[go: up one dir, main page]

DE29806960U1 - Order picking device for loading shipping containers - Google Patents

Order picking device for loading shipping containers

Info

Publication number
DE29806960U1
DE29806960U1 DE29806960U DE29806960U DE29806960U1 DE 29806960 U1 DE29806960 U1 DE 29806960U1 DE 29806960 U DE29806960 U DE 29806960U DE 29806960 U DE29806960 U DE 29806960U DE 29806960 U1 DE29806960 U1 DE 29806960U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
order picking
picking device
shaft
goods
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29806960U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLF MONTAGE AUTOMATIONSANLAGE
Original Assignee
WOLF MONTAGE AUTOMATIONSANLAGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLF MONTAGE AUTOMATIONSANLAGE filed Critical WOLF MONTAGE AUTOMATIONSANLAGE
Priority to DE29806960U priority Critical patent/DE29806960U1/en
Publication of DE29806960U1 publication Critical patent/DE29806960U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1378Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on fixed commissioning areas remote from the storage areas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

I ■ · ft ft ft ft ft ft · ft···I ■ · ft ft ft ft ft ft · ft···

»ft · ft ft · ·»ft · ft ft · ·

• ft ·· · · ft I• ft ·· · · ft I

Kommissioniereinrichtung zur Bestückung von VersandbehälternOrder picking device for loading shipping containers

Die Erfindung betrifft eine Kommissioniereinrichtung zur Bestückung von Versandbehältern mit handhabbaren Waren, die über eine Fördervorrichtung zugeführt werden.The invention relates to an order picking device for loading shipping containers with manageable goods that are fed via a conveyor device.

Die Bestückung von Versandbehältern setzt häufig die Bewältigung einer großen Datenflut voraus, da oft mehrere Versandbehälter mit unterschiedlichem Inhalt zu bestücken sind. Eine zügige und richtige Zuordnung der Waren zu den Versandbehältern erfordert, um den Versand von nicht angeforderten Material oder Reklamationen wegen falschen Versandinhaltes zu verhindern, eine Kontrolle oder eine umsichtige Bestückung, die dann langsamer vor sich geht. Zudem ist das Warensortiment häufig umfangreich und erfordert einen entsprechend hohen Platzbedarf zur Unterbringung. Der Aufwand für die Zuführung der Waren zu den Versandbehältern oder die Verbringung der Versandbehälter an die Lagerstelle der Waren ist bei entsprechend großen Lagerräumen mit erheblichen Aufwand verbunden.The loading of shipping containers often requires the management of a large flood of data, since often several shipping containers with different contents have to be loaded. A quick and correct allocation of goods to the shipping containers requires a check or careful loading, which then takes place more slowly, in order to prevent the shipping of unrequested material or complaints about incorrect shipping contents. In addition, the range of goods is often extensive and requires a correspondingly large amount of space for storage. The effort required to feed the goods to the shipping containers or to transport the shipping containers to the storage location of the goods is associated with considerable effort in correspondingly large storage rooms.

Im Stand der Technik laufen zur Bestückung der Versandbehälter die Kommissionierer mit dem Versandbehälter und einem Laufzettel durch die Lagerräume, entnehmen dort die zum Versand bestimmten Waren und vermerken die Entnahme auf dem Laufzettel. Diese Methode ist aufgrund der langen zurückgelegten Wege zwischen den Lagerstellen der einzelnen Waren enormIn the current state of the art, order pickers walk through the storage rooms with the shipping container and a routing slip to fill the shipping containers, take the goods to be shipped and note the removal on the routing slip. This method is extremely costly due to the long distances covered between the storage locations of the individual goods.

zeitaufwendig und zudem fehleranfällig.time-consuming and also error-prone.

Zur Aufbewahrung werden häufig Karussellspeicher genutzt, bei denen es einen nicht unerheblichen Aufwand bedeutet, die gesuchte und benötigte Ware im richtigen Zeitpunkt dem Zugriff zu präsentieren. Der Komissionierer muß sich zudem den Überblick verschaffen darüber, welche der Waren bereits in den Versandbehälter verbracht und welche noch einzubringen sind. Auch die Positionierung der Waren in den Versandbehältern obliegt dem Kommissionierer. Carousel storage systems are often used for storage, and it is not insignificantly expensive to present the goods that are being sought and needed at the right time. The order picker must also get an overview of which of the goods have already been placed in the shipping container and which still need to be placed. The order picker is also responsible for positioning the goods in the shipping containers.

