[go: up one dir, main page]

DE29808957U1 - Fastening device - Google Patents

Fastening device

Info

Publication number
DE29808957U1
DE29808957U1 DE29808957U DE29808957U DE29808957U1 DE 29808957 U1 DE29808957 U1 DE 29808957U1 DE 29808957 U DE29808957 U DE 29808957U DE 29808957 U DE29808957 U DE 29808957U DE 29808957 U1 DE29808957 U1 DE 29808957U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
support element
cistern
lower support
connecting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29808957U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friatec AG
Original Assignee
Friatec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friatec AG filed Critical Friatec AG
Priority to DE29808957U priority Critical patent/DE29808957U1/en
Publication of DE29808957U1 publication Critical patent/DE29808957U1/en
Priority to EP99109566A priority patent/EP0959185A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • E03D11/143Mounting frames for toilets and urinals
    • E03D11/146Mounting frames for toilets and urinals with incorporated cistern

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

RechtsanwälteLawyers

DR. GERHARD REBLEDR. GERHARD REBLE

CHRISTIAN SCHULTZECHRISTIAN SCHULTZE

DR. JOHANN OSSINGDR. JOHANN OSSING

DR. HELMUT-THOMAS KILPPERDR. HELMUT-THOMAS KILPPER

DR. RALF-DIETMAR HÄRERDR. RALF-DIETMAR HÄRER

REBLE & KT.0#S:REBLE & KT.0 # S: E .".:E .".: &bull;&bull; &bull; « *&bull; « * - 41977-50- 41977-50 RECHTSANWÄLTE · PATENT^LAWYERS · PATENT^ NWy\LTENWy\LTE . · · · «. · · · « - 41977-54- 41977-54 *· ·*· · &bull; · <· < >. ..>. .. ■ 41977-88■ 41977-88 PatentanwältePatent attorneys PatentePatents und Markenand brands DIPL.-PHYS. HANS KLOSEDIPL.-PHYS. HANS KLOSE Postfach 12 15 19PO Box 12 15 19 DIPL-ING. MEINRAD SCHMITTDIPL-ING. MEINRAD SCHMITT D-68066 MannheimD-68066 Mannheim Telefonphone (0)621(0)621 (0)621(0)621 Telefaxfax (0)621(0)621

Anmelderin:Applicant:

Friatec Aktiengesellschaft Steinzeugstraße 50 D-68229 MannheimFriatec Aktiengesellschaft Steinzeugstrasse 50 D-68229 Mannheim

BefestigungsvorrichtungFastening device

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung gemäß den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to a fastening device according to the features specified in the preamble of claim 1.

Aus der europäischen Patentanmeldung gemäß EP 0 733 750 A1 ist eine derartige Befestigungsvorrichtung mit einem Verbindungselement bekannt, welches eine an die Kontur des Spülkastens angepaßte Form aufweist und zur Abstützung des Spülkastens dient. Das Verbindungselement enthält ein Spülrohr oder einen Rohrbogen, der mit einem Spülkasten und andererseits mit einem Sanitärelement, insbesondere einer WC-Schüssel verbindbar ist. Des weiteren enthält das Verbindungselement einen plattenförmigen Befestigungskörper mit Tragbolzen für das Sanitärelement bzw. die WC-Schüssel. Diese Befestigungsvorrichtung erfordert ein nicht unerhebliches Bauvolumen und einen entsprechenden Materialbedarf.From the European patent application according to EP 0 733 750 A1, such a fastening device with a connecting element is known, which has a shape adapted to the contour of the cistern and serves to support the cistern. The connecting element contains a flush pipe or a pipe bend that can be connected to a cistern and on the other hand to a sanitary element, in particular a toilet bowl. The connecting element also contains a plate-shaped fastening body with support bolts for the sanitary element or the toilet bowl. This fastening device requires a not inconsiderable construction volume and a corresponding material requirement.

