[go: up one dir, main page]

DE29719536U1 - Press connection - Google Patents

Press connection

Info

Publication number
DE29719536U1
DE29719536U1 DE29719536U DE29719536U DE29719536U1 DE 29719536 U1 DE29719536 U1 DE 29719536U1 DE 29719536 U DE29719536 U DE 29719536U DE 29719536 U DE29719536 U DE 29719536U DE 29719536 U1 DE29719536 U1 DE 29719536U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
connection device
pipe connection
pipe
press sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29719536U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henco Industries NV
Original Assignee
Henco Industries NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8048126&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29719536(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henco Industries NV filed Critical Henco Industries NV
Priority to DE29719536U priority Critical patent/DE29719536U1/en
Publication of DE29719536U1 publication Critical patent/DE29719536U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • F16L33/207Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
    • F16L33/2071Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
    • F16L33/2073Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
    • F16L33/2076Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member by plastic deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GMToekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals PreßverbindungPress connection

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindungseinrichtung zum Verbinden mit zumindest einem aus verpreßbaren Material bestehenden Rohr, insbesondere einem Kunststoff-Metall-Kunststoff-Verbundrohr, durch das eine Flüssigkeit leitbar ist, wobei die Rohrverbindungseinrichtung zumindest einen Grundkörper mit einem Anschlußbereich für eine Preßverbindung mit dem Rohr aufweist und der Anschlußbereich zumindest einen inneren Rohrträger mit einem Bund, eine Preßhülse und eine Kontrolleinrichtung zur Lagekontrolle des auf den inneren Rohrträger bis in den Bereich einer dem Rohrende zugewandten Bundseitenwand aufgeschobenen und von der Preßhülse umgebenen Rohrendes aufweist.The invention relates to a pipe connection device for connecting to at least one pipe made of pressable material, in particular a plastic-metal-plastic composite pipe through which a liquid can be conducted, wherein the pipe connection device has at least one base body with a connection area for a press connection with the pipe and the connection area has at least one inner pipe support with a collar, a press sleeve and a control device for controlling the position of the pipe end pushed onto the inner pipe support up to the area of a collar side wall facing the pipe end and surrounded by the press sleeve.

Eine derartige gattungsgemäße Rohrverbindungseinrichtung ist aus dem DE-GM 295 15 269 bekannt. Dabei ist der innere Rohrträger aus AMETAL oder einer Messinglegierung gefertigt und weist einen im wesentlichen gleichmäßigen Durchmesser über die gesamte Länge auf. Der Bund wird als gesondertes Teil aus Kunststoff hergestellt und auf dem inneren Rohrträger befestigt, wobei an dem Bund eine Preßhülse befestigbar ist. Die Lage des aufzuschiebenden Rohres ist durch eine Kontrolleinrichtung an der Preßhülse überprüfbar. Diese Rohrverbindungseinrichtung soll preiswert herzustellen sein und einen sicheren Schutz gegen elektrolytische Korrosion gewährleisten.A pipe connection device of this type is known from DE-GM 295 15 269. The inner pipe support is made of AMETAL or a brass alloy and has an essentially uniform diameter over the entire length. The collar is made as a separate part from plastic and attached to the inner pipe support, whereby a press sleeve can be attached to the collar. The position of the pipe to be pushed on can be checked by a control device on the press sleeve. This pipe connection device should be inexpensive to manufacture and ensure reliable protection against electrolytic corrosion.

Eine im Prinzip sehr ähnliche Ausbildung ist aus der US-PS 3,549,180 bekannt. Hier ist auf den inneren Rohrträger eine Dichtungs- und Isolierungseinrichtung aufgesetzt und bildet den Teil des Bundes, gegen den das auf-A very similar design in principle is known from US-PS 3,549,180. Here, a sealing and insulating device is placed on the inner pipe support and forms the part of the collar against which the

