[go: up one dir, main page]

DE29808607U1 - Motor vehicle with a floor - Google Patents

Motor vehicle with a floor

Info

Publication number
DE29808607U1
DE29808607U1 DE29808607U DE29808607U DE29808607U1 DE 29808607 U1 DE29808607 U1 DE 29808607U1 DE 29808607 U DE29808607 U DE 29808607U DE 29808607 U DE29808607 U DE 29808607U DE 29808607 U1 DE29808607 U1 DE 29808607U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
connecting element
motor vehicle
floor
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29808607U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scambia Industrial Developments AG
Original Assignee
Scambia Industrial Developments AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scambia Industrial Developments AG filed Critical Scambia Industrial Developments AG
Publication of DE29808607U1 publication Critical patent/DE29808607U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Scambia Industrial Developments Aktiepgse^L^ctfaft .^ Sofiäart (Fürstentum Liechtenstein) .&Ggr;.*..* '..·...* ..·'..· Scambia Industrial Developments Aktienpgse^L^ctfaft .^ Sofiäart (Principality of Liechtenstein) .&Ggr;.*..* '..·...* ..·'..·

Kraftwagen mit einem BodenMotor vehicle with a floor

BESCHREIBUNG 5DESCRIPTION 5

Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen, insbesondere ei-/ nen Personenkraftwagen, mit einem Boden.The invention relates to a motor vehicle, in particular a passenger car, with a floor.

Bekannte Personenkraftwagen haben einen Boden mit zwei seitlichen Bodenabschnitten und einen zwischen diesen angeordneten Tunnel. Der Tunnel vermindert die Steifigkeit des Bodens gegen quer zum Kraftwagen gerichtete Druckkräfte. Wenn beispielsweise bei einer Kollision ein quer zu einem Personenkraftwagen gerichteter Stoss auf diesen ausgeübt wird, besteht eine erhebliche Gefahr, dass der Boden beim Tunnel knickt und/oder zusammengestaucht wird. Dies erhöht wiederum die Gefahr, dass mindestens eine im Kraftwagen sitzende Person verletzt wird.Known passenger cars have a floor with two side floor sections and a tunnel arranged between them. The tunnel reduces the rigidity of the floor against compressive forces directed transversely to the car. If, for example, a collision results in an impact directed transversely to a passenger car, there is a significant risk that the floor will buckle and/or be compressed at the tunnel. This in turn increases the risk that at least one person sitting in the car will be injured.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kraftwagen zu schaffen, der Nachteile der bekannten Kraftwagen vermeidet und insbesondere die Steifigkeit des Bodens gegen ungefähr quer zum Kraftwagen gerichtete Druckkräfte verbessert .The invention is therefore based on the object of creating a motor vehicle which avoids the disadvantages of the known motor vehicles and in particular improves the rigidity of the floor against compressive forces directed approximately transversely to the motor vehicle .

Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by a motor vehicle with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes 0 gehen aus dem abhängigen Ansprüchen hervor.Advantageous embodiments of the subject matter of the invention 0 emerge from the dependent claims.

Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes sind mehrere entlang dem Tunnel des Bodens des Kraftwagens verteilte Verbindungsorgane vorhanden. DabeiAccording to an advantageous embodiment of the subject matter of the invention, several connecting elements are distributed along the tunnel of the floor of the motor vehicle.

sind vorzugsweise mindestens drei, besser mindestens vier und zum Beispiel mindestens fünf Verbindungselemente vorhanden.Preferably there are at least three, better at least four and for example at least five connecting elements.

Der Tunnel des Bodens eines Personenkraftwagens ist - abhängig vom Fahrzeugtyp - normalerweise mindestens 1,5 m und beispielsweise ungefähr 2 m bis 2,5 m lang oder noch etwas langer. Die Anzahl und die Verteilung der Verbindungselemente sind vorzugsweise derart festgelegt, dass in der Nähe von beiden Enden des Tunnels ein Verbindungsorgan angeordnet ist, das sich im Grundriss entweder direkt beim Ende des Tunnels befindet oder entlang dem Tunnel vom sich näher bei ihm befindenden Ende des Tunnels einen Abstand hat, der zweckmässigerweise höchstens 80 cm, vorzugsweise höchstens 60 cm und noch besser höchstens 50 cm oder sogar nur ungefähr oder höchstens 3 0 cm beträgt. Die Abstände, d.h. die Abmessungen der entlang dem Tunnel gemessenen Zwischenräume zwischen allen aufeinanderfolgenden Verbindungselemente betragen entlang dem ganzen Tunnel zweckmässigerweise höchstens 8 0 cm, vorzugsweise höchstens 6 0 cm und noch besser höchstens 50 cm 0 oder sogar nur ungefähr oder höchstens 3 0 cm.The tunnel of the floor of a passenger car is - depending on the type of vehicle - normally at least 1.5 m long and for example approximately 2 m to 2.5 m or even slightly longer. The number and distribution of the connecting elements are preferably determined in such a way that a connecting member is arranged near both ends of the tunnel, which is located in plan either directly at the end of the tunnel or is at a distance along the tunnel from the end of the tunnel closer to it which is expediently at most 80 cm, preferably at most 60 cm and even better at most 50 cm or even only approximately or at most 3 0 cm. The distances, i.e. the dimensions of the spaces measured along the tunnel between all successive connecting elements, are expediently at most 8 0 cm, preferably at most 6 0 cm and even better at most 50 cm 0 or even only approximately or at most 3 0 cm along the entire tunnel.

Wenn der Kraftwagen abhängig von der Länge des Tunnels mindestens drei oder mindestens vier oder mindestens fünf beispielsweise mehr oder weniger gleichmässig entlang dem Tunnel verteilte Verbindungselemente aufweist, können die Verbindungselemente länglich ausgebildet und mit einer quer zur Längsrichtung des Tunnels verlaufenden Längsrichtung angeordnet werden. Die einzelnen Verbindungselemente "können dann im Querschnitt - d.h. in einem in der Längsrichtung des 0 Tunnels verlaufenden und zur Fahrfläche des Kraftwagens senkrechten Schnitt - relativ kleine Querschnittsabmessungen haben. Die entlang dem Tunnel gemessenen Abmessung oder Breite jedes Verbindungselements beträgt dann zweckmässigerweise mindestens 15 mm, vorzugsweise mindestens 20 mm und zum Bei-5 spiel höchstens 50 mm oder nur höchstens 3 0 mm.If the motor vehicle has, depending on the length of the tunnel, at least three or at least four or at least five connecting elements, for example more or less evenly distributed along the tunnel, the connecting elements can be elongated and arranged with a longitudinal direction running transversely to the longitudinal direction of the tunnel. The individual connecting elements can then have relatively small cross-sectional dimensions in cross-section - i.e. in a section running in the longitudinal direction of the tunnel and perpendicular to the driving surface of the motor vehicle. The dimension or width of each connecting element measured along the tunnel is then expediently at least 15 mm, preferably at least 20 mm and, for example, at most 50 mm or only at most 30 mm.

