[go: up one dir, main page]

DE29805614U1 - Foldable decorative film - Google Patents

Foldable decorative film

Info

Publication number
DE29805614U1
DE29805614U1 DE29805614U DE29805614U DE29805614U1 DE 29805614 U1 DE29805614 U1 DE 29805614U1 DE 29805614 U DE29805614 U DE 29805614U DE 29805614 U DE29805614 U DE 29805614U DE 29805614 U1 DE29805614 U1 DE 29805614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film
decorative
decorative film
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805614U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Original Assignee
Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Kurz GmbH and Co KG filed Critical Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority to DE29805614U priority Critical patent/DE29805614U1/en
Priority to AU73941/98A priority patent/AU763194B2/en
Publication of DE29805614U1 publication Critical patent/DE29805614U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/105Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics comprising an adhesive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

B/34.675 30/eiB/34.675 30/ei

LEONHARD KURZ GMBH & CO.,LEONHARD KURZ GMBH & CO.,

Schwabacher Strasse 482, DE 90763 FürthSchwabacher Strasse 482, DE 90763 Fürth

Umschlagbare DekorfolieFold-over decorative film

Dekorfolien, wie z.B. Holz-imitierende Folien, werden verwendet, um viele Oberflächen, einschliesslich solcher von Möbeln, Theken, Wänden, Verkleidungen und dergleichen, mit einem Muster zu versehen, z.B. mit dem einer Holzmaserung.Decorative films, such as wood-imitation films, are used to provide many surfaces, including those of furniture, counters, walls, paneling and the like, with a pattern, e.g. that of a wood grain.

Die US-Patente 3 666 516, 3 770 479 und 3 953 635 (Dunning) beschreiben heissgeprägte Folien mit einer Holzmaserungs-Imitation. Solche Imitationsfolien werden auch im US-Patent 5 503 905 (Gregory Boris) beschrieben. Viele solcher Folien sind auf flachen oder im wesentlichen flachen Oberflächen brauchbar, um ein Aussenschicht-Laminat auszubilden, das dasU.S. Patents 3,666,516, 3,770,479 and 3,953,635 (Dunning) describe hot stamped foils with an imitation wood grain. Such imitation foils are also described in U.S. Patent 5,503,905 (Gregory Boris). Many such foils are useful on flat or substantially flat surfaces to form a skin laminate that

Aussehen von Holz besitzt, oder um ein Substrat, wie z.B. eine Holzfaserplatte, eine Spanplatte und dergleichen mit einem Dekormuster zu versehen.appearance of wood, or to provide a substrate such as a fiberboard, a chipboard and the like with a decorative pattern.

Die meisten Folien dieser Art weisen einen Aufbau auf, der zwei allgemeinen Konstruktionen entspricht. Die Folie kann von der untersten Schicht, die zur Festlegung auf der Substratoberfläche vorgesehen ist, ausgehend bis zur obersten Schicht ausgebildet werden. Es kann eine Klebeschicht auf einer leicht entfernbaren Unterlagsfolie ausgebildet werden, an die sich eine Basisschicht, Design-Schichten und eine obere Schutzschicht und/oder ein Trägerfilm anschliessen können. Bei einem solchen Aufbau wird die Folie auf das Substrat aufgebracht, indem man die rückseitige Unterlagsfolie entfernt und Hitze und/oder Druck auf die obere Oberfläche der Folie appliziert, typischerweise auf den Trägerfilm, um den Kleber zu aktivieren, damit er auf der Substratoberfläche haftet. Der Trägerfilm wird dann von der Folie entfernt.. Alternativ kann eine solche Folie, wie im US-Patent 5 503 905 beschrieben, in umgekehrter Reihenfolge ausgebildet werden, d.h. von der obersten Schicht der Folie hinunter zur Basisschicht, indem man die Schutzschicht, oberste Beschichtung, die Design-Schichten, die Basisschicht und die Klebeschicht auf den Trägerfilm appliziert. Solche Folien werden appliziert, indem man die Klebeschicht mit der Sübstratoberflache in Kontakt bringt und Hitze und/oder Druck auf die Folie appliziert, um den Kleber zu aktivieren, damit die Folie auf dem Substrat haftet. Der Trägerfilm wird dann von der oberen Oberfläche der Folien entfernt. Die in Dekorfolien des Standes der Technik verwendeten Träger bestehen typischerweise aus Polyester, Polyolefin oder Cellophan und sollen von den Dekor-Schichten leicht entfernbar sein, wobei in einigen Fällen eineMost films of this type have a construction that corresponds to two general designs. The film can be formed from the bottom layer intended to be attached to the substrate surface to the top layer. An adhesive layer can be formed on an easily removable backing film, which can be followed by a base layer, design layers and a top protective layer and/or carrier film. In such a construction, the film is applied to the substrate by removing the backing film and applying heat and/or pressure to the top surface of the film, typically the carrier film, to activate the adhesive to adhere to the substrate surface. The carrier film is then removed from the film. Alternatively, as described in U.S. Patent 5,503,905, such a film can be formed in the reverse order, i.e., from the top layer of the film down to the base layer, by applying the protective layer, top coat, design layers, base layer and adhesive layer to the carrier film. Such films are applied by bringing the adhesive layer into contact with the substrate surface and applying heat and/or pressure to the film to activate the adhesive to adhere the film to the substrate. The carrier film is then removed from the top surface of the films. The carriers used in prior art decorative films are typically made of polyester, polyolefin or cellophane and are intended to be easily removable from the decorative layers, in some cases requiring a

zusätzliche Trennschicht zwischen dem Träger und der obersten der Dekor-Schichten verwendet wird.additional separating layer is used between the carrier and the topmost of the decorative layers.

Obwohl viele Folien zur Verwendung auf im wesentlichen flachen Oberflächen erhältlich sind, sind diese Dekorfolien schwierig zu applizieren, haften nicht immer gut, behalten nicht immer ihre strukturelle Integrität und ergeben nicht immer ein glattes und mangelfreies Aussehen, wenn sie auf dreidimensionalen Oberflächen verwendet werden, z.B. auf Holzverkleidungen mit eingefrästem Schnitzwerk, oder an Kanten von Tischen mit eingeschnitzten Mustern. Ausserdem sind Folien des Standes der Technik im allgemeinen nicht thermisch stabil und zeigen die Tendenz, während der Verarbeitung zu schrumpfen. Sie sind im allgemeinen auch nicht sehr haltbar.Although many films are available for use on essentially flat surfaces, these decorative films are difficult to apply, do not always adhere well, do not always maintain their structural integrity, and do not always provide a smooth and flawless appearance when used on three-dimensional surfaces, such as on wood paneling with milled carvings or on edges of tables with carved patterns. In addition, prior art films are generally not thermally stable and tend to shrink during processing. They are also generally not very durable.

Es wurden einige wärmeverformbare Folien entwickelt, um dreidimensionale Automobil-Karroserieteile, wie z.B. thermoplastische Automobil-Armaturenbretter und Stossstangen mit einer Farbbeschichtung in Form eines Laminats zu versehen, wie dies im US-Patent 4 948 654 (Brooks) beschrieben wird. Dieses Patent beschreibt eine Polyetherester- oder Copolyester-Trägerfolie, die zu einem gekrümmten Gegenstand, wie z.B. einem Automobilarmaturenbrett, coextrudiert oder auf andere Weise geformt wird. Die Folie wird in der Form für den Gegenstand angebracht, und eine geschmolzene Flüssigkeit, die dazu fähig ist, auf und an der Folie in Form des Gegenstandes zu erhärten, wird in die Form eingespritzt.Some thermoformable films have been developed to provide a color coating in the form of a laminate to three-dimensional automotive body parts such as thermoplastic automotive dashboards and bumpers, as described in U.S. Patent 4,948,654 (Brooks). This patent describes a polyetherester or copolyester carrier film that is coextruded or otherwise formed into a curved article such as an automotive dashboard. The film is placed in the mold for the article and a molten liquid capable of setting on and to the film in the shape of the article is injected into the mold.

Das US-Patent 5 413 840 beschreibt eine laminierte Folie zur Dekoration von Faserplatten mittlerer Dichte, die eine Polyvinylchlorid-Basisfolie, die über eine Klebeschicht auf eine Polyesterfolie laminiert ist, aufweist, die ihrerseits wieder auf eine harte Beschichtung und eine SchutzschichtUS Patent 5,413,840 describes a laminated film for decorating medium density fiberboard, comprising a polyvinyl chloride base film laminated via an adhesive layer to a polyester film, which in turn is laminated to a hard coating and a protective layer

auflaminiert ist. Die Folie wird ausgebildet, um eine V-Schnitt-Verarbeitung unter Ausbildung einer Kerbe zu ermöglichen, um die Folie um die Kante einer Faserplatte zu biegen.laminated on. The film is formed to allow V-cut processing to form a notch to bend the film around the edge of a fiberboard.

Obwohl die Folien des Standes der Technik geeignet sein können, an Kanten oder zur Herstellung von Formkörpern verwendet zu werden, besteht ein Bedürfnis für eine Folie, die leicht und glatt auf einen dreidimensionalen Gegenstand ohne Oberflächendefekte aufgeklebt werden kann, und die auch kratzfest und dauerhaft ist. Ein weiteres Bedürfnis auf diesem Gebiet besteht für eine thermisch stabile Folie, die während der Verarbeitung keine signifikante Schrumpfung zeigt.Although the prior art films may be suitable for use on edges or for making molded articles, there is a need for a film that can be easily and smoothly bonded to a three-dimensional object without surface defects, and that is also scratch resistant and durable. Another need in this area is for a thermally stable film that does not exhibit significant shrinkage during processing.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Bereitstellung einer Folie, mit der die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwunden werden können, und die sich auch gut auf ein dreidimensionales Substrat mit einer unebenen Oberfläche applizieren lässt.The object of the present invention is therefore to provide a film with which the disadvantages known from the prior art can be overcome and which can also be easily applied to a three-dimensional substrate with an uneven surface.

Diese Aufgabenstellung wird mit der vorliegenden Erfindung gelöst.This problem is solved with the present invention.

