[go: up one dir, main page]

DE29803050U1 - Stech-Schneid-Klemmverbinder für Coaxialkabel - Google Patents

Stech-Schneid-Klemmverbinder für Coaxialkabel

Info

Publication number
DE29803050U1
DE29803050U1 DE29803050U DE29803050U DE29803050U1 DE 29803050 U1 DE29803050 U1 DE 29803050U1 DE 29803050 U DE29803050 U DE 29803050U DE 29803050 U DE29803050 U DE 29803050U DE 29803050 U1 DE29803050 U1 DE 29803050U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
cable
needle
coaxial cables
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29803050U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29803050U priority Critical patent/DE29803050U1/de
Publication of DE29803050U1 publication Critical patent/DE29803050U1/de
Priority to DE19904039A priority patent/DE19904039A1/de
Priority to PCT/EP1999/000971 priority patent/WO1999043050A1/de
Priority to AU30278/99A priority patent/AU3027899A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/053Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables using contact members penetrating insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5033Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using wedge or pin penetrating into the end of a wire in axial direction of the wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Beschreibung:
Kontaktierung für Coaxialkabel ohne vorherige Bearbeitung und ohne spezielle Werkzeuge. Die erste Verbindung wird durch Stechen und die zweite Verbindung durch Schneid-Klemmen hergestellt.
Stand der Technik:
Zur Herstellung von elektrischen Verbindungen an Coaxialkabeln sind bereits einfache Verbindungsmethoden vorhanden welche aber immer spezielle Werkzeuge und/oder vorangehende Arbeiten wie das Abisolieren der Ummantelung und/oder das Abisolieren der inneren Isolation des Innenleiters notwendig machen. Im Gegensatz dazu gibt es Meßadapter die in einer Anscheidetechnik den Außenleiter durchschneiden und mit den Schneidklemmen die Abschirmung kontaktiern ( ?? 34 06 739 ??) oder mit einem isolierten Stechdorn bis in das Innere des Kabels vordringen und den Innenleiter quer anstechen (DE 33 40 943 A1). Diese Apparaturen sind aber aufgrund der aufwendigen Bauweise oft nur als Meßadapter eingesetzt und nicht als billige schnelle Kontaktierung geeignet.
Problem:
Der in dem Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde zwei elektrische Verbindungen herzustellen an einem Kabel das einen Leiter im Inneren hat welcher von leitfähigem Material im Äußeren umgeben ist. Die Kontaktierung soll schnell, billig und ohne Einsatz von Spezialwerkzeugen sowie ohne vorherige Bearbeitung des Kabels hergestellt werden können. Ebenso soll die Verbindung von einem Laien ohne Übung in der gleichen Qualität hergestellt werden können wie von einem Fachmann mit Übung.
Lösung:
Dieses Problem wird mit dem in dem Schutzanspruch angebebenen Detail mit der innenren Nadel und mit dem Schlitz zur Aufnahme der Scheide- und Kontaktklammer gelöst.
Das in Fig. 2 abgebildete handelsübliche Coaxialkabel mit flexiblem Innenleiter wird in die Bohrung 1 Fig. 1 eingeschoben. Die Bohrung dient als Führung des Kabels und stellt sicher daß die Nadel 3 Fig. 1 den Innenleiter des Kabels trifft und somit eine elektrisch leitende Verbindung herstellt. Die leitfähige Klammer in Fig. 3 wird in den Schlitz 2 Fig. 1 eingeschoben. Das Gehäusematerial 5 Fig. 1 ist ebenfalls aus leitfähigem Material. Die Klammer Fig. 3 scheidet mit den Kanten 6 Fig. 3 die Aussenisolierung 1 Fig. 2 durch und stellt eine elektrische Verbindung zum Schirmgeflecht 2 Fig. 2 des Coaxialkabels her. Die Nase 7 Fig. 3 verhindert das Herausrutschen der Kammer. Die Klammer verhindert das Herausrutschen des Kabels und dient somit als Zugentlastung.
Inh. UJolfgong ßeppter -flbigstroße 5-7 88662 Überlingen Tel 07551/915136 fox.07551/9i-bl?w
Vorteile:
Die Klammer kann mit einer Zange eingepresst werden oder aber ein
beliebiger harter Gegenstand kann zum Einpressen der Klammer dienen. Somit ist kein Spezialwerkzeug zur Montage z. Bsp. eines Steckers oder einer
Buchse an einem Coaxialkabel notwendig. Das bisher oft notwewendige aber sehr mühselige Abisolieren des Außenmantels und der inneren Ader sowie das Verpressen des Innenkontaktes und das Einführen des Innenkontaktes in das entsprechende Gehäuse ist nicht mehr notwendig. Die Fertigungsqualität der Verbindung kann vom Laien ebenso erbracht werden wie vom Fachmann.
Beppler Connect
Inh. UUolfgong Sepp.lsr flbigstroße 5-7 88662 Überlingen Tel. 07551/915136 Fox.07551 /915137

