[go: up one dir, main page]

DE29800585U1 - Medical walking aid - Google Patents

Medical walking aid

Info

Publication number
DE29800585U1
DE29800585U1 DE29800585U DE29800585U DE29800585U1 DE 29800585 U1 DE29800585 U1 DE 29800585U1 DE 29800585 U DE29800585 U DE 29800585U DE 29800585 U DE29800585 U DE 29800585U DE 29800585 U1 DE29800585 U1 DE 29800585U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walking aid
support structure
profile
walking
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29800585U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29800585U priority Critical patent/DE29800585U1/en
Publication of DE29800585U1 publication Critical patent/DE29800585U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • A61H2201/1633Seat

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KADI-04gDE j ***. . j j ! . *····'KADI-04gDE j ***. . j j ! . *····'

14. Januar 1998 ·· ··· ··* <14 January 1998 ·· ··· ··* <

-1-BESCHREIBUNG -1-DESCRIPTION

Medizinische Gehhilfe TECHNISCHES GEBIETMedical walking aid TECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine medizinische Gehhilfe für therapeutische Zwecke mit einer in sich standsicheren, auf Rollen gelagerten Abstützkonstruktion, auf die sich die beim Stehen und/oder Gehen zu unterstützende Person in Steh- und Gehposition abstützt.The present invention relates to a medical walking aid for therapeutic purposes with a stable support structure mounted on rollers, on which the person to be supported when standing and/or walking supports themselves in the standing and walking position.

Derartige medizinischen Gehhilfen werden vor allem im Bereich der Rehabilitation eingesetzt. So übernehmen derartige Gehhilfen die Funktion, Menschen, die aufgrund von Operationen oder Krankheit in dem Einsatz oder der Belastbarkeit der unteren Extremitäten eingeschränkt sind, wieder an einen Geh- bzw. Stehvorgang zu gewöhnen, ohne daß ständig Pflegepersonal benötigt wird. Weiterhin werden derartige Gehhilfen auch in den Fällen eingesetzt, in denen die Person nicht mehr über einen längeren Zeitraum stehen bzw. gehen kann, um überhaupt ein "selbständiges" Stehen und/oder Gehen zumindest beispielsweise in einer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.Such medical walking aids are used primarily in the field of rehabilitation. Such walking aids take on the function of helping people who are limited in the use or resilience of their lower extremities due to surgery or illness to get used to walking or standing again, without the constant need for nursing staff. Furthermore, such walking aids are also used in cases where the person can no longer stand or walk for a longer period of time, in order to enable "independent" standing and/or walking at least, for example, in a familiar environment.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Es sind medizinische Gehhilfen der eingangs genannten Art bekannt. Dabei ist die Abstützkonstruktion auf insgesamt drei Rollen gelagert. Die zu unterstützende Person stützt sich hierbei mit den oberen Extremitäten, insbesondere den Armen oder Unterarmen, auf der Abstützkonstruktion ab. Die Person muß somit während des gesamten Geh- bzw. Stehvorgangs die oberen Extremitäten zu Abstut&zgr;zwecken einsetzen, wasMedical walking aids of the type mentioned above are known. The support structure is mounted on a total of three rollers. The person to be supported supports themselves with their upper extremities, in particular their arms or forearms, on the support structure. The person must therefore use their upper extremities for support purposes during the entire walking or standing process, which

KADI-04gDE . . .Ill, \.l .KADI-04gDE . . .Ill, \.l .

14. Januar 1998 " *·· ··· ..**14 January 1998 " *·· ··· ..**

-2--2-

jedoch bei vielen Personen nicht über einen längeren Zeitraum
möglich ist, beispielsweise infolge allgemeinen Schwächezustandes oder Störungen des Gleichgewichtszustandes.
Daher sind für den letztgenannten Personenkreis die bekannten Gehhilfen nur bedingt einsetzbar, da weiterhin Pflegepersonal
benötigt wird, um die die Gehhilfe benutzende Person im Auge zu behalten und ggf. zu unterstützen. Insbesondere bei Auftreten eines plötzlichen Schwächezustandes kann es zu "gefährlichen" Situationen kommen.
However, for many people, not over a longer period
is possible, for example as a result of general weakness or disturbances of the state of balance.
Therefore, the known walking aids can only be used to a limited extent for the latter group of people, as nursing staff
is needed to keep an eye on the person using the walking aid and to support them if necessary. "Dangerous" situations can arise, particularly if a sudden state of weakness occurs.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe bzw. das technische Problem zugrunde, eine medizinische Gehhilfe für therapeutischeBased on the above-mentioned prior art, the present invention is based on the task or technical problem of providing a medical walking aid for therapeutic

