[go: up one dir, main page]

DE29805620U1 - Hob with a gas burner - Google Patents

Hob with a gas burner

Info

Publication number
DE29805620U1
DE29805620U1 DE29805620U DE29805620U DE29805620U1 DE 29805620 U1 DE29805620 U1 DE 29805620U1 DE 29805620 U DE29805620 U DE 29805620U DE 29805620 U DE29805620 U DE 29805620U DE 29805620 U1 DE29805620 U1 DE 29805620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
gas
burners
cooking hob
hob according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805620U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE29805620U priority Critical patent/DE29805620U1/en
Publication of DE29805620U1 publication Critical patent/DE29805620U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/06Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2212/00Burner material specifications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

-1--1-

27.03.199827.03.1998

Kochmulde mit einem GasbrennerHob with one gas burner

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kochmulde mit mindestens einem Gasbrenner und einer diesen Gasbrenner als flächiger, plattenförmiger Formkörper umgebenden Kochfläche aus Glaskeramik oder einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie speziellen Gläsern oder Keramiken, wobei die Kochfläche die Kochmulde abdeckt, wobei Komponenten oder funktionell Teile der Komponenten jedes Gasbrenners im Bereich einer, dem jeweiligen Brenner zugeordneten öffnung im Formkörper unterhalb, oberhalb oder in der Hauptebene des Formkörpers angeordnet sind, und wobei der Gasbrenner von dem Formkörper getragen ist.The invention relates to a hob with at least one gas burner and a cooking surface surrounding this gas burner as a flat, plate-shaped molded body made of glass ceramic or another temperature-resistant material with a low coefficient of thermal expansion, such as special glasses or ceramics, wherein the cooking surface covers the hob, wherein components or functional parts of the components of each gas burner are arranged in the region of an opening assigned to the respective burner in the molded body below, above or in the main plane of the molded body, and wherein the gas burner is carried by the molded body.

Seit einigen Jahren sind Gas- oder Elektro-/ Gas-Herde, sogenannte Mixt-Herde mit Glaskeramikkochflächen am Markt eingeführt. Diese Kochgeräte werden mit atmosphärischen Gasbrennern betrieben, wie sie weitestgehend baugleich auch in den normalen Edelstahl- oder Stahlemailmulden seit vielen Jahren Verwendung finden.Gas or electric/gas stoves, so-called mixed stoves with glass ceramic cooking surfaces, have been introduced to the market for several years. These cooking appliances are operated with atmospheric gas burners, which have been used for many years in a largely identical design in normal stainless steel or steel enamel hobs.

Gasherde mit Glaskeramikkochflächen setzen sich insbesondere wegen der Ästhetik und Reinigungfreundlichkeit der Glaskeramikkochflächen, die z. B. auch als Arbeitsplatten verwendet werden können, durch. Gerade wegen dieser Kaufmotive wird die Einbindung eines metallischen Gasbrenners in der heute bekannten Bauart als nachteilig empfunden. Das Gesamterscheinungsbild des Kochgerätes und insbesondere auch die Reinigungsfreundlichkeit in dem Verbindungsbereich von Glaskeramikkochfläche und atmosphärischem Gasbrenner ist schlecht. Für die Einbindung der atmosphärischen Gasbrenner ist des weiteren oft eine sehr aufwendige Verbindungstechnik erforderlich, damit der Brenner mechanisch einwandfrei und flüssigkeitdicht mit der Glaskeramikkochfläche verbunden ist. Die bekannten Montagesysteme sind zeitaufwendig und teuer.Gas stoves with glass ceramic cooking surfaces are particularly popular because of the aesthetics and ease of cleaning of the glass ceramic cooking surfaces, which can also be used as worktops, for example. It is precisely because of these purchasing motives that the integration of a metal gas burner in the design known today is seen as disadvantageous. The overall appearance of the cooking appliance and in particular the ease of cleaning in the connection area between the glass ceramic cooking surface and the atmospheric gas burner is poor. In addition, the integration of the atmospheric gas burners often requires very complex connection technology so that the burner is mechanically perfectly and liquid-tightly connected to the glass ceramic cooking surface. The known assembly systems are time-consuming and expensive.

So ist aus der europäischen Patentschrift EP 0 536 619 B1 eine Brenneranordnung, beispielsweise für Kochmulden bekannt, bei der mindestens ein Gasbrenner in einem Trägerrahmen angebracht und die Umgebungsfläche des Gasbrenners bzw. der Gasbrenner mittels eines Formkörpers aus sprödbrüchigem Material, wie Glas, Glaskeramik oder Keramik, abgedeckt ist, wo-For example, European patent EP 0 536 619 B1 discloses a burner arrangement, for example for cooking hobs, in which at least one gas burner is mounted in a support frame and the surrounding area of the gas burner or gas burners is covered by a molded body made of brittle material, such as glass, glass ceramic or ceramic, where-

G 1171
-2-
G1171
-2-

27.03.199827.03.1998

bei sich jeder Gasbrenner durch einen Durchlaß in dem aus sprödbrüchigem Material bestehenden Formkörper bis über dessen Oberseite erstreckt, wobei der bzw. die Gasbrenner von dem aus sprödbrüchigem Material bestehenden Formkörper getragen ist bzw. sind und zwischen dem Formkörper und jedem Gasbrenner eine dauerelastisch nachgiebige Verbindungs- und Dichtungseinrichtung angebracht ist, die zur Befestigung und zugleich Flüssigkeitsabdichtung des Gasbrenners im Durchlaß des Formkörpers ein fest und flüssigkeitsdicht auf den Randbereich des Durchlasses im Formkörper und auf mindestens eine vom Gasbrenner gebildete Verbindungsfläche greifendes Verbindungs- und Dichtungselement aufweist, wobei zwischen dem Gasbrenner bzw. den Gasbrennern und dem Trägerrahmen Sicherungs- und Halteeinrichtungen angebracht sind, die bei Wegfall des tragenden Formkörpers unter Zulassung begrenzter Beweglichkeit bezüglich Zurückhalte- und Verdrehsicherung für jeden der Gasbrenner wirksam sind.in which each gas burner extends through a passage in the molded body made of brittle material up to its upper side, whereby the gas burner(s) is/are supported by the molded body made of brittle material and a permanently elastic, flexible connecting and sealing device is mounted between the molded body and each gas burner, which has a connecting and sealing element that grips the edge area of the passage in the molded body and at least one connecting surface formed by the gas burner in a fixed and liquid-tight manner to secure and simultaneously liquid-tight the gas burner in the passage of the molded body, whereby securing and holding devices are mounted between the gas burner(s) and the support frame, which are effective in terms of retention and anti-twisting for each of the gas burners when the supporting molded body is removed, while allowing limited mobility.

