[go: up one dir, main page]

DE29810662U1 - Combined house entry - Google Patents

Combined house entry

Info

Publication number
DE29810662U1
DE29810662U1 DE29810662U DE29810662U DE29810662U1 DE 29810662 U1 DE29810662 U1 DE 29810662U1 DE 29810662 U DE29810662 U DE 29810662U DE 29810662 U DE29810662 U DE 29810662U DE 29810662 U1 DE29810662 U1 DE 29810662U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
press ring
house
base body
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29810662U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE29810662U1 publication Critical patent/DE29810662U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

6TTBELMANN Hanspeter CH-5313 Klingnau6TTBELMANN Hanspeter CH-5313 Klingnau

Kombinierte HauseinführungCombined house entry

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hauseinführung gemäss Oberbegriff des Schutzanspruches 1.The present invention relates to a house entry according to the preamble of claim 1.

Kabel oder Rohre, welche von einem externen Versorgungsnetz in Gebäude eingeführt werden, müssen in der Mauer fixiert gehalten und abgedichtet werden. Je nach Verwendungszweck müssen sie auszugsicher gehalten und gas- und feuchtigkeitsdicht abgedichtet sein, wobei die Dichtheit auch bei Feuereinwirkung oder Bauarbeiten gewährleistet sein muss. Die bekannteste Methode hierfür ist, in der Mauer eine Oeffnung freizulassen, die Rohre direkt und die Kabel durch Kabelschutzrohre einzuführen und die Oeffnung mit Mörtel zu verschliessen. Dieses Vorgehen hat jedoch den Nachteil, dass es zeitaufwendig ist und, in Nassgebieten, dass sich der Mörtel schlecht binden lässt.Cables or pipes that are introduced into buildings from an external supply network must be fixed in the wall and sealed. Depending on the intended use, they must be kept pull-out-proof and sealed against gas and moisture, whereby the tightness must also be guaranteed in the event of fire or construction work. The best-known method for this is to leave an opening in the wall, insert the pipes directly and the cables through cable protection pipes and close the opening with mortar. However, this procedure has the disadvantage that it is time-consuming and, in wet areas, that the mortar is difficult to set.

Aus CH 1996 1962/96 ist eine Hauseinführung in Form eines Pressringes bekannt, welcher zur dichtenden Aufnahme von mehreren Kabelschutzrohren mit Kabeln oder VersorgungsrohrenFrom CH 1996 1962/96 a house entry in the form of a press ring is known, which is used for the sealing accommodation of several cable protection pipes with cables or supply pipes

geeignet ist. Er weist einen Grundkörper aus Gummi mit mehreren DurchführungsÖffnungen zur Aufnahme von einzelnen Kabeln oder Rohren auf. Dieser Grundkörper ist mit Hilfe von zwei auf seinen gegenüberliegenden Seiten angeordneten Verpressungsscheiben verpressbar, wobei sein Umfang vergrössert und die Durchführungsöffnungen verkleinert werden. Einerseits ist somit der Grundkörper in der Maueröffnung und andererseits sind die Versorgungs- und Kabelschutzrohre im Grundkörper gas- und feuchtigkeitsdicht fixiert. Damit derselbe Pressring für Rohre oder Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern einsetzbar ist, sind Einsatzelemente aus Gummi vorhanden, welche in die Durchgangsöffnungen einschiebbar und gemeinsam mit dem Grundkörper verpressbar sind.It has a rubber base body with several through-holes for accommodating individual cables or pipes. This base body can be pressed using two pressing discs arranged on its opposite sides, whereby its circumference is increased and the through-holes are reduced. On the one hand, the base body is thus fixed in the wall opening and on the other hand, the supply and cable protection pipes are fixed in the base body in a gas- and moisture-tight manner. In order for the same pressing ring to be used for pipes or cables with different diameters, rubber insert elements are available which can be inserted into the through-holes and pressed together with the base body.