Gemäss einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist möglicherweise nur ein einziges Verbindungselement vorhandenen, das dann entlang dem Tunnel eine Abmessung hat, die vorzugsweise mindestens 10 cm, besser mindestens 50 cm und beispielsweise mindestens 1 m sowie zweckmässigerweise mindestens 30%, besser mindestens 50% und zum Beispiel mindestens 70% der Länge des Tunnels beträgt. Das Verbindungselement reicht dann vorzugsweise bis zu einem oder beiden Enden des Tunnels und/oder hat von jedem Ende des Tunnels einen Abstand, der zweckmässigerweise höchstens 80 cm, vorzugsweise höchstens 60 cm, noch besser höchstens 50 cm oder sogar nur höchstens 3 0 cm beträgt. Das Verbindungselement ist dann auf beiden Seiten des Tunnels vorzugsweise bei mehreren, vorzugsweise bei mindestens drei, besser bei mindestens vier und zum Beispiel bei mindestens fünf entlang dem Tunnel verteilten Befestigungs- bzw. Verbindungsstellen oder im wesentlichen entlang seiner ganzen Länge unterbruchslos starr am Boden befestigt.According to one embodiment of the subject matter of the invention, there may be only a single connecting element, which then has a dimension along the tunnel that is preferably at least 10 cm, better at least 50 cm and for example at least 1 m and expediently at least 30%, better at least 50% and for example at least 70% of the length of the tunnel. The connecting element then preferably extends to one or both ends of the tunnel and/or is at a distance from each end of the tunnel that is expediently at most 80 cm, preferably at most 60 cm, even better at most 50 cm or even only at most 30 cm. The connecting element is then rigidly fastened to the ground on both sides of the tunnel, preferably at several, preferably at least three, better at least four and for example at least five fastening or connection points distributed along the tunnel, or essentially along its entire length without interruption.

Es besteht auch die Möglichkeit, Verbindungselemente vorzusehen, die entlang dem Tunnel unterschiedliche Abmessungen haben. Der Kraftwagen kann beispielsweise mindestens ein Verbindungselement mit einer entlang dem Tunnel mindestens 10 cm betragenden Abmessung und mindestens ein Verbindungselement aufweisen, dessen entlang dem Tunnel gemessene Abmessung mindestens 15 mm oder mindestens 20 mm beträgt und wesentlich kleiner als 10 cm ist.It is also possible to provide connecting elements that have different dimensions along the tunnel. The motor vehicle may, for example, have at least one connecting element with a dimension of at least 10 cm along the tunnel and at least one connecting element whose dimension measured along the tunnel is at least 15 mm or at least 20 mm and is significantly smaller than 10 cm.

Die sich aufeinander abgewandten Seiten des Tunnels befindenden, seitlichen Abschnitte des Bodens werden durch die Verbindungselemente oder das Verbindungselement miteinander verbunden und verstrebt. Dadurch werden die Festigkeit und Steifigkeit des Bodens im Bereich des Tunnels insbesondere gegenüber quer zum Tunnel und ungefähr horizontal auf die genannten seitlichen Abschnitte des Bodens einwirkenden Druck-The lateral sections of the floor facing away from each other in the tunnel are connected and braced by the connecting elements or the connecting element. This increases the strength and rigidity of the floor in the area of the tunnel, particularly with respect to pressure acting transversely to the tunnel and approximately horizontally on the lateral sections of the floor.

kräften beträchtlich erhöht. Wenn beispielsweise bei einer Kollision ein anderes Fahrzeug ungefähr quer zum erfindungsgemässen Kraftwagen gegen diesen fährt und dabei einen Stoss auf den Boden des erfindungsgemässen Kraftwagens ausübt, ver-' mindert die erfindungsgemäss Ausbildung des Kraftwagens das Risiko, dass der Boden beim Tunnel zusammengedrückt und/oder geknickt wird. Analoges gilt bei Schleuderunfällen und anderen Unfällen sowie Ereignissen, bei denen grosse, quer - d.h. ungefähr rechtwinklig zum Tunnel - und ungefähr parallel zum Boden gerichtete Druckkräfte auf den Boden einwirken.forces are increased considerably. If, for example, in a collision another vehicle drives into the inventive motor vehicle at a roughly transverse angle to it and thereby impacts the floor of the inventive motor vehicle, the inventive design of the motor vehicle reduces the risk of the floor being compressed and/or bent in the tunnel. The same applies to skidding accidents and other accidents and events in which large pressure forces act on the floor that are directed transversely - i.e. roughly at right angles to the tunnel - and roughly parallel to the floor.

Das bzw. jedes Verbindungselement hat beispielsweise in einem entlang dem Tunnel verlaufenden Schnitt miteinander Winkel bildende Abschnitte. Dies ermöglicht, bei kleinem Gewicht des bzw. jedes Verbindungselements eine grosse Erhöhung der Druckfestigkeit des Bodens zu erzielen. Wenn mehrere Verbindungselemente vorhanden sind, können diese beispielsweise U-Profile aufweisen.-The or each connecting element has, for example, sections that form angles with one another in a section running along the tunnel. This makes it possible to achieve a large increase in the compressive strength of the soil with a low weight of the or each connecting element. If several connecting elements are present, these can have U-profiles, for example.

Der Erfindungsgegenstand wird anschliessend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. In der Zeichnung zeigtThe subject matter of the invention is then explained using the embodiments shown in the drawing. The drawing shows

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt eines Personenkraftwagens, Fig. 1 shows a schematic longitudinal section of a passenger car,

Fig. 2 einen Querschnitt durch den Tunnel des Bodens entlang der Linie II - II von Fig. 1 in grösserem Mass's tab,Fig. 2 shows a cross-section through the tunnel of the floor along the line II - II of Fig. 1 in larger scale,

Fig. 3 eine Draufsicht auf das in Fig. 2 ersichtliche Verbindungselement,Fig. 3 is a plan view of the connecting element shown in Fig. 2,

Fig. 4 einen Querschnitt durch das Verbindungselement entlang der Linien IV - IV von Fig. 3 in noch grösserem Massstab als diese undFig. 4 a cross-section through the connecting element along the lines IV - IV of Fig. 3 on an even larger scale than this and

Fig. 5 einen zur Fig. 4 analogen Schnitt durch ein anderes Verbindungselement.Fig. 5 is a section analogous to Fig. 4 through another connecting element.

