DE29720637U1 - Kartonverpackung mit Schutz gegen Ungeziefer - Google Patents
Kartonverpackung mit Schutz gegen UngezieferInfo
- Publication number
- DE29720637U1 DE29720637U1 DE29720637U DE29720637U DE29720637U1 DE 29720637 U1 DE29720637 U1 DE 29720637U1 DE 29720637 U DE29720637 U DE 29720637U DE 29720637 U DE29720637 U DE 29720637U DE 29720637 U1 DE29720637 U1 DE 29720637U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cardboard
- cardboard packaging
- vermin
- substances
- seed oils
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/36—Biocidal agents, e.g. fungicidal, bactericidal, insecticidal agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N65/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/62—External coverings or coatings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/24—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
- B65D81/28—Applications of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Mycology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
Description
; ■;
Patentanwälte Wenzel & Kalkoff
Postfach 2448 * 58414 Witten * 02302/914550
Anmeldeunterlagen:
Dirk Emrich
51709 Marienheide
Anwaltsakte:
05169.4
(05169.4)
Die Erfindung betrifft eine Kartonverpackung mit Schutz des Inhalts gegen Befall durch Ungeziefer wie Kakerlaken, Motten,
Termiten und dergleichen.
Lebensmittel werden insbesondere im Nahrungsbereich in Kartonverpackungen
häufig durch Ungeziefer verschiedenster Art befallen. Das durch die Duftstoffe des Lebensmittels angelockte
Ungeziefer dringt in den Innenraum der Kartonverpackung vor. Beispielsweise frißt es sich sogar durch das Kartonmaterial
hindurch. Dieses Problem ergibt sich bei kartonverpackter Ware in Lager- und Transporträumen, insbesondere aber auch bei
Verkaufsverpackungen, die unmittelbar für den Kunden bestimmt
sind. Abhängig von klimatischen Bedingungen kann der Befall mit Ungeziefer einen Grad annehmen, der dazu führt, daß ein
erheblicher Anteil kartonverpackter Ware nicht mehr verkauft werden kann.
20
20
Um diesem Problem zu begegnen, hat man bereits Innenbeutel aus einem für Ungeziefer gewöhnlich undurchdringbaren Kunststoff
eingesetzt, in welche die Ware zunächst eingefüllt wird und die nach einer Versiegelung in die eigentliche Kartonverpakkung
eingebracht werden. Abgesehen von den damit verbundenen Zusatzkosten hat diese Lösung aber auch den Nachteil, daß das
Ungeziefer, angelockt durch den Duft der durch das Kunststoffmaterial des Innenbeutels nach außen diffundierenden Aromastoffe,
grundsätzlich in die Kartonverpackung eindringen kann. 0 Da selbst in dem Fall, wenn auf oder in der Kartonverpackung
beim Verkauf der Ware lediglich Spuren des Ungeziefers sichtbar sind, mit Reklamationen der Kunden zu rechnen ist, bietet
das Vorsehen von Innenbeuteln in der Kartonverpackung keine zufriedenstellende Lösung für die Vermeidung des Befalls durch
Ungeziefer.
Des weiteren sind auch Kartonverpackungen bekannt, die zum
• ·
Schutz gegen Befall durch Ungeziefer mit Bitterstoffen versehen
sind. Diese Stoffe reichen jedoch nicht aus, um eine zufriedenstellende Wirkung zu erzielen.
Es besteht daher die Aufgabe, einen sicheren sowie einfach herstellbaren Schutz für Kartonverpackungen zu schaffen, mit
dem ein Befall des Inhalts durch Ungeziefer zuverlässig verhindert werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß Terpenoide enthaltende Samenöle oder Stoffe mit äquivalenter
Wirkung - insgesamt nachstehend als "Wirkstoffe" bezeichnet auf die der Geschmacks- und/oder Geruchssinn des Ungeziefers
anspricht und die deshalb eine abschreckende Wirkung auf Ungeziefer ausüben, derart in oder an dem Kartonmaterial oder in
oder an dem Material einer Innenverpackung der Kartonverpakkung in einer Verteilung angeordnet sind, das eine den Innenraum
der Kartonverpackung ringsum abschirmende Schutzhülle gebildet wird. Die Kartonverpackung wird besonders effizient
geschützt, wenn als Wirkstoffe die Samenöle Nimöl oder Margosaöl
eingesetzt werden, die Azadirachtin (C35H44O16) enthalten.