Derartige Pressringe haben sich für die Hauseinführung von mehreren freien Kabeln und von in Schutzrohren verlaufenden Kabeln bewährt. Beispielsweise werden sie für Strom, Telecom und Kabel-TV verwendet.Such press rings have proven themselves for the house entry of several free cables and cables running in protective pipes. For example, they are used for electricity, telecom and cable TV.

In ein Gebäude werden jedoch im allgemeinen nicht nur Kabel eingeführt, sondern es sind auch mediumführende Zu- und Ableitungen, beispielsweise für Wasser, Fernwärme oder Gas, vorhanden. In diesem Fall sind mehrere Maueröffnungen notwendig, um alle Leitungen in das Gebäude einzuführen. Dies benötigt relativ viel Platz und erhöht zudem die Anschlusskosten.However, in general, not only cables are introduced into a building, but also medium-carrying supply and drainage lines, for example for water, district heating or gas. In this case, several wall openings are necessary to introduce all the lines into the building. This requires a relatively large amount of space and also increases the connection costs.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Hauseinführung zu schaffen, welche die obengenannten Nachteile behebt.It is therefore an object of the invention to provide a house entry which eliminates the above-mentioned disadvantages.

Diese Aufgabe löst eine kombinierte Hauseinführung mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1.This task is solved by a combined house entry with the features of claim 1.

Die erfindungsgemässe Hauseinführung kombiniert Kabeleinführung und Mediumeinführung in einer kompakten Vorrichtung. Sie ermöglicht, durch dieselbe Maueröffnung die unterschiedlichsten Zuleitungen einzuführen. Es lassen sich nun Wasser-, Gas-, Fernwärmeleitungen zusammen mit Kabeln für Strom, Telecom und Kabel-TV durch eine einzige Maueröffnung einführen.The house entry according to the invention combines cable entry and medium entry in a compact device. It enables the most diverse supply lines to be introduced through the same wall opening. Water, gas and district heating lines can now be introduced together with cables for electricity, telecom and cable TV through a single wall opening.

Durch die Verwendung von mehreren Verbindungsrohren, welche in einem gemeinsamen Pressring gehalten sind, lässt sich der Aussendurchmesser der Hauseinführung minimieren. Dies wirkt sich sowohl auf die Herstellungskosten wie auch auf die Montagekosten positiv aus.By using several connecting pipes, which are held in a common press ring, the outer diameter of the house entry can be minimized. This has a positive effect on both the manufacturing costs and the installation costs.

Ein Teil der Verbindungsrohre sind Mediumrohre zur Verbindung mit mediumführenden Leitungen, ein anderer Teil sind Kabelschutzrohre zur Aufnahme von Kabeln. Ist mindestens ein Teil der Verbindungsrohre, insbesondere die Mediumrohre, mit einer Wandscheibe fest verbunden, so ist die Zugsicherung gewährleistet.Some of the connecting pipes are medium pipes for connecting to medium-carrying lines, others are cable protection pipes for accommodating cables. If at least some of the connecting pipes, in particular the medium pipes, are firmly connected to a wall plate, the tensile protection is guaranteed.

Im allgemeinen weisen die Verbindungsrohre unterschiedliche Durchmesser auf, angepasst an ihren Verwendungszweck. Die Pressringvorrichtung lässt sich, falls ihre Durchgangsöffnungen nicht bereits die entsprechenden Durchmesser aufweisen, mittels der aus CH 1996 1962/96 bekannten Einsatzelemente anpassen.In general, the connecting pipes have different diameters, adapted to their intended use. The press ring device can be adapted, if its through holes do not already have the corresponding diameters, using the insert elements known from CH 1996 1962/96.

In den beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, welches in der nachfolgenden Beschreibung erläutert ist. Es zeigenThe accompanying drawings show an embodiment of the subject matter of the invention, which is explained in the following description. They show

Figur 1 eine Ansicht einer kombinierten Hauseinführung gemäss der Erfindung;Figure 1 is a view of a combined house entry according to the invention;

Figur 2 einen Längsschnitt durch die Hauseinführung gemäss Figur 1 undFigure 2 shows a longitudinal section through the house entry according to Figure 1 and

Figur 3 einen Längsschnitt durch ein Einsatzelement für Kabelschutzrohre.Figure 3 shows a longitudinal section through an insert element for cable protection pipes.

