[go: up one dir, main page]

DE29805130U1 - Component and arrangement for generating geometric shapes - Google Patents

Component and arrangement for generating geometric shapes

Info

Publication number
DE29805130U1
DE29805130U1 DE29805130U DE29805130U DE29805130U1 DE 29805130 U1 DE29805130 U1 DE 29805130U1 DE 29805130 U DE29805130 U DE 29805130U DE 29805130 U DE29805130 U DE 29805130U DE 29805130 U1 DE29805130 U1 DE 29805130U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
groove
arrangement
component
game board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805130U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KADEN GERD PROF
Original Assignee
KADEN GERD PROF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KADEN GERD PROF filed Critical KADEN GERD PROF
Priority to DE29805130U priority Critical patent/DE29805130U1/en
Publication of DE29805130U1 publication Critical patent/DE29805130U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/04Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths
    • A63F7/048Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths used for generating random numbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • A63F2007/3655Collapsible, foldable or rollable parts
    • A63F2007/3662Collapsible, foldable or rollable parts modular, e.g. with connections between modules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockstreße 1*, (D)-096£6 Olbernhau·· ··Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, Rungstockstrasse 1*, (D)-096£6 Olbernhau·· ··

Titel der NeuerungTitle of the innovation

Bauteil und Anordnung zur Erzeugung geometrischer Formen
5
Component and arrangement for generating geometric shapes
5

Anwendungsgebiet der NeuerungArea of application of the innovation

Die Neuerung findet Verwendung bei der Herstellung von Bauteilen, die zur Erzeugung; geometrischer Figuren durch gezieltes Aneinanderreihen derselben entstehen. Sie findet ferner Verwendung bei Bauteilen, die zur Herstellung beliebig veränderbarer Geduldsspiele dienen. Die Neuerung wird ferner angewendet bei der Herstellung 3dimensionaler Geduldsspiele.The innovation is used in the production of components that are used to create geometric figures by deliberately arranging them next to one another. It is also used in components that are used to create puzzles that can be changed as desired. The innovation is also used in the production of 3-dimensional puzzles.

Charakteristik der bekannten LösungenCharacteristics of known solutions

Allgemein bekannt sind Geduldsspiele, bei denen ein an sich frei beweglicher Körper durch den Spielenden auf einer Spielfläche zu einem Ziel hin bewegt werden muß. Derartige Geduldsspiele haben eine bevorzugte Ausführungsform darin gefunden, daß eine Spielfläche mit einer Anzahl Vertiefungen versehen ist und der Spielende frei bewegliche Spielelemente, wie beispielsweise Kugeln, in die Vertiefungen hinein bewegen muß.
Es ist ebenso bekannt, die Spielfläche solcher Spiele mit einer graphischen Darstellung zu versehen, die entweder zum Spiel gehörig ist oder aber lediglieh eine x-beliebige bildliche Darstellung beinhaltet.
Patience games are well known in which a freely movable body must be moved by the player on a playing surface towards a goal. A preferred embodiment of such patience games is that a playing surface is provided with a number of recesses and the player must move freely movable game elements, such as balls, into the recesses.
It is also known to provide the playing surface of such games with a graphic representation that is either part of the game or simply contains an arbitrary pictorial representation.

Ebenso bekannt sind Geduldsspiele, bei denen oberhalb der Spielfläche durch zusätzliche Elemente Hindernisse für die Spielelemente errichtet werden oder dieselben in durch diese Aufbauten gebildete Löcher, Tore oder ähnliches befördert werden müssen.Also well known are patience games in which additional elements are erected above the playing surface to create obstacles for the game elements or in which the game elements have to be transported into holes, gates or similar formed by these structures.

Ebenso ist bekannt, vorstehend beschriebene Geduldsspiele mit einem Bonussystem auszustatten.It is also known to equip the patience games described above with a bonus system.

Die oben beschriebenen Geduldsspiele haben den Nachteil, daß diese einen vorgegebenen Spielplan besitzen, der keine Variabilität beim Spiel zuläßt. Selbst dann, wenn der Spielplan auswechselbar gestaltet ist, ergeben sich nur eingeschränkte Spielmöglichkeiten. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß solche Spiele als Einzwecklösungen ausgeführt sind.
Durch die Ausgestaltung solcher Geduldsspiele als Einzwecklösungen ist für den Spielenden zugleich jegliche Möglichkeit eigenen kreativen Schaffens genommen. Der Spielende muß sich an den vorgegebenen Spielplan halten,
The patience games described above have the disadvantage that they have a predetermined game board that does not allow for any variability in the game. Even if the game board is designed to be interchangeable, there are only limited game options. Another disadvantage is that such games are designed as single-purpose solutions.
By designing such patience games as single-purpose solutions, the player is deprived of any opportunity for his own creative work. The player must stick to the given game plan,

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt - &oacgr; -.Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization - &oacgr; -.

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockstraüe 14, (D)-Oi&3if OlbernhauDipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, Rungstockstrasse 14, (D)-Oi&3if Olbernhau

diesen absolvieren, sich ah einem eventuell vorhandenen Bonussystem orientieren und wird deshalb sehr bald den Rahmen der gegebenen Spielmöglichkeiten ausgeschöpft haben. Nachdem dies erreicht ist, verliert solcher Art Geduldsspiel für den Spielenden erheblich an Wert. Möchte der Spielende unterschiedliche Spielmöglichkeiten erhalten, ist er zur Anschaffung mehrerer ähnlicher Spiele genötigt. Dadurch beanspruchen sie ein erhebliches Volumen, das ansonsten für andere Zwecke zur Verfügung steht.complete this, orientate yourself on a bonus system that may be present and will therefore very quickly have exhausted the scope of the given game options. Once this has been achieved, this type of patience game loses a lot of its value for the player. If the player wants to have different game options, he is forced to purchase several similar games. This means that they take up a considerable amount of space that would otherwise be available for other purposes.

Ebenso bekannt sind Baustein-Sortimente, die, auf einem Grundraster aufbauend, an ihren Elementeflächen mit verschiedenen geometrischen Figuren versehen sind. Solcher Art Bausteinsysteme sind seit langem bekannt als Holzbaukästen zur Errichtung von Gebäuden, jedoch auch als Baukästen zur Erzeugung dekorativer Flächen, die sich aus geometrischen Grundfiguren erzeugen lassen. Solcher Art Teile sind im wesentlichen 2dimensional ausgeführt und dienen vorzugsweise dem Aneinanderreihen zur Erzeugung einer Flächenwirkung. Sofern es sich um Bausätze zur Erzeugung von Hausfassaden oder ähnlichem handelt, können die Teile auch kubisch ausgeführt sein. In jedem Fall steht jedoch die dekorative Flächenwirkung im Vordergrund und eine anderweitige Nutzung ist gleichbedeutend mit einer Zweckentfremdung der entsprechenden Bauteile.Also well-known are sets of building blocks that, based on a basic grid, have various geometric shapes on their element surfaces. Building block systems of this kind have long been known as wooden construction kits for building buildings, but also as construction kits for creating decorative surfaces that can be created from basic geometric shapes. Parts of this kind are essentially 2-dimensional and are primarily used to line up to create a surface effect. If the kits are for creating house facades or similar, the parts can also be cubic. In any case, however, the decorative surface effect is the main focus, and using them for other purposes is tantamount to misusing the corresponding components.

