[go: up one dir, main page]

DE29721015U1 - Charging station for rechargeable electrical handheld devices - Google Patents

Charging station for rechargeable electrical handheld devices

Info

Publication number
DE29721015U1
DE29721015U1 DE29721015U DE29721015U DE29721015U1 DE 29721015 U1 DE29721015 U1 DE 29721015U1 DE 29721015 U DE29721015 U DE 29721015U DE 29721015 U DE29721015 U DE 29721015U DE 29721015 U1 DE29721015 U1 DE 29721015U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging station
hand
held device
contact
bull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29721015U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE29721015U priority Critical patent/DE29721015U1/en
Publication of DE29721015U1 publication Critical patent/DE29721015U1/en
Priority to PCT/DE1998/003418 priority patent/WO1999029009A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3806Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3806Accessories
    • B26B19/3826Separate accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3873Electric features; Charging; Computing devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

I «· ···tI «· ···t • * ·• * · &igr; · * ·&igr; · * · • · · · · · * &igr;• · · · · · * &igr; I · ·
I · ·· *
I · ·
I · ·· *
S-gu/bsS-gu/bs 2626 . November 1997. November 1997

Lippert, Stachow, Schmidt
& Partner
Lippert, Stachow, Schmidt
& Partner

Patentanwälte
Kölnor Straße 8
Patent attorneys
Kölnor Street 8

D-42651 SolingenD-42651 Solingen

"Jaguar" Stahlwarenfabrik GmbH & Co. KG 42653 Solingen "Jaguar" steel goods factory GmbH & Co. KG 42653 Solingen

Ladestation für aufladbare elektrische HandgeräteCharging station for rechargeable electrical handheld devices

Die Erfindung betrifft eine Ladestation für aufladbare elektrische Handgeräte, insbesondere Haarschneidemaschinen, mit einem aufladbaren elektrischen Handgerät, wobei die Ladestation eine Halterung für das Handgerät, in oder auf die das Handgerät ein- oder aufsteckbar ist, sowie einen Netzgerätstecker aufweist und mittels elektrischer Kontakte elektrisch leitend mit dem in der Halterung angeordneten Handgerät verbunden ist.The invention relates to a charging station for rechargeable electrical handheld devices, in particular hair clippers, with a rechargeable electrical handheld device, wherein the charging station has a holder for the handheld device, into or onto which the handheld device can be plugged in or attached, as well as a power supply plug and is electrically connected to the handheld device arranged in the holder by means of electrical contacts.

Derartige Ladestationen sind für verschiedene akkubetriebene elektrische Handgeräte wie beispielsweise Handstaubsauger, Gartenscheren oder dergleichen bekannt. Insbesondere Haarschneidemaschinen werden mittels derartiger Ladestationen wieder aufgeladen, um erneut netzunabhängig betrieben werden zu können. Die Halterung bei derartigen Ladestationen besteht in der Regel aus einem Aufnahmeschacht für das Handgerät, wobei an dem Boden des AufnähmeSchachtes elektrische Kontake vorgesehen sind. Die Kontakte sind im wesentlichen als Punktkontakte ausgeführt und mit korrespondierenden Kontakten des Handgerätes bei Anordnung des Handgerätes in der Ladestation verbunden. Das Handgerät kann dabei nur in einer bestimmten Orientierung zu der Ladestation in der Halterung angeordnet bzw. in den Aufnähmeschacht eingeführt werden. Die Ausrichtung des Handgerätes zur Ladestation, um dieses an der Halterung zu befestigen, erfordert jedoch zusätzliche Aufmerksamkeit und ist daher meist unerwünscht.Such charging stations are known for various battery-operated electrical handheld devices such as handheld vacuum cleaners, garden shears or the like. Hair clippers in particular are recharged using such charging stations so that they can be operated independently of the mains again. The holder for such charging stations usually consists of a receiving slot for the handheld device, with electrical contacts provided on the bottom of the receiving slot. The contacts are essentially designed as point contacts and are connected to corresponding contacts on the handheld device when the handheld device is arranged in the charging station. The handheld device can only be arranged in the holder or inserted into the receiving slot in a certain orientation to the charging station. However, the orientation of the handheld device to the charging station in order to attach it to the holder requires additional attention and is therefore usually undesirable.

·* ··*· t » »* lilt·* ··*· t » »* lilt

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ladestation für elektrische Handgeräte zu schaffen, bei welcher die Handhabung der Handgeräte bei der Festlegung an der Ladestation erleichtert ist.
5
It is an object of the present invention to provide a charging station for electrical handheld devices, in which the handling of the handheld devices is facilitated when attaching them to the charging station.
5

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Handgerät in verschiedenen Winkelpositionen zur Ein- bzw. Aufsteckrichtung an der Halterung festlegbar ist und daß diesen Positionen elektrische Kontakte zugeordnet sind. Hierzu kann die Halterung beispielsweise einen sich im wesentlichen entlang eines Kreisbogens erstreckenden Haltebereich aufweisen, der das Handgerät partiell aufnimmt und haltert, wobei das Handgerät in unterschiedlichen Bereichen des kreisbogenartigen Haltebereiches angeordnet werden kann.The object is achieved according to the invention in that the hand-held device can be secured to the holder in different angular positions relative to the insertion or plug-on direction and that electrical contacts are assigned to these positions. For this purpose, the holder can, for example, have a holding area extending essentially along a circular arc, which partially receives and holds the hand-held device, whereby the hand-held device can be arranged in different areas of the circular arc-like holding area.