Gegenstand der Erfindung ist eine umschlagbare Dekorfolie nach Anspruch 1 oder Anspruch 10.The subject matter of the invention is a foldable decorative film according to claim 1 or claim 10.

Zweckmässige Ausgestaltungen davon sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 9 und 11 bis 14.Appropriate embodiments thereof are the subject of claims 2 to 9 and 11 to 14.

Die Erfindung betrifft eine Dekor-Überzugsfolie zur Verwendung auf einem dreidimensionalen Substrat, die eine biaxialorientierte Polyesterschicht umfasst, die aufweist:The invention relates to a decorative covering film for use on a three-dimensional substrate, which comprises a biaxially oriented polyester layer comprising:

eine erste Oberfläche zum Anhaften auf einem dreidimensionalen Substrat und eine zweite Oberfläche, eine auf der zweiten Oberfläche der Polyesterschicht aufgetragene Dekorschicht, und eine auf der Dekorschicht aufgetragene Schutzschicht.a first surface for adhesion to a three-dimensional substrate and a second surface, a decorative layer applied to the second surface of the polyester layer, and a protective layer applied to the decorative layer.

In einer Ausführungsform betrifft die Erfindung eine Dekor-Überzugsfolie zur Verwendung auf einem dreidimensionalen Substrat, die aufweist:In one embodiment, the invention relates to a decorative covering film for use on a three-dimensional substrate, comprising:

eine biaxial-orientierte Polyesterschicht mit einer ersten Oberfläche zum Anhaften auf einem dreidimensionalen Substrat und einer zweiten Oberfläche, wobei der biaxial-orientierte Polyester ein Polyalkylenterephthalat umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Polybutylenterephthalat und einem Polyethylenterephthalat, und die Polyesterschicht eine Dicke von ca. 12 bis ca. 170 um besitzt, und eine auf der zweiten Oberfläche der Polyesterschicht aufgetragene Dekorschicht.a biaxially oriented polyester layer having a first surface for adhesion to a three-dimensional substrate and a second surface, the biaxially oriented polyester comprising a polyalkylene terephthalate selected from the group consisting of a polybutylene terephthalate and a polyethylene terephthalate, and the polyester layer has a thickness of about 12 to about 170 µm, and a decorative layer applied to the second surface of the polyester layer.

Die Herstellung einer dreidimensionalen Überzugsfolie erfolgt zweckmässig derart, dass eine erste Oberfläche einer biaxialorientierten Polyesterschicht mit einer Dekorschicht beschichtet wird, wobei die zweite Oberfläche der Polyesterschicht, die sich gegenüber der mit der Dekorschicht beschichteten Oberfläche befindet, dazu fähig ist, auf einem dreidimensionalen Substrat appliziert zu werden.The production of a three-dimensional coating film is expediently carried out in such a way that a first surface of a biaxially oriented polyester layer is coated with a decorative layer, wherein the second surface of the polyester layer, which is located opposite the surface coated with the decorative layer, is capable of being applied to a three-dimensional substrate.

Bei der Beschichtung eines dreidimensionalen Substrats geht man günstigerweise so vor, dass man eine Dekorfolie mindestens teilweise um ein dreidimensionales Substrat unter Verwendung eines Klebers klebt, wobei die Folie eine biaxial-orientierte Polyesterschicht mit einer ersten Oberfläche aufweist, die über den Kleber auf das Substrat aufgeklebt werden kann, sowie eineWhen coating a three-dimensional substrate, it is advantageous to proceed by at least partially bonding a decorative film around a three-dimensional substrate using an adhesive, the film having a biaxially oriented polyester layer with a first surface that can be bonded to the substrate via the adhesive, and a

• ··

zweite Oberfläche, und eine auf der zweiten Oberfläche der Polyesterschicht aufgetragene Dekorschicht.second surface, and a decorative layer applied to the second surface of the polyester layer.

Nachstehend werden anhand der Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert, wobei allerdings die Erfindung nicht auf die dargestellten genauen Anordnungen und Mittel beschränkt ist.Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings, however, the invention is not limited to the precise arrangements and means shown.

In den Zeichnungen werden gleiche Bezugsziffern verwendet, um gleiche Elemente zu bezeichnen.In the drawings, like reference numerals are used to identify like elements.

Es zeigen -:Show it -:

Figur 1 eine vergrösserte, teilweise unterbrochene schematische Darstellung des Querschnitts einer Dekor-Überzugsfolie nach einer erfindungsgemässen Ausführungsform, die um ein dreidimensionales Substrat geschlagen ist;Figure 1 is an enlarged, partially interrupted schematic representation of the cross section of a decorative covering film according to an embodiment of the invention, which is wrapped around a three-dimensional substrate;

Figur 2 einen stark vergrösserten Teil der auf dem dreidimensionalen Substrat befindlichen Dekorfolie nach Figur 1;Figure 2 shows a greatly enlarged part of the decorative film on the three-dimensional substrate according to Figure 1;

Figur 3 eine vergrösserte Querschnittsdarstellung eines Teils einer alternativen Ausführungsform einer erfindungsgemässen Dekor-Überzugsfolie; undFigure 3 is an enlarged cross-sectional view of part of an alternative embodiment of a decorative covering film according to the invention; and

Figur 4 eine stark vergrösserte Teilfläche der Dekorfolie der Figur 3.Figure 4 shows a greatly enlarged partial area of the decorative film of Figure 3.

In der nachfolgenden Beschreibung wird nur aus Zweckmässigkeitsgründen und keinesfalls beschränkend eine bestimmte Terminologie verwendet. Die Worte "untere" und "obere", und "oberste" und "unterste", bezeichnen Richtungsangaben in den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird.In the following description, certain terminology is used for convenience only and not as a limitation. The words "lower" and "upper", and "uppermost" and "lowermost", indicate directional indications in the drawings to which reference is made.

In den Figuren 1 und 2 ist eine allgemein mit 10 bezeichnete Dekorfolie dargestellt, die um ein beispielhaft herangezogenes dreidimensionales Substrat 12 geschlagen ist. Das dargestellte Substrat besitzt gekrümmte Oberflächen 13, wie sie z.B. in einem Hol&zgr;formkörper mit einem geschnitzten oder ausgefrästen Muster auftreten. Das Substrat 12 soll nur der Veranschaulichung dienen, und es ist selbstverständlich, dass aufgrund dieser Beschreibung andere ausgeschnitzte oder geformte Oberflächen und andere Substratarten zusammen mit den erfindungsgemässen Folien verwendet werden können. Geeignete Substrate, auf die die Folie 10 appliziert werden kann, umfassen irgendwelche Oberflächen, die dazu fähig sind, an der erfxndungsgemassen Folie zu haften. Typische Substrate 12 umfassen u.a. Holz, Kunststoff, Metall, Faserplatten, Faserplatten mittlerer Dichte, Keramik und dergleichen. Es sollte auch klar sein, dass, die Folie 10, die um das dreidimensionale Substrat gelegt werden kann, auch auf einem Substrat mit einer im wesentlichen glatten Oberfläche verwendet werden kann.In Figures 1 and 2, a decorative film, generally designated 10, is shown wrapped around an exemplary three-dimensional substrate 12. The substrate shown has curved surfaces 13 such as would occur in a wood molded article having a carved or milled pattern. The substrate 12 is intended to be illustrative only, and it is to be understood that, based on this description, other carved or molded surfaces and other types of substrates may be used in conjunction with the films of the invention. Suitable substrates to which the film 10 may be applied include any surfaces capable of adhering to the film of the invention. Typical substrates 12 include, but are not limited to, wood, plastic, metal, fiberboard, medium density fiberboard, ceramic, and the like. It should also be clear that the film 10 which can be placed around the three-dimensional substrate can also be used on a substrate having a substantially smooth surface.

Der Grundaufbau der Folie 10, die an der Basis beginnt und durch die Folie 10 nach oben verläuft, wird nun unter Bezugnahme auf die in den Figuren 2 und 3 dargestellten alternativen Ausführungsformen der Folie 10 beschrieben. Die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der in Figur 2 dargestellten Folie und der in Figur 3 dargestellten Folie sindThe basic structure of the foil 10, which begins at the base and extends upwards through the foil 10, will now be described with reference to the alternative embodiments of the foil 10 shown in Figures 2 and 3. The basic differences between the foil shown in Figure 2 and the foil shown in Figure 3 are

die, dass die in Figur 3 dargestellte Folie 10 eine Grundbeschichtung und eine die Haftung fördende Behandlung auf der Polyesterschicht 14 umfasst, sowie Dekormarken in den bedruckten Schichten, wie dies nachfolgend näher beschrieben wird. Die in den Figuren 2 und 3 dargestellte Grundstruktur umfasst eine Polyesterschicht 14, eine Dekorschicht 16 und vorzugsweise eine Schutzschicht 18. Die Dekorschicht 16 umfasst vorzugsweise eine oder mehrere Schichten, um dem Film ein Muster oder Design zu verleihen. Die Dekorschicht 16 muss aber kein Muster aufweisen sondern kann auch gleichmässig gefärbt oder transparent sein. Die Dekorschicht 16 kann auch eine Dekor-Basisschicht 20 am Boden der Dekorschicht 16 aufweisen, die für das Muster eine Basis bereitstellt, und verwendet werden kann, um die Haftung an die Polyesterschicht 14 zu verstärken. Wie in Figur 3 dargestellt, kann die Folie 10 gegebenenfalls auch eine Grundbeschichtung 22 unter der Polyesterschicht 14 aufweisen.that the film 10 shown in Figure 3 comprises a base coat and an adhesion promoting treatment on the polyester layer 14, as well as decorative marks in the printed layers, as described in more detail below. The basic structure shown in Figures 2 and 3 comprises a polyester layer 14, a decorative layer 16 and preferably a protective layer 18. The decorative layer 16 preferably comprises one or more layers to impart a pattern or design to the film. However, the decorative layer 16 need not have a pattern but can also be uniformly colored or transparent. The decorative layer 16 can also have a decorative base layer 20 at the bottom of the decorative layer 16, which provides a base for the pattern and can be used to enhance adhesion to the polyester layer 14. As shown in Figure 3, the film 10 can optionally also have a base coat 22 under the polyester layer 14.

