DE29724501U1 - Exhibition and exhibition booth - Google Patents
Exhibition and exhibition boothInfo
- Publication number
- DE29724501U1 DE29724501U1 DE29724501U DE29724501U DE29724501U1 DE 29724501 U1 DE29724501 U1 DE 29724501U1 DE 29724501 U DE29724501 U DE 29724501U DE 29724501 U DE29724501 U DE 29724501U DE 29724501 U1 DE29724501 U1 DE 29724501U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- exhibition booth
- elements
- trade fair
- adjusting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/1272—Exhibition stands
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/14—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
- A47B96/1416—Uprights receiving panels and brackets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
Hosoes Messebau GmbH, GauSstrasse 4, 70771 Leinfelden-EchterdingenHosoes Messebau GmbH, GauSstrasse 4, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Messe- und AusstellunaskabineTrade fair and exhibition booth
2525
Die Erfindung betrifft eine Messe- und Ausstellungskabine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentansoruchs 1.The invention relates to a trade fair and exhibition booth with the features of the generic term of patent claim 1.
30 3530 35
Messestände sind temporäre Aufbauten, die schnell und mit möglichst geringem Aufwand zu errichten sind. Keinesfalls darf dabei jedoch der Eindruck eines fliegenden Aufbaus entstehen. Dazu gehört auch, dass ein Messestand eine ausreichende Stabilität und Standfestigkeit aufweist. Wände und sonstige Teile des Messestands müssen fest und belastbar acn Ort stehen und dürfen auch dann nicht nachgeben, schwanken oder verrücken, wenn unvorhergesehene größere Belastungen auftreten, wie es im Messealltag der Fall ist.Exhibition stands are temporary structures that can be erected quickly and with as little effort as possible. Under no circumstances should the impression be created that the structure is being set up on its own. This also includes the exhibition stand having sufficient stability and stability. Walls and other parts of the exhibition stand must be firmly and resiliently positioned and must not give way, sway or shift even if unforeseen major loads occur, as is the case in everyday trade fair life.
Konten: Deutsche Bank AG, Filiale tsslingen 304 014 (8LZ &oacgr; 11 700 76) · Posrbarik Stuttgart 62451 - 700 (BLZ 600 ICO 70)Accounts: Deutsche Bank AG, branch tsslingen 304 014 (8LZ &oacgr; 11 700 76) · Posrbarik Stuttgart 62451 - 700 (BLZ 600 ICO 70)
Wegen ihres besseren Aussehens und ihrer besseren Handhabbarkeit werden häufig gerüstlose Messestände bevorzugt, die selbsttragend aufgebaut sind. Die Wandelemente halten sich dabei gegenseitig, und übernehmen somit tragende Funktion. Ein Beispiel eines solchen gerüstlosen Messestands ist der DE 9419429 Ul zu entnehmen. Der Messestand ist aus einzelnen Wandelementen aufgebaut, die mit ihren Schmalseiten aneinander anschliessen. Zur Verbindung dienen Hakenleisten, die in die Schmalseiten eingelassen und zueinander komplementär ausgebildet sind. Um an den Verbindungsstellen eine ausreichende Biegesteifigkeit der Wand zu erreichen, ist eine relativ große Plattendicke erforderlich. Diese wird erreicht, indem die Wandelemente als Leichtbaukonstruktion mit Holzrahmen aufgebaut sind, die beidseitig mit Platten belegt sind.Because of their better appearance and easier handling, scaffold-free exhibition stands that are self-supporting are often preferred. The wall elements hold each other up and thus take on a load-bearing function. An example of such a scaffold-free exhibition stand can be found in DE 9419429 Ul. The exhibition stand is made up of individual wall elements that are connected to one another with their narrow sides. Hook strips are used for connection, which are embedded in the narrow sides and are designed to complement one another. In order to achieve sufficient flexural rigidity of the wall at the connection points, a relatively large panel thickness is required. This is achieved by constructing the wall elements as a lightweight construction with wooden frames that are covered with panels on both sides.
Es wird angestrebt, dünnere Wandelemente verwenden zu können, die nicht als Rahmenkonstruktion aufgebaut werden müssen. Wegen der dabei geringer werdenden, an den Schmalseiten der Wandelemente zur Verfügung stehenden Fläche zur Übertragung von Biegekräften kann dies problematisch sein.The aim is to be able to use thinner wall elements that do not have to be built as a frame construction. This can be problematic because the area available on the narrow sides of the wall elements for transmitting bending forces is reduced.
Aus der DE 8801936 Ul ist eine Messe- und Ausstellungskabine in Metallrahmenbauweise bekannt. Als Traggerüst sind einzelne Metallpfosten vorgesehen, die durch Vierkantprofile gebildet sind. In den Flanken der Vierkantprofile sind Ausnehmungen vorgesehen. Zwischen den Pfosten sind rechteckige Metallrahmen angeordnet, die mit 0 Schlössern versehen sind, die in die Ausnehmungen der Pfosten greifen. An dieses Metallgerüst werden an beiden Seiten Panele gehängt, die das Gerüst verdecken, und den gewünschten optischen Eindruck ergeben.DE 8801936 Ul describes a trade fair and exhibition booth in metal frame construction. Individual metal posts formed by square profiles are provided as the supporting structure. Recesses are provided in the flanks of the square profiles. Rectangular metal frames are arranged between the posts and are provided with 0 locks that engage in the recesses in the posts. Panels are hung on both sides of this metal frame, which conceal the frame and create the desired visual impression.