Zwecke anzugeben, die die Sicherheit beim Benutzen derartiger Gehhilfen erhöht und einem größeren Personenkreis
erschließt, der Gefahr von Unfällen infolge Schwächezustand oder Überlastung entgegenwirkt, einen einfachen Aufbau
purposes that increase safety when using such walking aids and make them available to a wider range of people
counteracts the risk of accidents due to weakness or overload, has a simple structure

besitzt, wirtschaftlich herstellbar und problemlos bedienbar ist.has, is economical to produce and easy to operate.

Die erfindungsgemäße Gehhilfe ist durch die Merkmale des
unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen
Ansprüche.
The walking aid according to the invention is characterized by the features of
independent claim 1. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent
Expectations.

Die erfindungsgemäße medizinische Gehhilfe zeichnet sich
demgemäß dadurch aus, daß eine Sitzeinheit vorhanden ist,
die in einer derartigen Höhe über dem Boden an der Abstützkonstruktion angeordnet ist, daß sich die in Geh- oder Stehposition befindliche Person im wesentlichen in dieser Position auf der Sitzeinheit in Sitzposition setzen kann bzw.
The medical walking aid according to the invention is characterized
accordingly characterized by the presence of a seating unit,
which is arranged on the support structure at such a height above the ground that the person in the walking or standing position can essentially sit down in the sitting position on the seat unit in this position.

KADI-04gDE ; . . * .KADI-04gDE ; . . * .

14. Januar 1998 * '** ··* ·***··*14 January 1998 * '** ··* ·***··*

nur durch geringe Bewegung in die Sitzposition gelangt, d.h. die Steh- oder Gehposition im wesentlichen der Sitzposition entspricht.only a slight movement is required to get into the sitting position, i.e. the standing or walking position essentially corresponds to the sitting position.

Bevorzugt ist hierbei die Sitzeinheit höhenverstellbar an der Abstützkonstruktion vorhanden, so daß die Sitzhöhe der jeweiligen Körpergröße der Bedienperson problemlos angepaßt werden kann.Preferably, the seat unit is height-adjustable on the support structure so that the seat height can be easily adjusted to the operator's height.

Dadurch, daß die Sitzposition bei der erfindungsgemäßen Gehhilfe hinsichtlich ihrer Höhe praktisch der Geh- bzw. Stehposition entspricht, kann sich die Bedienperson bei Auftreten eines Schwächezustandes beispielsweise der unteren Extremitäten in einfacher Art und Weise auf der Sitzeinheit abstützen, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Person stürzt. Auch bei der Zurücklegung längerer Strecken kann die Sitzposition zu Erholungszwecken problemlos eingenommen und daran anschließend wiederum die Steh- bzw. Gehposition eingenommen werden, ohne daß die Hilfe von Pflegepersonal "zumBecause the sitting position of the walking aid according to the invention corresponds practically to the walking or standing position in terms of its height, the operator can easily support himself on the seat unit if a state of weakness occurs, for example in the lower extremities, without there being a risk of the person falling. Even when covering longer distances, the sitting position can be adopted without any problem for relaxation purposes and then the standing or walking position can be adopted again without the need for the help of nursing staff "to

20 Aufstehen" benötigt wird.20 Get Up" is needed.

Eine wirtschaftlich günstig herstellbare und den praktischen Gegebenheiten Rechnung tragende Aus führungs form zeichnet sich dadurch aus, daß die Abstützkonstruktion als Profileinheiten aufweisende Gestelleinrichtung ausgebildet ist, wobei diese Profileinheiten bevorzugt als Rohrhohlprofile aus Stahl oder Aluminium ausgebildet sind.An embodiment that can be produced economically and takes practical conditions into account is characterized in that the support structure is designed as a frame device comprising profile units, whereby these profile units are preferably designed as hollow tubular profiles made of steel or aluminum.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Gehhilfe zeichnet sich dadurch aus, daß sämtliche Rollen jeweils um eine im wesentlichen rechtwinklig zum Boden verlaufende Drehachse drehbar an der Abstützkonstruktion angeschlossen sind, so daß für die Bedienperson ein "Drehen aufA particularly preferred embodiment of the walking aid according to the invention is characterized in that all rollers are connected to the support structure so that they can rotate about an axis of rotation that is essentially perpendicular to the ground, so that the operator can "turn on