Im folgenden werden Lagebezeichnungen wie gebäudeinnenseitig oder vorne und gebäudeaussenseitig oder hinten verwendet. Diese beziehen sich auf die bevorzugte, jedoch nicht einzig mögliche Einbaulage der erfindungsgemässen Vorrichtung.In the following, position designations such as inside the building or at the front and outside the building or at the back are used. These refer to the preferred, but not the only possible, installation position of the device according to the invention.

In Figur 1 ist ein typisches Beispiel einer erfindungsgemässen kombinierten Hauseinführung für Kabelverbindungen und mediumführende Leitungen dargestellt. So bezeichnet 30 eine Gasleitung, 31 eine Wasserleitung, 40 eine Kabel-TV-, 41 eine Telecom- und 42 eine Stromleitung. Hierfür benötigt man typischerweise eine Maueröffnung mit einem Durchmesser von 100 - 200 rom, vorzugsweise 150 - 180 mm. Andere Kombinationen von Leitungen sind möglich.Figure 1 shows a typical example of a combined house entry according to the invention for cable connections and medium-carrying lines. 30 designates a gas line, 31 a water line, 40 a cable TV line, 41 a telecom line and 42 a power line. This typically requires a wall opening with a diameter of 100 - 200 rom, preferably 150 - 180 mm. Other combinations of lines are possible.

Wie in Figur 2 ersichtlich ist, weist die erfindungsgemässe kombinierte Hauseinführung mindestens einen Pressring 1 auf. Vorzugsweise sind jedoch zwei Pressringe 1,1' vorhanden. Jeder Pressring 1,1' weist einen zylinderförmigen, verpressbaren Grundkörper 10, eine vordere und eine hintere Verpressungsscheibe 11,11&lgr; und VerSpannungsmittel 7, vorzugsweise Schrauben, und mehrere, vorzugsweise zylinderförmige Durchgangsöffnungen auf. Derartige Pressringe sind beispielsweise aus CH 1996 1962/96 bekannt und werden hier nicht mehr im Detail beschrieben.As can be seen in Figure 2, the combined house lead-in according to the invention has at least one press ring 1. Preferably, however, two press rings 1, 1' are present. Each press ring 1, 1' has a cylindrical, compressible base body 10, a front and a rear pressing disk 11, 11 λ and clamping means 7, preferably screws, and several, preferably cylindrical, through-openings. Such press rings are known, for example, from CH 1996 1962/96 and are not described in detail here.

Der im eingebauten Zustand gebäudeinnenseitig angeordnete erste Pressring 1 ist mit einer Wandscheibe 2 fest verbunden, welche einen grösseren Durchmesser aufweist und einen Flansch bildet. Vorzugsweise bildet diese Wandscheibe 2 die vordere Verpressungsscheibe 11 des vorderen Pressringes 1. Sie befindet sich im eingebauten Zustand der Hauseinführung bevorzugterweise auf der Gebäudeinnenseite und dient als Anschlag und Zugsicherung. Der erste Pressring 1 ist somit lagefixiert angeordnet. Auch die Wandscheibe 2 weist Oeffnungen auf, welche die Durchgangsöffnungen der Pressringe freigeben.The first press ring 1, which is arranged on the inside of the building when installed, is firmly connected to a wall plate 2, which has a larger diameter and forms a flange. This wall plate 2 preferably forms the front pressing plate 11 of the front press ring 1. When the house entry is installed, it is preferably located on the inside of the building and serves as a stop and tension protection. The first press ring 1 is thus arranged in a fixed position. The wall plate 2 also has openings which expose the through openings of the press rings.

