[go: up one dir, main page]

DE29812597U1 - Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schaltung - Google Patents

Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schaltung

Info

Publication number
DE29812597U1
DE29812597U1 DE29812597U DE29812597U DE29812597U1 DE 29812597 U1 DE29812597 U1 DE 29812597U1 DE 29812597 U DE29812597 U DE 29812597U DE 29812597 U DE29812597 U DE 29812597U DE 29812597 U1 DE29812597 U1 DE 29812597U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
bank
peiniger
account
gelsenkirchen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29812597U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Xervon GmbH
Original Assignee
PEINIGER ERNST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEINIGER ERNST GmbH filed Critical PEINIGER ERNST GmbH
Priority to DE29812597U priority Critical patent/DE29812597U1/de
Publication of DE29812597U1 publication Critical patent/DE29812597U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/14Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
    • H01H3/141Cushion or mat switches
    • H01H3/142Cushion or mat switches of the elongated strip type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/026Application dead man switch: power must be interrupted on release of operating member

Landscapes

  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

GRUPPE PEINIGER Unternehmen für Bauwerkserhaltung Ernst Peiniger GmbH, 45801 Gelsenkirchen
Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schab tung (Signalgeber für eine Totmann-Sicherheitsschaltung) .····,
- Beschreibung -
Zur Durchführung von Druckluftstrahlarbeiten ist es aus Sicherheitsgründen erforderlich, daß d^r *j*· Bediener in Gefahrensituationen die Druckluftzufuhr stoppen kann. Die Durchführungsanweisung zur UVV-Strahlarbeiten §15, Abs.l (VGB 48 vom 01.04.94) verlangt die Entlastung des Strahlk Schlauches innerhalb einer Sekunde. Da der Bediener möglicherweise selbst nicht mehr handlungsfähig ist (Bewußtlosigkeit, etc.), muß gewährleistet werden, daß bei Loslassen des Schlauches über eine Notabschaltung das System deaktiviert wird.
40
Stand der Technik
Es sind verschiedene Verfahren entwickelt und z.T. wieder verworfen worden, z.B. ein fingerförmiger Schalthebel, oder Magnet - und Induktionsschalter, die etwa eine Hand breit lang sind und in der Nähe der Düse befestigt werden.
Neu auf dem Markt ist ein System, das sich wulstförmig an der Düse fest anschließt.
Prinzipiell muß bei allen Verfahren der Geber ständig gedrückt werden. Da alle diese Geber in einem kurzen Bereich des Schlauches fest positioniert sind, ergibt sich für den Strahler eine monotone statische Haltearbeit, die bekanntlich stark ermüdet. Die aufgezwungene Griffposition ist *50 außerdem bei verwinkelten Strahlflächen sehr nachteilig.
Der Strahler neigt dazu, den Geber zu überbrücken, z.B. durch Wickeldraht oder Klebeband.
Dieses Problem wird durch die im Schutzanspruch 1, sowie in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale gelöst.
Wendeiförmiger Signalgeber
Um die oben angeführten Nachteile zu vermeiden und einen hohen Grad an Flexibilität zu erreichen, wurde ein wendeiförmiger Geber entwickelt. Der Geber kann wegen der offenen Wendelform frei um einen Strahlschlauch mit verschiedenen Nennweiten gelegt werden, wo er sich zunächst selbst hält. Er kann in jeder Länge gewählt werden. Man wird ihn sinnvollerweise so wählen, daß der übliche Bereich der Handhabung des Schlauches abgedeckt ist.
Ernst Peiniger GmbH Vorsitzender des Aufsichtsrates: Geschäftsführer: BHF-Bank, Düsseldorf, (BLZ 300 205 00), Konto-Nr. 40 030 264
An der Landwehr 2 Udo G. Stark Dr. Christoph Schug (Sprecher) Commerzbank, Essen, (BLZ 360 400 39), Konto-Nr. 144 479 300
