DE29807119U1 - Low voltage circuit breaker with an arc extinguisher - Google Patents
Low voltage circuit breaker with an arc extinguisherInfo
- Publication number
- DE29807119U1 DE29807119U1 DE29807119U DE29807119U DE29807119U1 DE 29807119 U1 DE29807119 U1 DE 29807119U1 DE 29807119 U DE29807119 U DE 29807119U DE 29807119 U DE29807119 U DE 29807119U DE 29807119 U1 DE29807119 U1 DE 29807119U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit breaker
- insert
- cover parts
- voltage circuit
- quenching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/30—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H9/34—Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
- H01H9/345—Mounting of arc chutes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/30—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H9/34—Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
- H01H9/342—Venting arrangements for arc chutes
Landscapes
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
Description
GR 98 G 4078 DEGR 98 G 4078 EN
BeschreibungDescription
Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Lichtbogenlöscheinrichtung
5Low-voltage circuit breaker with an arc extinguishing device
5
Die Erfindung betrifft einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Lichtbogenlöscheinrichtung in Form von Löschkammern zur Abkühlung und Löschung von Lichtbögen, die bei der Kontakttrennung auftreten, bei dem jede Lichtbogenlöschkammer aus einer Vielzahl von zwischen zwei Seitenwänden angeordneten Löschblechen besteht, die zur Abkühlung und Löschung des Lichtbogens beitragen.The invention relates to a low-voltage circuit breaker with an arc extinguishing device in the form of extinguishing chambers for cooling and extinguishing arcs that occur when the contact is separated, in which each arc extinguishing chamber consists of a plurality of extinguishing plates arranged between two side walls, which contribute to cooling and extinguishing the arc.
Bei den konventionellen Lichtbogenlöschkammern für Niederspannungs-Leistungsschalter gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Bauformen. Bei großen Leistungsschaltern werden herkömmlich als Bauelement gesondert hergestellte Löschkammern auf den Leistungsschalter aufgesetzt. In der Regel wird eine Kammer je Pol vorgesehen. Diese Kammer hat ein komplettes Gehäuse, das eine Festigkeit aufweist, die sowohl den mechanischen als auch den elektrischen Kräften des darin auftretenden zu löschenden Lichtbogens, insbesondere in Bezug auf den Druck und die Temperatur der Schaltgase, angemessen ist. In dieser Kammer befinden sich die Löschbleche. Die Kammer kann dabei als topfartiger Schacht ausgebildet sein, in den die Bleche eingesteckt sind, oder als eine Konstruktion aus Halbschalen, bei deren Herstellung eine Vorrichtung benötigt wird, um die Bleche erst in die eine Halbschale einzusetzen, dann die zweite Halbschale aufzusetzen und letztlich beide zu verbinden.There are two fundamentally different designs for conventional arc quenching chambers for low-voltage circuit breakers. For large circuit breakers, arc quenching chambers manufactured separately are traditionally placed on the circuit breaker as a component. As a rule, one chamber is provided for each pole. This chamber has a complete housing that is strong enough to withstand both the mechanical and electrical forces of the arc to be quenched, particularly in relation to the pressure and temperature of the switching gases. The quenching plates are located in this chamber. The chamber can be designed as a pot-like shaft into which the plates are inserted, or as a construction made of half-shells, the manufacture of which requires a device to first insert the plates into one half-shell, then place the second half-shell on top and finally connect the two.
