DE29804778U1 - Safety device for shelves - Google Patents
Safety device for shelvesInfo
- Publication number
- DE29804778U1 DE29804778U1 DE29804778U DE29804778U DE29804778U1 DE 29804778 U1 DE29804778 U1 DE 29804778U1 DE 29804778 U DE29804778 U DE 29804778U DE 29804778 U DE29804778 U DE 29804778U DE 29804778 U1 DE29804778 U1 DE 29804778U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side edge
- access
- running means
- upper side
- running
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 23
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16P—SAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
- F16P1/00—Safety devices independent of the control and operation of any machine
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
Sicherungsvorrichtung für RegaleSafety device for shelves
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung eines Lagers für Waren, insbesondere eines Palettenregals oder einer Übergabestation für Waren, mit einem vorderen und hinteren Zugang zum Entnehmen bzw. Einlagern von Waren.The invention relates to a device for securing a warehouse for goods, in particular a pallet rack or a transfer station for goods, with a front and rear access for removing or storing goods.
Unter einer Übergabestation werden solche Lager verstanden, in denen die Ware nur kurzfristig zum Übergeben abgestellt wird.A transfer station is understood to be a warehouse in which the goods are only stored for a short period of time for transfer.
Da einer der Zugänge eines solchen Lagers in der Regel dem Einlagern von Waren dient, während der andere Zugang auf der gegenüberliegenden Seite des Lagers dem Entnehmen oder Kommissionieren der Ware dient, besteht das Problem, daß es beim gleichzeitigen Einlagern und Kommissionieren von Ware zu Unfällen kommen kann. Diese Unfälle können besonders deshalb schwerwiegend sein, weil die Waren oft in großen Gebinden auf einer Palette mit einem Gabelstapler eingelagert und von ungeschützten Personen von Hand entnommen werden.Since one of the entrances to such a warehouse is usually used for storing goods, while the other entrance on the opposite side of the warehouse is used for removing or picking the goods, there is the problem that accidents can occur when goods are being stored and picked at the same time. These accidents can be particularly serious because the goods are often stored in large containers on a pallet with a forklift truck and removed by hand by unprotected people.
Palettenregale sind außerdem häufig in mehreren Ebenen übereinander angeordnet. Auf der Entnahme- bzw. Kommissionierseite sind bei diesen übereinander angeordneten Regalen mehrere Fußböden in den verschiedenen Ebenen vorgesehen,Pallet racks are also often arranged on several levels one above the other. On the removal or picking side, these stacked racks have several floors on the different levels,
so daß diese Regale auf der Entnahmeseite sozusagen ebenerdig betreten werden können. Auf der Einlagerungsseite sind solche Fußböden in höher gelegenen Ebenen nicht vorgesehen. Daher besteht die Gefahr, daß eine Person das Regal, beispielsweise in der zweiten Ebene, durch den Zugang auf der Entnahmeseite über den dort vorhandenen Fußboden betritt und durch Unachtsamkeit durch den Zugang auf der Einlagerungsseite tief abstürzt.so that these shelves can be accessed at ground level on the removal side. On the storage side, such floors are not provided on higher levels. Therefore, there is a risk that a person could enter the shelf, for example on the second level, via the access on the removal side over the existing floor there and, through carelessness, fall through the access on the storage side.