Der mindestens eine Pressring 1,1' ist von Verbindungsrohren 3,4 mindestens teilweise durchsetzt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die zwei Pressringe 1,1' über Verbindungsrohre 3,4 miteinander verbunden, welche mindestens einen Teil, vorzugsweise alle Durchgangsöffnungen durchsetzen. Es sind grundsätzlich zwei Typen Verbindungsrohre vorhanden: Mediumrohre 3, an welche mediumführende Leitungen anschliessbar sind, und Kabelschutzrohre 4 zur Aufnahme von einem oder mehreren Kabeln. Je nach vorbestimmtem Verwendungszweck weisen sie unterschiedliche Durchmesser und Längen auf. Obwohl in den Figuren nur geradlinige Rohre dargestellt sind, ist es je nach Anwendungszweck sinnvoll, einen Teil davon an einem oder an beiden Enden abzuwinkein, um die Montage zu erleichtern und um so mehr Platz für die übrigen Zuleitungen zu schaffen.The at least one press ring 1,1' is at least partially penetrated by connecting pipes 3,4. In this embodiment, the two press rings 1,1' are connected to one another via connecting pipes 3,4, which penetrate at least a part, preferably all, of the through-openings. There are basically two types of connecting pipes: medium pipes 3, to which medium-carrying lines can be connected, and cable protection pipes 4 for accommodating one or more cables. Depending on the intended use, they have different diameters and lengths. Although only straight pipes are shown in the figures, depending on the application, it is useful to bend part of them at one or both ends in order to facilitate assembly and to create more space for the remaining supply lines.

Mediumrohre 3 und Kabelschutzrohre 4 sind aus entsprechend ihrem Verwendungszweck geeigneten und hierfür üblicherweise eingesetzten Materialien gefertigt. So bestehen Mediumrohre vorzugsweise aus Stahl oder anderen Metallen,Carrier pipes 3 and cable protection pipes 4 are made of materials that are suitable for their intended use and are usually used for this purpose. Carrier pipes are preferably made of steel or other metals,

Kabelschutzrohre hingegen aus Kunststoff, beispielsweise Polyethylen PE-feuerhemmend. Vorzugsweise sind die Mediumrohre 3 fest mit der Wandscheibe 2 und somit mit dem ersten Pressring verbunden, beispielsweise verschweisst, wobei sie gebäudeinnenseitig aus der Wandscheibe herausragen. Die Kabelschutzrohre 4 lassen sich auf dieselbe Weise fest mit der Wandscheibe 2 verbinden, vorzugsweise sind sie jedoch verschiebbar innerhalb der Pressringe 1,1" gehalten und lassen sich auch als Zubehörteile separat zur erfindungsgemässen Hauseinführung liefern. Sie werden erst im eingebauten und verpressten Zustand der Vorrichtung in ihrer Lage fixiert und gas- und feuchtigkeitsdicht gedichtet. Die genaue Fixierung der Kabelschutzrohre wird weiter unten ausführlicher beschrieben.Cable protection pipes, on the other hand, are made of plastic, for example polyethylene PE fire-retardant. The medium pipes 3 are preferably firmly connected to the wall plate 2 and thus to the first press ring, for example welded, whereby they protrude from the wall plate on the inside of the building. The cable protection pipes 4 can be firmly connected to the wall plate 2 in the same way, but they are preferably held slidably within the press rings 1,1" and can also be supplied separately as accessories for the house entry according to the invention. They are only fixed in position and sealed gas- and moisture-tight when the device is installed and pressed. The exact fixing of the cable protection pipes is described in more detail below.

Die Verbindungsrohre 3,4 lassen sich je nach Verwendungszweck mit den unterschiedlichsten Anschlusselementen versehen. So stehen Mediumrohre 3 gebäudeinnenseitig der Wandscheibe 2 vor und sind mit einem Anschlusselement 5 für die Verbindung zu gebäudeinnenseitigen Gas- oder Wasserleitungsrohren versehen, wie dies in Figur 2 sichtbar ist. An ihrem gebäudeaussenseitigen Ende ist ein Anschlusselement 5&lgr; für den Uebergang zu einem Gas- oder Wasserzuleitungsrohr R vorhanden. Als Anschlusselemente 5, 5X lassen sich handelsübliche, dem Fachmann bekannte Mittel einsetzen.The connecting pipes 3, 4 can be provided with a wide variety of connection elements depending on the intended use. For example, medium pipes 3 protrude from the wall panel 2 on the inside of the building and are provided with a connection element 5 for the connection to gas or water pipes on the inside of the building, as can be seen in Figure 2. At their end on the outside of the building there is a connection element 5 λ for the transition to a gas or water supply pipe R. Commercially available means known to the expert can be used as connection elements 5, 5 X.