Die Folie 10 kann nach mehreren verschiedenen Verfahren zusammengestellt werden. In einem Verfahren wird die Polyesterschicht 14 mit der Schicht oder den Schichten der Dekorschicht 16 beschichtet, und danach folgt gegebenenfalls die Applikation einer Schutzschicht 18. Wenn eine Grundbeschichtung 22, wie in Figur 3 dargestellt, verwendet wird, kann die Grundbeschichtung zuerst auf eine Oberfläche der Polyesterschicht 14 appliziert, und die beschichtete Polyesterschicht umgekehrt werden, damit die gegenüberliegende Oberfläche der Polyesterschicht 14 mit der Schicht oder den Schichten der Dekorschicht 16 und gegebenenfalls mit der Schutzschicht 18 bedeckt wird. Alternativ können auf einer Oberfläche der Polyesterschicht 14 verschiedene Schichten der Dekorschicht 16 und gegebenenfalls der Schutzschicht 18 aufgebracht werden, und die so beschichtete PolyesterschichtThe film 10 can be assembled using several different methods. In one method, the polyester layer 14 is coated with the layer or layers of the decorative layer 16, followed optionally by the application of a protective layer 18. If a base coating 22 as shown in Figure 3 is used, the base coating can first be applied to one surface of the polyester layer 14 and the coated polyester layer can be reversed so that the opposite surface of the polyester layer 14 is covered with the layer or layers of the decorative layer 16 and optionally with the protective layer 18. Alternatively, different layers of the decorative layer 16 and optionally the protective layer 18 can be applied to one surface of the polyester layer 14 and the polyester layer thus coated

• · I· I

wird dann umgekehrt und auf der diesen Schichten gegenüberliegenden Oberfläche mit einer Grundbeschichtung 22 versehen.is then reversed and a base coating 22 is applied to the surface opposite these layers.

Die vorstehend genannten Schichten werden nun detaillierter beschrieben, wobei mit der Polyesterschicht 14 und/oder der Grundbeschichtung 22 begonnen wird, und dann durch die Folie 10 nach oben fortschreitend.The above-mentioned layers will now be described in more detail, starting with the polyester layer 14 and/or the base coat 22 and then progressing upwards through the film 10.

Die Polyesterschicht 14 der Figuren 2 und 3 umfasst einen biaxial-orientierten Polyester. Die biaxial-orientierte Polyesterschicht ist ausreichend thermisch stabil, wodurch, wenn die Folie 10 verarbeitet und Wärme ausgesetzt wird, der Polyester nicht seinen Verbund mit den verbleibenden Schichten der Dekorfolie verliert und einer Schrumpfung wiedersteht. Zusätzlich ist die Polyesterschicht 14 sehr dauerhaft und passt sich gut der Oberfläche des dreidimensionalen Substrats an. Vorzugsweise umfasst die biaxial-orientierte Polyesterschicht einen linearen aromatischen Polyester, der vorzugsweise durch Polykondensation von Dicarbonsäuren und Diolen und ihren Derivaten gebildet wird. Vorzugsweise umfassen die Dicarbonsäuren und/oder Diole mindestens eine aromatische Verbindung mit einem Benzolring, um ein aromatisches Polymer zu ergeben. Geeignete Polyester umfassen Polyalkylenterephthalate, wie z.B. Polymethylenterephthalat, Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephthalat. Insbesondere umfasst die Polyesterschicht 14 ein biaxial-orientiertes Polybutylenterephthalat, und in erster Linie ein biaxialorientiertes Polyethylenterephthalat. Die Polyesterschicht 14 umfasst vorzugsweise einen Polyester in Form einer Schicht oder eines Filmes 24. Vorzugsweise besitzt der Polyesterfilm 24 in der Polyesterschicht 14 eine Filmdicke, transversal zurThe polyester layer 14 of Figures 2 and 3 comprises a biaxially oriented polyester. The biaxially oriented polyester layer is sufficiently thermally stable whereby when the film 10 is processed and exposed to heat, the polyester does not lose its bond with the remaining layers of the decorative film and resists shrinkage. In addition, the polyester layer 14 is very durable and conforms well to the surface of the three-dimensional substrate. Preferably, the biaxially oriented polyester layer comprises a linear aromatic polyester, preferably formed by polycondensation of dicarboxylic acids and diols and their derivatives. Preferably, the dicarboxylic acids and/or diols comprise at least one aromatic compound having a benzene ring to yield an aromatic polymer. Suitable polyesters include polyalkylene terephthalates such as polymethylene terephthalate, polyethylene terephthalate and polybutylene terephthalate. In particular, the polyester layer 14 comprises a biaxially oriented polybutylene terephthalate, and primarily a biaxially oriented polyethylene terephthalate. The polyester layer 14 preferably comprises a polyester in the form of a layer or film 24. Preferably, the polyester film 24 in the polyester layer 14 has a film thickness transverse to the

geringsten Dimension des Polyesterfilms 24 gemessen, von ca. bis 170 &mgr;&idiagr;&eegr;, und insbesondere von ca. 22 bis ca. 50 &mgr;&idiagr;&eegr;.smallest dimension of the polyester film 24, from about to 170 μηη, and in particular from about 22 to about 50 μηη.

Bevorzugt kann die Polyesterschicht 14 eine die Haftung fördernde Behandlung 25 an der oberen Oberfläche 26 oder der unteren Oberfläche 28 des biaxial-orientierten Polyesterfilms 24 erfahren. Bei einer solchen, die Haftung fördernden Behandlung zeigt die Folie eine verbesserte Haftung im Hinblick auf den Kleber, der verwendet wird, um die Folie 10 an dem Substrat 12 und/oder den Polyesterfilm 24 an der Dekorschicht 16 festzulegen. Obwohl verschiedene auf diesem Gebiet bekannte die Haftung fördernde Behandlungen verwendet werden körinen, wird bevorzugt, als Haftvermittler 25 auf den Polyesterfilm eine Schicht aus einem Acrylmaterial auf Wasserbasis mit einer Dicke von nicht mehr als 1 &mgr;&pgr;&igr;, und vorzugsweise mit einer Dicke im Submikronbereich, aufgetragen, die gut an dem Polyesterfilm 24 haftet und/oder chemisch mit ihm vernetzt. Obgleich die Figuren 3 und 4 eine solche Haftvermittlerschicht 25 beispielhaft nur für eine Oberfläche 2 8 des Films zeigen, ist es günstig, wenn der biaxial-orientierte Polyesterfilm 24 innerhalb der Polyesterschicht 14 eine solche Haftvermittler-Behandlung 25 an beiden Oberflächen 26, 28 aufweist.Preferably, the polyester layer 14 may receive an adhesion promoting treatment 25 on the top surface 26 or the bottom surface 28 of the biaxially oriented polyester film 24. With such an adhesion promoting treatment, the film exhibits improved adhesion with respect to the adhesive used to attach the film 10 to the substrate 12 and/or the polyester film 24 to the decorative layer 16. Although various adhesion promoting treatments known in the art may be used, it is preferred to apply to the polyester film as the adhesion promoter 25 a layer of a water-based acrylic material having a thickness of not more than 1 μιγ, and preferably having a thickness in the submicron range, which adheres well to and/or chemically crosslinks with the polyester film 24. Although Figures 3 and 4 show such an adhesion promoter layer 25 by way of example only for one surface 28 of the film, it is advantageous if the biaxially oriented polyester film 24 has such an adhesion promoter treatment 25 on both surfaces 26, 28 within the polyester layer 14.

Geeignete Polyalkylenterephthaltfilme, die typischerweise für die Markierung oder Verpackung verwendet werden, können mit einer die Haftung fördernden Behandlung verwendet und/oder vorbehandelt werden. Obgleich für viele Applikationen ein durchscheinender, gefärbter oder matter Polyesterfilm verwendet werden kann, wird bevorzugt, dass der Polyesterfilm 24 transparent ist, und dass irgendeine Farbe oder ein Muster durch die Dekorschicht 16 und/oder eine Grundbeschichtung hervorgerufen wird. Ohne Beschränkung hierauf können beispielhaft folgende handelsüblichen Polyesterfilme 24 mitSuitable polyalkylene terephthalate films typically used for marking or packaging can be used and/or pretreated with an adhesion promoting treatment. Although a translucent, colored or matte polyester film can be used for many applications, it is preferred that the polyester film 24 be transparent and that some color or pattern is provided by the decorative layer 16 and/or a base coat. Without limitation, the following commercially available polyester films 24 can be used with

geeigneten Eigenschaften, die bereits auf einer oder beiden Seiten haftungsfördernd vorbehandelt wurden, in der erfindungsgemässen Polyesterschicht 14 verwendet werden: Melinex(R) 315, 331, 335, 453, 454 und 475, sowie Kaladex(R) K1030 und K2030, die von E.I. DuPont de Nemours and Company oder ICI Americas erhältlich sind. Besonders bevorzugt ist Melinex'R) 454. Selbstverständlich können auch andere Polyesterfilme mit einer ähnlichen biaxialen Orientierung mit oder ohne adhäsionsfördende Behandlung an einer oder beiden Oberflächen des Polyesterfilms auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden.suitable properties, which have already been pretreated to promote adhesion on one or both sides, can be used in the polyester layer 14 according to the invention: Melinex( R ) 315, 331, 335, 453, 454 and 475, and Kaladex( R ) K1030 and K2030, which are available from EI DuPont de Nemours and Company or ICI Americas. Melinex'R ) 454 is particularly preferred. Of course, other polyester films with a similar biaxial orientation with or without adhesion-promoting treatment on one or both surfaces of the polyester film can also be used in the context of the present invention.

