DE29803534U1 - Striking plate - Google Patents
Striking plateInfo
- Publication number
- DE29803534U1 DE29803534U1 DE29803534U DE29803534U DE29803534U1 DE 29803534 U1 DE29803534 U1 DE 29803534U1 DE 29803534 U DE29803534 U DE 29803534U DE 29803534 U DE29803534 U DE 29803534U DE 29803534 U1 DE29803534 U1 DE 29803534U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- section
- fastening
- plate according
- strike plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/02—Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
- E05B15/0205—Striking-plates, keepers, staples
Landscapes
- Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Impact Printers (AREA)
Description
PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS
Dipl.-Ing. A. Wasmeier Dipl.-Ing. H. GrafDipl.-Ing. A. Wasmeier Dipl.-Ing. H. Graf
Zugelassen beim Europäischen Patentamt · Professional Representatives before the European Patent OfficeAdmitted to the European Patent Office · Professional Representatives before the European Patent Office
Patentanwälte Postfach 10 08 26 93008 RegensburgPatent Attorneys PO Box 10 08 26 93008 Regensburg
Deutsches Patentamt
Zweibrückenstr. 12German Patent Office
Zweibrückenstr. 12
80297 München80297 Munich
D-93008 REGENSBURG POSTFACH 10 08 26D-93008 REGENSBURG P.O. BOX 10 08 26
D-93055 REGENSBURG GREFLINGERSTRASSE 7D-93055 REGENSBURG GREFLINGERSTRASSE 7
Telefonphone
Telefax
Telegrammfax
telegram
(0941)79 20 85 (0941)79 20 86 (0941)79 51 06(0941)79 20 85 (0941)79 20 86 (0941)79 51 06
Begpatent Rgb.Patented Rgb.
Ihr Zeichen
Your Ref.Your sign
Your Ref.
Ihre Nachricht Your LetterYour Message Your Letter
Unser Zeichen Our Ref.Our Ref.
G/g 18.169G/g 18.169
Datum
DateDate
Date
04. März 1998 gr-kar04 March 1998 gr-kar
Anmelder:Applicant:
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Johann-Maus-Str. 71254 DitzingenGretsch-Unitas GmbH Building fittings Johann-Maus-Str. 71254 Ditzingen
Titel:Title:
SchließblechStrike plate
Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 Postgiroamt München (BLZ 700 100 80) 893 69-801 Gerichtsstand Regensburg A18169.DOC 19.2.98 15:41 Accounts: Bayerische Vereinsbank (bank code 750 200 73) 5 839 Postgiroamt München (bank code 700 100 80) 893 69-801 Place of jurisdiction Regensburg A18169.DOC 19.2.98 15:41
• 16 ♦·• 16 ♦·
Die Neuerung bezieht sich auf ein Schließblech gemäß Schutzanspruch 1 oder 16.The innovation relates to a striking plate according to protection claim 1 or 16.
Schließbleche dieser Art sind bekannt. Die vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Endstücke dienen insbesondere als optischer Abschluß, verhindern aber auch ein Eindringen von Fremdkörpern unter die beispielsweise an einem Stockrahmen befestigte, von dem U-Profil gebildete Platte.Strike plates of this type are well known. The end pieces, which are preferably made of plastic, serve in particular as a visual finish, but also prevent foreign bodies from penetrating under the plate formed by the U-profile, which is attached to a frame, for example.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Schließblech aufzuzeigen, bei dem das wenigstens eine Endstück möglichst zuverlässig an dem jeweiligen Plattenende gehalten ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schließblech entsprechend dem Schutzanspruch 1 oder 16 ausgebildet.The aim of the innovation is to show a locking plate in which at least one end piece is held as reliably as possible at the respective end of the plate. To solve this problem, a locking plate is designed in accordance with protection claim 1 or 16.
Bei einer ersten Ausführungsform der Neuerung ist das Endstück zweiteilig ausgeführt, d.h. es besteht aus einem ersten Teil, welches den Befestigungsabschnitt bildet und über die das jeweilige Plattenende mit einer gewissen Länge vorsteht. Auf diese vorstehende Länge ist dann das zweite, den eigentlichen Abschluß bildende Teil aufgesetzt und durch Aufklipsen bzw. Einrasten befestigt. Diese zweiteilige Ausbildung gestattet eine besonders einfache Herstellung, insbesondere auch in der Form, daß ein und dasselbe Endstück an beiden Enden der Platte verwendet werden kann. Weiterhin hat diese Ausführung den Vorteil einer universellen Verwendbarkeit sowie auch den Vorteil, daß bei gleichem ersten Teil in der Farbe und/oder Formgebung unterschiedliche zweite Teile verwendet werden können. Somit ist bei verminderter Lagerhaltung eine große Variation möglich, um unterschiedlichste Kundenwünsche zu berücksichtigen.In a first embodiment of the innovation, the end piece is made in two parts, i.e. it consists of a first part, which forms the fastening section and over which the respective end of the panel protrudes by a certain length. The second part, which forms the actual end, is then placed on this protruding length and secured by clipping or locking it in place. This two-part design allows for particularly simple production, in particular in the form that one and the same end piece can be used at both ends of the panel. Furthermore, this design has the advantage of being universally usable and also the advantage that, with the same first part in terms of color and/or shape, different second parts can be used. This means that a large variety is possible with reduced stock levels in order to take into account a wide range of customer requirements.
Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:Further developments of the innovation are the subject of the subclaims. The innovation is explained in more detail below using the figures and exemplary embodiments. They show:
Fig. 1 in Draufsicht eine erste Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schließbleches;Fig. 1 shows a top view of a first embodiment of the locking plate according to the invention;
Fig. 2 das Schließblech der Figur 1 in Seitendarstellung; Fig. 3 in Einzeldarstellung und in Draufsicht ein Endstück zur Verwendung bei dem Schließblech der Figur 1;Fig. 2 shows the striking plate of Figure 1 in a side view; Fig. 3 shows an individual view and a top view of an end piece for use with the striking plate of Figure 1;
Fig. 4 das Endstück der Figur 3 in Seitenansicht und bei abgenommener
Abschlußleiste;
Fig. 5 die Abschlußleiste des Endstückes der Figuren 3 und 4 in Einzeldarstellung, aber
in einer gegenüber der Figur 4 um 90° gedrehten Ansicht;Fig. 4 the end piece of figure 3 in side view and with the end strip removed;
Fig. 5 shows the end strip of the end piece of Figures 3 and 4 in individual representation, but in a view rotated by 90° compared to Figure 4;
Fig. 6 - 10 in Darstellungen wie Fig. 1 - 5 eine zweite mögliche Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schließbleches, zusammen mit dem an einem Ende dieses Schließbleches vorgesehenen Endstück; Fig. 11 und 12 in Draufsicht bzw. Frontansicht sowie in Seitenansicht eine weitereFig. 6 - 10 in representations like Fig. 1 - 5 a second possible embodiment of the innovation-based locking plate, together with the end piece provided at one end of this locking plate; Fig. 11 and 12 in plan view and front view as well as in side view a further
mögliche Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schließbleches; Fig. 13 in Einzeldarstellung und in Draufsicht das Endstück des Schließbleches der Fig.Possible embodiment of the locking plate according to the innovation; Fig. 13 in individual representation and in plan view the end piece of the locking plate of Fig.
11 und 12;11 and 12;
Fig. 14 das Endstück des Schließbleches der Fig. 11 und 12 in Seitenansicht und in
Blickrichtung des Pfeiles A;
Fig. 15 das Endstück des Schließbleches der Fig. 11 und 12 in einer StirnansichtFig. 14 the end piece of the locking plate of Fig. 11 and 12 in side view and in the direction of arrow A;
Fig. 15 the end piece of the locking plate of Fig. 11 and 12 in a front view
entsprechend dem Pfeil B der Figur 13;
Fig. 16 das Endstück des Schließbleches der Fig. 11 und 12 in einer Seitenansicht undaccording to arrow B of Figure 13;
Fig. 16 the end piece of the locking plate of Fig. 11 and 12 in a side view and
in Blickrichtung entsprechend dem Pfeil C der Fig. 13; Fig. 17 das Endstück des Schließbleches der Fig. 11 und 12 in Unteransicht.in the direction of view according to arrow C in Fig. 13; Fig. 17 the end piece of the locking plate of Fig. 11 and 12 in bottom view.
Das in den Figuren 1 - 5 allgemein mit 1 bezeichnete Schließblech ist in an sich bekannter Weise zur Verwendung mit einem nicht dargestellten Schloß einer Gebäudeinnen- oder Außentür bestimmt und wird hierzu an einem ebenfalls nicht dargestellten Stockrahmen der Tür befestigt. Im Einzelnen besteht das Schließblech aus einer Platte 2, die von einer Länge eines flachen U-Profils aus Metall, vorzugsweise aus Stahl gebildet ist und dementsprechend zwei sich in Längsrichtung des Schließbleches 1 erstreckende Schenkel 3 mit geringer Höhe und einen diese Schenkel 3 miteinander verbindenden plattenförmigen Jochabschnitt 4 aufweist. In der Platte 2 bzw. imThe striking plate, generally designated 1 in Figures 1 - 5, is intended in a manner known per se for use with a lock (not shown) of an interior or exterior door of a building and is attached to a frame of the door (also not shown). In detail, the striking plate consists of a plate 2, which is formed from a length of a flat U-profile made of metal, preferably steel, and accordingly has two legs 3 of low height extending in the longitudinal direction of the striking plate 1 and a plate-shaped yoke section 4 connecting these legs 3 to one another. In the plate 2 or in the
♦ ·♦ ·
Jochabschnitt 4 sind vier Befestigungsöffnungen 5 vorgesehen, und zwar jeweils zwei Befestigungsöffnungen 5 an jedem schmalen Plattenende 2' symmetrisch zu einer die Längsachse der Platte 2 bildenden Mittelachse M. Im mittleren Bereich der Platte 2 ist eine rechteckförmige Schließblechöffnung 6 vorgesehen, die mit ihrer Längserstreckung parallel zur Mittelachse M liegt, aber gegenüber der Mittelachse M so versetzt ist, daß die Öffnung 6 der einen Längsseite der Platte 2 näher liegt als der anderen Längsseite. Im Bereich dieser Öffnung 6 ist an der den Schenkeln 3 abgewandten Vorderseite der Platte 2 eine Blende 7 und an der den Schenkeln 3 zugewandten Rückseite der Platte 2 das die Schließblechöffnung 6 auch im eingebauten Zustand des Schließbleches 1 freihaltende Gehäuse 8 vorgesehen.Four fastening openings 5 are provided in the yoke section 4, namely two fastening openings 5 at each narrow plate end 2' symmetrically to a central axis M forming the longitudinal axis of the plate 2. In the middle area of the plate 2 there is a rectangular strike plate opening 6, the longitudinal extent of which is parallel to the central axis M, but is offset from the central axis M in such a way that the opening 6 is closer to one long side of the plate 2 than to the other long side. In the area of this opening 6 there is a cover 7 on the front side of the plate 2 facing away from the legs 3 and the housing 8 on the back side of the plate 2 facing the legs 3, which keeps the strike plate opening 6 free even when the strike plate 1 is installed.