Ebenso bekannt sind Würfel-Puzzle-Spiele, bei denen sich über eine bestimmte Anzahl an sich gleicher Würfel Teile eines Bildes erstrecken. Durch Zusammenfügen der Würfel in der richtigen Reihenfolge wird das Bild erzeugt, wobei insgesamt 6 verschiedene Bilder möglich sind.Also well-known are dice puzzle games, in which parts of an image are spread over a certain number of identical dice. The image is created by putting the dice together in the right order, with a total of 6 different images possible.

Würfel-Puzzle-Spiele sind ebenso Einzwecklösungen und damit nicht geeignet, dem Spielenden Freiräume für eigenschöpferisches Tun zu eröffnen. Vielmehr muß dieser mittels stetig wiederholter Denk- und Erkenntnisprozesse seine Fähigkeiten schulen. Dabei tritt bereits nach kurzer Beschäftigungszeit eine Gewöhnung und in deren Folge eine Ermüdung ein, die den Spielwert solcher Spiele erheblich beeinträchtigt.Dice puzzle games are also single-purpose solutions and therefore not suitable for giving the player freedom to be creative. Rather, the player must train his skills through constantly repeated thought and cognitive processes. After a short period of play, people get used to the game and, as a result, become tired, which significantly reduces the play value of such games.

Aufgabe der NeuerungTask of innovation

Die Neuerung hat die Aufgabe, ein Bauteil vorzuschlagen, das geeignet ist, im Zusammenhang mit einer Anzahl weiterer gleicher und/oder ähnlicher Bauteile Geduldsspiele herzustellen, bei denen mittels eines oder mehrerer Rollkörper zweckentsprechende Spielmöglichkeiten bestehen.The innovation aims to propose a component that is suitable for producing, in conjunction with a number of other identical and/or similar components, puzzles in which appropriate play options exist by means of one or more rolling elements.

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt - 4 ~Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization - 4 ~

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, RungstocksfraSe 14, (D)-0i53<?Olbernhau ».* *..*Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, RungstocksfraSe 14, (D)-0i53<?Olbernhau ».* *..*

Die Neuerung hat ferner die Aufgabe, Bauteile zur Erzeugung von Anordnungen vorzuschlagen, mit deren Hilfe die ästhetische Wirkung daraus erzeugter flächenmäßiger Anordnungen spielerisch erfaßt werden kann. Die Neuerung hat ferner die Aufgabe, eine Möglichkeit zur Kombination der Funktionsweise des Geduldsspieles und der flächenmäßigen Anordnung geometrischer Elemente zu schaffen, die die Nachteile der oben beschriebenen, vorbekannten Lösungen vermeidet.The innovation also has the task of proposing components for the creation of arrangements with the help of which the aesthetic effect of the resulting surface arrangements can be captured in a playful way. The innovation also has the task of creating a possibility for combining the functionality of the puzzle and the surface arrangement of geometric elements, which avoids the disadvantages of the previously known solutions described above.

Weiterhin ist es Aufgabe der Neuerung, Möglichkeiten zur Schulung der Feinmotorik auf spielerischem Wege zu schaffen.Furthermore, the innovation aims to create opportunities for training fine motor skills in a playful way.

Wesen der NeuerungEssence of innovation

Das Wesen der Neuerung besteht darin, daß ein Baustein mit quadratischem Grundriß und einer Höhe, die der halben Kantenlänge des Quadrates entspricht, in einer endlichen Anzahl gleicher und/oder weitgehend gleich gestalteter Bauteile neben- und/oder aneinander gelegt werden kann. Sämtliche Bauteile sind maßlich gleich, so daß sich beim Anreihen einer bestimmten Anzahl derartiger Bauteile eine geschlossene Fläche bildet.The essence of the innovation is that a building block with a square floor plan and a height that corresponds to half the edge length of the square can be placed next to and/or next to each other in a finite number of identical and/or largely identically designed components. All components are the same size, so that when a certain number of such components are placed next to each other, a closed surface is formed.

Die quadratischen Flächen der Bauteile sind, ebenso wie die Kantenflächen farbig behandelt. Dabei ist es für das Wesen der Neuerung unerheblich, in welcher Reihenfolge derartige Farbaufträge erfolgen, ob sämtliche Flächen des quaderförmigen Bauteiles farbig behandelt sind, Einzelflächen den Grundwerkstoff des Bauteiles durchscheinen lassen oder ob die Farbbehandlung mittels auswechselbarer Farbschichten erfolgt. Ebenso ist unerheblich, ob dem Benutzer ein nachträglich gezieltes Ausgestalten ermöglicht wird oder nicht.The square surfaces of the components, as well as the edge surfaces, are treated with color. It is irrelevant to the nature of the innovation in which order such color applications are carried out, whether all surfaces of the cuboid-shaped component are treated with color, whether individual surfaces allow the base material of the component to shine through, or whether the color treatment is carried out using replaceable layers of color. It is also irrelevant whether the user is allowed to subsequently design the components in a targeted manner or not.

Wenigstens eine der quadratischen Flächen ist mit einer halbkreisförmigen Nut versehen. Die Nut ist maßlich so gestaltet, daß deren Breite ein Drittel der Kanteniärige des Bauteils beträgt.At least one of the square surfaces is provided with a semicircular groove. The groove is dimensioned so that its width is one third of the edge length of the component.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Bauteils verläuft die Nut parallel zu einer der Außenkanten der quadratischen Grundflächen des Bauteils.
Eine weitere Ausführungsform ergibt sich, indem zwei der oben beschriebenen Nuten im Winkel von 90° zueinander in der quadratischen Fläche des Bauteils angeordnet sind.
In an advantageous embodiment of the component, the groove runs parallel to one of the outer edges of the square base surfaces of the component.
A further embodiment results in two of the grooves described above being arranged at an angle of 90° to each other in the square surface of the component.

Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausführungsform des Bauteils ergibt sich, wenn eine der quadratischen Flächen desselben mit einer bogenförmigen Nut, die gleichfalls eine Breite von ein Drittel der Kantenlänge hat und um einen der Eckpunkte in Form eines Viertelkreises verläuft, aufweist.A further, particularly advantageous embodiment of the component is obtained if one of the square surfaces thereof has an arcuate groove, which also has a width of one third of the edge length and runs around one of the corner points in the form of a quarter circle.

Vertreter beim Deutschen-Patentamt / Europäischen Patentamt/Europäischen Harmonisierungsannt "D"Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Harmonization Office "D"

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstocks*tsade i5l·, (Dl-dbfii^ OlSernhau· « * * > · *Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, Rungstocks*tsade i5l·, (Dl-dbfii^ OlSernhau· « * * > · *

Bei einer weiteren Ausführungsform sind zwei bogenförmige Nuten in der quadratischen Fläche des Bauteils angeordnet, wobei dieselben wiederum als Viertelkreis um zwei diagonal gegenüberliegende Eckpunkte geführt sind. Bei einer weiteren Ausführungsform sind die bogenförmigen Nuten um zwei an einer Seite liegende Eckpunkte der quadratischen Fläche angeordnet.In a further embodiment, two arcuate grooves are arranged in the square surface of the component, which in turn are guided as a quarter circle around two diagonally opposite corner points. In a further embodiment, the arcuate grooves are arranged around two corner points of the square surface on one side.