Ein solcher Messestand ist relativ aufwendig und arbeitsintensiv bei seiner Errichtung.Such an exhibition stand is relatively complex and labour-intensive to set up.
Außerdem ergibt sich bei Messekabinen häufig der Wunsch nach unterschiedlichen Einrichtungen. Während einige Messekabinen als kleiner Arbeitsräume für Kundenempfang oder Produktpräsentation dienen, sind andere Messekabinen nur für die Benutzung des Standpersonals vorgesehen und bpsw. als Küchen einzurichten. Außerdem können Garderoben, Lagerräume oder ähnliches erforderlich werden. Es ist hier zu wünschen, dass bei der Vielfalt der möglichen Einrichtungen auf möglichst wenig Grundelemente zurückgegriffen werden kann.In addition, there is often a desire for different facilities in trade fair booths. While some trade fair booths serve as small work spaces for customer reception or product presentation, other trade fair booths are only intended for use by stand personnel and can be set up as kitchens, for example. Cloakrooms, storage rooms or similar may also be required. It is desirable that, given the variety of possible facilities, as few basic elements as possible can be used.
Insbesondere bei gerüstlosen Messeständen kann es Probleme geben, Einbauten wie bspw. Regale, Garderoben oder Küchen vorzusehen. Eine freistehende Errichtung soleher Einbauten verbietet sich meist aus Stabilitätsgründen. Auch sind die gerüstlosen Messestände wegen des fehlenden Grundgerüsts hinsichtlich ihrer Stabilität manchmal kritisch. Außerdem fehlen Aufhängepunkt zur Befestigung von Einbauten, wie sie ansonsten durch ein Traggerüst gebildet werden. Werden Einbauten an den Wandelementen angebracht, geht dies in der Regel mit einer Beschädigung der Wandelemente einher, die eine mehrfache Verwendung derselben häufig verhindert. Ein Ziel der Erfindung ist es, hier abzuhelfen.Particularly with exhibition stands without scaffolding, there can be problems with fitting fixtures such as shelves, cloakrooms or kitchens. Free-standing installation of such fixtures is usually not possible for reasons of stability. Exhibition stands without scaffolding are also sometimes critical in terms of stability due to the lack of a basic framework. In addition, there are no suspension points for attaching fixtures, such as those that would otherwise be provided by a supporting framework. If fixtures are attached to the wall elements, this usually results in damage to the wall elements, which often prevents them from being used multiple times. One aim of the invention is to remedy this.
Davon ausgehend ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine einfach zu errichtende Messe- und Ausstellungskabine zu schaffen, die die erforderliche Standfestigkeit aufweist .Based on this, it is an object of the invention to create a trade fair and exhibition booth that is easy to erect and has the required stability.
Diese Aufgabe wird mit der Messe- und Ausstellungskabine nach Anspruch 1 gelöst.This problem is solved with the trade fair and exhibition booth according to claim 1.
Die erfindungsgemäße Messe- und Ausstellungskabine 5 weist eine Wandanordnung auf, die mittels einer von der Wandanordnung gesonderten Halteanordnung in aufrechter Vertikalposition gehalten wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Traggerüsten, die ein steifes Skelett bilden, anThe trade fair and exhibition booth 5 according to the invention has a wall arrangement which is held in an upright vertical position by means of a holding arrangement separate from the wall arrangement. In contrast to conventional support structures which form a rigid skeleton,
denen Panele oder dgl. als Wandelemente befestigt sind, ragen die Stellelemente aus einer von den Wandelementen definierten Ebene heraus, d.h. sie stehen seitlich ab. Die Stellelemente sind optisch in das Erscheinungsbild der Messe- oder Ausstellungskabine integrierbar und können bedarfsweise zusätzliche Funktionen erfüllen. Für das Errichten der Messe- und Ausstellungskabine ist es jedoch zunächst von Bedeutung, dass die Stellelemente lediglich an ihren oberen Enden mit dem jeweiligen oberen Ende des von dem betreffenden Stellelement gehaltenen Wandelements verbunden sind. So ist keine aufwendige Montage erforderlich. Es wird wie Versuche gezeigt haben, dennoch eine gute Stabilisierung der Wandelemente erreicht. Bedarfsweise können aber auch zusätzliche Verbindungsmittel vorgesehen werden.to which panels or similar are attached as wall elements, the adjusting elements protrude from a plane defined by the wall elements, i.e. they protrude to the side. The adjusting elements can be visually integrated into the appearance of the trade fair or exhibition booth and can fulfil additional functions if required. However, when erecting the trade fair and exhibition booth, it is important that the adjusting elements are only connected at their upper ends to the respective upper end of the wall element held by the adjusting element in question. This means that no complex assembly is required. As tests have shown, the wall elements are nevertheless well stabilized. However, additional connecting elements can also be provided if required.
Die Stellelemente weisen eine Aufstandsfläche auf, die von den Flachseiten des Wandelements beabstandet ist. Jedes Wandelement hat an seiner Unterseite bspw. zwei Standfüsse. Ist das Wandelement mit einem Stellelement versehen, das einen weiteren Standfuss aufweist, bilden die insgesamt drei Standfüsse (Aufstandsflächen) ein Dreieck, das dem Wandelement eine ausreichende Standfestigkeit gibt. Bedarfsweise kann ein Wandelement mit mehreren Stellelementen auf einer Flachseite oder an beiden Flachseiten verbunden werden.The adjusting elements have a support surface that is spaced apart from the flat sides of the wall element. Each wall element has, for example, two feet on its underside. If the wall element is provided with an adjusting element that has another foot, the total of three feet (support surfaces) form a triangle that gives the wall element sufficient stability. If necessary, a wall element can be connected to several adjusting elements on one flat side or on both flat sides.