Grundsätzlich kommen aber sämtliche aus dem Nimbaum gewonnenen Stoffe, neben Nimöl oder Margosaöl andere Samenöle oder Rindenextrakte
oder Derivate dieser Samenöle oder Derivate dieser Rindenextrakte, als Wirkstoffe in Frage.
Das erfindungsgemäße Prinzip besteht darin, das vorhandene
Kartonmaterial der Kartonverpackung als Träger von Ungeziefer abschreckenden Stoffen, bespielsweise Terpenoide enthaltenden
0 Samenölen, bevorzugt Nimöl oder Margosaöl, zu benutzen. Damit bedecktes oder beschichtetes Kartonmaterial ist dann mit einer
den Innenraum der Verpackung ringsum gegen den Befall durch Ungeziefer abschirmenden Schutzhülle umgeben. Die nach dem
Stand der Technik eingesetzten Innenbeutel sind nicht erforderlich. Auch das Aussehen der Kartonverpackung erfährt keinerlei
Änderung. Das Ungeziefer spricht auf die Wirkstoffe an und wird durch den als unangenehm empfundenen Geschmack bzw.
·· 1
• · &phgr;«
• ··
Geruch vertrieben. Daher dringt es nicht in die Kartonverpakkung ein, so daß der Innenraum der Verpackung von Ungeziefer
frei bleibt. Damit die Wirkstoffe an bzw. in dem Kartonmaterial eine abschreckende Wirkung entwickeln und über eine mögliehst
lange Zeitdauer behalten, andererseits die Kartonverpackung keinen für den Menschen unangenehmen oder als aufdringlich
empfundenen Duft entwickelt, ist eine entsprechende Dosierung der Wirkstoffe, die in dem Fall von Nimbaumöl einen
Geruch ähnlich Knoblauch haben, beim Einbringen in das Kartonmaterial angebracht.
Zweckmäßigerweise kann das Kartonmaterial bereits vor der Herstellung der Verpackung mit dem Wirkstoff versehen sein, so
daß eine möglichst geschlossene Schutzhülle entsteht. Die Wirkstoffe können beispielsweise in flüssiger Form oder als
Bestandteil einer Emulsion in feiner Verteilung festhaftend auf das Kartonmaterial aufgebracht sein.
Es ist ebenfalls möglich, daß die Wirkstoffe in die zum Färben des Kartonmaterials verwendeten Lacke, Farben und dergleichen
eingemischt werden. Das Versehen des Kartonmaterials mit den Samenölen und die Lackierung des Kartonmaterials können dann
in einem Arbeitsgang vorgenommen werden.
Eine sehr feine Verteilung der Wirkstoffe im Kartonmaterial ergibt sich, wenn diese in gelöster Form in Lacken, Farben und
dergleichen vorliegen.
Die Wirkstoffe können sowohl außen als auch innen an dem Kartonmaterial
angebracht sein. Ebenso kann eine Zwischenschicht vorgesehen sein, welche die Wirkstoffe trägt. In allen Fällen
wird eine zuverlässige Schutzhülle gegen den Befall von Ungeziefer verwirklicht.
Ebenso können die Samenöle in Klebstoff, der zur Herstellung der Kartonverpackung eingesetzt wird, eingebracht sein.
Die oben genannte Aufgabe wird bei einer Kartonverpackung,
deren Nähte verklebt werden, ebenfalls gelöst durch einen Kleber, der Terpenoide enthaltende Samenöle oder Stoffe mit
äquivalenter Wirkung enthält, auf die der Geschmacks- und/oder Geruchssinn des Ungeziefers anspricht und die deshalb eine
abschreckende Wirkung auf Ungeziefer ausüben.
Die oben genannte Aufgabe wird bei einer Kartonverpackung, die mit einer Lackschicht versehen wird, auch gelöst durch einen
Lack, der Terpenoide enthaltende Samenöle oder Stoffe mit äquivalenter Wirkung enthält, auf die der Geschmacks- und/oder
Geruchssinn des Ungeziefers anspricht und die deshalb eine abschreckende Wirkung auf Ungeziefer ausüben.