KADI-04gDE * ***:*'KADI-04gDE * ***:*'

14. Januar 1998 *" **'14 January 1998 *" **'

-4--4-

der Stelle" problemlos möglich ist, was die Mobilität des Einsatzes der Gehhilfe insbesondere bei beengten Platz- bzw. Wohnverhältnissen erhöht.the spot" is possible without any problems, which increases the mobility of using the walking aid, especially in confined spaces or living conditions.

Eine für den täglichen praktischen Einsatz besonders optimierte erfindungsgemäße Gehhilfe zeichnet sich dadurch aus, daß die Abstützkonstruktion eine erste Profileinheit mit daran angeschlossener Sitzeinheit aufweist und diese erste Profileinheit lösbar an der übrigen Abstützkonstruktion angeschlossen ist, wobei eine besonders vorteilhafte Weiterentwicklung sich dadurch auszeichnet, daß eine Klemmeinrichtung vorhanden ist, an der die erste Profileinheit, eine als Lenkeinheit ausgebildete zweite Profileinheit und/oder die Rollen aufweisende dritte Profileinheit, insbesondere höhenverstellbar klemmend angeschlossen sind und insgesamt die Abstützkonstruktion bilden. Durch die Zerlegbarkeit der Konstruktion werden beim Vertrieb der Gehhilfe Transportkosten gespart, da infolge der Zerlegbarkeit der Gehhilfe das Transportvolumen deutlich reduziert werden kann, was zu großen Kosteneinsparungen führt.A walking aid according to the invention that is particularly optimized for everyday practical use is characterized in that the support structure has a first profile unit with a seat unit connected to it and this first profile unit is detachably connected to the rest of the support structure, whereby a particularly advantageous further development is characterized in that a clamping device is present to which the first profile unit, a second profile unit designed as a steering unit and/or the third profile unit having the rollers are clamped, in particular in a height-adjustable manner, and together form the support structure. The ability to dismantle the structure saves transport costs when selling the walking aid, since the ability to dismantle the walking aid means that the transport volume can be significantly reduced, which leads to large cost savings.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Gehhilfe zeichnet sich dadurch aus, daß die Sitzeinheit als schmale Sitzeinheit, insbesondere schmale Sitzbankeinheit, ausgebildet ist, wobei es besonders vorteilhaft sein kann, die zweite Profileinheit mit Abstützeinheiten für die Unterarme der Person auszustatten.A particularly preferred embodiment of the walking aid according to the invention is characterized in that the seat unit is designed as a narrow seat unit, in particular a narrow bench unit, whereby it can be particularly advantageous to equip the second profile unit with support units for the forearms of the person.

Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen. 35Further embodiments and advantages of the invention result from the features further listed in the claims and from the exemplary embodiments given below. The features of the claims can be combined with one another in any way, provided they do not obviously exclude one another. 35

KADI-04gDE J I ·***.- ... 14. Januar 1998 » * ·" *" ··KADI-04gDE J I ·***.- ... 14 January 1998 » * ·" *" ··

-5--5-

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSHORT DESCRIPTION OF THE DRAWING

Die Erfindung sowie vorteilhafte Aus führungs formen und Weiterbildungen derselben werden im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The invention and advantageous embodiments and further developments of the same are described and explained in more detail below using the examples shown in the drawing. The features shown in the description and the drawing can be used individually or in groups in any combination according to the invention. They show:

Fig. 1 schematische Seitenansicht einer medizinischen Gehhilfe mit einer Sitzeinheit,Fig. 1 schematic side view of a medical walking aid with a seat unit,

Fig. 2 schematische Perspektivdarstellung einer ersten Ausführungs form einer medizinischen Gehhilfe undFig. 2 schematic perspective view of a first embodiment of a medical walking aid and

Fig. 3 schematische Perspektivdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer medizinischen Gehhilfe.Fig. 3 schematic perspective view of a second embodiment of a medical walking aid.