Bei kleineren Leistungsschaltern, einschließlich Leitungsschutzschaltern, ist es bisher üblich, die als Gehäuse zu betrachtende Umgrenzung der Löschkammer in den Schalter selbst zu integrieren, das heißt, das Schaltergehäuse so zuFor smaller circuit breakers, including miniature circuit breakers, it has been common practice to integrate the enclosure of the arcing chamber, which is to be regarded as the housing, into the switch itself, i.e. to design the switch housing in such a way that
GR 98 G 407 8 DEGR 98 G 407 8 EN
gestalten, daß ein Raum im Schalter vorgesehen ist, der zur Aufnahme der Löschbleche geeignet ist. Um das umständliche . Einlegen einzelner Löschbleche zu vermeiden, werden diese zu einem Löschblechpaket zusammengefügt. Zu diesem Zweck werden zwei scheibenförmige Stücke Isolierstoff, häufig Fibermaterial oder Preßspan als Seitenwände verwendet, und die Bleche werden mit angestanzten Zapfen versehen, die durch Öffnungen in den Isolierstoffteilen hindurchtreten und dann vernietet, verstemmt oder verdreht werden und somit formschlüssig mit den Seitenwänden verbunden werden, um das Ganze zusammenzufügen. Es wird somit als Ergebnis dieses Fertigungsvorganges ein Löschblechpaket erhalten, das dann in den Schacht im Schalter eingesetzt wird.design so that there is a space in the switch that is suitable for accommodating the quenching plates. In order to avoid the laborious . inserting individual quenching plates, these are assembled to form a quenching plate package. For this purpose, two disc-shaped pieces of insulating material, often fiber material or chipboard, are used as side walls, and the plates are provided with punched pins that pass through openings in the insulating material parts and are then riveted, caulked or twisted and thus positively connected to the side walls to join the whole. The result of this manufacturing process is a quenching plate package that is then inserted into the shaft in the switch.
Bei bestimmten Bauformen auch größerer Niederspannungs-Leistungsschalter, die unter der Bezeichnung MCCB (moulded case circuit breaker) bekannt sind, wurde bereits eine derartige Konstruktion gewählt, und Löschblechpakete vorgefertigt, die in das Schaltergehäuse eingesetzt werden (US 5 247 142, US 4 950 852). Dabei ergibt sich jedoch ein Sekundärproblem. Mit dem Einsetzen des Löschblechpaketes ist die Lichtbogenlöscheinrichtung als Ganzes noch nicht komplett, denn letztlich müssen die Schaltgase den Schalter verlassen und ins Freie austreten, ohne Schaden anrichten zu können.In certain designs of larger low-voltage circuit breakers, known as MCCBs (moulded case circuit breakers), such a construction has already been chosen, and quenching plate packages have been prefabricated and inserted into the switch housing (US 5 247 142, US 4 950 852). However, this creates a secondary problem. The arc quenching device as a whole is not complete when the quenching plate package is inserted, because ultimately the switching gases must leave the switch and escape into the open air without causing damage.
Bei den klassischen Leistungsschaltern sind dazu im Gehäuse Austrittsöffnungen vorgesehen, die Bestandteil des Gehäuses sind, zum Beispiel eine gelochte Wand im Gehäuse oder ein in eine Aufnahmeöffnung des Gehäuses eingesetztes Drahtgitter. Das ist nötig, weil die Schaltgase nach dem Durchlaufen des Löschblechpaketes noch nicht genug abgekühlt sind, um sie ins Freie austreten zu lassen. Das Gas ist heiß und ionisiert, was zu Überschlagen zu geerdeten Teilen oder zwischen Sammelschienen führen kann. Auch führen die heißenIn the case of classic circuit breakers, outlet openings are provided in the housing, which are part of the housing, for example a perforated wall in the housing or a wire mesh inserted into a receiving opening in the housing. This is necessary because the switching gases have not cooled down enough after passing through the arc splitter package to allow them to escape into the open air. The gas is hot and ionized, which can lead to arcing to earthed parts or between busbars. The hot
GR 98 G 4078 DEGR 98 G 4078 EN
Schaltgase, möglicherweise Funken mit und können Bediener gefährden oder verletzen. Folglich ist eine weitere Abkühlung
unerläßlich. Deshalb sind weitere Kammeraufsätze geschaffen
worden.
5Switching gases may carry sparks and can endanger or injure operators. Further cooling is therefore essential. For this reason, additional chamber attachments have been created.
5
So zeigen die DE-OS 35 41 514 und 44 10 108, allerdings an konventionellen Lichtbogenlöschkammern, die vollkommen eigenständige Gebilde mit Gehäusekörpern und darin angeordneten Löschblechen darstellen, auf die Löschkammern aufgesetzte Dämpfungsvorrichtungen zur weiteren Abkühlung der durch die Löschbleche hindurchgetretenen noch zu heißen Schaltgase, wobei die in der DE-OS 44 10 108 vorgeschlagene Dämpfungsvorrichtung als isolierender aufgesetzter Kammerdeckel ausgebildet ist.For example, DE-OS 35 41 514 and 44 10 108 show, albeit on conventional arc quenching chambers, which are completely independent structures with housing bodies and quenching plates arranged therein, damping devices placed on the quenching chambers for further cooling of the still too hot switching gases that have passed through the quenching plates, whereby the damping device proposed in DE-OS 44 10 108 is designed as an insulating, attached chamber cover.