Der schematisch in Fig. 1 gezeichnete Personenkraftwagen 1 weist einen Fahrzeugkörper 2 auf, der vordere Räder 3 und hinter Räder 4 drehbar hält. Der Kraftwagen 1 steht mit den Rädern 3, 4 auf einer beispielsweise ebenen und horizontalen Fahrfläche 5. Der Fahrzeugkörper 2 begrenzt zum Beispiel von vorne nach hinten einen Motorraum 6, einen Fahrgastraum 7 und einen Kofferraum 8. Der Fahrzeugkörper 2 weist eine selbsttragende Karosserie 11 und einen fest mit dieser verbundenen und/oder zu dieser gehörenden Boden 12 auf.The passenger car 1 shown schematically in Fig. 1 has a vehicle body 2 that allows front wheels 3 and rear wheels 4 to rotate. The motor vehicle 1 stands with the wheels 3, 4 on a flat and horizontal driving surface 5, for example. The vehicle body 2 delimits, for example, from front to rear, an engine compartment 6, a passenger compartment 7 and a trunk 8. The vehicle body 2 has a self-supporting body 11 and a floor 12 that is firmly connected to it and/or belongs to it.

Der Boden 12 erstreckt sich beispielsweise ungefähr vom vorderen Drittel des Kraftwagens bis mindestens annähernd zum Heck des Kraftwagens. Der Boden 12 besitzt bzw. bildet einen Tunnel 12a, der besonders deutlich in Fig. 2 ersichtlich ist. Der Tunnel 12a ist gerade, verläuft in der Längsrichtung 0 und/oder allgemeinen Fahrtrichtung des Kraftwagens und ist im Querschnitt ungefähr in der Mitte des Bodens angeordnet sowie gegen unten offen. Der Tunnel 12a erstreckt sich im Grundriss vom vorderen Ende des Bodens 12 nach hinten mindestens bis ungefähr zum hinteren Ende des Fahrgastraums 7 und eventuell auch noch in den Bereich des Kofferraums 8. Der Tunnel 12a hat zum Beispiel zwei ebene, nach oben ein wenig zueinander geneigte Seitenwände und eine deren oberen Enden stetig miteinander verbindende, gebogene Deckwand. Der Tunnel' könnte jedoch stattdessen im Querschnitt im wesentlichen ungefähr viereckförmig, beispielsweise rechteck- oder quadrat- oder trapezförmig sein, wobei die Ecken beispielsweise durch gebogene Übergänge ersetzt sind. Der Boden 12 hat auf einander abgewandten Seiten des Tunnels 12a angeordnete, seitliche Abschnitte 12b. Diese sind zu einem grossen Teil ungefähr eben.The floor 12 extends, for example, approximately from the front third of the motor vehicle to at least approximately the rear of the motor vehicle. The floor 12 has or forms a tunnel 12a, which is particularly clearly visible in Fig. 2. The tunnel 12a is straight, runs in the longitudinal direction 0 and/or general direction of travel of the motor vehicle and is arranged in cross-section approximately in the middle of the floor and is open towards the bottom. The tunnel 12a extends in plan from the front end of the floor 12 backwards at least to approximately the rear end of the passenger compartment 7 and possibly also into the area of the trunk 8. The tunnel 12a has, for example, two flat side walls that are slightly inclined towards each other upwards and a curved cover wall that continuously connects their upper ends. However, the tunnel could instead be essentially approximately quadrangular in cross-section, for example rectangular or square or trapezoidal, with the corners being replaced by curved transitions, for example. The floor 12 has lateral sections 12b arranged on opposite sides of the tunnel 12a. These are largely approximately flat.

Der Boden 12 besitzt auf beiden Seiten des Tunnels 12a dessenThe floor 12 has on both sides of the tunnel 12a its

Seitenwände mit den seitlichen Abschnitten 12b verbindende, im Querschnitt schulterförmige Übergangsabschnitte 12c, die als Teile des Tunnels 12a und/oder der seitlichen Abschnitte 12b angesehen werden können. Jeder schulterförmige Übergangsabschnitt 12c weist einen von einer Seitenwand des Tunnels wegragenden, schenkeiförmigen Abschnitt 12d und einen ungefähr rechtwinklig von diesem weg nach unten ragenden schenkeiförmigen Abschnitt 12e auf. Die unteren Ränder der nach unten ragenden schenkeiförmigen Abschnitte 12e und/oder die unteren Flächen der aussen an diese Abschnitte 12e anschliessenden, ebenen Bereiche der seitlichen Abschnitte 12b des Bodens 12 definieren eine Ebene 13. Die unteren Fläche der auf den zwei Seiten des Tunnels vorhandenen, schenkeiförmigen Abschnitte 12d definieren ebenfalls eine Ebene 14. Die zwei Ebenen 13, 14 sind parallel zueinander, stehen in kleinem Abstand voneinander uns sind - wenn der Kraftwagen auf einer horizontalen Fahrfläche 5 steht - horizontal. Man kann beispielsweise eine dieser beiden Ebenen 13, 14 als untere Begrenzung des Tunnels 12a ansehen. Der Fahrzeugkörper 2 be-0 sitzt auch noch eine Innenwand 15, die mit dem vorderen Rand des Bodens 12 verbunden ist, von diesem weg nach oben ragt und den Motorraum 6 vom Fahrgastraum 7 trennt.Shoulder-shaped transition sections 12c connecting side walls to the side sections 12b, which can be regarded as parts of the tunnel 12a and/or the side sections 12b. Each shoulder-shaped transition section 12c has a leg-shaped section 12d projecting away from a side wall of the tunnel and a leg-shaped section 12e projecting downwards from it at approximately a right angle. The lower edges of the downwardly projecting leg-shaped sections 12e and/or the lower surfaces of the flat areas of the side sections 12b of the floor 12 adjoining these sections 12e on the outside define a plane 13. The lower surfaces of the leg-shaped sections 12d present on the two sides of the tunnel also define a plane 14. The two planes 13, 14 are parallel to one another, are a short distance apart and - when the motor vehicle is on a horizontal driving surface 5 - are horizontal. For example, one of these two planes 13, 14 can be seen as the lower boundary of the tunnel 12a. The vehicle body 2 also has an inner wall 15 which is connected to the front edge of the floor 12, projects upwards away from it and separates the engine compartment 6 from the passenger compartment 7.