Bei auf dem Markt bekannten Gasherden bzw. Kochmulden mit Brenneranordnungen dieser Art ist die die Umgebungsfläche der Gasbrenner abdeckende Platte dabei mit einer wesentlich größeren Durchbrechung versehen, als für den jeweiligen Gasbrenner eigentlich erforderlich wäre. Der dadurch gebildete relativ breite Ringspalt zwischen dem Gasbrenner und dem Durchbrechungsrand muß wirksam abgedichtet werden. Diese Abdichtung gelingt teilweise nur unzureichend und so kann Übergekochtes in die Fuge zwischen der Platte und dem Gasbrenner eindringen. Das Reinigen dieser Einrichtungen macht daher oftmals eine zumindest teilweise Demontage der Anordnung notwendig.In gas stoves and hobs with burner arrangements of this type that are known on the market, the plate covering the area surrounding the gas burners is provided with a much larger opening than would actually be necessary for the respective gas burner. The relatively wide annular gap thus formed between the gas burner and the edge of the opening must be effectively sealed. This sealing is sometimes only inadequate and boiled-over food can penetrate into the gap between the plate and the gas burner. Cleaning these devices therefore often requires at least partial dismantling of the arrangement.

Weiter beschreibt die PCT-Anmeldung WO 97/00407 eine Herdplatte aus Glaskeramik für Gasherde, die mindestens eine Öffnung für die Aufnahme des Gasbrenners und mehrere Wölbungen gleicher Höhe aufweist, die um diese Öffnung verteilt und als Träger für ein Gargerät dienen, das mit Hilfe des Brenners erhitzt werden soll, wobei die Wölbungen wesentlicher Teil der Herdplatte selbst sind.Furthermore, PCT application WO 97/00407 describes a glass-ceramic hotplate for gas stoves, which has at least one opening for receiving the gas burner and several bulges of the same height distributed around this opening and serving as a support for a cooking appliance to be heated by means of the burner, the bulges being an essential part of the hotplate itself.

Bei dieser WO 97/00407 geht es darum im Rahmen der Umstellung von Gasherden mit Brennern mit einer offenen Flamme auf eine Glaskeramikplatte das Traggitter, den sogenannten Topfträger wegfallen zu lassen, der bei den konventionellen Gasherden mit offenen Gasbrennern notwendig ist. Gelöst wird diese Aufgabe nach der WO-Anmeldung, indem verteilt um eine Öffnung für den Brenner in der Glaskeramikplatte mehrere gleichhohe, und über denThis WO 97/00407 is about eliminating the support grid, the so-called pan support, which is necessary for conventional gas stoves with open gas burners, in the context of the conversion from gas stoves with burners with an open flame to a glass ceramic plate. According to the WO application, this task is solved by distributing several equally high pan supports around an opening for the burner in the glass ceramic plate.

G 1171 -3-G1171 -3-

27.03.199827.03.1998

Brenner hinausragende Wölbungen als Träger für das Gargerät, also den Topf einstückig in der Glaskeramikplatte ausgeformt sind.Curves protruding from the burner serve as supports for the cooking appliance, i.e. the pot, which are formed as a single piece in the glass ceramic plate.

In der deutschen Patentschrift DE 43 33 334 C2 wird eine Platte aus Glaskeramik als Bestandteil eines Kochgerätes vorgestellt, wobei mindestens ein Bereich der einstückigen Platte von der Hauptebene der Platte abweicht, wobei Bereiche der einstückigen Platte von der Hauptebene der Platte unter Ausbildung von Kreiskegelstümpfen, Kugelsegmenten und / oder Kreiskegeln, von Prismen, Tetraedern, Pyramiden und / oder deren Stümpfen abweichen (Anspruch 5). Die Hauptebene der einstückigen Platte kann dabei Durchbrechungen und Montageöffnungen zum Durchführen der Gasbrenner aufweisen. Aufgabe dieser DE 43 33 334 C2 ist es, eine neue, funktionell Ausführungsform einer Platte aus Glaskeramik als Kochfeld vorzuschlagen, die ohne große Änderung bestehender Konstruktionen einfach montiert werden kann und deren Bedarf an zusätzlichen Rahmen- und Befestigungsteilen minimal ist.
Die Gestaltung einer bestimmter Brenneranordnung für Kochmulden mit Gasbrennern ist der DE 43 33 334 C2 nicht zu entnehmen.
In the German patent DE 43 33 334 C2, a plate made of glass ceramic is presented as a component of a cooking appliance, wherein at least one area of the one-piece plate deviates from the main plane of the plate, wherein areas of the one-piece plate deviate from the main plane of the plate to form truncated circular cones, spherical segments and/or circular cones, prisms, tetrahedrons, pyramids and/or their truncated forms (claim 5). The main plane of the one-piece plate can have openings and assembly openings for the passage of the gas burners. The purpose of this DE 43 33 334 C2 is to propose a new, functional embodiment of a plate made of glass ceramic as a cooking surface, which can be easily assembled without major changes to existing structures and whose need for additional frame and fastening parts is minimal.
The design of a specific burner arrangement for hobs with gas burners cannot be found in DE 43 33 334 C2.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, bei einer Brenneranordnung eine für den praktischen Gebrauch voll wirksame Abdichtung zwischen dem Gasbrenner und dem aus Glaskeramik bestehenden Formkörper vorzusehen und Bruch durch Verspannungen auszuschließen, wobei die Montage dieser Brenneranordnung einfach und mit geringem Aufwand an Zeit, Material und Kosten durchführbar sein soll. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung die Reinigungsfreundlichkeit und die Gesamtästhetik gegenüber den bekannten Kochsystemen deutlich zu verbessern.The aim of the present invention is therefore to provide a burner arrangement with a seal that is fully effective for practical use between the gas burner and the molded body made of glass ceramic and to prevent breakage due to tension, whereby the assembly of this burner arrangement should be simple and can be carried out with little expenditure of time, material and costs. Furthermore, the aim of the invention is to significantly improve the ease of cleaning and the overall aesthetics compared to the known cooking systems.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, daß der Formkörper im Bereich der Brenner derart ausgeformt ist, daß er den Brenner und / oder Komponenten des Brenners direkt trägt oder hält und / oder Teile und / oder Komponenten des Brenners selbst ausbildet.To solve this problem, it is proposed according to the present invention that the molded body is shaped in the area of the burner in such a way that it directly supports or holds the burner and/or components of the burner and/or forms parts and/or components of the burner itself.