Das Schließblech 1 wird mit Hilfe von nicht dargestellten, die Befestigungsöffnungen durchgreifenden Schrauben an dem nicht dargestellten Stockrahmen derart befestigt, daß es mit den an der Rückseite vorgesehenen Schenkeln (3) am Stockrahmen anliegt.The strike plate 1 is attached to the stock frame (not shown) using screws (not shown) that pass through the fastening openings in such a way that it rests against the stock frame with the legs (3) provided on the rear.
Um die U-förmige Platte 2 an den beiden senkrecht zu den Schenkeln 3 verlaufenden Schmalseiten oder Plattenenden 2' auch optisch abzuschließen, ist an jedem Plattenende ein Endstück 9 vorgesehen. Der einfacheren Darstellung wegen ist in den Figuren 1 und 2 nur ein Endstück 9 an dem in diesen Figuren oberen Plattenende 2' wiedergegeben. Ein gleichartiges Endstück 9 ist tatsächlich auch am unteren Plattenende 2' vorgesehen.In order to visually close off the U-shaped plate 2 at the two narrow sides or plate ends 2' running perpendicular to the legs 3, an end piece 9 is provided at each plate end. For the sake of simplicity, only one end piece 9 is shown in Figures 1 and 2 at the upper plate end 2' in these figures. A similar end piece 9 is actually also provided at the lower plate end 2'.
Das Endstück 9 ist zweiteilig ausgeführt, und zwar bestehend aus den beiden Teilen und 11, die jeweils als Spritzgußteile aus einem geeigneten, insbesondere auch schlagfesten Kunststoff gefertigt sind.The end piece 9 is made up of two parts, namely the two parts and 11, which are each manufactured as injection-molded parts from a suitable, particularly impact-resistant plastic.
Das eine Teil 10 ist plattenförmig mit leicht rechteckförmiger Umfangslinie ausgeführt, und zwar mit den beiden parallelen längeren Umfangsseiten 10' und den beiden kürzeren rechtwinklig hierzu verlaufenden Umfangsseiten 10". Das Teil 10 besitzt weiterhin eine Dicke, die gleich oder geringfügig kleiner ist als der Abstand, den die freien Ränder der Schenkel 3 von der diesen Schenkeln zugewandten Seite des Jochabschnittes 4 aufweisen.One part 10 is designed in the form of a plate with a slightly rectangular circumference, with the two parallel longer circumference sides 10' and the two shorter circumference sides 10" running at right angles to them. The part 10 also has a thickness that is equal to or slightly smaller than the distance between the free edges of the legs 3 and the side of the yoke section 4 facing these legs.
Das Teil 10 ist symmetrisch zu seiner parallel zu den Seiten 10' liegenden Mittelachse m sowie auch symmetrisch zu der parallel zu den Seiten 10" liegenden Querachse q ausgeführt und besitzt zwei Bohrungen 12, die mit ihrer Achse die Querachse q schneiden, jeweils den gleichen Abstand von der Mittelachse m besitzen und sich an der Oberseite 13 des Teiles 10 jeweils in einem hülsenartigen Vorsprung 14 fortsetzen, der über die Oberseite 13 vorsteht und an seinem Umfang eine Ringnut oder Hinterschneidung 1 5 bildet. Der Außendurchmesser jedes am oberen Rand bei 14' leicht nach außen abgeschrägten Vorsprunges 14 ist geringfügig größer als der Durchmesser der Öffnung 5. Der Achsabstand der beiden Bohrungen 12 und der Vorsprünge 14 ist gleich dem Achsabstand der Öffnungen 5. Weiterhin ist der Abstand der beiden Seiten 10' gleich oder geringfügig kleiner als der Abstand der Schenkel 3, so daß das Teil 10 von der Unterseite der Platte 2 durch druckknopfartiges Einrasten der Vorsprünge 14 in den beiden Öffnungen 5 befestigt werden kann. Der Rand der Öffnungen 5 greift dabei in die Hinterschneidung 15 ein. Die den Vorsprüngen 14 abgewandte Unterseite 16 des Teiles 10 liegt in etwa niveaugleich mit dem freien Rand der Schenkel 3 und das Teil 10 ist mit seiner Mittelachse m achsgleich mit der Mittelachse M angeordnet und steht mit einer der beiden Seiten 10" über das betreffende Ende 2' der Platte 2 vor.The part 10 is designed symmetrically to its central axis m, which is parallel to the sides 10', as well as symmetrically to the transverse axis q, which is parallel to the sides 10", and has two holes 12, which intersect the transverse axis q with their axis, each have the same distance from the central axis m and continue on the top side 13 of the part 10 in a sleeve-like projection 14, which protrudes over the top side 13 and forms an annular groove or undercut 15 on its circumference. The outer diameter of each projection 14, which is slightly bevelled outwards at the upper edge at 14', is slightly larger than the diameter of the opening 5. The axial distance of the two holes 12 and the projections 14 is equal to the axial distance of the openings 5. Furthermore, the distance between the two sides 10' is equal to or slightly smaller than the distance between the legs 3, so that the part 10 can be separated from the underside of the plate 2 can be fastened by snapping the projections 14 into the two openings 5. The edge of the openings 5 engages in the undercut 15. The underside 16 of the part 10 facing away from the projections 14 is approximately level with the free edge of the legs 3 and the part 10 is arranged with its central axis m coaxial with the central axis M and protrudes with one of the two sides 10" over the relevant end 2' of the plate 2.