Der Motorraum 6 enthält einen Verbrennungsmotor 17, der beispielsweise als Benzinmotor ausgebildet ist und ein Motorr häuse besitzt. Dieses ist mit Haltemitteln schwingungsdämpfend am Fahrzeugkörper 2 gehalten und besitzt mehrere Abgasausgänge. Eine Abgasanlage 19 bildet einen Auspuff und besitzt entlang der Abgas-Strömungsrichtung der Reihe nach bei-0 spielsweise einen mit den Abgasausgangen des Motorgehäuses verbundene Auspuffkrümmer 20, mindestens einen Katalysator 21, ein erstes deformierbares Leitungselement 22, ein starres Rohr 23, ein zweites deformierbarös Leitungs-element 24, einen ersten Schalldämpfer 25, ein starres Rohr 26, einen zweiten Schalldämpfer 27 und einen in die Umgebung mündendenThe engine compartment 6 contains an internal combustion engine 17, which is designed, for example, as a gasoline engine and has an engine housing. This is held on the vehicle body 2 with holding means in a vibration-damping manner and has several exhaust outlets. An exhaust system 19 forms an exhaust and has, along the exhaust gas flow direction, in sequence, for example, an exhaust manifold 20 connected to the exhaust outlets of the engine housing, at least one catalyst 21, a first deformable line element 22, a rigid pipe 23, a second deformable line element 24, a first silencer 25, a rigid pipe 26, a second silencer 27 and a

Auslass 28. Die beiden deformierbaren Leitungselemente 22, weisen beispielsweise einen biegbaren, metallischen Wellenbalg auf.Outlet 28. The two deformable line elements 22 have, for example, a flexible, metallic bellows.

Der auch in Fig. 2 ersichtliche, erste Schalldämpfer 25 besitzt ein im allgemeinen zylindrisches Gehäuse 31, das im Querschnitt beispielsweise kreisförmig ist, jedoch stattdessen ungefähr oval oder elliptisch sein könnte. Der erste Schalldämpfer 25 befindet sich in der Nähe des vorderen Endes des Bodens 12 im Tunnel 12a. Der erste Schalldämpfer 25 ist derart ausgebildet und angeordnet, dass er sich im Querschnitt vollständig oberhalb der beiden Ebnen 13, 14 und also im Querschnitt vollständig innerhalb des Tunnels 12a befindet. Der zweite Schalldämpfer 27 befindet sich beispielsweise hinter dem Tunnel 12a unterhalb des Kofferraums 8. Das Rohr 26 befindet sich teils innerhalb des Tunnels und teils hinter diesem.The first silencer 25, also visible in Fig. 2, has a generally cylindrical housing 31 which is, for example, circular in cross-section, but could instead be approximately oval or elliptical. The first silencer 25 is located near the front end of the floor 12 in the tunnel 12a. The first silencer 25 is designed and arranged such that it is located in cross-section completely above the two levels 13, 14 and thus in cross-section completely within the tunnel 12a. The second silencer 27 is located, for example, behind the tunnel 12a below the trunk 8. The pipe 26 is located partly inside the tunnel and partly behind it.

Der Boden 12 weist ein einteiliges, zusammenhängendes Blechstück auf, das den Tunnel 12a, die seitliche Bpdenabschnitte 12b und beispielsweise im wesentlichen den ganzen Boden bildet. Der Fahrzeugkörper 2 weist noch mehrere, starre, auf der unteren Seite des Bodens 12 sowie unter dem Tunnel 12a und/oder im untersten Bereich von diesem angeord-5 nete, den Tunnel im Grundriss kreuzende Verbindungselemente 35 auf. Die Verbindungselemente 35 sind zum Beispiel mehr oder weniger gleichmässig entlang dem Tunnel verteilt. In der Fig. 1 sind als Beispiel fünf Verbindungselemente 3'5 gezeichnet, wobei aber auch noch mehr oder eventuell weniger Verbin-0 dungselemente vorgesehen werden können. Zwei Verbindungselemente 3 5 befinden sich in der Nähe der beiden Enden des ersten Schalldämpfers 25 unterhalb von dessen Gehäuse 31. Das beim vorderen Ende des ersten Schalldämpfer angeordnete Verbindungselement bildet beispielsweise das vorderste Verbin-5 dungselement und befindet sich in der Nähe des vorderen EndesThe floor 12 has a one-piece, continuous sheet metal piece that forms the tunnel 12a, the side floor sections 12b and, for example, essentially the entire floor. The vehicle body 2 also has several rigid connecting elements 35 arranged on the lower side of the floor 12 and under the tunnel 12a and/or in the lowest area of the latter, crossing the tunnel in plan. The connecting elements 35 are, for example, distributed more or less evenly along the tunnel. In Fig. 1, five connecting elements 3'5 are shown as an example, but more or possibly fewer connecting elements can also be provided. Two connecting elements 3'5 are located near the two ends of the first silencer 25 below its housing 31. The connecting element arranged at the front end of the first silencer forms, for example, the front connecting element and is located near the front end.

des Tunnels. Eines der Verbindungselemente ist beispielsweise ungefähr in der Mitte des ersten Schalldämpfers unter diesem angeordnet. Die beiden restlichen Verbindungselemente 35 sind hinter dem ersten Schalldämpfer angeordnet. 5of the tunnel. One of the connecting elements is, for example, arranged approximately in the middle of the first silencer underneath it. The two remaining connecting elements 35 are arranged behind the first silencer. 5