Die Erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe gesetzt, eine zügige und dabei zuverlässige Bestückung von Versandbehältern zu ermöglichen.The invention, on the other hand, has set itself the task of enabling shipping containers to be loaded quickly and reliably.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein schräg von einer EinwurfÖffnung an der Oberseite zu einem Auslaß an der Unterseite verlaufenden Schacht, dessen untere Wand eine solche Neigung aufweist, daß der Tangens des Neigungswinkels im Durchschnitt größer ist als der maximal zu erwartende Gleitreibungskoeffizient, wobei sich die Einwurföffnung im Bereich der Fördervorrichtung und der Auslaß über einem Versandbehälter befindet, eine Steuerungseinheit zur Zuordnung von Waren zu den Versandbehältern, ein mit der Steuerungseinheit verbundenes, dem Schacht zugeordnetes Anzeigeelement zur optischen Freigabe der Einwurföffnung und eine mit der Steuerungseinheit verbundene Erfassungsvorrichtung für die den Schacht passierendenThis object is achieved according to the invention in that at least one shaft running obliquely from an insertion opening on the top to an outlet on the bottom, the lower wall of which has such an inclination that the tangent of the angle of inclination is on average greater than the maximum expected sliding friction coefficient, the insertion opening being in the area of the conveyor device and the outlet being above a shipping container, a control unit for assigning goods to the shipping containers, a display element connected to the control unit and associated with the shaft for optically releasing the insertion opening and a detection device connected to the control unit for the goods passing through the shaft

Waren vorhanden sind.goods are available.

Der Schacht bietet die Möglichkeit zum bequemen Einwurf und gleichzeitiger gezielten Zuführung der Waren zu den Versandbehältern, verläuft schräg von oben nach unten mit einer Steilheit, die die Ware unter Schwerkrafteinwirkung abrutschen läßt. Die Steuerungseinheit gewährleistet eine gezielte Bestückung, ohne daß der Kommissionierer zeitraubende Überlegungen anstellen muß. Eine im Schacht vorhandene Erfassung der eingeführten Waren registriert, welche Einwürfe bereits getätigt wurden, und gibt die erfaßten Einwürfe an die Steuerungseinheit weiter, der damit Informationen vorliegen, welche Einwürfe noch abzuarbeiten sind.The shaft offers the possibility of convenient insertion and at the same time targeted delivery of the goods to the shipping containers, runs diagonally from top to bottom with a steepness that allows the goods to slide down under the influence of gravity. The control unit ensures targeted loading, without the order picker having to make time-consuming considerations. A recording of the introduced goods in the shaft registers which insertions have already been made and passes the recorded insertions on to the control unit, which then has information on which insertions still need to be processed.

Eine schnelle und zuverlässige Erfassungsvorrichtung ist mit wenig Aufwand als Lichtschranke oder als Lichtvorhang realisierbar. Alternativen hierzu wären mechanische oder mit Ultraschall arbeitende Erfassungsvorrichtungen. Eine weitere Erfassungsvorrichtung könnte aus einem Scanner bestehen, der den Artikelcode der Ware erfaßt und überprüft, ob die richtige Ware eingeworfen wurde.A fast and reliable detection device can be implemented with little effort as a light barrier or as a light curtain. Alternatives to this would be mechanical or ultrasonic detection devices. Another detection device could consist of a scanner that detects the article code of the goods and checks whether the correct goods have been inserted.

Vorzugsweise ist die Fördervorrichtung mit der Steuerungseinheit verbunden, was einerseits eine gezielte Zuführung der Waren und andererseits eine Berücksichtigung des aktuellen Zustandes der Fördervorrichtung gewährleistet. Beispielsweise kann die Fördervorrichtung stetig bewegt werden, wobei das Anzeigeelement entsprechend der gerade an derPreferably, the conveyor device is connected to the control unit, which on the one hand ensures a targeted supply of the goods and on the other hand takes into account the current state of the conveyor device. For example, the conveyor device can be moved continuously, whereby the display element is adjusted according to the current state of the

Einwurföffnung befindlichen Waren angesteuert wird.The goods located in the insertion opening are controlled.