Das heißt, insbesondere die Glaskeramikkochfläche oder eine Fläche aus einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie speziellen Gläsern, insbesondere Quarzglas, Keramiken oder Sinterkeramiken kann im Brennerbereich Teil des Brenners selbst werden und dadurch erfolgt zwangsläufig eine Integration der Brennstelle in das Kochgerät. Hierdurch ist ein sanfter Übergang von Kochfläche und Brennstelle gewährleistet, der einfach zu reinigen ist, der ästhetisch anspre-This means that the glass ceramic cooking surface or a surface made of another temperature-resistant material with a low coefficient of thermal expansion, such as special glasses, in particular quartz glass, ceramics or sintered ceramics, can become part of the burner itself in the burner area, and this inevitably results in the integration of the burner into the cooking appliance. This ensures a smooth transition between the cooking surface and the burner, which is easy to clean and aesthetically pleasing.

^j1 ^ j1

G 1171 -4-G1171 -4-

27.03.199827.03.1998

chend ist, die Montage des Kochgerätes deutlich vereinfacht und damit auch zu einer Kostenreduzierung führt.is sufficient, the assembly of the cooking appliance is made significantly easier and therefore also leads to a reduction in costs.

Mit dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform lassen sich insbesondere die spezifischen Vorteile einer Glaskeramik ausnutzen, da in dem heißen Brennerbereich gegenüber dem kalten Kochflächenbereich keine thermischen Spannungen induziert werden, wodurch eine solche Ausführungsform überhaupt erst möglich ist. Wegen der hohen Temperaturunterschiede zwischen der Brennstelle und dem kalten Kochflächenbereich ist diese erfindungsgemäße Ausführungsform insbesondere mit Glaskeramik darstellbar. Traditionelle Kochgeräte mit Edelstahl- oder Stahlemail-Abdeckung lassen eine solche Ausführungsform nicht zu.With this embodiment according to the invention, the specific advantages of a glass ceramic can be exploited in particular, since no thermal stresses are induced in the hot burner area compared to the cold cooking surface area, which is what makes such an embodiment possible in the first place. Due to the high temperature differences between the burner and the cold cooking surface area, this embodiment according to the invention can be implemented in particular with glass ceramic. Traditional cooking appliances with stainless steel or steel enamel covers do not allow such an embodiment.

Die Formgebung der Glaskeramik kann dabei in bekannter Weise durch Vakuumverformung, Heißformpressen, Formwalzen oder Sintern erfolgen.The glass ceramic can be shaped in a known manner by vacuum forming, hot-forming, forming rolling or sintering.

In einer spezielleren Ausführungsform der Erfindung weicht der Formkörper im Bereich des Brenners aus seiner Hauptebene unter Ausbildung eines offenen Kreiskegelstumpfes, Kugelsegmentes, eines offenen Prismas, Tetraeders, oder einer Pyramide ab, auf deren Öffnungsrand der Brenner aufliegt und dadurch getragen bzw. gehalten ist.In a more specific embodiment of the invention, the shaped body deviates from its main plane in the area of the burner to form an open circular truncated cone, spherical segment, open prism, tetrahedron, or pyramid, on the edge of the opening of which the burner rests and is thereby supported or held.

Die Ausformungen des Formkörpers können dabei nach oben und / oder nach unten aus seiner Hauptebene abweichen.The shapes of the molded body can deviate upwards and/or downwards from its main plane.

In einer weiteren sehr bevorzugten Ausführungsform definiert der Formkörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufwölbung eine Wandung auf der dann der Brenner direkt aufliegt und deren Rand den Brenner trägt. Innerhalb der Aufwölbung entsteht dadurch ein Raum mit einem Boden, der Komponenten oder Teile des Brenners, insbesondere zusammen mit dem Deckel des Brenners die Mischkammer oder Teile der Mischkammer des Brenners bildet.
Dabei kann der Formkörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufwölbung als Wandung auch einen Raum mit einer zur Hauptebene des Formkörpers weiteren parallelen Ebene als Boden definieren, der ebenfalls zusammen mit dem Deckel des Brenners die Mischkammer zur Verwirbelung von Gas und Luft darstellt.
In another very preferred embodiment, the molded body defines a wall by forming an annular bulge on which the burner then rests directly and whose edge supports the burner. This creates a space within the bulge with a base that forms components or parts of the burner, in particular together with the lid of the burner, the mixing chamber or parts of the mixing chamber of the burner.
The molded body can also define a space with a further plane parallel to the main plane of the molded body as a floor, forming an annular bulge as a wall, which also forms the mixing chamber for the swirling of gas and air together with the cover of the burner.

Nach der vorliegenden Erfindung kann der im Bereich der Brenner ausgeformte Formkörper, inbesondere aus Glaskeramik in seinem oberen, dem Brennerdeckel zugewandten Randbereich Öffnungen oder Schlitze, oder auch beides als Brennerkanäle aufweisen.According to the present invention, the molded body formed in the area of the burner, in particular made of glass ceramic, can have openings or slots, or both, as burner channels in its upper edge area facing the burner cover.