Schließlich ergeben sich analoge Ausführungsformen bei Anordnung bogenförmiger Nuten um drei bzw. alle vier Eckpunkte der quadratischen Fläche. Eine weitere Ausführungsform des Bauteils sieht die Integration fixierender Hilfsmittel in den Corpus des Bauteiles vor. Dabei ist es für das Wesen der Neuerung unerheblich, ob diese Fixierung durch zusätzliche, formschlüssig wirkende Mittel oder allein kraftschlüssig erfolgt.Finally, analogous embodiments arise when arcuate grooves are arranged around three or all four corners of the square surface. Another embodiment of the component provides for the integration of fixing aids into the body of the component. It is irrelevant for the essence of the innovation whether this fixing is carried out by additional, form-fitting means or solely by force-fitting.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, indem ein Bauteil mit geradlinig verlaufenden Nuten in deren Kreuzungspunkt eine rechtwinklig zu diesen verlaufende Bohrung aufweist.A further advantageous embodiment results in a component with straight grooves having a bore at right angles to them at the intersection point.

Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausführungsform des Bauteils ergibt sich, wenn der Rohkörper desselben zunächst an allen Flächen mit einer vorgegebenen Farbe ausgeführt wird und erst danach die Nuten in das Bauteil eingearbeitet werden. Damit kann erreicht werden, daß die Nut den Grundwerkstoff des Bauteils zeigt, während die Flächen andersfarbig gestaltet sind.Another particularly advantageous embodiment of the component is when the raw body is first finished with a specified color on all surfaces and only then are the grooves incorporated into the component. This means that the groove shows the base material of the component, while the surfaces are designed in a different color.

Darüber hinaus können auch die verbleibenden Teilflächen mit unterschiedlichen Farben ausgeführt sein.In addition, the remaining partial areas can also be designed with different colors.

Eine weitere Ausführungsform verwendet für die Flächen mit geradlinig verlaufenden und für die Flächen mit bogenförmig verlaufenden Nuten jeweils verschiedene Färbungen. Ferner können allen möglichen Nutanordnungen spezifische Farben zugeordnet sein.Another embodiment uses different colors for the surfaces with straight grooves and for the surfaces with curved grooves. Furthermore, specific colors can be assigned to all possible groove arrangements.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Bauteiles entsteht dann, wenn eine der quadratischen Flächen wenigstens eine geradlinig verlaufende Nut und die gegenüberliegende Fläche wenigstens eine bogenförmig verlaufende Nut aufweist. Dies ermöglicht eine entsprechende Kombination zweier Ausführungsformen in einem Bauteil und ermöglicht somit eine Begrenzung der Anzahl herzustellender Bauteile. Die Gesamtzahl der Bauteilkombinationen richtet sich allein nach der benötigten Anzahl unterschiedlicher Nutformen und der sich daraus ergebenden Anzahl von Kombinationen auf beiden Seiten.A particularly advantageous embodiment of the component is created when one of the square surfaces has at least one straight groove and the opposite surface has at least one curved groove. This enables a corresponding combination of two embodiments in one component and thus enables a limitation of the number of components to be manufactured. The total number of component combinations depends solely on the required number of different groove shapes and the resulting number of combinations on both sides.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Bauteils wird dasselbe aus weichem, leicht zerspanbarem Werkstoff hergestellt, wobei zunächst die Quaderform des Bauteils erzeugt wird und anschließend in die quadratischen Flächen die jeweils erforderliche Anzahl und AusführungsformIn a particularly advantageous embodiment of the component, it is made from soft, easily machinable material, whereby the cuboid shape of the component is first created and then the required number and design are cut into the square surfaces.

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt " O "Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization " O "

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockstr%ße"14i (Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, patent attorney, Rungstockstr%ße"14i (

der Nuten mittels spanender Formgebungsverfahren eingebracht werden. Eine besonders effektiv herzustellende und zugleich ästhetisch wirksame Ausführungsform ergibt sich bei der Herstellung der Bauteile aus dem Werkstoff Holz. Derselbe ist zugleich besonders leicht oberflächlich einfärbbar und kann zudem mittels seiner Textur zusätzlich ästhetisch vorteilhafte Wirkungen entfalten.the grooves are created using a machining process. A particularly effective and aesthetically pleasing design is achieved by manufacturing the components from wood. The wood is also particularly easy to color the surface and can also have additional aesthetically pleasing effects thanks to its texture.

Die neuerungsgemäße Anordnung verwendet eine vorbestimmte Anzahl der oben beschriebenen Bauteile. Durch entsprechende Anordnungen der einzelnen Bauteile lassen sich sehr unterschiedliche geometrische Formen und Bilder erzeugen. So läßt sich beispielhaft durch vier aneinandergelegte Bauteile mit jeweils einer bogenförmigen Nut ein Vollkreis erzeugen. Dabei werden die Bauteile jeweils mit dem Eckpunkt, um den die bogenförmige Nut verläuft, aneinandergelegt. Wird zwischen die Bausteine der oben beschriebenen Anordnung noch jeweils ein weiterer Baustein mit gerade verlaufender Nut eingefügt, ergibt sich ein Nutbild in Form eines Quadrates mit abgerundeten Ecken.The new arrangement uses a predetermined number of the components described above. By arranging the individual components accordingly, very different geometric shapes and images can be created. For example, a full circle can be created by placing four components, each with an arcuate groove, next to one another. The components are placed next to one another with the corner point around which the arcuate groove runs. If another component with a straight groove is inserted between the components of the arrangement described above, the groove image is in the form of a square with rounded corners.

Werden insgesamt sieben Bauteile so aneinandergefügt, daß sich aus je.drei Bauteilen eine dreiviertelkreisförmige Nut ergibt und werden beide Teilanordnungen durch ein weiteres Bauteil mit kreuzförmiger Nutanordnung untereinander verbunden, ergibt sich daraus die Nutform einer Acht.
Auf die gleiche Weise können durch Aneinanderreihen von Teilen mit bestimmten Nutformen geometrische Figuren erzeugt werden, die unter Verwendung der Gruridelemente Gerade, Kreuz und Viertelkreis bei Verwendung der jeweils erforderlichen Anzahl von Bauteilen legbar sind.
If a total of seven components are joined together in such a way that three components each form a three-quarter-circle groove and both partial arrangements are connected to each other by another component with a cross-shaped groove arrangement, the result is a figure-eight groove shape.
In the same way, by arranging parts with certain groove shapes next to each other, geometric figures can be created that can be laid using the straight line, cross and quarter circle grid elements and using the required number of components.

Ebenso ist es möglich, mehrere gleichartige geometrische Figuren nebeneinander oder in beliebiger anderer Anordnung zu erzeugen. Die tatsächlich mögliche Anzahl an Ausführungsformen ist letztlich lediglich durch die Anzahl der verfügbaren Bauteile, der dort realisierten Nutformen und der jeweiligen, im Bauteil vorhandenen Kombination an Nutformen beschränkt.It is also possible to create several similar geometric figures next to each other or in any other arrangement. The actual number of possible embodiments is ultimately only limited by the number of available components, the groove shapes implemented there and the respective combination of groove shapes present in the component.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Anordnung wird eine vorgegebene Anzahl von Bauteilen in einer ebenso vorgegebenen Kombination innerhalb eines Kastens angeordnet. Dabei wird die Anzahl der legbaren Figuren zusätzlich durch die vorgegebene Anzahl der Bauteile beschränkt. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß die vorhandenen Bauteile auch bei Nichtbenutzung der Anordnung im Kasten verbleiben können und somit auch eine dauerhafte Aufbewahrung bereits erzeugter geometrischer Figuren möglich ist. Der Boden des Kastens ist gleichzeitig das Spielbrett.In a preferred embodiment of the arrangement, a predetermined number of components are arranged in a predetermined combination within a box. The number of figures that can be placed is also limited by the predetermined number of components. A particular advantage of this embodiment is that the existing components can remain in the box even when the arrangement is not in use, thus enabling permanent storage of geometric figures that have already been created. The bottom of the box is also the game board.

> Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt ~ I ~ > Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization ~ I ~

Dipl. -Ing. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, RungstocksWaße M, (D)-0»»26 Olfeernhaif· ··Dipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, RungstocksWaße M, (D)-0»»26 Olfeernhaif· ··

Eine weitere Ausführungsform verwendet einen Kasten mit Deckel, der ebenfalls als Spielbrett nutzbar ist.Another embodiment uses a box with a lid, which can also be used as a game board.

Ist der Kasten so ausgeführt, daß sowohl Boden als auch Deckel desselben in Nuten des Kastens eingeschoben werden können, kann auf diese Weise die Fläche des Spielbrettes verdoppelt werden.If the box is designed in such a way that both the base and the lid can be inserted into grooves in the box, the area of the game board can be doubled.

Eine weitere Ausführungsform der Anordnung verwendet einen Kasten, der in etwa halber Höhe geteilt und beide Teile wieder nebeneinander zusammengefügt werden können. Dadurch kann die Fläche des Spielbrettes etwa verdoppelt werden. Wird dabei ein Kasten mit einer Innenhöhe, die etwa der Kantenlänge 2L der Bauteile entspricht, verwendet, können in denselben Bauteile auf Ihrer Schmalseite stehend eingelegt werden. Auf diese Weise wird eine Aufbewahrung der für die vergrößerte Spielfläche notwendigen Anzahl an Bauteilen gesichert. Gleichfalls ist ein Auslegen der kleineren Spielfläche mit je 2 senkrecht stehenden Bauteilen möglich. In diesem Fall kann je nach Erfordernis auch eine Anzahl Bauteile unbenutzt bleiben. Werden Bauteile verwendet, die gegeneinander fixiert sind, besteht so auch die Möglichkeit, 3dimensionale Anordnungen zu erzeugen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der oben beschriebenen Anordnung verwendet zusätzlich zu den Bauteilen und dem, diese aufnehmenden Kasten einen Rollkörper, vozugsweise eine Kugel, der hinsichtlich seiner Außenabmessungen an die Größe der Nut angepaßt ist. Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, die jeweils gelegte Nutform gleichzeitig auch als Führungsbahn für ein Bewegungsspiel, vorzugsweise in der Eigenschaft als Geduldsspiel zu nützen. Der Rollkörper wird dabei durch die gelegte Nut in einer Bahn geführt und kann beispielsweise für Spielaufgaben zur Schulung der Geschicklichkeit des Spielenden, aber auch für einfache Wettspiele zwischen mehreren Spielenden benutzt werden. Wird der die Bauteile aufnehmende Kasten an1 wenigstens einem Punkt auf eine feste Unterlage aufgelegt und im übrigen durch die spielende Person mit den Händen gehalten, kann unter Ausnutzung der verschiedenen zu legenden Nutbilder eine Schulung der Feinmotorik des Spielenden erfolgen. Besonders vorteilhaft ist dabei die Möglichkeit, durch häufiges Ändern der Nutbilder sowohl unterschiedliche Anforderungen an den Spielenden zu stellen als auch eine stets notwendige Interessiertheit der spielenden Person an der Ausführung des Spieles zu erhalten.
Another embodiment of the arrangement uses a box that can be divided at about half its height and both parts can be put back together next to each other. This can roughly double the area of the game board. If a box with an internal height that corresponds approximately to the edge length 2L of the components is used, components can be placed in it standing on their narrow side. This ensures that the number of components required for the enlarged playing area can be stored. It is also possible to lay out the smaller playing area with 2 vertical components each. In this case, a number of components can also remain unused, depending on requirements. If components are used that are fixed to one another, it is also possible to create 3-dimensional arrangements.
An advantageous embodiment of the arrangement described above uses, in addition to the components and the box that holds them, a rolling body, preferably a ball, whose external dimensions are adapted to the size of the groove. With this embodiment, it is possible to use the groove shape laid out at the same time as a guide track for a movement game, preferably as a patience game. The rolling body is guided along a track through the groove laid out and can be used, for example, for game tasks to train the player's dexterity, but also for simple competitions between several players. If the box that holds the components is placed on a solid base at at least one point and is otherwise held by the player with their hands, the player's fine motor skills can be trained by using the different groove patterns to be laid out. A particularly advantageous feature is the possibility of placing different demands on the player by frequently changing the groove patterns and of maintaining the necessary interest of the player in playing the game.

Besonders hohe Anforderungen an motorische Fähigkeiten des Spielenden werden gestellt, wenn bei einer weiteren Ausführungsform der Anordnung wenigstens zwei gleichartige Nutformen nebeneinander oder auch hintereinander gelegt und in dieselben je ein Rollkörper gelegt wird. Mit dieser An-Particularly high demands are placed on the motor skills of the player if, in another embodiment of the arrangement, at least two similar groove shapes are placed next to each other or one behind the other and a rolling body is placed in each of them. With this approach

Vertreter-beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt ~ O ~Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization ~ O ~

&bull;&bull;&bull;&bull;&bull;&bull;a·········&bull;&bull;&bull;&bull;&bull;&bull;a········

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockstree! 14, (D)-096£6 Olternhau·· ··Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, patent attorney, Rungstockstree! 14, (D)-096£6 Olternhau·· ··

Ordnung kann beispielsweise ein Gleichmäßigkeitsspiel gespielt werden, indem versucht wird, beide Rollkörper in identischer Nutform jeweils an die gleiche Position zu bringen und diesen Zustand permanent aufrechtzuerhalten. .For example, a uniformity game can be played by trying to bring both rolling bodies in identical groove shapes to the same position and to maintain this state permanently.

■' .· , ■■' .· , ■

Bei einer weiteren Ausführungsform der Anordnung ist dieselbe mit einem .Bonussystem verknüpft. Wenigstens ein Bauteil besitzt an einer Stelle der Nut eine Vertiefung der Art, daß der Rollkörper in derselben bei geschickter Handhabung der Anordnung festgehalten werden kann. Wird die Vertiefung als vertikale Bohrung ausgeführt, ist selbst ein Verschwinden des Rollkör-In a further embodiment of the arrangement, it is linked to a bonus system. At least one component has a recess at one point in the groove such that the rolling element can be held in place in the groove if the arrangement is handled skillfully. If the recess is designed as a vertical hole, even the disappearance of the rolling element is possible.