In Anbetracht der Probleme des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Mittel zum Vermeiden der gegebenen Gefahren anzugeben.In view of the problems of the prior art, the invention is based on the task of specifying means for avoiding the given dangers.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, welche Absperrelemente umfaßt, die alternativ in eine den vorderen oder den hinteren Zugang absperrende Position bewegbar und so angeordnet sind, daß sie jeweils nur den einen oder den anderen Zugang freigeben, aber nicht beide Zugänge gleichzeitig. Ein mit einer solchen Sicherungsvorrichtung ausgestattetes Palettenregal erlaubt den Zugriff und das Betreten immer nur von einer Seite und nie von beiden Seiten gleichzeitig. Ist der Zugang auf der Seite, von der auf das Palettenregal zugegriffen werden soll, durch die Absperrelemente abgesperrt, müssen diese erst von dieser, den einen Zugang absperrenden Position in ihre den zweiten Zugang absperrende Position bewegt werden, wobei gleichzeitig der erste Zugang freigegeben wird. In der nachfolgend genannten bevorzugten Ausführungsform mit rolloartig verschiebbaren Absperrelementen geschieht dies verblüffend einfach, indem die Absperrelemente an dem zunächst verschlossenen Zugang rolloartig nach oben verschoben werden, wodurch gleichzeitig weitere Absperrelemente den anderen Zugang in einer Gegenbewegung verschließen. Dies verhindert nicht nur zuverlässig Unfälle infolge gleichzeitigen Zugreifens auf das Regal durch den vorderen und den hinteren Zugang oder gar ein Durchschreiten des Regals, sondern verhindert bei in mehreren Ebenen übereinander angeordneten Regalen der zuvor beschriebenen Art außerdem, daß eine Person das Regal auf der Entnahmeseite betritt und dann auf der Einlagerungsseite abstürzt. Eine Person kann das Regal nämlich nur dann von der Entnahmeseite her betreten, wenn sich die Absperrelemente in ihrer die Einlagerungsseite absperrenden Position befinden und dort ein Abstürzen der Person zuverlässig verhindern.The solution to this problem consists in a device of the type mentioned at the beginning, which comprises blocking elements that can be moved alternatively into a position blocking the front or rear access and are arranged in such a way that they only open one or the other access, but not both accesses at the same time. A pallet rack equipped with such a safety device only ever allows access and entry from one side and never from both sides at the same time. If the access on the side from which the pallet rack is to be accessed is blocked by the blocking elements, these must first be moved from this position blocking one access to their position blocking the second access, at the same time opening the first access. In the preferred embodiment mentioned below with blocking elements that can be moved like a roller blind, this is done in an astonishingly simple way by moving the blocking elements on the initially closed access upwards like a roller blind, whereby at the same time further blocking elements close the other access in a counter movement. This not only reliably prevents accidents caused by accessing the shelf simultaneously through the front and rear access or even walking through the shelf, but also prevents, in the case of shelves arranged on several levels above one another as described above, a person from entering the shelf on the removal side and then falling on the storage side. A person can only enter the shelf from the removal side if the barrier elements are in their position blocking the storage side and reliably prevent the person from falling there.
Bevorzugt wird eine Vorrichtung, bei der die Zugänge seitlich jeweils durch Seitenkanten begrenzt sind und die erste und zweite Laufmittel aufweist, die derart geführt sind, daß sie jeweils zwischen je einer Seitenkante des vorderen Zugangs und einer gegenüberliegenden Seitenkante des hinteren Zugangs sowie entlangA device is preferred in which the accesses are each laterally delimited by side edges and which has first and second running means which are guided in such a way that they each run between a side edge of the front access and an opposite side edge of the rear access and along
dieser Seitenkanten hin und her beweglich sind, und die Absperrelemente umfaßt, die sich zwischen beiden Laufmitteln erstrecken und an beiden Laufmitteln so angreifen, daß die Absperrelemente mittels der Laufmittel alternativ vor den vorderen oder den hinteren Zugang verfahrbar sind. Dabei ist das erste Laufmittel vorzugsweise entlang einer ersten vorderen Seitenkante, einer an die erste vordere Seitenkante anschließenden ersten oberen Seitenkante und einer an diese anschließenden ersten hinteren Seitenkante geführt, und das zweite Laufmittel entlang einer zweiten vorderen Seitenkante, einer an diese anschließenden zweiten oberen Seitenkante und einer daran anschließenden zweiten hinteren Seitenkante. Die erste vordere Seitenkante, die erste obere Seitenkante, die erste hintere Seitenkante, die zweite vordere Seitenkante, die zweite obere Sesitenkante und die zweite hintere Seitenkante sind dabei vorzugsweise jeweils durch Führungen verwirklicht. Außerdem entspricht die Länge des ersten und des zweiten Laufmittels vorzugsweise jeweils im wesentlichen der Summe der Länge einer der vorderen oder hinteren Seitenkanten und der Länge einer der oberen Seitenkanten.these side edges are movable back and forth, and comprises the blocking elements, which extend between the two running means and engage both running means in such a way that the blocking elements can be moved alternatively in front of the front or rear access by means of the running means. The first running means is preferably guided along a first front side edge, a first upper side edge adjoining the first front side edge and a first rear side edge adjoining this, and the second running means is guided along a second front side edge, a second upper side edge adjoining this and a second rear side edge adjoining this. The first front side edge, the first upper side edge, the first rear side edge, the second front side edge, the second upper side edge and the second rear side edge are preferably each implemented by guides. In addition, the length of the first and the second running means preferably corresponds essentially to the sum of the length of one of the front or rear side edges and the length of one of the upper side edges.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung sind außerdem Umlenkmittel, beispielsweise Umlenkräder zum Umlenken der Laufmittel zwischen je einer Führungsschiene und den an diese angrenzenden Seitenkanten des vorderen und des hinteren Zugangs vorgesehen.In an advantageous embodiment of the device, deflection means, for example deflection wheels, are also provided for deflecting the running means between a guide rail and the side edges of the front and rear access adjacent to it.
