[go: up one dir, main page]

DE29805479U1 - Airflow powered display device - Google Patents

Airflow powered display device

Info

Publication number
DE29805479U1
DE29805479U1 DE29805479U DE29805479U DE29805479U1 DE 29805479 U1 DE29805479 U1 DE 29805479U1 DE 29805479 U DE29805479 U DE 29805479U DE 29805479 U DE29805479 U DE 29805479U DE 29805479 U1 DE29805479 U1 DE 29805479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
disc
air
flow
gravity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805479U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAAZ FRITZ
Original Assignee
RAAZ FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAAZ FRITZ filed Critical RAAZ FRITZ
Priority to DE29805479U priority Critical patent/DE29805479U1/en
Publication of DE29805479U1 publication Critical patent/DE29805479U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/40Windmills; Other toys actuated by air currents
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine luftstromangetriebene Anzeigevorrichtung, insbesondere Spielgerät für gesellige Runden, mit einer zumindest schräg zum Luftstrom angeordneten, drehbaren und mit einer Anzeige versehenen Scheibe, die mindestens eine Einrichtung zur Veränderung der Strömungsrichtung des Luftstromes aufweist, durch die die Strömungsenergie des Luftstromes zumindest teilweise in Rotationsenergie umgewandelt wird.The invention relates to an air flow-driven display device, in particular a game device for social gatherings, with a disk arranged at least obliquely to the air flow, rotatable and provided with a display, which has at least one device for changing the flow direction of the air flow, by means of which the flow energy of the air flow is at least partially converted into rotational energy.

Eine derartige Anzeigevorrichtung ist beispielsweise bereits aus dem DE-GM 73 34 995.8 bekannt. Darin wird eine spielzeugartige Anzeigevorrichtung dargestellt und beschrieben, welche ein durch Anblasen mit Luft antreibbares, scheibenförmiges Rad aufweist. In der Mitte des Rades ist ein der Blasrichtung zugewandter Kegel angeordnet, in dessen Mantelfläche mehrere spiralförmige Luftgänge vorgesehen sind. Beim Durchströmen der Blasluft durch die Luftgänge wird Strömungsenergie der Luft inSuch a display device is already known, for example, from DE-GM 73 34 995.8. In it, a toy-like display device is shown and described, which has a disk-shaped wheel that can be driven by blowing air. In the middle of the wheel, a cone facing the blowing direction is arranged, in the surface of which several spiral-shaped air passages are provided. When the blowing air flows through the air passages, the flow energy of the air is converted into

PostbankPostbank Credit- und Volksbank eGCredit and Volksbank eG Commerzbank AGCommerzbank AG USt-IdNr.VAT ID No. EssenEat Wuppertal-BarmenWuppertal-Barmen Wuppertal-BarmenWuppertal-Barmen VAT-No.VAT No. (BLZ 360 100 43)445 04-431(Bank code 360 100 43)445 04-431 (BLZ 330 600 98) 301 891 024(Bank code 330 600 98) 301 891 024 (BLZ 330 400 01) 4 034 823(Bank code 330 400 01) 4 034 823 DE 121068676EN 121068676

Rotationsenergie umgewandelt und die Anzeigevorrichtung in Drehbewegungen versetzt. Bei diesem Stand der Technik wird also die Anzeigevorrichtung von einem Spielteilnehmer angeblasen, wobei je nach Stärke des Luftstroms das scheibenförmige Rad unterschiedliche Anzahl von Umdrehungen ausführt.Rotational energy is converted and the display device is set in rotational motion. With this state of the art, the display device is blown on by a player, whereby the disk-shaped wheel performs a different number of revolutions depending on the strength of the air flow.