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS TO CARRY OUT THE INVENTION

Eine in Fig. 1 schematisch und in Fig. 2 in einer Perspektive dargestellte Gehhilfe 10.1 besitzt eine Abstützkon7 struktion 20.1, die als Abstützgestell ausgebildet ist. Die Abstützkonstruktion 20 .1 weist lösbar miteinander verbindbare Rundprofilelemente auf, nämlich ein erstes Profilelement 22.1, ein zweites Profilelement 24 und zwei dritte Profilelemente 26.1. Sämtliche Profilelemente sind an einer gemeinsamen Klemmeinrichtung 40 lösbar festgeklemmt. Die beiden Profilelemente 26.1 bilden eine nach unten offene U-Form, wobei am unterseitigen Ende der Profileinheiten 26.1 jeweils eine Rolle 12 angeschlossen ist, wobei der Rollenanschluß eine Drehachse 32 besitzt, die im wesentlichen senkrecht zum Boden 16 vorhanden ist.A walking aid 10.1 shown schematically in Fig. 1 and in perspective in Fig. 2 has a support structure 20.1 which is designed as a support frame. The support structure 20.1 has round profile elements which can be releasably connected to one another, namely a first profile element 22.1, a second profile element 24 and two third profile elements 26.1. All profile elements are releasably clamped to a common clamping device 40. The two profile elements 26.1 form a U-shape which is open at the bottom, with a roller 12 being connected to the lower end of each of the profile units 26.1, with the roller connection having a rotation axis 32 which is essentially perpendicular to the floor 16.

KADI-04gDE * ***· * i &Sgr; &iacgr; . *··&iacgr;.**&igr;KADI-04gDE * ***· * i &Sgr;&iacgr; . *··&iacgr;.**&igr;

14. Januar 199814 January 1998

-6--6-

An die Klemmeinrichtung 40 ist weiterhin die in den Figuren 1 und 2 nach rechts verlaufende erste Profileinheit 22.1 angeklemmt, die L-förmig ausgebildet ist und an ihrem freien Ende ebenfalls eine Rolle 12 besitzt, deren Anschluß ebenfalls eine Drehachse 32 aufweist, die senkrecht zum Boden angeordnet ist, wobei sämtliche Rollen 12 derartig in einer Ebene beabstandet zueinander angeordnet sind, daß die gesamte Gehhilfe 10.1 als solche standsicher ausgebildet ist. Oberseitig ist im Eckbereich der L-förmigen ersten Profileinheit 22.1 eine Sitzeinheit 30 vorhanden, deren Breite im Verhältnis zur Länge relativ schmal ausgebildet ist.The first profile unit 22.1, which runs to the right in Figures 1 and 2, is also clamped to the clamping device 40. The first profile unit 22.1 is L-shaped and also has a roller 12 at its free end, the connection of which also has a rotation axis 32 that is arranged perpendicular to the floor, with all of the rollers 12 being arranged in a plane spaced apart from one another in such a way that the entire walking aid 10.1 is designed to be stable as such. On the top side, in the corner area of the L-shaped first profile unit 22.1, there is a seat unit 30, the width of which is relatively narrow in relation to the length.

Oberseitig ist an die Klemmeinrichtung 40 die zweite Profileinheit 24 lösbar angeklemmt, die zunächst einen nach oben verlaufenden Stabbereich 25 aufweist, an den eine in den Figuren 1 und 2 nach rechts offene U-förmige Profilform angeformt ist, wobei auf beiden Flanschen der U-Form Auflagen 28 zum Auflegen der Unterarme einer Bedienperson 14 angeschlossen sind.On the upper side, the second profile unit 24 is releasably clamped to the clamping device 40, which initially has an upwardly extending rod region 25, onto which a U-shaped profile shape is formed, which is open to the right in Figures 1 and 2, with supports 28 for resting the forearms of an operator 14 being connected to both flanges of the U-shape.

