[go: up one dir, main page]

DE29719537U1 - Vorrichtung zur Temperaturregulierung - Google Patents

Vorrichtung zur Temperaturregulierung

Info

Publication number
DE29719537U1
DE29719537U1 DE29719537U DE29719537U DE29719537U1 DE 29719537 U1 DE29719537 U1 DE 29719537U1 DE 29719537 U DE29719537 U DE 29719537U DE 29719537 U DE29719537 U DE 29719537U DE 29719537 U1 DE29719537 U1 DE 29719537U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
radiation source
radiation
sources
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29719537U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maquet Cardiopulmonary GmbH
Original Assignee
Jostra Medizintechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jostra Medizintechnik AG filed Critical Jostra Medizintechnik AG
Priority to DE29719537U priority Critical patent/DE29719537U1/de
Publication of DE29719537U1 publication Critical patent/DE29719537U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3681Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits by irradiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/369Temperature treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/05General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy
    • A61M2205/051General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy with radiation therapy
    • A61M2205/053General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy with radiation therapy ultraviolet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

G 9295 DE
Jostra Medizintechnik AG
Hechinger Straße 38
72145 Hirrlingen
Vorrichtung zur Temperaturregulierung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Temperaturregulierung des Körpers eines Patienten und/oder von Körperflüssigkeiten außerhalb des Körpers mit Hilfe von wäßrigen Lösungen, für die mindestens ein Tank vorgesehen ist.
In Kliniken werden Hypothermiegeräte oder Tankeinrichtungen mit wäßrigen Lösungen beispielsweise zur Temperaturregulierung, d. h. Erwärmen oder Kühlen von Blut, über Blutwärmetauscher für extrakorporale Kreisläufe oder aber auch für beheizbare Patienten-Liegematten eingesetzt. Diese Geräte besitzen seither keine Möglichkeit der ständigen Desinfektion des Tankinhaltes und verkeimen daher sehr schnell. Die verkeimten Geräte bilden eine ständige Infektionsquelle im OP-Bereich und müssen fortwährend einer kontrollierten Desinfektion unterzogen werden. Chemische Substanzen lassen sich dafür nur bedingt einsetzen, da diese metallischen Teile den Tank angreifen und sich aufkonzentrieren können. Darüber hinaus sind diese Mittel giftig und dürfen nicht in den Blutkreislauf eines Patienten gelangen.
G 9295 DE - 2 -
Zur Abhilfe dieses Problems schlägt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vor, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß in dem mindestens einen Tank eine oder mehrere UV-Strahlungsquellen angeordnet sind. Vorteilhafterweise können die UV-Strahlungsquellen UV-C-Strahlung mit einem Emissionsmaximum bei einer Wellenlänge von ungefähr 254 nm emitieren. Bei dieser Wellenlänge entsteht eine Strukturveränderung der DNS-Struktur der Keime, wodurch diese absterben. Die mindestens eine Strahlungsquelle kann beispielsweise ein Quecksilber-Niederdruckstrahler sein, dessen Emissionsmaximum bei 253,7 nm liegt. Weitere Vorteile lassen sich erzielen, wenn die mindestens eine Strahlungsquelle mit einer programmierbaren Steuereinrichtung verbunden ist. Dadurch kann die UV-Desinfektion auch außerhalb der Operationszeiten bzw. Betriebszeiten der Geräte stattfinden. Außerdem ist eine gezielte Wahl der Bestrahlungszeiten von mehreren Stunden bis hin zu einer permanenten Bestrahlung möglich, um eine Langzeitentkeimung von Bakterien und Pilzen des wäßrigen Systems zu erreichen. Für die Ausgestaltung und Anordnung der mindestens einen Strahlungsquelle gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Vorteilhafterweise kann die mindestens eine Strahlungsquelle stabförmig ausgebildet und in der Mitte des mindestens einen Tankes angeordnet sein. Es ist jedoch auch möglich, mehrere Strahlungsquellen entlang der Wand des mindestens einen Tankes anzuordnen. Vorteilhafterweise kann die Tankwand mit einer reflektierenden Oberfläche versehen sein, oder es können im Tank Reflektoren angeordnet sein. Für eine problemlose Entnahme und Austausch der mindestens einen Strahlungsquelle kann diese am Deckel des mindestens einen Tankes befestigt oder an einer entnehmbaren Reflektorplatte angeordnet sein. Der Tank muß aus einem UV-lichtbeständigen Material oder aus rostfreiem Stahl bestehen.
G 9295 DE - 3 -
Nachfolgend werden bevorzugte Ausgestaltungsmöglichkeiten eines Tankes einer erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste
Ausführungsform eines Tankes eines Hypothermiegerätes ;
Fig. 2 eine Ansicht von oben in eine zweite
Ausführungsform eines Tankes eines Hypothermiegerätes ;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine dritte
Ausführungsform eines Tankes eines Hypothermiegerätes ;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine vierte
Ausführungsform eines Tankes eines Hypothermiegerätes .
Der Tank 10 nach Fig. 1 weist ein Rührwerk 11 für die im Tank 10 befindliche wäßrige Lösung auf. Innerhalb des Tankes 10 ist eine stabförmige UV-Lampe 12 plaziert. Sie wird am oberen Ende des Tankes durch eine Halterung 13 und im Bodenbereich des Tankes durch eine zweite Halterung 14 stabil gehalten. Die Halterung 13 kann vorteilhafterweise verschraubbar sein, so daß eine rasche Auswechslung der UV-Lampe 12 möglich ist, ohne daß hierzu ein Wasserwechsel des Tankes 10 erforderlich ist. Im Bereich der Wand des Tankes 10 ist eine Heizspirale 15 für die wäßrige Lösung durch gestrichelte Linien angedeutet.
G 9295 DE - 4 -
In Fig. 2 ist ein Tank 20 gezeigt, in dem vier stabförmige UV-Lampen 21 oder zwei U-förmige Strahler um ein Rührwerk 22 angeordnet sind. Die Lampen 21 sind dabei zwischen dem Rührwerk 22 und einer Heiz- bzw. Kühlspirale 23 angeordnet. Das Vorsehen mehrerer UV-Strahler erhöht die Keimabtötungsrate bei reduzierter Bestrahlungsdauer.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine dritte Ausgestaltung eines Tankes 30. Der Tank 30 weist eine Kunststoffrückwand 31 auf, vor der eine auswechselbare Reflektorplatte 32 mit drei UV-Strahlern 33 angeordnet ist. Das Anbringen der UV-Strahler 33 auf der Platte 32 erleichtert das Austauschen der Lampen 33.
Abweichend hiervon zeigt Fig. 4 einen Kunststofftank 40 mit einer zentralen, auswechselbar angeordneten UV-Lampe 41 und einer zwischen der Kunststoffrückwand 42 und der Lampe 41 angeordneten Reflektorplatte 43, die aus einem UV-beständigen Material besteht. Bei Stahltanks ist dieser zusätzliche Reflektor nicht unbedingt erforderlich.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele von Wassertanks für Hypothermiegeräte sind lediglich beispielhaft. Es sind hier eine Vielzahl von anderen Ausführungsformen der Tanks und unterschiedlichste Anordnungen der UV-Strahler möglich.