Diese oben beschriebene Vorrichtung ist beispielsweise auf einem Tisch inmitten einer Spielrunde angeordnet, wobei sie den Nachteil hat, daß sie jeweils nur zu einem speziellen Spielteilnehmer orientiert ist. Des weiteren ist die bekannte Vorrichtung nur relativ aufwendig herzustellen.The device described above is arranged, for example, on a table in the middle of a game round, but it has the disadvantage that it is only oriented towards one specific player at a time. Furthermore, the known device is relatively complex to manufacture.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine neue luftstromangetriebene Anzeigevorrichtung als Spielgerät für gesellige Runden zu schaffen, die einerseits wesentlich einfacher aufgebaut ist und andererseits ohne Veränderung des Standortes von jedem Spielteilnehmer betätigt wie auch eingesehen werden kann.The object of the invention is therefore to create a new airflow-driven display device as a gaming device for social gatherings, which on the one hand is significantly simpler in construction and on the other hand can be operated and viewed by every player without changing their location.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruches 1 , insbesondere den Merkmalen des Kennzeichenteils, wonach die Scheibe in waagerechter Stellung im Bereich ihres Schwerpunktes auf einer Widerlagerplatte unter Ausbildung eines Bewegungsspaltes gelagert ist und daß die Scheibe zahlreiche schräg zur Strömungsrichtung angeordnete, übereinstimmende Luftleitelemente aufweist und daß auf der Scheibe als Anzeige mindestens eine Richtungsmarkierung angeordnet ist.The solution to this problem arises from the features of claim 1, in particular the features of the characteristic part, according to which the disc is mounted in a horizontal position in the area of its center of gravity on an abutment plate with the formation of a movement gap and that the disc has numerous matching air guide elements arranged obliquely to the flow direction and that at least one direction marking is arranged on the disc as an indicator.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den wesentlichen Vorteil, daß sie sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden kann, weil sie im wesentlichen lediglich aus einer Scheibe mit daran angeordneten Luftleitelementen besteht. In geselliger Runde kann durch Anblasen eines Spielteilnehmers die erfindungsgemäße Vorrichtung auf einfache Weise so in Bewegung gesetzt werden, daß letztlich nach Stillstand aufgrund einer auf der Scheibe angeordneten Markierung beispielsweise derjenige ermittelt werden kann, der die nächste Getränkerunde zu zahlen hat. Die Markierung kann vorteilhafterweise als Richtungspfeil ausgebildet sein.The device according to the invention has the significant advantage that it can be manufactured very simply and inexpensively because it essentially consists of just a disc with air guiding elements arranged on it. In a social setting, the device according to the invention can be set in motion in a simple manner by blowing on a player so that after it has come to a standstill, for example, the person who has to pay for the next round of drinks can be determined based on a marking arranged on the disc. The marking can advantageously be designed as a directional arrow.

Auf vorteilhafte Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung somit einen festen Standort auf der Mitte eines Tisches haben, wobei jeder Spielteilnehmer problemlos durch Anblasen die Anzeigevorrichtung in Gang setzen kann.Advantageously, the device according to the invention can thus have a fixed location in the middle of a table, whereby each player can easily start the display device by blowing on it.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Widerlagerplatte und die Scheibe über das Drehlager fest miteinander verbunden sein. Diese Ausführungsform bezieht sich auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der die scheibenförmige Anzeigevorrichtung fest mit einer Widerlagerplatte verbunden ist, wobei es jedoch genauso möglich ist, daß die Scheibe als solche auf einer als Widerlagerplatte fungierenden Tischplatte aufliegt.In a further embodiment of the invention, the abutment plate and the disk can be firmly connected to one another via the pivot bearing. This embodiment relates to a device according to the invention in which the disk-shaped display device is firmly connected to an abutment plate, although it is also possible for the disk as such to rest on a table top that functions as an abutment plate.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigen:Further advantages of the invention emerge from the following description of an embodiment. Show:

Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine luftstromangetriebene Anzeigevorrichtung,Fig. 1 is a perspective top view of an airflow driven display device,

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Anzeigevorrichtung gemäß Fig. 1 undFig. 2 is a plan view of a display device according to Fig. 1 and

Fig. 3 eine Seitenansicht der Anzeigevorrichtung gemäß Ansichtspfeil III in Fig. 2.Fig. 3 is a side view of the display device according to view arrow III in Fig. 2.