2020

Wie bereits erwähnt, sind sämtliche Profileinheiten lösbar klemmend an der Klemmeinrichtung 40 angeschlossen und in ihrer Lage in angeklemmtem Zustand zueinander starr verbunden. Die "Lenkung" der Gehhilfe 10.1 wird dadurch ermöglicht, daß der Anschluß sämtlicher Rollen 12 jeweils über die bereits beschriebene Drehachse 32 erfolgt.As already mentioned, all profile units are detachably clamped to the clamping device 40 and are rigidly connected to one another in their clamped position. The "steering" of the walking aid 10.1 is made possible by the fact that all rollers 12 are connected via the rotation axis 32 already described.

Ein wesentlicher Unterschied zu den bekannten Gehhilfen besteht darin, daß die Sitzeinheit 3 0 vorhanden ist, und zwar in einer Höhe H (sh. Fig. 1) gegenüber dem Niveau des Bodens 16, derart, daß die aufrechte Steh- bzw. Gehposition im wesentlichen mit der Sitzposition der Person 14 gleichgesetzt ist. Durch diese Anordnung der Sitzeinheit 30 ist esA significant difference from the known walking aids is that the seat unit 30 is present, namely at a height H (see Fig. 1) relative to the level of the floor 16, such that the upright standing or walking position is essentially the same as the sitting position of the person 14. This arrangement of the seat unit 30 makes it possible

3535

KADI-04gDE * ***. .11 ' . *.»&iacgr;.**.KADI-04gDE * ***. .11 ' . *.»&iacgr;.**.

14. Januar 1998 ···»·. &diams;* ··· .. «.January 14, 1998 ···»·. &diams;* ··· .. «.

-7--7-

einer Person 14 problemlos möglich, beispielsweise im Falle eines Erschöpfungszustandes die unteren und oberen Extremitäten durch einfaches Aufsitzen auf die Sitzeinheit 30 wesentlich zu entlasten, ohne daß die Gefahr eines Sturzes besteht. Gleichzeitig ist es für die Person 14 problemlos möglich, von der "sitzenden" Ruheposition aus ohne die Hilfe von Pflegepersonal wieder in die Stehposition und den Gehvorgang überzuwechseln.It is easily possible for a person 14, for example in the event of a state of exhaustion, to significantly relieve the load on the lower and upper extremities by simply sitting on the seat unit 30 without the risk of falling. At the same time, it is easily possible for the person 14 to change from the "sitting" resting position back into the standing position and walking without the help of nursing staff.

Die in Fig. 3 dargestellte zweite Ausführungsvariante einer medizinischen Gehhilfe 10.2 beruht auf demselben Prinzip wie die Gehhilfe 10.1 gemäß den Figuren 1 und 2. Ein Unterschied besteht darin, daß die erste Profileinheit 22.2 als nach hinten weisende Kragprofileinheit mit im Endbereich oberseitig angeordneter Sitzeinheit 30 ausgebildet ist. Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß an die zunächst von der Klemmeinrichtung 40 aus nach unten weisenden, eine U-Form bildenden dritten Profileinheiten 26.2 um 90° nach hinten im wesentlichen parallel zum Boden angeformte Profilbereiche vorhanden sind, an denen jeweils am Anfang und Ende eine Rolle 12, wiederum über eine senkrecht zum Boden verlaufende Drehachse 32, angelenkt ist, wodurch insgesamt vier Rollen 12 zum Einsatz kommen, die in einer Ebene angeordnet sind derart, daß die Standsicherheit der Gehhilfe 10.2 auch bei Abstützen einer Person praktisch immer gewährleistet ist. Im übrigen tragen gleiche Bauteile dasselbe Bezugszeichen wie in Fig. 2 und werden nicht nochmals erläutert.The second variant of a medical walking aid 10.2 shown in Fig. 3 is based on the same principle as the walking aid 10.1 according to Figures 1 and 2. One difference is that the first profile unit 22.2 is designed as a cantilever profile unit pointing backwards with a seat unit 30 arranged on the top in the end area. Another difference is that the third profile units 26.2, which initially point downwards from the clamping device 40 and form a U-shape, have profile areas formed essentially parallel to the ground at 90° to the rear, to which a roller 12 is hinged at the beginning and end, again via a rotation axis 32 running perpendicular to the ground, whereby a total of four rollers 12 are used, which are arranged in one plane in such a way that the stability of the walking aid 10.2 is practically always guaranteed, even when a person is supporting it. Otherwise, identical components have the same reference numerals as in Fig. 2 and are not explained again.