Das Anzeigeelement kann mit einem Feld zur Rot-Grün-Anzeige ausgerüstet sein, das dem Komissionierer zeigt, wann Waren einzuwerfen sind. Die Anzeige kann beispielsweise dann auf Grün schalten, wenn die Fördervorrichtung den richtigen Gegenstand zugeführt hat. Eine Rot-Grün-Anzeige ist als einziges Feld oder ergänzend zu anderen Anzeigefeldern möglieh. Auch ein Anzeigefeld zur Bezeichnung der einzuwerfenden Ware kann vorteilhaft sein, beispielsweise dann, wenn die Waren nicht präzise über die Fördervorrichtung zugeführt werden oder wenn auf der Fördervorrichtung mehrere unterschiedliche Waren zusammen untergebracht sind. Vorzugsweise weist das Anzeigeelement auch ein Feld zur Anzeige der Anzahl der noch zu tätigenden Einwürfe auf. Der Kommissionierer kann dann gleichzeitig mehrere Waren nehmen und muß nicht bei jedem einzelnen Einwurf auf der Anzeige nachsehen. Die Dauer des Kommissioniervorganges kann damit durchaus verkürzt werden.The display element can be equipped with a field for a red-green display, which shows the picker when goods are to be inserted. The display can, for example, switch to green when the conveyor has fed the correct item. A red-green display can be used as the only field or in addition to other display fields. A display field for identifying the goods to be inserted can also be advantageous, for example if the goods are not fed precisely via the conveyor or if several different goods are stored together on the conveyor. Preferably, the display element also has a field for displaying the number of insertions still to be made. The picker can then take several goods at the same time and does not have to look at the display for each individual insertion. The duration of the picking process can therefore be shortened.

Ist der Schacht unten offen und nicht verschließbar, so müssen alle Einwürfe zeitgenau getätigt werden, insbesondere soll eine Bestückung dann unterbleiben, wenn sich gerade kein Versandbehälter unter dem Auslaß des Schachtes befindet. Ist der Schacht dagegen mit einer Klappe verschließbar, so hat der Schacht die Funktion eines Zwischenspeichers und Einwürfe sind auch dann möglich, wenn der zu bestückende Versandbehälter gerade ausgewechselt wird. Der Kommissionierer muß dann nicht auf dieIf the shaft is open at the bottom and cannot be closed, all insertions must be made at the right time. In particular, loading should not take place if there is no shipping container under the shaft outlet. If, on the other hand, the shaft can be closed with a flap, the shaft has the function of an intermediate storage facility and insertions are possible even if the shipping container to be loaded is being replaced. The order picker then does not have to wait for the

richtige Einwurfzeit achten, so daß zeitliche Verzögerungen
des Einwurfes bei Wechsel des Versandbehälters unterbleiben. Weitere Vorteile ergeben sich aus einer zweiteiligen Form der Klappe. Hierdurch
können die Waren im Auslaß in einer bezüglich einer der beiden horizontalen Richtungen definierten Position
in den Versandbehälter verbracht werden.
Eine drei- oder mehrteilige Klappe ermöglicht sogar eine Positionierung in beiden horizontalen Richtungen.
Pay attention to the correct insertion time so that delays
of the insertion when changing the shipping container. Further advantages result from a two-part shape of the flap. This
the goods in the outlet can be placed in a position defined with respect to one of the two horizontal directions
be placed in the shipping container.
A three- or multi-part flap even allows positioning in both horizontal directions.

Eine horizontale Ausrichtung der Ware im Auslaß ist auch durch eine Verengung des Schachtes in einer
oder in beiden horizontalen Richtungen möglich. Bedingt durch den schrägen Verlauf des Schachtes
A horizontal alignment of the goods in the outlet is also possible by narrowing the shaft in a
or in both horizontal directions. Due to the sloping course of the shaft

rutscht die Ware in der Regel ohnehin entlang der
unteren Schachtwand ab und ist damit bereits in einer Horizontalen ausgerichtet, so daß zur exakten
Positionierung eine Schachtverengung nur in einer
The goods usually slide along the
lower shaft wall and is thus already aligned horizontally, so that for exact
Positioning a shaft constriction only in one

Richtung nötig ist. Eine horizontale Ausrichtungdirection is necessary. A horizontal alignment

der Ware in der anderen Richtung ist aber dann auch durch eine Führungsrinne in der unteren Wand möglich. The goods can also be moved in the other direction using a guide channel in the lower wall.