Besonders bevorzugt ist eine Vorrichtung, bei der die Absperrelemente mehrere Absperr-Riegel umfassen, die mittels der Laufmittel rolloartig verschiebbar und so an den Laufmitteln befestigt sind, daß beim Öffnen eines zunächst abgesperrten Zugangs durch rolloartiges Verschieben der Absperr-Riegel vor diesem Zugang gleichzeitig weitere Absperr-Riegel an denselben Laufmitteln den anderen Zugang in einer Gegenbewegung verschließen. Bei dieser Ausführungsform bilden die Laufmittel und mehrere Absperr-Riegel ein Rollo, das in einer Position sowohl einen Zugang als auch beispielsweise eine obere Begrenzungsfläche des Lagers absperren. Wird dieses Rollo zum Öffnen des zunächst verschlossenen Zugangs angehoben, bewegen sich die zunächst im Bereich der oberen Lagerbegrenzung befindlichen Absperr-Riegel in den Bereich des anderen, zunächst offenen Zugangs, so daß dieser verschlossen wird, während gleichzeitig der zunächst geschlossene Zugang geöffnet wird. Dies alles geschieht durch einfaches Hin- und Herschieben eines Rollos. Je nach Höhe des Lagers sowie des Abstandes seiner beiden Zugänge voneinander werden dabei nicht nur zuvor im Bereich der oberen Lagerbegrenzung befindliche Absperr-Riegel vor den zweiten Zugang verfahren, sondern auch solche, die zunächst den ersten Zugang versperrt haben.A device is particularly preferred in which the blocking elements comprise several blocking bolts that can be moved like a roller blind using the moving means and are attached to the moving means in such a way that when an initially blocked access is opened by moving the blocking bolts in front of this access like a roller blind, other blocking bolts on the same moving means simultaneously close the other access in a counter movement. In this embodiment, the moving means and several blocking bolts form a roller blind that in one position blocks both an access and, for example, an upper boundary surface of the warehouse. If this roller blind is raised to open the initially closed access, the blocking bolts initially located in the area of the upper warehouse boundary move into the area of the other, initially open access, so that this is closed while the initially closed access is opened at the same time. All of this is done by simply sliding a roller blind back and forth. Depending on the height of the warehouse and the distance between its two entrances, not only the barriers previously located in the area of the upper warehouse boundary are moved in front of the second entrance, but also those that initially blocked the first entrance.
- 4-- 4-
Zwischen den Absperr-Riegeln kann außerdem ein Durchgreifschutz, beispielsweise in Form weiterer Riegel oder in Form eines zwischen den Riegeln aufgespannten Netzes vorgesehen sein. Die Laufmittel sind vorzugsweise Ketten. Die Vorrichtung weist außerdem vorzugsweise mindestens zwei Zahnräder auf, die hier einer anderen Seitenkante eines Zugangs zugeordnet sind, in die jeweilige Kette eingreifen und durch eine Synchronisationwelle so miteinander verbunden sind, daß sie einen Gleichlauf beider Ketten sicherstellen. Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsvariante, bei der die Zahnräder gleichzeitig Umlenkräder sind.Between the locking bars, there can also be a protection against reaching through, for example in the form of additional bars or in the form of a net stretched between the bars. The running means are preferably chains. The device also preferably has at least two gear wheels, which are assigned to another side edge of an access, engage in the respective chain and are connected to one another by a synchronization shaft in such a way that they ensure that both chains run synchronously. A design variant in which the gear wheels are also deflection wheels is particularly preferred.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung werden die Laufmittel motorisch, vorzugsweise elektromotorisch angetrieben. Die Vorrichtung kann außerdem wahlweise und insbesondere dann, wenn sie von einem Elektromotor angetrieben wird, mit einer elektrischen Steuerung ausgerüstet sein.In a preferred embodiment of the device, the moving means are driven by a motor, preferably an electric motor. The device can also optionally be equipped with an electric control system, particularly when it is driven by an electric motor.
Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe der Figuren näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:The invention will now be explained in more detail using an embodiment with the help of the figures. The figures show:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Skizze einesFig. 1 is a schematic perspective sketch of a
Regalelementes mit an Laufmitteln geführten Absperrelementen; Shelving element with shut-off elements guided on running gear;
Fig. 2aFig. 2a
und 2b ein Palettenregal der in Fig. 1 skizzierten Art in derand 2b a pallet rack of the type outlined in Fig. 1 in the
Vorder- und der Seitenansicht;front and side view;
Fig. 3aFig. 3a
und 3b eine Umlenkrolle samt daran befestigter Synchronisierand 3b a pulley with attached synchronizer
welle des in Fig. 2 abgebildeten Regals in der Detailansicht (Einzelheit Z auf Fig. 2b); undshaft of the shelf shown in Fig. 2 in the detailed view (detail Z on Fig. 2b); and
Fig. 4 eine Anordnung mehrerer nebeneinander und übereinFig. 4 an arrangement of several adjacent and matching
ander aufgestellter Regale der in Fig. 1 und 2 dargestellten Art in der Seitenansicht.other shelves of the type shown in Fig. 1 and 2 in side view.
Fig. 1 zeigt ein Regal 10, das von einem Rahmen 1 2 gebildet wird und der entlang den Kanten eines quaderförmigen Raumelements verläuft. Das Regal 10 besitzt einen vorderen und einen hinteren Zugang, von denen der vordere Zugang von einer ersten vorderen Seitenkante 14 und einer zweiten vorderen Seitenkante 1 6 seitlich begrenzt wird, während der hintere Zugang von einer ersten hinteren Seitenkante 18 und einer zweiten hinteren Seitenkante 20 seitlich begrenzt wird.Fig. 1 shows a shelf 10 which is formed by a frame 12 and which runs along the edges of a cuboid-shaped spatial element. The shelf 10 has a front and a rear access, of which the front access is laterally limited by a first front side edge 14 and a second front side edge 16, while the rear access is laterally limited by a first rear side edge 18 and a second rear side edge 20.
Das Regal ist mit einer Sicherungsvorrichtung ausgestattet, die als Ketten ausgebildete erste und zweite Laufmittel 22 und 24 umfaßt, die entlang der erstenThe rack is equipped with a safety device comprising first and second running means 22 and 24 designed as chains, which run along the first
5 -5 -
vorderen Seitenkante 14 sowie der ersten hinteren Seitenkante 18 und einer dazwischen gelegenen ersten oberen Seitenkante 26 bzw. entlang der zweiten vorderen Seitenkante 16 sowie der zweiten hinteren Seitenkante 20 und einer zwischen beiden gelegenen zweiten oberen Seitenkante 28 geführt sind. Zum Umlenken der Laufmittel 22 und 24 zwischen der ersten vorderen Seitenkante 14, der ersten oberen Seitenkante 26 und der ersten hinteren Seitenkante 1 8 bzw. der zweiten vorderen Seitenkante 16, der zweiten oberen Seitenkante 28 und der zweiten hinteren Seitenkante 20 sind insgesamt vier Umlenkrollen 30, 32, 34 und 36 vorgesehen. Von diesen Umlenkrollen sind zumindest die erste hintere Umlenkrolle 34 und die zweite hintere Umlenkrolle 36 als Zahnräder ausgeführt und greifen in das jeweils als Kette ausgeführte erste Laufmittel 22 bzw. zweite Lauf mittel 24 ein. Die beiden Zahnräder 34 und 36 sind über eine Synchronisationswelle 38 verdrehsteif miteinander verbunden. Die beiden anderen Umlenkrollen 30 und 32 können auch durch andere Umlenkmittel, beispielsweise Umlenkschienen, ersetzt werden.front side edge 14 and the first rear side edge 18 and a first upper side edge 26 located between them or along the second front side edge 16 and the second rear side edge 20 and a second upper side edge 28 located between the two. A total of four deflection rollers 30, 32, 34 and 36 are provided for deflecting the running means 22 and 24 between the first front side edge 14, the first upper side edge 26 and the first rear side edge 18 or the second front side edge 16, the second upper side edge 28 and the second rear side edge 20. Of these deflection rollers, at least the first rear deflection roller 34 and the second rear deflection roller 36 are designed as gear wheels and engage in the first running means 22 or second running means 24, which are each designed as a chain. The two gears 34 and 36 are connected to one another in a torsionally rigid manner via a synchronization shaft 38. The other two deflection rollers 30 and 32 can also be replaced by other deflection means, for example deflection rails.
Zwischen dem ersten Lauf mittel 22 und dem zweiten Lauf mittel 24 erstrecken sich mehrere parallel zu Längskanten 40 des Regals 10 verlaufende Absperr-Riegel 42, die als Absperrmittel dienen. Die Absperr-Riegel 42 sind an den Laufmitteln 22 und 24 im Abstand voneinander befestigt.Between the first running means 22 and the second running means 24, several locking bars 42 extend parallel to the longitudinal edges 40 of the shelf 10, which serve as locking means. The locking bars 42 are attached to the running means 22 and 24 at a distance from one another.