Eines der Verbindungselemente 35 ist auch in der Figur 2 ersichtlich und zudem separat in den Figuren 3 und 4 gezeichnet. Jedes Verbindungselement 35 ist länglich und hat eine Längsrichtung, die rechtwinklig zur Längsrichtung des Personenkraftwagens 1 und des Tunnels 12a verläuft. Jedes Verbindungselement 35 besteht aus einem metallischen Material, nämlich Stahl, ist im wesentlichen durch einen U-Profilstab gebildet und hat im Querschnitt einen sich oben befindenden, ebenen, stegförmigen Abschnitt 33a sowie zwei zu diesem rechtwinklige, von diesem weg nach unten ragende, schenkeiförmige Abschnitte 3 5b. Jedes Verbindungselement 3 5 ist an seinen Enden mit quer zu seiner Längsrichtung verlaufenden Endabschnitten 3 5c versehen. Die beiden Endabschnitte sind starr mit dem stegförmigen Abschnitt 35a und mit den beiden schenkeiförmigen Abschnitten 35b verbunden und schliessen den vom U-Pofilstab begrenzten, rinnenförmigen Hohlraum an beiden Enden des Verbindungselements ab. Die Endabschnitte 35c bestehen zum Beispiel aus ursprünglich separaten und mit den vom U-Profilstab gebildeten Abschnitten 35a, 35b verschweissten Plättchen oder aus mit dem stegförmigen Abschnitt zusammenhängen Fortsätzen, die abgewinkelt und mit den schenkeiförmigen Abschnitten 35b verschweisst wurden. Der stegförmige Abschnitt 35a von jedem Verbindungselement 35 ist in der Nähe von dessen Enden mit einem durchgehenden Loch 3 5d, d.h. einer 0 Bohrung versehen. Jedes Verbindungselement 35 liegt auf einander abgewandten Seiten des Tunnels 12a mit Endabschnitten der oberen Fläche seines stegförmigen Abschnitts 35a an den unteren Flächen der beiden horizontalen Abschnitte 12d des Bodens 12 an und ist dort starr sowie lösbar oder unlösbar mit dem Boden 12 verbunden. Die Verbindungselemente 35 sindOne of the connecting elements 35 is also visible in Figure 2 and is also shown separately in Figures 3 and 4. Each connecting element 35 is elongated and has a longitudinal direction that runs at right angles to the longitudinal direction of the passenger car 1 and the tunnel 12a. Each connecting element 35 consists of a metallic material, namely steel, is essentially formed by a U-profile bar and has a cross-section of a flat, web-shaped section 33a located at the top and two leg-shaped sections 35b that are at right angles to this and project downwards from it. Each connecting element 35 is provided at its ends with end sections 35c that run transversely to its longitudinal direction. The two end sections are rigidly connected to the web-shaped section 35a and to the two leg-shaped sections 35b and close off the channel-shaped cavity delimited by the U-profile bar at both ends of the connecting element. The end sections 35c consist, for example, of originally separate plates welded to the sections 35a, 35b formed by the U-profile bar or of extensions connected to the web-shaped section which have been angled and welded to the leg-shaped sections 35b. The web-shaped section 35a of each connecting element 35 is provided with a through hole 35d, i.e. a 0 bore, near its ends. Each connecting element 35 rests on opposite sides of the tunnel 12a with end sections of the upper surface of its web-shaped section 35a on the lower surfaces of the two horizontal sections 12d of the floor 12 and is rigidly and detachably or non-detachably connected to the floor 12. The connecting elements 35 are

zum Beispiel mit Befestigungsmitteln 37 befestigt, die metallische Schrauben 3 8 und metallische Gewindekörper 3 9 mit einem Innengewinde aufweisen. Die Gewindekörper 3 9 bestehen zum Beispiel aus Plättchen oder Muttern und sind starr an dem den wesentlichen Teil des Bodens bildenden Blechstück befestigt, etwa angeschweisst. Jede Schraube 35 hat einen unter dem stegförmigen Abschnitt 3 5 angeordneten Kopf, durchdringt ein Loch 35d sowie ein zu diesem koaxiales Loch im Blechstück des Bodens 12 und ist lösbar in das Innengewinde des Gewindekörpers 3 9 eingeschraubt sowie beispielsweise mit einem nicht gezeichneten Sicherungsring oder dergleichen gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert.for example, with fastening means 37, which have metal screws 38 and metal threaded bodies 39 with an internal thread. The threaded bodies 39 consist, for example, of plates or nuts and are rigidly attached, for example welded, to the sheet metal piece that forms the essential part of the base. Each screw 35 has a head arranged under the web-shaped section 35, penetrates a hole 35d and a hole coaxial with this in the sheet metal piece of the base 12 and is detachably screwed into the internal thread of the threaded body 39 and secured against unintentional loosening, for example with a locking ring (not shown) or the like.

Die stegförmigen Abschnitte 35a der zwei unter den beiden Enden des ersten Schalldämpfers angeordneten Verbindungsorgane 35 besitzen zwischen den zwei Löchern 35d noch zwei Löcher 35e. Bei den restlichen, nicht unter.einem Ende des ersten Schalldämpfers angeordneten Verbindungsorganen 35 brauchen keine den Löchern 3 5e entsprechenden Löcher vorhanden zu sein. Die unteren Ränder Verbindungselemente 35 sind ungefähr bündig mit der Ebene 13 oder ragen eventuell noch ein wenig unter diese hinab. Die Verbindungselemente 35 liegen also ungefähr in der von den unteren Rändern des Tunnels und den an diese anschliessenden Bereichen des Bodens definierten Ebene 13 oder 14. Ferner befinden sich die Enden der Verbindungselemente in kleinem Abstand von den schenkeiförmigen Abschnitten 12e. Das den wesentlichen Teil des Bodens 12 bildende Blech ist beispielsweise etwa 1 mm bis 1,5 mm dick. Jedes Verbindungselement 35 hat im Querschnitt und also in einem in der Längsrichtung des Tunnels zu den Ebenen 13, 14 senkrechten Schnitt eine Abmessung oder Breite b die mindestens 15 mm und zum Beispiel ungefähr 20 bis 30 mm. Die senkrecht zu den Ebenen 13, 14 gemessene Querschnittsabmessung oder Höhe h der Verbindungselemente 3 5 beträgt vorzugsweise 5 mindestens 4 mm, vorzugsweise höchstens 20 mm und zumThe web-shaped sections 35a of the two connecting elements 35 arranged under the two ends of the first silencer have two holes 35e between the two holes 35d. The remaining connecting elements 35 not arranged under one end of the first silencer do not need to have holes corresponding to the holes 35e. The lower edges of the connecting elements 35 are approximately flush with the plane 13 or possibly protrude a little below it. The connecting elements 35 are therefore approximately in the plane 13 or 14 defined by the lower edges of the tunnel and the areas of the floor adjoining them. Furthermore, the ends of the connecting elements are a small distance from the leg-shaped sections 12e. The sheet metal forming the main part of the floor 12 is, for example, approximately 1 mm to 1.5 mm thick. Each connecting element 35 has a dimension or width b in cross-section and therefore in a section perpendicular to the planes 13, 14 in the longitudinal direction of the tunnel that is at least 15 mm and for example approximately 20 to 30 mm. The cross-sectional dimension or height h of the connecting elements 35 measured perpendicular to the planes 13, 14 is preferably at least 4 mm, preferably at most 20 mm and for

&iacgr;&ogr;&iacgr;&ogr;

Beispiel etwa 6 bis 10 mm. Die Materialdicke der Verbindungselemente beträgt zum Beispiel ungefähr 1 mm oder mehr.Example: approximately 6 to 10 mm. The material thickness of the connecting elements is, for example, approximately 1 mm or more.