G 1171
-5-
G1171
-5-

27.03.199827.03.1998

Die für den Gasdurchtritt erforderlichen öffnungen können vorteilhafterweise aber auch in Form von Bohrungen und Schlitzen in einem separaten Zwischenring, der zwischen dem Brennerdeckel und Formkörper angeordnet ist, ausgebildet sein. Der Zwischenring besteht dabei insbesondere aus Metall oder Keramik.The openings required for the passage of gas can advantageously also be designed in the form of holes and slots in a separate intermediate ring that is arranged between the burner cover and the molded body. The intermediate ring is made of metal or ceramic in particular.

Der Brennerdeckel kann nach der Erfindung so gestaltet sein, daß er gleichzeitig den Topfträger ausbildet.According to the invention, the burner cap can be designed in such a way that it simultaneously forms the pot support.

Besonders vorteilhaft nach der vorliegenden Erfindung ist es den Brennerdekkel dabei ebenfalls insbesondere aus Glaskeramik auszubilden, was eine Steigerung der Reinigungsfreundlichkeit zur Folge hat und auch den ästhetischen Gesamteindruck weiter verbessert.According to the present invention, it is particularly advantageous to form the burner cover from glass ceramic, which increases the ease of cleaning and also further improves the overall aesthetic impression.

Nach der vorliegenden Erfindung können als Gasbrenner offene atmosphärische Brenner, aber auch Gasstrahlungsbrenner, insbesondere mit Brennermatten auf Basis von keramischen, nichtoxidischen Faserwerkstoffen und / oder Mischformen von Brennern eingesetzt werden.According to the present invention, open atmospheric burners, but also gas radiation burners, in particular with burner mats based on ceramic, non-oxide fiber materials and / or mixed forms of burners can be used as gas burners.

Soweit aus funktionstechnischen Gründen eine Integration der Thermoelementüberwachung und der Zündkerze für die automatische Zündung im rundsymmetrischen Aufbau des Brenners nicht erreicht werden kann, ist auch eine separate Ausgestaltung inbesondere der Glaskeramik für die Aufnahme dieser Zusatzelemente nach der Erfindung vorgesehen, d. h. Zündkerzen und Thermoelemente sind ebenfalls in den im Bereich der Brenner ausgeformten Formkörper integriert.If, for functional reasons, an integration of the thermocouple monitoring and the spark plug for automatic ignition in the round-symmetrical structure of the burner cannot be achieved, a separate design, in particular of the glass ceramic, is also provided for the accommodation of these additional elements according to the invention, i.e. spark plugs and thermocouples are also integrated into the molded body formed in the area of the burner.

Besonders vorteilhaft nach der vorliegenden Erfindung ist es, wenn der Formkörper im weiteren Umgebungsbereich der Brenner aus seiner Hauptebene unter Ausbildung von geschlossenen Kreiskegelstümpfen, Kugelsegmenten und / oder Kreiskegeln, von geschlossenen Prismen, Tetraedern, Pyramiden und / oder deren Stümpfe abweicht, und so Topfträger ausbildet, die ebenfalls aus der Platte selbst gebildet werden.It is particularly advantageous according to the present invention if the shaped body in the wider surrounding area of the burners deviates from its main plane to form closed circular truncated cones, spherical segments and/or circular cones, closed prisms, tetrahedrons, pyramids and/or their stumps, and thus forms pot supports which are also formed from the plate itself.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen 1-6 näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings 1-6.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 einen schematischen Querschnitt eines gemäß der Erfindung ausgebildeten GasbrennersFigure 1 shows a schematic cross section of a gas burner designed according to the invention

G 1171 -6-G1171 -6-

27.03.199827.03.1998

Figur 2 einen schematischen Querschnitt einer abgewandelten Ausführung eines Gasbrenners nach der ErfindungFigure 2 shows a schematic cross-section of a modified version of a gas burner according to the invention

Figur 3 wiederum einen schematische Querschnitt einer weiteren Ausführung eines gemäß der Erfindung ausgebildeten BrennersFigure 3 again shows a schematic cross section of another embodiment of a burner designed according to the invention

Figur 4 einen schematischen Querschnitt einer vierten Ausführungsform eines gemäß der Erfindung ausgebildeten BrennersFigure 4 shows a schematic cross section of a fourth embodiment of a burner designed according to the invention

Figur 5 einen schematischen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Brenners mit integrierten Thermoelementen und einer Zündkerze
Figur 6 einen weiteren schematischen Querschnitt einer anderen Ausgestaltungsmöglichkeit gemäß Figur 5.
Figure 5 shows a schematic cross section of a burner according to the invention with integrated thermocouples and a spark plug
Figure 6 shows a further schematic cross-section of another possible design according to Figure 5.

Figur 1 zeigt den Querschnitt durch einen atmosphärischen Gasbrenner 1, bei dem die Glaskeramik 2 Teil des Brenners 1 ist.Figure 1 shows the cross section through an atmospheric gas burner 1, in which the glass ceramic 2 is part of the burner 1.

Die Glaskeramik 2 ist im Brennerbereich rundsymmetrisch verformt mit einem Außenkragen 3, ähnlich einem Vulkan und verläuft erst konvex und dann konkav nach innen.The glass ceramic 2 is round-symmetrically shaped in the burner area with an outer collar 3, similar to a volcano and runs first convex and then concave inwards.