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals

zuschiebende Rohr anliegt. Über die Dichtungs- und Isolierungseinrichtung hinwegragend ist eine Preßhülse auf einen zweiten von dem inneren Rohrträger gebildeten Bundteil aufgesetzt. Die Lage des aufzuschiebenden Rohres ist auch hier durch zumindest eine Kontrolleinrichtung an der Hülse überprüfbar. Beide Ausbildungen lösen zufriedenstellend den Aufgabenteil des Korrosionsschutzes, es sind aber in beiden Fällen noch mehrere Arbeitsschritte zur Herstellung des inneren Rohrträgers mit dem Bund und gegebenenfalls der Festlegung der Preßhülse auf dem Bund erforderlich.pipe to be pushed on. A press sleeve protrudes over the sealing and insulation device and is placed on a second collar part formed by the inner pipe support. The position of the pipe to be pushed on can also be checked here by at least one control device on the sleeve. Both designs solve the task of corrosion protection satisfactorily, but in both cases several work steps are still required to produce the inner pipe support with the collar and, if necessary, to fix the press sleeve on the collar.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrverbindungseinrichtung bereitzustellen, bei der eine Korrosion der zusammenzusetzenden Teile ausgeschlossen und die dabei aus wenigen Teilen preiswert herstellbar ist.The invention is based on the object of providing a pipe connection device in which corrosion of the parts to be assembled is excluded and which can be manufactured inexpensively from a small number of parts.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß
15
This task is solved by
15

a) der innere Rohrträger und der Bund einstückig gefertigt sind unda) the inner pipe support and the collar are made in one piece and

b) das Material ein Kunststoffwerkstoff ist.b) the material is a plastic material.

Durch die einstückige Fertigung von Rohrträger und Bund unter Verwendung von Kunststoffwerkstoff werden beide Aufgabenteile optimal gelöst. Einerseits ist eine Korrosion mit den Metalbestandteilen des Rohres ausgeschlossen und andererseits ist die Rohrverbindungseinrichtung, da nur noch aus zwei Teilen bestehend, preiswert herstellbar. Der innere Rohrträger kann beispielsweise in einem Spritzgießverfahren hergestellt sein, so daß keinerlei Nachbearbeitung erforderlich ist. Der Bund weist dabei vorteilhaft einen solchen Durchmesser auf, daß die Preßhülse direkt auf den Bund aufgeschoben werden kann.By manufacturing the pipe support and collar in one piece using plastic material, both tasks are solved optimally. On the one hand, corrosion with the metal components of the pipe is excluded and, on the other hand, the pipe connection device can be manufactured inexpensively as it only consists of two parts. The inner pipe support can, for example, be manufactured using an injection molding process so that no post-processing is required. The collar advantageously has a diameter such that the press sleeve can be pushed directly onto the collar.

In Weiterbildung der Erfindung kommen als Material für den Kunststoffwerkstoff sogenannte Polysulfone, beispielsweise UDEL P-1700 NT 11970217 oder UDEL GF-120 NT ZV 1003 oder auch sogenannte PoIyphenylsulfone, beispielsweise RADEL R 5000 NT M 97068 T oder gegebenenfalls eine Kombination davon in Frage. Diese Werkstoffe er-In a further development of the invention, the material used for the plastic material is so-called polysulfones, for example UDEL P-1700 NT 11970217 or UDEL GF-120 NT ZV 1003 or so-called polyphenylsulfones, for example RADEL R 5000 NT M 97068 T or possibly a combination thereof. These materials

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GMToekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals

füllen alle Anforderungen, die bezüglich der Festigkeit, der Dauerhaltbarkeit und sonstiger Verordnungen im Sanitärbereich gestellt sind.meet all requirements regarding strength, durability and other regulations in the sanitary sector.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Preßhülse aus Edelstahl gefertigt. Hier sind grundsätzlich auch andere nicht korrodierende Werkstoffe geeignet, Edelstahl hat sich aber als besonders vorteilhaft erwiesen.In a further development of the invention, the press sleeve is made of stainless steel. In principle, other non-corrosive materials are also suitable here, but stainless steel has proven to be particularly advantageous.

Weiterhin ist die Preßhülse mit einem Befestigungsende auf den Bund aufschiebbar und mit dem Befestigungsende gegen einen von dem Bund auskragenden Anschlag anschiebbar. Dadurch ist, wie schon zuvor angedeutet, kein Spezialwerkzeug beim Aufschieben (Preßvorrichtung) erforderlich und es ist durch den Anschlag eine genaue Positionierung der Preßhülse gewährleistet.Furthermore, the press sleeve can be pushed onto the collar with one fastening end and pushed with the fastening end against a stop protruding from the collar. As already mentioned, this means that no special tool is required when pushing it on (pressing device) and the stop ensures that the press sleeve is positioned precisely.