Die vorstehenden Lichtbogenlöschkammern weisen relativ viele Einzelteile auf und sind bezüglich ihrer Montage verhältnismäßig aufwendig. In der US-PS 4 950 852 ist ein strombegrenzender Leistungsschalter beschrieben, der ein Löschblechpaket mit Öffnungen in den Seitenwänden aufweist, durch die Ansätze der Löschbleche hindurchragen, die verstemmt sind. Zur weiteren Abkühlung der Schaltgase sind den Löschblechen ein mit Ausblasöffnungen versehenes rückseitiges Gehäuseblech und ein Aufsatz zur zusätzlichen Abkühlung der Schaltgase im Schaltgasstrom nachgeschaltet. Auch die US-PS 5 059 931 zeigt einen Leistungsschalter der Kompaktbauart (moulded case circuit breaker). In der Figur 2 sind Löschblechpakete mit seitlich befestigten Löschblechen und Austrittsöffnungen dargestellt.The above arc quenching chambers have a relatively large number of individual parts and are relatively complex to assemble. US Patent No. 4,950,852 describes a current-limiting circuit breaker that has an arc quenching plate package with openings in the side walls through which the projections of the arc quenching plates protrude and are caulked. For further cooling of the switching gases, a rear housing plate with blow-out openings and an attachment for additional cooling of the switching gases in the switching gas flow are connected downstream of the arc quenching plates. US Patent No. 5,059,931 also shows a molded case circuit breaker. Figure 2 shows arc quenching plate packages with arc quenching plates and outlet openings attached to the side.
Die beiden letztgenannten Lösungen sind bezüglich ihrer Konstruktion und ihres Fertigungsaufwandes unökonomisch und auch nicht für hohe Schaltleistungen geeignet.The last two solutions are uneconomical in terms of their design and manufacturing effort and are also not suitable for high switching capacities.
GR 98 G 4078 DEGR 98 G 4078 EN
Der Erfindung liegt somit das Problem zugrunde, die Ausblas- und Dämpfungsfunktion in Verbindung mit einem in einen schalterseitigen Schacht einzusetzenden Löschblechpaket zu verwirklichen, um auch für die Bauart "Löschkammereinsatz" einen äußeren Abschluß zu schaffen, der den Forderungen nach geringstmöglichen Abständen zu geerdeten oder spannungsführenden Teilen genügt.The invention is therefore based on the problem of realizing the blow-out and damping function in conjunction with an arc splitter package to be inserted into a switch-side shaft in order to create an external closure for the "arc chamber insert" type that satisfies the requirements for the smallest possible distances to earthed or live parts.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Lichtbogenlöscheinrichtung, die in einem schalterseitigen Gehäuseschacht im Gehäuse integriert angeordnet ist, der die Löschbleche enthaltende Löschkammereinsatz, statt des bisher üblichen Löschkammerdeckels, mit einem Dämpfungseinsatz, der an den Seitenwänden des Löschkammereinsatzes abgestützt ist, und einem Löschkammereinsatzdeckel kombiniert ausgebildet ist. Der auf der Oberseite des über den Löschblechen angeordneten Dämpfungseinsatzes mittels Schrauben befestigte Löschkammereinsatzdeckel besteht aus zwei Deckelteilen, die mittels einer Langlochkonstruktion relativ zueinander und zu den Schrauben verschiebbar sind, derart, daß man sie nach dem Einsetzen des kompletten Löschkammereinsatzes in den Schalter auseinanderzieht, so daß randseitige Stege der Deckelteile in Nuten des schalterseitigen Gehäuseschachtes eingreifen. Damit ist der Löschblecheinsatz festgelegt, da die Deckelanordnung die Abstützung gegen das Gehäuse übernimmt. Die Deckelteile sind dabei nur in geringem Maße durch den Druck der Schaltgase beansprucht, weil der Dämpfungseinsatz ein mechanisch tragfähiges Teil darstellt. Dieser Dämpfungseinsatz ist zweckmäßig aus mechanisch festem Kunststoff gefertigt und als Labyrinth ausgebildet. Er kann vorteilhaft einstückig rahmenartig mit versetzt angeordneten parallelen Stegen ausgebildet sein, wie es in der DE 44 10 108 Al beschrieben ist.This problem is solved according to the invention in that, in a low-voltage circuit breaker with an arc