Die Fixierung von der Kabelschutzrohre 4 sowie der in diesen einzuführenden Kabel K lässt sich ebenfalls auf unterschiedliche Art und Weise erreichen, wobei sich in derselben Hauseinführung verschiendene Varianten einsetzen lassen.The fixing of the cable protection pipes 4 and the cables K to be introduced into them can also be achieved in different ways, whereby different variants can be used in the same house entry.

In einer ersten Variante stehen die Kabelschutzrohre 4 gebäudeinnenseitig der Wandscheibe 2 ebenfalls vor, sindIn a first variant, the cable protection pipes 4 also protrude from the inside of the wall panel 2, are

jedoch im allgemeinen kürzer ausgebildet als die Mediumrohre 3, wie dies in Figur 2 ersichtlich ist. Kabel, welche durch die Kabelschutzrohre eingeführt sind, lassen sich mittels eines SchrumpfSchlauches 8 fixieren und abgedichten.however, they are generally shorter than the medium pipes 3, as can be seen in Figure 2. Cables that are inserted through the cable protection pipes can be fixed and sealed using a shrink tube 8.

In einer zweiten bevorzugten Variante durchsetzt das Kabelschutzrohr 4 den ersten Pressring 1 nicht vollständig, und das einzuführende Kabel K verläuft im restlichen Teil des verpressbaren Grundkörpers 10 schutzrohrlos. Dadurch lassen sich mittels Verpressung des Grundkörpers 10 einerseits das Kabelschutzrohr 4 und andererseits das Kabel K in ihrer Lage fixieren und abdichten. Vorzugsweise ragt dabei das Kabelschutzrohr 4 maximal bis in die Hälfte der Durchführungsöffnung 12 hinein, damit der restliche Teil eine genügende Fixierung des Kabels K gewährleistet. Eine ausreichende Fixierung des Kabelschutzrohres 4 ist durch den gebäudeaussenseitigen zweiten Pressring I1 gesichert, welche eine zylinderförmige Durchführungsöffnung 12' aufweist.
Für diese gleichzeitige Fixierung von Kabel K und Kabelschutzrohr 4 weist der gebäudeinnenseitige erste Pressring 1 eine abgesetzte oder gestufte Aufnahme auf, wobei ein erster Innendurchmesser mindestens annähernd dem Aussendurchmesser des Kabelschutzrohres und ein zweiter Innendurchmesser dem Aussendurchmesser des einzuführenden Kabels K entspricht. Diese gestufte Aufnahme kann auf unterschiedliche Art und Weise erhalten werden. In einer ersten Ausführungsform weist die zugehörige Durchgangsöffnung 12 des ersten Grundkörpers 10 eine entsprechende Stufe 14 auf, wie dies in Figur 2 dargestellt ist und aus CH 1996 1962/96 bekannt ist. In einer zweiten, bevorzugten Ausführungsform ist jedoch nicht eine Durchgangsöffnung sondern ein darin eingeführtes Einsatzelement 6 gestuft ausgebildet. Dies ist in Figur 3 dargestellt. Das gestufte
In a second preferred variant, the cable protection pipe 4 does not completely pass through the first press ring 1, and the cable K to be introduced runs in the remaining part of the compressible base body 10 without a protection pipe. As a result, the cable protection pipe 4 and the cable K can be fixed in position and sealed by pressing the base body 10. The cable protection pipe 4 preferably extends into a maximum of half of the feedthrough opening 12 so that the remaining part ensures sufficient fixation of the cable K. Sufficient fixation of the cable protection pipe 4 is ensured by the second press ring 1 1 on the outside of the building, which has a cylindrical feedthrough opening 12'.
For this simultaneous fixing of cable K and cable protection pipe 4, the first press ring 1 on the inside of the building has a stepped or stepped receptacle, with a first inner diameter at least approximately corresponding to the outer diameter of the cable protection pipe and a second inner diameter corresponding to the outer diameter of the cable K to be inserted. This stepped receptacle can be obtained in different ways. In a first embodiment, the associated through-opening 12 of the first base body 10 has a corresponding step 14, as shown in Figure 2 and is known from CH 1996 1962/96. In a second, preferred embodiment, however, it is not a through-opening but an insert element 6 inserted therein that is stepped. This is shown in Figure 3. The stepped