Dabei ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, die Preßhülse in geeigneter Weise auf dem Bund festzuclipsen. Dies ist wegen der zulässigen Durchmessertoleranzen von dem Grundkörper mit insbesondere dem Bund einerseits und der Preßhülse andererseits sinnvoll. Durch die Clipsverbindung ist in jedem Fall ein sicherer, unverlierbarer Halt der Preßhülse auf dem Grundkörper (im Montagerohzustand) gewährleistet. Zur Erzeugung der Clipsverbindung weist der Bund beabstandet von dem Anschlag eine Rampe auf, über die die Preßhülse mit einem endseitigen Haltevorsprung hinwegschiebbar ist. Dieser Haltevorsprung ist in geeigneter Weise durch eine mechanische Verformung der Preßhülse oder aber auch durch einen eingesetzten Haltering beispielsweise aus einem Kunststoffwerkstoff herstellbar.In a further embodiment, the press sleeve is clipped onto the collar in a suitable manner. This is sensible due to the permissible diameter tolerances of the base body, in particular the collar on the one hand, and the press sleeve on the other. The clip connection ensures that the press sleeve is held securely and captive on the base body (in the unassembled state) in every case. To create the clip connection, the collar has a ramp at a distance from the stop, over which the press sleeve can be pushed with a holding projection at the end. This holding projection can be produced in a suitable manner by mechanically deforming the press sleeve or by inserting a retaining ring, for example made of a plastic material.

In weiterer Ausgestaltung ist die Kontrolleinrichtung eine in die Preßhülse eingelassene Kontrollöffnung, die in weiterer Ausgestaltung seitlich beabstandet zu dem Preßbereich in der Preßhülse angeordnet ist. Diese Einrichtung beziehungsweise Öffnung ist als beliebig geformtes Loch oder auch als ggf. bis zu dem auf dem Bund aufliegenden Ende der Preßhülse geführter Schlitz ausgebildet. Die Öffnung liegt so bezogen zu dem einzu-In a further embodiment, the control device is a control opening embedded in the press sleeve, which in a further embodiment is arranged laterally spaced from the pressing area in the press sleeve. This device or opening is designed as a hole of any shape or as a slot that may extend to the end of the press sleeve resting on the collar. The opening is thus located in relation to the

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals

schiebenden Rohrende, daß das Rohrende die ais Loch ausgebildete Öffnung vorzugsweise ganz, die als Schlitz ausgebildete Öffnung in einem End bereich von innen bedeckt. Dadurch ist jederzeit eine gezielte Kontrolle des aufgeschobenen Rohrendes möglich. Im übrigen können mehrere Kontrollöffnungen auf den Umfang der Preßhülse verteilt angeordnet sein.pushing pipe end, that the pipe end covers the opening formed as a hole preferably completely, and the opening formed as a slot in one end area from the inside. This makes it possible to check the pushed-on pipe end at any time. In addition, several inspection openings can be arranged distributed around the circumference of the press sleeve.

