[go: up one dir, main page]

DE29724463U1 - Additional lenses for glasses - Google Patents

Additional lenses for glasses

Info

Publication number
DE29724463U1
DE29724463U1 DE29724463U DE29724463U DE29724463U1 DE 29724463 U1 DE29724463 U1 DE 29724463U1 DE 29724463 U DE29724463 U DE 29724463U DE 29724463 U DE29724463 U DE 29724463U DE 29724463 U1 DE29724463 U1 DE 29724463U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
main frame
frame
connecting piece
spectacle device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724463U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contour Optik Inc
Original Assignee
Contour Optik Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/766,327 external-priority patent/US5737054A/en
Application filed by Contour Optik Inc filed Critical Contour Optik Inc
Publication of DE29724463U1 publication Critical patent/DE29724463U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/02Magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

CONTOUR OPTIK INC.CONTOUR OPTICS INC.

43-4, Yi Hsin Tsuen, Shui San Hsiang43-4, Yi Hsin Tsuen, Shui San Hsiang

Chia Yi Hsien, TaiwanChia Yi Hsien, Taiwan

13683 Kö-bs13683 Kö-bs

15. Februar 200115 February 2001

ZUSATZLINSEN FUR BRILLENADDITIONAL LENSES FOR GLASSES

Die Erfindung betrifft eine Zusatzfassung für Brillen.The invention relates to an additional frame for spectacles.

Das US-Patent Nr. 5 568 207 von Chao umfaßt eine Hauptfassung mit zwei an den oberen Seitenabschnitten vorgesehenen Magnetelementen und eine Zusatzfassung, die ein Paar von Armen jeweils mit einem Magnetelement für einen Eingriff mit demjenigen der Hauptfassung aufweist. Zur Befestigung der Zusatzfassung an der Hauptfassung werden zwei Hände benötigt.U.S. Patent No. 5,568,207 to Chao includes a main socket having two magnetic elements provided on the upper side portions and an auxiliary socket having a pair of arms each having a magnetic element for engagement with that of the main socket. Two hands are required to attach the auxiliary socket to the main socket.

Die Erfindung soll eine Zusatzfassung liefern, um diese nur mit einer Hand an der Hauptfassung in Eingriff zu bringen.The invention is intended to provide an additional socket so that it can be engaged with the main socket with only one hand.

Fig. 1 ist eine Draufsicht, die eine Hauptfassung und eine Zusatzfassung zeigt, wobei diese voneinander getrennt sind;Fig. 1 is a plan view showing a main frame and an auxiliary frame separated from each other;

Fig. 2 eine Draufsicht der Kombination aus der Hauptfassung und der Zusatzfassung;Fig. 2 is a plan view of the combination of the main frame and the additional frame;

Fig. 3 eine Vorderansicht der Kombination aus der Hauptfassung und der Zusatzfassung;Fig. 3 is a front view of the combination of the main frame and the additional frame;

Fig. 4 eine Querschnittsansicht, ausgeführt längs Mittelstegabschnitten von Fig. 2;Fig. 4 is a cross-sectional view taken along center web portions of Fig. 2;

Fig. 5, 6, 7, 8 Querschnittsansichten ähnlich Fig. 4, die vier Anwendungen der Mittelstegabschnitte der Brillenvorrichtung zeigen; undFig. 5, 6, 7, 8 are cross-sectional views similar to Fig. 4 showing four applications of the central web portions of the eyeglass device; and

Fig. 9 eine Draufsicht, die eine weitere Anwendung der Brillenvorrichtung zeigt.Fig. 9 is a plan view showing another application of the spectacle device.