Die Wandelemente sind untereinander vorzugsweise direkt, bedarfsweise jedoch auch durch Verbindungsleisten verbunden, und bilden insgesamt eine Wandanordnung, die einen Innenraum umschliesst und somit als Messe- und Ausstellungskabine genutzt werden kann. Die Messe- und Ausstellungskabine kann mit weiteren Wandabschnitten verbunden sein, die frei stehen und bspw. als Anschlagwände 5 oder lediglich zur Unterteilung größerer Räume dienen. Auch diese freistehenden Wandbereich können mittels der Stellelemente in ihrer Vertikalposition stabilisiert sein.The wall elements are preferably connected to one another directly, but if necessary also by connecting strips, and form a wall arrangement that encloses an interior space and can thus be used as a trade fair and exhibition booth. The trade fair and exhibition booth can be connected to other wall sections that are free-standing and serve, for example, as stop walls 5 or simply to divide larger rooms. These free-standing wall areas can also be stabilized in their vertical position using the adjusting elements.
Die Verbindung der Wandelemente untereinander erfolgt an den Schmalseiten, vorzugsweise durch ein Hakensystem, das die Wandelemente mit ihren Schmalseiten gegeneinander spannt. Dieses können Kunststoffhaken mit flacher Steigung sein. Der Messestand ist dann selbsttragend, d.h. die Wandelemente stützen sich gegenseitig. Ein Gerüst zur Halterung der Wandelemente ist nicht vorhanden. Gerade bei solchen selbsttragenden oder gerüstlosen Messe- und Ausstellungskabinen sind zusätzliche Stellelemente von Vorteil, die die Wandelemente insbesondere gegen Kippbewegungen, d.h. Bewegungen, deren Richtung senkrecht zu den Flachseiten der Wandelemente gerichtet ist, schützt.The wall elements are connected to one another at the narrow sides, preferably by a hook system that clamps the wall elements against one another with their narrow sides. These can be plastic hooks with a flat slope. The exhibition stand is then self-supporting, i.e. the wall elements support one another. There is no scaffolding to hold the wall elements. Especially with such self-supporting or scaffold-free exhibition booths, additional adjusting elements are advantageous, which protect the wall elements in particular against tilting movements, i.e. movements that are perpendicular to the flat sides of the wall elements.
Das das Stellelement mit dem Wandelement verbindende Verbindungsmittel bindet das Stellelement an das Wandelement . Jedoch ist es vorzugsweise in Seitenrichtung bewegbar, so dass das Stellelement an der Flachseite des Wandelements entlang verschoben werden kann. Das Verbindungsmittel wird vorzugsweise durch eine Haken-Nutverbindung gebildet. Das Stellelement ist an seiner oberen Seite mit einem Haken versehen, der in eine in der oberen Flachseite des Wandelements ausgebildeten Nut gelagert ist. Der Haken ist in der Nut seitlich verschiebbar. Die Nut läuft vorzugsweise über alle Schmalseiten des Wandelements, wobei sie an den vertikalen Schmalseiten Hakenelemente zur Verbindung der Wandelemente untereinander aufnimmt. An der Unterseite können Stützfüsse eingefügt werden. Die oberseitige Nut dient der Aufnahme der Haken der Stellelemente. The connecting means connecting the adjusting element to the wall element binds the adjusting element to the wall element. However, it is preferably movable in a sideways direction so that the adjusting element can be moved along the flat side of the wall element. The connecting means is preferably formed by a hook-groove connection. The adjusting element is provided with a hook on its upper side which is mounted in a groove formed in the upper flat side of the wall element. The hook can be moved laterally in the groove. The groove preferably runs over all narrow sides of the wall element, wherein it accommodates hook elements on the vertical narrow sides for connecting the wall elements to one another. Support feet can be inserted on the underside. The groove on the upper side serves to accommodate the hooks of the adjusting elements.
Wird auf jegliche Verbindung zwischen der Schmalseite des Stellelements und der Flachseite des Wandelements verzichtet, können die Wandelemente durchgehend glatt 5 ohne Löcher oder sonstige zur Verbindung dienende Ansatzpunkte ausgebildet werden. Die Position der Stellelemente ist stufenlos festlegbar.If there is no connection between the narrow side of the adjusting element and the flat side of the wall element, the wall elements can be made completely smooth 5 without holes or other connection points. The position of the adjusting elements can be set infinitely.