Dadurch, daß der Rohrträger aus einem Kunststoffwerkstoff gefertigt ist, kann die Kontrolleinrichtung durch den zumindest teilweise durchsichtig ausgebildeten Bund gebildet werden. Hierbei ist es im Rahmen der Erfindung vorgesehen, den Rohrträger insgesamt durchsichtig auszugestalten, es ist aber auch beispielsweise durch Extrudieren von verschiedenen Kunststoffwerkstoffen möglich, nur den Bund gegebenenfalls in Teilbereichen durchsichtig zu gestalten. Hierzu können auch andere Kunststoffwerkstoffe als zuvor angegeben verwendet werden.Because the pipe support is made of a plastic material, the control device can be formed by the collar that is at least partially transparent. In this case, within the scope of the invention, it is intended to make the pipe support transparent as a whole, but it is also possible, for example by extruding different plastic materials, to make only the collar transparent in some areas if necessary. Other plastic materials than those previously specified can also be used for this purpose.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Preßhülse eine eingeformte, nach außen weisende Ringbördelung insbesondere im Bereich eines Endes auf. Diese Ringbördelung wirkt bei der Herstellung der Preßverbindung mit einer in weiterer Ausgestaltung vorgesehenen Zentriernut von Preßbacken zusammen, die auf die Preßhülse aufsetzbar sind. Dadurch ist eine lagerichtige Anordnung der Preßbacken auf der Preßhülse sichergestellt und die Preßringabsätze der Preßbacken pressen die Preßhülse immer an genau definierten Stellen auf das Rohr bzw. das Rohr auf den darunterliegenden inneren Rohrträger. Dies erfolgt im übrigen im Bereich einer später erläuterten Verzahnung des Rohrträgers. Wie gesagt bildet die Ringbördelung vorzugsweise ein Ende der Preßhülse, vorzugsweise das von dem Bund wegweisende Ende und weist genau in diesem Endbereich einen größeren Durchmesser als die übrige Preßhülse auf. Dadurch ergibt sich in diesem Bereich zwischen der Preßhülse bzw. dem Ende der Ringbördelung und dem Rohr ein Ringspalt. Durch das Vorhandensein dieses Ringspaltes ist gewährleistet, daß das Rohr bei direkt in diesem Bereich angebrachten Biegungen unter keinen Umständen an der Preßhülse scheuert und hier Beschädigungen auftreten. Denkbar ist auchIn a further embodiment of the invention, the press sleeve has a molded-in, outward-facing ring flange, particularly in the area of one end. This ring flange interacts with a centering groove of press jaws provided in a further embodiment when producing the press connection, which can be placed on the press sleeve. This ensures that the press jaws are arranged in the correct position on the press sleeve and the press ring shoulders of the press jaws always press the press sleeve onto the pipe or the pipe onto the inner pipe support underneath at precisely defined points. This also takes place in the area of a toothing of the pipe support, which will be explained later. As mentioned, the ring flange preferably forms one end of the press sleeve, preferably the end pointing away from the collar, and has a larger diameter than the rest of the press sleeve in precisely this end area. This creates an annular gap in this area between the press sleeve or the end of the ring flange and the pipe. The presence of this annular gap ensures that the pipe does not rub against the press sleeve under any circumstances when bends are made directly in this area, causing damage. It is also conceivable

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals

die Ringbördelung durch einen auf die Preßhülse aufgesetzten Ring beispielsweise aus einem Kunststoffwerkstoff zu bilden. Dann braucht die Preßhülse mechanisch nicht mehr bearbeitet zu werden und nur von einem Rohr abgelängt zu werden. Schließlich ist es im Rahmen der Erfindung auch vorgesehen, alternativ zu der Ringbördelung auf dem Bund einen mit der Zentriernut zusammenwirkenden Bereich vorzusehen. Hierfür kann der ohnehin vorhandene Anschlag für die Preßhülse entsprechend ausgebildet sein. Dadurch ist eine weitere Vereinfachung erreichbar.the ring flange can be formed by a ring made of plastic, for example, that is placed on the press sleeve. The press sleeve then no longer needs to be machined mechanically and only needs to be cut to length from a pipe. Finally, the invention also provides for an area that interacts with the centering groove as an alternative to the ring flange on the collar. The stop for the press sleeve that is already present can be designed accordingly for this purpose. This makes it even easier to do.

In Weiterbildung ist in den inneren Rohrträger zumindest eine Ringnut eingearbeitet, die in dem Bereich neben dem Bund angeordnet ist. In diese Ringnut wird ein Runddichtring einfügt, der zur zuverlässigen Abdichtung des aufgeschobenen Rohres beiträgt.In a further development, at least one annular groove is incorporated into the inner pipe support, which is located in the area next to the collar. A round sealing ring is inserted into this annular groove, which contributes to the reliable sealing of the pushed-on pipe.