Die zwei Schalldämpfer 25, 27 sind mit Haltemitteln schwingungsdämpfend aber nur wenig bewegbar am Fahrzeugkörper gehalten. Die Haltemittel weisen zwei zum Halten des ersten Schalldämpfers 25 dienende Halter 41 auf. Jeder Halter 41 ist in er Nähe von einem der Enden des ersten Schalldämpfers 25 bei einem der Verbindungsorgane 3 5 angeordnet und besitzt einen starren, länglichen Träger 42 aus einem metallischen Material, nämlich Stahl. Der Träger 42 besteht aus einem U-Profilstab, der an seinen Enden mit quer zu ihm verlaufenden Endwänden oder Endabschnitten versehen ist. Der mittlere Abschnitt des Trägers 42 ist parallel zum Umfang des Gehäuses 31, des Schalldämpfers 25 gebogen, liegt auf der unteren Seite des Gehäuses 31 an diesem an und ist beispielsweise durch einige Punktschweissverbindungen starr an diesem befestigt. Jeder Halter 41 weist ferner zwei Halteorgane 43 auf, von denen jedes in der Nähe von einem der Enden des länglichen Trägers 42 angeordnet ist. Jedes Halteorgan 43 ist mindestens zum Teil elastisch deformierbar, nämlich gummieelastisch, und besteht zum Beispiel aus einem einstückigen Körper aus synthetischem und/oder natürlichem Gummi. Jedes Halteorgan 43 ist im wesentlichen rotationssymmetrische zu einer zu den Ebenen 13, 14 senkrechten Achse und hat einen Hauptabschnitt und zwei von dessen Enden wegragende, pilzförmige Fortsätze. Der Hauptabschnitt liegt mit an seinen Enden vorhandenen, ebenen, ringförmigen Endflächen auf den stegförmigen Abschnitten des zum betreffenden Halter gehörenden Trägers 42 bzw. des sich unter dem letzteren befindenden Verbindungsorgans 35 auf. Die pilzförmigen Fortsätze der Halteorgane 43 durchdringen und hintergreifen die Löcher 35e der beiden zugeordneten Verbindungsorgane 3 5 und Löcher der Träger 42. Der erste Schalldämpfer 25 ist derart ausgebildet sowie bemessen und wird von den Haltern 41 derart mit den zweiThe two silencers 25, 27 are held on the vehicle body with holding means in a vibration-damping but only slightly movable manner. The holding means have two holders 41 used to hold the first silencer 25. Each holder 41 is arranged near one of the ends of the first silencer 25 at one of the connecting elements 35 and has a rigid, elongated support 42 made of a metallic material, namely steel. The support 42 consists of a U-profile bar, which is provided at its ends with end walls or end sections running transversely to it. The middle section of the support 42 is bent parallel to the circumference of the housing 31 of the silencer 25, rests against the lower side of the housing 31 and is rigidly attached to it, for example by a few spot welds. Each holder 41 further comprises two holding members 43, each of which is arranged near one of the ends of the elongated carrier 42. Each holding member 43 is at least partially elastically deformable, namely rubber-elastic, and consists, for example, of a one-piece body made of synthetic and/or natural rubber. Each holding member 43 is essentially rotationally symmetrical to an axis perpendicular to the planes 13, 14 and has a main section and two mushroom-shaped extensions protruding from its ends. The main section rests with flat, annular end surfaces at its ends on the web-shaped sections of the carrier 42 belonging to the holder in question or of the connecting member 35 located under the latter. The mushroom-shaped extensions of the holding elements 43 penetrate and engage behind the holes 35e of the two associated connecting elements 35 and holes of the supports 42. The first silencer 25 is designed and dimensioned in such a way and is connected by the holders 41 to the two

zugeordneten Verbindungsorganen 35 und über dies mit dem Boden 12 verbunden, dass das Gehäuse 31 des ersten Schalldämpfers überall durch einen freien Zwischenraum von der Innenfläche des Tunnels 12a getrennt ist.
5
associated connecting elements 35 and furthermore to the base 12, so that the housing 31 of the first silencer is separated everywhere by a free space from the inner surface of the tunnel 12a.
5

Die gummieelastischen Halteorgane 43 verbinden die Träger 42 schwingungsdämpfend, aber derart mit den zwei zugeordneten Verbindungsorganen 35, dass der erste Schalldämpfer 41 beim Betrieb des Kraftwagens durch die thermisch verursachten Abmessungsänderungen der verschiedenen Teile der Abgasanlage, durch die vom Verbrennungsmotor 17 sowie vom pulsierend zugeführten Abgas erzeugten Vibrationen und die sonstigen, durch den Motor sowie den normalen Fahrbetrieb erzeugten Beschleunigungen nur wenig aus seiner Ruhelage ausgelenkt wird und die Innenfläche des den Tunnel 12a begrenzenden Bodenabschnitts nie berührt.The rubber-elastic holding elements 43 connect the supports 42 in a vibration-damping manner to the two associated connecting elements 35 in such a way that the first silencer 41 is only slightly deflected from its rest position during operation of the motor vehicle by the thermally caused dimensional changes of the various parts of the exhaust system, by the vibrations generated by the internal combustion engine 17 and the pulsating exhaust gas and the other accelerations generated by the engine and normal driving, and never touches the inner surface of the floor section bordering the tunnel 12a.

Die drei nicht unter einem Ende des ersten Schalldämpfers angeordneten Verbindungsorgane 35 sind ausschliesslich mit 0 dem Boden 12 verbunden und von allen im Tunnel angeordneten Auspuffteilen durch einen Zwischenraum getrennt.The three connecting elements 35 not arranged under one end of the first silencer are connected exclusively to the floor 12 and are separated from all the exhaust parts arranged in the tunnel by an intermediate space.

Der zweite Schalldämpfer 27 ist mit zwei Haltern 45 hinter dem Tunnel 12a schwingungsdämpfend am Boden 12 gehalten.The second silencer 27 is held on the floor 12 behind the tunnel 12a with two brackets 45 to dampen vibrations.

Jeder Halter 45 weist beispielsweise einen länglichen, metallischen, im wesentlichen aus einem Profilstab bestehenden Träger auf, der auf der oberen Seite des zweiten Schalldämpfers 27 an dessen Gehäuse anliegt und befestigt ist. Jeder Halter 45 besitzt ferner zwei gummieelastische Halteorgane, die den metallischen Träger des betreffenden Halters 45 beispielsweise direkt und unmittelbar mit dem den wesentlichen Teil des Bodens 12 bildenden Blechstück oder mit irgendeinem starr an diesem befestigten Teil verbinden.Each holder 45 has, for example, an elongated, metallic support, consisting essentially of a profile bar, which rests on the upper side of the second silencer 27 and is fastened to its housing. Each holder 45 also has two rubber-elastic holding elements which connect the metallic support of the respective holder 45, for example, directly and immediately to the piece of sheet metal forming the essential part of the base 12 or to any part rigidly fastened to it.