Die Laufmittel 22 und 24 ergeben zusammen mit den Absperr-Riegeln 42 ein entlang der Seitenkanten 14, 16, 18, 20, 26 und 28 verschiebbares Rollo, das entweder den vorderen oder den hinteren Zugang zum Regal 10 versperrt. Die Länge der Laufmittel 22 und 24 ist dabei so gewählt, daß das Rollo beim Verschieben zum Entsperren eines Zugangs sofort den anderen Zugang absperrt. Die Länge eines Laufmittels 22 bzw. 24 entspricht dazu etwa der Summe der Längen einer der vorderen oder der hinteren Seitenkanten 14, 16, 18 oder 20 und der Länge einer der oberen Seitenkanten 26 oder 28. Durch die Synchronisationswelle 38 zwischen den als Zahnrädern ausgebildeten und in die das erste bzw. das zweite Laufmittel 22 bzw. 24 bildenden Ketten eingreifenden Umlenkrollen 34 und 36 ist ein Gleichlauf der beiden Laufmittel 22 und 24 immer sichergestellt. Auf diese Weise wird ein Verkanten des von den Laufmitteln 22 und 24 sowie den Absperrmitteln 42 gebildeten Rollos zuverlässig vermieden.The runners 22 and 24, together with the locking bars 42, form a roller blind that can be moved along the side edges 14, 16, 18, 20, 26 and 28 and that blocks either the front or rear access to the shelf 10. The length of the runners 22 and 24 is selected such that when the roller blind is moved to unlock one access, it immediately blocks the other access. The length of a running means 22 or 24 corresponds approximately to the sum of the lengths of one of the front or rear side edges 14, 16, 18 or 20 and the length of one of the upper side edges 26 or 28. The synchronization shaft 38 between the deflection rollers 34 and 36, which are designed as gears and engage in the chains forming the first or second running means 22 or 24, ensures that the two running means 22 and 24 always run in sync. In this way, tilting of the roller blind formed by the running means 22 and 24 and the blocking means 42 is reliably avoided.
Ein in Fig. 2a in der Vorder- und in Fig. 2b in der Seitenansicht gezeigtes Palettenregal 50 besteht im wesentlichen aus vier Ständern 52, von denen jeweils zwei an ihrem oberen Ende durch Querträger 54 verbunden sind. In dem Palettenre-A pallet rack 50 shown in Fig. 2a in the front view and in Fig. 2b in the side view consists essentially of four uprights 52, two of which are connected at their upper end by cross beams 54. In the pallet rack
gal 50 sind insgesamt sechs Paletten 56 gelagert, von denen drei auf dem Fußboden stehen und drei auf den Querträgern 54. Das Palettenregal 50 definiert einen Lagerraum in Form eines quaderförmigen Raumelementes. Im Gegensatz zu dem in Fig. 1 skizzierten Regal 10 weist das Regal 50 jedoch keinen vollständigen Rahmen zur Begrenzung dieses quaderförmingen Raumelementes auf. Die in Fig. 1 genannten vorderen, hinteren und oberen Seitenkanten dieses Raumelementes sind somit bei dem Palettenregal 50 aus Fig. 2 auch vorhanden, jedoch nur als gedachte Kanten und nicht durch einen konkreten Rahmen physisch verwirklicht. Um dennoch eine aus zwei Ketten 22 und 24 sowie daran befestigten Absperr-Riegeln 42 bestehende Sicherheitsvorrichtung rolloartig entlang den Seitenkanten des den Lagerraum bildenden Raumelementes bewegen zu können, sind bei dem Palettenregal 50 entlang dieser Seitenkanten (entsprechend den Seitenkanten 14, 1 6,1 8, 20, 26 und 28 aus Fig. 1) verlaufende Führungsschienen 60 vorgesehen. Auch ist das Regal 50 auf die bei Fig. 1 beschriebene Weise mit Umlenkrollen versehen, von denen in Fig. 2a aufgrund der Perspektive nur die Umlenkrollen 30, 32 und 36 erkennbar sind. Je zwei Umlenkrollen sind dabei in der zu Fig. 1 beschriebenen Weise durch je eine Synchronisationswelle 38 miteinander verbunden.A total of six pallets 56 are stored in the gal 50, three of which are on the floor and three on the crossbeams 54. The pallet rack 50 defines a storage space in the form of a cuboid-shaped spatial element. In contrast to the rack 10 sketched in Fig. 1, however, the rack 50 does not have a complete frame to delimit this cuboid-shaped spatial element. The front, rear and upper side edges of this spatial element mentioned in Fig. 1 are therefore also present in the pallet rack 50 from Fig. 2, but only as imaginary edges and not physically realized by a concrete frame. In order to be able to move a safety device consisting of two chains 22 and 24 and locking bolts 42 attached to them like a roller blind along the side edges of the spatial element forming the storage space, guide rails 60 are provided on the pallet rack 50 that run along these side edges (corresponding to the side edges 14, 16, 18, 20, 26 and 28 from Fig. 1). The rack 50 is also provided with deflection rollers in the manner described in Fig. 1, of which only the deflection rollers 30, 32 and 36 can be seen in Fig. 2a due to the perspective. Two deflection rollers are connected to one another in the manner described in Fig. 1 by a synchronization shaft 38.