In den Zeichnungen ist eine luftstromangetriebene Anzeigevorrichtung insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.In the drawings, an airflow driven display device is designated overall by the reference numeral 10.

Eine derartige Anzeigevorrichtung 10 weist eine Scheibe 11 und zahlreiche stoffschlüssig daran angeordnete Luftleitelemente 12 auf. Die Scheibe 11 und die Luftleitelemente 12 bestehen aus einem einstückigen, mit einer Dicke d von ca. 0,5 mm aufweisenden Blech, wobei die Luftleitelemente 12 durch Biegevorgänge in einer rechtwinkligen Stellung zur Scheibe 11 angeordnet sind. Die Scheibe 11 weist ein in etwa kreisrundes Basisteil 13 und zahlreiche über eine gedachte Umfangslinie 14 hinausragende Bereiche 15 auf, an denen stoffschlüssig jeweils die Luftleitelemente 12 angeordnet sind.Such a display device 10 has a disk 11 and numerous air guiding elements 12 arranged in a material-locking manner thereon. The disk 11 and the air guiding elements 12 consist of a one-piece sheet metal with a thickness d of approximately 0.5 mm, whereby the air guiding elements 12 are arranged in a right-angled position to the disk 11 by bending processes. The disk 11 has an approximately circular base part 13 and numerous areas 15 protruding beyond an imaginary circumferential line 14, on which the air guiding elements 12 are arranged in a material-locking manner.

Die dargestellte und beschriebene Anzeigevorrichtung 10 ist beispielsweise aus Metallblech, Kunststoff od.dgl. und weist einen Durchmesser von ca. 9 cm auf, jedoch ist auch jede andere Größe denkbar.The display device 10 shown and described is made of sheet metal, plastic or the like, for example, and has a diameter of approximately 9 cm, but any other size is also conceivable.

Ausgehend von einer Strömungsrichtung &khgr; der von einem Spielteilnehmer erzeugten Blasluft sind sämtlicheBased on a flow direction &khgr; of the blowing air generated by a player, all

Luftleitelemente 12 schräg dazu nach links weisend ausgerichtet, wobei zusammenlaufende Endbereiche 16 der Luftleitelemente 12 nach links weisend entgegen einer Drehrichtung y ausgerichtet sind. Die einzelnen Luftleitelemente 12 stehen in einem Winkel &agr; von ca. 40° zueinander, wohingegen ein Winkel ß von 90° zwischen der Strömungsrichtung &khgr; und der Längserstreckung der Luftleitelemente 12 vorhanden ist.Air guiding elements 12 are aligned obliquely to the left, with converging end regions 16 of the air guiding elements 12 aligned to the left against a direction of rotation y. The individual air guiding elements 12 are at an angle α of approximately 40° to one another, whereas an angle ß of 90° exists between the flow direction θ and the longitudinal extension of the air guiding elements 12.

In einem Schwerpunkt S der Anzeigevorrichtung 10 ist die Scheibe 11 an ihrer Unterseite mit einem Drehlager 17 versehen, welches im Ausführungsbeispiel lediglich aus einem von oben her in das Scheibenmaterial eingedrückten Vorsprung besteht.At a center of gravity S of the display device 10, the disk 11 is provided on its underside with a pivot bearing 17, which in the exemplary embodiment consists only of a projection pressed into the disk material from above.

Letztlich ist auf der Scheibe 11 beispielsweise ein Richtungspfeil R angeordnet, der je nach Stillstandsposition der Anzeigevorrichtung 10 auf einen Teilnehmer einer geselligen Runde zeigt.Finally, for example, a direction arrow R is arranged on the disk 11, which, depending on the stationary position of the display device 10, points to a participant in a social gathering.