Das in der Fig. 5 ersichtliche Verbindungselement 5.5 hat entlang dem Tunnel eine Abmessung b, die mindestens 10 cm und eventuell wesentlich mehr beträgt. Das Verbindungselement ist beispielsweise aus einem Blechstück gebildet und derart profiliert, dass es in einer gemeinsamen Ebene liegende, ebene Abschnitte 55a und dazwischen von diesen weg nach unten ragende, rinnenförmige Abschnitte 55b besitzt die rechtwinklig zur Längsrichtung des Tunnels verlaufen. Die rinnenförmigen Abschnitte 55b sind beispielsweise im Querschnitt ungefähr U-förmig und/oder V-förmig und/oder gebogen und bilden also mindestens teilweise Winkel mit den ebenen Abschnitten 55a. Bei den zum Tunnel rechtwinkligen Rändern des Verbindungselements 55 sind beispielsweise von den ebenen Abschnitten 55a weg nach unten ragende Randabschnitte 55c vorhanden.The connecting element 5.5 shown in Fig. 5 has a dimension b along the tunnel that is at least 10 cm and possibly significantly more. The connecting element is formed, for example, from a piece of sheet metal and is profiled in such a way that it has flat sections 55a lying in a common plane and, between them, channel-shaped sections 55b that project downwards away from these and run at right angles to the longitudinal direction of the tunnel. The channel-shaped sections 55b are, for example, approximately U-shaped and/or V-shaped and/or curved in cross section and thus form at least partial angles with the flat sections 55a. The edges of the connecting element 55 that are at right angles to the tunnel have, for example, edge sections 55c that project downwards away from the flat sections 55a.

Das Verbindungselement 55 ist auf beiden Seiten des Tunnels mit einigen, vorzugsweise mindestens drei entlang dem Tunnel verteilten, in ebenen Abschnitten angeordneten Löchern 55d versehen. Das Verbindungselement 55 ist bei den Löchern 55d analog wie die Verbindungselemente 3 5 bei den Löchern 3 5d auf beiden Seiten des Tunnels starr am Boden eines Kraftwagens befestigt. Ein im Tunnel angeordneter Schalldämpfer kann mit zwei den Haltern 41 entsprechenden Haltern schwingungsdämpfend am Verbindungselement 55 gehalten werden.The connecting element 55 is provided on both sides of the tunnel with a number of holes 55d, preferably at least three, distributed along the tunnel and arranged in flat sections. The connecting element 55 is rigidly attached to the floor of a motor vehicle at the holes 55d, in the same way as the connecting elements 35 are attached to the holes 35d on both sides of the tunnel. A silencer arranged in the tunnel can be held on the connecting element 55 in a vibration-damping manner using two holders corresponding to the holders 41.

Der Kraftwagen kann auf verschiedene Arten geändert werden. The vehicle can be modified in various ways.

Man kann beispielsweise die Gewindekörper 3 9 durch Ausstülpungen des den Hauptteil des Bodens bildenden Blech-Stückes ersetzen und die Ausstülpungen derart formen, dass sie Innengewinde bilden. Ferner kann man jedes Verbindungselement statt lösbar mit Schrauben unlösbar mit Nieten oder durch Schweissverbindungen am Boden befestigen.For example, the threaded bodies 3 9 can be replaced by protrusions of the sheet metal piece that forms the main part of the floor and the protrusions can be shaped in such a way that they form internal threads. Furthermore, each connecting element can be permanently attached to the floor with rivets or welded joints instead of detachably with screws.

Des weiteren kann man statt des ersten Schalldämpfers oder zusätzlich zu diesem einen Katalysator im Tunnel anordnen und dessen Gehäuse analog wie das Gehäuse 31 schwingungsdämpfend mit zwei Verbindungselementen oder mindestens einem solchen verbinden. Ferner kann man einen kombinierten Katalysator-Schalldämpfer mit einem gemeinsamen Gehäuse im Tunnel anordnen und schwingungsdämpfend an mindestens einen Verbindungselement halten.Furthermore, instead of the first silencer or in addition to it, a catalytic converter can be arranged in the tunnel and its housing can be connected to two connecting elements or at least one such element in a vibration-damping manner, similar to the housing 31. Furthermore, a combined catalytic converter-silencer with a common housing can be arranged in the tunnel and held to at least one connecting element in a vibration-damping manner.

Ferner kann die Abgasanlage bzw. der Auspuff vollständig ausserhalb des Tunnels angeordnet sein, wobei der Tunnel dann die Treibstoffleitung und/oder mindestens ein Kabel oder eventuell eine Kardanwelle enthalten oder leer sein kann. In diesen Fällen können alle unten am Tunnel angeordneten Verbindungselemente ausschliesslich mit dem Boden verbunden sein und brauchen keine Auspuffteile oder sonstigen Teile zu halten. Furthermore, the exhaust system or exhaust can be located completely outside the tunnel, in which case the tunnel can contain the fuel line and/or at least one cable or possibly a cardan shaft or can be empty. In these cases, all connecting elements located at the bottom of the tunnel can be connected exclusively to the ground and do not need to hold any exhaust parts or other parts.

Claims (9)