45883 Golsenkirchen Sitz der Gesellschaft: Gerhard A. Buhr Deutsche Bank AG, Essen, (BLZ 360 700 50), Konto-Nr. 227/7 960
Telefon (02 09) 94 54 - 0 Gelsenkirchen Hermann Janke Dresdner Bank AG, Essen, (BLZ 360 800 80) Konto-Nr. 4 026 391
Telefax (02 09) 94 54 - 390 AG Gelsenkirchen HRB 2295
U. St. Id. Nr. DE 119 886 022 Internet: www.peiniger.de e-mail: info@peiniger.de
GRUPPE PEINIGER Unternehmen für Bauwerkserhaltung
Ernst Peiniger GmbH, 45801 Gelsenkirchen J
Der Querschnitt des Wendelganges ist ein flaches Oval, kann aber im Grunde auch andere Formen haben. '.,..
Durch die Form der Wendel ist sichergestellt, daß auf der gesamten Länge des üblichen Griff»...· 65 bereichs der Sensor durch die führende Hand des Strahlers an den Schlauch gedrückt werden kann, wobei sowohl der Signalgeber fest positioniert als auch der Kontakt geschlossen wird.
Der Geber besitzt die elastischen Eigenschaften einer Schraubenfeder und paßt sich der Bie;, &ngr; gung des Schlauches an.
r70 Die Vorteile für die Sicherheit und die unverkrampfte Körperhaltung des Strahlers ergibt sich vor allem aus der freien Wahl der Haltepunkte innerhalb der gesamten Länge des Signalgebers.
Da der Geber von seinem Dickenmaß her nicht besonders aufträgt, kann der Schlauch bequem umfaßt werden. Der Strahler kann seine Körper- und Arbeitshaltung so wählen, wie er es gewohnt ist. Er verschwendet keinen Gedanken daran, den Geber zu überbrücken.
75
Der durch Druck aktivierte eigentliche Sensor liegt geschützt wie im Innern eines Kabels und übersteht auch rauhen Betrieb. Das für das Sicherheitssystem entscheidende Signal kann auf verschiedene physikalische Weise erzeugt werden, z.B.:
- durch zwei gegenüberliegende Kontakte.
80 - durch eine Folie, deren ohmscher Widerstand druckabhängig ist.
- durch ein Fluid, das auf einen Kontaktschalter wirkt
k - durch Veränderung eines elektrischen oder magnetischen Feldes
Stichworte
85 wendeiförmiger Aufbau
beliebige Länge-vollständige Abdeckung des üblichen Griffbereichs
Biegsamkeit
geringe durchmesservergrößernde Wirkung
leichte Montage
90 unabhängig von Düsen- und Schlauchdurchmesser
unabhängig vom eigentlichen Sensorprinzip
Ernst Peiniger GmbH Vorsitzender des Aufsichtsrates: Geschäftsführer:
An der Landwehr 2 Udo G. Stark Dr. Christoph Schug (Sprecher)
45883 Gelsenkirchen Sitz der Gesellschaft: Gerhard A. Buhr
Teleton (02 09) 94 54 - 0 Gelsenkirchen Hermann Janke
Telefax (02 09) 94 54-390 AG Gelsenkirchen HRB 2295
U. St. Id. Nr. DE 119 886 022
BHF-Bank, Düsseldorf, (BLZ 300 205 00), Konto-Nr. 40 030 264 Commerzbank, Essen, (BLZ 360 400 39), Konto-Nr. 144 479 300 Deutsche Bank AG, Essen, (BLZ 360 700 50), Konto-Nr. 227 / 7 Dresdner Bank AG, Essen, (BLZ 360 600 80) Konto-Nr. 4 026 391
Internet: www.peiniger.de e-mail: info@peiniger.de
GRUPPE PEINIGER Unternehmen für Bauwerkserhaltung Ernst Peiniger GmbH, 45801 Gelsenkirchen Bezugszeichenliste
(1) Geber in der Form und mit den elastischen Eigenschaften einer Schraubenfeder.
(2) Geber als Kontaktleiste.
(3) Geber als druckabhängiger elektrischer Widerstand, auch als Leiste.
(4) Geber flüssigkeitsbefüllt mit Druckgeber am Ende.
(5) Langgestreckter Körper
Ernst Peiniger GmbH
An der Landwehr 2
45883 Gelsenkirchen
Telefon (02 09) 94 54 - 0
Telefax (02 09) 94 54-390
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Udo Q. Stark
Sitz der Gesellschaft:
Gelsenkirchen
AG Gelsenkirchen HRB 2295
U. St. Id. Nr. DE 119 886 022
Geschäftsführer:
Dr. Christoph Schug (Sprecher)
Gerhard A. Buhr
Hermann Janke BHF-Bank, Düsseldorf, (BLZ 300 205 00), Konto-Nr. 40 030 264 Commerzbank, Essen, (BLZ 360 400 39), Konto-Nr. 144 479 300 Deutsche Bank AG, Essen. (BLZ 360 700 50), Konto-Nr. 227/7 Dresdner Bank AG, Essen, (BLZ 360 800 80) Konto-Nr. 4 026
Internet: *
v.peiniger.de e-mail: info@peiniger.de