Beim Passieren des Schachtes durch die Waren können unerwünschte Geräusche oder gar Beschädigungen der
Waren entstehen, insbesondere dann, wenn die
Schachtwände in Schwingung versetzt werden. Die Erfindung schlägt für diesen Fall die Verwendung von
When the goods pass through the shaft, unwanted noise or even damage to the
Goods, especially when the
Shaft walls are set in vibration. In this case, the invention proposes the use of

schwingungsdämpfenden Material im Schacht, abervibration-damping material in the shaft, but

auch in der Klappe vor, insbesondere an jenen Stellen, wo ein Auftreffen der Ware auf die Schachtwände
oder auf die Klappe zu erwarten ist. Bewährt
also in the flap, especially in those places where the goods can hit the shaft walls
or on the flap is to be expected. Proven

- 10 -- 10 -

hat sich insbesondere die Verwendung von Holz. Alternativ oder ergänzend hierzu ist auch eine Polsterung von Schacht und/oder Klappe an diesen Stellen möglich.
5
The use of wood has proven particularly effective. Alternatively or in addition to this, padding of the shaft and/or flap in these places is also possible.
5

Idealerweise sind die Versandbehälter auf Fördermitteln angebracht, so daß die Zufuhr zügig, evtl. sogar automatisch möglich ist. Besonders vorteilhaft ist dann eine Verbindung der Fördermittel mit der Steuerung, zur Weitergabe von Informationen über die aktuelle Position der Versandbehälter und/oder zur gesteuerten Förderung der Versandbehälter. Ist eine Einbringung von Waren in unterschiedliche Positionen erwünscht, kann der Versandbehälter während der Bestückung unter dem Auslaß des Schachtes bewegt werden, so daß bei Verwendung eines die Waren positionierenden Schachtes eine definierte Verbringung in die gewünschten Positionen des Versandbehälter möglich ist. Der im Versandbe-0 hälter vorhandene Raum kann dann besser genutzt werden.Ideally, the shipping containers are mounted on conveyors so that they can be fed quickly, possibly even automatically. It is particularly advantageous to connect the conveyors to the control system to pass on information about the current position of the shipping containers and/or to convey the shipping containers in a controlled manner. If goods need to be placed in different positions, the shipping container can be moved under the outlet of the shaft during loading so that when a shaft is used to position the goods, the shipping container can be moved in a defined way to the desired positions. The space available in the shipping container can then be used more effectively.

Bei Verwendung nur eines Schachtes am Kommissionierplatz können Verzögerungen in der Zufuhr von Versandbehältern oder Waren eine Verlangsamung des Bestückungsvorgang verursachen. Werden dagegen mehrere nahe beieinander gelegene Schächte mit jeweils einem Anzeigeelement eingesetzt, so steht bei gleich großem Ausstoß von bestückten Versandbehältern für den einzelnen Behälter eine längere Zeit zur Bestückung zur Verfügung. Verzögerungen in der Zufuhr von Waren oder Versandbehältern können dann durch zwischenzeitlich Bestückung anderer Versand-If only one shaft is used at the picking station, delays in the supply of shipping containers or goods can cause the loading process to slow down. If, on the other hand, several shafts are used close to one another, each with a display element, a longer time is available for loading the individual container if the output of loaded shipping containers is the same. Delays in the supply of goods or shipping containers can then be compensated for by loading other shipping containers in the meantime.

- 11 -- 11 -

behälters über einen anderen Schacht überbrückt werden.container can be bridged via another shaft.

Im folgenden wird anhand von zwei Figuren, die in prinzipienhafter Darstellung gehalten sind, die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Kommissioniervorrichtung beschrieben. Es zeigen:The following describes the function of an order picking device according to the invention using two figures which are shown in principle. They show:

Fig. 1 anhand eines Flußdiagramms die Wirkungsweise der Steuerungseinheit und ihr Zusammenwirken mit den anderen Elementen der Erfindung.Fig. 1 shows the operation of the control unit and its interaction with the other elements of the invention using a flow chart.