Die Haken sind vorzugsweise durch winklig gebogene Blechstreifen gebildet, deren längerer Schenkel mit der Stirnseite oder oberen Schmalseite des Stellelements verbunden ist. Der längere Schenkel ragt über das Stellelement hinaus und ist unter Ausbildung des kürzeren Schenkels im Abstand zu dem Stellelement nach unten abgewinkelt . Die Verbindung zwischen dem Stellelement und dem Wandelement ist auf besonders einfache Weise herstellbar, indem das Stellelement mit seinem oberen Haken in die Nut des Wandelements eingehakt wird. Eine sonstige Verbindung findet zwischen den Elementen nicht statt. Das Stellelement liegt mit einer seiner Schmalseiten lose an der Flachseite des Wandelements an. Es hat sich gezeigt, dass es dennoch beträchtlich zu der Fixierung des Wandelements in seiner Vertikalposition beiträgt.The hooks are preferably formed by angled sheet metal strips, the longer leg of which is connected to the front side or upper narrow side of the adjusting element. The longer leg projects beyond the adjusting element and is angled downwards at a distance from the adjusting element to form the shorter leg. The connection between the adjusting element and the wall element can be made in a particularly simple manner by hooking the adjusting element with its upper hook into the groove of the wall element. There is no other connection between the elements. The adjusting element rests loosely with one of its narrow sides on the flat side of the wall element. It has been shown that it nevertheless contributes considerably to fixing the wall element in its vertical position.
Das vorzugsweise durch einen Blechstreifen gebildete Hakenelemente kann sowohl fest als auch lösbar mit dem Stellelement verbunden sein. Zwar erfordert die lösbare Anbringung des Hakenelements an dem Stellelement bei der Montage zusätzlichen Mo&eegr;tageaufwand, jedoch vereinfacht sich der Transport, weil die Stellelemente einfacher zu lagern sind.The hook element, preferably formed by a sheet metal strip, can be connected to the adjusting element either permanently or detachably. Although the detachable attachment of the hook element to the adjusting element requires additional assembly work during installation, it simplifies transport because the adjusting elements are easier to store.
Das Stellelement ist in seiner einfachsten Form rechteckig, etwa wie ein Brett ausgebildet, das in Gebrauch mit seiner Stirnseite oder einem an der Stirnseite vorgesehenen Fuss auf dem Boden steht. Es kann aus Holz, Pressstoff oder anderen Materialien ausgebildet sein.In its simplest form, the actuator is rectangular, shaped like a board, which in use rests on the floor with its front side or a foot provided on the front side. It can be made of wood, pressed plastic or other materials.
Vorzugsweise ist es mit der gleichen Oberfläche versehen wie die Wandelemente.Preferably it has the same surface as the wall elements.
Die Stellelemente können als Stollen für ein Möblierungssystem dienen. Sie sind dazu mit weiteren Ver-5 bindungsmitteln, bspw. Zapfen, Bohrungen oder dgl. an ihren Schmalseiten und/oder ihren Flachseiten versehen. Die Stellelemente dienen bspw. als Stollen für Regalwände, Garderoben, Kücheneinrichtungen oder dgl. Nachdem dasThe adjusting elements can serve as studs for a furniture system. They are provided with additional connecting elements, e.g. tenons, holes or similar on their narrow sides and/or their flat sides. The adjusting elements serve, for example, as studs for shelving walls, wardrobes, kitchen equipment or similar. After the
Verbindungsmittel, mit dem die Stellelemente mit den Wandelementen verbunden sind, die seitliche Position der Stellelemente nicht festlegt, kann die Position der mit den Stellelementen erreichten Möblierung bedarfsgerecht festgelegt werden. Durch Befestigung von Türen an den Stellelementen können Schränke ausgebildet werden. Außerdem sind die Abstände zwischen den Stellelementen je nach Bedarf festlegbar. Dies ergibt ein hochflexibles Möblierungssystem mit dem Messe- und Ausstellungskabinen sehr variabel möbliert werden können. Zwischen Stellelementen aufgehängte Einlegeböden können Regale bilden. Außerdem können Schränke sowohl zwischen als auch vor den Stellelementen aufgestellt werden. Unterschiedliche Moblierungsvarianten lassen sich somit mit wenigen einheitliehen Grundelementen erreichen.Connecting means with which the adjusting elements are connected to the wall elements does not determine the lateral position of the adjusting elements, the position of the furniture achieved with the adjusting elements can be determined as required. Cabinets can be formed by attaching doors to the adjusting elements. In addition, the distances between the adjusting elements can be determined as required. This results in a highly flexible furniture system with which trade fair and exhibition booths can be furnished in a very variable way. Shelves suspended between adjusting elements can form shelves. In addition, cabinets can be placed both between and in front of the adjusting elements. Different furnishing variants can thus be achieved with a few standard basic elements.
Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindungen ergeben sich aus Unteransprüchen, der Zeichnung sowie der dazugehörigen Beschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel· der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:Details of advantageous embodiments of the inventions emerge from the dependent claims, the drawing and the associated description. An embodiment of the invention is illustrated in the drawing. They show:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Messe- oder Ausstellungskabine mit durch Stellelemente stabilisierter Rückwand, in vereinfachter Perspektivdarstellung,Fig. 1 the trade fair or exhibition booth according to the invention with a rear wall stabilized by adjusting elements, in a simplified perspective view,
Fig. la die Verbindung zwischen einem Wandelement und einem benachbarten Element in schematisierter, teilweise aufgebrochener Darstellung,
30Fig. la the connection between a wall element and an adjacent element in a schematic, partially broken-away representation,
30
Fig. 2 die Messe- oder Ausstellungskabine nach Figur 1, in einer ausschnittsweisen Ansicht, mit Darstellung der Verbindung zwischen einem Wandelement der Rückwand und dem Stellelement,
35Fig. 2 the trade fair or exhibition booth according to Figure 1, in a partial view, showing the connection between a wall element of the rear wall and the adjusting element,
35
Fig. 3 einen Wandabschnitt einer Ausstellungskabine, die mittels der Stellelemente mit Schrank, Regal oder Garderobe möbliert ist,Fig. 3 a wall section of an exhibition booth, which is furnished with a cupboard, shelf or wardrobe by means of the adjusting elements,
Fig. 4 eine Messe- und Ausstellungskabine, die mittels der Stellelemente als Küche möbliert ist, in ausschnittsweiser perspektivischer Darstellung,Fig. 4 a trade fair and exhibition booth, which is furnished as a kitchen by means of the adjusting elements, in a partial perspective view,
Fig. 5 die Möblierung der Messekabine nach Figur 4, in einer Vorderansicht,Fig. 5 the furniture of the exhibition booth according to Figure 4, in a front view,
Fig. 6 die Möblierung nach Figur 5, in Draufsicht und
10Fig. 6 the furniture according to Figure 5, in plan view and
10
Fig. 7 die Möblierung nach den Figuren 5 und 6, in Seitenansicht.Fig. 7 the furniture according to figures 5 and 6, in side view.