extinguishing device that is integrated into a housing shaft on the switch side, the extinguishing chamber insert containing the extinguishing plates is combined with a damping insert that is supported on the side walls of the extinguishing chamber insert and an extinguishing chamber insert cover, instead of the previously usual extinguishing chamber cover. The extinguishing chamber insert cover, which is attached by screws to the top of the damping insert arranged above the extinguishing plates, consists of two cover parts that can be moved relative to one another and to the screws by means of an elongated hole construction, in such a way that they are pulled apart after the complete extinguishing chamber insert has been inserted into the switch, so that the edge webs of the cover parts engage in grooves in the housing shaft on the switch side. The extinguishing plate insert is thus fixed, since the cover arrangement takes over the support against the housing. The cover parts are only slightly stressed by the pressure of the switching gases because the damping insert is a mechanically load-bearing part. This damping insert is made from mechanically strong plastic and designed as a labyrinth. It can advantageously be designed as a single piece in the form of a frame with offset parallel webs, as described in DE 44 10 108 A1.
GR 98 G 4078 DEGR 98 G 4078 EN
Zur Sicherung gegen ein ungewolltes oder unerwünschtes Zusammenschieben der Deckelteile kann die Langlochkonstruktion so ausgebildet sein, daß auf jeweils einer Seite des Langlochs eine Erweiterung für eine Verdickung des Schaftes der Schrauben vorgesehen ist. Die Schrauben können in diesem Fall nur dann voll eingedreht werden, wenn die Deckelteile völlig auseinandergeschoben sind. Die Verdickung des Schaftes der Schraube dient dann als Anschlag gegen dieses unerwünschte Zusammenschieben der Deckelteile. Es können auch andere an sich bekannte Rast- oder Anschlagelemente, wie Sägezähne, Anschlagkanten, Loch/Stift-Kombinationen oder dergleichen verwendet werden, um ein unerwünschtes Zusammenschieben der Deckelteile zu verhindern.To prevent the cover parts from being pushed together accidentally or undesirably, the slotted hole construction can be designed in such a way that an extension for a thickening of the screw shaft is provided on each side of the slotted hole. In this case, the screws can only be fully screwed in when the cover parts are pushed completely apart. The thickening of the screw shaft then serves as a stop against this undesirable pushing together of the cover parts. Other known locking or stop elements, such as saw teeth, stop edges, hole/pin combinations or the like, can also be used to prevent the cover parts from being pushed together accidentally.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail below using a preferred embodiment shown in the figures.
Die Figur 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Leistungsschalter, mit Antrieb, Kontaktsystem und im Gehäuse integrierter Löschkammer.Figure 1 shows a schematic section through a circuit breaker, with drive, contact system and arcing chamber integrated in the housing.
Die Figur 2 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Beispiel für einen kompletten erfindungsgemäßen Löschkammereinsatz. Figure 2 shows a perspective view of an example of a complete extinguishing chamber insert according to the invention.
Die Figur 3 zeigt teilweise im Schnitt die im Gehäuseschacht des Leistungsschalters eingesetzte Lichtbogenlöscheinrichtung vor dem Einsetzen der zusammengeschobenen Deckelteile.Figure 3 shows, partially in section, the arc extinguishing device installed in the housing shaft of the circuit breaker before the pushed-together cover parts are inserted.
Die Figur 4 zeigt teilweise im Schnitt die im Gehäuseschacht des Leistungsschalters eingesetzte Lichtbogenlöscheinrichtung nach dem Einsetzen der auseinandergeschobenen Deckelteile.Figure 4 shows, partially in section, the arc extinguishing device installed in the housing shaft of the circuit breaker after the cover parts have been pushed apart and inserted.