Die Befestigungsvorrichtung der genannten Art soll dahingehend weitergebildet werden, daß mit reduziertem Fertigungsaufwand und Materialeinsatz eine einfache und gleichwohl funktionssichere Befestigung des Spülkastens ebenso wie des Sanitärelements gewährleistet wird. Ferner soll die Handhabung bei der Montage erleichtert und die Herstellung der Verbindung des Spülrohres und des Ablaufrohres mit dem Sanitär-The fastening device of the type mentioned should be further developed in such a way that a simple and yet functionally reliable fastening of the cistern as well as the sanitary element is ensured with reduced production costs and material usage. Furthermore, handling during assembly should be made easier and the connection of the flush pipe and the drain pipe with the sanitary

element bzw. der WC-Schüssel und/oder die Befestigung des'Samtärelemen'ts und des Spülkastens vereinfacht werden.element or the WC bowl and/or the fastening of the velvet element and the cistern can be simplified.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung zeichnet sich durch eine einfache Konstruktion aus und ermöglicht problemlos die Ein-Mann-Montage. Bauseitige Toleranzen können ohne weiteres ausgeglichen werden, wobei ein Ausmauern ohne Beeinträchtigung von Teilen durchgeführt werden kann. Die Befestigungsvorrichtung enthält einen im wesentlichen vertikal angeordneten Verbindungskörper und zwei beabstandet zueinander angeordnete Tragelemente, welche bei vertikaler Ausrichtung des Verbindungskörpers übereinander und im wesentlichen horizontal angeordnet sind. Das erste untere Tragelement dient zur Befestigung des Sanitärelements, während auf dem oberen Tragelement ein Spülkasten montierbar und/oder abstützbar ist. In zweckmäßiger Weise sind die beiden Tragelemente und der Verbindungskörper einteilig gefertigt. Insbesondere ist die Befestigungseinrichtung aus einer Metall- bzw. Blechplatte gefertigt, wobei die beiden Tragelemente vom Verbindungskörper im rechten Winkel, insbesondere durch Biegen, abgewinkelt sind. Das untere Tragelement weist Gewindeelemente für die Tragbolzen des Sanitärelements auf, wobei definierte Achsabstände vorgegeben sind. Mittels der beiden vertikal übereinander angeordneten Tragelemente ist der definierte Abstand zwischen Spülrohranschluß des Spülkastens und dem Spülrohrzulauf des am unteren Tragelement befestigten Sanitärelements vorgegeben. Schließlich ist am unteren Tragelement ein Steg oder dgl. zur definierten Befestigung des Abflußrohres des Sanitärelements vorgesehen.The fastening device according to the invention is characterized by a simple construction and enables one-man assembly without any problems. On-site tolerances can be easily compensated, and brickwork can be carried out without affecting parts. The fastening device contains a connecting body arranged essentially vertically and two support elements arranged at a distance from one another, which are arranged one above the other and essentially horizontally when the connecting body is aligned vertically. The first lower support element is used to fasten the sanitary element, while a cistern can be mounted and/or supported on the upper support element. The two support elements and the connecting body are expediently made in one piece. In particular, the fastening device is made from a metal or sheet metal plate, with the two support elements being angled from the connecting body at a right angle, in particular by bending. The lower support element has threaded elements for the support bolts of the sanitary element, with defined axis distances being specified. The two support elements arranged vertically one above the other provide the defined distance between the flush pipe connection of the cistern and the flush pipe inlet of the sanitary element attached to the lower support element. Finally, a web or similar is provided on the lower support element for the defined attachment of the drain pipe of the sanitary element.

Bei der Montage kann der Verbindungskörper problemlos von einem Mann bzw. Monteur an einer Wand befestigt und derart ausgerichtet werden, daß die beiden plattenförmigen Tragelemente horizontal ausgerichtet sind. Nachfolgend kann der Monteur auf das obere Tragelement den Spülkasten aufsetzen und in der erforderlichen Weise am oberen Tragelement und/oder an der Wand befestigen. Am unteren Tragelement ist das Sanitärelement bzw. die WC-Schüssel von dem Monteur zu befestigen, wobei ferner auch das vom Spülkasten zum Sanitärelement führende Spülrohr ohne Schwierigkeiten einzubauen ist. Abgesehen von dem genannten Spülrohr ist der Bereich zwischen dem oberen und dem unteren Tragelement freigelassen, so daß ohne weiteres querliegende Rohre oder Leitungen am Spülrohr vorbeigeführt werden können. Der Verbindungskörper und/oder die genannten Tragelemente weisen ferner in zweckmäßiger Weise abgewinkelte Seitenteile auf, welche zumindest näherungsweise in rechten Winkeln zumDuring assembly, the connecting body can be easily attached to a wall by one person or fitter and aligned in such a way that the two plate-shaped support elements are aligned horizontally. The fitter can then place the cistern on the upper support element and attach it to the upper support element and/or to the wall as required. The fitter must attach the sanitary element or the toilet bowl to the lower support element, and the flush pipe leading from the cistern to the sanitary element can also be installed without difficulty. Apart from the flush pipe mentioned, the area between the upper and lower support elements is left free so that transverse pipes or lines can easily be guided past the flush pipe. The connecting body and/or the support elements mentioned also have expediently angled side parts which are at least approximately at right angles to the

Verbindungskörper bzw. den Tragelementen angeordnet si*nd.'Wlittels**def#genannten abgewinkelten Seitenteile wird bei geringem Materialeinsatz und geringem Gewicht eine hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit sichergestellt.The angled side parts, as they are called , ensure high stability and torsional rigidity with little use of material and low weight.