Claims (1)

-1-ANSPRÜCHE -1-CLAIMS 01) Medizinische Gehhilfe (10.1; 10.2) für therapeutische Zwecke mit01) Medical walking aid (10.1; 10.2) for therapeutic purposes with - einer in sich standsicheren, auf Rollen (12) gelagerten Abstützkonstruktion (20.1; 20.2), auf die sich die beim Stehen und/oder Gehen zu unterstützende Person (14) in Steh- und Gehposition abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß- a stable support structure (20.1; 20.2) mounted on rollers (12) on which the person (14) to be supported when standing and/or walking supports himself in the standing and walking position, characterized in that - eine Sitzeinheit (30) vorhanden ist, die in einer derartigen Höhe (H) über dem Boden (16) an der Abstützkonstruktion (20.1; 20.2) angeordnet ist, daß sich die in Geh- oder Stehposition befindliche Person (14) im wesentliehen in dieser Position auf der Sitzeinheit (30) in Sitzposition setzen kann bzw. nur durch geringe Bewegung in die Sitzposition gelangt, d.h. die Steh- oder Gehposition im wesentlichen der Sitzposition entspricht.- a seat unit (30) is provided which is arranged at such a height (H) above the floor (16) on the support structure (20.1; 20.2) that the person (14) in the walking or standing position can essentially sit down in the sitting position on the seat unit (30) in this position or can only get into the sitting position by moving slightly, i.e. the standing or walking position essentially corresponds to the sitting position. 02) Gehhilfe nach Anspruch 1,02) Walking aid according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that - die Sitzeinheit (3 0) höhenverstellbar an der Abstützkonstruktion (20.1; 20.2) vorhanden ist.- the seat unit (3 0) is height-adjustable and is attached to the support structure (20.1; 20.2). 03) Gehhilfe nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß03) Walking aid according to claim 1 and/or 2, characterized in that - die Abstützkonstruktion (20.1; 20.2) auf drei oder vier Rollen (12) gelagert ist.- the support structure (20.1; 20.2) is mounted on three or four rollers (12). 04) Gehhilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
04) Walking aid according to one or more of the preceding claims,
characterized in that
- die Abstützkonstruktion (20.1; 20.2) als eine Profileinheite (22.1, 22.2; 24; 26.1, 26.2) aufweisende Gestelleinrichtung ausgebildet ist.- the support structure (20.1; 20.2) is designed as a frame device having profile units (22.1, 22.2; 24; 26.1, 26.2). 14. Januar 1998 .·.·»· ·· ··· ..January 14, 1998 .·.·»· ·· ··· .. -2--2- 05) Gehhilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,05) Walking aid according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that - sämtliche Rollen (12) um eine im wesentlichen recht-- all rollers (12) by a substantially right- winklig zum Boden (16) verlaufende Drehachse (32) drehbar an der Abstützkonstruktion (20.1; 20.2) angeschlossen sind.are rotatably connected to the support structure (20.1; 20.2) by a rotation axis (32) running at an angle to the ground (16). 06) Gehhilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,06) Walking aid according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that - die Abstützkonstruktion (20.1; 20.2) eine erste Profileinheit (22.1; 22.2) mit daran angeschlossener Sitzeinheit (30) aufweist und diese erste Profileinheit (22.1; 22.2) lösbar an der übrigen Abstützkonstruktion angeschlossen ist.- the support structure (20.1; 20.2) has a first profile unit (22.1; 22.2) with a seat unit (30) connected thereto and this first profile unit (22.1; 22.2) is detachably connected to the rest of the support structure. 07) Gehhilfe nach Anspruch 6,07) Walking aid according to claim 6, dadurch g. ekennzeichnet, daß - eine Klemmeinrichtung (40) vorhanden ist, an der die erste Profileinheit (22.1; 22.2), eine als Lenkeinheit ausgebildete zweite Profileinheit (24) und/oder die Rollen (12) aufweisende dritte Profileinheit (26), insbesondere höhenverstellbar klemmend angeschlossen sind und die Abstut&zgr;konstruktion (20.1; 20.2) bilden.characterized in that - a clamping device (40) is provided, to which the first profile unit (22.1; 22.2), a second profile unit (24) designed as a steering unit and/or the third profile unit (26) having the rollers (12) are connected in a clamped manner, in particular in a height-adjustable manner, and form the support structure (20.1; 20.2). 08) Gehhilfe nach Anspruch 4,08) Walking aid according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that - die Profileinheiten (22, 24, 26) als Hohlprofileinheiten, insbesondere Rohrprofileinheiten, ausgebildet sind.- the profile units (22, 24, 26) are designed as hollow profile units, in particular tubular profile units. 09) Gehhilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,09) Walking aid according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß 35characterized in that 35 KADI-04gDEKADI-04gDE 14. Januar 199814 January 1998 -3--3- - die Sitzeinheit (30) als schmale Sitzeinheit, insbesondere schmale Sitzbankeinheit, ausgebildet ist.- the seat unit (30) is designed as a narrow seat unit, in particular a narrow bench seat unit. 10) Gehhilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,10) Walking aid according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that - die zweite Profileinheit (26) zwei Abstützeinheiten (28) für die Unterarme der die Gehhilfe benötigenden Person aufweist.- the second profile unit (26) has two support units (28) for the forearms of the person requiring the walking aid. 1010 11) Gehhilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,11) Walking aid according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that - die Abstützkonstruktion (20.1; 20.2) aus Stahl und/oder Aluminium besteht.- the support structure (20.1; 20.2) is made of steel and/or aluminium. 2020 2525 3030 3535
DE29800585U 1998-01-15 1998-01-15 Medical walking aid Expired - Lifetime DE29800585U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29800585U DE29800585U1 (en) 1998-01-15 1998-01-15 Medical walking aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29800585U DE29800585U1 (en) 1998-01-15 1998-01-15 Medical walking aid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29800585U1 true DE29800585U1 (en) 1998-03-05