GR 98 G 4078 DEGR 98 G 4078 EN
Die Figur 5 zeigt teilweise im Schnitt die im Gehäuseschacht des Leistungsschalters eingesetzte Lichtbogenlöscheinrichtung mit einer vorteilhaften Variante der Deckelteile.Figure 5 shows, partially in section, the arc extinguishing device installed in the housing shaft of the circuit breaker with an advantageous variant of the cover parts.
Die Figur 6 zeigt eine vorteilhafte Variante für die Ausbildung der Langlöcher.Figure 6 shows an advantageous variant for the formation of the elongated holes.
Die Figur 1 zeigt, zur Darstellung des Bereiches der Erfindung, schematisch dargestellt einen Niederspannungs-Leistungsschalter 1 mit oberen Anschlußschienen 2 und unteren Anschlußschienen 3, einem Bedienpult 4, einer Schaltkontaktanordnung 5 mit einer Schaltwelle 6 und einer in Form einer strichpunktierten Linie 7 schematisch angedeuteten Kraftübertragung der Schaltenergie vom Federspeicherantrieb 8 zur Schaltkontaktanordnung 5. Weiterhin ist schematisch die Anordnung der Hilfsstromklemmleiste 9 mit diversen Klemmen 10, der Antriebsvorrichtung 11 mit einer Verklinkungseinrichtung in Form einer Halbwelle 12 und eines Klinkenhebels 13, eines Hilfsauslösers 14 und der Schaltpolgruppe 15 mit der erfindungsgemäß integrierten Löschkammer 16 dargestellt.To illustrate the scope of the invention, Figure 1 shows a schematic representation of a low-voltage circuit breaker 1 with upper connecting rails 2 and lower connecting rails 3, a control panel 4, a switching contact arrangement 5 with a switching shaft 6 and a power transmission of the switching energy from the spring-loaded drive 8 to the switching contact arrangement 5, indicated schematically in the form of a dot-dash line 7. Furthermore, the arrangement of the auxiliary current terminal block 9 with various terminals 10, the drive device 11 with a latching device in the form of a half-shaft 12 and a latch lever 13, an auxiliary release 14 and the switching pole group 15 with the arcing chamber 16 integrated according to the invention is shown schematically.
Die Figur 2 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Beispiel für einen kompletten erfindungsgemäßen Löschkammereinsatz 17, der komplett zusammengebaut in einen entsprechenden Schacht im Gehäuse des Leistungsschalters 1 eingesetzt wird. Der Löschkammereinsatz 17 weist ein Löschblechpaket 18 mit Öffnungen 19 in den Seitenwänden 20 auf, durch die Ansätze 21 der Löschbleche 18a hindurchragen, die verstemmt sind. Zur Dämpfung und weiteren Abkühlung der durch die Löschbleche 18a hindurchgetretenen heißen Schaltgase ist oberhalb der Löschbleche 18a ein Dämpfungseinsatz vorgesehen, der zweckmäßig einstückig rahmenartig mit versetzt angeordneten parallelen Stegen 30 (Figur 3) ausgebildet ist, etwa entsprechend der schon erwähnten DE 44 10 108 Al.Figure 2 shows a perspective view of an example of a complete arcing chamber insert 17 according to the invention, which is fully assembled and inserted into a corresponding shaft in the housing of the circuit breaker 1. The arcing chamber insert 17 has an arcing plate package 18 with openings 19 in the side walls 20, through which projections 21 of the arcing plates 18a protrude, which are caulked. To dampen and further cool the hot switching gases that have passed through the arcing plates 18a, a damping insert is provided above the arcing plates 18a, which is expediently designed as a single piece in the form of a frame with offset parallel webs 30 (Figure 3), approximately in accordance with the aforementioned DE 44 10 108 A1.