Claims (11)

G 9295 DE - 5 - Schutzansprüche :
1. Vorrichtung zur Temperaturregulierung des Körpers eines Patienten und/oder von Körperflüssigkeiten außerhalb des Körpers mit Hilfe von wäßrigen Lösungen, für die mindestens ein Tank vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mindestens einen Tank (10, 20, 30, 40) eine oder mehrere UV-Strahlungsquellen (12, 21, 33, 41) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Strahlungsquelle oder -quellen (12, 21, 33, 41) UV-C-Strahlung mit einem Emissionsmaximum bei einer Wellenlänge von ungefähr 254 nm emitieren.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Strahlungsquelle (12, 21, 33, 41) ein Quecksilber-Niederdruckstrahler ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Strahlungsquelle (12, 21, 33, 41) mit einer programmierbaren Steuereinrichtung verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Strahlungsquelle (12, 21, 33, 41) stabförmig ausgebildet ist.
f ·
G 9295 DE - 6 -
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Strahlungsquelle (41) in der Mitte des mindestens einen Tankes (40) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Strahlungsquellen (21, 33) entlang der Wand des mindestens einen Tankes (20, 30) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tankwand mit einer reflektierenden Oberfläche versehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Strahlungsquelle (12, 41) am Deckel des mindestens einen Tankes (10, 40) befestigt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Strahlungsquelle (33) an einer entnehmbaren Reflektorplatte (32) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mindestens einen Tank (40) Reflektoren (43) angeordnet sind.
DE29719537U 1997-11-04 1997-11-04 Vorrichtung zur Temperaturregulierung Expired - Lifetime DE29719537U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719537U DE29719537U1 (de) 1997-11-04 1997-11-04 Vorrichtung zur Temperaturregulierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719537U DE29719537U1 (de) 1997-11-04 1997-11-04 Vorrichtung zur Temperaturregulierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29719537U1 true DE29719537U1 (de) 1997-12-18