Besondere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der weiteren Beschreibung angegeben.Particular embodiments and further developments of the invention are specified in the subclaims and the further description.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten besonderen Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne daß insoweit eine Einschränkung erfolgt. Es zeigt:The invention is explained in more detail below using the specific embodiments shown in the drawing, without any limitation being imposed. It shows:

Fig. 1 eine schematische Ansicht der Befestigungsvorrichtung zusammen mitFig. 1 is a schematic view of the fastening device together with

einem Spülkasten,a cistern,

Fig. 2 eine Frontansicht der Befestigungsvorrichtung,Fig. 2 a front view of the fastening device,

Fig. 3 eine seitliche Ansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 2,Fig. 3 is a side view of the fastening device according to Fig. 2,

Fig. 4 einen Schnitt durch die Befestigungsvorrichtung entlang Schnittlinie AFig. 4 a section through the fastening device along section line A

gemäß Fig. 2,according to Fig. 2,

Fig. 5 eine Aufsichtung in Blickrichtung B gemäß Fig. 2 auf die Befestigungsvorrichtung, Fig. 5 is a top view of the fastening device in the direction of view B according to Fig. 2,

Fig. 6 eine Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung ähnlich wie Fig. 2,Fig. 6 an embodiment of the fastening device similar to Fig. 2,

jedoch mit geringerer Höhe,but with lower height,

Fig. 7 eine seitliche Ansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 2 samtFig. 7 is a side view of the fastening device according to Fig. 2 including

Spülkasten,Cistern,

Fig. 8 eine Frontansicht einer Ausführungsform mit einer Schürze bzw. Verkleidung. Fig. 8 is a front view of an embodiment with an apron or cladding.

Fig. 1 zeigt eine Ansicht der Befestigungsvorrichtung 2 zusammen mit einem Spülkasten 4 für den Naßbau. An der Unterseite enthält der Spülkasten 4 einen Anschluß 6 für ein Spülrohr 8, dessen abgewinkeltes Rohrteil 10 mit einem Sanitärelement, insbesondereFig. 1 shows a view of the fastening device 2 together with a cistern 4 for wet construction. On the underside, the cistern 4 contains a connection 6 for a flushing pipe 8, the angled pipe part 10 of which is connected to a sanitary element, in particular

einer WC-Schüssel verbindbar ist. Der Spülkasten*"4* 1St mittels*"Winkeln 12* oder dergleichen an einer Raumwand zu befestigen. Die Befestigungsvorrichtung 2 enthält Löcher 14, 15, und zwar insbesondere in Form von Langlöchern, zum Durchführen von Befestigungsschrauben und zur Verbindung mit der Raumwand. Wie ersichtlich sind diese Löcher 14, 15 in zweckmäßiger Weise als Langlöcher ausgebildet, wobei das eine Langloch sich in vertikaler und das andere Langloch in horizontaler Richtung erstreckt, so daß problemlos eine exakte vertikale Ausrichtung der Befestigungsvorrichtung 2 ermöglicht wird. Die Befestigungsvorrichtung 2 enthält ferner Elemente 16 mit Innengewinde, insbesondere Muttern, in welche Gewindebolzen zur Befestigung des Sanitärelements einschraubbar sind. Diese Elemente 16 sind paarweise links und rechts angeordnet, wobei für unterschiedliche Lochabstände, insbesondere 180 bzw. 230 mm, vier derartige Elemente 16 vorgesehen sind. Die Gewindeelemente 16 sind auf einem ersten, unteren Tragelement 18 angeordnet, welches horizontal ausgerichetet ist. Ferner ist ein zweites oberes Tragelement 20 vorgesehen, auf welchem der Spülkasten 4 befestigt ist. Die beiden Tragelemente 18, 20 sind mittels eines Verbindungskörpers 22 miteinander verbunden, und in zweckmäßiger Weise sind die beiden Tragelemente 18, 20 und der Tragkörper 22 einteilig aus einer Metallplatte oder einem Blech durch Abwinkein gefertigt.a toilet bowl. The cistern*"4* 1St is to be attached to a room wall using*"angles 12* or the like. The fastening device 2 contains holes 14, 15, in particular in the form of elongated holes, for passing through fastening screws and for connecting to the room wall. As can be seen, these holes 14, 15 are expediently designed as elongated holes, with one elongated hole extending vertically and the other elongated hole extending horizontally, so that an exact vertical alignment of the fastening device 2 is easily possible. The fastening device 2 also contains elements 16 with internal threads, in particular nuts, into which threaded bolts can be screwed in to attach the sanitary element. These elements 16 are arranged in pairs on the left and right, with four such elements 16 being provided for different hole spacings, in particular 180 or 230 mm. The threaded elements 16 are arranged on a first, lower support element 18, which is aligned horizontally. Furthermore, a second upper support element 20 is provided, on which the cistern 4 is fastened. The two support elements 18, 20 are connected to one another by means of a connecting body 22, and in an expedient manner the two support elements 18, 20 and the support body 22 are made in one piece from a metal plate or sheet metal by bending.