Die Anzeigevorrichtung wird nun dadurch in Gang gesetzt, daß man sie mindestens in einem Winkel von ca. 45° von oben anbläst, wodurch sich bei der Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Fig. 1 bis 3 eine Drehbewegung in Richtung eines Drehrichtungspfeiles &ggr; entgegen dem Uhrzeigersinn ergibt. Bei gegenläufiger Anordnung der Luftleitelemente 12 an der Scheibe 11 ist selbstverständlich auch eine Anzeigevorrichtung 10 mit einer in im Uhrzeigersinn gerichteten Drehbewegung herstellbar.The display device is now set in motion by blowing at it from above at an angle of at least approximately 45°, which results in a rotational movement of the display device 10 according to Fig. 1 to 3 in the direction of a rotational direction arrow γ in an anti-clockwise direction. If the air guiding elements 12 on the disk 11 are arranged in opposite directions, a display device 10 with a clockwise rotational movement can of course also be produced.

In der Fig. 3 erkennt man, daß die Anzeigevorrichtung 10 mit ihrem als Vorsprung ausgebildeten DrehlagerIn Fig. 3 it can be seen that the display device 10 with its pivot bearing designed as a projection

17 sich lediglich auf einer Widerlagerplatte W in Form eines Tisches so abstützt, daß zwischen der Scheibe 11 und dem Tisch ein Bewegungsspalt b von ca. 1 mm verbleibt.
5
17 is supported only on an abutment plate W in the form of a table such that a movement gap b of approximately 1 mm remains between the disk 11 and the table.
5

Grundsätzlich wäre es nun auch möglich, daß die Luftleitelemente 12 einerseits nicht eine flügeiförmige Gestalt aufweisen, sondern beispielsweise rechteckig sind und andererseits auch nicht unbedingt über die Umfangslinie 14 der "Scheibe 11 hinausragend angeordnet sind, sondern näher am Schwerpunkt S. Umfangreiche Versuche haben jedoch gezeigt, daß die dargestellte und beschriebene Anordnung auch bei nicht übermäßigem Anblasen der Vorrichtung 10 zu einer ausreichenden Rotation führt.In principle, it would also be possible for the air guiding elements 12 not to have a wing-like shape, but rather to be rectangular, for example, and not necessarily to be arranged so as to protrude beyond the circumferential line 14 of the disk 11, but rather closer to the center of gravity S. However, extensive tests have shown that the arrangement shown and described leads to sufficient rotation even when the device 10 is not blown excessively.

Claims (8)