An der unteren Oberfläche 28 des Polyesterfilms 24 in der Polyesterschicht 14 kann eine Grundbeschichtung 22 vorgesehen sein, um der Folie 10 eine Basisfarbe zu verleihen. Wenn an der unteren Oberfläche 28 des Polyesterfilms 24 eine haftungsfördernde Behandlung erfolgt bzw. Schicht vorhanden ist, dann würde, wie in Figur 4 dargestellt, die Grundbeschichtung in Kontakt mit der haftungsfördernden Behandlung(sschicht) 25 stehen. Die Grundbeschichtung kann irgendeine Basisfarbschicht sein, die für einen Fachmann auf diesem Gebiet bekannt ist, und umfasst vorzugsweise Farbmittel, wie z.B. organische und anorganische Pigmente und Farbstoffe, ein oder mehrere Lösungsmittel und ein Harz, wie z.B. ein Acrylharz, ein Vinylharz, einen Lack oder Mischungen davon. Während des Härtens, d.h. der Filmtrocknung, wird/werden das Lösungsmittel/die organischen Lösungsmittel durch Verdampfung aufgrund der Applikation von Wärme von der Grundbeschichtung sowie von verschiedenen anderen in der Folie 10 vorhandenen Schichten auf Lösungsmittelbasis im wesentlichen entfernt. Der Lack ist vorzugsweise Nitrocelluloselack oder eine Formulierung auf Lackbasis.A base coat 22 may be provided on the lower surface 28 of the polyester film 24 in the polyester layer 14 to provide a base color to the film 10. If an adhesion promoting treatment or layer is present on the lower surface 28 of the polyester film 24, then, as shown in Figure 4, the base coat would be in contact with the adhesion promoting treatment (layer) 25. The base coat may be any base color layer known to one of skill in the art and preferably includes colorants, such as organic and inorganic pigments and dyes, one or more solvents, and a resin, such as an acrylic resin, a vinyl resin, a varnish, or mixtures thereof. During curing, i.e. film drying, the solvent(s) is/are substantially removed by evaporation due to the application of heat from the base coat as well as from various other solvent-based layers present in the film 10. The varnish is preferably nitrocellulose varnish or a varnish-based formulation.

Die Acryl- und/oder Vinylharze können irgendein geeignetes Acryl- oder Vinylharz sein, entweder ein synthetisiertes oder im Handel erhältliches, und werden nachfolgend näher in Bezug auf die dekorative Basisbeschichtung 20 beschrieben. Vorteilhafterweise ist das Harz oder der Lack in der Basisbeschichtung in der Lage, sich an einen Kleber 30 zu binden, um die Folie 10 auf dem Substrat festzulegen. Gegebenenfalls sind Harz oder Lack auch zur Vernetzung fähig, um eine Schutzbasisschicht für die Folie 10 zu bilden. Ferner ist es günstig, wenn die Lack oder Harz enthaltende Grundbeschichtung 22 zur strukturellen Integrität der Folie beiträgt und gut auf dem Polyesterfilm 24 und/oder der haftungsfördernden Behandlung(sschicht) 25 auf dem Film 24 anhaftet. Vorzugsweise umfasst die Grundbeschichtung 22 organische und/oder anorganische Pigmente als Farbmittel und einen Nitrocelluloselack auf Lösungsmittelbasis. Die Nitrocellulose kann der Beschichtung als feste Komponente oder als Formulierung auf Lösungsmittelbasis zugeführt werden.The acrylic and/or vinyl resins may be any suitable acrylic or vinyl resin, either synthesized or commercially available, and are described in more detail below with respect to the decorative basecoat 20. Advantageously, the resin or varnish in the basecoat is capable of bonding to an adhesive 30 to secure the film 10 to the substrate. Optionally, the resin or varnish is also capable of crosslinking to form a protective basecoat for the film 10. Further, it is desirable that the varnish or resin-containing basecoat 22 contribute to the structural integrity of the film and adhere well to the polyester film 24 and/or the adhesion-promoting treatment (layer) 25 on the film 24. Preferably, the basecoat 22 comprises organic and/or inorganic pigments as colorants and a solvent-based nitrocellulose varnish. The nitrocellulose may be added to the coating as a solid component or as a solvent-based formulation.

Die Lösungsmittel, die in der Grundbeschichtung oder in den verschiedenen Formulierungen auf Lösungsmittelbasis für die Schichten in der Folie 10 verwendet werden können, können irgendein organisches Lösungsmittel sein, das mit dem für die Basisbeschichtung ausgewählten Harz oder Lack kompatibel ist, z.B. Aceton, Diacetonalkohol, Ethanol, Rohtoluol, Toluol, Xylol, Butylacetat, Ethylacetat, Ethylbutylacetat, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Isopropanol, Methylpyrrolidon, Cyclohexanon, Glycolether und dergleichen, und Mischungen und Blends davon. Für einen Fachmann auf diesem Gebiet ist es verständlich, dass das geeignete Lösungsmittel/die geeigneten Lösungsmittel im Hinblick auf ihre Kompatibilität mit den Harzen, die für die Formulierungen in den verschiedenen Schichten der Folie 10 verwendet werden,The solvents that can be used in the base coat or in the various solvent-based formulations for the layers in the film 10 can be any organic solvent that is compatible with the resin or varnish selected for the base coat, e.g., acetone, diacetone alcohol, ethanol, crude toluene, toluene, xylene, butyl acetate, ethyl acetate, ethyl butyl acetate, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone, isopropanol, methyl pyrrolidone, cyclohexanone, glycol ethers, and the like, and mixtures and blends thereof. One of ordinary skill in the art will understand that the appropriate solvent(s) will be selected in terms of their compatibility with the resins used for the formulations in the various layers of the film 10.

ausgewählt werden sollten. Faktoren, wie die beabsichtigte Endverwendung, die Art des Polyesterfilms 24, die Harzlöslichkeit, die potentielle Toxizität und der Siedepunkt, sollten ebenfalls bei der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels berücksichtigt werden.Factors such as the intended end use, type of polyester film 24, resin solubility, potential toxicity and boiling point should also be considered when selecting an appropriate solvent.

Die Farbmittel können irgendein handelsüblicher Farbstoff oder ein organisches oder anorganisches Pigment sein, die mit der ausgewählten Lösungsmittelbasis kompatibel sind, und die allein oder in Kombination die gewünschte Basisfarbe ergeben. Beispiele für Farbmittel umfassen Phthalocyaninblau, Diazo-Kondensationspigmente, Titandioxid, verschiedene Eisenoxide, und ähnliche Pigmente und/oder Farbstoffe. In der Grundbeschichtung, den Beschichtungen in der Dekorschicht 16, oder der Schutzschicht 18 können andere Additive vorgesehen werden, einschliesslich Dispergiermittel, Stabilisatoren, Egalisiermittel, Netzmittel, Haftverbesserer, Pigmentstabilisatoren und Dispergiermittel. Solche Additive können in allen Schichten der Folie 10 vorhanden sein, und können bis zu ca. 15 % der Folie 10, bezogen auf Feststoffbasis, ausmachen, ausgenommen die Polyesterschicht.The colorants may be any commercially available dye or organic or inorganic pigment compatible with the selected solvent base and which alone or in combination provide the desired base color. Examples of colorants include phthalocyanine blue, diazo condensation pigments, titanium dioxide, various iron oxides, and similar pigments and/or dyes. Other additives may be included in the base coat, the coatings in the decorative layer 16, or the protective layer 18, including dispersants, stabilizers, leveling agents, wetting agents, adhesion promoters, pigment stabilizers, and dispersants. Such additives may be present in all layers of the film 10, and may constitute up to about 15% of the film 10 on a solids basis, excluding the polyester layer.

Das Lösungsmittel/die Lösungsmittel sollten ca. 50 % bis ca. 80 Gew.-%, und insbesondere ca. 60 % bis ca. 70 Gew.-%, der Grundbeschichtungsformulierung vor dem Trocknen umfassen. Das Harz oder der Lack sollte ca. 30 % bis ca. 90 Gew.-%, und vorzugsweise ca. 40 % bis ca. 50 Gew.-% der Grundbeschichtung, bezogen auf Feststoffbasis, umfassen. Das/die Farbmittel umfassen vorzugsweise ca. 10 % bis ca. 70 Gew.-%, und insbesondere ca. 50 % bis ca. 60 Gew.-%, der Grundbeschichtung, bezogen auf Feststoffbasis. Die Grundbeschichtung 22 kann in der Folie 10 fehlen, ohne deshalb den erfindungsgemässen Rahmen zu verlassen, wenn eine dünnere Folie 10, oder ein Fehlen einerThe solvent(s) should comprise from about 50% to about 80%, and more preferably from about 60% to about 70%, by weight of the basecoat formulation before drying. The resin or varnish should comprise from about 30% to about 90%, and more preferably from about 40% to about 50%, by weight of the basecoat, on a solids basis. The colorant(s) preferably comprise from about 10% to about 70%, and more preferably from about 50% to about 60%, by weight of the basecoat, on a solids basis. The basecoat 22 may be absent from the film 10 without departing from the scope of the invention if a thinner film 10, or a lack of

&phgr;&phgr; &phgr;&phgr; &phgr;&phgr; ···· &phgr;&phgr;φφ φφ φφ ···· φφ

&phgr;&phgr; &phgr; &phgr; i φφ φ φ i

Φ Φ 4 ΦΦ ΦΦΦ Φ 4 Φ Φ Φ Φ Φ Φ 4

Basisfarbe unter dem Polyesterfilm 24 in der Polyesterschicht 14 für eine bestimmte Applikation gewünscht wird.Base color under the polyester film 24 in the polyester layer 14 is desired for a specific application.