In Figur 1 ist eine Messekabine 1 veranschaulicht, die ohne Verwendung eines Gerüsts aus Wandelementen sowie geeigneten Zwischenelementen 3 und Eckenelemente 4 aufgebaut ist. Die Wandelemente 2 sind mit den Zwischenelementen 3 und den Eckenelementen 4 über ein in Figur la schematisch veranschaulichtes Verbindungssystem verbunden, zu dem komplementär ausgebildete Hakenleisten 5, 6 gehören, die in entsprechende Nuten 7, 8 eingelassen sind, die an den aneinandergrenzenden Schmalseiten benachbarter Elemente 2, 4 angebracht sind. Die Hakenleisten 5, 6 sind geringfügig flexible Kunststoffleisten, deren Hakenköpfe benachbarte Elemente 2, 4 mit ihren Schmalseiten gegeneinander spannen.Figure 1 shows a trade fair booth 1 which is constructed without the use of a framework from wall elements and suitable intermediate elements 3 and corner elements 4. The wall elements 2 are connected to the intermediate elements 3 and the corner elements 4 via a connection system shown schematically in Figure 1a, which includes complementary hook strips 5, 6 which are let into corresponding grooves 7, 8 which are attached to the adjoining narrow sides of neighboring elements 2, 4. The hook strips 5, 6 are slightly flexible plastic strips whose hook heads clamp neighboring elements 2, 4 with their narrow sides against each other.
Die auf diese Weise erreichte Steifigkeit einer Wand ist selbst dann relativ groß, wenn die Wandelemente 2 eine lediglich geringe Dicke aufweisen. Jedoch kann es bei längeren Wänden, die aus mehreren Wandelementen 2 zusammengesetzt sind sehr zweckmäßig sein, die so zusammengesetzte Wand zusätzlich seitlich abzustützen. Bei der in Figur 1 veranschaulichten Messekabine 1 ist eine aus drei Wandelementen 2 zusammengesetzte Rückwand 9 vorgesehen, die durch insgesamt drei Stellelemente 11, 12, 13 abgestützt ist. Ähnliche Stellelemente können an den Seitenwänden und der Vorderwand vorgesehen werden, falls hier . eine zusätzliche Abstützung gewünscht sein sollte.The rigidity of a wall achieved in this way is relatively high even if the wall elements 2 are only thin. However, in the case of longer walls composed of several wall elements 2, it can be very useful to provide additional lateral support for the wall composed in this way. In the exhibition booth 1 shown in Figure 1, a rear wall 9 composed of three wall elements 2 is provided, which is supported by a total of three adjusting elements 11, 12, 13. Similar adjusting elements can be provided on the side walls and the front wall if additional support is desired here.
Die Stellelemente 11, 12, 13 sind untereinander gleich ausgebildet und können, wie bspw. Figur 3 zeigt, als Basis für eine Möblierung dienen. Die Anzahl der Stellelemente kann sich nach aktuellen Erfordernissen richten. Bei dem in Figur 3 veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind bspw. insgesamt vier Stellelemente 11, 12, 13, 14 vorgesehen. Wegen der prinzipiell gleichenThe adjusting elements 11, 12, 13 are designed identically to one another and can serve as a basis for furniture, as shown in Figure 3, for example. The number of adjusting elements can be determined according to current requirements. In the embodiment shown in Figure 3, for example, a total of four adjusting elements 11, 12, 13, 14 are provided. Because of the basically identical
Ausbildung der Stellelemente 11, 12, 13, 14 untereinander wird im Folgenden das Stellelement 11 stellvertretend für alle näher beschrieben.Design of the control elements 11, 12, 13, 14 among each other, the control element 11 is described in more detail below as representative of all.
Das Stellelementen 11 ist ein in Seitenansicht rechteckig ausgebildetes Stollenelement, das die Form eines Bretts oder einer schmalen Platte aufweist. Die Länge des Stellelements 11 entspricht der Höhe des jeweiligen Wandelements 2. Das in Seitenansicht rechteckige Stellelement 11 weist an seiner unteren Stirnseite zwei justierbare Stützfüsse 14, 15 auf, die auf dem Hallenboden oder einer sonstigen Unterlage aufzustellen sind. Entsprechende Stützfüsse 16 sind an den Wandelementen 2 oder zwischen Wandelementen 2 angeordneten Zwischenelementen 3 vorgesehen.The adjusting element 11 is a stud element that is rectangular in side view and has the shape of a board or a narrow plate. The length of the adjusting element 11 corresponds to the height of the respective wall element 2. The adjusting element 11, which is rectangular in side view, has two adjustable support feet 14, 15 on its lower front side, which are to be placed on the hall floor or another base. Corresponding support feet 16 are provided on the wall elements 2 or on intermediate elements 3 arranged between wall elements 2.
