[go: up one dir, main page]

DE29803105U1 - Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von unverpackten Backwaren - Google Patents

Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von unverpackten Backwaren

Info

Publication number
DE29803105U1
DE29803105U1 DE29803105U DE29803105U DE29803105U1 DE 29803105 U1 DE29803105 U1 DE 29803105U1 DE 29803105 U DE29803105 U DE 29803105U DE 29803105 U DE29803105 U DE 29803105U DE 29803105 U1 DE29803105 U1 DE 29803105U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
free
baked goods
emitting diodes
emitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29803105U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Austria Haustechnik Ag At
Original Assignee
FISCHER FRITZ UDO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER FRITZ UDO filed Critical FISCHER FRITZ UDO
Priority to DE29803105U priority Critical patent/DE29803105U1/de
Publication of DE29803105U1 publication Critical patent/DE29803105U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D15/00Improving finished, partly finished or par-baked bakery products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

FRITZ-UDO FISCHER in 56244 Oetzingen-Sainerholz
Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von unverpackten Backwaren
Die Neuerung betrifft eine von den unsichtbaren Infrarot- und Ultraviolettanteilen freie Beleuchtung von Backwaren, die in normalerweise langgestreckten Theken präsentiert werden.
Aus der deutschen Patentschrift Nr. 3.323.166 ist bekannt, daß durch Einwirkung von infraroter Wärmestrahlung auf päckchenweise gestapelte Brotscheiben gegebenenfalls vorhandene Schimmel sporen und Bakterien abgetötet werden. Bei einer infraroten Bestrahlung von Torten besteht jedoch die Gefahr, daß kunstvolle Verzierungen aus Schokoladenblättchen schmelzen und dabei ihre Gestalt einbüßen.
Während die Einwirkung der unsichtbaren Infrarotstrahlung (= Wärmestrahlung) auf für den menschlichen Verzehr bestimmte Backwaren selbst über längere Zeiträume harmlos ist, kann eine längere Einwirkung der unsichtbaren Ultraviolettstrahlung auf derartige Backwaren bedenklich werden, weil sie das in allen Backwaren vorhandene Eiweiß in extremen Fällen in Gifte der menschlichen Ernährung umwandelt.
In Kenntnis dieser Tatsache ist in der deutschen Patentschrift Nr. 3.624.758 eine Kühltheke aus einem Möbelkörper mit einem Warenraum zur Präsentation von Lebensmitteln und aus einem Aufbau beschrieben, der an seiner Vorderseite mit einer durchsichtigen Frontscheibe gegen das Eindringen von warmer Luft, sowie aus hygienischen Gründen versehen ist. Diese Frontscheibe ist mit einer durch Aufdampfen hergestellten Beschichtung versehen, die im Wellenlängenbereich zwischen 300 und 400 &pgr;&igr;&mgr; nur etwa 10 bis 20 % der eingestrahlten Intensität durchläßt.
Zur Beleuchtung von Lebensmitteln, häufig in einer mehrere Meter langen Theke dem Publikum präsentiert»werden meistens Tageslicht-Leuchtstoffröhren verwendet, bei denen 2,55 % der Gesamtstrahlung in den Wellenlängenbereich von 300 bis 400 &pgr;&igr;&mgr; fällt; vorgetragen von G. A. Rutgers aus der Forschungsabteilung der N. V. KEMA, Arnheim/Niederlande, und abgedruckt in 'Proceedings of the FIRST INTERNATIONAL PHOTOBIOLOGICAL CONGRESS1, (Amsterdam 1954), Seiten 293 bis 296. Bei praktischen Langzeitanwendungen verschiedener Leuchtstoff-
röhren wurde überdies beobachtet, daß sich die Anteile einzelner Wellenlängen-Bereiche an der Gesamtstrahlung mit zunehmender Brenndauer 'verändern..';
Aus dem 'Elektronik-Lexikon1, herausgegeben von Dr. Walter Baier in der , Franckh'schen Verlagshandlung, 2. Auflage, (Stuttgart 1982), Seite 124, ist ein Leuchtdiodenraster zur Ziffern- und Buchstabenanzeige bekannt, das aus lichtemittierenden Dioden zusammengesetzt ist; das handelsübliche Diodenraster liefert beispielsweise eine echte alphanumerische Anzeige mit 5x7 ;E:le-r\". menten und einem Dezimalpunkt. Der Wirkungsgrad der hier benutzten lichtemittierenden Dioden liegt je nach der Zusammensetzung zwischen 0,4 % (GaAsPj und 7 % (GaP). Bedingt durch den relativ geringen Wirkungsgrad wird der größte Teil der Leistung in Wärme verwandelt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die in langgestreckten Theken präsentierten Backwaren frei von ultravioletter und infraroter Strahlung möglichst verlustfrei zu beleuchten. ;