Die Halterung kann sich um einen gegebenen Mittelpunkt über einen gewissen Winkelbereich von beispielsweise 180° oder 90° erstrecken, so daß, wenn die Ladestation in einer Ecke eines Raumes oder vor einer Wand angeordnet ist, das Handgerät ohne eine besondere Vororientierung hinsichtlich der Winkelstellung zur Ladestation einnehmen zu müssen, an der Halterung angeordnet werden kann. Die Halterung kann auch zueinander abgewinkelte Bereiche aufweisen, die in Art von Vielecken wie Vier-, Sechs- oder Achtecken oder Auschnitten davon ausgebildet sein können.The holder can extend around a given center point over a certain angular range of, for example, 180° or 90°, so that if the charging station is arranged in a corner of a room or in front of a wall, the handset can be arranged on the holder without having to assume any special pre-orientation with regard to the angular position to the charging station. The holder can also have areas that are angled towards one another, which can be designed in the form of polygons such as squares, hexagons or octagons or sections thereof.

Das Handgerät kann durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Halterung in verschiedenen Orientierungen um eine Vorzugsrichtung oder in verschiedenen Winkelstellungen einer Hauptebene des Handgerätes zur Ladestation an der Halterung festgelegt werden. Die Vorzugsrichtung kann z.B. durch die Längsachse des Handgerätes oder dessen Handgriffs oder die Ausrichtung eines Arbeitswerkzeuges definiert sein. Entsprechend kann eine Hauptebene des Handgerätes durch die Form des Gerätes oder eine Arbeitsrichtung eines Werkzeuges in Bezug auf das Handgerät definiert werden. Das Handgerät kann dabei die gesamte Halterung oder auch nur Teilbereiche derselben räumlich in Anspruch nehmen.The handheld device can be secured to the holder in various orientations around a preferred direction or in various angular positions of a main plane of the handheld device relative to the charging station thanks to the design of the holder according to the invention. The preferred direction can be defined, for example, by the longitudinal axis of the handheld device or its handle or the orientation of a work tool. Accordingly, a main plane of the handheld device can be defined by the shape of the device or a working direction of a tool in relation to the handheld device. The handheld device can spatially occupy the entire holder or just parts of it.

Es ist dabei auch möglich, daß der Haltebereich beispielweise durch Zwischenwände in verschiedene Bereiche unterteilt ist, die der Aufnahme des Handgerätes dienen, vorzugsweise ist der sich über einen Winkelbereich erstreckende Haltebereich jedoch durchgehend ausgebildet, so daß das Handgerät auf einem beliebigen Teilbereich des Haltebereiches positioniert werden kann.It is also possible for the holding area to be divided into different areas, for example by partition walls, which serve to accommodate the hand-held device. Preferably, however, the holding area extending over an angular area is designed to be continuous, so that the hand-held device can be positioned on any part of the holding area.

Zumindest einer der elektrischen Kontakte an der Ladestation und/oder dem Handgerät kann kreisbogenartig ausgeführt sein.At least one of the electrical contacts on the charging station and/or the handset can be designed in the shape of a circular arc.

Der kreisbogenartig ausgebildete elektrische Kontakt kann als durchgehender Kreisbogen, der sich über den gesamten Aufnahmebereich der Ladestation erstreckt, ausgebildet sein. Es ist jedoch bereits ausreichend, wenn eine Vielzahl voneinander beabstandeter elektrischer Kontakte in Art eines Kreissegmentes angeordnet sind, wobei ein Gegenkontakt vorgesehen ist, dessen umfängliche Winkelerstreckung größer ist als der Abstand jeweils zweier der beabstandeten Gegenkontakte, so daß der Gegenkontakt bei einer beliebigen Winkelstellung des Handgerätes stets zuverlässig mit einem der auf einem Kreissegment 0 angeordneten Kontakte zur Anlage kommt.The electrical contact in the shape of a circular arc can be designed as a continuous circular arc that extends over the entire receiving area of the charging station. However, it is sufficient if a large number of electrical contacts are arranged at a distance from one another in the manner of a circular segment, with a counter-contact being provided whose circumferential angular extent is greater than the distance between any two of the spaced-apart counter-contacts, so that the counter-contact always reliably comes into contact with one of the contacts arranged on a circular segment 0, regardless of the angular position of the handset.

Vorteilhafterweise ist das Handgerät in jeder beliebigen Winkelposition an der Halterung ein- oder aufsteckbar, wobei zumindest einer der elektrischen Kontakte an der Ladestation und/oder dem Handgerät als Ringkontakt ausgeführt ist. Hierzu kann der Haltebereich der Ladestation in Art eines geschlossenen Kreisbogens ausgeführt sein. Die Form des Haltebereiches und des Ringkontaktes können auch hier von der idealen Kreisform abweichen. Der an dem korrespondierenden Gerät angeordnete Gegenkontakt zu dem Ringkontakt kann ebenfalls als Ringkontakt oder aber als Punktkontakt ausgeführt sein.Advantageously, the handset can be plugged into or attached to the holder at any angular position, with at least one of the electrical contacts on the charging station and/or the handset being designed as a ring contact. For this purpose, the holding area of the charging station can be designed in the form of a closed circular arc. The shape of the holding area and the ring contact can also deviate from the ideal circular shape. The counter contact to the ring contact arranged on the corresponding device can also be designed as a ring contact or as a point contact.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein Kontakt als Ringkontakt und der Kontakt entgegengesetzter Polung als zum ersten Kontakt konzentrischer Ring- oder Punktkontakt ausgeführt .According to an advantageous embodiment, one contact is designed as a ring contact and the contact of opposite polarity is designed as a ring or point contact concentric to the first contact.

Vorteilhafterweise weist die Halterung einen AufnahmezapfenAdvantageously, the holder has a mounting pin

für das Handgerät auf, auf den das Handgerät aufsteckbar ist, wobei das Handgerät auf seiner Unterseite mit einer konischen Einbuchtung versehen sein kann. Das Handgerät ist so auf einfache Weise an dem Haltebereich festlegbar.
5
for the handset, onto which the handset can be attached, whereby the handset can be provided with a conical recess on its underside. The handset can thus be easily secured to the holding area.
5

Die Halterung kann eine axial vorstehende Wandung aufweisen, die das an der Ladestation angeordnete Handgerät außenseitig umgibt, wobei die Wandung auch in Art eines Aufnahmeschachtes ausgeführt sein kann.The holder can have an axially protruding wall that surrounds the handset arranged on the charging station on the outside, whereby the wall can also be designed in the form of a receiving shaft.