Das Stellelement 11 ist, wie in Figur 2 veranschaulicht, an seiner oberen Stirnseite 18 mit einem Hakenelement 19 versehen, das als Verbindungsmittel zur Verbindung des Stellelements 11 mit dem Wandelement 2 dient.As illustrated in Figure 2, the adjusting element 11 is provided on its upper end face 18 with a hook element 19 which serves as a connecting means for connecting the adjusting element 11 to the wall element 2.
Das Hakenelement 19 ist ein Blechstreifen, dessen Breite die Dicke des Stellelements 2 nicht überschreitet. Der Bleichstreifen 19 ragt über die Schmalseite des Stellelements 11 hinaus, die an einer Flachseite 21 des Wandelements 2 anliegt. In einem Abstand von etwa 5mm zu dieser Schmalseite ist der Blechstreifen bei einer Biegelinie 22 nach unten abgewinkelt. Das Hakenelement weist somit einen längeren Schenkel 23, der an der Stirnseite 18 befestigt ist, und einen kürzeren Schenkel 24 auf.The hook element 19 is a sheet metal strip whose width does not exceed the thickness of the adjusting element 2. The bleaching strip 19 protrudes beyond the narrow side of the adjusting element 11, which rests against a flat side 21 of the wall element 2. At a distance of about 5 mm from this narrow side, the sheet metal strip is angled downwards at a bending line 22. The hook element thus has a longer leg 23, which is attached to the front side 18, and a shorter leg 24.
Zur Aufnahme des kürzeren Schenkels 24 des Hakenelements 19 ist in der oberen Schmalseite 25 des Wandelements eine Längsnut 26 vorgesehen, die etwa 6mm tief ist. Die Längsnut 26 erstreckt sich über die gesamte Länge der Schmalseite 25 und geht an den Ecken des Wandelements 2 in die Längsnut 8 (Figur la) über, die über die vertikale Schmalseite des Wandelements 2 nach unten verläuft.To accommodate the shorter leg 24 of the hook element 19, a longitudinal groove 26, which is approximately 6 mm deep, is provided in the upper narrow side 25 of the wall element. The longitudinal groove 26 extends over the entire length of the narrow side 25 and merges at the corners of the wall element 2 into the longitudinal groove 8 (Figure 1a), which runs downwards over the vertical narrow side of the wall element 2.
- 10 -- 10 -
• · · ·♦• · · ·♦
Die Längsnut 26 hält den Schenkel 24 des Hakenelement 19 mit einer Höhentoleranz von einigen Millimetern. In Seitenrichtung rechtwinklig zu der Flachseite 21 sind die Abmessungen der Längsnut 26 und die Position des Hakenelements 19 so festgelegt, dass zwischen dem Stellelementen 11 und dem Wandelement 2 ein bis zwei Millimeter Spiel vorhanden sind. Bedarfsweise kann dieses Spiel beseitigt werden, indem der Schenkel 24 des Hakenelements 19 nicht in einem rechten Winkel zu dem Schenkel 23 ausgerichtet ist, sondern in einem Winkel der etwas größer als 90° ist. Auf diese Weise kann eine Keilwirkung beim Ansetzen des Stellelements 11 an das Wandelement 2 erzielt werden, die das Stellelement 11 an das Wandelement 2 heranzieht. Alternativ kann der Schenkel 24 auch lediglieh an seinem freien Ende nach außen, d.h. von dem Stellelement 11 weg gebogen sein, um eine Einführhilfe oder Einführschräge zu bilden. Außerdem ist es möglich, den Schenkel 24 bogenförmig von dem Stellelement 11 weg gewölbt auszubilden. Mit diesen Maßnahmen kann eine Klemmwirkung zur Befestigung des Stellelements 11 an dem Wandelement 2 erzielt werden.The longitudinal groove 26 holds the leg 24 of the hook element 19 with a height tolerance of a few millimeters. In the lateral direction at right angles to the flat side 21, the dimensions of the longitudinal groove 26 and the position of the hook element 19 are set so that there is one to two millimeters of play between the adjusting element 11 and the wall element 2. If necessary, this play can be eliminated by aligning the leg 24 of the hook element 19 not at a right angle to the leg 23, but at an angle that is slightly larger than 90°. In this way, a wedge effect can be achieved when the adjusting element 11 is placed on the wall element 2, which pulls the adjusting element 11 towards the wall element 2. Alternatively, the leg 24 can also be bent outwards only at its free end, i.e. away from the adjusting element 11, in order to form an insertion aid or insertion bevel. It is also possible to form the leg 24 in an arc shape, curved away from the adjusting element 11. With these measures, a clamping effect for fastening the adjusting element 11 to the wall element 2 can be achieved.
Unabhängig davon, ob das Stellelement 11 mit Spiel oder unter Klemmwirkung mit dem Wandelement 2 verbunden ist, kann es entlang der Längsnut 26 an jeder beliebigen Position des Wandelements 2 angeordnet werden. Außerdem können je nach Bedarf an einem Wandelement 2 mehrere Stellelemente 11 angeordnet werden.Regardless of whether the adjusting element 11 is connected to the wall element 2 with play or with a clamping effect, it can be arranged along the longitudinal groove 26 at any position of the wall element 2. In addition, several adjusting elements 11 can be arranged on a wall element 2 as required.