• · ·♦· · ■ SCHUTZANSPRÜCHE• · ·♦· · ■ PROTECTION CLAIMS 1. Kraftwagen mit einer Längsrichtung und einem Boden (12), der einen in der Längsrichtung verlaufenden Tunnel (12a) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein starres Verbindungselement (35, 55) unten am Tunnel (12a) angeordnet und auf beiden Seiten von diesem starr mit dem Boden (12) verbunden ist.1. Motor vehicle with a longitudinal direction and a floor (12) which has a tunnel (12a) running in the longitudinal direction, characterized in that at least one rigid connecting element (35, 55) is arranged at the bottom of the tunnel (12a) and is rigidly connected to the floor (12) on both sides thereof. 2. Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. jedes Verbindungselement (35, 55) in einem entlang dem Tunnel (12) verlaufenden Schnitt miteinander einen Winkel bildende Abschnitte (35a, 35b, 55a, 55b, 55c) aufweist .2. Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the or each connecting element (35, 55) has sections (35a, 35b, 55a, 55b, 55c) forming an angle with one another in a section running along the tunnel (12). 3. Kraftwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verbindungselement (35) in einem entlang dem Tunnel (12a) verlaufenden Schnitt ungefähr U-förmig ist.3. Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that each connecting element (35) is approximately U-shaped in a section running along the tunnel (12a). 4. Kraftwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. jedes Verbindungselement (35, 55) quer zum Tunnel (12a) gerade ist.4. Motor vehicle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the or each connecting element (35, 55) is straight transversely to the tunnel (12a). 5. Kraftwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (12) auf beiden Seiten des Tunnels (12a) einen schulterförmigen Abschnitt (12d) mit einem vom Tunnel (12a) wegragenden schenkeiförmigen Abschnitt (12d) und einem von diesem nach unten ragenden schenkeiförmigen Abschnitt (12e) aufweist und dass das bzw. jedes Verbindungselement (35, 55) an unteren Flächen der vom Tunnel (12a) wegragenden, schenkeiförmigen Abschnitte (12d) anliegt und starr mit den letztgenannten schenkeiförmigen Abschnitten (12d) verbunden ist.5. Motor vehicle according to one of claims 1 to 4, characterized in that the floor (12) has a shoulder-shaped section (12d) on both sides of the tunnel (12a) with a leg-shaped section (12d) projecting away from the tunnel (12a) and a leg-shaped section (12e) projecting downwards from this, and that the or each connecting element (35, 55) rests against lower surfaces of the leg-shaped sections (12d) projecting away from the tunnel (12a) and is rigidly connected to the latter leg-shaped sections (12d). 6. Kraftwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Tunnel (12a) mindestens ein Gehäuse (31) eines Katalysators und/oder Schalldämpfers (23) enthält, das schwingungsdämpfend an mindestens einem Verbindungselement (35, 55) gehalten ist und dass mindestens ein ausschliesslich mit dem Boden (12) und mit keinem Gehäuse (31) verbundenes Verbindungselement (35) vorhanden ist.6. Motor vehicle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the tunnel (12a) contains at least one housing (31) of a catalyst and/or silencer (23) which is held in a vibration-damping manner on at least one connecting element (35, 55) and that at least one connecting element (35) is present which is connected exclusively to the floor (12) and not to any housing (31). 7. Kraftwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei und vorzugsweise mindestens fünf entlang dem Tunnel (12a) verteilte Verbindungselemente (35, 55) vorhanden sind von denen jedes eine entlang dem Tunnel (12a) gemessene Abmessung (b) von mindestens 15 mm und beispielsweise von mindestens 20 mm hat, und/oder dass das bzw. mindestens ein Verbindungselement (55) eine entlang dem Tunnel (12a) gemessene Abmessung (b) von mindestens 10 cm hat. '7. Motor vehicle according to one of claims 1 to 6, characterized in that there are at least three and preferably at least five connecting elements (35, 55) distributed along the tunnel (12a), each of which has a dimension (b) measured along the tunnel (12a) of at least 15 mm and for example of at least 20 mm, and/or that the or at least one connecting element (55) has a dimension (b) measured along the tunnel (12a) of at least 10 cm. ' 8. Kraftwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tunnel (12a) zwei Enden hat und dass8. Motor vehicle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tunnel (12a) has two ends and that jedes dieser Enden höchstens 80 cm, vorzugsweise höchstens 60 cm und beispielsweise höchstens 50 cm von dem sich am nächsten bei ihm befindenden Verbindungselement (35, 55) entfernt ist oder sich bei einem Verbindungselement befindet. 25each of these ends is at most 80 cm, preferably at most 60 cm and for example at most 50 cm away from the connecting element (35, 55) closest to it or is located near a connecting element. 25 9. Kraftwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen allen entlang dem Tunnel (12a) aufeinander folgenden Verbindungselementen (35) Zwischenräume vorhanden sind, die entlang dem Tunnel (12a) höchstens 80 cm, vorzugsweise höchstens 60 cm und beispielsweise höchstens 50 cm betragen.9. Motor vehicle according to one of claims 1 to 8, characterized in that between all connecting elements (35) following one another along the tunnel (12a) there are gaps which, along the tunnel (12a), are at most 80 cm, preferably at most 60 cm and, for example, at most 50 cm.
DE29808607U 1998-04-24 1998-05-13 Motor vehicle with a floor Expired - Lifetime DE29808607U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH93598 1998-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29808607U1 true DE29808607U1 (en) 1998-09-17

Family

ID=4198604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29808607U Expired - Lifetime DE29808607U1 (en) 1998-04-24 1998-05-13 Motor vehicle with a floor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29808607U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2810073A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pollution control system for exhaust line of IC engine contains a box surrounding a pipe linking the particle filter to the NOx trap, in which the cooling water of the engine circulates
EP1600362A1 (en) * 2004-05-28 2005-11-30 DaimlerChrysler AG Floor structure for a motor vehicle
DE102008036870A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft vehicle body

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2810073A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pollution control system for exhaust line of IC engine contains a box surrounding a pipe linking the particle filter to the NOx trap, in which the cooling water of the engine circulates
EP1600362A1 (en) * 2004-05-28 2005-11-30 DaimlerChrysler AG Floor structure for a motor vehicle
DE102008036870A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft vehicle body
US8061765B2 (en) 2008-08-07 2011-11-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vehicle body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617538C2 (en)
DE19812084B4 (en) Floor structure of a vehicle
DE2429625B2 (en) Front and / or rear bumpers for motor vehicles
DE2725770A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING DEVICES FOR REDUCING AIR RESISTANCE ON LAND VEHICLES
WO2018100031A1 (en) Body for a motor vehicle having a floor assembly, which has a center tunnel
EP3911557A1 (en) System for aerodynamically improving a land vehicle, in particular a truck or the like
DE3024312A1 (en) FRONT CONSTRUCTION OF A VEHICLE
WO2006131180A1 (en) Luggage container for a motorbike
DE2741125A1 (en) TRUCKS, ESPECIALLY LARGE SPACE VEHICLES OR SEMITRAILERS
DE29808607U1 (en) Motor vehicle with a floor
DE3032870A1 (en) DRAIN CATCHER FOR VEHICLES
DE1505270A1 (en) Cabin-like protective frame for tugs
DE19523931C1 (en) Pre-build structure for vehicle
DE19505160C2 (en) Rear bench seat for a station wagon
DE102004053020A1 (en) Body part for motor vehicle has ductile outer skin and support structure covered by outer skin whereby number of discrete ductile elements are distributed in a gap between outer skin and support structure
DE69102344T2 (en) Floor pan for motor vehicles.
DE19958921B4 (en) Frame construction of a vehicle chassis
DE102019008257B4 (en) Modular mounting device for mounting an object on a vehicle, holder arrangement and vehicle comprising such a holder arrangement
EP3617041B1 (en) Drivers cab for commercial vehicle
DE102018128004A1 (en) Axle carrier of a vehicle with a push field
DE7701184U1 (en) Cabin for a motor vehicle
DE60222231T2 (en) commercial vehicle
DE9412560U1 (en) Partition such as a network partition for motor vehicles
DE102016122287B4 (en) Aerodynamic rear silencer for a motor vehicle
DE102021129218A1 (en) Drawbar arrangement for a vehicle trailer and vehicle trailer with such a drawbar arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981029

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010801

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041020

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060612

R071 Expiry of right