Bei Vorliegen eines Aufnahmeschachtes kann die das Handgerät umgebende Wandung außenseitig zumindest in einem Teilbereich an dem Handgerät anliegen, so daß das Handgerät seitlich abgestützt wird. Der Anlagebereich kann beispielsweise linienförmig ausgeführt sein. Die Wandung kann gegebenenfalls auch über den gesamten Umfang des Handgerätes an diesem anliegen.If there is a receiving shaft, the wall surrounding the handset can rest on the outside of the handset at least in part, so that the handset is supported laterally. The contact area can be linear, for example. The wall can also rest on the handset over its entire circumference.

Vorteilhafterweise verengt sich der Aufnahmezapfen für das Handgerät in Richtung der Normalen der Standfläche der Ladestation nach oben hin, wobei sich alternativ oder zusätzlich die Wandung nach oben hin konisch erweitern kann. Die Form des Handgerätes in den Bereichen, die von dem Zapfen aufgenommen oder der Wandung unterstützt werden, kann dabei so ausgeführt sein, daß bei der manuellen Positionierung des Handgerätes in der Ladestation eine Selbstzentrierung des Handgerätes erfolgt. Das Handgerät kann sich somit beim Einführen in den Haltebereich ohne weiteren manuellen Eingriff vertikal ausrichten, so daß es sicher an der Ladestation gehaltert ist. Dies gewährleistet zugleich eine sichere Verbindung der Kontakte von Ladestation und Handgerät. Ein exakt vertikales Absenken des Handgerätes auf den Aufnahmezapfen ist somit nicht erforderlich.The mounting pin for the handset advantageously narrows upwards in the direction of the normal to the base of the charging station, whereby alternatively or additionally the wall can widen conically upwards. The shape of the handset in the areas that are held by the pin or supported by the wall can be designed in such a way that the handset is self-centered when manually positioned in the charging station. The handset can thus align itself vertically when inserted into the holding area without any further manual intervention, so that it is securely held on the charging station. This also ensures a secure connection of the contacts of the charging station and the handset. It is therefore not necessary to lower the handset exactly vertically onto the mounting pin.

Die Oberseite des Aufnahmezapfens kann im wesentlichen eben ausgeführt und mit elektrischen Kontakten versehen sein. Die elektrischen Kontakte können jedoch auch an den Seitenflächen des Aufnahmezapfens oder dem diesen umgebenden Bereich der Ladestation angeordnet sein.The top of the receiving pin can be essentially flat and provided with electrical contacts. However, the electrical contacts can also be arranged on the side surfaces of the receiving pin or the area of the charging station surrounding it.

Die Ausführung der Kontakte kann derart erfolgen, daß einer der Kontakte als Hülse mit im wesentlichen planarer Oberseite ausgebildet ist, wobei eine weitere Hülse aus elektrisch isolierendem Material vorgesehen ist, welche an ihrer Oberseite eine Durchbrechung aufweist. Die Kontakthülse kann so innerhalb der elektrisch isolierenden Hülse angeordnet und von dem Kontakt entgegengesetzter Polung elektrisch isoliert werden. Die isolierende Hülse kann dabei gleichzeitig der Befestigung der elektrischen Kontakte an der Ladestation dienen.The contacts can be designed in such a way that one of the contacts is designed as a sleeve with a substantially planar upper side, with a further sleeve made of electrically insulating material being provided, which has an opening on its upper side. The contact sleeve can thus be arranged within the electrically insulating sleeve and electrically insulated from the contact of opposite polarity. The insulating sleeve can also serve to attach the electrical contacts to the charging station.

Insbesondere kann die isolierende Hülse an ihrer radial außenliegenden Oberkante einen stufenförmigen Absatz aufweisen, wobei der weitere Kontakt entgegengesetzter Polung ringförmig ausgebildet und auf dem Absatz angeordnet ist.In particular, the insulating sleeve can have a step-shaped shoulder on its radially outer upper edge, wherein the further contact of opposite polarity is ring-shaped and arranged on the shoulder.

Zur Befestigung der elektrisch isolierenden Hülse können an dem Sockel der Ladestation nach oben vorspringende Stege vorgesehen sein, die gleichzeitig der Unterstützung des ersten Kontaktes dienen. Gleichzeitig kann die elektrisch isolierende Hülse auf die Stege aufgesetzt oder über diese übergestülpt sein.To attach the electrically insulating sleeve, upwardly projecting bars can be provided on the base of the charging station, which also serve to support the first contact. At the same time, the electrically insulating sleeve can be placed on the bars or pulled over them.

Das Handgerät kann eine zusätzliche Anschlußbuchse für einen Netzgerätstecker aufweisen, so daß es auch im Kabelbetrieb betrieben werden kann.The handset can have an additional connection socket for a power supply plug so that it can also be operated in cable mode.

Vorteilhafterweise sind die Kontakte, insbesondere die des Handgerätes, federgelagert, so daß bei der Halterung des Handgerätes an der Ladestation die korrespondierenden Kontakte unter Federkraft einander anliegen und so eine sichere Kontaktierung gewährleisten.Advantageously, the contacts, especially those of the handset, are spring-loaded so that when the handset is held on the charging station, the corresponding contacts rest against each other under spring force and thus ensure secure contact.