Claims (5)

GRUPPE PEINIGER Unternehmen für Bauwerkserhaltung Ernst Peiniger GmbH, 45801 Gelsenkirchen - Schutzansprüche - .:...:.
1. Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schaltung (hier: Tot-····. mann-Sicherheitsschaltung), · ···· dadurch gekennzeichnet,
daß der Schalter eine in die Länge ausgedehnte Form (1) besitzt und flexibel ist. .·<
2. Schalter nach Schutzanspruch dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter schraubenlinienförmig um beliebige, langgestreckte Körper (5) mit unterschiedlichen Querschnitten unterschiedlicher Größe herumgelegt werden kann.
3. Schalter nach Schutzanspruch dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter sich durch seinen schraubenlinienförmigen Aufbau (1), durch eine Art Federspannung am Objekt selbst hält.
4. Schalter nach Schutzänspaich dadurch gekennzeichnet, daß das Signal an die nachfolgende Schaltung auf verschiedene physikalische Weise, je nach Aufbau des Schalters, erzeugt werden kann:
) - durch zwei gegenüberliegende Kontakte (2),
- durch eine Folie, deren ohmscher Widerstand druckabhängig ist (3),
- durch ein Fluid, das auf einen Kontaktschalter wirkt (4),
- durch Veränderung eines elektrischen oder magnetischen Feldes. 25
5. Schalter nach Schutzanspruch dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter durch den normalen Haltedruck der Hand sowohl fest am Objekt positioniert als auch aktiviert wird.
Ernst Peiniger GmbH Vorsitzender des AufsicMsrates: Geschäftsführer: BHF-Bank, Düsseldorf, (BLZ 300 205 001. Konto-Nr. 40 030
An der Landwehr 2 Udo G. Slark Dr. Christoph Schug (Sprecher) Commerzbank, Essen, (BLZ 360 400 39). Konto-Nr. 144 479
45883 Gelsenkirchen Sitz der Gesellschaft: Gerhard A. Buhr Deutsche Bank AG, Essen, (BLZ 360 700 50), Konto-Nr. 227/7
Telefon (02 09) 94 54 - 0 Gelsenkirchen Hermann Janke Dresdner Bank AG, Essen, (BLZ 360 800 80) Konto-Nr. 4 026
Telefax (02 09) 94 54-390 AG Gelsenkirchen HRB 2295
U. St. Id. Nr. DE 119 886 022 Internet: www.peiniger.de e-mail: info@peiniger.de
DE29812597U 1998-07-15 1998-07-15 Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schaltung Expired - Lifetime DE29812597U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812597U DE29812597U1 (de) 1998-07-15 1998-07-15 Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812597U DE29812597U1 (de) 1998-07-15 1998-07-15 Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29812597U1 true DE29812597U1 (de) 1998-12-10