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    Stech- Schneid- Klemmverbinder für Coaxialkabel als Anschlußstelle an Steckern, Buchsen oder Gehäusen von Geräten
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Bohrung im Inneren eine Nadel enthält der längs zur Achse des einfurbaren Kabels liegt.
    - daß die Bohrung im Inneren eine Nadel enthält die zentriert in der Mitte der Kabelführenden Bohrung liegt.
    - daß die Bohrung im Inneren eine Nadel enthält die als elektrisch leitfähige Verbindung zum Innenleiter des Coaxialkabels dient.
    - daß die Bohrung einen quer zur Achse angebrachten Schlitz aufweist in den eine elektrisch leitfähige Schneid- und Halte-Klammer eingeschobern werden kann.
    - daß die Bohrung einen quer zur Achse angebrachten Schlitz aufweist der eine mechanische Stabilisierung der Schneid- und Halte-Klammer sicherstellt.
    Beppler Connect
    Inh. Wolfgang Seppler flbigstroßia 5-7 88662 Überlingen Tel.07551 /915136 Fox.07551 /915>37
DE29803050U 1998-02-21 1998-02-21 Stech-Schneid-Klemmverbinder für Coaxialkabel Expired - Lifetime DE29803050U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29803050U DE29803050U1 (de) 1998-02-21 1998-02-21 Stech-Schneid-Klemmverbinder für Coaxialkabel
DE19904039A DE19904039A1 (de) 1998-02-21 1999-02-02 Verbindungselement für ein Koaxialkabel
PCT/EP1999/000971 WO1999043050A1 (de) 1998-02-21 1999-02-15 Verbindungselement für ein koaxialkabel
AU30278/99A AU3027899A (en) 1998-02-21 1999-02-15 Connecting element for a coaxial cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29803050U DE29803050U1 (de) 1998-02-21 1998-02-21 Stech-Schneid-Klemmverbinder für Coaxialkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29803050U1 true DE29803050U1 (de) 1998-05-20

Family

ID=8053030

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29803050U Expired - Lifetime DE29803050U1 (de) 1998-02-21 1998-02-21 Stech-Schneid-Klemmverbinder für Coaxialkabel
DE19904039A Withdrawn DE19904039A1 (de) 1998-02-21 1999-02-02 Verbindungselement für ein Koaxialkabel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904039A Withdrawn DE19904039A1 (de) 1998-02-21 1999-02-02 Verbindungselement für ein Koaxialkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29803050U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970184A (en) 1958-03-05 1961-01-31 Blonder Tongue Elect Electric cable connector
DE3020990C2 (de) 1980-06-03 1983-02-03 Minnesota Mining and Manufacturing Co., 55133 Saint Paul, Minn. Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme für nicht abisolierte Leitungsenden
DE69107099T2 (de) 1990-02-26 1995-05-24 Alcatel Mobile Comm France Einrichtung zum Verbinden eines Koaxialkabels mit einer gedruckten Schaltung, ohne Vorbereitung des Kabels.
DE19521714A1 (de) 1994-09-28 1996-12-19 Siemens Ag Schneidklemm-Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970184A (en) 1958-03-05 1961-01-31 Blonder Tongue Elect Electric cable connector
DE3020990C2 (de) 1980-06-03 1983-02-03 Minnesota Mining and Manufacturing Co., 55133 Saint Paul, Minn. Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme für nicht abisolierte Leitungsenden
DE69107099T2 (de) 1990-02-26 1995-05-24 Alcatel Mobile Comm France Einrichtung zum Verbinden eines Koaxialkabels mit einer gedruckten Schaltung, ohne Vorbereitung des Kabels.
DE19521714A1 (de) 1994-09-28 1996-12-19 Siemens Ag Schneidklemm-Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19904039A1 (de) 1999-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1355386B1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
DE69220178T2 (de) Elektrischer Verbinderzusammenbau
DE69026792T2 (de) Elektrischer Verbinder und Zusammenbauverfahren
EP0196495B1 (de) Zange
DE102010020346A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE2908692A1 (de) Elektrisches kabel
DE69014083T2 (de) Elektrischer Verbinder.
EP3223372B1 (de) Steckverbindervorrichtung
DE69114963T2 (de) Elektrischer Verbinder.
EP1158610B1 (de) Kabelsteckverbinder
EP3116074A1 (de) Steckbuchsenmodul
DE2016726A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE102013113878A1 (de) Steckverbinder mit Einzeladerabdichtung
DE1790060B1 (de) Kabelmuffe
DE29803050U1 (de) Stech-Schneid-Klemmverbinder für Coaxialkabel
DE102004057198A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten für ein Kraftfahrzeug
EP1887661A2 (de) Steckbare Hochstromleitung
DE102017126757B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE10328659B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE202019101871U1 (de) Kontaktelement mit Abdichtung für eine Steckverbindung
DE69122959T2 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren um daran ein abgeschirmtes Kabel zu verbinden
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
DE102019134564B4 (de) Buchsenkontakt
DE102010008845A1 (de) Kabelanschlussbauteil und metallisches Schirmungselement
EP3707780B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19980702

R021 Search request validly filed

Effective date: 19980623

R163 Identified publications notified

Effective date: 19981021

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20011201