Dadurch, daß die elektrischen Kontakte im wesentlichen ebene Kontaktflächen aufweisen, ist eine Beschädigung oder ein Verbiegen der Kontakte praktisch nicht möglich, wodurch die Handhabung des Handgerätes erleichtert wird.Because the electrical contacts have essentially flat contact surfaces, damage or bending of the contacts is practically impossible, which makes handling the handset easier.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft beschrieben und anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen:The invention is described below by way of example and explained using the figures. They show:

Fig. 1 eine Ladestation mit darüber angeordnetem Handgerät in einer Schnittdarstellung,Fig. 1 a charging station with a handset arranged above it in a sectional view,

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes der Ladestation nach Figur 1,Fig. 2 is an enlarged view of a section of the charging station according to Figure 1,

Fig. 3 eine Explosionszeichnung der elektrischen Kontakte der Ladestation,Fig. 3 an exploded view of the electrical contacts of the charging station,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Ladestation im Teilaufriß,Fig. 4 a plan view of the charging station in partial elevation,

Fig. 5 Ansichten der Unterseite des Handgerätes in verschie denen Aus führungs formen.Fig. 5 Views of the underside of the handset in different versions.

Die in Fig.l gezeigte Ladestation 1 weist einen Sockel 2 auf, der auf einer Unterlage standsicher aufgestellt werden kann, und eine mit diesem lösbar verbundene Oberschale 3. Im Zentrum der Oberschale 3 ist ein schachtförmiger Haltebereich 4 mit einem zentrischen Aufnahmezapfen 7 vorgesehen, der der Aufnahme des Handgerätes dient. Der Haltebereich 4 wird durch eine sich nach obenhin konisch erweiternde Wandung 5 begrenzt und weist einen ebenen Boden 6 in Form eines Kreisringes auf. Der Aufnahmezapfen 7 verjüngt sich nach oben hin konisch und ist mit den elektrischen Kontakten 8,9 versehen, die auf Höhe der ebenen Stirnseite des Aufnahmezapfens abschließen.The charging station 1 shown in Fig. 1 has a base 2, which can be placed securely on a base, and an upper shell 3 detachably connected to it. In the center of the upper shell 3 there is a shaft-shaped holding area 4 with a central receiving pin 7, which serves to hold the handset. The holding area 4 is delimited by a wall 5 that widens conically towards the top and has a flat base 6 in the form of a circular ring. The receiving pin 7 tapers conically towards the top and is provided with the electrical contacts 8, 9, which end at the level of the flat front side of the receiving pin.

Das oberhalb des Haltebereichs 4 ausschnittsweise dargestellte Handgerät 10 weist an seiner Unterseite eine Einbuchtung 11 auf, die sich nach unten hin konisch erweitert. Aus dem Boden der Einbuchtung 11 treten zwei federbelastete Stiftkontakte 12,13 nach unten vor, die, wenn das Handgerät 10 auf der Ladestation 1 aufgesetzt ist, an den Kontakten 8, 9 anliegen. Höhe und Kontur der Einbuchtung 11 sind an die des Aufnahmezapfens 7 angepaßt, so daß der äußere Rand 14a in der Einbuchtung 11 bei abgesetztem Handgerät sich auf dem Boden 6 der LadestationThe handset 10, shown in detail above the holding area 4, has a recess 11 on its underside that widens conically downwards. Two spring-loaded pin contacts 12, 13 protrude downwards from the bottom of the recess 11, which, when the handset 10 is placed on the charging station 1, rest against the contacts 8, 9. The height and contour of the recess 11 are adapted to those of the receiving pin 7, so that the outer edge 14a in the recess 11 rests on the bottom 6 of the charging station when the handset is placed down.

·· III)·· III)

1 abstützt und die Kontakte 12,13 aus ihrer Ausgangsposition ausgelenkt sind und unter Federkraft an den Kontakten 8,9 anliegen. Die Seitenwand der Einbuchtung 11 liegt dabei großflächig an der Seitenwand des Aufnahmezapfens 7 an. Da die Öffnung der Einbuchtung 11 eine größere Weite aufweist als der Durchmesser der Stirnseite des Aufnahmezapfens 7, kann das Handgerät 10 in Richtungen, die gegenüber der Vertikalen geneigt sind, auf den Aufnahmezapfen 7 aufgesetzt werden. Aufgrund der Führung durch den Aufnähmezapfen 7 richtet sich das Handgerät 10 selbständig in die vertikale Stellung aus.1 and the contacts 12, 13 are deflected from their starting position and rest against the contacts 8, 9 under spring force. The side wall of the recess 11 rests over a large area against the side wall of the receiving pin 7. Since the opening of the recess 11 has a larger width than the diameter of the front side of the receiving pin 7, the hand-held device 10 can be placed on the receiving pin 7 in directions that are inclined to the vertical. Due to the guidance by the receiving pin 7, the hand-held device 10 automatically aligns itself in the vertical position.

Wie aus der rechten Schnittdarstellung des Handgerätes nach Figur 1 hervorgeht, die gegenüber der linken Schnittdarstellung um 90° gedreht ist, ist der Endbereich des Handgerätes nicht zentrosymmetrisch ausgebildet. Gemäß Figur 5, oben, kann der Querschnitt des Endbereiches ausgehend von dem Zentrum der Einbuchtung 11 in einer Richtung verkleinert sein, so daß die Draufsicht sich als Kreisabschnitt darstellt. Der im wesentlichen kugelförmig abgerundete Bereich des Handgerätendes erstreckt sich dabei um ca. 240°, d.h. um mehr als 180°.As can be seen from the right-hand sectional view of the handheld device according to Figure 1, which is rotated by 90° compared to the left-hand sectional view, the end area of the handheld device is not centrosymmetrical. According to Figure 5, top, the cross-section of the end area can be reduced in one direction starting from the center of the recess 11, so that the top view appears as a circular section. The essentially spherically rounded area of the end of the handheld device extends by approx. 240°, i.e. by more than 180°.