pers in derselben möglich. Es besteht auch die Möglichkeit, die Vertiefung so auszulegen, daß das Bonussystem so genutzt wird, daß der Erfolg des Spiels gerade darin besteht, die jeweilige Vertiefung überwinden zu können. Eine einfache Ausführungsform des Bonussystems besteht darin, daß ein Rollkörper verwendet wird, der größer als die vorhandene Nut ist und deshalb allein auf den Nutkanten läuft. Die Vertiefung wird dabei durch die Verwendung eines Bauteiles mit kreuzförmig verlaufenden Nuten gebildet. Bei einer weiteren Ausführungsform werden zwei Bauteile, die jeweils eine bogenförmige Nut besitzen, mit ihren quadratischen Flächen aneinandergelegt und ergeben so mit ihren beiden Schmalseiten wiederum die Grundfläche eines Quadrates. Diese beiden Bauteile werden an beliebiger Stelle vertikal in die Anordnung eingefügt und bilden so die Einwurf Öffnung am Beginn einer ansonsten beliebig gelegten Nut. Bei dieser Anordnung bleibt eine der quadratischen Teilflächen innerhalb des Kastens unbenutzt, da das betreffende Bauteil paarweise mit einem weiteren verwendet wird. Ebenso ist es möglich, in gleicher Weise mehrere Einwurföffnungen innerhalb der Anordnung zu erzeugen. Es besteht auch die Möglichkeit, der jeweiligen Spielaufgabe entsprechend eine solche Anordnung als Auswurf- oder Auffangbereich für den Rollkörper zu verwenden.pers in the same. It is also possible to design the recess so that the bonus system is used in such a way that the success of the game lies precisely in being able to overcome the respective recess. A simple embodiment of the bonus system consists in using a rolling body that is larger than the existing groove and therefore runs only on the groove edges. The recess is formed by using a component with cross-shaped grooves. In another embodiment, two components, each with an arcuate groove, are placed with their square surfaces against each other and thus, with their two narrow sides, again form the base area of a square. These two components are inserted vertically into the arrangement at any point and thus form the insertion opening at the beginning of an otherwise randomly placed groove. With this arrangement, one of the square partial surfaces within the box remains unused, since the relevant component is used in pairs with another. It is also possible to create several insertion openings within the arrangement in the same way. It is also possible to use such an arrangement as an ejection or collection area for the rolling body, depending on the respective game task.

Eine weitere Ausführungsform der Anordnung verwendet Bauteile, bei denen in den Berührungsflächen Verbindungselemente beliebiger Bauart integriert sind. Eine weitere Ausführungsform verwendet solche Elemente auch im Bereich der quadratischen Fläche. Mit Hilfe dieser Verbindungselemente, die in jeder denkbaren Form ausgeführt sein können, vorzugsweise jedoch magnetische Elemente sein werden, besteht die Möglichkeit, auch zergliederte flächenhafte Gebilde, bei denen nicht Bauteil an Bauteil plaziert ist, zu erzeugen. Des weiteren besteht die Möglichkeit, auch 3dimensionale Anordnungen zu erzeugen.Another embodiment of the arrangement uses components in which connecting elements of any design are integrated into the contact surfaces. Another embodiment also uses such elements in the area of the square surface. With the help of these connecting elements, which can be designed in any conceivable shape, but are preferably magnetic elements, it is possible to create fragmented planar structures in which components are not placed next to one another. It is also possible to create 3-dimensional arrangements.

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen HarmonisierungsamtRepresentative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization

Dipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockstr"aße*14$ (D)-O9S2j3*Olb#nhau ..* *..*Dipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, patent attorney, Rungstockstr"aße*14$ (D)-O9S2j3*Olb#nhau ..* *..*

Bei der Ausführungsform, die solcher Art Verbindungselemente auch im Bereich der quadratischen Flächen aufweist, ergibt sich dadurch die Möglichkeit, 3dimensionale Gebilde zu erzeugen und darüber hinaus Teilbereiche der Nuten durch die Auflage spiegelbildlich ausgeführter Bauteile abzudecken und diese zur Tunnelröhre zu machen. Besonders vorteilhaft ist diese Ausführungsform, wenn sich im Bereich der verdeckten Tunnelröhre ein Kreuzungs- oder Verzweigungselement befindet, so daß der Erfolg des Spieles von einer entsprechend richtigen Handhabung des Kastens oder der benutzten Spielfläche abhängig ist und derselbe erst dann sichtbar wird, wenn der Rollkörper an der richtigen Stelle wieder in den freiliegenden Bereich der Nut austritt.In the embodiment that also has this type of connecting element in the area of the square surfaces, this makes it possible to create 3-dimensional structures and also to cover parts of the grooves by placing mirror-image components on top of them, turning them into a tunnel tube. This embodiment is particularly advantageous if there is a crossing or branching element in the area of the covered tunnel tube, so that the success of the game depends on the correct handling of the box or the playing surface used, and this only becomes visible when the rolling body exits the exposed area of the groove at the right place.

Beim Spielen mittels der Anordnung wird dieselbe möglichst mit der, dem Spieler abgewandten Seite auf eine Unterlage, beispielsweise eine Tischplatte, gelegt. Die beiden anderen Ecken des Spielbrettes beziehungsweise die Längsseite wird vom Spielenden frei gehalten. Durch ständiges Verändern der Lage des Spielbrettes gegenüber der Waagerechten wird eine Bewegung des Rollkörpers erzwungen.When playing using the arrangement, the board is placed on a surface, such as a table top, with the side facing away from the player. The other two corners of the board or the long side are kept free by the player. By constantly changing the position of the board relative to the horizontal, the rolling body is forced to move.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Anordnung ergibt sich, wenn an der Unterseite des Kastens oder der Spielfläche eine zusätzliche Erhebung, die als Auflager dient, angeordnet ist. Dies ermöglicht eine Bewegung in zwei Ebenen, so daß der Rollkörper in seiner Bewegung stärker beeinflußt werden kann und zugleich die Feinmotorik des Spielers besser geschult wird.
Wird dabei der Boden des Kastens oder der Spielfläche mit einer Bohrung geringeren Durchmessers versehen, kann dieselbe einen der ohnehin zum Spiel gehörigen Rollkörper fixieren, derselbe die Funktion der Erhebung übernehmen und die gesamte Anordnung bei Nichtgebrauch innerhalb der Verpackung untergebracht werden.
Another advantageous embodiment of the arrangement is when an additional elevation is arranged on the underside of the box or the playing surface, which serves as a support. This enables movement in two planes, so that the rolling body can be influenced more strongly in its movement and at the same time the player's fine motor skills are better trained.
If the bottom of the box or the playing surface is provided with a hole of smaller diameter, this can fix one of the rolling elements that are already part of the game, this can take on the function of the elevation and the entire arrangement can be stored inside the packaging when not in use.

■ . f ■■ . f ■

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen HarmonisierungsamtRepresentative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization

Dipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockstraße M, (D)-09&26 Olfcernhau·· ··Dipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, Rungstockstraße M, (D)-09&26 Olfcernhau·· ··

AusführungsbeispieleExamples of implementation

Die Neuerung wird nachstehend anhand von 3 Ausführungsbeispielen dargestellt, wobei im Ausführungsbeispiel 1, dargestellt in Fig. 1 bis Fig. 3 das Bauteil beschrieben wird, im Ausführungsbeispiel 2, dargestellt in Fig. 4 bis Fig. 6 mögliche Gestaltungsformen der Spielfläche gezeigt werden und im Ausführungsbeispiel 3, dargestellt in Fig. 7 eine Möglichkeit der Lagerung des Spielbrettes beschrieben ist.The innovation is presented below using 3 exemplary embodiments, wherein in exemplary embodiment 1, shown in Fig. 1 to Fig. 3, the component is described, in exemplary embodiment 2, shown in Fig. 4 to Fig. 6, possible designs of the playing surface are shown and in exemplary embodiment 3, shown in Fig. 7, a possibility for storing the game board is described.

Ausführungsbeispiel 1Example 1

In diesem Ausführungsbeispiel wird die Grundkonzeption des neuerungsgemäßen Bauteils sowie verschiedene Ausführungsformen desselben erläutert.In this exemplary embodiment, the basic concept of the innovative component as well as various embodiments thereof are explained.