Weiterhin ist vorgesehen, daß zur Anpassung an verschiedene Rohrinnendurchmesser der Innendurchmesser der Rohrverbindungseinrichtung einen Übergangsbereich aufweist. Hierzu ist für einen kontinuierlichen Übergang insbesondere ein konischer Übergang über eine Teillänge der Rohrverbindungseinrichtung vorgesehen.Furthermore, it is provided that the inner diameter of the pipe connection device has a transition area in order to adapt to different pipe inner diameters. For this purpose, a conical transition over a partial length of the pipe connection device is provided in particular for a continuous transition.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in den inneren Rohrträger eine zu dem Bund ausgerichtete Verzahnung eingearbeitet. Diese Verzahnung, die aus mehreren hintereinander aufgereihten oder ineinander übergehenden (schraubenförmigen) Verzahnungsreihen besteht, bewirkt, daß das auf den inneren Rohrträger aufgeschobene Rohr auch schon ohne Preßverbindung der Hülse sicher auf dem inneren Rohrträger hält. Dabei ist die Verzahnung normalerweise so ausgebildet, daß eine Beschädigung des inneren Kunststoffmantels beziehungsweise der Beschichtung des Grundkörpers des Rohres bis auf den Grundkörper ausgeschlossen ist. Selbst wenn dies aber vorkommen sollte, ist dies im Gegensatz zu bekannten Ausbildungen unkritisch, da keine korrodierenden Materialien aneinanderkommen können.In a further embodiment of the invention, a toothing aligned with the collar is incorporated into the inner pipe support. This toothing, which consists of several rows of teeth lined up one behind the other or merging into one another (helical), ensures that the pipe pushed onto the inner pipe support is held securely on the inner pipe support even without a press connection of the sleeve. The toothing is normally designed in such a way that damage to the inner plastic casing or the coating of the base body of the pipe down to the base body is excluded. Even if this should occur, it is not critical, in contrast to known designs, since no corrosive materials can come into contact with one another.

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind beidseitig an den Bund innere Rohrträger anformbar, der Bund kann als Dreieckstück ausgebildet sein, an das drei innere Rohrträger angeformt sind oder aber an den Bund kann auch beispielsweise ein Gewindeanschlußstück, ein Eckanschluß, ein Flanschanschlußstück oder ein sonstiges Anschlußstück angeformt sein. Mit anderen Worten ist die erfindungsgemäße Rohrverbindung für alle Bereiche der Installationstechnik, insbesondere der Sanitärinstallation und der Heizungsinstallation, verwendbar. Dabei weist der Bund im übrigen eine solche Breite auf, daß die Peßhülsen immer unverändert zum Beispiel bei &ogr; der Doppelrohrverbindung aufgesetzt werden können. Somit können immer die gleichen Preßbacken verwendet werden. Bevorzugt werden zwei Preßbacken verwendet, die zusammenwirkend für den Preßvorgang eingesetzt werden. Die Rohrverbindung kann im übrigen für beliebige Rohrdurchmesser ausgelegt sein.In a further embodiment of the invention, inner pipe supports can be molded onto the collar on both sides. The collar can be designed as a triangular piece onto which three inner pipe supports are molded, or a threaded connector, a corner connector, a flange connector or another connector can also be molded onto the collar. In other words, the pipe connection according to the invention can be used for all areas of installation technology, in particular sanitary installation and heating installation. The collar is also of such a width that the pressure sleeves can always be placed unchanged, for example in the case of a double pipe connection. This means that the same pressing jaws can always be used. Preferably, two pressing jaws are used, which work together for the pressing process. The pipe connection can also be designed for any pipe diameter.

Der Verbindungsvorgang eines Rohres mit einer Rohrverbindung erfolgt in den folgenden Arbeitsschritten, Auf- beziehungsweise Einschieben des Rohres auf den inneren Rohrträger beziehungsweise in die Preßhülse bis zur Anlage an den Bund, was durch die Kontrolleinrichtung überprüfbar ist; Einlegen der so vorbereiteten Rohrverbindung in das Preßwerkzeug, bestehend aus zwei Preßbacken und Verpreßen der Rohrverbindung wie beschrieben. The process of connecting a pipe with a pipe joint is carried out in the following steps: pushing the pipe onto or into the inner pipe support or into the press sleeve until it rests against the collar, which can be checked by the control device; inserting the pipe joint prepared in this way into the press tool, consisting of two press jaws, and pressing the pipe joint as described.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbe-Schreibung zu entnehmen, in der in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben sind.Further advantageous embodiments of the invention can be found in the description of the drawings, in which embodiments of the invention shown in the figures are described in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Rohrverbindungseinrichtung mit einem inneren Rohrträger ohne Ringnut,Fig. 1 a pipe connection device with an inner pipe support without an annular groove,