An den beiden Seiten 10' sind im Bereich der vier Ecken des plattenförmigen Teils 10 nutenartige Ausnehmungen 17 eingeformt, die jeweils zu der betreffenden Seite 10' und zur Unterseite 16 hin offen sind. Zur Oberseite 13 ist jede Ausnehmung 17 geschlossen und bildet dort eine Rast 18.Groove-like recesses 17 are formed on the two sides 10' in the area of the four corners of the plate-shaped part 10, which are each open towards the relevant side 10' and towards the underside 16. Each recess 17 is closed towards the top side 13 and forms a catch 18 there.
Das Teil 11 bildet ein Abschlußstück oder eine Abschlußleiste und besitzt eine im wesentlichen bügelartige Formgebung, d.h. es besteht aus einem langgestreckten Abschnitt 19, der an seinen beiden Enden jeweils in einen kurzen Schenkel 20 übergeht. Die beiden Schenkel 20, die über eine gemeinsamen Seite des Abschnittes 19 wegstehen, besitzen einen Abstand voneinander, der gleich oder in etwa gleich dem Abstand der Seiten 10' ist. An ihren einander zugewandten Seiten sind die Schenkel 20 jeweils mit einem Rastzahn 21 versehen, und zwar derart, daß das TeilThe part 11 forms a closing piece or a closing strip and has a substantially bow-like shape, i.e. it consists of an elongated section 19, which merges into a short leg 20 at both ends. The two legs 20, which protrude beyond a common side of the section 19, are spaced apart from one another by the same or approximately the same distance as the sides 10'. On their sides facing one another, the legs 20 are each provided with a locking tooth 21, in such a way that the part
auf das über das Plattenende 2' vorstehende Ende eines Teiles 10 von der Oberseite des Schließbleches 1 her aufsetzbar ist, und zwar so, daß der Abschnitt 19 mit seiner Längserstreckung senkrecht zur Mittelachse M liegt, mit einer Längsseite möglichst dicht an das Plattenende 2' anschließt, mit seinen beiden Schenkeln 20 das vorstehende Ende des Teiles 10 an den beiden Seiten 10' übergreift und mit den Rastzähnen 21 jeweils eine Rast 18 hintergreift, so daß das Teil 11 am Teil 10 und damit am Schließblech 1 als eigentliches, optisches Abschlußelement gehalten ist. Das Teil 11 ist hierfür insbesondere so geformt, daß es das über das Plattenende 2' vorstehende Ende des Teiles 10 vollständig abdeckt und im am Schließblech 1 montierten Zustand auch über die gesamte Breite dieses Schließbleches reicht. Weiterhin ist das Teil 11 an seinen im montierten Zustand dem Plattenende 2' benachbart liegenden Flächen möglichst plan ausgeführt, um so ein dichtes Anschließen des Teiles 11 an das Schließblech 2 zu gewährleisten, während ansonsten die Kanten und teilweise auch die Flächen des Teiles 11 dem jeweils gewünschten optischen Erscheinungsbild entsprechend ausgeführt sind, beispielsweise abgerundet usw..can be placed on the end of a part 10 protruding beyond the plate end 2' from the top of the striking plate 1, in such a way that the section 19 lies with its longitudinal extension perpendicular to the central axis M, with one long side it adjoins the plate end 2' as closely as possible, with its two legs 20 it engages over the protruding end of the part 10 on the two sides 10' and with the locking teeth 21 it engages behind a locking 18 so that the part 11 is held on the part 10 and thus on the striking plate 1 as an actual, optical closing element. The part 11 is shaped in particular in such a way that it completely covers the end of the part 10 protruding beyond the plate end 2' and, when mounted on the striking plate 1, also extends over the entire width of this striking plate. Furthermore, the part 11 is designed to be as flat as possible on its surfaces adjacent to the plate end 2' in the assembled state in order to ensure that the part 11 is tightly connected to the strike plate 2, while otherwise the edges and sometimes also the surfaces of the part 11 are designed to match the desired optical appearance, for example rounded etc.
Dadurch, daß das Teil 10 symmetrisch zu den Achsen m und q ausgebildet ist und insbesondere auch vier Rasten 18 besitzt, ist bei der Klipp-Montage dieses Teiles an der Platte 2 nur auf das Einrasten der Vorsprünge 14 in den Öffnungen 5 zu achten, nicht aber auch darauf, daß eine bestimmte der beiden Seiten 10" jeweils über das Plattenende 2' vorsteht.Because the part 10 is designed symmetrically to the axes m and q and, in particular, also has four catches 18, when clipping this part onto the plate 2, only the engagement of the projections 14 in the openings 5 needs to be ensured, but not that a specific one of the two sides 10" protrudes beyond the plate end 2'.
Die Befestigungsschrauben für das Schließblech 1 reichen auch durch die Bohrungen 12 der verwendeten Endstücke 9 hindurch, so daß nach dem Montieren die für die Klipp-Befestigung der Endstücke 9 verwendeten Vorsprünge 14 durch die Köpfe der verwendeten Schrauben abgedeckt und nicht mehr sichtbar sind. Die Endstücke 9 und dabei insbesondere auch die Teile 11 können in der Farbgebung unterschiedlich gestaltet sein. Insbesondere besteht die Möglichkeit, bei gleichen Teilen 10 in der Farb- und/oder Formgebung unterschiedlich gestaltete Teile 11 zu verwenden, um so z.B. die Kosten für die Lagerhaltung zu reduzieren.The fastening screws for the strike plate 1 also extend through the holes 12 of the end pieces 9 used, so that after assembly the projections 14 used for the clip fastening of the end pieces 9 are covered by the heads of the screws used and are no longer visible. The end pieces 9 and in particular the parts 11 can be designed in different colors. In particular, it is possible to use parts 11 with different colors and/or shapes for the same parts 10, for example to reduce storage costs.