Der mit diesem Dämpfungseinsatz 22 mittels Schrauben 23The damping insert 22 with screws 23
GR 98 G 4078 DEGR 98 G 4078 EN
verbundene Löschkanunereinsatzdeckel 24 besteht aus zwei Deckelteilen 25; 26, die mittels einer Langlochkonstruktion 27 gegen die Schrauben 23 und relativ zueinander verschiebbar sind, derart, daß man sie nach dem Einsetzen in den Schalter auseinanderzieht, so daß die Ränder oder randseitigen Stege 31 (Figur 3) der Deckelteile 25;26 in Nuten 33 (Figur 3) des schalterseitigen Schachtes eingreifen. Damit ist der Löschkammereinsatz 17 festgelegt, da die Deckelanordnung die Abstützung gegen das Gehäuse des Leistungsschalters 1 übernimmt. Zum Austritt der Schaltgase sind im Löchkämmereinsatzdeckel 24 Auslaßöffnungen 28 vorgesehen.The extinguishing chamber insert cover 24 connected to the extinguishing chamber insert consists of two cover parts 25; 26, which can be moved against the screws 23 and relative to one another by means of an elongated hole construction 27, in such a way that they are pulled apart after being inserted into the switch, so that the edges or edge-side webs 31 (Figure 3) of the cover parts 25; 26 engage in grooves 33 (Figure 3) of the switch-side shaft. The extinguishing chamber insert 17 is thus fixed, since the cover arrangement takes over the support against the housing of the circuit breaker 1. Outlet openings 28 are provided in the hole chamber insert cover 24 for the escape of the switching gases.
Die Figur 3 zeigt teilweise im Schnitt den im GehäuseschachtFigure 3 shows, partially in section, the
29 des Leistungsschalters 1 eingesetzten Löschkammereinsatz 17. Zum besseren Verständnis ist die Anordnung hier so dargestellt, daß der Löschkamirtereinsatzdeckel 24 mit zusammengeschobenen Deckelteilen 25; 26 als Baugruppe eingesetzt wird.29 of the circuit breaker 1. For better understanding, the arrangement is shown here in such a way that the extinguishing chamber insert cover 24 is inserted as an assembly with the cover parts 25; 26 pushed together.
Der Löschkaitimereinsatzdeckel 24 kann selbstverständlich auch vor dem Einsetzen lose mit dem Dämpfungseinsatz 22 verschraubt sein, so daß der Löschkammereinsatz 17 komplett zusammengebaut eingesetzt werden kann. Oberhalb des Löschblechpaketes 18 ist zur Dämpfung und weiteren Abkühlung der hindurchgetretenen heißen Schaltgase ein Dämpfungseinsatz vorgesehen, der mit versetzt angeordneten parallelen StegenThe extinguishing chamber insert cover 24 can of course also be loosely screwed to the damping insert 22 before insertion, so that the extinguishing chamber insert 17 can be inserted completely assembled. Above the extinguishing plate package 18, a damping insert is provided for damping and further cooling of the hot switching gases that have passed through, which is provided with offset parallel webs
30 versehen ist. Der mit diesem Dämpfungseinsatz 22 mittels Schrauben 23 zu verbindende Löschkammereinsatzdeckel 24 besteht aus zwei Deckelteilen 25; 26, die mittels einer Langlochkonstruktion 27 gegen die Schrauben 23 und relativ zueinander zusammengeschoben sind, derart, daß die randseitigen Stege 31 durch die obere Öffnung 32 des Gehäuseschachtes 29 hindurchgeführt werden können. Nach dem Einsetzen in den Gehäuseschacht 29 werden die Deckelteile 25; 26 auseinandergezogen, so daß die randseitigen Stege 31 in30. The extinguishing chamber insert cover 24, which is to be connected to this damping insert 22 by means of screws 23, consists of two cover parts 25; 26, which are pushed together against the screws 23 and relative to one another by means of an elongated hole construction 27, such that the edge-side webs 31 can be guided through the upper opening 32 of the housing shaft 29. After insertion into the housing shaft 29, the cover parts 25; 26 are pulled apart so that the edge-side webs 31 in
GR 98 G 4078 DEGR 98 G 4078 EN
Nuten 33 des Gehäuseschachtes 29 eingreifen. Durch Anziehen der Schrauben 23 werden die Deckelteile 25; 26 in ihrer Verriegelungsstellung gesichert. Damit ist der Löschkammereinsatz 17 festgelegt, da die Deckelanordnung die Abstützung gegen das Gehäuse des Leistungsschalters 1 übernimmt. Zum Austritt der Schaltgase sind im Löschkammereinsatzdeckel 24 Auslaßöffnungen 28 vorgesehen.Grooves 33 of the housing shaft 29 engage. By tightening the screws 23, the cover parts 25; 26 are secured in their locking position. This fixes the arcing chamber insert 17, since the cover arrangement provides support against the housing of the circuit breaker 1. Outlet openings 28 are provided in the arcing chamber insert cover 24 for the escape of the switching gases.