Einsatzelement 6 besteht ebenfalls aus einem verpressbaren Material, vorzugsweise aus demselben wie der verpressbare Grundkörper 10. Die Durchführungsöffnung 12 des Grundkörpers weist vorzugsweise beidseitig eine umlaufende Nase 13 auf, welche ein Herausrutschen des Einsatzelementes 6 verhindert. Das Einsatzelement 6 weist im wesentlichen eine zylindrische Form auf, wobei sein Aussendurchmesser mindestens annähernd dem Innendurchmesser der Durchführungsöffnung des Grundkörpers 10 entspricht. Seine Aufnahmeöffnung ist gestuft ausgebildet. Dabei ist der Uebergangsbereich 60 zwischen den zwei unterschiedlichen Innendurchmessern konisch ausgebildet, wobei auf der dem grösseren Innendurchmesser zugewandten Seite ein mindestens teilweise umlaufender Absatz 61 vorhanden ist, welcher als Anschlag für das einzuführende Kabelschutzrohr 4 dient.Insert element 6 is also made of a compressible material, preferably the same as the compressible base body 10. The feedthrough opening 12 of the base body preferably has a circumferential nose 13 on both sides, which prevents the insert element 6 from slipping out. The insert element 6 essentially has a cylindrical shape, with its outer diameter at least approximately corresponding to the inner diameter of the feedthrough opening of the base body 10. Its receiving opening is stepped. The transition area 60 between the two different inner diameters is conical, with an at least partially circumferential shoulder 61 being present on the side facing the larger inner diameter, which serves as a stop for the cable protection pipe 4 to be inserted.

Die erfindungsgemässe kombinierte Hauseinführung lässt sich auf verschiedene Weise in eine Mauer M einbauen. In einer Variante wird sie, wie in Figur 2 dargestellt, direkt in eine Kernbohrung einer Mauer geschoben und beide Pressringvorrichtungen getrennt oder synchron miteinander verpresst. In einer anderen Ausführungsform wird sie in einem in einer Maueröffnung eingebrachten Futterrohr aufgenommen. Im eingebauten, verpressten Zustand fixieren die Pressringe einerseits die Verbindungsrohre, insbesondere die Kabelschutzrohre, in gas- und feuchtigkeitsdichter Lage, andererseits fixieren sie die gesamte Vorrichtung gegenüber der Maueröffnung beziehungsweise einem in der Maueröffnung eingebrachten Futterrohr.The combined house entry according to the invention can be installed in a wall M in various ways. In one variant, as shown in Figure 2, it is pushed directly into a core hole in a wall and both press ring devices are pressed together separately or synchronously. In another embodiment, it is accommodated in a sleeve pipe inserted into a wall opening. In the installed, pressed state, the press rings fix the connecting pipes, in particular the cable protection pipes, in a gas- and moisture-tight position on the one hand, and on the other hand they fix the entire device opposite the wall opening or a sleeve pipe inserted into the wall opening.