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß oberhalb der zu präsentierenden Backwären hintereinander mehrere rechteckige Platinen mit -zahlreichen auf ihrer einen Seite weißes Licht in einem Abstrahlwinkel Von _
120° emittierenden Leuchtdioden, in einer in Längsrijchtung,der^ Jheke .'·.■
verlaufenden Schiene eingefügt sind. &Lgr;
Zur Beigabe farbigen Lichtes können in Weiterbildung der Neuerung auf der jeweiligen Platine unter der Vielzahl weißes Licht emittierenden Leuchtdioden wenige farbiges Licht emittierende Leuchtdioden vorgesehen sein. .;
Bei einer Serienfertigung können in Weiterbildung der Neuerung auf der der Abstrahlung des Lichtes entgegengesetzten Seite der Platinen, ein Modu.l.i!ncl_ .weitere Teile der Verdrahtung vorgesehen sein.
Vorzugsweise können gemäß der Neuerung bei einer etwa 1,25 m langen Theke vier Platinen hintereinander in der Schiene eingefügT~se~iri.""" &Ggr;
Eine Ausführungsform der Beleuchtung gemäß der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 die Anordnung der Beleuchtung an einer Backwarentheke und Figur 2 Einzelheiten der Beleuchtung gemäß der Neuerung.
In Figur 1 ist im Aufriß und teilweise im Schnitt eine Bedienungstheke für unverpackte Backwaren wiedergegeben: Sie kann, muß aber, nicht über einen gekühlten Innenraum 12" verfugen, der durch einen Kaltluftstrom 10" von dem sich normalerweise etwa auf Zimmertemperatur befindenden Außenraum 14" getrennt ist.
Über den gegebenenfalls gekühlten Innenraum 12", der unten von einer Platte 20" abgeschlossen ist, auf der die zu präsentierenden Backwaren liegen, ragt am oberen Ende einer durschsichtigen, teils geJ<rjJmmten[^Scheibe 22 ejm Vor- , sprung 28" vor und bildet teilweise eine Begrenzung des Innenraumes 12" nach oben-. ■.....'■■·,■.-.· ■ " . ■ · ■"■ ■ ■:.. ' ■■·.. · - ■·.·.· ■ '■■;■
An der Unterseite der Vorsprünge 28" Tst eine :(nur im' Querschnitt angedeutete) Schienei.30 befestigt, deren Weitean die Breite einer in Figur 2 dargestellten Platine 32 angepaßt ist, wobei die Höhe von Einzelteilen zur Herstellung elektrischer Verbindungen berücksichtigt wird. Bei einer Mindestbreite der Bedienungstheke von etwa 1,25 m sind vier derartige Platinen 32 hintereinander in dieSchiene^ 30 eingeschoben; sie sind dabei untereinander und über einen Transformator mit einer Stromquelle (nicht gezeigt) elektrisch verbunden. An der Unterseite der Platine 32 (Figur 2) sind in 20 Reihen und .5 Spalten lichtemittierende Dioden 34 angeordnet j wobei ein Schaltungsglied 35 nach oben aus der Platine 32 herausragt. .
Eine besondere Eigenschaft der Ausführungsform gemäß Figur 2, die für eine Serienfertigung der Beleuchtung gemäß der Neuerung vorgesehen ist, besteht aus einer Vereinigung des die elektrischen Schaltungen und Verbindungen enthaltenden Moduls mit der Platine 32. Eine Ansteuerschaltung der Dioden 34 kann auf der den Dioden 34 entgegengesetzten, oberen Breitseite der Platine 32 angebracht sein.
Um die Anschaulichkeit zu begünstigen, seien anschließend noch einige Angaben zu den hier benutzten Gegenständen gemacht:
Maße der Platine 32: 150 &khgr; 25 &khgr; 4 mm ■'.:■'.-
Wellenlängenspektrum der Dioden 34: 400 bis 700 mp Beleuchtungsstärke der Platine 32, gemessen in 0,5 m Entfernung: 65 Tx Beleuchtungsstärke von vier Platinen 32, eingeschoben in die Schiene 30,
gemessen in 0,5 m Entfernung: ca. 260 Ix Versorgung mit 24 V Gleichstrom Gesamtleistung: 7 &khgr; 4 =28 W
Beim Anschluß eines konventionellen Transformators muß ein Elektrolytkondensator hinzugechaltet werden. . Farbtemperatur der Dioden 34: 2900° K Lebensdauer der Dioden. 34: 100.000 h Bereich der Außentemperatur zum Betrieb der Dioden 34: -40° C bis +40° C
Abnahme der Beleuchtungsstärke der Dioden 34 nach 10.000 h Brenndauer auf . 97 bis 98 % des ursprünglichen Wertes und nach 100.000 h auf ca. 80 %