Wobei auf Fig. 1 bis 3 Bezug genommen wird, eine Brillenvorrichtung umfaßt eine Hauptfassung 10 zum Haltern von Hauptlinsen, die zwei Seiten jeweils mit einem Fortsatz 11 aufweist, der sich zur schwenkbaren Kupplung eines Bügels 12 nach hinten erstreckt und einen Mittelsteg 13 zum Haltern eines magnetischen oder magnetisierbaren Verbindungsstücks 14 aufweist. Eine Zusatzfassung 20 kann die Zusatzlinsen haltern und weist einen Mittelsteg 21 mit einem Vorsprung 22 auf, der sich nach hinten erstreckt, so daß er sich über den Steg 13 der Hauptfassung 10 erstreckt und mit diesem in Eingriff tritt {Fig. 2 - 4). Die Zusatzfassung 20 weist ein magnetisches oder magnetisierbares Verbindungsstück 24 auf, das für einen Eingriff mit dem Verbindungsstück 14 der Hauptfassung 10 im Vorsprung 22 angebracht ist derart, daß die Zusatzfassung 20 stabil an der Hauptfassung 10 gehaltert werden kann (Fig. 2 - 4).Referring to Figs. 1 to 3, an eyeglass device comprises a main frame 10 for holding main lenses, having two sides each with a projection 11 extending rearwardly for pivotally coupling a temple 12 and a central web 13 for holding a magnetic or magnetizable connector 14. An auxiliary frame 20 can hold the auxiliary lenses and has a central web 21 with a projection 22 extending rearwardly so as to extend over and engage the web 13 of the main frame 10 (Figs. 2-4). The auxiliary frame 20 has a magnetic or magnetizable connector 24 mounted in the projection 22 for engagement with the connector 14 of the main frame 10 such that the auxiliary frame 20 can be stably held on the main frame 10 (Figs. 2-4).

Der Vorsprung 22 ist am Steg 13 der Hauptfassung 10 gehaltert derart, daß sich die Zusatzfassung 20 nicht in bezug auf die Hauptfassung 10 nach unten bewegt und nicht von der Hauptfassung 10 außer Eingriff tritt, wenn ihr Benutzer Jogging- oder Sprungtraining ausführt.The projection 22 is mounted on the web 13 of the main frame 10 such that the additional frame 20 does not move downward relative to the main frame 10 and does not disengage from the main frame 10 when its user performs jogging or jumping training.

Der Benutzer muß lediglich das Verbindungsstück 24 der Zusatzfassung 20 mit dem Verbindungsstück 14 der Hauptfassung 10 in Eingriff bringen derart, daß die Fassungen 10, 20 leicht aneinander angebracht werden können. Der Benutzer kann so lediglich eine Hand benutzen, um die Zusatzfassung stabil an der Hauptfassung zu befestigen. Alternativ braucht lediglich eines der Verbindungsstücke 14, 24 ein Magnet zu sein. Wenn beispielsweise lediglich das Verbindungsstück 24 als Magnet im Steg 21 der Zusatzfassung vorgesehen ist, muß das Verbindungsstück 14 kein Magnet sein, sondern könnte üblicherweise aus magnetischem Eisen bestehen. Es ist lediglich erforderlich, daß der Steg 13 aus magnetisch anziehendem Material herge-The user only has to engage the connecting piece 24 of the additional socket 20 with the connecting piece 14 of the main socket 10 in such a way that the sockets 10, 20 can be easily attached to one another. The user can thus use only one hand to firmly attach the additional socket to the main socket. Alternatively, only one of the connecting pieces 14, 24 needs to be a magnet. For example, if only the connecting piece 24 is provided as a magnet in the web 21 of the additional socket, the connecting piece 14 does not have to be a magnet, but could usually be made of magnetic iron. It is only necessary that the web 13 is made of magnetically attractive material.

t»·t»·

stellt ist derart, daß der Steg 21 der Zusatzfassung 2 0 ebenfalls leicht an der Hauptfassung 10 befestigt werden kann. Es muß lediglich ein Element oder ein Paar magnetisierbarer Elemente ein Magnet sein, um die Brillenfassungen aneinander zu befestigen.is such that the bridge 21 of the additional frame 20 can also be easily attached to the main frame 10. Only one element or a pair of magnetizable elements has to be a magnet in order to attach the spectacle frames to one another.