Die Dekorschicht 16 an der oberen Oberfläche 16 der Polyesterschicht 14 weist vorzugsweise eine Dekor-Basisbeschichtung 20 auf, und eine oder mehrere bedruckte Dekor-Schichten 32. Die Figuren 2 und 3 zeigen drei solcher bedruckter Schichten 32a, 32b und 32c; es ist jedoch verständlich, dass die bedruckten Schichten 32 weggelassen werden können, wenn auf der Folie 10 unter Verwendung der dekorativen Basisbeschichtung 20 und/oder einer Grundbeschichtung 22 eine durchgehende Farbe oder ein Muster vorgesehen werden. Alternativ kann die dekorative Basisschicht 20 weggelassen werden, wenn auf der Folie 10 unter Verwendung von einer oder mehreren bedruckten Schichten 32 und/oder einer Grundbeschichtung 22 eine Farbe oder ein Muster vorgesehen werden. Die bedruckten Schichten können so angeordnet sein, dass sie ein Muster oder ein Design ausbilden, wie z.B. das Aussehen einer Holzmaserung, und die bedruckten Schichten 32 können sich entlang der gesamten Länge des Folie 10 erstrecken, wie dies in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist, oder auch nur partiell über den Film (nicht dargestellt), um ein Muster oder Design zu bilden. Individuelle bedruckte Schichten 32 können ferner bemusterte Schichten oder Markierungen 34 enthalten, um, wie z.B. in Figur 3 dargestellt, in der Dekorschicht 16 bestimmte Muster hervorzurufen.The decorative layer 16 on the upper surface 16 of the polyester layer 14 preferably comprises a decorative base coating 20 and one or more printed decorative layers 32. Figures 2 and 3 show three such printed layers 32a, 32b and 32c; however, it is understood that the printed layers 32 may be omitted if a solid color or pattern is provided on the film 10 using the decorative base coating 20 and/or a base coating 22. Alternatively, the decorative base layer 20 may be omitted if a color or pattern is provided on the film 10 using one or more printed layers 32 and/or a base coating 22. The printed layers may be arranged to form a pattern or design, such as the appearance of wood grain, and the printed layers 32 may extend along the entire length of the film 10, as shown in Figures 2 and 3, or only partially across the film (not shown) to form a pattern or design. Individual printed layers 32 may further include patterned layers or markings 34 to create certain patterns in the decorative layer 16, such as shown in Figure 3.

Wenn verwendet, kann die dekorative Basisschicht 20 die Zwischenschicht-Haftung und/oder Vernetzung zwischen der Polyesterschicht 14 und der verbleibenden Dekorschicht 16 verbessern und, wenn erwünscht, der Dekorschicht eine weitere Farbe verleihen. Die dekorative Basisschicht enthält vorzugsweise ein oder mehrere Lösungsmittel, ein oder mehrereWhen used, the decorative base layer 20 can improve the interlayer adhesion and/or crosslinking between the polyester layer 14 and the remaining decorative layer 16 and, if desired, impart additional color to the decorative layer. The decorative base layer preferably contains one or more solvents, one or more

reaktive Harze auf Vinyl-, Acryl- und/oder Acetatbasis, ein oder mehrere Farbmittel, ein Melamin- oder ähnliches vernetzendes Harz, und einen sauren Katalysator. Die Lösungsmittel können irgendeines der vorstehend für die Grundbeschichtung 22 erwähnten Lösungsmittel sein. Die reaktiven Harze auf Vinyl-, Acryl- und/oder Acetatbasis sind vorzugsweise Hydroxy-funktionalisierte Vinylchlorid- oder Acrylat-Homopolymere, Hydroxy-funktionalisierte Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymere oder Hydroxyfunktionalisierte Vinylchlorid/Hydroxyalkylacrylat/ Vinylacetat-Terpolymere oder Mischungen, Copolymere und Blends von solchen Polymeren. Vorzugsweise beträgt die Hydroxy-Funktionalität der reaktiven Harze auf Vinyl-, Acryl- und/oder Acetatbasis ca. 2 bis 2,5. Als reaktives Vinyl-, Acryl- und/oder Acetatharz ist besonders bevorzugt ein Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer und/oder ein Vinylchlorid/Vinylacetat/Hydroxyalkylacrylat-Terpolymer. Vorzugsweise beträgt der Vinylchloridgehalt des Polymers oder der Kombination von Polymeren ca. 80 % bis ca. 90 %. Das vernetzende Harz ist vorzugsweise ein Harnstoff- und/oder Melaminharz, das irgendein geeignetes Harnstoff- und/oder Melamin sein kann, vorzugsweise aber ein alkyliertes Melamin, wie z.B. Hexamethoxymethylmelamin. Der saure Katalysator kann irgendeine Katalysatorkomponente sein, wie z.B. ein Katalysator auf Basis einer aromatischen SuIfonsäure, der geeignet ist, um das in der dekorativen Basisschicht 20 verwendete vernetzende Harz zu härten. Solche Katalysatoren sind zur Vernetzung verschiedener wärmehärtbarer Harze auf diesem Gebiet bekannt. Das Farbmittel kann irgendeines der vorstehend im Zusammenhang mit der Grundbeschichtung 22 beschriebenen Farbmittel sein.vinyl, acrylic and/or acetate based reactive resins, one or more colorants, a melamine or similar cross-linking resin, and an acid catalyst. The solvents may be any of the solvents mentioned above for the base coat 22. The vinyl, acrylic and/or acetate based reactive resins are preferably hydroxy-functionalized vinyl chloride or acrylate homopolymers, hydroxy-functionalized vinyl chloride/vinyl acetate copolymers or hydroxy-functionalized vinyl chloride/hydroxyalkyl acrylate/vinyl acetate terpolymers, or mixtures, copolymers and blends of such polymers. Preferably, the hydroxy functionality of the vinyl, acrylic and/or acetate based reactive resins is about 2 to 2.5. Particularly preferred as the reactive vinyl, acrylic and/or acetate resin is a vinyl chloride/vinyl acetate copolymer and/or a vinyl chloride/vinyl acetate/hydroxyalkyl acrylate terpolymer. Preferably, the vinyl chloride content of the polymer or combination of polymers is from about 80% to about 90%. The crosslinking resin is preferably a urea and/or melamine resin, which may be any suitable urea and/or melamine, but preferably an alkylated melamine, such as hexamethoxymethylmelamine. The acid catalyst may be any catalyst component, such as an aromatic sulfonic acid-based catalyst, suitable for curing the crosslinking resin used in the decorative base layer 20. Such catalysts are known in the art for crosslinking various thermosetting resins. The colorant may be any of the colorants described above in connection with the base coat 22.

Das Lösungsmittel/die Lösungsmittel in der Basisschicht 20 sind vorzugsweise in einer Menge von ca. 40 % bis ca. 80 Gew.-%, undThe solvent(s) in the base layer 20 are preferably present in an amount of about 40% to about 80% by weight, and

insbesondere von ca. 50 Gew.-% bis ca. 60 Gew.-%, bezogen auf die Basisschicht, vorhanden. Die reaktiven Harze auf Basis Vinyl-, Acryl- und/oder Acetat sind vorzugsweise in einer Menge von ca. 10 Gew.-% bis 35 Gew.-%, und insbesondere von ca. 10 % bis ca. 20 %, bezogen auf die Basisschicht, vorhanden. Die Farbmittel sind vorzugsweise in einer Menge von 0 bis ca. 45 Gew.-%, und insbesondere von ca. 10 % bis ca. 30 Gew.-%, bezogen auf die Basisschicht, vorhanden, und das vernetzende Harz von ca. 1 bis ca. 20 Gew.-%, und insbesondere von ca. 1 % bis ca. 10 Gew.-%, bezogen auf die Basisschicht. Der Katalysator sollte in einer Menge vorhanden sein, die ausreicht, um das vernetzende Harz in der Basisschicht zu härten, und vorzugsweise in einer Menge von ca. 0,20 % bis ca. 5 Gew.-%, und insbesondere von ca. 0,5 bis ca. 2 Gew.-%, bezogen auf die Basisschicht. Additive, wie z.B. die vorstehend erwähnten, können in einer Menge von 0 % bis ca. 2 Gew.-%, bezogen auf die Basisschicht, aber vorzugsweise von 0 % bis ca. 1 Gew.-%, vorhanden sein.in particular from about 50% by weight to about 60% by weight, based on the base layer. The reactive resins based on vinyl, acrylic and/or acetate are preferably present in an amount of about 10% by weight to 35% by weight, and in particular from about 10% to about 20%, based on the base layer. The colorants are preferably present in an amount of from 0 to about 45% by weight, and in particular from about 10% to about 30% by weight, based on the base layer, and the crosslinking resin from about 1 to about 20% by weight, and in particular from about 1% to about 10% by weight, based on the base layer. The catalyst should be present in an amount sufficient to cure the crosslinking resin in the base layer, and preferably in an amount of from about 0.20% to about 5%, and more preferably from about 0.5% to about 2%, by weight of the base layer. Additives such as those mentioned above may be present in an amount of from 0% to about 2%, by weight of the base layer, but preferably from 0% to about 1%.

Die bedruckte Schicht/bedruckten Schichten 32 werden vorzugsweise aus einer Beschichtung/Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis ausgebildet, die eine oder mehrere Farbmittel oder Farbmittel-Mischungen, wie z.B. Farbstoffe und/oder Pigmente aufweisen, und vorzugsweise eine oder mehrere der vorstehend im Zusammenhang mit der Basisschicht genannten reaktiven Harze auf Basis Vinyl-, Acryl- und/oder Acetat. In den bedruckten Schichten wird insbesondere ein Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer mit einer Hydroxy-Funktionalität verwendet. Auf der Grundlage dieser Beschreibung sollte jedoch verständlich sein, dass auch andere Harze, die in bedruckten Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis verwendet werden und auf diesem Gebiet bekannt sind, verwendet werden können. Irgendeines der vorstehend angegebenen LösungsmittelThe printed layer(s) 32 are preferably formed from a solvent-based coating(s) comprising one or more colorants or colorant mixtures, such as dyes and/or pigments, and preferably one or more of the vinyl, acrylic and/or acetate-based reactive resins mentioned above in connection with the base layer. In particular, a vinyl chloride/vinyl acetate copolymer having a hydroxy functionality is used in the printed layers. However, based on this description, it should be understood that other resins used in solvent-based printed coatings and known in the art may also be used. Any of the solvents mentioned above

oder Pigmente können in den bedruckten Schichten 32 verwendet werden. Die bedruckten Schichten weisen vorzugsweise ca. 30 % bis ca. 90 Gew.-% Lösungsmittel auf, wobei der Rest feste Komponenten sind. Wenn verwendet, beträgt die Menge des Harzes vorzugsweise ca. 10 bis 20 Gew.-% der Formulierung für die bedruckte Schicht. Wenn Markierungen 42 innerhalb der bedruckten Schicht oder der bedruckten Schichten vorgesehen werden, können die Markierungen eine Formulierung auf der gleichen Basis wie die bedruckten Schichten 32 besitzen, und können auch den Glanz einstellende Zusätze, wie z.B. Mattierungsmittel und dergleichen, enthalten, um auf der Oberfläche der Dekorschicht 16 verschiedene optische Hochglanzoder Dunkelglanzeffekte hervorzurufen. Markierungsformulierungen, wie z.B. die des US-Patentes 5 503 905 (Gregory Boris), das unter Bezugnahme darauf hiermit Bestandteil dieser Beschreibung ist, können ebenfalls verwendet werden.or pigments may be used in the printed layers 32. The printed layers preferably comprise from about 30% to about 90% by weight solvent, with the remainder being solid components. If used, the amount of resin is preferably from about 10 to 20% by weight of the formulation for the printed layer. When markings 42 are provided within the printed layer or layers, the markings may have a formulation on the same basis as the printed layers 32, and may also contain gloss adjusting additives such as matting agents and the like to produce various optical high gloss or dark gloss effects on the surface of the decorative layer 16. Marking formulations such as those of U.S. Patent 5,503,905 (Gregory Boris), which is hereby incorporated by reference, may also be used.