Die Öffnungen 5 sind jeweils an einem trichter- oder tüllenartigen, über die Innenseite des Jochabschnittes 4 wegstehenden Bereich 5' vorgesehen, der durch nach Innenziehen oder -drücken des Materials der Platte 2 hergestellt ist. Die Bereiche werden von ringförmigen Vertiefungen 13' aufgenommen, die an der Oberseite 13 des Teiles 10 vorgesehen sind und jeweils einen Vorsprung 14 umschließen.The openings 5 are each provided on a funnel- or spout-like area 5' that protrudes beyond the inside of the yoke section 4 and is produced by pulling or pushing the material of the plate 2 inwards. The areas are received in ring-shaped recesses 13' that are provided on the top 13 of the part 10 and each enclose a projection 14.
Grundsätzlich ist es möglich, daß das plattenförmige Teil 10 an der Unterseite 16 profiliert ist oder wenigstens einen Abschnitt oder Vorsprung oder Teilabschnitt aufweist, mit dem das Teil 10 nach dem Befestigen an der Platte 2 über den freien Rand der Schenkel 3 vorsteht und der beim Montieren des Schließbleches 1 in eine Ausnehmung oder Nut des Stockrahmens einführbar ist, so daß dieser Vorsprung oder vorstehende Teilabschnitt auf großer Fläche eine zusätzliche Verankerung des Schließbleches 1 am Stockrahmen bewirkt.In principle, it is possible for the plate-shaped part 10 to be profiled on the underside 16 or to have at least one section or projection or partial section with which the part 10 protrudes beyond the free edge of the legs 3 after being fastened to the plate 2 and which can be inserted into a recess or groove in the frame when the striking plate 1 is mounted, so that this projection or protruding partial section provides additional anchoring of the striking plate 1 to the frame over a large area.
Weiterhin ist es möglich, daß das Teil 11, wie in der Figur 4 mit unterbrochenen Linien bei 11' angedeutet ist, haubenartig derart ausgeführt ist, daß es nach dem Aufsetzen auf das Teil 10 auch die dortige Seite 10" vollständig abdeckt. Diese Ausführung hat den weiteren Vorteil, daß nach dem Aufsetzen des Teiles 11 die über die Platte 2 vorstehende Seite 10" des Teils 10 nicht sichtbar ist, also insbesondere auch eine vom Teil 11 unterschiedliche Farbgebung des Teiles 10 nicht auffällt, sowie den Vorteil, daß auch eine sichtbare Fuge zwischen den Teilen 10 und 11 nicht besteht.Furthermore, it is possible that the part 11, as indicated in Figure 4 with broken lines at 11', is designed like a hood in such a way that after being placed on the part 10, it also completely covers the side 10" there. This design has the further advantage that after the part 11 has been placed on the side 10" of the part 10 protruding over the plate 2 is not visible, so in particular a different color of the part 10 from the part 11 is not noticeable, as well as the advantage that there is also no visible joint between the parts 10 and 11.
Die Figuren 6-10 zeigen ein Schließblech 1a, welches anstelle der Endstücke 9 Endstücke 9a aufweist, die wieder zweiteilig, d.h. bestehend aus dem Teil 10a und 11 hergestellt sind. Grundsätzlich unterscheidet sich das Endstück 9a vom Endstück 9 lediglich dadurch, daß das plattenförmige Teil 10a in der nachstehend noch näher beschriebenen Weise unterschiedlich zum Teil 10 ausgeführt ist. In den Figuren 6-10 sind für solche Elemente und Teile, die von ihrer Funktion und Formgebung den Elementen oder Teilen der Figuren 1 - 5 entsprechend jeweils die gleichen Bezugsziffern wie in den Figuren 1 - 5 verwendet.Figures 6-10 show a locking plate 1a which, instead of end pieces 9, has end pieces 9a which are again made in two parts, i.e. consisting of parts 10a and 11. Basically, end piece 9a differs from end piece 9 only in that the plate-shaped part 10a is designed differently from part 10 in the manner described in more detail below. In figures 6-10, the same reference numbers as in figures 1-5 are used for those elements and parts which correspond in function and shape to the elements or parts in figures 1-5.