In der Mitte ist eine Bohrung 4 vorgesehen. Die nach innen verlaufende, hier geschwungene Form dient zur Ausbildung einer Mischkammer 5 und zur Verwirbelung des Gas-Luft-Gemisches. Die Vermischung wird weiter unterstützt durch ein konisches Aufweiten der Kammer 5 von innen nach außen, wobei sich ein sog. Venturi-Effekt ausbilden kann. Gemäß dieser Figur wird in die mittlere Bohrung 4 eine Hülse 6 gesteckt, die sich am oberen Kragen 7 an der Glaskeramik 2 abstützt. In dem hier vorgestellten Fall hat die Hülse 6 dann auf der anderen Seite ein Gewinde 9 mit dem der Düsenstock 8 verschraubt werden kann. Denkbar ist allerdings auch, daß die Hülse 6 im oberen Bereich mit einem Gewinde ausgestattet ist und dann einfach von oben verschraubt werden kann. In diesem Fall wäre die Hülse 6 bereits fest mit dem Düsenstock 8 verbunden. In beiden Fällen aber ist eine Verbindung von Düsenstock 8 mit der Mischkammer 5 gegeben. Der äußere Kragen 3 des Brenners 1 ist mit schlitzförmigen Vertiefungen 10 ausgebildet. Diese können beim Formgebungsprozeß direkt eingeformt werden oder aber auch nachträglich durch Bohren oder Einschleifen eingebracht werden. Durch diese Öffnungen 10 strömt das Gas kontrolliert nach außen und verbrennt. In diesem Fall ist der Deckel 11 ein einfaches Formteil ohne weitere Gasschlitze oder Bohrungen 10. Selbstverständlich können aber die Gasbohrungen oder Schlitze 10 auch im Deckel 11 selber integriert oder in einem - hier nicht dargestellten separaten Zwischenring untergebracht werden. In diesem Fall kann dann der Brennerrand 3 planeben und ohne Schlitze 10 ausgebildet sein. In beiden Fällen kann der Brennerdeckel 11 aus emailliertem Guß, aus Aluminium, aberA hole 4 is provided in the middle. The inward-running, curved shape here serves to form a mixing chamber 5 and to swirl the gas-air mixture. The mixing is further supported by a conical expansion of the chamber 5 from the inside to the outside, whereby a so-called Venturi effect can develop. According to this figure, a sleeve 6 is inserted into the middle hole 4, which is supported on the upper collar 7 on the glass ceramic 2. In the case presented here, the sleeve 6 then has a thread 9 on the other side with which the nozzle holder 8 can be screwed. However, it is also conceivable that the sleeve 6 is equipped with a thread in the upper area and can then simply be screwed from above. In this case, the sleeve 6 would already be firmly connected to the nozzle holder 8. In both cases, however, there is a connection between the nozzle holder 8 and the mixing chamber 5. The outer collar 3 of the burner 1 is designed with slot-shaped recesses 10. These can be molded directly during the molding process or can be added later by drilling or grinding. The gas flows out in a controlled manner through these openings 10 and burns. In this case, the cover 11 is a simple molded part without further gas slots or holes 10. Of course, the gas holes or slots 10 can also be integrated into the cover 11 itself or accommodated in a separate intermediate ring (not shown here). In this case, the burner edge 3 can be flat and without slots 10. In both cases, the burner cover 11 can be made of enameled cast iron, aluminum, or

G 1171
7-
G1171
7-

27.03.199827.03.1998

nach der Erfindung vorteilhafterweise aus dem Kochflächenmaterial Glaskeramik gebildet sein. In dieser vorzugsweisen Ausführungsform wird die Gesamtästhetik und insbesondere die Reinigungsfreundlichkeit des Gerätes noch weiter unterstützt.According to the invention, it can advantageously be made of glass ceramic as the cooking surface material. In this preferred embodiment, the overall aesthetics and, in particular, the ease of cleaning of the device are further enhanced.

In Figur 2 ist eine Brennerausführung dargestellt, die vergleichbar der Figur 1 ist. In der dargestellten Ausführungsform ist allerdings die Formgebung der Glaskeramikkochfläche 2 einfacher. Denn hier ist lediglich ein erhabener Wulst 3 erforderlich. Nach innen hin zur Bohrung 4 verläuft die Glaskeramik 2 auf einem Niveau 12 zwischen der Kochflächenebene 2a und der Ebene 3a des Kragens 3 planeben weiter. Die Hülse 6 in der Mitte ist in dem gezeigten Beispiel von oben verschraubt. Auch hier ist eine Befestigungsmöglichkeit wie zu Figur 1 beschrieben möglich. Der Venturi-Effekt wird in diesem Fall durch die entsprechende Ausformung des Brennerdeckels 11 unterstützt. Die Gasbohrungen 10 sind ebenfalls im Brennerdeckel 11 untergebracht. Auch hier ist die Materialauswahl für den Brennerdeckel 11 variierbar. Vorzugsweise sollte aber auch hier wieder Glaskeramik zum Einsatz kommen.Figure 2 shows a burner design that is comparable to Figure 1. In the embodiment shown, however, the shape of the glass ceramic cooking surface 2 is simpler. This is because only a raised bead 3 is required here. Inwards towards the hole 4, the glass ceramic 2 continues flat at a level 12 between the cooking surface level 2a and the level 3a of the collar 3. In the example shown, the sleeve 6 in the middle is screwed from above. Here, too, a fastening option as described for Figure 1 is possible. In this case, the Venturi effect is supported by the corresponding shape of the burner cap 11. The gas holes 10 are also housed in the burner cap 11. Here, too, the choice of material for the burner cap 11 can be varied. However, glass ceramic should preferably be used here again.

Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform bei der im wesentlichen der Brennerrand 13 aus der Glaskeramik 2 ausgeformt ist. Der innere Brennerteil 14 stützt sich dabei auf einem Auflagekragen 15 auf der Stirnseite 16 des umgeformten Brennerrandes 13 ab, oder übergreift ihn auch (nicht gezeigt). Auf der Unterseite kann das Brennerinnenteil 14 beispielsweise durch ein Federelement 17 einfach verklemmt werden. Dieses Federelement 17 kann von unten auf die zylinderförmige Brennerhülse 18 übergestreift werden und erzeugt so über einen Kraftschluß eine ausreichende Verbindung zwischen der Brennerwand 13a und der Brennerhülse 18. Zwischen der Glaskeramik 2 und der Brennerwand 13a ist dabei ein das unterschiedliche Dehnungsverhalten zwischen der Glaskeramik 2 und der metallischen Brennerwand 13a berücksichtigender Spalt als Kompensationsraum vorgesehen (hier nicht gezeigt). In diesem Fall sind die Brennerkanäle 10 wieder im Brennerdeckel 11 integriert.Figure 3 shows a further embodiment in which the burner edge 13 is essentially formed from the glass ceramic 2. The inner burner part 14 rests on a support collar 15 on the front side 16 of the formed burner edge 13, or also overlaps it (not shown). On the underside, the burner inner part 14 can be easily clamped, for example, by a spring element 17. This spring element 17 can be slipped from below onto the cylindrical burner sleeve 18 and thus creates a sufficient connection between the burner wall 13a and the burner sleeve 18 via a frictional connection. A gap is provided between the glass ceramic 2 and the burner wall 13a as a compensation space (not shown here), taking into account the different expansion behavior between the glass ceramic 2 and the metallic burner wall 13a. In this case, the burner channels 10 are again integrated in the burner cover 11.