Fig. 2 in einer Seitenansicht den Aufbau einer erfindungsgemäßen Kommissioniereinrichtung.Fig. 2 shows a side view of the structure of a picking device according to the invention.

Figur 1 zeigt die Funktionsweise von Steuerungseinheit und das Zusammenwirken mit den anderen Elementen. Die Steuerungseinheit (1) gibt Signale an die Fördervorrichtung (2) weiter, die die gewünschten Waren zur Verfügung stellt. Die Steuerungseinheit (1) übermittelt zudem Signale an das Anzeigeelement, das den Schacht entsprechend den übermittelten Informationen freigibt oder sperrt und evtl.Figure 1 shows how the control unit works and how it interacts with the other elements. The control unit (1) sends signals to the conveyor device (2), which makes the desired goods available. The control unit (1) also sends signals to the display element, which opens or closes the shaft according to the information provided and, if necessary.

auch zusätzliche Informationen anzeigt. Die Erfassungsvorrichtung (4) stellt fest, welche Einwürfe getätigt wurden und übermittelt entsprechende Informationen an die Steuerungseinheit (1), der damit Informationen über den aktuellen Zustand des Kommissioniervorganges zur Verfügung steht. Hieraus werden Steuersignale abgeleitet, die wiederum an die Fördervorrichtung (2) oder an das Anzeigeelement (3) weitergegeben werden können.also displays additional information. The detection device (4) determines which items have been inserted and transmits the relevant information to the control unit (1), which then has information about the current status of the picking process. Control signals are derived from this, which in turn can be passed on to the conveyor device (2) or to the display element (3).

- 12 -- 12 -

Figur 2 zeigt in einer Seitenansicht den Aufbau der erfindungsgemäßen Koinmissioniereinrichtung. Der Kommissionierer entnimmt gerade Waren aus einem Behalter, der auf einer Fördervorrichtung (2) angebracht ist, um sie in eine Einwurföffnung (7) eines der beiden Schächte (5) zu verbringen, den sie dann an der unteren Wand (11) entlang bis zum Auslaß (8) durchlaufen und dabei von einer Erfassungsvorrichtung (4) registriert werden. An den Auslassen (8) ist jeweils eine in diesem Fall zweiteilige bodenseitige Klappe (9) vorhanden, die in geschlossenem Zustand die Waren im Schacht (5) hält und in geöffnetem Zustand in einen Versandbehälter (6) fallen läßt.Figure 2 shows a side view of the structure of the picking device according to the invention. The picker is taking goods from a container that is mounted on a conveyor device (2) in order to place them in an insertion opening (7) of one of the two shafts (5), through which they then pass along the lower wall (11) to the outlet (8) and are registered by a detection device (4). At each of the outlets (8) there is a flap (9) on the bottom, in this case two-part, which holds the goods in the shaft (5) when closed and lets them fall into a shipping container (6) when opened.

Claims (18)