Fig. 1 zeigt das Bauteil in seiner einfachsten Ausführungsform. Verwendet wird ein quäderförmiges Teil, dessen Dimensionierung auf die Aufwendung eines Grundmaßes L und vielfacher desselben beruht. Das in Fig. 1 dargestellte Bauteil ist mit einer Kantenlänge 2L und einer Höhe L ausgeführt, so daß sich ein Grundkörper mit einer quadratischen Grund- und Deckfläche und halber Höhe ergibt. Durch Aufeinanderlegen zweier solcher Bauteile kann eine Würfelform erzeugt werden. Ebenso wird dies ermöglicht, indem zwei solcher Teile aufrecht nebeneinander gestellt werden.
In seiner Grundausführung wird das Bauteil (1) an seiner Deckfläche (2) mit einer geraden Nut (3) versehen, die entlang der Mittelachse der Deckfläche
Fig. 1 shows the component in its simplest form. A cuboid-shaped part is used, the dimensioning of which is based on the use of a basic dimension L and multiples of it. The component shown in Fig. 1 has an edge length of 2L and a height of L, so that a basic body with a square base and top surface and half the height is produced. A cube shape can be created by placing two such components on top of each other. This is also possible by placing two such parts upright next to each other.
In its basic design, the component (1) is provided with a straight groove (3) on its cover surface (2) which runs along the central axis of the cover surface

(2) verläuft. Die Nut (3) ist so dimensioniert, daß deren Nutbreite ungefähr ein Drittel der Kantenlänge 2L oder zwei Drittel L beträgt. An der Unterseite(2). The groove (3) is dimensioned so that its width is approximately one third of the edge length 2L or two thirds L. On the underside

(4) ist gleichfalls eine Nut (5) eingebracht, die jedoch bogenförmig um den Eckpunkt (6) verläuft und die Form eines Viertelkreises hat. Demgemäß verläuft die Nut von der Fläche (7) zur Fläche (8).(4) also has a groove (5) which, however, runs in an arc around the corner point (6) and has the shape of a quarter circle. Accordingly, the groove runs from the surface (7) to the surface (8).

In Fig. 2 ist gezeigt, daß eine weitere Nut (9) längs der anderen Mittelachse der Deckfläche (2) und damit im Winkel von 90° zur Nut (3) verläuft. Diese Ausführungsform ermöglicht es später, Anordnungen mit Kreuzungen zu legen.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform des Bauteils (1) dargestellt, bei der um zwei gegenüberliegende Eckpunkte (6) und (10) je eine bogenförmige Nut
In Fig. 2 it is shown that a further groove (9) runs along the other central axis of the cover surface (2) and thus at an angle of 90° to the groove (3). This embodiment makes it possible to lay arrangements with crossings later.
Fig. 3 shows an embodiment of the component (1) in which an arcuate groove is formed around two opposite corner points (6) and (10).

(5) und (11) verläuft. Beide beschreiben jeweils einen Viertelkreis. Im Gegensatz zu den Darstellungen in Fig. 1 und Fig. 2 ist das Bauteil (1) in Fig. 3 um 180° gedreht dargestellt.(5) and (11). Both describe a quarter circle. In contrast to the representations in Fig. 1 and Fig. 2, the component (1) in Fig. 3 is shown rotated by 180°.

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen HarmonisierungsamtRepresentative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization

Dipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockstwße &Agr;, (D)-096£6 OliernhauDipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, Rungstockstwße &Agr;, (D)-096£6 Oliernhau

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, analoge bogenförmige Nuten auch um die Eckpunkte (12) und (13) zu führen. Insgesamt kann ein Bauteil (1) folglich auf einer Fläche ein bis vier solcher Nuten aufnehmen. Bei Verwendung auch der gegenüberliegenden Fläche (2) lassen sich so maximal acht bogenförmige Nuten einbringen.It is also possible to create similar curved grooves around the corner points (12) and (13). Overall, a component (1) can therefore accommodate one to four such grooves on one surface. If the opposite surface (2) is also used, a maximum of eight curved grooves can be created.

Ebenso, wie oben beschrieben ist es auch möglich, auf beiden Flächen gerade Nuten einzubringen, wobei hier maximal vier Nuten möglich sind.
Ebenso ist es möglich, einzelne oder alle Nuten entfallen zu lassen. Welche Ausführungsform des Bauteils letztlich erzeugt wird, hängt allein von der Größe der Spielfläche, der Anzahl der benötigten Bauteile (1) sowie von dem zu realisierenden Mustervarianten ab.
As described above, it is also possible to create straight grooves on both surfaces, with a maximum of four grooves possible.
It is also possible to omit individual or all grooves. Which design of the component is ultimately produced depends solely on the size of the playing surface, the number of components required (1) and the pattern variants to be realized.

Ebenso ist es möglich, die Bauteile (1) in verschiedensten Werkstoffen, Abmessungen und Herstellungsverfahren zu erzeugen. Lediglich eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, die Bauteile (1) aus dem Werkstoff Holz herzustellen, da dieser leicht zu bearbeiten ist und durch die hervortretende Textur eine wünschenswerte Oberfläche entsteht.It is also possible to produce the components (1) in a wide variety of materials, dimensions and manufacturing processes. Only one preferred embodiment consists in producing the components (1) from the material wood, as this is easy to work and the prominent texture creates a desirable surface.

Ausführungsbeispiel 2Example 2

In diesem Ausführungsbeispiel, das in Fig. 4 bis Fig. 6 dargestellt ist, wird anhand einer beispielhaften Auswahl möglicher Varianten gezeigt, welche Spielinhalte und welche graphische Wirkungen mit Hilfe der in Ausführungsbeispiel 1 beschriebenen Bauteile erreicht werden kann.
Ausgegangen wird in Fig. 4 von einer Spielfläche, die aus einer Anordnung von 4x4 Bauteilen besteht. Die jeweils sichtbaren Flächen der Bauteile sind ohne Nuten, mit einer geraden Nut (3), mit sich kreuzenden, geraden Nuten (3) und (9) sowie mit zwei bogenförmigen Nuten (5) und (11) ausgeführt. Durch eine willkürliche Anordnung dieser Bauteile, wie sie in Fig. 4 gezeigt ist, ergeben sich verschiedene durchgehende, aber auch endliche Formen von Nuten. Die entsprechende Kombination der Bauteile erlaubt es, eine Vielzahl von Bildern zu legen. Somit können graphische Wirkungen bestimmter Bauteilkombinationen erzeugt und deren Brauchbarkeit geprüft werden.
Da sich bestimmte Nutformen aus den Kombinationen der Bauteile ergeben, besteht auch die Möglichkeit, durch Hinzufügen eines Rollkörpers (14), der zweckmäßigerweise als Kugel ausgeführt ist, die beschriebenen Anordnungen als Kugelrollbahn zu benutzen. Dabei kann der Spielende nach eigenem Ermessen durchlaufende, endliche, unendliche oder verzweigte Nuten legen, kann mit einem oder mehreren Rollkörpern (14) arbeiten, das Spiel als Gleichmäßigkeits-, Geschicklichkeits-, erfolgsorientiertes oder als Lehrspiel
In this embodiment, which is shown in Fig. 4 to Fig. 6, an exemplary selection of possible variants is used to show which game contents and which graphic effects can be achieved with the help of the components described in embodiment 1.
Fig. 4 starts with a playing surface that consists of an arrangement of 4x4 components. The visible surfaces of the components are designed without grooves, with a straight groove (3), with intersecting straight grooves (3) and (9) and with two curved grooves (5) and (11). By arbitrarily arranging these components, as shown in Fig. 4, various continuous and finite shapes of grooves are created. The corresponding combination of components allows a large number of images to be laid out. In this way, graphic effects of certain component combinations can be created and their usability can be tested.
Since certain groove shapes result from the combination of the components, it is also possible to use the described arrangements as a ball track by adding a rolling body (14), which is expediently designed as a ball. The player can lay continuous, finite, infinite or branched grooves at his own discretion, can work with one or more rolling bodies (14), can play the game as a game of regularity, skill, success or as an educational game.