Fig. 2 zeigt die Befestigungsvorrichtung in einer Frontansicht, wobei der trapezförmige Verbindungskörper 22 in der Zeichenebene liegt, während das untere Tragelement 18 und das obere Tragelement 20 hierzu orthogonal nach vorn abgewinkelt sind. Der Verbindungskörper 22 enthält eine Anzahl von Ausnehmungen 23, deren Ränder aus der Ebene des Verbindungskörpers 22 vorstehen. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind fünf derartige Ausnehmungen vorhanden, wobei erfindungsgemäß auch eine andere Anzahl vorgegeben werden kann. Wesentlich ist, daß aufgrund der vorstehenden Randbereiche der genannten Ausnehmungen 23 eine Aussteifung des Verbindungskörpers mit reduziertem Materialeinsatz und Gewicht gewährleistet wird. Der Tragkörper 22 weist ferner gleichfalls noch vorn abgewinkelte Seitenteile 24, 25 auf, welche jedoch erheblich kürzer sind als die beiden Tragelemente 18, 20. Das untere Tragelement 18 weist ferner aus der horizontalen Ebene nach oben abgewinkelte Seitenteile 26, 27 und das obere Tragelement 20 entsprechend nach unten abgewinkelte Seitenteile 28, 29 auf. Wie ersichtlich, stehen die genannten Seitenteile in einer vorgegebenen Höhe 30 über die Tragelemente bzw. den Tragkörper vor. In zweckmäßiger Weise überlappen die Seitenteile 26 bis 29 der beiden Tragelemente 18, 20 die Seitenteile 24, 25 an deren unteren bzw. oberen Enden, wobei in bevorzugter Weise im Überlappungsbereich die Seitenteile, beispielsweise durch Schweißen, miteinander festFig. 2 shows the fastening device in a front view, with the trapezoidal connecting body 22 lying in the plane of the drawing, while the lower support element 18 and the upper support element 20 are angled forwards orthogonally to this. The connecting body 22 contains a number of recesses 23, the edges of which protrude from the plane of the connecting body 22. In the embodiment shown here, five such recesses are present, although a different number can also be specified according to the invention. It is important that, due to the protruding edge areas of the recesses 23 mentioned, stiffening of the connecting body is ensured with reduced material use and weight. The support body 22 also has side parts 24, 25 that are angled at the front, which are, however, considerably shorter than the two support elements 18, 20. The lower support element 18 also has side parts 26, 27 that are angled upwards from the horizontal plane and the upper support element 20 has side parts 28, 29 that are angled downwards accordingly. As can be seen, the side parts mentioned protrude at a predetermined height 30 over the support elements or the support body. In an expedient manner, the side parts 26 to 29 of the two support elements 18, 20 overlap the side parts 24, 25 at their lower and upper ends, with the side parts preferably being firmly connected to one another in the overlapping area, for example by welding.