&psgr;&psgr; ti · &Lgr; · · * * ti · Λ · · * * ANSPRÜCHEEXPECTATIONS l. Kommissioniereinrichtung zur Bestückung von Versandbehältern (6) mit handhabbaren Waren, die über eine Fördervorrichtung (2) zugeführt werden, gekennzeichnet durch l. Order picking device for loading shipping containers (6) with manageable goods which are fed via a conveyor device (2), characterized by - mindestens ein schräg von einer Einwurföffnung- at least one diagonally from a slot opening (7) an der Oberseite zu einem Auslaß (8) an der Unterseite verlaufenden Schacht (5), dessen untere Wand (11) eine solche Neigung aufweist, daß der Tangens des Neigungswinkels im Durchschnitt größer ist als der maximal zu erwartende Gleitreibungskoeffizient, wobei sich die Einwurföffnung (7) im Bereich der Fördervorrichtung (2) und der Auslaß (8) über einem Versandbehälter (6) befindet,(7) a shaft (5) running at the top to an outlet (8) at the bottom, the lower wall (11) of which has an inclination such that the tangent of the angle of inclination is on average greater than the maximum expected sliding friction coefficient, the insertion opening (7) being located in the area of the conveyor device (2) and the outlet (8) being above a shipping container (6), - eine Steuerungseinheit (1) zur Zuordnung von Waren zu den Versandbehältern (6),- a control unit (1) for assigning goods to the shipping containers (6), - ein mit der Steuerungseinheit (1) verbundenes, dem Schacht (5) zugeordnetes Anzeigeelement (3) zur optischen Freigabe der Einwurföffnung (7) und- a display element (3) connected to the control unit (1) and associated with the shaft (5) for optically releasing the insertion opening (7) and - eine mit der Steuerungseinheit (1) verbundene Erfassungsvorrichtung (4) für die den Schacht passierenden Waren.- a detection device (4) connected to the control unit (1) for the goods passing through the shaft. 2. Kommissioniereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungsvorrichtung2. Order picking device according to claim 1, characterized in that the detection device (4) ein Lichtvorhang, eine Lichtschranke, ein Ultraschallsensor oder ein Scanner ist.(4) is a light curtain, a light barrier, an ultrasonic sensor or a scanner. 3. Kommissioniereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (2) mit der Steuerungseinheit (1) verbunden ist.3. Order picking device according to claim 1 or 2, characterized in that the conveying device (2) is connected to the control unit (1). 4. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement (3) ein Feld zur Rot-Grün-Anzeige aufweist.4. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the display element (3) has a field for red-green display. 5. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement (3) ein Feld zur Bezeichnung der einzuwerfenden Waren aufweist.5. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the display element (3) has a field for designating the goods to be inserted. 6. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement (4) ein Feld für die Anzahl der noch einzuwerfenden Waren aufweist.6. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the display element (4) has a field for the number of goods still to be inserted. 7. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (8) mit einer Klappe (9) versehen ist.7. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the outlet (8) is provided with a flap (9). 8. Kommissioniereinrichtung nach Anspruch 7, da- 8. Order picking device according to claim 7, durch gekennzeichnet/ daß die Klappe (9) zweiteilig ist. characterized in that the flap (9) is in two parts. 9. Kommissioniereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (9) mindestens dreiteilig ist.9. Order picking device according to claim 8, characterized in that the flap (9) is at least three-part. 10. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (5) sich nach unten zumindest in einer horizontalen Richtung verengt.10. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (5) narrows downwards at least in a horizontal direction. 11. Kommissioniereinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schacht (5) in
beiden horizontalen Richtungen nach unten hin verengt .
11. Order picking device according to claim 10, characterized in that the shaft (5) is in
narrowed downwards in both horizontal directions.
12. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Führungsrinne in der unteren Wand (11) des Schachtes12. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized by a guide channel in the lower wall (11) of the shaft (5).(5). 13. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Schachtes (5) und/oder eine am Auslaß (8) angebrachte Klappe (9) zumindest abschnittsweise
aus einem schwingungsdämpfenden Material, insbesondere aus Holz, bestehen.
13. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the walls of the shaft (5) and/or a flap (9) attached to the outlet (8) are at least partially
made of a vibration-damping material, especially wood.
• « • · • « • · • ··
14. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Schachtes (5) und/oder eine am Auslaß (8) angebrachte Klappe (9) zumindest abschnittsweise gepolstert sind.14. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the walls of the shaft (5) and/or a flap (9) attached to the outlet (8) are padded at least in sections. 15. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Versandbehälter (6) auf Fördermitteln stehen.15. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the shipping containers (6) stand on conveyor means. 16. Kommissioniereinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel für die Versandbehälter (6) mit der Steuerung (1) verbunden sind.16. Order picking device according to claim 15, characterized in that the conveying means for the shipping containers (6) are connected to the control system (1). 17. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Versandbehälter (6) während der Bestückung unter dem Auslaß positioniert ist.17. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that the shipping container (6) is positioned under the outlet during loading. 18. Kommissioniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schächte (5) mit je einem Anzeigeelement nahe beieinander angeordnet sind.18. Order picking device according to one of the preceding claims, characterized in that several shafts (5), each with a display element, are arranged close to one another.
DE29806960U 1998-04-17 1998-04-17 Order picking device for loading shipping containers Expired - Lifetime DE29806960U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806960U DE29806960U1 (en) 1998-04-17 1998-04-17 Order picking device for loading shipping containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806960U DE29806960U1 (en) 1998-04-17 1998-04-17 Order picking device for loading shipping containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29806960U1 true DE29806960U1 (en) 1998-08-13