Die Vorsprünge 14 sind beim Teil 10a entfallen und anstelle hiervon sind zwei über die Oberseite 13 wegstehende hohlzapfenartige Vorsprünge 22 angeformt, die mit ihren Achsen auf einer Linie parallel zur Seite 10a' liegen, wobei diese Linie auch die Achse einer der beiden Bohrungen 12 schneidet. An der Platte 2a des Schließbleches 1a sind im Jochabschnitt 4 Bohrungen 23 vorgesehen, und zwar passend für die Vorsprünge 22 und jeweils paarweise an einer Öffnung 5a an jedem Plattenende. Weiterhin sind die beiden, den Bohrungen 23 jeweils benachbarten Öffnungen 5a an derjenigen Längsseite der Platte 2a vorgesehen, der auch die Öffnung 6 näher liegt. Das plattenförmige Teil 10a kann wiederum von der Rückseite der Platte 2a her an dem betreffenden Plattenende 2a' aufgesetzt werden, und zwar derart, daß die beiden Vorsprünge 22 in die dortigen Bohrungen 23 eingreifen und hierdurch das betreffende Endstück 9a zumindest solange an dem Schließblech 1a gesichert ist, bis dieses mit den Befestigungsschrauben am Stockrahmen usw. montiert ist und mit den durch die Bohrungen 12 hindurchstreichenden Befestigungsschrauben dann auch die Endstücke 9a endgültig befestigt sind.The projections 14 are omitted from part 10a and instead of them two hollow pin-like projections 22 are formed which protrude over the top 13 and which lie with their axes on a line parallel to the side 10a', whereby this line also intersects the axis of one of the two holes 12. Holes 23 are provided on the plate 2a of the locking plate 1a in the yoke section 4, namely to fit the projections 22 and in pairs at an opening 5a at each end of the plate. Furthermore, the two openings 5a adjacent to the holes 23 are provided on the long side of the plate 2a to which the opening 6 is also closer. The plate-shaped part 10a can in turn be placed from the back of the plate 2a on the relevant plate end 2a', in such a way that the two projections 22 engage in the holes 23 there and the relevant end piece 9a is thereby secured to the strike plate 1a at least until this is mounted with the fastening screws on the frame etc. and the end pieces 9a are then finally fastened with the fastening screws passing through the holes 12.
Die Öffnungen 5a sind beim Schließblech 1a von Senkbohrungen gebildet.The openings 5a are formed by countersunk holes in the strike plate 1a.
Das Teil 10a ist in Bezug auf die Anordnung und Ausbildung der Vorsprünge 22 spiegelsymmetrisch zur Querachse q ausgebildet, ansonsten symmetrisch sowohl zu dieser Querachse q als auch zur Mittelachse m. Durch diese Ausbildung kann das gleiche Teil 10a an beiden Enden des Schließbleches 1a verwendet werden.The part 10a is designed to be mirror-symmetrical to the transverse axis q with respect to the arrangement and design of the projections 22, otherwise symmetrical to both this transverse axis q and the central axis m. This design allows the same part 10a to be used at both ends of the striking plate 1a.
Die Figuren 11-17 zeigen ein Schließblech 1b, welches sich deutlich von den Schließblechen 1 und 1a durch die Ausbildung und Art der Fixierung der Endstücke unterscheidet. Das Schließblech 1b besitzt wiederum die Platte 2b bestehend aus der Länge des flachen U-Metallprofils, vorzugsweise Stahlprofils mit den beiden Schenkeln 3 und mit dem diese Schenkel verbindenden jochabschnitt 4. Die Vorder- und Rückseite der Platte 2b ist im wesentlichen von dem plattenförmigen Jochabschnitt 4 gebildet. In der rechteckförmigen Platte 2b bzw. im Jochabschnitt 4 ist außermittig bezogen auf die parallel zu den beiden Längsseiten der Platte 2b bzw. zu den Schenkeln 3 verlaufende Mittelachse M die Schließblechöffnung 6 mit der Blende 7Figures 11-17 show a striking plate 1b, which differs significantly from the striking plates 1 and 1a in terms of the design and type of fixing of the end pieces. The striking plate 1b in turn has the plate 2b consisting of the length of the flat U-shaped metal profile, preferably a steel profile with the two legs 3 and the yoke section 4 connecting these legs. The front and back of the plate 2b are essentially formed by the plate-shaped yoke section 4. In the rectangular plate 2b or in the yoke section 4, the striking plate opening 6 with the cover 7 is off-center in relation to the central axis M running parallel to the two long sides of the plate 2b or to the legs 3.
und mit dem Gehäuse 8 vorgesehen. Weiterhin sind in der Nähe der beiden Plattenenden 2b' Befestigungsöffnungen 5b im Jochabschnitt 4 vorgesehen, die in den tüllenartig ausgebildeten, durch Durchziehen bzw. Durchdrücken des Materials hergestellten und über Rückseite des Jochabschnittes 4 vorstehenden Abschnitten 5b' vorgesehen sind. Anstelle der Endstücke 9 und 9a sind beim Schließblech zwei, jeweils einstückig aus Kunststoff hergestellte Endstücke vorgesehen, und zwar ein oberes und ein unteres Endstück, von denen lediglich das obere Endstück 30 in den Figuren 11-17 wiedergegeben ist. Das untere Endstück ist spiegelbildlich zu dem oberen Endstück 30 ausgeführt, und zwar bezogen auf eine gedachte Symmetrielinie SL, die parallel zu der in den Figuren 11-13 oberen Seite 31 liegt, die bei an der Platte 2b befestigtem Endstück 30 senkrecht zur Mittelachse M des Schließbleches 1b liegt, und zwar am weitesten von der Platte 2b entfernt.and with the housing 8. Furthermore, fastening openings 5b are provided in the yoke section 4 near the two plate ends 2b', which are provided in the sleeve-like sections 5b', produced by pulling or pushing through the material and protruding over the back of the yoke section 4. Instead of the end pieces 9 and 9a, two end pieces are provided on the strike plate, each made in one piece from plastic, namely an upper and a lower end piece, of which only the upper end piece 30 is shown in Figures 11-17. The lower end piece is designed as a mirror image of the upper end piece 30, namely in relation to an imaginary line of symmetry SL, which lies parallel to the upper side 31 in Figures 11-13, which, when the end piece 30 is fastened to the plate 2b, lies perpendicular to the central axis M of the striking plate 1b, namely furthest away from the plate 2b.