Die Figur 4 zeigt teilweise im Schnitt den im Gehäuseschacht 29 des Leistungsschalters 1 eingesetzten Löschkammereinsatz 17 nach der Arretierung mittels der auseinandergeschobenen Deckelteile 25; 26. Die in die Nuten 33 des Gehäuseschachtes 29 eingeschobenen randseitigen Stege 31 der Deckelteile 25; 26, die nach dem Festziehen der Schrauben 23 fixiert sind, sorgen für einen einwandfreien Halt des Löschkammereinsatzes 17 im Gehäuseschacht 29.Figure 4 shows, partially in section, the arcing chamber insert 17 inserted in the housing shaft 29 of the circuit breaker 1 after being locked in place by means of the cover parts 25; 26 pushed apart. The edge-side webs 31 of the cover parts 25; 26 pushed into the grooves 33 of the housing shaft 29, which are fixed after the screws 23 have been tightened, ensure that the arcing chamber insert 17 is held securely in the housing shaft 29.
Die Figur 5 zeigt teilweise im Schnitt den im Gehäuseschacht 29 des Leistungsschalters 1 eingesetzten Löschkammereinsatz 17 mit einer vorteilhaften Variante der Deckelteile 25; 26. Hier ist die Langlochkonstruktion 27 nach Fig.6 so ausgebildet, daß auf einer Seite des Langlochs 34 eine ErweiterungFigure 5 shows, partially in section, the arcing chamber insert 17 inserted in the housing shaft 29 of the circuit breaker 1 with an advantageous variant of the cover parts 25; 26. Here, the slot construction 27 according to Fig.6 is designed in such a way that on one side of the slot 34 an extension
35 für eine Verdickung 36 des Schaftes der Schrauben 23 . vorgesehen ist. Die Schrauben 2 3 können daher nur dann voll eingedreht werden, wenn die Deckelteile 25; 26 völlig auseinandergeschoben sind. Gleichzeitig dient die Verdickung35 is provided for a thickening 36 of the shaft of the screws 23 . The screws 2 3 can therefore only be fully screwed in when the cover parts 25; 26 are completely pushed apart. At the same time, the thickening
36 des Schaftes der Schraube 23 als Anschlag gegen ein unerwünschtes Zusammenschieben der Deckelteile 25; 26.36 of the shaft of the screw 23 as a stop against an undesired pushing together of the cover parts 25; 26.
Wie schon erwähnt, sind Ansätze 21 der Löschbleche 18a in Öffnungen 19 der Seitenwände 20 verstemmt. Diese Anordnung dient zugleich zur Befestigung des Dämpfungseinsatzes 22. Hierzu sind die Seitenwände 20 mit einem Fenster 37 versehen, in das ein Zapfen oder Steg 38 eingreift, wie dies der Figur 3 zu entnehmen ist.As already mentioned, projections 21 of the quenching plates 18a are caulked into openings 19 of the side walls 20. This arrangement also serves to attach the damping insert 22. For this purpose, the side walls 20 are provided with a window 37, into which a pin or web 38 engages, as can be seen in Figure 3.