Wie aus Figur 2 hervorgeht, sind in dem Zentrum des Aufnahmezapfens 7 vier jeweils um 90° gegeneinander versetzt angeordnete Stege 14 angeordnet, die einstückig an dem Sockel 2 angeformt sind. Auf der oben liegenden Stirnseite der Stege 14 ist der hülsenförmige Kontakt 9 aufgesetzt, der von der elektrisch isolierenden Hülse 15 umgeben ist. Die Hülse 15 weist eine oben liegende kreisförmige Durchtrittsöffnung sowie einen inneren und äußeren Absatz 16,17 auf, wobei die Kontakthülse 9 mit ihrer im wesentlichen ebenen Stirnseite bündig mit der Hülse 15 abschließt. Die Hülse 9 wird von dem engeren Bereich der Stufenbohrung der Hülse 15 eng umschlossen, wobei der innere Absatz 16 der Hülse 15 auf dem ungebördeltem Rand der Hülse 9 aufsitzt. Die Hülse 15 sitzt in leichtem Preßsitz auf dem oberen Enden der voneinander beabstandeten Stege 14 auf. Auf dem äußeren Absatz 10 der elektrisch isolierenden Hülse 15 ist der Ringkontakt 8 aufgesetzt, der sich mit seinem unteren, radial vorstehenden Rand auf der Hülse abstützt und die an demAs can be seen from Figure 2, in the center of the receiving pin 7 there are four webs 14, each offset by 90° from one another, which are integrally formed on the base 2. The sleeve-shaped contact 9, which is surrounded by the electrically insulating sleeve 15, is placed on the upper end face of the webs 14. The sleeve 15 has a circular through-opening at the top and an inner and outer shoulder 16, 17, with the contact sleeve 9 ending flush with the sleeve 15 with its essentially flat end face. The sleeve 9 is tightly enclosed by the narrower area of the stepped bore of the sleeve 15, with the inner shoulder 16 of the sleeve 15 sitting on the unflanged edge of the sleeve 9. The sleeve 15 sits with a slight press fit on the upper ends of the spaced apart webs 14. The ring contact 8 is placed on the outer shoulder 10 of the electrically insulating sleeve 15, which rests on the sleeve with its lower, radially projecting edge and the

oberen Ende des Aufnahmezapfens 7 vorgesehene Hinterschneidung hintergreift. Die Kontakte 8,9 sind somit zwischen den an dem Sockel 2 befestigten Stegen 14 und der mit der Oberschale 3 verbundenen Wandung des Aufnahmezapfens 7 im leichten Preßsitz verrutschsicher gehaltert. Die Kontakte 8, 9 sind mit Ableitungen 18, 19 versehen, die elektrisch leitend mit der Buchse 20 verbunden sind.upper end of the receiving pin 7. The contacts 8, 9 are thus held securely in place in a slight press fit between the webs 14 attached to the base 2 and the wall of the receiving pin 7 connected to the upper shell 3. The contacts 8, 9 are provided with leads 18, 19 which are electrically connected to the socket 20.

Wie aus Figur 3 hervorgeht, weist der äußere Absatz 17 der Hülse 15 nach oben hin vorstehende Vorsprünge 21 auf, die in entsprechende Ausnehmung des radial außenliegenden Randes 22 des Kontaktes 8 eingreifen und diesen verdrehsicher haltern. Der Ringkontakt 8 besteht aus einem oberen Zylinder 23, dessen obere Stirnseite 24 an einen Kontakt des Handgerätes 10 anlegbar ist. An dem unteren Ende des Zylinders 2 3 ist einstückig der vorstehende Rand 22 angeformt, an dessen Außenseite eine axial vorstehende, dem Zylinder 2 3 gegenüberliegende Lasche 25 vorgesehen ist, die mit der Ableitung 18 verbunden wird. Die Lasche 25 wird von dem Einschnitt 26 der Hülse 15 aufgenommen. Sie ist von der dahinterliegenden Wandung der Hülse beabstandet und wirkt somit als elektrisch kontaktierbare Federzunge.As can be seen from Figure 3, the outer shoulder 17 of the sleeve 15 has upwardly projecting projections 21 which engage in corresponding recesses in the radially outer edge 22 of the contact 8 and hold it securely against rotation. The ring contact 8 consists of an upper cylinder 23, the upper end face 24 of which can be placed on a contact of the handset 10. The projecting edge 22 is integrally formed on the lower end of the cylinder 23, on the outside of which an axially projecting tab 25 is provided, which is opposite the cylinder 23 and is connected to the discharge line 18. The tab 25 is received in the notch 26 of the sleeve 15. It is spaced from the wall of the sleeve behind it and thus acts as an electrically contactable spring tongue.

Wird der Ringkontakt 8 auf den äußeren Absatz 17 der Hülse 15 aufgesetzt und die Kontakthülse 9 in die Stufenbohrung der Hülse 15 bis zum Anschlag eingeschoben, so sind die Stirnseiten der Hülsen 8,9 auf gleicher Höhe angeordnet und schließen bündig mit der Stirnseite 27 der Hülse 15 ab. Die Stirnseiten der Hülsen 8,9 können jedoch auch gegenüber der Stirnseite 27 vor- oder zurückspringen.If the ring contact 8 is placed on the outer shoulder 17 of the sleeve 15 and the contact sleeve 9 is pushed into the stepped bore of the sleeve 15 as far as it will go, the front sides of the sleeves 8,9 are arranged at the same height and are flush with the front side 27 of the sleeve 15. However, the front sides of the sleeves 8,9 can also protrude or recede relative to the front side 27.

Die Ausbildung der elektrischen Kontakte ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann beispielsweise der Ringkontakt 8 auch ohne den Zylinder 2 3 ausgebildet sein, so daß Z.B. die Oberseite des Randes 22 die Kontaktfläche darstellt.The design of the electrical contacts is not limited to the embodiments shown. For example, the ring contact 8 can also be designed without the cylinder 2 3, so that, for example, the top of the edge 22 represents the contact surface.

Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf die Ladestation, bei welcher die zentrisch im Ringkontakt 8 angeordnete Hülse 9 erkennnbarFigure 4 shows a top view of the charging station, in which the sleeve 9 arranged centrally in the ring contact 8 can be seen

ist. Desweiteren ist erkennbar, daß der Haltebereich 4 kreisbogenförmig ausgebildet ist, so daß das Handgerät 10 in jeder beliebigen um seine vertikale Achse gedrehte Stellung auf den Aufnahmezapfen 7 aufgesetzt werden kann. Die Buchse 20 dient zum Anschluß an einen Netzgerätstecker.Furthermore, it can be seen that the holding area 4 is designed in the shape of a circular arc, so that the handset 10 can be placed on the receiving pin 7 in any position rotated about its vertical axis. The socket 20 is used for connection to a power supply plug.

Die in Figur 5, oben, gezeigte Unterseite des Handgerätes 10 erscheint in der Draufsicht als Kreisabschnitt, wobei der Kontakt 12 annähernd im Zentrum der Einbuchtung 11 und der Kontakt 13 im größeren radialen Abstand hierzu angeordnet ist. Desweiteren ist an der Unterseite eine Anschlußbuchse 28 vorgesehen, so daß das Handgerät auch am Netz betrieben werden kann. Gemäß einer anderen Ausführungsform (Figur 5, unten) kann die Einbuchtung 11 auch azentrisch an der Unterseite des Handgerätes 10 angeordnet sein, so daß lediglich der der Buchse 28 benachbarte Bereich von der Wandung 5 der Ladestation 1 abgestützt wird oder das Handgerät 10 lediglich von dem Aufnahmezapfen 7 gehaltert wird.The underside of the handset 10 shown in Figure 5, top, appears as a circular section in plan view, with the contact 12 being arranged approximately in the center of the recess 11 and the contact 13 at a greater radial distance from it. Furthermore, a connection socket 28 is provided on the underside so that the handset can also be operated from the mains. According to another embodiment (Figure 5, bottom), the recess 11 can also be arranged eccentrically on the underside of the handset 10 so that only the area adjacent to the socket 28 is supported by the wall 5 of the charging station 1 or the handset 10 is only held by the receiving pin 7.

Lippert, Stachow, Schmidt & PartnerLippert, Stachow, Schmidt & Partner

Patentanwälte Kölner StraßePatent Attorneys Cologne Street

D-42651 SoüngenD-42651 Soengen

• ··

1010

S-gu/bs 2 6. November 1997S-gu/bs 2 6 November 1997

"Jaguar" Stahlwarenfabrik GmbH & Co. KG 42653 Solingen "Jaguar" steel goods factory GmbH & Co. KG 42653 Solingen

Ladestation für aufladbare elektrische HandgeräteCharging station for rechargeable electrical handheld devices BezuaszeichenlisteReference list

11 LadestationCharging station 22 Sockelbase 33 OberschaleUpper shell 44 HaltebereichHolding area 55 WandungWall 66 BodenFloor 77 AufnahmezapfenMounting pin 88th KontaktContact 99 KontaktContact 1010 HandgerätHandheld device 1111 Einbuchtungindentation 1212 KontaktContact 1313 KontaktContact 1414 Stegweb 14a14a Randedge 1515 HülseSleeve 1616 AbsatzParagraph 1717 AbsatzParagraph 1818 AbleitungDerivation 1919 AbleitungDerivation 2020 BuchseRifle 2121 Vorsprunghead Start 2222 Randedge 2323 Zylindercylinder

24 Stirnseite24 Front side

25 Lasche25 tab

26 Einschnitt26 incision

27 Stirnseite27 Front side

28 Buchse28 socket

Claims (14)