Die Formgebung des Endstückes 30 ist im wesentlichen bestimmt von einem plattenförmigen Abschnitt 32, in dem eine Bohrung 33 vorgesehen ist, die sich mit ihrer Achse senkrecht zu den Oberflächenseiten des Abschnittes 32 erstreckt und an der in der Figur 13 sichtbaren Oberseite des Abschnittes 32, die (Oberseite) bei an der Platte 2b befestigtem Endstück 30 gegen die den Schenkeln 3 zugewandte Seite des Jochabschnittes 4 anliegt, in eine größere Ausnehmung 33' übergeht, die den Abschnitt 5b' der Öffnung 5b aufnehmen kann, die bei montiertem Endstück 30 achsgleich mit der Achse der Bohrung 33 liegt. An der Oberseite des Abschnittes 32 ist weiterhin ein über diese Oberseite vorstehender Zapfen 34 angeformt, und zwar für den Eingriff in eine an der Platte 2b vorgesehene Bohrung 35, in der der Zapfen 34 beispielsweise klemmend gehalten ist. Im Bereich des Randes 31 ist an der Oberseite des Abschnittes 32 ein über die Oberseite vorstehender wulstförmiger Abschnitt 36 angeformt, der sich mit seiner Längserstreckung bei an der Platte 2b montiertem Endstück 30 über die gesamte Breite des Plattenendes 2b' senkrecht zur Mittelachse M erstreckt und den über das Plattenende 2b' überstehenden Bereich oder das Abschlußstück des Endstückes 30 bildet.The shape of the end piece 30 is essentially determined by a plate-shaped section 32 in which a bore 33 is provided, which extends with its axis perpendicular to the surface sides of the section 32 and on the top side of the section 32 visible in Figure 13, which (top side) rests against the side of the yoke section 4 facing the legs 3 when the end piece 30 is attached to the plate 2b, merges into a larger recess 33' which can accommodate the section 5b' of the opening 5b, which is coaxial with the axis of the bore 33 when the end piece 30 is mounted. A pin 34 protruding over this top side is also formed on the top side of the section 32, specifically for engagement in a bore 35 provided on the plate 2b, in which the pin 34 is held, for example, by clamping. In the area of the edge 31, a bead-shaped section 36 protruding over the top is formed on the top of the section 32, which extends with its longitudinal extension over the entire width of the plate end 2b' perpendicular to the central axis M when the end piece 30 is mounted on the plate 2b and forms the area protruding over the plate end 2b' or the end piece of the end piece 30.
• »• *
»
• ··
Der plattenförmige Abschnitt 32 besteht aus einem Teilabschnitt 32', der in ähnlicher Weise wie das Teil 10 zwischen den Schenkeln 3 der Platte 2b vollständig aufgenommen ist, sowie einen Teilabschnitt 32", der bei befestigtem Endstück 30 über die Unterseite der Platte 2b bzw. den freien Rand der Schenkel 3 vorsteht (hierzu auch Figur 12). Bei montiertem Endstück 30 liegt der Teilabschnitt 32" mit einer Längsseite 37 bündig mit der Außenfläche des benachbarten Schenkels 3 und die gegenüberliegende, parallel zur Längsseite 37 verlaufende Längsseite 38 ist nach Innen versetzt. In der Nähe der Längsseite 38 besitzt der Teilabschnitt 32" noch eine sich parallel zu den Längsseiten 37 und 38 und dabei bei montierten Endstück 30 parallel zu den Schenkeln 3 verlaufende nutenförmige Ausnehmung 39, die zu dem Ende 31 und dem gegenüberliegenden Ende des Endstückes 30 hin offen ist. Zwischen der Nut 39 und der Längsseite 38 ist der Teilabschnitt 32" leistenartig (Leiste 40) ausgeführt, und zwar derart, daß diese Leiste 40 über die Unterseite des Abschnittes 32 bzw. Teilabschnittes 32" vorsteht. Der Teilabschnitt 32" dient bei dieser Ausführungsform wiederum dazu, um einen formschlüssigen Eingriff zwischen dem Endstück 30 und einer entsprechenden Profilierung oder Ausnehmung des Stockrahmens und damit eine zusätzliche Verankerung des Schließbleches am Stockrahmen auf großer Fläche zu erreichen, und zwar über das Endstück 30 und zwar zusätzlich zu den Befestigungsschrauben.The plate-shaped section 32 consists of a section 32', which is completely accommodated between the legs 3 of the plate 2b in a similar way to the part 10, and a section 32", which, when the end piece 30 is attached, protrudes over the underside of the plate 2b or the free edge of the legs 3 (see also Figure 12). When the end piece 30 is mounted, the section 32" lies with a long side 37 flush with the outer surface of the adjacent leg 3 and the opposite long side 38, which runs parallel to the long side 37, is offset inwards. Near the long side 38, the section 32" also has a groove-shaped recess 39 that runs parallel to the long sides 37 and 38 and, when the end piece 30 is mounted, parallel to the legs 3, which is open towards the end 31 and the opposite end of the end piece 30. Between the groove 39 and the long side 38, the section 32" is designed like a strip (strip 40), in such a way that this strip 40 protrudes over the underside of the section 32 or section 32". The section 32" in this embodiment is used to achieve a positive engagement between the end piece 30 and a corresponding profile or recess in the frame and thus an additional anchoring of the locking plate on the frame over a large area, namely via the end piece 30 and in addition to the fixing screws.
Auch beim Schließblech Ib sind das Endstück 30 und das hierzu spiegelbildlich ausgebildete weitere Endstück jeweils zumindest bis zur Montage des Schließbleches 1b mit Hilfe der in die Bohrungen 35 eingreifenden Zapfen 34 fixiert und dann nach der endgültigen Montage durch die die Öffnungen 5b und 33 durchgreifenden Befestigungsschrauben gehalten.In the case of the striking plate 1b, the end piece 30 and the additional end piece designed as a mirror image of it are each fixed at least until the striking plate 1b is mounted using the pins 34 engaging in the holes 35 and then, after the final mounting, are held in place by the fastening screws passing through the openings 5b and 33.