Fig. 3a und 3b zeigen die Umlenkrolle 32 und die daran angrenzenden Bauteile (Einzelheit Z in Fig. 2a) in einer vergrößerten Darstellung. Die Umlenkrolle 32 ist mittels eines Kugellagers 70 an einem Versteifungselement 72 gelagert, das zwei jeweils als Gleitschiene ausgebildete Führungsschienen 60 im rechten Winkel miteinander verbindet. In den Führungen 60 ist die als Laufmittel 24 dienende Rollenkette geführt. Zwischen den beiden Führungen 60 wird die Rollenkette 24 von dem als Umlenkrolle dienenden Zahnrad 32 umgelenkt. Das Zahnrad 32 greift dabei in die Rollenkette 24 ein. Eine Welle 74 des Zahnrades 32 ist mit der Synchronisationswelle 38 und über die mit der nicht dargestellten, ebenfalls als Zahnrad ausgeführten Umlenkrolle 30 verbunden. Bei dem Palettenregal 50 sind sämtliche Umlenkrollen 30, 32, 34 und 36 in der in Fig. 3a und 3b abgebildeten Weise ausgeführt.Fig. 3a and 3b show the deflection roller 32 and the components adjacent to it (detail Z in Fig. 2a) in an enlarged view. The deflection roller 32 is mounted by means of a ball bearing 70 on a stiffening element 72, which connects two guide rails 60, each designed as a slide rail, at a right angle. The roller chain serving as the running means 24 is guided in the guides 60. Between the two guides 60, the roller chain 24 is deflected by the gear 32 serving as a deflection roller. The gear 32 engages in the roller chain 24. A shaft 74 of the gear 32 is connected to the synchronization shaft 38 and via the to the deflection roller 30 (not shown), which is also designed as a gear. In the pallet rack 50, all deflection rollers 30, 32, 34 and 36 are designed in the manner shown in Fig. 3a and 3b.
Fig. 4 zeigt insgesamt vier Palettenregale 50 der in Fig. 2a und 2b abgebildeten Art. Jeweils zwei der Palettenregale 50 sind dabei übereinandergestapelt. Die aus zwei Palettenregalen bestehenden Regalstapel stehen sich gegenüber und schließen zwischen sich einen Entnahme- oder Kommissionierbereich ein. Die beiden Regalstapel stehen auf einem Fußboden 80. In der zweiten Ebene ist zwischen den Regalstapeln ein zweiter Fußboden 82 vorgesehen. Auf diese Weise können die Regale auch in der zweiten Ebene von der Entnahmeseite her quasi ebenerdigFig. 4 shows a total of four pallet racks 50 of the type shown in Fig. 2a and 2b. Two of the pallet racks 50 are stacked on top of each other. The rack stacks consisting of two pallet racks are opposite each other and enclose a removal or order picking area between them. The two rack stacks stand on a floor 80. In the second level, a second floor 82 is provided between the rack stacks. In this way, the racks can also be virtually at ground level in the second level from the removal side.
betreten werden. Auf derdem Entnahme- oder Kommissionierbereich abgewandten Seite der Regalstapel sind keine zweiten Fußböden vorgesehen. Diese Seite der Stapel dient dem Einlagern von Waren, das in der Regel mit Hilfe von Gabelstaplern geschieht, die einzulagernde Paletten ohne weiteres auch in die zweite Ebene heben können. Ware wird regelmäßig zu Paletten gebündelt eingelagert und auf der Entnahmeseite einzeln und von Hand entnommen.be entered. There are no second floors on the side of the stack of shelves facing away from the removal or picking area. This side of the stack is used for storing goods, which is usually done with the help of forklifts, which can easily lift pallets to be stored to the second level. Goods are regularly stored bundled into pallets and removed individually and by hand on the removal side.