Fig. 1a eine Detailansicht des Bundes,Fig. 1a a detailed view of the federal government,

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals

Fig. 2 eine Rohrverbindungseinrichtung mit einem inneren Rohrträger mit Ringnut undFig. 2 a pipe connection device with an inner pipe support with ring groove and

Fig. 3 einen Grundkörper mit Gewindeanschlußstück und sich verjüngendem InnendurchmesserFig. 3 a base body with threaded connector and tapered inner diameter

Die erfindungsgemäße Rohrverbindungseinrichtung weist gemäß beiden Figuren einen Grundkörper mit beidseitig an einen Bund 1 angeformte An-Schlußbereiche 2 mit inneren Rohrträgern 3 auf. Auf der linken Seite, also dem inneren Rohrträger 3, ist die Rohrverbindungseinrichtung im Montagezustand vor dem Verpressen der Preßhülse 4 im geschnittenen und ungeschnittenen Zustand dargestellt, während auf der rechten Seite der Montagezustand nach der Verpreßung der Preßhülse 4 dargestellt ist. Im oberen Bereich ist wiederum ein Schnitt dargestellt, wobei hier zusätzlich eine Preßbacke 5 auf die Preßhülse 4 aufgesetzt ist und im gegenüberliegenden unteren Bereich ist die fertig verpreßte Rohrverbindung ungeschnitten dargestellt. According to both figures, the pipe connection device according to the invention has a base body with connection areas 2 with inner pipe supports 3 formed on both sides of a collar 1. On the left side, i.e. the inner pipe support 3, the pipe connection device is shown in the assembled state before the pressing sleeve 4 is pressed in the cut and uncut state, while on the right side the assembled state after the pressing sleeve 4 is pressed is shown. In the upper area, a section is again shown, with a pressing jaw 5 additionally placed on the pressing sleeve 4 and in the opposite lower area the finished pressed pipe connection is shown uncut.

Wie schon gesagt, schließt sich in den dargestellten Ausführungsbeispielen an einen Bund 1 beidseitig ein innerer Rohrträger 3 an. Bei einem an den Bund 1 einseitig angeformten sonstigen Anschlußstück hat der Bund 1 eine entsprechend angepaßte Breite. Der innere Rohrträger 4 weist nach Figur 1 eine durchgehende Verzahnung 6 mit insgesamt neun Verzahnungsreihen auf, während nach Fig. 2 die Verzahnung 6 nach der dritten Verzahnungsreihe eine umlaufende Ringnut 8 zur Aufnahme eines Runddichtringes 9 aufweist. Anschließend an die Ringnut 8 folgen weitere vier Verzahnungsreihen. Besonders wichtig sind bei dieser Ausbildung für den sicheren und beschädigungsfreien Halt des Rohres 7 die ersten drei Verzahnungsreihen.As already mentioned, in the illustrated embodiments, an inner pipe support 3 is connected to a collar 1 on both sides. In the case of another connecting piece formed on one side of the collar 1, the collar 1 has a correspondingly adapted width. According to Figure 1, the inner pipe support 4 has a continuous toothing 6 with a total of nine rows of teeth, while according to Figure 2, the toothing 6 has a circumferential annular groove 8 after the third row of teeth for receiving an O-ring 9. Following the annular groove 8, there are another four rows of teeth. The first three rows of teeth are particularly important in this design for the secure and damage-free hold of the pipe 7.

Die Verzahnung 6 ist zu dem Bund 1 hin ausgerichtet und bildet somit Widerhaken für ein auf den inneren Rohrträger 3 bzw. die Verzahnung 6 aufzuschiebendes Rohrende 7a eines Rohres 7.The toothing 6 is aligned towards the collar 1 and thus forms barbs for a pipe end 7a of a pipe 7 to be pushed onto the inner pipe support 3 or the toothing 6.