AnsprücheExpectations 1 . Luftstromangetriebene Anzeigevorrichtung, insbesondere Spielgerät für gesellige Runden, mit einer zumindest schräg zum Luftstrom angeordneten, drehbaren und mit einer Anzeige versehenen Scheibe, die mindestens eine Einrichtung zur Veränderung der Strömungsrichtung des Luftstromes aufweist, durch die die Strömungsenergie des Luftstromes zumindest teilweise in Rotationsenergie umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (11) in waagerechter Stellung im Bereich ihres Schwerpunktes (S) auf einer Widerlagerplatte (W) unter Ausbildung eines Bewegungsspaltes (b) gelagert ist, daß die Scheibe (11) zahlreiche schräg zur Strömungsrichtung (x) angeordnete, übereinstimmende Luftleitelemente (12) aufweist und daß auf der Scheibe (11) als Anzeige mindestens eine Richtungsmarkierung (R) angeordnet ist.1. Air flow driven display device, in particular a game device for social gatherings, with a rotatable disc arranged at least obliquely to the air flow and provided with a display, which has at least one device for changing the flow direction of the air flow, by means of which the flow energy of the air flow is at least partially converted into rotational energy, characterized in that the disc (11) is mounted in a horizontal position in the region of its center of gravity (S) on an abutment plate (W) to form a movement gap (b), that the disc (11) has numerous corresponding air guide elements (12) arranged obliquely to the flow direction (x), and that at least one direction marking (R) is arranged on the disc (11) as a display. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungsmarkierung (R) als ein nach außen gerichteter Pfeil ausgebildet ist.2. Display device according to claim 1, characterized in that the direction marking (R) is designed as an outward-pointing arrow. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerplatte (W) und die Scheibe (11) über ein Drehlager (17) fest miteinander verbunden sind.3. Display device according to claim 1, characterized in that the abutment plate (W) and the disc (11) are firmly connected to one another via a pivot bearing (17). 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (11) im Bereich ihres Schwerpunktes (S) mit einem in Schwerkraftrichtung weisenden, auf einer waagerechten Widerlagerplatte (W),4. Display device according to claim 1 or 2, characterized in that the disc (11) is provided in the area of its center of gravity (S) with a bearing plate pointing in the direction of gravity on a horizontal abutment plate (W), * * ♦ ♦ · · ma * * ♦♦ · · ma insbesondere Tisch od. dgl., als Drehlager (17) fungierenden Vorsprung versehen ist.in particular table or the like, is provided with a projection acting as a pivot bearing (17). 5. Anzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitelemente (12) im rechten Winkel zur Scheibe (11) angeordnet sind.5. Display device according to one of the preceding claims, characterized in that the air guiding elements (12) are arranged at right angles to the pane (11). 6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (11) eine kreisrunde Form aufweist und im Bereich einer umlaufenden Umfangslinie (14) Luftleitelemente (12) verteilt angeordnet sind.6. Display device according to one of the preceding claims, characterized in that the disc (11) has a circular shape and air guiding elements (12) are distributed in the region of a circumferential line (14). 7. Anzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, daß die Scheibe (11) über die Umfangslinie (14) hinausragende Bereiche aufweist, an denen jeweils ein Luftleitelement (12) angeordnet ist.7. Display device according to one of the preceding claims, characterized in that the disc (11) has regions projecting beyond the circumferential line (14), on each of which an air guiding element (12) is arranged. 8. Anzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, daß jedes Luftleitelement (12) eine flügeiförmige, nach außen schmal zulaufende Formgestaltung aufweist. 8. Display device according to one of the preceding claims, characterized in that each air guide element (12) has a wing-shaped, outwardly narrowing shape.
DE29805479U 1998-03-26 1998-03-26 Airflow powered display device Expired - Lifetime DE29805479U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805479U DE29805479U1 (en) 1998-03-26 1998-03-26 Airflow powered display device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805479U DE29805479U1 (en) 1998-03-26 1998-03-26 Airflow powered display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805479U1 true DE29805479U1 (en) 1998-06-18

Family

ID=8054796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805479U Expired - Lifetime DE29805479U1 (en) 1998-03-26 1998-03-26 Airflow powered display device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29805479U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024334A2 (en) 2007-08-21 2009-02-26 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Valve element and thermostatic control device for controlling a mass flow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024334A2 (en) 2007-08-21 2009-02-26 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Valve element and thermostatic control device for controlling a mass flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702857T2 (en) IMPROVEMENTS IN OR WITH REGARD TO ASSEMBLY SYSTEMS
DE29805479U1 (en) Airflow powered display device
DE2238476C3 (en) Stop device of a rotary switch with stops that can be used from outside
DE3005311C2 (en) Spinning top game
DE3714380A1 (en) LABYRINTH PUZZLE GAME
DE2553196C3 (en) Ceiling air outlet for room ventilation
WO1991001783A1 (en) Equipment for a game of chance
DE3024693C2 (en) Device for non-positive connection of a round timber with another round or square timber in any angular position
DD201755A5 (en) LOGIC TOY
DE4020377A1 (en) Profile body for shutter - is used in ventilation system and has fillet with crosspiece running along one of its narrow sides
DE2925666A1 (en) FRAME ASSEMBLY
DE19600094C2 (en) Skill game
DE598282C (en) Coin checker with a scale
DE2103357A1 (en) Speech opening in a wall made of bulletproof glass or the like. for cash booths, counter or the like
WO1982003563A1 (en) Toy comprised of a plurality of parts to be arranged in a certain way
DE60116868T2 (en) DEVICE FOR ICE STITCHING
DE69707324T2 (en) boomerang
DE3834242A1 (en) Target object for sports shooting
DE178606C (en)
DE421824C (en) Racing game
EP0662590B1 (en) Room ventilation automatic machine
DE2750785C2 (en) Table skittles
DE2059145B2 (en) Wire straightening machine - with crankshaft drive
CH656548A5 (en) JUDGMENT GAME.
DE3147545A1 (en) Parlour game

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980730

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020101