Figur 4 ist vergleichbar mit der Ausführungsform nach Figur 3, allerdings ist in diesem Fall die Stirnseite 16 der Brennerwand 13a direkt mit Brennerschlitzen 10 ausgeführt. Der Kragen 19 der Brennerhülse 18 übergreift in diesem Fall die Stirnseite 16 des Brennerrandes 13 dann nur in Teilbereichen.Figure 4 is comparable to the embodiment according to Figure 3, but in this case the front side 16 of the burner wall 13a is designed directly with burner slots 10. In this case, the collar 19 of the burner sleeve 18 only overlaps the front side 16 of the burner edge 13 in partial areas.

Figur 5 zeigt die Integration eines Thermoelements zur Temperaturüberwachung und einer Zündkerze für die automatische Zündung. Soweit esFigure 5 shows the integration of a thermocouple for temperature monitoring and a spark plug for automatic ignition. As far as

G 1171 -8-G1171 -8-

27.03.199827.03.1998

aus funktionstechnischen Gründen nicht möglich ist ein Thermoelement für die Überwachung des Brenners und eine Zündkerze für die automatische Zündung im rundsymmetrischnen Aufbau des Brenners 1 zu integrieren, kann nach der Erfindung eine separate Ausgestaltung der Glaskeramik 2 für die Aufnahme dieser Zusatzelemente 20,ermöglicht werden. In diesem Fall wird die Glaskeramik 2, wie gezeigt partiell weiter ausgeformt und mit einem Durchbruch 21 für die Aufnahme des Thermoelementes bzw. der Zündkerze 20 versehen. Die Elemente 20 könnten auf der Oberseite beispielsweise mit einem angeformten Stützkragen 22 ausgebildet sein und auf der Unterseite mit einer Spannfeder 23 befestigt werden.If, for functional reasons, it is not possible to integrate a thermocouple for monitoring the burner and a spark plug for automatic ignition in the round-symmetrical structure of the burner 1, the invention makes it possible to design the glass ceramic 2 separately to accommodate these additional elements 20. In this case, the glass ceramic 2 is partially further shaped as shown and provided with an opening 21 for accommodating the thermocouple or the spark plug 20. The elements 20 could, for example, be designed with a molded-on support collar 22 on the top and be fastened on the bottom with a tension spring 23.

Figur 6 zeigt im Vergleich mit Figur 5 eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit zur Aufnahme einer Zündkerze und eines Thermoelementes 20. In diesem Fall wird der Brennerrand 13 um das Thermoelement bzw. die Zündkerze 20 herumgeführt und somit integraler Bestandteil des Brenners selber.Compared with Figure 5, Figure 6 shows another possible design for accommodating a spark plug and a thermocouple 20. In this case, the burner edge 13 is guided around the thermocouple or the spark plug 20 and is thus an integral part of the burner itself.

Die Bedeutung der Bezugszeichen:The meaning of the reference symbols:

1 atmosphärischer Gasbrenner1 atmospheric gas burner

2 Glaskeramik (-Kochfläche)
2a Ebene der Glaskeramik
2 glass ceramic (cooking surface)
2a Level of glass ceramic

3 als Kragen verformte Glaskeramik
3a Ebene des Kragens
3 glass ceramic formed as a collar
3a Level of the collar

4 Bohrung in der Glaskeramik4 Hole in the glass ceramic

5 Mischkammer5 Mixing chamber

6 Hülse (metallisch)6 Sleeve (metallic)

7 Kragen der Hülse 67 Collar of sleeve 6

8 Düsenstock8 Nozzle holder

9 Gewinde9 threads

10 öffnungen, Schlitze als Brennerkanäle10 openings, slots as burner channels

11 Deckel des Brenners11 Burner cover

12 Niveau zwischen 2a und 3a12 Level between 2a and 3a

13 Brennerrand
13a Brennerwand
13 Burner rim
13a Burner wall

14 Innerer Brennerteil14 Inner burner part

15 Auflagekragen von 1415 support collars of 14

16 Stirnseite von 1316 Front of 13

17 Federelement17 Spring element

18 zylinderförmige Brennerhülse18 cylindrical burner sleeve

G 1171
-9-
G1171
-9-

27.03.199827.03.1998

Auflagekragen von 18Support collar of 18

Zusatzelemente wie Zündkerzen und ThermoelementeAdditional elements such as spark plugs and thermocouples

Durchbruch zur Aufnahme von 20Breakthrough to record 20

Stützkragen für 20Support collar for 20

Spannfeder für 20Tension spring for 20

Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind:The advantages of the present invention are:

zwischen dem Brenner und dem Glaskeramikformteil ist keine komplizierte Abdichtung mehr notwendigNo complicated sealing is required between the burner and the glass ceramic molded part

die Reinigung von Brenner und Kochfläche wird vereinfacht, da Verbindungsfugen und Kanten entfallenCleaning the burner and cooking surface is made easier as there are no connecting joints and edges

die Montage der Komponenten ist sehr einfach und kostengünstigthe assembly of the components is very simple and cost-effective

- Montagefehler werden reduziert, da durch die Ausgestaltung und Vorprägung der Kochfläche die Positionen der Brennerstellen eindeutig definiert sind- Installation errors are reduced because the positions of the burners are clearly defined by the design and pre-forming of the cooking surface

Alle Komponenten lassen sich für Service und im Fall eines späteren Recyclings leicht zerlegenAll components can be easily disassembled for service and in the event of later recycling

Claims (11)