Die Stellelemente 11 bis 14 können, wie sich aus Figur 3 ergibt, als Grundlage für eine Möblierung der Messekabine 1 dienen. Die Stellelemente 11, 12, 13, 14 sind sowohl an ihren Flachseiten als auch an ihrer vertikalen von den Wandelementen 2 wegweisenden Schmalseiten mit in 5 einem Raster angeordneten Bohrungen 27 versehen, in die Stifte einsteckbar sind. Die Stifte dienen als Auflagen für Fachböden 28, die mit den Stellelementen 11 bis 14 ein Regal bilden. Die Breite der Fachböden 28 ist von denThe adjusting elements 11 to 14 can, as can be seen from Figure 3, serve as a basis for furnishing the exhibition booth 1. The adjusting elements 11, 12, 13, 14 are provided with holes 27 arranged in a grid on both their flat sides and on their vertical narrow sides facing away from the wall elements 2, into which pins can be inserted. The pins serve as supports for shelves 28, which form a shelf with the adjusting elements 11 to 14. The width of the shelves 28 depends on the
- 11 -- 11 -
Stellelementen 11, 12 nicht festgelegt. Vielmehr können diese gemäß den Erfordernissen der Möblierung aufgestellt werden, sofern die erzielte Halterung oder Aussteifung des betreffenden Wandbereichs, bspw. der Rückwand 9 ausreichend ist. Die Fachböden 28 können durch anderweitige Einbauten, wie bspw. einen Garderobenboden 29, ersetzt sein. Außerdem ist es möglich, zwischen den Stellelemten 12, 13 Schrankelemente, wie bspw. ein Sideboard 31, aufzustellen. Es ergeben sich somit vielseitige Möblierungsmöglichkeiten. The number of positioning elements 11, 12 is not fixed. Rather, these can be set up according to the requirements of the furniture, provided that the support or bracing achieved for the relevant wall area, e.g. the rear wall 9, is sufficient. The shelves 28 can be replaced by other built-in elements, such as a wardrobe shelf 29. It is also possible to set up cupboard elements, such as a sideboard 31, between the positioning elements 12, 13. This results in a wide range of furnishing options.
Eine andere Möblierungsmöglichkeit ist in den Figuren 4 bis 7 veranschaulicht. Vor die Rückwand 9 der Messekabine 1 sind hier drei Stellelemente 11, 12, 13 gestellt, die in ihrem oberen Bereich mit Fachböden 28 als Regal ausgestaltet sind. In ihrem unteren Bereich sind sie durch eine Spüle 32 zu einer Kücheneinheit ergänzt. Diese steht vor den Stellelementen 11, 12, 13, wobei die Stellelemente 11 und 13 mit den Seitenwangen der Spüle abschliessen. Der auf diese Weise hinter der Spüle 32 ausgebildete Hohlraum kann der Aufnahme von Installationen (Wasser, Abwasser, Elektro) dienen. Nach oben hin ist er durch Abschlussblenden 33 geschlossen, die mit den Stellelementen 11, 12, 13 verbunden sind. Die oberhalb der Spüle 32 angeordneten Fachböden 28 sind breiter als die Stellelemente 11, 12, 13 und ragen wie Figur 7 veranschaulicht über die Spüle 32.Another furnishing option is shown in Figures 4 to 7. In front of the rear wall 9 of the exhibition booth 1, there are three adjusting elements 11, 12, 13, which are designed as shelves in their upper area with shelves 28. In their lower area, they are supplemented by a sink 32 to form a kitchen unit. This is in front of the adjusting elements 11, 12, 13, with the adjusting elements 11 and 13 ending with the side walls of the sink. The cavity formed in this way behind the sink 32 can be used to accommodate installations (water, waste water, electricity). It is closed at the top by end panels 33, which are connected to the adjusting elements 11, 12, 13. The shelves 28 arranged above the sink 32 are wider than the adjusting elements 11, 12, 13 and protrude above the sink 32 as shown in Figure 7.
Eine vorzugsweise gerüstfreie aufgebaute Messe- und 0 Ausstellungskabine 1, weist eine Wandanordnung auf, die wenigstens bereichsweise durch Stellelemente 11, 12, 13 seitlich abgestützt ist. Die Stellelemente sind nur an der Oberseite mit den Wandelementen 2 verbunden, aus denen die Wandanordnung aufgebaut ist. Sowohl die Wandelemente 2 als auch die Stellelementen 11, 12, 13 stehen frei auf einem entsprechenden Boden. Die Stellelemente 11, 12, 13 können als Basis für ein variables Möblierungssystem dienen.A preferably scaffold-free trade fair and exhibition booth 1 has a wall arrangement which is at least partially supported laterally by adjusting elements 11, 12, 13. The adjusting elements are only connected at the top to the wall elements 2 from which the wall arrangement is made. Both the wall elements 2 and the adjusting elements 11, 12, 13 stand freely on a corresponding floor. The adjusting elements 11, 12, 13 can serve as the basis for a variable furniture system.