Lippert, Stachow, Schmidt S-gu/bs & Partner 26. November 1997 Patentanwälte Köher Siraße S D-42651 Solingen "Jaguar" Stahlwarenfabrik GmbH & Co. KG 42653 Solingen Ladestation für aufladbare elektrische Handgeräte AnsprücheLippert, Stachow, Schmidt S-gu/bs & Partner 26 November 1997 Patent Attorneys Köher Siraße S D-42651 Solingen "Jaguar" Stahlwarenfabrik GmbH & Co. KG 42653 Solingen Charging station for rechargeable electrical handheld devices Claims 1. Ladestation für aufladbare elektrische Handgeräte, insbesondere Haarschneidemaschinen, mit einem elektrischen Handgerät, wobei die Ladestation eine Halterung für das Handgerät, in oder auf die das Handgerät ein- oder aufsteckbar ist, sowie einen Netzgerätstecker aufweist und 0 mittels elektrischer Kontakte elektrisch leitend mit dem in der Halterung angeordneten Handgerät verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgerät in verschiedenen Winkelpositionen zur Ein- bzw. Aufsteckrichtung an der Halterung festlegbar ist und daß diesen Positionen elektrische Kontakte zugeordnet sind.1. Charging station for rechargeable electrical handheld devices, in particular hair clippers, with an electrical handheld device, the charging station having a holder for the handheld device, into or onto which the handheld device can be plugged in or plugged, as well as a power supply plug and 0 is electrically connected to the handheld device arranged in the holder by means of electrical contacts, characterized in that the handheld device can be fixed to the holder in different angular positions to the plugging in or plugging out direction and that electrical contacts are assigned to these positions. 2. Ladestation mit Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgerät in jeder beliebigen Winkelposition an der Halterung ein- oder aufsteckbar ist und daß zumindest einer der elektrischen Kontakte an der Ladestation und/oder dem Handgerät als Ringkontakt ausgeführt ist.2. Charging station with hand-held device according to claim 1, characterized in that the hand-held device can be plugged into or attached to the holder in any angular position and that at least one of the electrical contacts on the charging station and/or the hand-held device is designed as a ring contact. 3. Ladestation mit Handgerät nach Anspruch 1 oder 2, d a durch gekennzeichnet, daß ein Kontakt als Ringkontakt und der Kontakt entgegengesetzter Polung als zum ersten Kontakt konzentrischer Ring- oder Punktkontakt ausgeführt ist.3. Charging station with hand-held device according to claim 1 or 2, characterized in that one contact is designed as a ring contact and the contact with opposite polarity is designed as a ring or point contact concentric with the first contact. tt ···* · · ·· (tittt ···* · · ·· (tit 4. Ladestation mit Handgerät nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung einen Aufnähmezapfen für das Handgerät aufweist, auf den das Handgerät aufsteckbar ist.4. Charging station with hand-held device according to one of claims 1-3, characterized in that the holder has a receiving pin for the hand-held device, onto which the hand-held device can be plugged. 5. Ladestation mit Handgerät nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung eine axial vorstehende Wandung aufweist, die das an der Ladestation angeordnete Handgerät außenseitig umgibt.5. Charging station with hand-held device according to one of claims 1-4, characterized in that the holder has an axially projecting wall which surrounds the outside of the hand-held device arranged on the charging station. 6. Ladestation mit Handgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung zumindest in einem Teilbereich an dem Handgerät anliegt.6. Charging station with hand-held device according to claim 5, characterized in that the wall rests against the hand-held device at least in a partial area. 7. Ladestation mit Handgerät nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmezapfen sich in Richtung der Normalen der Standfläche der Ladestation konisch verengt und/oder die Wandung sich konisch erweitert.7. Charging station with hand-held device according to one of claims 4-6, characterized in that the receiving pin narrows conically in the direction of the normal of the base of the charging station and/or the wall widens conically. 8. Ladestation mit Handgerät nach einem der Ansprüche 4 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmezapfen an seiner Oberseite im wesentlichen eben ausgeführt ist und mit Kontakten versehen ist.8. Charging station with hand-held device according to one of claims 4 - 7, characterized in that the receiving pin is essentially flat on its upper side and is provided with contacts. 9. Ladestation mit Handgerät nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Kontakte in Form einer Hülse mit im wesentlichen planer Oberseite ausgebildet ist, daß eine weitere Hülse aus elektrisch isolierendem Material mit einer oberseitigen Durchbrechung vorgesehen ist, in die die erste Hülse einsteckbar ist, und daß der weitere Kontakt auf der elektrisch isolierenden Hülse befestigbar ist.9. Charging station with hand-held device according to one of claims 1-8, characterized in that one of the contacts is designed in the form of a sleeve with a substantially flat upper side, that a further sleeve made of electrically insulating material is provided with an opening on the upper side into which the first sleeve can be inserted, and that the further contact can be fastened to the electrically insulating sleeve. 10. Ladestation mit Handgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende Hülse an ihrer radial außen liegenden Oberkante einen stufenförmigen Absatz aufweist und daß der weitere Kontakt ring-10. Charging station with hand-held device according to claim 9, characterized in that the insulating sleeve has a step-shaped shoulder on its radially outer upper edge and that the further contact is ring- ·*·* •• ** ** ••
••
•• «« ## •• **
•• ** ••
·· ··· ·
••
13
förmig ausgebildet und auf dem Absatz angeordnet ist.
13
shaped and arranged on the heel.
11. Ladestation mit Handgerät nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sokkel der Ladestation nach oben vorspringende Stege aufweist, die einen der Kontakte unterstützen.11. Charging station with hand-held device according to one of claims 1-10, characterized in that the base of the charging station has upwardly projecting webs, which support one of the contacts. 12. Ladestation mit Handgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben vorspringende Stege eine elektrisch isolierende Hülse tragen.12. Charging station with hand-held device according to claim 11, characterized in that the upwardly projecting webs carry an electrically insulating sleeve. 13. Ladestation mit Handgerät nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgerät eine zusätzliche Anschlußbuchse für einen Netzstekker aufweist.13. Charging station with hand-held device according to one of claims 1-12, characterized in that the hand-held device has an additional connection socket for a mains plug. 14. Ladestation mit Handgerät nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß federgelagerte Kontakte vorgesehen sind.14. Charging station with hand-held device according to one of claims 1-13, characterized in that spring-loaded contacts are provided.
DE29721015U 1997-11-27 1997-11-27 Charging station for rechargeable electrical handheld devices Expired - Lifetime DE29721015U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29721015U DE29721015U1 (en) 1997-11-27 1997-11-27 Charging station for rechargeable electrical handheld devices
PCT/DE1998/003418 WO1999029009A1 (en) 1997-11-27 1998-11-19 Charging station for chargeable hand-held electrical apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29721015U DE29721015U1 (en) 1997-11-27 1997-11-27 Charging station for rechargeable electrical handheld devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29721015U1 true DE29721015U1 (en) 1998-01-15

Family

ID=8049193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29721015U Expired - Lifetime DE29721015U1 (en) 1997-11-27 1997-11-27 Charging station for rechargeable electrical handheld devices

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29721015U1 (en)
WO (1) WO1999029009A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037316A3 (en) * 1999-03-17 2002-02-06 Motorola, Inc. Electrical connection and method of building it
DE102005038923A1 (en) * 2005-08-17 2007-02-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Charging system for a battery operated kitchen appliance
WO2009027930A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 The Gillette Company Hand held personal care appliance
WO2009109820A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Claudio Soresina Rotating device for electrically connecting electric household appliances and electric tools
DE102009007359A1 (en) 2009-02-04 2010-08-05 Zweibrüder Optoelectronics GmbH charging station
EP2770603A4 (en) * 2011-10-21 2015-06-24 Panasonic Corp STRUCTURE FOR MAINTAINING AN ELECTRIC RAZOR ON A CHARGER
DE102014113932A1 (en) 2014-09-25 2016-03-31 Ansmann Ag Charging station with a battery powered electric flashlight
DE202017103740U1 (en) 2017-06-22 2017-10-02 Aurelio Tranchida Holder for holding mobile phones
DE202017107592U1 (en) 2017-12-13 2018-01-24 Zweibrüder Optoelectronics Gmbh & Co. Kg Charging station for flashlights
DE102017129815A1 (en) 2017-12-13 2019-06-13 Ledlenser GmbH & Co. KG Charging station for flashlights