Claims (8)

SchutzansprücheProtection claims 1. Hauseinführung für mehrere Kabel und Rohre mit mindestens einem Pressring (1,1*), wobei der mindestens eine oder jeder Pressring (1,1&Lgr;) einen verpressbaren Grundkörper (10) und zwei auf gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers (10) angeordnete, durch gegenseitige Verspannung mittels Verspannungsmitteln (7) den Grundkörper (10) verpressende Verpressungsscheiben (11,11') aufweist und wobei der mindestens eine Pressring (1,1&lgr;) mehrere Durchführungsöffnungen (12) zur Durchführung von Kabeln und Rohren aufwe ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
1. House entry for several cables and pipes with at least one press ring (1,1*), wherein the at least one or each press ring (1,1 λ ) has a compressible base body (10) and two pressing disks (11,11') arranged on opposite sides of the base body (10) which compress the base body (10) by mutual tensioning by means of tensioning means (7), and wherein the at least one press ring (1,1 λ ) has several feedthrough openings (12) for the passage of cables and pipes,
characterized in that
ein Pressring (1) mit einer, einen Flansch bildenden Wandscheibe (2) verbunden ist,a press ring (1) is connected to a wall plate (2) forming a flange, dass die Wandscheibe (2) die Durchführungsöffnungen freigebende Oeffnungen aufweist,that the wall panel (2) has openings that release the feedthrough openings, dass die Durchführungsöffnungen von Verbindungsrohren (3,4) durchsetzbar sind, welche mindestens im verpressten Zustand des mindestens einen Pressringes (1,1&lgr;) gas- und feuchtigkeitsdicht fixierbar sind undthat the through-openings of connecting pipes (3,4) can be penetrated, which can be fixed gas- and moisture-tight at least in the pressed state of the at least one press ring (1,1 &lgr; ) and dass ein Teil der Verbindungsrohre Mediumrohre (3) zur Verbindung mit mediumführenden Leitungen und ein anderer Teil Kabelschutzrohre (4) zur Aufnähme von Kabeln sind.that part of the connecting pipes are medium pipes (3) for connecting to medium-carrying lines and another part are cable protection pipes (4) for accommodating cables.
2. Hauseinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Verbindungsrohre (3,4) mit der Wandscheibe (2) fest verbunden sind.2. House entry according to claim 1, characterized in that at least some of the connecting pipes (3, 4) are firmly connected to the wall panel (2). 3. Hauseinführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die fest verbundenen Verbindungsrohre Mediumrohre3. House entry according to claim 2, characterized in that the firmly connected connecting pipes are medium pipes (3) sind.(3) are. 4. Hauseinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Verbindungsrohre (3,4), insbesondere die Mediumrohre, aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, gefertigt sind.4. House inlet according to claim 1, characterized in that at least some of the connecting pipes (3, 4), in particular the medium pipes, are made of metal, preferably of steel. 5. Hauseinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass fünf Verbindungsrohre vorhanden sind, wobei zwei Mediumrohre (3) und die drei anderen Kabelschutzrohre (4) sind.5. House entry according to claim 1, characterized in that there are five connecting pipes, two of which are medium pipes (3) and the other three are cable protection pipes (4). 6. Hauseinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Durchführungsöffnung (12) eines Pressringes (1) eine gestufte Aufnahme (14,6) vorhanden ist, wobei im verpressten Zustand des Grundkörpers (10) ein einzuführendes Kabelschutzrohr (4) und ein einzuführendes Kabel (K) in der gestuften Aufnahme (14,6) fixiert haltbar sind.6. House lead-in according to claim 1, characterized in that a stepped receptacle (14,6) is present in at least one lead-through opening (12) of a pressing ring (1), wherein in the pressed state of the base body (10) a cable protection pipe (4) to be inserted and a cable (K) to be inserted can be held fixed in the stepped receptacle (14,6). - 10 -- 10 - a a a··· »aa a a··· »a 7. Hauseinführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die gestufte Aufnahme ein in die Durchführungsoffnung einführbares, verpressbares Einsatzelement (6) ist.7. House lead-in according to claim 6, characterized in that the stepped receptacle is a compressible insert element (6) that can be inserted into the lead-in opening. 8. Hauseinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser des mindestens einen Pressringes (1,1&Lgr;) 100-200 mm, vorzugsweise 150-180 mm, beträgt.8. House entry according to claim 1, characterized in that the outer diameter of the at least one press ring (1,1 λ ) is 100-200 mm, preferably 150-180 mm. - 11 -- 11 -
DE29810662U 1998-04-22 1998-06-13 Combined house entry Expired - Lifetime DE29810662U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH91898 1998-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29810662U1 true DE29810662U1 (en) 1998-09-24