- 12 -- 12 -
Claims (16)
mit einer Wandanordnung (9), die in Gebrauch vertikal anzuordnende plattenförmige Wandelemente (2) aufweist, die zwei einander gegenüberliegende Flachseiten (21) und dazwischen angeordnete Schmalseiten (25) aufweisen, und
mit einer Halteanordnung (II), die die Wandelemente (2) in Gebrauch in Vertikalposition hält, in der die Flachseiten (21) der Wandelemente vertikal verlaufen,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Halteanordnung Stellelemente (II) aufweist, deren Länge im wesentlichen der Höhe der Wandelelemente (2) entspricht und die in Gebrauch vertikal aufgestellt und im wesentlichen rechtwinklig zu dem jeweils zu stützenden Wandelement (2) angeordnet sind,
dass jedes Stellelement (11) mit einem Verbindungsmittel (19) zur Verbindung wenigstens seines in Gebrauch oberen Endes (18) mit dem jeweiligen Wandelement (2) versehen ist und
dass jedes Steilelement (11) eine Aufstandsfläche (14) aufweist, mit der es auf dem Boden aufstellbar ist, die von der Flachseite (21) des jeweiligen Wandelements (2) beabstandet ist. 1. Trade fair and exhibition booth ( 1 ),
with a wall arrangement ( 9 ) which, in use, has plate-shaped wall elements ( 2 ) which are to be arranged vertically and which have two flat sides ( 21 ) lying opposite one another and narrow sides ( 25 ) arranged therebetween, and
with a holding arrangement (II) which holds the wall elements ( 2 ) in use in a vertical position in which the flat sides ( 21 ) of the wall elements run vertically,
characterized ,
that the holding arrangement has adjusting elements (II) whose length corresponds essentially to the height of the wall elements ( 2 ) and which, in use, are positioned vertically and arranged essentially at right angles to the wall element ( 2 ) to be supported,
that each adjusting element ( 11 ) is provided with a connecting means ( 19 ) for connecting at least its upper end ( 18 ) in use to the respective wall element ( 2 ) and
that each steep element ( 11 ) has a support surface ( 14 ) with which it can be placed on the ground, which is spaced from the flat side ( 21 ) of the respective wall element ( 2 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29724501U DE29724501U1 (en) | 1997-08-22 | 1997-08-22 | Exhibition and exhibition booth |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29724501U DE29724501U1 (en) | 1997-08-22 | 1997-08-22 | Exhibition and exhibition booth |
DE1997136658 DE19736658A1 (en) | 1997-08-22 | 1997-08-22 | Exhibition or display cabin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29724501U1 true DE29724501U1 (en) | 2001-08-09 |
Family
ID=26039395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29724501U Expired - Lifetime DE29724501U1 (en) | 1997-08-22 | 1997-08-22 | Exhibition and exhibition booth |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29724501U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009001953U1 (en) | 2009-03-09 | 2009-05-20 | Bachmayer, Georg | Exhibition and exhibition system |
-
1997
- 1997-08-22 DE DE29724501U patent/DE29724501U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009001953U1 (en) | 2009-03-09 | 2009-05-20 | Bachmayer, Georg | Exhibition and exhibition system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1303175B (en) | Frame for collapsible shelves, cubicles, boxes, etc. like | |
DE29724501U1 (en) | Exhibition and exhibition booth | |
DE9109150U1 (en) | Kit for creating metal shelves, sales stands, room dividers, etc. | |
EP3516989B1 (en) | Furniture system in modular design | |
DE10044969A1 (en) | Wall profile strip for mounting in hollow wall to support, e.g. shelves has flat mounting surface and two arms forming slot into which hanging device clips and which are curved so that they support upper and lower edges of hanging device | |
EP0891459B1 (en) | Partition wall system for commercial premises | |
DE19736658A1 (en) | Exhibition or display cabin | |
CH686966A5 (en) | Sound-insulating or display wall | |
DE19712873C2 (en) | Urn wall and stele for making the same | |
AT304001B (en) | Rack, shelf or the like. frame | |
DE10324375A1 (en) | System for fitting-out kitchens, comprises support strips connected to horizontal rails on which furniture and appliances are hung | |
EP1366691A1 (en) | Kitchen furniture system | |
AT402883B (en) | SHELF-LIKE FURNITURE | |
DE9214011U1 (en) | shelf | |
DE29612383U1 (en) | Shelving system | |
DE1779089C (en) | Dismountable shelf, which has supports and cross members as well as shelves bevelled at the edges and in which each support is formed from a hollow profile with a T-shaped cross-section | |
DE4430320C2 (en) | Furniture system for the creation of shelves, cupboards, showcases and tables | |
DE8806438U1 (en) | Shelf with plate-shaped shelves | |
DE102019105794A1 (en) | Wall construction, in particular for trade fair or museum construction, and method for setting up the wall construction | |
DE29909403U1 (en) | Plug-in system for furniture | |
DE2546796A1 (en) | Modular office furnishing and room divider - is built up from base panels connected by connector rails to make walls and cupboards | |
DE6605259U (en) | FRAME CONSISTING OF A HOLLOW GIRDER WITH RECTANGULAR CROSS SECTION FOR THE ASSEMBLY OF Dismountable SHELVES, CABINS, BOXES AND THE LIKE | |
DE2438860A1 (en) | Multi-purpose shelving - is made up from basic elements assembled together by butt-jointing | |
DE8703447U1 (en) | Workbench | |
DE29616130U1 (en) | Shelving system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010913 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010809 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040330 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: 1.KMPS GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHA, DE Free format text: FORMER OWNER: HOSPES MESSEBAU GMBH, 70771 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN, DE Effective date: 20050909 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050913 |
|
R071 | Expiry of right |