verbunden sind. Die Gewindeelemente 16 sind mittels'eines Bug eis 31 mit eiern unteren Tragelement 18 verbunden, welches vorn zusätzlich noch einen noch oben abgewinkelten Rand 32 mit Bohrungen 34 zum Durchführen der erwähnten Tragbolzen aufweist. In der Mitte ist der Rand 32 mit einer abgerundeten Ausnehmung 36 versehen, in oder auf welcher das mit dem Sanitärelement verbindbare Rohrteil des Spülrohres abstützbar ist. Des weiteren ist an der Unterseite des Tragelements 18 ein Befestigungskörper, insbesondere ein Steg 38, zur Befestigung des Abflußrohres des Sanitärelements mittels einer Rohrschelle oder dgl. vorgesehen.are connected. The threaded elements 16 are connected by means of a bow 31 to a lower support element 18, which additionally has an upwardly angled edge 32 at the front with holes 34 for passing through the aforementioned support bolts. In the middle, the edge 32 is provided with a rounded recess 36, in or on which the pipe part of the flush pipe that can be connected to the sanitary element can be supported. Furthermore, a fastening body, in particular a web 38, is provided on the underside of the support element 18 for fastening the drain pipe of the sanitary element by means of a pipe clamp or the like.

Fig. 3 zeigt in einer seitlichen Ansicht die Befestigungsvorrichtung 2 mit dem vertikalen Tragkörper 22 und dem unteren sowie dem oberen Tragelement 18, 20. Die erwähnten abgewinkelten Seitenteile 24, 26 und 28, welche die Höhe 30 aufweisen, sind gut zu erkennen. Der an der Unterseite des unteren Tragelements 18 angeordnete Steg 38 enthält eine vorgegebene Anzahl von Ausnehmungen 40 zur Festlegung einer Rohrschelle oder dgl. für das Abflußrohr des Sanitärelements.Fig. 3 shows a side view of the fastening device 2 with the vertical support body 22 and the lower and upper support elements 18, 20. The angled side parts 24, 26 and 28 mentioned, which have a height of 30, can be clearly seen. The web 38 arranged on the underside of the lower support element 18 contains a predetermined number of recesses 40 for securing a pipe clamp or the like for the drain pipe of the sanitary element.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Befestigungsvorrichtung 2, wobei hier der auf dem unteren Tragelement 18 angeordnete Bügel 31 zur Festlegung der Gewindeelemente bzw. der Muttern 16 gut zu erkennen ist. Mit dem unteren Tragelement 18 ist zur weiteren Stabilisierung ein Sicherungsbügel 42 verbunden, welcher gleichfalls mit dem vertikalen Verbindungskörper 22 fest verbunden ist. Die zur Aussteifung und/oder Erhöhung der Verwindungssteifigkeit erfindungsgemäß vorgesehene Ausnehmung 23 im Verbindungskörper 22 ist hier gut zu erkennen. Die Ausnehmung 23 ist von einem Randbereich 43 umgeben, welcher vom Verbindungskörper 22 nach vorn absteht. Obgleich die Ausnehmung 23 grundsätzlich eine Materialschwächung darstellt, wird infolge des vorstehenden bzw. aus der Ebene herausragenden Randbereiches insgesamt eine erhebliche Verbesserung der Steifigkeit und Verwindungssteifigkeit erreicht. Durch definierte Vorgabe und Anordnung einer Anzahl derartiger Ausnehmungen wird einerseits das Gewicht der Befestigungsvorrichtung nicht unerheblich reduziert und andererseits aber die Steifigkeit und Verwindungssteifigkeit bei geringem Materialeinsatz erheblich erhöht.Fig. 4 shows a section through the fastening device 2, whereby the bracket 31 arranged on the lower support element 18 for securing the threaded elements or the nuts 16 can be clearly seen here. A securing bracket 42 is connected to the lower support element 18 for further stabilization, which is also firmly connected to the vertical connecting body 22. The recess 23 in the connecting body 22 provided according to the invention for stiffening and/or increasing the torsional rigidity can be clearly seen here. The recess 23 is surrounded by an edge region 43 which protrudes forwards from the connecting body 22. Although the recess 23 basically represents a weakening of the material, a considerable improvement in the rigidity and torsional rigidity is achieved overall as a result of the protruding edge region or the edge region protruding from the plane. By defining and arranging a number of such recesses, on the one hand the weight of the fastening device is significantly reduced and, on the other hand, the rigidity and torsional stiffness are significantly increased with little use of material.