Family

ID=8051276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29800585U Expired - Lifetime DE29800585U1 (en) 1998-01-15 1998-01-15 Medical walking aid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29800585U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010082C2 (en) * 2012-04-24 2013-11-18 Alink Walker device with sitting assembly.
WO2019126867A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Ergosentri Concepts Inc. Assistive mobility device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010082C2 (en) * 2012-04-24 2013-11-18 Alink Walker device with sitting assembly.
WO2013162354A3 (en) * 2012-04-24 2014-07-17 Alink Barbara Elisabeth Walker device with sitting assembly
US9623926B2 (en) 2012-04-24 2017-04-18 Barbara Elisabeth Alink Walker device with sitting assembly
WO2019126867A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Ergosentri Concepts Inc. Assistive mobility device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333570A1 (en) FOLDABLE WHEELCHAIR
DE2836849A1 (en) FOLDING CHAIR
EP3659470A1 (en) Box spring
DE29505530U1 (en) Computer rack
EP0358666B1 (en) Convertible chair-bed for indoor and outdoor use
DE69508618T2 (en) FOLDING CHAIR
DE19753465C2 (en) Active dynamic, self-resetting seat device
DE8312140U1 (en) Standing relief
DE29800585U1 (en) Medical walking aid
DE1580621A1 (en) Seat, especially for motor vehicles
DE69301722T2 (en) Substructure for mobile scaffolding
AT509542B1 (en) JOINT FITTING FOR SEATING
DE3035955C2 (en) Stepladder
DE3631622A1 (en) Exercise bench
DE2703168A1 (en) FOLDING TABLE
DE1270221B (en) Rehabilitation device to make walking easier for the physically handicapped
DE9416071U1 (en) Tub support device
DE2717188C2 (en) Transportable and collapsible workbench
AT393609B (en) Twin-leg camp bed
DE3322587C1 (en) Length-adjustable leg support for a wheelchair for an invalid
DE29800613U1 (en) Stand-up aid for disabled people from a sitting position
DE29806666U1 (en) Bench
DE9110980U1 (en) Folding furniture
DE467606C (en) Feet for furniture, especially benches
DE29707364U1 (en) Railing for a flight of stairs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980416

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20011101