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124965A1 (en) 2001-05-21 2002-12-12 Infineon Technologies Ag Method for switching a reference voltage potential for surge protective devices
DE102006052713A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-15 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid and associated charger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274631A (en) * 1964-03-20 1966-09-27 Sunbeam Corp Electric cordless toothbrush
DE9112605U1 (en) * 1991-10-10 1992-01-09 TA Triumph-Adler AG, 8500 Nürnberg Contact device for battery-powered electrical devices
DE4116604A1 (en) * 1991-05-22 1992-11-26 Wolfgang Richard Mastnak Cordless hair-dryer with multipart exchangeable adjustable accumulator system - has part of handle retained by central screw for accommodating accumulator elements and removable so that accumulator elements can be detached and replaced
DE4142159C1 (en) * 1991-12-20 1992-12-17 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
GB2295736A (en) * 1994-11-30 1996-06-05 Nikkodo Co Ltd Battery chargers for wireless microphones

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69334179D1 (en) * 1992-09-02 2007-12-13 Otter Controls Ltd CONNECTION SYSTEM FOR CORDLESS EQUIPMENT
GB2278744A (en) * 1993-06-03 1994-12-07 Gpe International Limited Wireless microphone apparatus
GB2282715A (en) * 1993-09-02 1995-04-12 Ta Singapore Pte Limited Recharging arrangement allowing hand held cordless device to be received in m ultiple orientations in a charging cradle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274631A (en) * 1964-03-20 1966-09-27 Sunbeam Corp Electric cordless toothbrush
DE4116604A1 (en) * 1991-05-22 1992-11-26 Wolfgang Richard Mastnak Cordless hair-dryer with multipart exchangeable adjustable accumulator system - has part of handle retained by central screw for accommodating accumulator elements and removable so that accumulator elements can be detached and replaced
DE9112605U1 (en) * 1991-10-10 1992-01-09 TA Triumph-Adler AG, 8500 Nürnberg Contact device for battery-powered electrical devices
DE4142159C1 (en) * 1991-12-20 1992-12-17 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
GB2295736A (en) * 1994-11-30 1996-06-05 Nikkodo Co Ltd Battery chargers for wireless microphones

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037316A3 (en) * 1999-03-17 2002-02-06 Motorola, Inc. Electrical connection and method of building it
DE102005038923A1 (en) * 2005-08-17 2007-02-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Charging system for a battery operated kitchen appliance
WO2009027930A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 The Gillette Company Hand held personal care appliance
US8478115B2 (en) 2008-03-07 2013-07-02 Claudio Soresina Rotating device for electrically connecting electric household appliances and electric tools
WO2009109820A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Claudio Soresina Rotating device for electrically connecting electric household appliances and electric tools
RU2499338C2 (en) * 2008-03-07 2013-11-20 Клаудио СОРЕЗИНА Rotary device for electric connection of domestic appliances and electric tools
DE102009007359A1 (en) 2009-02-04 2010-08-05 Zweibrüder Optoelectronics GmbH charging station
EP2216871A2 (en) 2009-02-04 2010-08-11 Zweibrüder Optoelectronics GmbH Charging dock
EP2770603A4 (en) * 2011-10-21 2015-06-24 Panasonic Corp STRUCTURE FOR MAINTAINING AN ELECTRIC RAZOR ON A CHARGER
DE102014113932A1 (en) 2014-09-25 2016-03-31 Ansmann Ag Charging station with a battery powered electric flashlight
DE202017103740U1 (en) 2017-06-22 2017-10-02 Aurelio Tranchida Holder for holding mobile phones
DE202017106566U1 (en) 2017-06-22 2017-11-13 Aurelio Tranchida Holder for holding mobile phones
DE202017107592U1 (en) 2017-12-13 2018-01-24 Zweibrüder Optoelectronics Gmbh & Co. Kg Charging station for flashlights
DE102017129815A1 (en) 2017-12-13 2019-06-13 Ledlenser GmbH & Co. KG Charging station for flashlights
WO2019114858A1 (en) 2017-12-13 2019-06-20 Ledlenser GmbH & Co. KG Charging station for flashlights

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999029009A1 (en) 1999-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29721015U1 (en) Charging station for rechargeable electrical handheld devices
EP3251179B1 (en) Plug-in connection and method for connecting, in particular, electrical lines
DE4403950B4 (en) Plug Adapter
DE19836196C2 (en) Power connection
EP0210538B1 (en) Device for the current supply to an electric apparatus for personal use
EP0255512A1 (en) Electric connector (adapter).
EP2016649A2 (en) Plug connector
EP0610726A1 (en) Holding device
EP0454957A2 (en) Adapter for contact rails
DE1912906A1 (en) Power distribution facility
EP0545142A1 (en) Router
DE4215162A1 (en) Miniaturised electrical contact element - has contact spring sleeve and cooperating contact pin with integral spring arms
DE3908617A1 (en) AUTOMATICALLY MOUNTED AND ILLUMINATED ELECTRIC CIGAR LIGHTER
DE4126923C1 (en)
DE3144547A1 (en) Adjustable mirror for motor vehicles
EP0862974B1 (en) Hand held cutter for foamed sheets
DE69701734T2 (en) CONTROL DEVICE OR SIGNALING DEVICE LIKE A PRESS BUTTON
WO2002043191A1 (en) Charging set
DE19615373C2 (en) Socket, in particular for rod-shaped fluorescent tubes
EP0778640A1 (en) Lampholder, especially for halogen lamps
DE29910180U1 (en) Operating tool
DE4102128A1 (en) Electric installation component for cable ducts - has cover connector directly connectable to component support ring
EP0824769B1 (en) Plug for an electrical device
DE20022356U1 (en) Installation duct with connection device
DE29921668U1 (en) Tool with lighting device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980226

R021 Search request validly filed

Effective date: 19971205

R163 Identified publications notified

Effective date: 19980817

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001213

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031031

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051027

R071 Expiry of right