Claims (5)

Vs ·: S C H U T Z A N S P RU C H E
1. Von den unsichtbaren Infrarot- und Ultraviolettanteilen freie Beleuchtung von Backwaren, die in normal erweise langgestreckten Theken präsentiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der zu präsentierenden Backwaren hintereinander mehrere rechteckige Platinen mit zahlreichen, auf ihrer einen Seite weißes Licht in einem Abstrahlwinkel von 120° emittierenden Leuchtdioden (34) in einer _.i&eegr; Längsrichtung der Theke verlaufenden Schiene (30) eingefügt sind.
2. Beleuchtung gemäß Aspruch 1, dadurch; gekennzeichnet, daß zur Beigabe farbigen Lichtes auf der jeweiligen Platine (32) unter der Vielzahl weißes Licht emittierenden Leuchtdioden (34) wenige farbiges Licht emittierende Leuchtdioden vorgesehen sind.
3. Beleuchtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Abstrahlung des Lichtes entgegengesetzten Seite der Platinen (32) ein Modul und weitere Teile (35) der Verdrahtung ^~j,vorgesehen sind.
■■' ■.'■■' ■ ' ■■■;·■■■ ,"i '.■■■ ■' '' "^,
4. Beleuchtung gemäß einem oder mehreren der vorhergeheriden Ansprüche~,Tdadurch gekennzeichnet, daß bei einer 1,25 m langen Theke vier Platinen (32)
5. Beleuchtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ansteuerschaltung der Leuchtdioden (34) auf der den Leuchtdioden (34) entgegengesetzten, oberen Breitseite der Platine (32) angebracht ist.
DE29803105U 1998-02-21 1998-02-21 Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von unverpackten Backwaren Expired - Lifetime DE29803105U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29803105U DE29803105U1 (de) 1998-02-21 1998-02-21 Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von unverpackten Backwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29803105U DE29803105U1 (de) 1998-02-21 1998-02-21 Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von unverpackten Backwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29803105U1 true DE29803105U1 (de) 1998-07-30

Family

ID=8053068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29803105U Expired - Lifetime DE29803105U1 (de) 1998-02-21 1998-02-21 Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von unverpackten Backwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29803105U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999048373A1 (en) * 1998-03-24 1999-09-30 Winchell's Production process for dough-based products
US6098529A (en) * 1998-02-24 2000-08-08 Brummett; Barry J. Display case for food items
WO2001060216A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 The Coca-Cola Company Cooler
US6550269B2 (en) 2000-02-16 2003-04-22 The Coca-Cola Company Dispensing apparatus with directional LED lighting
US6979096B2 (en) 2003-03-11 2005-12-27 The Coca-Cola Company LED lighting for proportion blending system
US7329024B2 (en) 2003-09-22 2008-02-12 Permlight Products, Inc. Lighting apparatus
US7815341B2 (en) 2007-02-14 2010-10-19 Permlight Products, Inc. Strip illumination device
US8926145B2 (en) 2008-12-05 2015-01-06 Permlight Products, Inc. LED-based light engine having thermally insulated zones