Family

ID=8048127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29719537U Expired - Lifetime DE29719537U1 (de) 1997-11-04 1997-11-04 Vorrichtung zur Temperaturregulierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29719537U1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8500311U1 (de) * 1985-01-08 1986-05-07 Niens, Werner, 3394 Langelsheim Küvette aus Quarzglas oder anderem für UV-Licht durchlässigem Material zur Bestrahlungen und Behandlung von Blut und anderen Körperflüssigkeiten von Menschen und Tieren
DE3500395A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-10 Werner 3394 Langelsheim Niens Behaelter aus glas, kunststoff oder sonstigen materialien - fuer ein- oder mehrmaligen gebrauch bestimmt - zur aufschaeumung und gleichzeitigen bestrahlung - ueberwiegend mit uv-licht - von blut und anderen substanzen, um dadurch eine therapeutische beeinflussung zu erreichen
DE3521802A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-15 Celik Ursula Einrichtung fuer die aufbereitung von blut
DE3817603A1 (de) * 1988-05-24 1989-11-30 Michael Stieglitz Extrakorporale-hyperthermie-geraet
DE4203905C2 (de) * 1992-02-11 1993-12-09 Fresenius Ag Einrichtung zur zentralen Versorgung von Dialysestationen mit Dialysekonzentrat
DE4110687C2 (de) * 1991-04-03 1995-05-04 Martin Dipl Ing Fricke Vorrichtung in Modulbauweise zum Behandeln schadstoffbelasteter wäßriger Flüssigkeiten
EP0658355A2 (de) * 1993-12-14 1995-06-21 Therakos, Inc. Ultraviolett-Lichtkammer
DE4446669A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Cwg Gmbh UV-Gerät zur Entkeimung und mit einem solchen Gerät ausgerüstete Wasseraufbereitungsanlage
DE4446292A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Karl Peter Dr Med Laatsch Vorrichtung zur Durchführung der hämatogenen Oxidationstherapie und Verfahren zur Bestrahlung von Blut
DE19531751A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Hans Mueller Vorrichtung zur Bestrahlung von Körperflüssigkeiten mit UV-Licht
DE19538818A1 (de) * 1995-10-19 1997-04-24 Dwa Dialyse Wasser Aufbereitun Anlage zur Versorgung einer Dialysestation mit Dialysewasser