·"' ·&Sgr;· " -■ -3 1171 1 - 27.03.1998 SCHUTZANSPRÜCHE·"' ·&Sgr;· " -■ -3 1171 1 - 27.03.1998 PROTECTION CLAIMS 1. Kochmulde mit mindestens einem Gasbrenner und einer diesen Gasbrenner als flächiger, plattenförmiger Formkörper umgebenden Kochfläche aus Glaskeramik oder aus einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit einem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie speziellen Gläsern oder Keramiken, wobei die Kochfläche die Kochmulde abdeckt, wobei Komponenten oder funktioneile Teile der Komponenten jedes Gasbrenners im Bereich einer, dem jeweiligen Brenner zugeordneten öffnung im Formkörper unterhalb, oberhalb oder in der Hauptebene des Formkörpers angeordnet sind, und wobei der Gasbrenner von dem Formkörper getragen ist,1. Cooking hob with at least one gas burner and a cooking surface surrounding this gas burner as a flat, plate-shaped molded body made of glass ceramic or another temperature-resistant material with a low coefficient of thermal expansion, such as special glasses or ceramics, whereby the cooking surface covers the cooking hob, whereby components or functional parts of the components of each gas burner are arranged in the area of an opening in the molded body assigned to the respective burner below, above or in the main plane of the molded body, and whereby the gas burner is carried by the molded body , dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Formkörper im Bereich der Brenner derart ausgeformt ist, daß er den Brenner und / oder Komponenten des Brenners direkt trägt oder hält und / oder Teile und / oder Komponenten des Brenners selbst bildet.that the shaped body in the area of the burners is shaped in such a way that it directly supports or holds the burner and/or components of the burner and/or forms parts and/or components of the burner itself. 2. Kochmulde nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Cooking hob according to claim 1,
characterized,
daß der Formkörper im Bereich der Brenner aus seiner Hauptebene unter Ausbildung von offenen Kreiskegelstümpfen, Kugelsegmenten und / oder von offenen Prismen, Tetraedern, Pyramiden abweicht, auf deren Öffnungsrand der Brenner aufliegt und getragen oder gehalten ist.that the shaped body deviates from its main plane in the area of the burners, forming open circular truncated cones, spherical segments and/or open prisms, tetrahedra, pyramids, on the opening edge of which the burner rests and is supported or held.
3. Kochmulde nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
3. Cooking hob according to claim 1,
characterized,
daß der Formkörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufwölbung als Wandung, die Teile des Brenners trägt, innerhalb der Aufwölbung einen Raum mit einem Boden definiert, der Komponenten oder Teile des Brenners, insbesondere zusammen mit dem Deckel des Brenners die Mischkammer oder Teile der Mischkammer bildet.that the shaped body, forming an annular bulge as a wall that carries parts of the burner, defines within the bulge a space with a base that forms components or parts of the burner, in particular together with the lid of the burner, the mixing chamber or parts of the mixing chamber.
4. Kochmulde nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
4. Cooking hob according to claim 3,
characterized,
daß der Formkörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufwölbung als Wandung, die Teile des Brenners trägt, innerhalb der Aufwölbung einenthat the shaped body, forming an annular bulge as a wall that carries parts of the burner, has a G 1171
-Z-
G1171
-Z-
27.03.199827.03.1998 Raum mit einer zur Hauptebene des Formkörpers weiteren parallelen Ebene als Boden definiert, der Komponenten oder Teile des Brenners, insbesondere zusammen mit dem Deckel des Brenners die Mischkammer oder Teile der Mischkammer bildet.Space with a further plane parallel to the main plane of the molded body defined as the floor, which forms components or parts of the burner, in particular together with the lid of the burner the mixing chamber or parts of the mixing chamber.
5. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
5. Cooking hob according to at least one of claims 1 to 4,
characterized,
daß der im Bereich der Brenner ausgeformte Formkörper in seinem oberen, dem Brennerdeckel zugewandten Randbereich öffnungen oder Schlitze als Brennerkanäle aufweist.that the shaped body formed in the area of the burners has openings or slots as burner channels in its upper edge area facing the burner cover.
6. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
6. Cooking hob according to at least one of claims 1 to 4,
characterized,
daß die für den Gasdurchtritt erforderlichen Öffnungen, Bohrungen oder Schlitze in einem separaten Zwischenring, der zwischen Brennerdeckel und Formkörper angeordnet ist ausgebildet sind.that the openings, bores or slots required for the passage of gas are formed in a separate intermediate ring which is arranged between the burner cap and the shaped body.
7. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
7. Cooking hob according to at least one of claims 1 to 6,
characterized,
daß der Brennerdeckel gleichzeitig den Topfträger ausbildet.that the burner cap simultaneously forms the pot support.
8. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
8. Cooking hob according to at least one of claims 1 to 7,
characterized,
daß der Brennerdeckel ebenfalls aus einer Glaskeramik oder aus einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten besteht, insbesondere aus dem Werkstoff, aus dem auch die Kochfläche selbst besteht.that the burner cap is also made of glass ceramic or another temperature-resistant material with a low coefficient of thermal expansion, in particular the same material as the cooking surface itself.
9. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
9. Cooking hob according to at least one of claims 1 to 8,
characterized,
daß als Gasbrenner offene, atmosphärische Brenner, und / oder Gasstrahlungsbrenner, und / oder Mischformen von Brennern eingesetzt sind.that open, atmospheric burners, and/or gas radiant burners, and/or mixed forms of burners are used as gas burners.
10. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
10. Cooking hob according to at least one of claims 1 to 9,
characterized,
daß auch Zündkerzen und Thermoelemente in den im Bereich der Brenner ausgeformten Formkörper integriert sind.that spark plugs and thermocouples are also integrated into the molded body in the area of the burners . -3--3- 27.03.199827.03.1998
11. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
11. Cooking hob according to at least one of claims 1 to 10,
characterized,
daß der Formkörper im weiteren Bereich um einen Brenner aus seiner Hauptebene, insbesondere unter Ausbildung von geschlossenen Kreiskegelstümpfen, Kugelsegmenten und / oder Kreiskegeln, von Prismen, Tetraedern, Pyramiden und / oder deren Stümpfen abweicht, und dadurch Topfträger ausbildet.that the shaped body deviates from its main plane in the wider area around a burner, in particular by forming closed circular truncated cones, spherical segments and/or circular cones, prisms, tetrahedra, pyramids and/or their stumps, and thereby forms pot supports.
DE29805620U 1998-03-27 1998-03-27 Hob with a gas burner Expired - Lifetime DE29805620U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805620U DE29805620U1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Hob with a gas burner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805620U DE29805620U1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Hob with a gas burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805620U1 true DE29805620U1 (en) 1998-05-14