30 Endstück30 End piece
Claims (20)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29803534U DE29803534U1 (en) | 1998-03-04 | 1998-03-04 | Striking plate |
GB9904311A GB2334997A (en) | 1998-03-04 | 1999-02-26 | Closing plate with separate end piece(s) comprising fixing plate linked to end-cap(s) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29803534U DE29803534U1 (en) | 1998-03-04 | 1998-03-04 | Striking plate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29803534U1 true DE29803534U1 (en) | 1998-07-23 |
Family
ID=8053366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29803534U Expired - Lifetime DE29803534U1 (en) | 1998-03-04 | 1998-03-04 | Striking plate |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29803534U1 (en) |
GB (1) | GB2334997A (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29812760U1 (en) | 1998-07-17 | 1998-11-12 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen | Striking plate |
DE10011313A1 (en) * | 2000-03-10 | 2001-09-20 | Dorma Gmbh & Co Kg | Closing plate assembly for windows and doors has end caps prefitted on U-shaped closing plate through force engagement sideways between two arms of plate and interacting detent connection |
BE1019537A5 (en) * | 2010-10-13 | 2012-08-07 | Thery Marc Willy Christianne | COMPOSITION OF A LOCKING PLATE AND A LOCKING BOWL. |
EP4130578A1 (en) * | 2021-08-04 | 2023-02-08 | BSH Hausgeräte GmbH | Front panel system for a cooking device |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29921938U1 (en) * | 1999-12-15 | 2000-02-24 | Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen | Cover cap for frame parts on windows and doors |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8620912U1 (en) * | 1986-08-04 | 1986-12-11 | Kühner, Herbert, 6700 Ludwigshafen | Strike plate reinforcement for doors |
AT1911U1 (en) * | 1997-01-17 | 1998-01-26 | Grundmann Schliesstechnik | BOLT |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9215447U1 (en) * | 1992-11-13 | 1994-03-24 | Karl Fliether GmbH & Co KG, 42551 Velbert | Strike plate arrangement |
-
1998
- 1998-03-04 DE DE29803534U patent/DE29803534U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-02-26 GB GB9904311A patent/GB2334997A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8620912U1 (en) * | 1986-08-04 | 1986-12-11 | Kühner, Herbert, 6700 Ludwigshafen | Strike plate reinforcement for doors |
AT1911U1 (en) * | 1997-01-17 | 1998-01-26 | Grundmann Schliesstechnik | BOLT |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29812760U1 (en) | 1998-07-17 | 1998-11-12 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen | Striking plate |
DE10011313A1 (en) * | 2000-03-10 | 2001-09-20 | Dorma Gmbh & Co Kg | Closing plate assembly for windows and doors has end caps prefitted on U-shaped closing plate through force engagement sideways between two arms of plate and interacting detent connection |
DE10011313C2 (en) * | 2000-03-10 | 2002-07-25 | Dorma Gmbh & Co Kg | Strike plate arrangement with end caps |
BE1019537A5 (en) * | 2010-10-13 | 2012-08-07 | Thery Marc Willy Christianne | COMPOSITION OF A LOCKING PLATE AND A LOCKING BOWL. |
EP4130578A1 (en) * | 2021-08-04 | 2023-02-08 | BSH Hausgeräte GmbH | Front panel system for a cooking device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9904311D0 (en) | 1999-04-21 |
GB2334997A (en) | 1999-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9007486U1 (en) | Connecting fitting for building profiles | |
DE102009012438A1 (en) | pinheader | |
DE202012008665U1 (en) | Arrangement for attaching a post to a frame strip of a window or a door by means of a post connector | |
DE10308629A1 (en) | door handle | |
DE29803534U1 (en) | Striking plate | |
EP1040245A1 (en) | Casement fastener closure for thick-walled doors, shutters or the like | |
DE9420726U1 (en) | Threshold bracket for door frames for fastening a frame profile to the door sill | |
DE3440160A1 (en) | Delimiting means such as, for example, a fence | |
DE202009003438U1 (en) | pinheader | |
DE29803743U1 (en) | Striking plate | |
DE102013211864A1 (en) | Arrangement for fixing a post to a plastic frame strip of a window or a door by means of a post connector made of plastic | |
EP0562500B1 (en) | Escutcheon assembly for cylinder lock | |
DE20217961U1 (en) | Operating device is for door, window or similar lock operable by lock cylinder and has housing which in cross-section corresponds to lock cylinder and is insertable in accommodation for lock cylinder | |
DE29906659U1 (en) | Locking part for insertion into an undercut slot in a frame for windows or doors | |
DE9300481U1 (en) | Rosette for a locking cylinder | |
DE29812639U1 (en) | Striking plate | |
DE102004043964A1 (en) | connecting device | |
DE9411775U1 (en) | Furniture door | |
WO2005071204A1 (en) | End cover | |
DE29906771U1 (en) | Locking plate for locking or locking devices and filler for such a locking plate | |
DE29902309U1 (en) | Strike plate for locks on building windows and / or building doors | |
DE20219174U1 (en) | Seal, in particular self-lowering floor seal for doors | |
DE3744223C1 (en) | Bulletproof frame leg | |
EP0945574B1 (en) | Hinge for doors, windows or the like | |
DE29616715U1 (en) | Tape for doors, windows and the like |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980903 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980806 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010406 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040331 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20061003 |