Family

ID=8059895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812597U Expired - Lifetime DE29812597U1 (de) 1998-07-15 1998-07-15 Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29812597U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH610140A5 (en) 1977-03-07 1979-03-30 Weidmann S Hch Erben Contact strip
DE3328696A1 (de) 1983-08-09 1985-02-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Sicherheitseinrichtung
DE3843478C1 (en) 1988-12-23 1990-02-08 Andre Haake Electrical switching device having a contact cable
DE4042429A1 (de) 1990-06-30 1992-05-14 Peisler Gmbh Sicherheits-schaltplatte
DE9408816U1 (de) 1994-05-30 1994-08-04 Stelter, Kord, 28357 Bremen Plastisch verformbares Multikontaktband
DE19518581C2 (de) 1995-05-20 1997-05-15 Kiess Gmbh & Co Kg Elektrischer Schalter für ein Gerät zum Abstrahlen von z.B. Werkstücken oder Bauwerken mittels eines mit einem körnigen Strahlmittel beladenen Trägerluftstroms
DE19613436C1 (de) 1996-04-04 1997-06-05 Andre Haake Schließkanten-Sicherung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH610140A5 (en) 1977-03-07 1979-03-30 Weidmann S Hch Erben Contact strip
DE3328696A1 (de) 1983-08-09 1985-02-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Sicherheitseinrichtung
DE3843478C1 (en) 1988-12-23 1990-02-08 Andre Haake Electrical switching device having a contact cable
DE4042429A1 (de) 1990-06-30 1992-05-14 Peisler Gmbh Sicherheits-schaltplatte
DE9408816U1 (de) 1994-05-30 1994-08-04 Stelter, Kord, 28357 Bremen Plastisch verformbares Multikontaktband
DE19518581C2 (de) 1995-05-20 1997-05-15 Kiess Gmbh & Co Kg Elektrischer Schalter für ein Gerät zum Abstrahlen von z.B. Werkstücken oder Bauwerken mittels eines mit einem körnigen Strahlmittel beladenen Trägerluftstroms
DE19613436C1 (de) 1996-04-04 1997-06-05 Andre Haake Schließkanten-Sicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465157A1 (de) Elektrische Abzweigungsklemme
DE4324268A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen zweier Pegel einer elektrisch leitenden Flüssigkeit
EP1239292A2 (de) Einrichtung zur Unterstützung der Messung des Erdwiderstandes
DE29812597U1 (de) Schalter zur Bedienung einer elektrischen oder elektro-pneumatischen Schaltung
EP0285699A1 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
DE102008050478A1 (de) Messvorrichtung zur Überwachung der Korrosion einer Stahlarmierung
DE19853614C1 (de) Schlauchleitung mit endseitig festgelegtem Gewebestrumpf sowie deren Verwendung als Fangsicherung
EP1873480B1 (de) Prüf- und/oder Montagevorrichtung
DE3422272C2 (de)
CH653438A5 (de) Messgeraet mit einer im kopf eines teleskopgestaenges befestigten messsonde.
DE4012655C2 (de) Halteeinrichtung eines elektrischen Widerstands
EP0562348A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines strangförmigen Gegenstandes an einer Unterlage
EP0806818B1 (de) Bürstenhalterung
DE488037C (de) Befestigung von durch elektrodynamische Wirkungen beeinflussten Leitern an Traegern
DE102006008767A1 (de) Stromzähler
DE1906371B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE1665398C (de) Arbeitsstange
DE1440186B2 (de) Kabelabfangung, insbesondere an Kabel Steckern fur Hochfrequenzkabel
DE8312498U1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines abgasschlauches mit dem auspuff, insbesondere von kraftwagen
DE418282C (de) Kurzschlussvorrichtung fuer Stromschienen elektrischer Bahnen
DE202007012083U1 (de) Vorrichtung zum standardisierten Verbinden einer Baugruppe mit einem Bauelement
DE8117769U1 (de) Bildröhren-Hochspannungsstecker
DE6928670U (de) Schwimmerschalter zur ueberwachung des fluessigkeitsspiegels eines behaelters
DE8310278U1 (de) Vorrichtung zum messen der temperatur eines in einer leitung fliessenden mittels
DE1998537U (de) Buchsenklemme.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990128

R021 Search request validly filed

Effective date: 19990729

R163 Identified publications notified

Effective date: 19991126

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020408

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050127

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP XERVON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERNST PEINIGER GMBH, 45883 GELSENKIRCHEN, DE

Effective date: 20050309

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP XERVON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PEINIGERROEROE GMBH, 45883 GELSENKIRCHEN, DE

Effective date: 20070131

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070201