Family

ID=8054903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805620U Expired - Lifetime DE29805620U1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Hob with a gas burner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29805620U1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0994301A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-19 Brandt Cooking Assembly of a device comprising a gas burner
EP1010948A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-21 Schott Glas Cooking apparatus
EP0955500A3 (en) * 1998-05-02 2000-06-28 Schott Glas Mounting device for an atmospheric gas burner in an opening of a glass or glass-ceramic cooking hob and hob using such a device
FR2801372A1 (en) 1999-11-24 2001-05-25 Eurokera Cooker hob panel comprises vitro-ceramic plate with gas burner cover having slots or holes and shaped to support cooking pans
FR2802617A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-22 Brandt Cooking DOMESTIC COOKING APPLIANCE
WO2001050065A1 (en) * 2000-01-06 2001-07-12 Fisher & Paykel Appliances Limited Gas heating appliance
EP1162404A2 (en) * 2000-06-09 2001-12-12 Whirlpool Corporation Gas burner generating an annular flame
WO2002022512A1 (en) * 2000-09-09 2002-03-21 Schott Glas Method for preparing a vitroceramic hob and vitroceramic hob produced according to said method
WO2003091627A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Burner cover for a gas burner, gas burner and a gas hob
WO2010045695A2 (en) * 2008-10-20 2010-04-29 Whirlpool S.A. Set of base and stove burner spreading cap, stove burner spreading cap and stove
WO2011072357A3 (en) * 2009-12-15 2012-03-22 Whirlpool S.A. A burner for a cooking table

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0955500A3 (en) * 1998-05-02 2000-06-28 Schott Glas Mounting device for an atmospheric gas burner in an opening of a glass or glass-ceramic cooking hob and hob using such a device
FR2784740A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-21 Europ Equip Menager MOUNTING OF A DEVICE COMPRISING A GAS BURNER
EP0994301A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-19 Brandt Cooking Assembly of a device comprising a gas burner
EP1010948A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-21 Schott Glas Cooking apparatus
FR2801372A1 (en) 1999-11-24 2001-05-25 Eurokera Cooker hob panel comprises vitro-ceramic plate with gas burner cover having slots or holes and shaped to support cooking pans
FR2802617A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-22 Brandt Cooking DOMESTIC COOKING APPLIANCE
EP1113226A1 (en) * 1999-12-21 2001-07-04 Brandt Cooking Domestic cooking appliance
AU758887B2 (en) * 2000-01-06 2003-04-03 Fisher & Paykel Appliances Limited Gas heating appliance
WO2001050065A1 (en) * 2000-01-06 2001-07-12 Fisher & Paykel Appliances Limited Gas heating appliance
EP1162404A2 (en) * 2000-06-09 2001-12-12 Whirlpool Corporation Gas burner generating an annular flame
EP1162404A3 (en) * 2000-06-09 2002-08-21 Whirlpool Corporation Gas burner generating an annular flame
WO2002022512A1 (en) * 2000-09-09 2002-03-21 Schott Glas Method for preparing a vitroceramic hob and vitroceramic hob produced according to said method
WO2003091627A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Burner cover for a gas burner, gas burner and a gas hob
WO2010045695A2 (en) * 2008-10-20 2010-04-29 Whirlpool S.A. Set of base and stove burner spreading cap, stove burner spreading cap and stove
WO2010045695A3 (en) * 2008-10-20 2011-01-06 Whirlpool S.A. Set of base and stove burner spreading cap, stove burner spreading cap and stove
WO2011072357A3 (en) * 2009-12-15 2012-03-22 Whirlpool S.A. A burner for a cooking table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945681B1 (en) Gas hob
DE19505469C1 (en) Arrangement for feed of primary air to atmospheric gas burner via glass ceramic cooking plate
EP1010948B1 (en) Cooking apparatus
DE10012578C2 (en) hob
DE29805620U1 (en) Hob with a gas burner
EP0996312A2 (en) Arrangement of a one-piece molded part of ceramic glass, glass or ceramic
DE60312832T2 (en) COOKING FIELD OF SUGGED GLASS OR OTHER HEAT-EXTRACTING MATERIALS
DE19742792C1 (en) Cooker gas-burner
DE3440868A1 (en) Cooking hob
DE19931686A1 (en) Gas burners for cooking points of gas oven has top side of burner lid with vertical annular projection open upwards for peg-shaped projection that projects downwards on grid
DE10315343A1 (en) Gas burner used for cooking, includes burner main body arranged in interior chamber formed by cover and burner ring such that outer diameter of cover is larger than inner diameter of burner ring
EP0101002A2 (en) Built in assembly for an electric cooking plate with a support ring surrounding this plate
DE19861078C2 (en) Gas cooker
DE60025033T2 (en) HOB
DE69206501T2 (en) Infrared radiation burner for ceramic hob.
DE69522133T2 (en) Gas burner with changeable position and hot plate
DE19819732C1 (en) Mounting for gas burner into cooker surface
EP0990853B1 (en) Gas cooking device
DE3716966A1 (en) Cooking vessel for induction cookers
EP0534202B1 (en) Cooking or baking dish made out of metal
DE19600322C1 (en) Holder for curved wok-type cooking pans over cooker level
WO2007088090A2 (en) Cooking appliance, especially built-in wall cooking appliance, and method for producing the same
DE3419730C2 (en)
WO2006131495A1 (en) Cooking pan
DE19961770C2 (en) Pot holder for a gas cooker

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980625

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010409

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041001

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHOTT AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOTT GLAS, 55122 MAINZ, DE

Effective date: 20041209