Von den insgesamt vier Palettenregalen 50 in Fig. 4 sind nur zwei mit einer Sicherungsvorrichtung der zuvor beschriebenen Art versehen, nämlich jeweils das obere der beiden Regale 50 in den beiden Stapeln. Die Sicherungsvorrichtung ist in beiden Fällen durch eine skizzenhafte Darstellung des Laufmittels 24 und der Absperr-Riegel 42 wiedergegeben. Auch in der skizzenhaften Darstellung ist klar erkennbar, daß die Sicherungsvorrichtung beim linken oberen Palettenregal 50 die Einlagerungsseite sperrt, während die dem Kommissionier- oder Entnahmebereich zugewandte Entnahmeseite geöffnet ist. Eine Person kann daher das linke obere Palettenregal 50 über den zweiten Fußboden 82 von der Entnahmeseite her betreten, um beispielsweise Waren zu entnehmen, ohne daß dabei die Gefahr besteht, daß die Person auf der Einlagerungsseite abstürzt, da die als Zugang dienende Regalöffnung auf der Einlagerungsseite durch die Absperr-Riegel 42 der Sicherungsvorrichtung abgesperrt ist. Durch rolloartiges Verschieben dieser Sicherungsvorrichtung kann das Regal 50 auf der Einlagerungsseite geöffnet werden, wobei gleichzeitig der Zugang auf der Entnahmeseite des Regals 50 abgesperrt wird. Ein solcher Zustand ist bei dem rechten oberen Regal 50 dargestellt. Durch den dort offenen Zugang auf der Einlagerungsseite können Waren palettenweise mittels eines Gabelstaplers eingelagert werden. Aufgrund der Sicherungsvorrichtung kann dabei das Regal 50 nicht durch den Zugang auf der Entnahmeseite betreten werden. Diese Sicherung ist deshalb wichtig, weil der Fahrer eines Gabelstaplers beim Einlagern einer Palette mit Waren nicht sehen kann, ob eine Person das entsprechende Regal in der zweiten Ebene über den dort befindlichen zweiten Fußboden von der entnahmeseitigen Regalöffnung her betreten hat. Es ist leicht vorstellbar, daß eine solche Person beim Zusammenstoß mit einer Palette beim Einlagern schwer verletzt werden könnte. Solche Unfälle werden durch die Sicherungsvorrichtung dadurch vermieden, daß eine Person zum Betreten beispielsweise des rechten oberen Palettenregals 50 zunächst die Absperr-Riegel 42 an der entnahmeseitigen Regalöffnung hochschieben muß, um den Zugang dort freizugeben, wodurch automatisch zwei weitere Absperr-Riegel 42 die Regalöffnung und damit den Zugang auf der Einlagerungsseite des Palettenregals 50 absperren. Ein Einlagern in das Palettenregal 50 ist dann nicht möglich. Erst wenn die PersonOf the total of four pallet racks 50 in Fig. 4, only two are provided with a safety device of the type described above, namely the upper of the two racks 50 in each of the two stacks. The safety device is shown in both cases by a sketch of the moving means 24 and the locking bolts 42. It is also clearly visible in the sketch that the safety device on the upper left pallet rack 50 blocks the storage side, while the removal side facing the picking or removal area is open. A person can therefore enter the upper left pallet rack 50 via the second floor 82 from the removal side in order to remove goods, for example, without there being a risk of the person on the storage side falling, since the shelf opening on the storage side that serves as access is blocked by the locking bolts 42 of the safety device. By sliding this safety device like a roller blind, the shelf 50 can be opened on the storage side, while at the same time the access on the removal side of the shelf 50 is blocked off. Such a situation is shown for the upper right shelf 50. Through the open access on the storage side, goods can be stored pallet by pallet using a forklift. Due to the safety device, the shelf 50 cannot be accessed through the access on the removal side. This security is important because when storing a pallet of goods, the driver of a forklift cannot see whether a person has entered the corresponding shelf on the second level via the second floor located there from the shelf opening on the removal side. It is easy to imagine that such a person could be seriously injured if they collide with a pallet during storage. Such accidents are prevented by the safety device in that a person, for example, who wants to enter the upper right pallet rack 50 must first push up the locking bolts 42 on the opening on the removal side of the rack in order to release access there, whereby two further locking bolts 42 automatically block the opening on the rack and thus the access on the storage side of the pallet rack 50. Storage in the pallet rack 50 is then not possible. Only when the person
-8 --8th -
das Palettenregal 50 wieder verläßt, zieht sie die Absperr-Riegel in die bei dem in der Zeichnung rechts oben befindlichen Palettenregal 50 gezeigte Position und gibt damit den einlagerungsseitigen Zugang frei. Gleichzeitig wird verhindert, daß das Palettenregal 50 von der Entnahmeseite her von einer Person betreten wird.When the operator leaves the pallet rack 50 again, it pulls the locking bolts into the position shown for the pallet rack 50 in the drawing at the top right, thus allowing access to the storage side. At the same time, this prevents a person from entering the pallet rack 50 from the removal side.