Claims (5)
10
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29807119U DE29807119U1 (en) | 1998-04-09 | 1998-04-09 | Low voltage circuit breaker with an arc extinguisher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29807119U DE29807119U1 (en) | 1998-04-09 | 1998-04-09 | Low voltage circuit breaker with an arc extinguisher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29807119U1 true DE29807119U1 (en) | 1998-06-18 |
Family
ID=8056004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29807119U Expired - Lifetime DE29807119U1 (en) | 1998-04-09 | 1998-04-09 | Low voltage circuit breaker with an arc extinguisher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29807119U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2830671A1 (en) * | 2001-08-24 | 2003-04-11 | Square D Co | FILTER ASSEMBLY FOR CIRCUIT BREAKER, MOLDED DIFFUSER, CIRCUIT BREAKER ASSEMBLY, AND ARC EXTINGUISHING METHOD |
DE10149019C1 (en) * | 2001-09-28 | 2003-06-18 | Siemens Ag | Arc quenching device for low-voltage switchgear |
WO2004032167A1 (en) * | 2002-09-30 | 2004-04-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Arrangement comprising a low voltage power switch and a switching gas damper provided with a carrier element and used for the low voltage power switch |
EP2214189A1 (en) | 2009-02-02 | 2010-08-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Switch, in particular voltage switch with bifunctional extinguishing plate |
-
1998
- 1998-04-09 DE DE29807119U patent/DE29807119U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2830671A1 (en) * | 2001-08-24 | 2003-04-11 | Square D Co | FILTER ASSEMBLY FOR CIRCUIT BREAKER, MOLDED DIFFUSER, CIRCUIT BREAKER ASSEMBLY, AND ARC EXTINGUISHING METHOD |
US7176771B2 (en) | 2001-08-24 | 2007-02-13 | Square D Company | Circuit breaker filter assembly |
DE10239060B4 (en) | 2001-08-24 | 2021-09-30 | Square D Co. | Improvement of a spark chamber filter device of a circuit breaker and method for producing such a spark chamber filter device |
DE10149019C1 (en) * | 2001-09-28 | 2003-06-18 | Siemens Ag | Arc quenching device for low-voltage switchgear |
US6784393B2 (en) | 2001-09-28 | 2004-08-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Arc quenching device for low-voltage switching devices |
WO2004032167A1 (en) * | 2002-09-30 | 2004-04-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Arrangement comprising a low voltage power switch and a switching gas damper provided with a carrier element and used for the low voltage power switch |
US7368679B2 (en) | 2002-09-30 | 2008-05-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Arrangement comprising a low voltage power switch and a switching gas damper provided with a carrier element and used for the low voltage power switch |
EP2214189A1 (en) | 2009-02-02 | 2010-08-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Switch, in particular voltage switch with bifunctional extinguishing plate |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69217441T2 (en) | Series of low voltage switches with molded plastic housings | |
DE69018432T2 (en) | Multi-pole switch with a gas filter common to all poles. | |
DE10356271A1 (en) | Switchgear, has cage assembly with two oppositely facing side panels including walls that form space into which moveable contact bridge moves during switching process, where panels are connected to gutter on side opposite to floor panel | |
EP1298687B1 (en) | Arc extinguisher for low voltage switchgear | |
DE10036370B4 (en) | Arc quenching device with an attachment for low-voltage switchgear | |
DE3840940C2 (en) | ||
DE29807119U1 (en) | Low voltage circuit breaker with an arc extinguisher | |
DE9403259U1 (en) | Housing structure for a low-voltage circuit breaker with auxiliary switch block | |
EP1323176B1 (en) | Arc quenching chambers for air breaking low voltage switchgears | |
EP1630916A1 (en) | Supply system for low voltage switch | |
DE69836900T2 (en) | Circuit breaker with coverable housing for additional devices and accessories with locking and pull tab | |
DE3443122A1 (en) | DEVICE FOR INTERRUPTING CIRCUITS | |
DE29905214U1 (en) | Arc quenching device | |
DE102008019474A1 (en) | Installation switching device with a device for fixing the same on a power rail | |
DE10131560C1 (en) | Blow-out system for a plug-in component | |
WO2004032167A1 (en) | Arrangement comprising a low voltage power switch and a switching gas damper provided with a carrier element and used for the low voltage power switch | |
DE20104325U1 (en) | Low voltage circuit breakers with an arc extinguishing system | |
DE102009048671A1 (en) | Arrangement with at least two separate Schaltpolgehäusen and with a connecting device for connecting the Schaltpolgehäuse and multi-pole electrical switching device with such an arrangement | |
DE3019925C2 (en) | NH fuse disconnectors and load switches | |
DE102005007303B4 (en) | Electrical installation device with arc prechamber space, arc guide rails and current limiting arc quenching device | |
DE19930813A1 (en) | Circuit breakers with connecting rails for different nominal currents | |
DE29804247U1 (en) | Fuse disconnector | |
DE69008092T2 (en) | Current-limiting switching device. | |
DE29517962U1 (en) | Device for regulating the temperature for control and distribution cabinets | |
WO1998013842A1 (en) | Arc extinguishing chamber for low voltage power circuit breaker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980730 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010719 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20041103 |