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717444U1 (de) 1997-09-30 1998-01-08 Austria Haustechnik Ag, Rottenmann Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von in einem Kühlmöbel gekühlten Waren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717444U1 (de) 1997-09-30 1998-01-08 Austria Haustechnik Ag, Rottenmann Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von in einem Kühlmöbel gekühlten Waren

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6098529A (en) * 1998-02-24 2000-08-08 Brummett; Barry J. Display case for food items
US6159514A (en) * 1998-02-24 2000-12-12 Brummett; Barry J. Production process for dough-based products
WO1999048373A1 (en) * 1998-03-24 1999-09-30 Winchell's Production process for dough-based products
WO2001060216A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 The Coca-Cola Company Cooler
US6354098B1 (en) 2000-02-16 2002-03-12 The Coca-Cola Company Cooler
US6550269B2 (en) 2000-02-16 2003-04-22 The Coca-Cola Company Dispensing apparatus with directional LED lighting
EP1410747A1 (de) * 2000-02-16 2004-04-21 The Coca-Cola Company Kühler
US6979096B2 (en) 2003-03-11 2005-12-27 The Coca-Cola Company LED lighting for proportion blending system
US7329024B2 (en) 2003-09-22 2008-02-12 Permlight Products, Inc. Lighting apparatus
US8079731B2 (en) 2003-09-22 2011-12-20 Permlight Products, Inc. Lighting apparatus
US7815341B2 (en) 2007-02-14 2010-10-19 Permlight Products, Inc. Strip illumination device
US8926145B2 (en) 2008-12-05 2015-01-06 Permlight Products, Inc. LED-based light engine having thermally insulated zones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209323T2 (de) Umwandelbare leuchtende Präsentationsvorrichtung
EP0900971A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden aufweisender Glasplatte
DE202009005961U1 (de) LED-Beleuchtung für gekühlte Verkaufsmöbel
EP1191277A2 (de) Beleuchtungskörper für Kühlmöbel
DE29717444U1 (de) Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von in einem Kühlmöbel gekühlten Waren
DE3931668C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Anzeigetafeln
EP0971186A2 (de) Innenbeleuchtung für Kühlgerät
DE29803105U1 (de) Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von unverpackten Backwaren
DE29814243U1 (de) Innenbeleuchtung für Kühlgerät
EP1431689A1 (de) Kühlschrank für Getränke, Tabak oder Lebensmittel
DE202010008547U1 (de) Präsentationsvorrichtung und Deckel dafür
DE102010040360A1 (de) Kältegerät mit mehrfunktionaler Beleuchtungseinrichtung
DE9411065U1 (de) Leuchtkörper für Werbe-, Anzeige- und ähnliche Sichtflächen
DE102008064397A1 (de) LED-Anordnung mit Lichtsensor
DE568861C (de) Leuchtschaltbild mit Lampenkaesten, die auf der Rueckseite der das Gesamtschaltbild zeigenden Tafel hinter den zu beleuchtenden Schaltzeichen angebracht sind
EP1020682A1 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
EP2708838B1 (de) Beleuchtungskonzept für Kühlmöbel
DE102012221471B4 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung
DE102017114625A1 (de) Kühlregal
DE202008011368U1 (de) Kühlschrank
EP2106726A1 (de) Regalanordnung
DE1909814C3 (de) Lichtelektrisches Leuchtelement
CH710011B1 (de) Schrankelement.
DE202012101205U1 (de) Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche
DE3224709A1 (de) Regal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980910

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUSTRIA HAUSTECHNIK AG, AT

Free format text: FORMER OWNER: FISCHER, FRITZ-UDO, 56244 OETZINGEN, DE

Effective date: 20001206

R021 Search request validly filed

Effective date: 20001212

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010124

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010409

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040901