Das Verbindungsstück 24 kann leicht abwärts zum Verbindungsstück 14 verlängert sein (Fig. 4). Die Stege 13, 21 können geneigt sein (Fig. 5) oder können einen nach unten geneigten Flansch 220 aufweisen (Fig. 6) , um mit dem Steg 13 in Eingriff zu treten. Das magnetische Element 24 kann vom Steg 21 aus für einen Eingriff mit einem Loch 131 des Stegs 13 nach unten verlängert sein (Fig. 7). Der Steg 21 kann eine C-Form mit zwei magnetischen Elementen 24 aufweisen, die oberhalb und unterhalb des magnetischen Elements 14 in Eingriff stehen (Fig. 8). Wie in Fig. 9 gezeigt ist, kann der Steg 21 einen oder mehrere Handgriffe 28 aufweisen, um das Halten der Zusatzfassung zu erleichtern, und kann einen Anschlag 29 aufweisen, der sich von dem Steg 21 aus für einen Eingriff mit dem Steg 13 und zum Verhindern nach unten erstreckt, daß der Steg 21 vom Steg 13 außer Eingriff tritt.The connector 24 may extend slightly downwards to the connector 14 (Fig. 4). The webs 13, 21 may be inclined (Fig. 5) or may have a downwardly inclined flange 220 (Fig. 6) to engage the web 13. The magnetic element 24 may extend downwards from the web 21 for engagement with a hole 131 of the web 13 (Fig. 7). The web 21 may have a C-shape with two magnetic elements 24 engaging above and below the magnetic element 14 (Fig. 8). As shown in Fig. 9, the web 21 may include one or more handles 28 to facilitate holding the auxiliary socket and may include a stop 29 extending downwardly from the web 21 for engaging the web 13 and preventing the web 21 from disengaging from the web 13.

Demgemäß weist die Brillenvorrichtung eine Zusatzfassung auf, die leicht mit nur einer Hand an der Hauptfassung angebracht werden kann.Accordingly, the spectacle device has an additional frame that can be easily attached to the main frame with only one hand.

Claims (17)