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals

Auf den Bund 1 ist die Preßhülse 4 anliegend an einen von dem Bund 1 auskragenden Anschlag 10 aufgeschoben. Zur unverlierbaren Festlegung der Preßhülse 4 weist der Bund 1 bei Bedarf beabstandet von dem Anschlag 10 eine Rampe 17 (Fig. 1a) auf, über die die Preßhülse 4 mit einem endseitigen Haltevorsprung 18a, 18b hinwegschiebbar ist. Der Haltevorsprung 18a, 18b kann beispielsweise in den dargestellten Ausführungen a, b hergestellt sein; also in Form einer Abkantung oder einer Querschnittsverengung durch einen Quetschvorgang. Die Preßhülse 4 reicht bis über das Ende des inneren Rohrträgers 3 hinaus und weist in diesem Endbereich eine umlaufende Ringbördelung 11 auf, die in dem Endbereich einen Ringspalt 12 mit dem Rohr 7 bildet. Durch diesen Ringspalt 12 ist sichergestellt, daß das Rohr 7, auch wenn es direkt hinter dem Ende des inneren Rohrträgers 3 gebogen ist, nicht an der Preßhülse 4 scheuert. Weiterhin ist in die Preßhülse 4 eine Kontrollöffnung 13 eingelassen, die sich an den auf den Bund 1 aufgeschobenen Bereich der Preßhüise 4 anschließt. Durch die Kontrollöffnung 13 ist jederzeit eine Sichtkontrolle des Rohrendes 7a möglich und somit der korrekte Sitz auf dem inneren Rohrträger 3 nachprüfbar.The press sleeve 4 is pushed onto the collar 1, resting against a stop 10 projecting from the collar 1. To secure the press sleeve 4 in place, the collar 1 has a ramp 17 (Fig. 1a) at a distance from the stop 10 if necessary, over which the press sleeve 4 can be pushed with a holding projection 18a, 18b at the end. The holding projection 18a, 18b can be produced, for example, in the versions a, b shown; i.e. in the form of a fold or a cross-sectional narrowing by a squeezing process. The press sleeve 4 extends beyond the end of the inner pipe support 3 and has a circumferential ring flange 11 in this end area, which forms an annular gap 12 with the pipe 7 in the end area. This annular gap 12 ensures that the pipe 7 does not rub against the press sleeve 4, even if it is bent directly behind the end of the inner pipe support 3. Furthermore, an inspection opening 13 is set into the press sleeve 4, which adjoins the area of the press sleeve 4 pushed onto the collar 1. The inspection opening 13 allows a visual inspection of the pipe end 7a at any time, and thus the correct fit on the inner pipe support 3 can be checked.

Die Preßbacke 5 weist einen Grundkörper auf, in den zwei Zentriernuten 14a, 14b eingelassen, von denen immer eine mit einer Ringbördelung 11 zusammenwirkt und somit eine Führung für die Preßbacke 5 bildet. An den Grundkörper der Preßbacke 5 sind weiterhin zwei Preßringabsätze 15a, 15b angeformt, die gegebenenfalls die Ringnut 8 einschließen (Figur 2) und im Bereich der Verzahnung 6 mit mehreren Verzahnungsreihen auf die Preßhülse 4 einwirken. Diese Preßringabsätze 15a, 15b pressen die Preßhülse 4 während des Preßvorgangs auf das Rohr 7 bzw. den inneren Rohrträger 3, so daß nach dem Preßvorgang hier umlaufende Preßvertiefungen 16a, 16b auf der Preßhülse verbleiben.The press jaw 5 has a base body in which two centering grooves 14a, 14b are embedded, one of which always interacts with a ring flange 11 and thus forms a guide for the press jaw 5. Two press ring shoulders 15a, 15b are also formed on the base body of the press jaw 5, which optionally enclose the ring groove 8 (Figure 2) and in the area of the toothing 6 act on the press sleeve 4 with several rows of teeth. These press ring shoulders 15a, 15b press the press sleeve 4 onto the pipe 7 or the inner pipe support 3 during the pressing process, so that after the pressing process, circumferential press recesses 16a, 16b remain on the press sleeve.