Fig. 5 zeigt eine Aufsicht von oben auf die Befestigungsvorrichtung 2 mit dem oberen Tragelement 20. In besonders zweckmäßiger Weise enthält das obere Tragelement 20 eine nach vorn offene Aussparung 44. Bei der Montage des Spülkastens kann dessen Spülrohranschluß somit problemlos in den Bereich der Aussparung 44 eingeschobenFig. 5 shows a top view of the fastening device 2 with the upper support element 20. In a particularly expedient manner, the upper support element 20 contains a recess 44 that is open to the front. When installing the cistern, its flush pipe connection can thus be easily pushed into the area of the recess 44.

werden. Zur Befestigung des Spülkastens enthält'öa's obere Tragelemenf 20*Bohrungen 46, durch welche geeignete Verbindungsmittel, wie Bolzen, hindurchführbar sind.To secure the cistern, the upper support element 20* contains holes 46 through which suitable connecting elements, such as bolts, can be passed.

Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 2, deren Verbindungskörper 22 kürzer ausgebildet ist, so daß das obere Tragelement 20 einen geringeren Abstand zum unteren Tragelement 18 aufweist als bei dem zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel. Hierdurch wird einer geänderten Einbausituation Rechnung getragen. Im übrigen gelten die Darlegungen zum vorherigen Ausführungsbeispiel entsprechend.Fig. 6 shows a further embodiment of the fastening device 2, the connecting body 22 of which is shorter, so that the upper support element 20 is at a smaller distance from the lower support element 18 than in the previously explained embodiment. This takes account of a changed installation situation. In other respects, the explanations for the previous embodiment apply accordingly.

Fig. 7 zeigt eine seitliche Ansicht der Befestigungsvorrichtung 2 mit dem Spülkasten 4. Das Spülrohr ist zwischen dem unteren Tragelement 18 und dem oberen Tragelement 20 angeordnet, durch dessen erläuterte, nach vorn offene Aussparung der Anschlußstutzen 6 des Spülkastens 4 durchgreift.Fig. 7 shows a side view of the fastening device 2 with the cistern 4. The flush pipe is arranged between the lower support element 18 and the upper support element 20, through whose explained recess, which is open at the front, the connecting piece 6 of the cistern 4 passes.

Fig. 8 zeigt eine Ansicht einer weiteren Ausgestaltung mit einer Schürze oder Verkleidung 48. Die Befestigungsvorrichtung 2 und das Spülrohr 8 liegen im wesentlichen hinter der Verkleidung 48, deren Höhe 50 im wesentlichen der Höhe der Befestigungsvorrichtung 2 entspricht. Die Verkleidung 48 enthält unten in der Mitte eine Aussparung 52 für die Muffe 54 des nach vorn abgewinkelten Spülrohrteils. Die Breite der Verkleidung 48 entspricht der Breite des Spülkastens 4.Fig. 8 shows a view of a further embodiment with an apron or cover 48. The fastening device 2 and the flush pipe 8 are located essentially behind the cover 48, the height 50 of which corresponds essentially to the height of the fastening device 2. The cover 48 contains a recess 52 in the bottom center for the sleeve 54 of the flush pipe part angled forwards. The width of the cover 48 corresponds to the width of the cistern 4.

1515 « · · · ·* ·· · · · · · · ·« · · · ·* ·· · · · · · · · BezugszeichenReference symbols BefestigungsvorrichtungFastening device 22 Spülkastencistern 44 AnschlußstutzenConnection piece 66 SpülrohrFlush pipe 88th 2525 abgewinkeltes Rohrteilangled pipe part 1010 2727 Winkelangle 1212 2929 LochHole 14,14, Gewindeelement / MutterThreaded element / nut 1616 erstes, unteres Tragelementfirst, lower support element 1818 zweites, oberes Tragelementsecond, upper support element 2020 VerbindungskörperConnecting body 2222 AusnehmungRecess 2323 Seitenteil von 22Side part of 22 24,24, Seitenteil von 18Side part of 18 26,26, Seitenteil von 20Side part of 20 28,28, Höhe von 26Height of 26 3030 Bügelhanger 3131 vorderer Rand von 18front edge of 18 3232 Bohrungdrilling 3434 abgerundete Ausnehmungrounded recess 3636 Stegweb 3838 AusnehmungRecess 4040 Sicherungsbügelsafety catch 4242 RandbereichEdge area 4343 AussparungRecess 4444 Bohrungdrilling 4646 Schürze / VerkleidungApron / Covering 4848 Höhe von 48Height of 48 5050 Ausnehmung in 48Recess in 48 5252 Muffesleeve 5454

Claims (8)

