Spannungsversorgung der Einbauleuchte sowie gegebenenfalls der Leitung von Signalen. Im Bereich der Schlauchausnehmungen 46 können zusätzliche Abdichtungselemente versehen sein, dieIn the upper shell 11 of the luminaire housing 10, there are usually recesses 46 for hoses to be laid. The cables are cast and serve to supply power to the recessed luminaire and, if necessary, to conduct signals. Additional sealing elements can be provided in the area of the hose recesses 46, which
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
ItIl ··ItIl ··
- 13 -- 13 -
ein Eintreten von flüssigem Beton in den Innenraum 22 des Leuchtengehäuses 10 verhindern.prevent liquid concrete from entering the interior 22 of the luminaire housing 10.
Die Verbindung zwischen Gehäuseoberschale 11 und Gehäuseunterschale 12 kann beispielsweise durch Umbördeln der Ränder 40, 41 bewerkstelligt werden. Alternativ kann ein nicht dargestellter Spannring vorgesehen sein, der die freien, nach außen vorstehenden Ränder 40, 41 zumindest teilweise übergreift. Der Spannring kann dabei zusätzlich mit einem Verschlußelement, beispielsweise einem Kniehebelverschluß versehen sein. Entscheidend ist jedoch, daß zwischen den beiden Rändern 40, 41 eine dichte Verbindung besteht.The connection between the upper housing shell 11 and the lower housing shell 12 can be achieved, for example, by flanging the edges 40, 41. Alternatively, a clamping ring (not shown) can be provided which at least partially overlaps the free, outwardly projecting edges 40, 41. The clamping ring can also be provided with a closure element, for example a toggle lever closure. However, it is crucial that there is a tight connection between the two edges 40, 41.
Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 5 wurde auf die Darstellung von Verschalung oder Betondecke 29 verzichtet. Hier ist der freie Rand 40 der unteren Gehäuseschale 12 breiter ausgebildet als der freie Rand 41 der oberen Gehäuseschale 11. Der freie Rand 40 der unteren Gehäuseschale 12 steht auf diese Weise relativ zu der Seitenwand 33 der oberen Gehäuseschale 11 teilweise in den Innenraum 22 des Leuchtengehäuses 10 hinein vor und stellt Halteflächen 42 bereit. An diesen Halteflächen 42 können auf einfache Weise nicht gezeigte Betriebsgeräte für die Einbauleuchte befestigt werden. Alternativ können, wie in Fig. 5 dargestellt, an den Halteflächen 42 Auflageflächen 43 von Halterungen 45 für Betriebsgeräte befestigt werden. Dafür vorgesehen ist ein beliebiges Befestigungselement 44, welches die Halterung 45 mit der Haltefläche 42 verbindet. Die Halterung 45 kann mit ihrem dem Befestigungselement 44 fernen Ende 48 im Bereich der Gewindestange 20 befestigt werden. Auf diese Weise ist eine besonders einfach ausgebildete sowie sichere Halterung 45 geschaffen. In a further embodiment according to Fig. 5, the representation of formwork or concrete ceiling 29 was omitted. Here, the free edge 40 of the lower housing shell 12 is wider than the free edge 41 of the upper housing shell 11. The free edge 40 of the lower housing shell 12 thus protrudes partially into the interior 22 of the luminaire housing 10 relative to the side wall 33 of the upper housing shell 11 and provides holding surfaces 42. Operating devices (not shown) for the recessed luminaire can be attached to these holding surfaces 42 in a simple manner. Alternatively, as shown in Fig. 5, support surfaces 43 of holders 45 for operating devices can be attached to the holding surfaces 42. Any fastening element 44 is provided for this, which connects the holder 45 to the holding surface 42. The holder 45 can be attached with its end 48 remote from the fastening element 44 in the area of the threaded rod 20. In this way, a particularly simple and secure holder 45 is created.
I ♦I♦
• »»»»
ERCO Leuchten GmbHERCO Lighting GmbH
- 14 -- 14 -
Das erfindungsgemäße Leuchtengehäuse 10 ist besonders einfach aufgebaut und umfaßt herkömmliche Komponenten, wie die Gewindestange 20 und die Flügelmutter 26. Zur Montage des Leuchtengehäuses 10 an dem Verschlußelement 15 sind keine besonderen Werkzeuge erforderlich. Die Flügelmutter 26 kann dabei von Hand verschraubt werden.The lamp housing 10 according to the invention is particularly simple in design and comprises conventional components such as the threaded rod 20 and the wing nut 26. No special tools are required to mount the lamp housing 10 on the closure element 15. The wing nut 26 can be screwed on by hand.