Eine solche Sicherungsvorrichtung, wie an den beiden oberen Regalen vorgesehen, ist übrigen auch in der unteren Ebene sinnvoll, da es bei gleichzeitiger Zugangsmöglichkeit von beiden Regalseiten her vorkommen kann, daß ein Gabelstaplerfahrer beim Einlagern eine Person übersieht, die sich gerade zum Entnehmen von Ware in dem betreffenden Regal befindet.Such a safety device, as provided on the two upper shelves, is also useful on the lower level, since if access is possible from both sides of the shelf at the same time, it can happen that a forklift driver overlooks a person who is currently on the shelf in question to remove goods.
Claims (11)
gekennzeichnet durch1. Device for securing a warehouse (10) for goods, in particular a pallet rack (50) or a transfer station for goods, with a front and a rear access for removing or storing goods,
marked by
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29804778U DE29804778U1 (en) | 1997-03-29 | 1998-03-17 | Safety device for shelves |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29705655 | 1997-03-29 | ||
DE29714026 | 1997-08-06 | ||
DE29804778U DE29804778U1 (en) | 1997-03-29 | 1998-03-17 | Safety device for shelves |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29804778U1 true DE29804778U1 (en) | 1998-10-15 |
Family
ID=26060137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29804778U Expired - Lifetime DE29804778U1 (en) | 1997-03-29 | 1998-03-17 | Safety device for shelves |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29804778U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3122661A1 (en) * | 2014-03-28 | 2017-02-01 | Walter Winkler | Stack order-picking |
-
1998
- 1998-03-17 DE DE29804778U patent/DE29804778U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3122661A1 (en) * | 2014-03-28 | 2017-02-01 | Walter Winkler | Stack order-picking |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1386864B1 (en) | Method and apparatus for stacking goods on a pallet | |
DE19927248A1 (en) | Storage rack | |
EP2663703B1 (en) | Parking facility | |
EP2293988B1 (en) | Storage product carrier for rollable storage products | |
DE29606381U1 (en) | Safety device for a storage device | |
DE102019200723B4 (en) | Device for picking loads on pallets and method for picking | |
DE69303173T2 (en) | SHELF OPERATOR WITH FORKS WITH DOUBLE RANGE | |
EP1832529A2 (en) | Storage and retrieval device with intermediate storage unit in a shelving storage facility comprising slides in the shelves | |
DE2255346A1 (en) | SYSTEM FOR LOADING, UNLOADING AND PROVIDING CONTAINERS AND FOR UNLOADING AND UNLOADING TRANSPORT MEANS, SUCH AS RAIL VEHICLES, TRUCKS OR INLAND SHIPS WITH CONTAINERS | |
DE102006035049B4 (en) | Method for storing and retrieving piece goods, in particular beverage crates, and storage system therefor | |
EP2300672B1 (en) | Parking facility for motor vehicles | |
EP1696095B1 (en) | Shelf storage gate | |
DE29804778U1 (en) | Safety device for shelves | |
WO2001056905A1 (en) | Drive device for a storage device | |
EP0798238B1 (en) | Storage system for pallets for long articles | |
DE29718688U1 (en) | Device for simultaneously moving a large number of roll containers | |
AT410934B (en) | Automatic warehouse | |
DE1173027B (en) | Storage device, in particular for motor vehicles | |
DE19726628C1 (en) | Motor vehicle parking utility with access not at ends with sliding liftable pallets | |
DE19711464C2 (en) | Method for stacking transport boxes and transport box stack storage | |
DE10251090A1 (en) | Device for holding of pallets has side brackets installed on vertical rods and designed to be movable from holding position into set back position which does not obstruct sliding in of full pallet | |
DE3131861A1 (en) | Storehouse for stacking transporting units | |
DE3921105A1 (en) | Mobile good container with easy access - has goods baskets revolving on conveyor for orderly removal | |
CH696687A5 (en) | Shelf-storage for e.g. pallet, has shelf access equipment provided for opening and closing doors, and door rails arranged horizontal and transverse to longitudinal fronts, such that doors are movable one after another | |
DE4225527C2 (en) | Device for parking motor vehicles on pallets |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19981126 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010611 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20041001 |