AnsprücheExpectations 1. Befestigungsvorrichtung eines Spülkastens und eines Sanitärelements, insbesondere einer WC-Schüssel,1. Fastening device for a cistern and a sanitary element, in particular a toilet bowl, dadurch gekennzeichnet, daß ein vertikaler Verbindungskörper (22), ein unteres Tragelement (18) zur Befestigung des Sanitärelements und ein oberes Tragelement (20) für den Spülkasten vorgesehen sind und daß zwischen den beiden in einem definierten Abstand vertikal übereinander angeordneten Tragelementen (18, 20) das Spülrohr (8) vorgesehen ist, welches einerseits mit dem Spülkasten (4) und andererseits mit dem Sanitärelement verbunden ist.characterized in that a vertical connecting body (22), a lower support element (18) for fastening the sanitary element and an upper support element (20) for the cistern are provided and that between the two support elements (18, 20) arranged vertically one above the other at a defined distance, the flush pipe (8) is provided, which is connected on the one hand to the cistern (4) and on the other hand to the sanitary element. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskörper (22) und die beiden horizontalen Tragelemente (18, 20) einteilig ausgebildet sind und/oder aus einer Platte, insbesondere aus Metall, hergestellt sind.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the connecting body (22) and the two horizontal support elements (18, 20) are formed in one piece and/or are made from a plate, in particular from metal. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskörper (22) und/oder wenigstens eines der beiden Tragelemente (18, 20) abgewinkelte Seitenteile (24-29) und/oder wenigstens eine Ausnehmung (23) mit einem abgewinkelten Randbereich (43) aufweisen.3. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting body (22) and/or at least one of the two support elements (18, 20) have angled side parts (24-29) and/or at least one recess (23) with an angled edge region (43). 4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des unteren Tragelements (18) ein Befestigungskörper, insbesondere ein Steg (38), für die Festlegung des Abflußrohres des Sanitärelements vorgesehen ist.4. Fastening device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a fastening body, in particular a web (38), is provided on the underside of the lower support element (18) for securing the drain pipe of the sanitary element. 5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Tragelement (20) eine Aussparung (44) für den Spülrohranschluß (6) des Spülkastens 4 aufweist.5. Fastening device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the upper support element (20) has a recess (44) for the flush pipe connection (6) of the cistern 4. 6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem unteren Tragelement (18) wenigstens zwei, vorzugsweise vier Gewindeelemente (16) mit definiertem Abstand zur Befestigung des Sanitärelements vorgesehen sind und/oder daß die Gewindeelemente (16) mittels eines Bügels (31) auf dem unteren Tragelement (18) befestigt sind.6. Fastening device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least two, preferably four threaded elements (16) with a defined distance for fastening the sanitary element are provided with the lower support element (18) and/or that the threaded elements (16) are fastened to the lower support element (18) by means of a bracket (31). 7. Befestigungsvorrichtung nach einem der AnspTtTctfe 1 bis'e.'cfadurcTi gekennzeichnet, daß das untere Tragelement (18) an der Vorderseite einen nach oben gerichteten Rand (32) aufweist und/oder daß der Rand (32) den Gewindeelementen (16) zugeordnete Bohrungen (34) aufweist und/oder daß der Rand (32) eine bevorzugt abgerundete Ausnehmung (36) für einen Teil (10) des Spülrohres (8) aufweist.7. Fastening device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lower support element (18) has an upwardly directed edge (32) on the front side and/or that the edge (32) has bores (34) associated with the threaded elements (16) and/or that the edge (32) has a preferably rounded recess (36) for a part (10) of the flushing pipe (8). 8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Tragelement (18) mittels eines Sicherungsbügel (42) mit dem vertikalen Verbindungskörper (22) gekoppelt ist.8. Fastening device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lower support element (18) is coupled to the vertical connecting body (22) by means of a securing bracket (42).
DE29808957U 1998-05-20 1998-05-20 Fastening device Expired - Lifetime DE29808957U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808957U DE29808957U1 (en) 1998-05-20 1998-05-20 Fastening device
EP99109566A EP0959185A1 (en) 1998-05-20 1999-05-14 Mounting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808957U DE29808957U1 (en) 1998-05-20 1998-05-20 Fastening device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29808957U1 true DE29808957U1 (en) 1998-08-13