1. Brillenvorrichtung, umfassend eine Hauptfassung (10) mit einem Steg (13) und eine Zusatzfassung (20) mit einem Steg (21), wobei die Hauptfassung weiter ein an der Hauptfassung (10) angebrachtes erstes Verbindungsstück (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) der Zusatzfassung (20) sich über das Verbindungsstück (14) der Hauptfassung (10) erstreckt und mit dieser magnetisch in Eingriff steht, wenn die Hauptfassung (10) und die Zusatzfassung (20) aneinander angebracht sind, um es zu ermöglichen, daß die Zusatzfassung (20) von einem Benutzer nur mit einer Hand an der Hauptfassung (10) angebracht wird. 1. Eyeglass device comprising a main frame ( 10 ) with a bridge ( 13 ) and an additional frame ( 20 ) with a bridge ( 21 ), the main frame further comprising a first connecting piece ( 14 ) attached to the main frame ( 10 ), characterized in that the bridge ( 21 ) of the additional frame ( 20 ) extends over the connecting piece ( 14 ) of the main frame ( 10 ) and is magnetically engaged therewith when the main frame ( 10 ) and the additional frame ( 20 ) are attached to one another to enable the additional frame ( 20 ) to be attached to the main frame ( 10 ) by a user with only one hand. 2. Brillenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungsstück (14) am Steg (13) der Hauptfassung (10) angebracht ist. 2. Spectacle device according to claim 1, characterized in that the first connecting piece ( 14 ) is attached to the bridge ( 13 ) of the main frame ( 10 ). 3. Brillenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungsstück (14) an der Oberseite des Stegs (13) der Hauptfassung (10) angebracht ist. 3. Spectacle device according to claim 2, characterized in that the first connecting piece ( 14 ) is attached to the upper side of the bridge ( 13 ) of the main frame ( 10 ). 4. Brillenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) der Zusatzfassung einen Vorsprung (22) aufweist, um mit dem Steg (13) der Hauptfassung (10) in Eingriff zu treten und sich über diesen zu erstrecken. 4. Spectacle device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bridge ( 21 ) of the additional frame has a projection ( 22 ) to engage with the bridge ( 13 ) of the main frame ( 10 ) and to extend over it. 5. Brillenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Verbindungsstück (24) an der Zusatzfassung (20) angebracht ist, um mit dem Steg (13) der Hauptfassung (10) in Eingriff zu treten. 5. Spectacle device according to one of the preceding claims, characterized in that a second connecting piece ( 24 ) is attached to the additional frame ( 20 ) in order to engage with the bridge ( 13 ) of the main frame ( 10 ). 6. Brillenvorrichtung nach Anspruch 5, weiter umfassend ein magnetisches Mittel (14, 24), das betriebsbereit dem ersten und zweiten Verbindungsstück (14, 24) zugeordnet ist, um das erste und das zweite Verbindungsstück (14, 24) magnetisch miteinander zu verbinden. 6. The eyeglass device of claim 5, further comprising magnetic means ( 14 , 24 ) operatively associated with the first and second connectors ( 14 , 24 ) for magnetically connecting the first and second connectors ( 14 , 24 ) together. 7. Brillenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungsstück (14) ein Magnet ist. 7. Spectacle device according to one of the preceding claims, characterized in that the first connecting piece ( 14 ) is a magnet. 8. Brillenvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungsstück (24) ein Magnet ist. 8. Spectacle device according to claim 5 or 6, characterized in that the second connecting piece ( 24 ) is a magnet. 9. Brillenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) der Zusatzfassung (20) weiter einen Teil aufweist, der sich zum ersten Verbindungsstück (14) nach unten erstreckt. 9. Spectacle device according to one of the preceding claims, characterized in that the bridge ( 21 ) of the additional frame ( 20 ) further has a part which extends downwards towards the first connecting piece ( 14 ). 10. Brillenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (13, 21) der jeweiligen Fassungen (20, 20) geneigt sind. 10. Spectacle device according to one of the preceding claims, characterized in that the webs ( 13 , 21 ) of the respective frames ( 20 , 20 ) are inclined. 11. Brillenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) der Zusatzfassung (20) einen Flansch (220) aufweist, der nach unten geneigt ist, um mit dem Steg (13) der Hauptfassung in Eingriff zu treten. 11. Spectacle device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bridge ( 21 ) of the additional frame ( 20 ) has a flange ( 220 ) which is inclined downwards in order to engage with the bridge ( 13 ) of the main frame. 12. Brillenvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungsstück (24) mit einem Loch (131) des Stegs (13) der Hauptfassung in Eingriff tritt. 12. Spectacle device according to one of claims 5 to 11, characterized in that the second connecting piece ( 24 ) engages with a hole ( 131 ) of the bridge ( 13 ) of the main frame. 13. Brillenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) der Zusatzfassung einen C-förmigen Abschnitt mit zwei magnetischen Mitteln aufweist, die oberhalb und unterhalb eines magnetischen Mittels des ersten Verbindungsstücks (14) in Eingriff bringbar sind. 13. Spectacle device according to one of the preceding claims, characterized in that the bridge ( 21 ) of the additional frame has a C-shaped section with two magnetic means which can be brought into engagement above and below a magnetic means of the first connecting piece ( 14 ). 14. Brillenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) der Zusatzfassung einen oder mehrere Handgriffe (28) aufweist. 14. Spectacle device according to one of the preceding claims, characterized in that the bridge ( 21 ) of the additional frame has one or more handles ( 28 ). 15. Brillenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) der Zusatzfassung einen Anschlag (29) aufweist, um mit dem Steg (13) der Hauptfasung (10) in Eingriff zu treten und um zu verhindern, daß der Steg außer Eingriff tritt. 15. Spectacle device according to one of the preceding claims, characterized in that the bridge ( 21 ) of the additional frame has a stop ( 29 ) to engage with the bridge ( 13 ) of the main frame ( 10 ) and to prevent the bridge from disengaging. 16. Hauptfassung, die eine erste und eine zweite Hauptlinse haltert und einen schwenkbar mit einem ersten Fortsatz gekuppelten ersten Bügel, einen schwenkbar mit einem zweiten Fortsatz gekuppelten zweiten Bügel und einen zentral angeordneten Steg umfaßt, geeignet dazu, an einer Zusatzfassung angebracht zu werden, um eine Brillenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zu bilden. 16. A main frame supporting a first and a second main lens and comprising a first temple pivotally coupled to a first extension, a second temple pivotally coupled to a second extension and a centrally disposed bridge, adapted to be attached to an auxiliary frame to form an eyeglass device according to any one of claims 1 to 15. 17. Zusatzfassung, die eine erste und eine zweite Zusatzlinse haltert und einen zentral angeordneten Steg umfaßt, die in der Lage ist, an einer Hauptfassung angebracht zu werden, um eine Brillenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zu bilden. 17. An auxiliary frame supporting a first and a second auxiliary lens and comprising a centrally located bridge, capable of being attached to a main frame to form an eyeglass device according to any one of claims 1 to 15.
DE29724463U 1996-12-13 1997-12-08 Additional lenses for glasses Expired - Lifetime DE29724463U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/766,327 US5737054A (en) 1996-12-13 1996-12-13 Auxiliary lenses for eyeglasses
EP97121611A EP0848276B1 (en) 1996-12-13 1997-12-08 Auxiliary lenses for eyeglasses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724463U1 true DE29724463U1 (en) 2001-05-23