Bevorzugt handelt es sich bei diesen Samenölen um Nimöl oder
Margosaöl, die Azadirachtin enthalten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
20
Fig. 1 eine rein schematische sowie perspektivische Ansicht einer typischen Kartonverpackung in Schacht el form,-
Fig. 2 eine Querschnittsansicht des Kartonmaterials aus dem Bereich des Ausschnitts A 1 von Fig. 1; und
Fig. 3 eine Querschnittsansicht eines anderen Kartonmaterials aus dem Bereich A 2 der Kartonverpackung von Fig. 1.
Die in Figur 1 dargestellte Kartonverpackung 1 in Schachtelform
ist ringsum mit einem Schutz des Inhalts gegen Befall durch Ungeziefer versehen. Hierfür weist das Kartonmaterial,
wie in Figur 2 rein schematisch zu Veranschaulichungszwecken dargestellt ist, Margosaöl 4 in feinster Verteilung in einer
Zwischenschicht 3 aus Karton auf, die beidseitig mit Außenschichten aus PE-Material versehen sind, welche für die Aromabzw.
Duftstoffe des Margosaöls 4 durchlässig sind.
ALL07S4
Aus Figur 3 geht hervor, daß man das Kartonmaterial 2 auch gegenüber Ungezieferbefall sicher machen kann, indem das Margosaöl
4 nur .auf einer Seite des Kartonmaterials 2, vorzugsweise
auf der Außenseite der Kartonverpackung, als Schicht aufgebracht werden kann, beispielsweise, indem man das Öl in
den Lack, mit dem das Kartonmaterial 2 beschichtet und eingefärbt wird, einmischt und löst.
Claims (11)
1. Kartonverpackung mit Schutz des Inhalts gegen Befall durch Ungeziefer wie Kakerlaken, Motten, Termiten und
dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß Terpenoide enthaltende Samenöle oder Stoffe mit äquivalenter Wirkung insgesamt
nachstehend als "Wirkstoffe" (4) bezeichnet -, auf die der Geschmacks- und/oder Geruchssinn des Ungeziefers
anspricht und die deshalb eine abschreckende Wirkung auf Ungeziefer ausüben, derart in oder an dem Kartonmaterial
(2) oder in oder an dem Material einer Innenverpakkung der Kartonverpackung (1) in einer Verteilung angeordnet
sind, daß eine den Innenraum der Kartonverpakkung (1) ringsum abschirmende Schutzhülle gebildet wird.
2. Kartonverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe (4) aus dem Nimbaum gewonnene Stoffe,
insbesondere Nimöl oder Margosaöl oder andere Samenöle oder Rindenextrakte oder Derivate dieser Samenöle oder
Derivate dieser Rindenextrakte, sind.
3. Kartonverpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe (4) in flüssiger
Form oder als Bestandteile einer Emulsion in feiner Verteilung fest haftend auf das Kartonmaterial (2) aufgebracht
sind.
4. Kartonverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da-0
durch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe (4) in die zum
Färben des Kartonmaterials (2) verwendeten Lacke, Farben
und dergleichen eingemischt sind und so beim Färben des Kartonmaterials (2) aufgetragen bzw. in das Kartonmaterial
(2) eingebracht werden.
35
35
5. Kartonverpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe (4) in gelöster Form in den Lak-
·* » ft &igr; -,
- 7 ken,
Farben oder dergleichen enthalten sind.
Farben oder dergleichen enthalten sind.
6. Kartonverpackung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe (4) in Klebstoff, der zur Herstellung der Kartonverpackung
(1) eingesetzt wird, eingebracht, insbesondere eingearbeitet oder eingemischt, sind.
7. Kartonverpackung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe (4) als Schicht außen oder innen an dem Kartonmaterial
(2) oder an einer Zwischenschicht (3) haftend oder in diese eingebracht eine im wesentlichen geschlossene
Schutzhülle für den Inhalt der Kartonverpackung (1) bilden.
8. Kleber für eine Kartonverpackung, dadurch gekennzeichnet, daß er Terpenoide enthaltene Samenöle oder Stoffe mit
äquivalenter Wirkung - insgesamt nachstehend als "Wirkstoffe" (4) bezeichnet - enthält, auf die der Geschmacks-
und/oder Geruchssinn des Ungeziefers anspricht und die deshalb eine abschreckende Wirkung auf Ungeziefer ausüben.