Family

ID=8057331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29808957U Expired - Lifetime DE29808957U1 (en) 1998-05-20 1998-05-20 Fastening device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0959185A1 (en)
DE (1) DE29808957U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751715A1 (en) 1977-11-19 1979-05-23 Menden Leo Wall hung water closet low level cistern bracket - has grooves for screws in angle pieces and flat iron bar
DE8026877U1 (en) 1980-10-08 1981-01-29 Mero-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, Gmbh & Co, 8700 Wuerzburg SUPPORTING DEVICE FOR A WALL-MOUNTED SANITARY BODY AND A FLUSH-MOUNTED RINSING DEVICE. 701105
DE3528334C2 (en) 1985-03-08 1995-12-21 Geberit Ag Holding device for front wall mounting of sanitary appliances, fittings, pipe parts and pipes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305511U1 (en) * 1993-04-13 1993-06-09 Hager, Rupert, 8967 Oy-Mittelberg Installation frame for sanitary appliances
DE4415015A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-02 Albrecht Weis Fitting aid for WC cistern
DE29501299U1 (en) * 1995-01-27 1995-03-09 Ferroplast GmbH, 40789 Monheim Mounting frame for sanitary ware
DE19507843A1 (en) * 1995-03-07 1996-09-12 Mero Werke Kg Mounting device for the load-bearing attachment of a sanitary device
DE19510228A1 (en) 1995-03-23 1996-10-02 Abu Plast Kunststoff Fastening device of a cistern
AT402313B (en) * 1996-01-09 1997-04-25 Kienbacher Oswald Jun Flush-mounted frame for wall-mounting a water closet
DE29605746U1 (en) * 1996-03-28 1996-06-05 Hager, Rupert, 87466 Oy-Mittelberg Insert frame for toilet installation element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751715A1 (en) 1977-11-19 1979-05-23 Menden Leo Wall hung water closet low level cistern bracket - has grooves for screws in angle pieces and flat iron bar
DE8026877U1 (en) 1980-10-08 1981-01-29 Mero-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, Gmbh & Co, 8700 Wuerzburg SUPPORTING DEVICE FOR A WALL-MOUNTED SANITARY BODY AND A FLUSH-MOUNTED RINSING DEVICE. 701105
DE3528334C2 (en) 1985-03-08 1995-12-21 Geberit Ag Holding device for front wall mounting of sanitary appliances, fittings, pipe parts and pipes

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: DAL Trage-Element mit Wandeinbau-Spülkasten 330.00.600, Georg Rost & Söhne Armaturenfabrik, Porta Westfalica, 1984
Prospekt: Vario 180/230, Das neue Montage-System für wandhängende Sanitärkörper von MEPA, Pauli und Menden, Rheinbreitbach

Also Published As

Publication number Publication date
EP0959185A1 (en) 1999-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005000087A1 (en) Holding element for grid
AT517837B1 (en) Mounting system for cover elements
DE29808957U1 (en) Fastening device
EP3149251B1 (en) Mounting frame
EP1116830B1 (en) Mounting element for the fixing of a sanitary apparatus in a support structure
DE20112559U1 (en) Mud flap fastening system
EP0261184B1 (en) Rail, in particular for road bridges and similar
DE19843396C1 (en) Base frame for towed caravan
DE102004050083B4 (en) Vehicle body structure
DE4202443A1 (en) Snow plough for attachment to front of road vehicle - has share fixed to holder by elastomer blocks and scraper bolted to same blocks
DE202021106653U1 (en) Bracket for a front-wall mounting frame and fastening system with such a bracket and a front-wall mounting frame
DE29501299U1 (en) Mounting frame for sanitary ware
DE20304749U1 (en) Wall mounting for sanitary fittings has a vertical frame with a cross member and a with a height adjustable mounting plate to which the fittings are secured
DE19851450A1 (en) Installation element
DE20012610U1 (en) Fixing device
DE202019004963U1 (en) Foldable steel side wall
DE4328103C1 (en) Pipe-securing means
DE20015024U1 (en) Wall bracket for attaching an assembly frame to a wall
CH715939A2 (en) Sanitary facility in the form of a bathtub, a washbasin or a shower area with a base body made of sheet metal.
DE6909253U (en) MOUNTING UNIT FOR A FREE-STANDING WATER FLUSH
DE1911677A1 (en) Assembly unit for a free-standing water flush toilet
DE4235998A1 (en) Gutter bracket
EP1734191A2 (en) Vehicle restraint system with wooden elements
DE20014145U1 (en) Support foot for posts
DE20212290U1 (en) Holder for fastening of mounting points has at least one locating face extending at angle to base and provided with cut-out for engagement of fastening elements, with base connected to locating face by bend

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980924

R163 Identified publications notified

Effective date: 19981006

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010703

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041201