Auf der obersten Seite der verschiedenen bedruckten Schichten 32 wird gegebenenfalls eine Lack-Schutzschicht 18 vorgesehen. Die Lack-Schutzschicht 18 kann verwendet werden, um die Dekorschicht 16 vor Kratzern, Stossbeschädigung und Beschmutzung zu schützen. Die Schutzbeschichtung umfasst vorzugsweise eine Lösungsmittelbasis, ein Hydroxy-funktionelles reaktives Harz auf Vinylbasis oder ein Hydroxyfunktionalisiertes Harz auf Acrylbasis, ein reaktives vernetzendes Harz, einen sauren Katalysator und ein Silicon. Alternativ kann irgendein geeigneter wärmehärtender und/oder thermoplastischer härtbarer Lack oder ein UV-härtbares SchutzIacksystem verwendet werden. Zur Zeit ist es jedoch bevorzugt, die vorstehend erwähnten reaktiven Harze, Katalysatoren und Silicone zu verwenden. Als Lösungsmittel kann irgendeines der vorstehend im Zusammenhang mit derOn the top side of the various printed layers 32, a protective lacquer layer 18 is optionally provided. The protective lacquer layer 18 can be used to protect the decorative layer 16 from scratches, impact damage and soiling. The protective coating preferably comprises a solvent base, a hydroxy-functional reactive vinyl-based resin or a hydroxy-functionalized acrylic-based resin, a reactive crosslinking resin, an acid catalyst and a silicone. Alternatively, any suitable thermosetting and/or thermoplastic curable lacquer or a UV-curable protective lacquer system can be used. However, at present it is preferred to use the reactive resins, catalysts and silicones mentioned above. As a solvent, any of the solvents mentioned above in connection with the

Grundbeschichtung genanntes verwendet werden. Es können auch andere Additive vorgesehen werden, wie z.B. die vorstehend erwähnten, einschliesslich von Antischaummitteln, Streckmitteln zur Erhöhung der Kratzbeständigkeit, und Additiven, wie z.B. Mattierungsmittel, die für verschiedene Arten den Glanz der Filmoberflache einregeln können. Das Hydroxy-funktioneile Harz auf Vinylbasis ist vorzugsweise ein Hydroxy-funktionelles Vinylchlorid-Homopolymer, oder ein Vinylchlorid/Vinylacetat und/oder Hydroxyalkylacrylat-Copölymer oder Terpolymer mit einer etwas höheren Hydroxy-Funktionalität als die in der Grundbeschichtung und/oder Basisbeschichtung verwendeten Vinylharze. Vorzugsweise ist das reaktive Vinylharz ein Hydroxy-funktionalisiertes Terpolymer aus Vinylchlorid/Vinylacetat/Hydroxyalkylacrylat mit einer Hydroxy-Funktionalität von ca. 3, und der Vinylchloridgehalt des Terpolymers beträgt vorzugsweise ca. 60 % bis ca. 70 %.Other additives may also be included, such as those mentioned above, including antifoaming agents, extenders to increase scratch resistance, and additives such as matting agents that can control the gloss of the film surface for various types. The hydroxy-functional vinyl-based resin is preferably a hydroxy-functional vinyl chloride homopolymer, or a vinyl chloride/vinyl acetate and/or hydroxyalkyl acrylate copolymer or terpolymer having a slightly higher hydroxy functionality than the vinyl resins used in the primer and/or basecoat. Preferably, the reactive vinyl resin is a hydroxy-functionalized terpolymer of vinyl chloride/vinyl acetate/hydroxyalkyl acrylate having a hydroxy functionality of about 3, and the vinyl chloride content of the terpolymer is preferably from about 60% to about 70%.

Das reaktive vernetzende Harz und der Katalysator in der Schutzschicht 18 können irgendeines/irgendeiner der in der vorstehend beschriebenen dekorativen Basisschicht 20 verwendeten sein. Die Siliconkomponente besitzt vorzugsweise eine Hydroxy-Funktionalität und kann irgendein geeignetes härtbares Siliconpolymer oder Blend oder Mischung von Siliconpolymeren sein. Vorzugsweise wird ein Silicon oder eine Siliconblend verwendet, das/die dazu fähig ist, mit dem vernetzenden Harz, z.B. einem Melaminharz, zu reagieren und zu vernetzen. Solche Silicone umfassen Hydroxy-funktioneile Polyester-modifizierte Dimethylpolysiloxane und ähnliche Silicone.The reactive crosslinking resin and catalyst in the protective layer 18 may be any of those used in the decorative base layer 20 described above. The silicone component preferably has hydroxy functionality and may be any suitable curable silicone polymer or blend or mixture of silicone polymers. Preferably, a silicone or silicone blend is used which is capable of reacting and crosslinking with the crosslinking resin, e.g., a melamine resin. Such silicones include hydroxy functional polyester-modified dimethylpolysiloxanes and similar silicones.

Vorzugsweise ist das Lösungmittel/die Lösungsmittel in einer Menge von ca. 40 % bis ca. Gew.-70 % der Schutzschicht 18, und insbesondere von ca. 50 % bis ca. 60 Gew.-% der Schicht 18,Preferably, the solvent(s) is/are present in an amount of from about 40% to about 70% by weight of the protective layer 18, and in particular from about 50% to about 60% by weight of the layer 18.

vorhanden. Es ist ausserdem bevorzugt, dass das reaktive Vinylharz in einer Menge von ca. 10 % bis ca. 40 Gew.-%, und insbesondere von ca. 20 % bis ca. 30 Gew.-%, bezogen auf die Schicht 18, vorhanden ist. Das Siliconpolymer ist vorzugsweise in geringen Mengen von ca. 0,1 % bis ca. 2 Gew.-%, und insbesondere von ca. 0,1 bis ca. 1 Gew.-%, bezogen auf die Schicht 18, vorhanden. Das vernetzende Harz ist vorzugsweise in einer Menge von ca. 1 % bis ca. 10 %, und insbesondere von ca. 1 % bis ca. 5 Gew.-%, vorhanden, und der Katalysator vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis ca. 5 Gew.-%, und insbesondere von ca. 1 % bis ca. 3 Gew.-%, bezogen auf die Schicht 18. Additive, wie z.B. Antischaummittel, Mattierungsmittel und Streckmittel, werden vorzugsweise in Mengen von 0 % bis ca. 10 Gew.-%, und insbesondere von 2 % bis ca. 7 Gew.-%, bezogen auf die Schutzschicht 18, verwendet.It is also preferred that the reactive vinyl resin be present in an amount of from about 10% to about 40%, and more preferably from about 20% to about 30%, by weight of layer 18. The silicone polymer is preferably present in minor amounts of from about 0.1% to about 2%, and more preferably from about 0.1% to about 1%, by weight of layer 18. The crosslinking resin is preferably present in an amount of from about 1% to about 10%, and more preferably from about 1% to about 5% by weight, and the catalyst is preferably present in an amount of from 0.5% to about 5% by weight, and more preferably from about 1% to about 3% by weight, based on the layer 18. Additives such as antifoam agents, matting agents and extenders are preferably used in amounts of from 0% to about 10% by weight, and more preferably from 2% to about 7% by weight, based on the protective layer 18.

Selbstverständlich können auch andere bevorzugte Formulierungen für die verschiedenen Schichten der Dekorschicht 16 und für die Schutzschicht 18 verwendet werden, wenn diese Formulierungen kompatibel sind, und die Basisschicht 20 gut an der Polyesterschicht 14 haftet, um einer Delaminierung zu widerstehen.Of course, other preferred formulations may be used for the various layers of the decorative layer 16 and for the protective layer 18 if these formulations are compatible and the base layer 20 adheres well to the polyester layer 14 to resist delamination.

Für die Praxis von Bedeutung ist auch das Verfahren zur Beschichtung eines dreidimensionalen Substrats, bei dem so vorgegangen wird, dass man eine Dekorfolie, vorzugsweise die vorstehend beschriebene Folie 10, zumindest teilweise um das dreidimensionale Substrat klebt. Das Substrat kann irgendeines der Substrate 12 sein, die zur Verwendung mit der vorstehend beschriebenen Folie 10 geeignet sind. Die Folie 10 muss nicht vollständig um das Substrat gelegt werden, wenn nur ein Teil des Substrates dekoriert werden soll. Die Folie 10 kann unter Verwendung irgendeines geeigneten druckempfindlichen und/oderAlso of practical importance is the method for coating a three-dimensional substrate, which involves adhering a decorative film, preferably the film 10 described above, at least partially around the three-dimensional substrate. The substrate can be any of the substrates 12 suitable for use with the film 10 described above. The film 10 does not have to be placed completely around the substrate if only part of the substrate is to be decorated. The film 10 can be applied using any suitable pressure-sensitive and/or

wärmeempfindlichen Klebers, vorzugsweise eines Klebers auf Wasserbasis oder eines Schmelzklebers, auf das Substrat 12 aufgeklebt werden. Der Kleber kann, wenn erwünscht, gegebenenfalls als Klebeschicht auf der Folie 10 vorgesehen sein. Es können aber auch das Substrat oder die Folie einem Kleber vor dem Aufbringen auf das Substrat beschichtet werden. Vorzugsweise wird das Substrat mit einem Kleber auf Wasserbasis oder einem Schmelzkleber 30, wie in Figur 2 dargestellt, beschichtet, der dann mit der unteren Oberfläche der Folie 10 in Kontakt kommt, die entweder die untere Oberfläche 2 8 der Polyesterschicht 14 ist, oder die Grundbeschichtung 22, wenn eine Grundbeschichtung verwendet wird. Der Kleber kann unter Verwendung einer Verpackungsmaschine mit einer Wärmequelle aktiviert werden oder durch Druck von der Verpackungsmaschine, um den Kleber gegen die Oberfläche zu pressen. Solche Maschinen und Umwickeleinrichtungen sind auf diesem Gebiet bekannt und brauchen hier nicht näher beschrieben zu werden.heat sensitive adhesive, preferably a water based adhesive or a hot melt adhesive. The adhesive may optionally be provided as an adhesive layer on the film 10 if desired. Alternatively, the substrate or film may be coated with an adhesive prior to application to the substrate. Preferably, the substrate is coated with a water based adhesive or a hot melt adhesive 30 as shown in Figure 2, which then comes into contact with the lower surface of the film 10, which is either the lower surface 28 of the polyester layer 14, or the base coat 22 if a base coat is used. The adhesive may be activated using a packaging machine with a heat source or by pressure from the packaging machine to press the adhesive against the surface. Such machines and wrapping equipment are known in the art and need not be described in detail here.