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt ~ IkL" Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization ~ IkL"

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, RungstockstTalJi 1£ (D)-09^ff Olbfrnhau ..· ·,,·Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, RungstockstTalJi 1£ (D)-09^ff Olbfrnhau ..· ·,,·

benutzen. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Anordnung wird insbesondere als Übungsmittel zur besonderen Schulung der Feinmotorik des Spielenden benutzt. Fig. 5 zeigt eine Variante einer Anordnung, bei der aus-use. A particularly advantageous embodiment of the arrangement is used in particular as a training tool for the special training of the player's fine motor skills. Fig. 5 shows a variant of an arrangement in which

, schließlich in sich geschlossene, endlose Nuten entstehen. Durch die Verwendung bogenförmiger Nutformen entsteht im Zentrum eine kreisförmige Nut (15) und um diese herum eine wellenförmige Nut (16). In beide Nutformen kann nach freiem Ermessen des Spielenden ein Rollkörper (14) eingelegt werden. Beim Spiel zur Schulung der Feinmotorik des Spielenden wird ferner eine Anordnung gemäß Fig. 6 verwendet. Das Spielbrett (17) wird dabei mit einer Kante (18) auf eine Platte (19), die beispielsweise eine Tischplatte sein kann, aufgelegt. An der Kante (21) hält der Spielende das Spielbrett (17) mit den Händen. Durch leichtes Anheben des Spielbrettes (17) aus der Waagerechten bewegt sich der Rollkörper (14) entlang der vorgegebenen Nut vom Spielenden weg. Bewegt der Spielende das Spielbrett, finally self-contained, endless grooves are created. By using arc-shaped groove shapes, a circular groove (15) is created in the center and a wave-shaped groove (16) around it. A rolling body (14) can be inserted into both groove shapes at the discretion of the player. In the game to train the player's fine motor skills, an arrangement as shown in Fig. 6 is also used. The game board (17) is placed with one edge (18) on a plate (19), which can be a table top, for example. The player holds the game board (17) with his hands at the edge (21). By slightly lifting the game board (17) from the horizontal, the rolling body (14) moves away from the player along the specified groove. If the player moves the game board

(17) aus der Waagerechten nach unten, bewegt sich der Rollkörper (14) zu ihm hin. Auf diese Weise kann der Spielende durch Bewegen des Spielbrettes (17) den Rollkörper entlang einer Nut bewegen. Sofern das Spiel der Schulung der Feinmotorik dient, werden dabei Nutformen, wie in Fig. 5 dargestellt, bevorzugt. Es besteht die Möglichkeit, bei entsprechender Größe des Spielbrettes (17) mehrere gleiche Nutformen nebeneinander zu legen und insbesondere durch ein Gleichmäßigkeitsspiel die Feinmotorik des Spielenden zu schulen.(17) from the horizontal downwards, the rolling body (14) moves towards it. In this way, the player can move the rolling body along a groove by moving the game board (17). If the game is intended to train fine motor skills, groove shapes as shown in Fig. 5 are preferred. If the game board (17) is large enough, it is possible to place several identical groove shapes next to each other and, in particular, to train the player's fine motor skills through a regularity game.

Ausführungsbeispiel 3Example 3

■ ... ■ ."■■■'."■,"■·.·. ■ . '■ ... ■ ."■■■'."■,"■·.·. ■ . '

In diesem Ausführungsbeispiel, das Fig. 7 zeigt, ist eine Ausführungsform der Anordnung beschrieben, die noch höhere Anforderungen an die Feinmotorik des Spielenden stellt, als die im Ausführungsbeispiel 2 beschriebene.
Das Spielbrett (17), welches die Anordnung der Bausteine (1) trägt, ist mit wenigstens einer Bohrung (20) versehen, die sich beim Spielen auf der spielerabgewandten Seite des Spielbrettes (18) befindet. Mit der Bohrung (20) ist das Spielbrett (17) auf einen weiteren Rollkörper (22) gelegt, der auf einer Unterlage (23), die wiederum eine Tischplatte sein kann, aufliegt. Der Rollkörper (22), wie auch die Bohrung (20) sind nicht sichtbar, da sie durch ein Bauteil (1) verdeckt werden.
In this embodiment, which is shown in Fig. 7, an embodiment of the arrangement is described which places even higher demands on the fine motor skills of the player than that described in embodiment 2.
The game board (17), which carries the arrangement of the building blocks (1), is provided with at least one hole (20) which is located on the side of the game board (18) facing away from the player during play. The game board (17) is placed with the hole (20) on another rolling body (22) which rests on a base (23), which in turn can be a table top. The rolling body (22) and the hole (20) are not visible as they are covered by a component (1).

Durch diese Anordnung ist neben der bereits beschriebenen Auf- und AbBewegung auch eine seitliche Neigung des Spielbrettes (17) möglich. Die so entstandene Dreipunktlagerung des Spielbrettes (17) stellt erheblich höhere Anforderungen an den Spielenden. So kann beispielsweise eine Querbewe-This arrangement allows, in addition to the up and down movement already described, a lateral inclination of the game board (17) is also possible. The three-point support of the game board (17) created in this way places considerably higher demands on the player. For example, a transverse movement

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt - I «3 "Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization - I «3 "

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockst#aße Ä·, (D)-0*96C6 Olfiernhau·· ··*Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, Rungstockstrasse 1, (D)-0*96C6 Olfiernhau·· ··*

gung des Rollkörpers (14) oder auch überlagerte Bewegungen stärker beeinflußt werden. Insbesondere bei der Benutzung von Nutkreuzungen oder Nutformen, wie sie beispielsweise die Nuten (15) und (16) in Fig. 5 zeigen, kann die Bewegung des Rollkörpers (14) stärker beeinflußt werden.movement of the rolling body (14) or superimposed movements. In particular, when using groove crossings or groove shapes, such as the grooves (15) and (16) in Fig. 5, the movement of the rolling body (14) can be influenced more strongly.