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8500311U1 (de) * 1985-01-08 1986-05-07 Niens, Werner, 3394 Langelsheim Küvette aus Quarzglas oder anderem für UV-Licht durchlässigem Material zur Bestrahlungen und Behandlung von Blut und anderen Körperflüssigkeiten von Menschen und Tieren
DE3500395A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-10 Werner 3394 Langelsheim Niens Behaelter aus glas, kunststoff oder sonstigen materialien - fuer ein- oder mehrmaligen gebrauch bestimmt - zur aufschaeumung und gleichzeitigen bestrahlung - ueberwiegend mit uv-licht - von blut und anderen substanzen, um dadurch eine therapeutische beeinflussung zu erreichen
DE3521802A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-15 Celik Ursula Einrichtung fuer die aufbereitung von blut
DE3817603A1 (de) * 1988-05-24 1989-11-30 Michael Stieglitz Extrakorporale-hyperthermie-geraet
DE4110687C2 (de) * 1991-04-03 1995-05-04 Martin Dipl Ing Fricke Vorrichtung in Modulbauweise zum Behandeln schadstoffbelasteter wäßriger Flüssigkeiten
DE4138916C2 (de) * 1991-04-03 1995-05-24 Martin Dipl Ing Fricke Vorrichtung in Modulbauweise zum Behandeln schadstoffbelasteter wäßriger Flüssigkeiten mittels UV-Strahlung
DE4203905C2 (de) * 1992-02-11 1993-12-09 Fresenius Ag Einrichtung zur zentralen Versorgung von Dialysestationen mit Dialysekonzentrat
EP0658355A2 (de) * 1993-12-14 1995-06-21 Therakos, Inc. Ultraviolett-Lichtkammer
DE4446669A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Cwg Gmbh UV-Gerät zur Entkeimung und mit einem solchen Gerät ausgerüstete Wasseraufbereitungsanlage
DE4446292A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Karl Peter Dr Med Laatsch Vorrichtung zur Durchführung der hämatogenen Oxidationstherapie und Verfahren zur Bestrahlung von Blut
DE19531751A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Hans Mueller Vorrichtung zur Bestrahlung von Körperflüssigkeiten mit UV-Licht
DE19538818A1 (de) * 1995-10-19 1997-04-24 Dwa Dialyse Wasser Aufbereitun Anlage zur Versorgung einer Dialysestation mit Dialysewasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69905675T2 (de) Kulturvorrichtung mit Sterilisationslampe
DE69130902T2 (de) Systeme und verfahren zum entfernen von verunreinigungen aus flüssigkeiten
EP0000773B1 (de) Mehrkammer-Photoreaktor, Mehrkammer-Bestrahlungsverfahren
DE2422838B2 (de) Mit ultravioletter Strahlung arbeitende Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE10223886B4 (de) Steriler Luftbefeuchter und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2513429A1 (de) Stroemungsleitkoerper fuer fluessigkeiten, insbesondere zur verwendung in fluessigkeits-sterilisatoren
DE69415513T2 (de) Wasser-Umwälzsystem für ein Solenbad
DD249143A3 (de) Vorrichtung zur physiologisch-therapeutisch wirksamen optischen bestrahlung koerpereigenen venenblutes
WO2006108600A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von keimen in, vorzugsweise optisch transparenten, flüssigkeiten mittels ultraschall und ultravioletter bestrahlung
EP0019622B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilhalten chirurgischer oder zahnärztlicher handstücke
DE3011817A1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren von fluessigkeiten, insbesondere wasser
WO2000010925A1 (de) Einrichtung zum entkeimen von wasser, welches eine sanitäreinrichtung durchströmt
DE29719537U1 (de) Vorrichtung zur Temperaturregulierung
DE3837905A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fluessigkeiten und/oder gasen mittels uv-lichtquellen
DE2622637C3 (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Flüssigkeiten
EP1012117B1 (de) Einrichtung zum entkeimen und filtrieren von wasser, welches eine sanitäreinrichtung durchströmt
DE9202902U1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion von Stauwasser in Geruchsverschlüssen von Abwässern
WO2018133896A1 (de) Verfahren und desinfektionseinrichtung zur desinfektion von flüssigkeitskreisläufen in einem gerät, insbesondere für wasserkreisläufe in einem hypothermiegerät
EP3492432B1 (de) Uv- desinfektionsvorrichtung für flüssigkeiten
DE3701177A1 (de) Sonnenstrahlungsenergiestrahler fuer die medizinische behandlung
DE69519312T2 (de) Uv-entkeimungssystem für abwasser
DE69006513T2 (de) Gerät zur isolierung einer chirurgischen operationsstelle in einer flüssigkeitsströmung.
DE29809867U1 (de) UV-Strahler für die Haemodialyse
DE20105341U1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren und Entkeimen von Wasser sowie Dusch- oder Brausekopf mit einer derartigen Vorrichtung
WO2006072227A1 (de) Entkeimungssystem mit einem tauchstrahler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980205

R163 Identified publications notified

Effective date: 19980227

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010123

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOSTRA AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOSTRA MEDIZINTECHNIK AG, 72145 HIRRLINGEN, DE

Effective date: 20030108

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031204

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051118

R071 Expiry of right