Family

ID=8055884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29806960U Expired - Lifetime DE29806960U1 (en) 1998-04-17 1998-04-17 Order picking device for loading shipping containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29806960U1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003011722A1 (en) * 2001-07-26 2003-02-13 Knapp Logistik Automation Gmbh Method and system for commissioning comprising a shelf and a shelf and shelf control device associated therewith
EP1452462A3 (en) * 2003-02-25 2004-11-03 WITRON Logistik & Informatik GmbH System and method for commissioning articles disposed in storage containers
WO2005030615A2 (en) * 2003-08-26 2005-04-07 SSI Schäfer PEEM GmbH Commissioning area and method for commissioning
WO2005066046A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-21 SSI Schäfer PEEM GmbH Picking station
DE102004002831A1 (en) * 2004-01-13 2005-08-18 SSI Schäfer PEEM GmbH Picking station and method for picking with a light grid
WO2005097633A1 (en) * 2004-03-17 2005-10-20 SSI Schäfer PEEM GmbH System and method for commissioning goods into order containers
DE102004017579A1 (en) * 2004-04-07 2005-11-03 Lando Huber-Denzel Installation with a sorter unit for sorting and distributing medicaments comprises one or more shelves provided with continuous conveyors and computer controlled delivery stations
EP1790591A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-30 Dematic GmbH & Co. KG Commissioning area
DE102006057266A1 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Sorting and distribution system
AT502982B1 (en) * 2005-12-12 2008-06-15 Salomon Automation Gmbh METHOD AND APPENDIX FOR PICKING ARTICLES
DE10200077B4 (en) * 2001-06-08 2010-04-29 Witron Logistik + Informatik Gmbh Picking system with decoupling buffer
WO2014166650A1 (en) * 2013-04-09 2014-10-16 Knapp Ag Storage and order-picking system for the fully-automated identification and picking of articles
US10322438B2 (en) 2016-09-26 2019-06-18 Intelligrated Headquarters, Llc Fully validated material handling with shuttle container delivery system
EP3581523A1 (en) * 2018-06-11 2019-12-18 Dürkopp Fördertechnik GmbH Device and method for the order-based provision of individual goods for a plurality of orders from a packing location