5 ■:■'■■5 ■:■'■■

Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt ~ 1 4 -Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization ~ 1 4 -

Claims (11)

Dipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstocksfraße 14, (D)-O3S3i Olbernhau ..* *· SchutzansprücheDipl.-lng. (FH) Matthias Thomas, patent attorney, Rungstocksfraße 14, (D)-O3S3i Olbernhau ..* *· Protection claims 1. Anordnung zur Erzeugung geometrischer Formen, dadurch gekennzeich- net, daß sie erhältlich ist aus einer flächenhaften Zusammenstellung einer endlichen Zahl von Bauteilen mit gleicher Grundfläche und gleicher Höhe, wobei jedes der Bauteile mit wenigstens einer geraden und/oder bogenförmig um einen Eckpunkt desselben verlaufenden Nut versehen ist, durch entsprechende Zuordnung der Bauteile und/oder deren Lage zueinander endliche und/oder unendliche, gerade und/oder bogenförmig verlaufende, verzweigte und/oder uhverzweigte Nutformen erzielbar sind.1. Arrangement for producing geometric shapes, characterized in that it is obtainable from a planar assembly of a finite number of components with the same base area and the same height, each of the components being provided with at least one straight and/or arcuate groove running around a corner point thereof, by appropriate assignment of the components and/or their position relative to one another, finite and/or infinite, straight and/or arcuate, branched and/or unbranched groove shapes can be achieved. 2. Anordnung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der legbaren Bauteile durch ein als Unterlage dienendes Spielbrett begrenzt ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the number of components that can be placed is limited by a game board serving as a base. 3. Anordnung nach Anspruch 2., dadurch gekennzeichnet, daß das Spielbrett ein Kästen ist, der gleichzeitig die Gesamtzahl der zu Anordnung gehörenden Bauteile aufnimmt.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the game board is a box which simultaneously accommodates the total number of components belonging to the arrangement. ■■..■"·.■■..■"·. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 2. oder 3., dadurch gekennzeichnet, daß das Spielbrett an wenigstens einer Seite eine Bohrung (20) aufweist, die einen, auf einer Unterlage (23) liegenden Rollkörper (22) fixiert.4. Arrangement according to one of claims 2 or 3, characterized in that the game board has a bore (20) on at least one side which fixes a rolling body (22) lying on a base (23). 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1. bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß als Spielbrett ein mittig geteilter und aufklappbarer Kasten Verwendung findet, der, im geschlossenen Zustand die Bauteile auf einer ihrer Schmalseiten stehend, aufnimmt, dessen Hälften getrennt werden können und die als zusammengesetzte, als getrennte Spielflächen oder als Aufbewahrungsbehältnis Verwendung findet.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that a centrally divided and hinged box is used as the game board, which, in the closed state, accommodates the components standing on one of its narrow sides, the halves of which can be separated and which is used as combined, as separate playing surfaces or as a storage container. 6. Anordnungen nach einem der Ansprüche 1. bis 5., dadurch gekennzeichnet, daß ein Bauteil mit quadratischer Grundfläche und einer Höhe gleich der halben Kantenlänge des Quadrates an wenigstens einer der beiden quadratisehen Flächen mit wenigstens einer Nut versehen ist.6. Arrangements according to one of claims 1 to 5, characterized in that a component with a square base and a height equal to half the edge length of the square is provided with at least one groove on at least one of the two square surfaces. 7. Bauteil nach Anspruch 6., dadurch gekennzeichnet, daß die Nut in der Mitte zwischen zwei Eckpunkten der quadratischen Grundfläche beginnt und von einer Seitenfläche zu einer anderen Seitenfläche verläuft.7. Component according to claim 6, characterized in that the groove begins in the middle between two corner points of the square base and runs from one side surface to another side surface. Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt / Europäischen Harmonisierungsamt " I ~Representative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization " I ~ Dipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, Patentanwalt, Rungstockstre&e i2, (D)-0§i2§ Olbernhau ·.* *··*Dipl.-Ing. (FH) Matthias Thomas, Patent Attorney, Rungstockstrasse 2, (D)-0§i2§ Olbernhau ·.* *··* 8. Bauteil nach einem der Ansprüche 6. oder 7., dadurch gekennzeichnet, daß die Grund- und/oder Deckfläche und/oder die Nut und/oder die Nuten und/oder die Seitenflächen gegenüber der verbleibenden Oberfläche des Bauteiles farblich abgesetzt sind.8. Component according to one of claims 6 or 7, characterized in that the base and/or cover surface and/or the groove and/or the grooves and/or the side surfaces are colored in a different way from the remaining surface of the component. 9. Bauteil nach einem der Ansprüche 5. bis 8., dadurch gekennzeichnet, daß es aus dem Werkstoff Holz gefertigt ist.9. Component according to one of claims 5 to 8, characterized in that it is made of wood. 10. Anordnung und Bauteil nach einem der Ansprüche 1. bis 9., dadurch gekennzeichnet, daß die Nut wenigstens einen Rollkörper aufnimmt und/oder führt.10. Arrangement and component according to one of claims 1 to 9, characterized in that the groove receives and/or guides at least one rolling body. 11. Anordnung und Bauteil nach einem der Ansprüche 1. bis 10., dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei oder mehrere Bauteile durch geeignete Einrichtungen kraft-und/oder formschlüssig gegeneinander fixiert sind.11. Arrangement and component according to one of claims 1 to 10, characterized in that two or more components are fixed against each other by suitable devices in a force-fitting and/or form-fitting manner. Vertreter beim Deutschen Patentamt / Europäischen Patentamt f Europäischen HarmonisierungsamtRepresentative at the German Patent Office / European Patent Office / European Office for Harmonization
DE29805130U 1998-03-23 1998-03-23 Component and arrangement for generating geometric shapes Expired - Lifetime DE29805130U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805130U DE29805130U1 (en) 1998-03-23 1998-03-23 Component and arrangement for generating geometric shapes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805130U DE29805130U1 (en) 1998-03-23 1998-03-23 Component and arrangement for generating geometric shapes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805130U1 true DE29805130U1 (en) 1998-06-10

Family

ID=8054541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805130U Expired - Lifetime DE29805130U1 (en) 1998-03-23 1998-03-23 Component and arrangement for generating geometric shapes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29805130U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024228749A1 (en) * 2023-05-04 2024-11-07 Lovevery, Inc. Maze game

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024228749A1 (en) * 2023-05-04 2024-11-07 Lovevery, Inc. Maze game

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120391A1 (en) game
EP0183906B1 (en) Puzzle cube
DE29809820U1 (en) Composable symmetrical body
DE20205480U1 (en) Building blocks for combined play structures for intellectual support
DE3246394A1 (en) PLAY WITH AN Arbitrarily ADJUSTABLE DEVICE
DE2730145A1 (en) BOARD GAME
DE69612508T2 (en) DICE, GAME BOARD AND DICE GAME ARRANGEMENT AND GAME BOARD
DE4106826A1 (en) Three dimensional puzzle with blocks - has cube frame with hollow interior and movable blocks fitted on one side with magnet
DE29805130U1 (en) Component and arrangement for generating geometric shapes
DE1169821B (en) Mosaic game
EP0089581A1 (en) Logical parlour game toy
DE4419922A1 (en) Device for a solitaire game and method for its production
AT386542B (en) Three-dimensional combination toy
DE29519889U1 (en) Device for a three-dimensional chess game
AT265927B (en) Skill and movement game
DE10216935A1 (en) Three-dimensional constructional system for game involving building up polygon structures, has spherical nodal points with blind bores at equal angles to each other to accommodate rods
DE3127075A1 (en) Apparatus for playing a parlour game
DE10224370C2 (en) Puzzle or board game
DE2716280A1 (en) Board game for two or more players - has blocks of different shapes arranged in 16-sided square and moved according to rules
CH666412A5 (en) Game setup.
DE2436779A1 (en) CHESS GAME OR THE SAME
DE20305396U1 (en) Tabletop ball game for amusement has playing field with grid of lines along which playing elements may move in accordance with throws of dice
DE3936709A1 (en) Game with board, playing pieces and cover - has parallel ridges in which guide pieces with permanent magnets can move
DE2544602A1 (en) Three dimensional board game - has movable hazards on route between starting point and castle
DE9401130U1 (en) Laying game

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980723

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020101