Die Erfindung wird nun näher unter Bezugnahme auf die nachfolgenden spezifischen Beispiele, die die Erfindung keinesfalls darauf beschränken, beschrieben.The invention will now be described in more detail with reference to the following specific examples, which in no way limit the invention thereto.

Beispiel 1example 1

Die Oberfläche eines transparenten biaxialen Po^ethylenterephthalatfilms, der auf beiden Seiten mit einer haftfördenden Behandlung auf wässeriger Acrylbasis vorbehandelt wurde, wurde mittels einer Tiefdruckwalze mit eine dekorativen Basisschicht mit der in der nachfolgenden Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzung beschichtet.The surface of a transparent biaxial polyethylene terephthalate film, which had been pretreated on both sides with an aqueous acrylic-based adhesion-promoting treatment, was coated with a decorative base layer having the composition given in Table 1 below by means of a gravure roller.

Tabelle 1Table 1 Gewichtsprozent
(■%)
Weight percent
(■%)
Komponentecomponent 8,318.31 MethylethylketonMethyl ethyl ketone 8,238.23 Denaturierter Alkylalkohol (wasserfrei)Denatured alkyl alcohol (anhydrous) 16,6916.69 Toluoltoluene 13,7513.75 MethylisobutylketonMethyl isobutyl ketone 7,627.62 ButylacetatButyl acetate 0,360.36 DispergiermittelDispersants

Vinylchlorid/Vinylacetat/
Hydroxyalkylacrylat-Terpolymerhar&zgr;
Vinyl chloride/vinyl acetate/
Hydroxyalkyl acrylate terpolymer resin&zgr;

(OH-Zahl: 2,1; Vinylchloridgehalt: 81,9) 11,07 Hydrolysiertes Vinylchlorid/
Vinylacetat-Harz (OH-Zahl: 2,3;
(OH number: 2.1; Vinyl chloride content: 81.9) 11.07 Hydrolyzed vinyl chloride/
Vinyl acetate resin (OH number: 2.3;

Vinylchloridgehalt: 90,6) 3,70Vinyl chloride content: 90.6) 3.70

Rotes Eisenoxid 2,22Red iron oxide 2.22

Titandioxid 5,95Titanium dioxide 5.95

Gelbes Eisenoxid 16,23Yellow iron oxide 16.23

Hexamethoxymethylmelamin 4,79Hexamethoxymethylmelamine 4.79

Aromatische SuIfonsäure (Katalysator)Aromatic sulfonic acid (catalyst)

(Säurezahl (Lösungsbasis 130-140) 1,10(Acid number (solution base 130-140) 1.10

Drei Druckschichten mit der in Tabelle 2 angegebenen
Formulierung wurden unter Verwendung von
Three printing layers with the thickness specified in Table 2
Formulation was carried out using

Rotationstiefdruckwalzen auf die Basisschicht in verschiedenen Mustern aufgedruckt, um ein Holzmaserungsmuster zu ergeben.Rotogravure rollers print onto the base layer in various patterns to create a wood grain pattern.

Tabelle 2Table 2

Komponente GewichtsprozentComponent Weight Percent

Russ 3,34Russ 3,34

Rotes Diazo-Kondensations-Pigment 1,66Red diazo condensation pigment 1.66

Gelbes Diazo-Kondensations-Pigment 2,02 Hydrolysiertes Vinylchlorid/
Vinylacetat-Harz (OH-Zahl: 2,3;
Yellow diazo condensation pigment 2.02 Hydrolyzed vinyl chloride/
Vinyl acetate resin (OH number: 2.3;

Vinylchloridgehalt: 90,6) 15,00Vinyl chloride content: 90.6) 15.00

Methylisobutylketon 7 7,98Methyl isobutyl ketone 7 7.98

Auf der Oberfläche der gedruckten Schichten wurde mittels einer Walze eine Schutzbeschichtung mit der in der nachfolgenden Tabelle 3 angegebenen Formulierung aufgebracht.A protective coating with the formulation given in Table 3 below was applied to the surface of the printed layers using a roller.

Tabelle 3Table 3

Komponenten GewichtsprozentComponents Weight Percent

Methylethylketon 19,73Methyl ethyl ketone 19.73

Methylisobutylketon 19,73Methyl isobutyl ketone 19.73

Toluol 13,49Toluene 13.49

Denaturierter Ethylalkohol (wasserfrei) 7,00Denatured ethyl alcohol (anhydrous) 7.00

Klares gegen Abrieb beständiges Streckmittel 4,00Clear abrasion resistant extender 4.00

Mattierungsmittel 2,34 Terpolymer aus Vinychlorid/Vinylacetat/
Hydroxyalkylacrylat (Vinylchloridgehalt:
Matting agent 2.34 Terpolymer of vinyl chloride/vinyl acetate/
Hydroxyalkyl acrylate (vinyl chloride content:

67 %; OH-Funktionalität: 3) 26,48 Hydroxy-funktionelles Polyester-67%; OH functionality: 3) 26.48 Hydroxy-functional polyester

modifiziertes Dimethylpolysiloxan 0,79modified dimethylpolysiloxane 0.79

Antischaummittel 0,51Antifoam agent 0.51

Hexamethoxymethylmelamin 3,74Hexamethoxymethylmelamine 3.74

Aromatische Sulfonsäure (Katalysator)Aromatic sulfonic acid (catalyst)

(Säurezahl (Lösungsbasis) 130-140) 2,19(Acid number (solution basis) 130-140) 2.19

Der Dekorfilm wurde dann über eine Wendestange geleitet und dann auf der gegenüberliegenden Oberfläche des
Polyethylenterephthalatfilms eine Grundbeschichtung
aufgetragen. Die Grundbeschichtung besass die in der
nachfolgenden Tabelle 4 angegebene Zusammensetzung und wurde mittels einer Tiefdruckwalze aufgetragen.
The decorative film was then passed over a turning bar and then applied to the opposite surface of the
Polyethylene terephthalate film a base coating
The base coat had the same properties as the
The composition given in Table 4 below was applied using a gravure roller.

Tabelle 4Table 4

Komponente ProzentComponent Percent

Nitrocelluloselack/Lösungsmittellösung 44,61Nitrocellulose lacquer/solvent solution 44.61

Methylisobutylketon 37,65Methyl isobutyl ketone 37.65

Titandioxid 14,81Titanium dioxide 14.81

Schwarzes Eisenoxid 0,36Black iron oxide 0.36

Gelbes Eisenoxid 1,39Yellow iron oxide 1.39

Rotes Eisenoxid 0,18Red iron oxide 0.18

Die erfindungsgemässen Folien 10 besitzen eine hervorragende Flexibilität, um sie um dreidimensionale Substrate zu schlagen und fest anzukleben. Sie sind dimensionsstabil und passen sich glatt der gekrümmten Oberfläche des Substrats an, wodurch ein hervorragendes, mangelfreies Aussehen erhalten wird. Die Folien 10 sind während der Verarbeitung thermisch stabil und die Folie auf Polyesterbasis ist gegen Schrumpfung widerstandsfähig. BeiThe films 10 of the invention have excellent flexibility to wrap around three-dimensional substrates and adhere firmly. They are dimensionally stable and conform smoothly to the curved surface of the substrate, thereby providing an excellent, flawless appearance. The films 10 are thermally stable during processing and the polyester-based film is resistant to shrinkage.

Vorhandensein einer Schutzschicht sind die Folien gegenüber Verschmutzung und Verkratzung widerstandsfähig, und können, ohne dass eine Wärmeverformung des Polymers erforderlich ist, und ohne Delaminierung viele verschiedene Muster auf der Oberfläche des Substrats liefern.The presence of a protective layer makes the films resistant to contamination and scratching and can provide many different patterns on the surface of the substrate without the need for heat deformation of the polymer and without delamination.

Für einen Fachmann auf diesem Gebiet ist es verständlich, dass in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen Änderungen durchgeführt werden können, ohne das erfindungsgemässe Konzept zu verlassen. Die Erfindung ist deshalb nicht auf die beschriebenen spezifischen Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst auch Modifikationen innerhalb des Konzepts und des Rahmens der vorliegenden Erfindung, wie er durch die Ansprüche definiert wird.It will be understood by one skilled in the art that changes can be made to the embodiments described above without departing from the inventive concept. The invention is therefore not limited to the specific embodiments described, but also includes modifications within the concept and scope of the present invention as defined by the claims.