9. Kleber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe (4) aus dem Nimbaum gewonnene Stoffe, insbesondere
Mimöl oder Margosaöl oder andere Samenöle oder
Rindenextrakte oder Derivate dieser Samenöle oder Derivate dieser Rindenextrakte, sind.
10. Lack für eine Kartonverpackung, dadurch gekennzeichnet, daß er Terpenoide enthaltene Samenöle oder Stoffe mit
äquivalenter Wirkung - insgesamt nachstehend als "Wirkstoffe" (4) bezeichnet - enthält, auf die der Geschmacks-
und/oder Geruchssinn des Ungeziefers anspricht und die deshalb eine abschreckende Wirkung auf Ungeziefer ausüben.
ALL07S4
11. Lack nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe (4) aus dem Nimbaum gewonnene Stoffe, insbesondere
Nimöl oder Margosaöl oder andere Samenöle oder Rindenextrakte oder Derivate dieser Samenöle oder Derivate
dieser Rindenextrakte, sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29720637U DE29720637U1 (de) | 1997-11-21 | 1997-11-21 | Kartonverpackung mit Schutz gegen Ungeziefer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29720637U DE29720637U1 (de) | 1997-11-21 | 1997-11-21 | Kartonverpackung mit Schutz gegen Ungeziefer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29720637U1 true DE29720637U1 (de) | 1998-02-12 |
Family
ID=8048912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29720637U Expired - Lifetime DE29720637U1 (de) | 1997-11-21 | 1997-11-21 | Kartonverpackung mit Schutz gegen Ungeziefer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29720637U1 (de) |
-
1997
- 1997-11-21 DE DE29720637U patent/DE29720637U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69319131T2 (de) | Insektizidevorrichtung | |
DE69607148T2 (de) | Klebfalle | |
DE2323514A1 (de) | Zusammensetzung und vorrichtung zum fangen von schaben | |
DE10320488A1 (de) | Insektenfalle mit transparenter Klebefolie | |
DE102006028722A1 (de) | Köderbox | |
DE69820260T2 (de) | Zweikammer-Aerosolbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2849590A1 (de) | Unter druck stehende traegermischung fuer aerosolpraeparate | |
DD145621A5 (de) | Packung zum aufnehmen und verspruehen kleiner fluessigkeitsmengen | |
DE69427793T2 (de) | Vorrichtung zur insektiziden Behandlung und deren Verwendung in Wohnungen | |
EP1075964B1 (de) | Artikel aus Karton, Papier oder dgl. sowie Verfahren und Zwischenprodukt zu seiner Herstellung | |
WO2022243066A1 (de) | Papiersack | |
EP4192237A1 (de) | Vorrichtung zur abgabe eines flüchtigen stoffs, insbesondere duftstoffs oder insektiziden wirkstoffs, an die umgebungsluft | |
DE29720637U1 (de) | Kartonverpackung mit Schutz gegen Ungeziefer | |
DE9410034U1 (de) | Kartonverpackung mit Schutz des Inhalts gegen Befall durch Ungeziefer | |
EP1560762B1 (de) | Verpackung für nahrungsmittel, insbesondere für tiernahrungsmittel | |
DE2529429B2 (de) | Aufgussbeutel und verfahren zum verpacken von aufgussbeuteln | |
DE8811710U1 (de) | Zuschnitt für eine Vorrichtung oder Falle zum Fangen eingedrungener Insekten | |
EP3245869B1 (de) | Köderdose | |
DE102009043826B4 (de) | Lockmittelpad | |
US4654080A (en) | Rodent repellent paint and bars | |
DE2905486C2 (de) | ||
DE1905800A1 (de) | Verpackungsmaterial fuer fluessige Desinfektions- und Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE4410170A1 (de) | Lockstoff-Falle zum Einfangen von fliegenden Schadinsekten, insbesondere des Borkenkäfers | |
DE1916170A1 (de) | Verteilungsvorrichtung fuer Pulver mit einem durch einen Druecker betaetigten Ventil | |
DE8508377U1 (de) | Aus einem flachliegenden, saugfähigen Materialbogen aufgerichteten Behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980326 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010801 |