Darüber hinaus ist durch die Gewindestange 20 ein einziger Befestigungspunkt geschaffen. Damit kann die Montage relativ schnell durchgeführt werden. Dies bedeutet insbesondere eine Zeitersparnis gegenüber dem Stand der Technik, wo die Befestigung mittels Draht relativ viel Zeit in Anspruch nahm.In addition, the threaded rod 20 creates a single fastening point. This means that assembly can be carried out relatively quickly. This means a time saving in particular compared to the prior art, where fastening by means of wire took a relatively long time.
Das erfindungsgemäße Leuchtengehäuse 10 kann prinzipiell eine beliebige Querschnittsform aufweisen. Vorzugsweise ist der Querschnitt kreisförmig oder rechteckig, insbesondere quadratisch. Als Material für das Leuchtengehäuse 10 ist vorzugsweise Metall, insbesondere Stahl vorgesehen.The luminaire housing 10 according to the invention can in principle have any cross-sectional shape. The cross-section is preferably circular or rectangular, in particular square. The material for the luminaire housing 10 is preferably metal, in particular steel.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29812643U DE29812643U1 (en) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Luminaire housing for installation in a concrete component, especially in a concrete ceiling |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29812643U DE29812643U1 (en) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Luminaire housing for installation in a concrete component, especially in a concrete ceiling |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29812643U1 true DE29812643U1 (en) | 1999-11-25 |
Family
ID=8059926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29812643U Expired - Lifetime DE29812643U1 (en) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Luminaire housing for installation in a concrete component, especially in a concrete ceiling |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29812643U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007039171A1 (en) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Zumtobel Lighting Gmbh | Hollow body e.g. U-shaped mounting rail, mounting and inserting method for e.g. building services management system, involves removing mounting assistance element completely from hollow body during striking of concrete wall or floor |
-
1998
- 1998-07-17 DE DE29812643U patent/DE29812643U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007039171A1 (en) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Zumtobel Lighting Gmbh | Hollow body e.g. U-shaped mounting rail, mounting and inserting method for e.g. building services management system, involves removing mounting assistance element completely from hollow body during striking of concrete wall or floor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3031990B1 (en) | Floor drain | |
EP2921599B1 (en) | Element for the construction of a channel and method for laying elements | |
DE3224986A1 (en) | DEVICE FOR FASTENING MOUNTING PARTS ON A CONCRETE WALL | |
EP3604709A1 (en) | Use of a feedthrough for casting into a wall element | |
EP0153545A1 (en) | Ground socket | |
EP1754834A1 (en) | Cover frame for a manhole | |
EP0972985A2 (en) | Lamp housing for embedment in a concrete construction element, in particular in a concrete ceiling | |
DE29812643U1 (en) | Luminaire housing for installation in a concrete component, especially in a concrete ceiling | |
DE4234892C2 (en) | Arrangement for the stable and directionally stable installation of anchoring parts in concrete | |
CH438166A (en) | Toilet cistern built into the wall | |
DE4324058C2 (en) | Hollow body for electrical installation | |
DE202008015691U1 (en) | Centering piece for installation trims | |
DE4344344A1 (en) | Reinforced structure for chimney | |
DE202015004654U1 (en) | Passage for passing a conduit through a wall or floor element | |
EP4148926B1 (en) | Use of a housing device | |
DE3240331C2 (en) | Cornice cap for bridges or the like | |
DE19725626C1 (en) | Lamp fitting for poured concrete ceiling | |
DE1808988A1 (en) | Device and method for manipulating the same for the transport of reinforced concrete bodies, in particular of reinforced concrete prefabricated garages | |
DE4238181A1 (en) | Mounting for communications mast, e.g. for traffic signal unit - has tubes set in concrete and receiving fixing bolts tightened to spread elements and grip inner surface. | |
CH639720A5 (en) | Panel ceiling | |
DE102012007934B4 (en) | Height-adjustable device for receiving in the soil in the range of streets, sidewalks od. Like. Arranged fittings | |
WO2000011275A1 (en) | Outflow which can be installed in flat supporting elements | |
DE9209588U1 (en) | Chimney cap head | |
EP4471229A1 (en) | Installation support arrangement and method for installation | |
DE202015009557U1 (en) | Passage for passing a conduit through a wall or floor element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991230 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20011031 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041015 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060823 |
|
R071 | Expiry of right |