Family

ID=4198206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29810662U Expired - Lifetime DE29810662U1 (en) 1998-04-22 1998-06-13 Combined house entry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29810662U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032891A1 (en) * 2007-07-14 2009-01-15 Rolf Kranen Sealing element of flexible material like plastic/rubber for sealing a wall lead-through fed by gas or liquid has a cylindrical outer jacket as a sealing surface in a cylindrical hole and a cylindrical inner space as a main lead-through
DE102010033156C5 (en) * 2010-08-03 2017-08-10 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Implementation for a wall or floor element, method for its production and corresponding uses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032891A1 (en) * 2007-07-14 2009-01-15 Rolf Kranen Sealing element of flexible material like plastic/rubber for sealing a wall lead-through fed by gas or liquid has a cylindrical outer jacket as a sealing surface in a cylindrical hole and a cylindrical inner space as a main lead-through
DE102007032891B4 (en) * 2007-07-14 2015-04-16 Rolf Kranen sealing element
DE102010033156C5 (en) * 2010-08-03 2017-08-10 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Implementation for a wall or floor element, method for its production and corresponding uses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225672T2 (en) KABELVERSCHRAUBUNGSZUSAMMENBAU
DE69927630T2 (en) End sealing arrangement for cable housing
DE69735432T2 (en) PAY DRAWING AND TOOL TO HAVE IT ATTACHED
DE19654435A1 (en) Insertion connection of pipes or hoses to fittings
EP2410222B1 (en) Device for fixing and sealing a conduit through a wall opening of a building wall
AT3080U1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A PIPE, TUBULAR FITTING, OR FITTINGS TO A PIPE
DE19702289C2 (en) Arrangement for connecting pipes or hoses with fittings or fittings
EP1006244B1 (en) Fixing arrangement for sanitary appliances
EP0004250B1 (en) Plug for fastening threaded elements in a hole
DE29906645U1 (en) Feedthrough device for sealingly carrying out at least one power through a wall or the like. trained breakthrough
CH691878A5 (en) Compression ring device for sealing building gas, water or electricity supply line
EP0899493A1 (en) Cable/pipe feedthrough for use in a wall opening
DE3103235A1 (en) UNIVERSAL SLEEVE FOR REMOTE CONNECTION OR POWER CABLE
AT410035B (en) INTERCEPTION DEVICE FOR AN OPTICAL CABLE
DE29810662U1 (en) Combined house entry
DE10349440B4 (en) Dense wall penetration with strain relief
DE102008034435B4 (en) Flame protection device for a pipe coupling
DE202013002916U1 (en) Fire protection device for fireproof sealing of a pipe joint
DE19715885C2 (en) Sealing device for sealingly passing at least one media line arranged in a protective tube through a wall opening
CH635963A5 (en) SELF-PRESSING TERMINAL ARRANGEMENT ON AN ELECTRICAL CABLE.
CH693241A5 (en) Combined entry point for introducing service cables and pipes into houses
DE202004000031U1 (en) Pipe coupling comprises crimping sleeve and press fitting, support sleeve fitting inside pipe which is attached to either crimping sleeve or both crimping sleeve and press fitting before it is positioned in pipe
DE102018104126B4 (en) System for connecting and passing a pipe through an opening in a deck
DE202004006065U1 (en) Conductor lines lead-through device e.g. for bunched cables, includes moisture/airtight and/or fireproof sealing plate provided with holes for lead-through of cables
DE3302677C2 (en) Cavity end closure

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981105

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010710

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040812

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070103