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200077B4 (en) * 2001-06-08 2010-04-29 Witron Logistik + Informatik Gmbh Picking system with decoupling buffer
WO2003011722A1 (en) * 2001-07-26 2003-02-13 Knapp Logistik Automation Gmbh Method and system for commissioning comprising a shelf and a shelf and shelf control device associated therewith
EP1452462A3 (en) * 2003-02-25 2004-11-03 WITRON Logistik & Informatik GmbH System and method for commissioning articles disposed in storage containers
EP1686080A2 (en) * 2003-08-26 2006-08-02 SSI Schäfer Peem GmbH Commissioning area
WO2005030615A3 (en) * 2003-08-26 2005-10-20 Ssi Schaefer Peem Gmbh Commissioning area and method for commissioning
US7428957B2 (en) 2003-08-26 2008-09-30 Ssi Schaefer Peen Gmbh Order picking station and order picking method
EP1686080A3 (en) * 2003-08-26 2006-09-27 SSI Schäfer Peem GmbH Commissioning area
WO2005030615A2 (en) * 2003-08-26 2005-04-07 SSI Schäfer PEEM GmbH Commissioning area and method for commissioning
US7766151B2 (en) 2004-01-07 2010-08-03 Ssi Schaefer Peem Gmbh Picking station
WO2005066046A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-21 SSI Schäfer PEEM GmbH Picking station
DE102004002831A1 (en) * 2004-01-13 2005-08-18 SSI Schäfer PEEM GmbH Picking station and method for picking with a light grid
DE102004002831B4 (en) * 2004-01-13 2010-06-17 SSI Schäfer PEEM GmbH Picking station and method for picking with a light grid
EP1641687B2 (en) 2004-01-13 2013-11-20 SSI Schäfer Peem GmbH Commissioning area and method for commissioning using a light grille
US8195326B2 (en) 2004-01-13 2012-06-05 Ssi Schaefer Peem Gmbh Picking station and method for picking with a light grid
WO2005097633A1 (en) * 2004-03-17 2005-10-20 SSI Schäfer PEEM GmbH System and method for commissioning goods into order containers
US7809467B2 (en) 2004-03-17 2010-10-05 Ssi Schaefer Peem Gmbh System and method for order picking of articles into order containers
DE102004017579B4 (en) * 2004-04-07 2008-08-28 Lando Huber-Denzel Order picking for drugs and picking processes
DE102004017579A1 (en) * 2004-04-07 2005-11-03 Lando Huber-Denzel Installation with a sorter unit for sorting and distributing medicaments comprises one or more shelves provided with continuous conveyors and computer controlled delivery stations
DE102005056938B4 (en) * 2005-11-29 2008-05-21 Dematic Gmbh & Co. Kg Workplace for picking
DE102005056938A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-31 Siemens Ag Workplace for picking
EP1790591A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-30 Dematic GmbH & Co. KG Commissioning area
AT502982B1 (en) * 2005-12-12 2008-06-15 Salomon Automation Gmbh METHOD AND APPENDIX FOR PICKING ARTICLES
DE102006057266B4 (en) * 2006-11-23 2011-03-24 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Sorting and distribution system and picking system with such a system
DE102006057266A1 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Sorting and distribution system
US9199792B2 (en) 2006-11-23 2015-12-01 Ssi Schafer Noel Gmbh Lager—Und Systemtechnik Sorting and distributing system
WO2014166650A1 (en) * 2013-04-09 2014-10-16 Knapp Ag Storage and order-picking system for the fully-automated identification and picking of articles
US9452894B2 (en) 2013-04-09 2016-09-27 Knapp Ag Storage and order-picking system for the fully-automated identification and picking of articles
US10322438B2 (en) 2016-09-26 2019-06-18 Intelligrated Headquarters, Llc Fully validated material handling with shuttle container delivery system
EP3581523A1 (en) * 2018-06-11 2019-12-18 Dürkopp Fördertechnik GmbH Device and method for the order-based provision of individual goods for a plurality of orders from a packing location
US11472587B2 (en) 2018-06-11 2022-10-18 Dürkopp Fördertechnik GmbH Apparatus and method for providing individual products of more than one order at a packing station in an order-related manner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29806960U1 (en) Order picking device for loading shipping containers
EP1151941B1 (en) Gravity feed rack for orderpicking from storage units
WO2002101528A2 (en) Computer cupboard and arrangement of a computer cupboard
EP2042447B1 (en) Commissioning system
DE10140958A1 (en) Shelf storage with sliders in the shelves
DE102013014631A1 (en) A tray transporting apparatus and method of continuously conveying a plurality of trays using a tray transporting apparatus
EP0314964B1 (en) Sheet metal hanging cabinet
DE3111290C2 (en) Device for sending identical consignment containers
DE102015217319A1 (en) Multi-level oven with automated feed
EP4074629A1 (en) Overhead conveyor with unloading station
DE20012761U1 (en) Storage equipment, especially a shelf or cabinet with a front locking system
DE102015217321A1 (en) Multi-level oven with automated feed
DE202015001302U1 (en) Vending machine with an integrated space-saving 3-axis linear robot
DE3720817C2 (en) Coupling device for tipping waste containers out of a cabinet
DE29517865U1 (en) Tilt indicator device
DE60011878T2 (en) DEVICE FOR STORING CLOTHING PIECES
EP0580949B1 (en) Refrigerator door
DE69806250T2 (en) VERTICAL STACKING SYSTEM WITH RESTRICTED ACCESS
EP0305652B1 (en) Noise protection device for a bottle cleaning machine
DE102004031857A1 (en) Method and apparatus for portioning meals on serving trays and workstation therefor
EP1142511A1 (en) A device for receiving a plurality of containers
AT10848U1 (en) AUTOMATIC STORAGE SYSTEM
DE2447294A1 (en) Mechanical filling storage and retrieval system - using electronically programmed control unit with filing conveyor units and shelf mover (NL060476)
DE2219139A1 (en) DEVICE FOR INPUTING CONVEYOR MATERIAL INTO A HORIZONTAL CONVEYOR LINE
AT405046B (en) Order-picking arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980924

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010611

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041103