Claims (14)

B/34.675 30/ei LEONHARD KURZ GMBH & CO., Schwabacher Strasse 482, DE 90763 Fürth SCHUTZANSPRÜCHEB/34.675 30/ei LEONHARD KURZ GMBH & CO., Schwabacher Strasse 482, DE 90763 Fürth PROTECTION CLAIMS 1. Umschlagbare Dekorfolie (10) zur Verwendung auf einem dreidimensionalen Substrat (12), umfassend:1. A foldable decorative film (10) for use on a three-dimensional substrate (12), comprising: (a) eine biaxial-orientierte Polyesterschicht (14) mit einer ersten Oberfläche zum Ankleben an ein dreidimensionales Substrat (12), und mit einer zweite Oberfläche;(a) a biaxially oriented polyester layer (14) having a first surface for adhesion to a three-dimensional substrate (12), and having a second surface; (b) eine auf der zweiten Oberfläche der Polyesterschicht (14) aufgetragene Dekorschicht (16); und(b) a decorative layer (16) applied to the second surface of the polyester layer (14); and (c) eine auf der Dekorschicht aufgetragene Schutzschicht (18).(c) a protective layer (18) applied to the decorative layer. 2. Dekorfolie nach Anspruch 1,2. Decorative film according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , dass die biaxial-orientierte Polyesterschicht (14) ein Polyalkylenterephthalat umfasst, das ausgewählt ist auscharacterized in that the biaxially oriented polyester layer (14) comprises a polyalkylene terephthalate selected from der Gruppe bestehend aus Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat.the group consisting of polybutylene terephthalate and polyethylene terephthalate. 3. Dekorfolie nach Anspruch 2,3. Decorative film according to claim 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Polyesterschicht (14) eine Dicke von ca. 12 bis ca. 170 um besitzt.characterized in that the polyester layer (14) has a thickness of approximately 12 to approximately 170 µm. 4. Dekorfolie nach Anspruch 3,4. Decorative film according to claim 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Polyesterschicht (14) eine Dicke von ca. 22 bis ca. 50 &mgr;&pgr;&igr; besitzt.characterized in that the polyester layer (14) has a thickness of approximately 22 to approximately 50 μm. 5. Dekorfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dass die biaxial-orientierte Polyesterschicht (14) an mindestens einer ihrer beiden Oberflächen eine haftungsfördernde Vorbehandlung oder eine Haftvermittlerschicht (25) aufweist.5. Decorative film according to one of claims 1 to 4, characterized in that the biaxially oriented polyester layer (14) has an adhesion-promoting pretreatment or an adhesion promoter layer (25) on at least one of its two surfaces. 6. Dekorfolie nach Anspruch 5,6. Decorative film according to claim 5, dad ure h gekennzeichnet , dass die Polyesterschicht ein Polyethylenterephthalat umfasst und die Haftvermittlerschicht (25) eine Acrylbeschichtung auf Wasserbasis ist, die eine Dicke von nicht mehr als 1 um besitzt und mit der Polyesterschicht (14) chemisch vernetzt ist.dad ure h characterized in that the polyester layer comprises a polyethylene terephthalate and the adhesion promoter layer (25) is a water-based acrylic coating which has a thickness of not more than 1 µm and is chemically cross-linked with the polyester layer (14). 7. Dekorfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass sie eine auf die zweite Oberfläche der Polyesterschicht (14) applizierte Basisschicht und7. Decorative film according to one of claims 1 to 6, characterized in that it comprises a base layer applied to the second surface of the polyester layer (14) and mindestens eine bedruckte Schicht auf der Basisschicht aufweist.has at least one printed layer on the base layer. 8. Dekorfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , dass die erste Oberfläche der Polyesterschicht (14) mit einer gefärbten Grundbeschichtung beschichtet ist.8. Decorative film according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first surface of the polyester layer (14) is coated with a colored base coating. 9. Dekorfolie nach Anspruch 8,9. Decorative film according to claim 8, dadurch gekennzeichnet , dass die gefärbte Grundbeschichtung einen Nitrocelluloselack und mindestens ein Farbmittel umfasst.characterized in that the colored base coating comprises a nitrocellulose lacquer and at least one colorant. 10. Umschlagbare Dekorfolie (10) zur Verwendung auf einem dreidimensionalen Substrat (12), umfassend:10. A foldable decorative film (10) for use on a three-dimensional substrate (12), comprising: (a) eine biaxial-orientiere Polyesterschicht (14) mit einer ersten Oberfläche zum Ankleben an ein dreidimensionales Substrat (12), und einer zweiten Oberfläche, wobei der biaxial-orientierte Polyester ein Polyalkylenterephthalat umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat, und die Polyesterschicht (14) eine Dicke von ca. 12 bis ca. 170 &mgr;&idiagr;&eegr; aufweist; und(a) a biaxially oriented polyester layer (14) having a first surface for adhering to a three-dimensional substrate (12), and a second surface, wherein the biaxially oriented polyester comprises a polyalkylene terephthalate selected from the group consisting of polybutylene terephthalate and polyethylene terephthalate, and the polyester layer (14) has a thickness of about 12 to about 170 μm; and (b) eine auf der zweiten Oberfläche der Polyesterschicht aufgetragene Dekorschicht (16).(b) a decorative layer (16) applied to the second surface of the polyester layer. 11. Dekorfolie nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet , dass die Folie ausserdem eine auf der Dekorschicht (16) aufgetragene Schutzschicht (18) aufweist.
11. Decorative film according to claim 10,
characterized in that the film further comprises a protective layer (18) applied to the decorative layer (16).
12. Dekorfolie nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet ,12. Decorative film according to claim 10 or 11, characterized in that dass die Polyesterschicht (14) eine Dicke von ca. 22 bis ca. 50 &mgr;&idiagr;&eegr; besitzt.that the polyester layer (14) has a thickness of approx. 22 to approx. 50 μm. 13. Dekorfolie nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet , dass die biaxial-orientierte Polyesterschicht (14) an mindestens einer der ersten Oberfläche und der zweiten Oberfläche eine haftungsfördende Vorbehandlung oder Haftverraittlerschicht (25) aufweist.13. Decorative film according to one of claims 10 to 12, characterized in that the biaxially oriented polyester layer (14) has an adhesion-promoting pretreatment or adhesion promoter layer (25) on at least one of the first surface and the second surface. 14. Dekorfolie nach Anspruch 13,14. Decorative film according to claim 13, dadurch gekennzeichnet , dass die Polyesterschicht (14) Polyethylenterephthalat umfasst und die Haftvermittlerschicht (25) eine Acrylbeschichtung auf Wasserbasis ist, die eine Dicke von nicht mehr als 1 &mgr;&pgr;&igr; besitzt.characterized in that the polyester layer (14) comprises polyethylene terephthalate and the adhesion promoter layer (25) is a water-based acrylic coating having a thickness of not more than 1 μιλ.
DE29805614U 1998-03-27 1998-03-27 Foldable decorative film Expired - Lifetime DE29805614U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805614U DE29805614U1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Foldable decorative film
AU73941/98A AU763194B2 (en) 1998-03-27 1998-06-30 Wrappable decorative film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805614U DE29805614U1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Foldable decorative film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805614U1 true DE29805614U1 (en) 1998-07-16

Family

ID=8054898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805614U Expired - Lifetime DE29805614U1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Foldable decorative film

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29805614U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001148A1 (en) * 2000-01-13 2001-07-26 Dlw Ag Thermoplastic floor or wall covering, is produced with structured protective layer on at least one surface
DE102015008493A1 (en) * 2015-07-03 2017-01-05 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Surface material for lamination to thermoset substrates and corresponding laminate and method of making the same
EP3162843A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-03 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Coloured surfaces material and object including the same
EP3395585A1 (en) 2017-04-26 2018-10-31 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Surface material and object with the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001148A1 (en) * 2000-01-13 2001-07-26 Dlw Ag Thermoplastic floor or wall covering, is produced with structured protective layer on at least one surface
DE102015008493A1 (en) * 2015-07-03 2017-01-05 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Surface material for lamination to thermoset substrates and corresponding laminate and method of making the same
DE102015008493B4 (en) * 2015-07-03 2021-05-06 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Use of a surface material for lamination on thermosetting substrates and a corresponding laminate and method for producing the same
EP3162843A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-03 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Coloured surfaces material and object including the same
EP3395585A1 (en) 2017-04-26 2018-10-31 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Surface material and object with the same
DE102017004028A1 (en) 2017-04-26 2018-10-31 Aluminum Féron GmbH & Co. KG Surface material and article provided therewith

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0888224B1 (en) Decorative sheet for decoration of three-dimensional substrate surfaces
DE69327611T2 (en) Self-adhesive, decorative surface covering material
DE68926106T2 (en) HEAT TRANSFERABLE LAMINATE
DE9404567U1 (en) Heat transfer film with grain
DE2354874C3 (en) Cutting and masking film
US6680104B2 (en) Wrappable decorative film
DE2412378A1 (en) HEAT-RESISTANT LAMINATE
EP0562166B1 (en) Edge band made of polymers, its method of production and use
EP3762202B1 (en) Method for producing a decorated molded part
EP1210231B1 (en) Use of plastic films for printing with organic inks in an inkjet process
EP0795398B1 (en) Film for coating of post-processable substrates
EP2552603B1 (en) Manufacturing process for multiple-colour paint films
DE29805614U1 (en) Foldable decorative film
DE4121599A1 (en) Plastic sheeting as self-adhesive coating for glass, metal, etc. - has corona-treated ethylene]-propylene] copolymer base film coated with latex adhesive, acrylic] latex, etc., and opt. embossed or patterned
DE69700996T2 (en) TRANSMISSION SYSTEM AND METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE9110511U1 (en) Stamping foil, especially hot stamping foil
DE60002123T2 (en) Multi-layer composite material can be used to improve or protect the surface of a natural or synthetic product
DE10256493B4 (en) Thermally activatable coating composition
DE69702432T2 (en) METHOD FOR APPLYING COLOR TO A SURFACE
JP4289516B2 (en) Decorative sheet
JP4319717B2 (en) Decorative plate with V-cut processing suitability
JP2000117926A (en) Decorative sheet
DE2248624A1 (en) PROVISIONAL PRINT CARRIERS, THEIR PRODUCTION AND USE
KR102736531B1 (en) Transfer film and method of preparing the same
DE102014016674A1 (en) A coating composition for a heat-sealable, inkjet-printable image transfer material

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980827

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040113

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051128

R071 Expiry of right