Family

ID=26145966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724463U Expired - Lifetime DE29724463U1 (en) 1996-12-13 1997-12-08 Additional lenses for glasses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29724463U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720926T2 (en) Lens for vision aids
DE69601206T2 (en) Lens for vision aids
DE102008055691A1 (en) glasses
DE07815801T1 (en) MECHANICAL UNIVERSAL SWITCH MEMBER
DE7930575U1 (en) MAKE UP GLASSES
DE202021103437U1 (en) Glasses with interchangeable magnetic lenses
DE212012000115U1 (en) Glasses with easily exchangeable eyeglasses
DE3832468A1 (en) EYEWEAR FRAME WITH LOCKABLE TRY-ON NOSE PIECE
WO2006113949A1 (en) Nose support for eyeglasses
DE69803214T2 (en) A spectacle frame, a pair of glasses and a method for producing a pair of glasses
DE29724463U1 (en) Additional lenses for glasses
DE2733499A1 (en) EYEGLASSES
EP0514514A1 (en) Pair of spectacles.
DE69103668T2 (en) Elastic hinge, advantageously for glasses.
DE19649694A1 (en) Attachment apparatus for detachable spectacle
EP0527997A1 (en) COMBINATION GLASSES.
EP0076499B1 (en) Spectacles, in particular safety goggles
DE102022210819A1 (en) Glasses
DE69407350T2 (en) Glasses hinge
DE128735T1 (en) MOUNTING DEVICE FOR TWO POSITIONS FOR ADDITIONAL LENSES ON EYEGLASSES.
DE29814956U1 (en) Mobile phone holder for a vehicle
DE29806512U1 (en) Door holding device
DE1139665B (en) Glasses, especially sports glasses with adjustable inclination
EP0712179B1 (en) Intermediary connector and photocamera with such a connector
DE20018920U1 (en) Lapel glasses

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010628

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011218

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031030

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051118

R071 Expiry of right