In Fig. 3 ist ein Grundkörper mit einem einseitig an den Bund 1 angeformten inneren Rohrträger 3 und gegenüberliegend an den Bund 1 angeformten Gewindeanschlußstück 19 dargestellt. Der Innendurchmesser verjüngt sich in Form eines Konus 20 von dem Gewindeanschlußstück 19 bis in denIn Fig. 3, a base body is shown with an inner pipe support 3 formed on one side of the collar 1 and a threaded connector 19 formed on the opposite side of the collar 1. The inner diameter tapers in the form of a cone 20 from the threaded connector 19 to the

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997

Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM

B-2200 HerentalsB-2200 Herentals

Bereich des Bundes 1 und bleibt von dort an konstant. Diese Veränderung des Innendurchmessers ist bei allen denkbaren Ausführungen der Rohrverbindungseinrichtung anwendbar.area of collar 1 and remains constant from there on. This change in the inner diameter is applicable to all conceivable designs of the pipe connection device.

Claims (18)

HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 Toekomstlaan 27 H9702 GM B-2200 Herentals Preßverbindung ANSPRÜCHEHENCO Herentals, 31 October 1997 Toekomstlaan 27 H9702 GM B-2200 Herentals Press connection CLAIMS 1. Rohrverbindungseinrichtung zum Verbinden mit zumindest einem aus verpreßbaren Material bestehenden Rohr, insbesondere einem Kunststoff-Metall-Kunststoff-Verbundrohr, durch das eine Flüssigkeit leitbar ist, wobei die Rohrverbindungseinrichtung zumindest einen Grundkörper mit einem Anschlußbereich für eine Preßverbindung mit dem Rohr aufweist und der Anschlußbereich zumindest einen inneren Rohrträger mit einem Bund, eine Preßhülse und eine Kontrolleinrichtung zur Lagekontrolie des auf den inneren Rohrträger bis in den Bereich einer dem Rohrende zugewandten Bundseitenwand aufgeschobenen und von der Preßhülse umgebenen Rohrendes aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
1. Pipe connection device for connecting to at least one pipe made of pressable material, in particular a plastic-metal-plastic composite pipe, through which a liquid can be conducted, wherein the pipe connection device has at least one base body with a connection area for a press connection with the pipe and the connection area has at least one inner pipe support with a collar, a press sleeve and a control device for controlling the position of the pipe end pushed onto the inner pipe support up to the area of a collar side wall facing the pipe end and surrounded by the press sleeve,
characterized in that
a) der innere Rohrträger (3) und der Bund (1) einstückig gefertigt sind und
b) das Material ein Kunststoffwerkstoff ist.
a) the inner pipe support (3) and the collar (1) are made in one piece and
b) the material is a plastic material.
2. Rohrverbindungseinrichtung nach Anspruch 1,2. Pipe connection device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material ein Polysulfon, wie beispielsweise UDEL P-1700 NT 11970217 oder UDEL GF-120 NT ZV 1003, ein Polyphenylsulfon wie beispielsweise RADEL R 5000 NT M 97068 T oder eine Kombination davon ist. characterized in that the material is a polysulfone such as UDEL P-1700 NT 11970217 or UDEL GF-120 NT ZV 1003, a polyphenylsulfone such as RADEL R 5000 NT M 97068 T or a combination thereof. 3. Rohrverbindungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,3. Pipe connection device according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßhülse (4) aus Edelstahl gefertigt ist. characterized in that the press sleeve (4) is made of stainless steel. -11--11- HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997 Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM B-2200 HerentalsB-2200 Herentals 4. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 4. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßhüise (4) mit einem Befestigungsende auf den Bund (1) aufschiebbar und mit dem Befestigungsende gegen einen von dem Bund (1) auskragenden Anschlag (10) anschiebbar ist. characterized in that the press sleeve (4) can be pushed onto the collar (1) with a fastening end and can be pushed with the fastening end against a stop (10) projecting from the collar (1). 5. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 5. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßhülse (4) auf den Bund (1) aufclipsbar ist. characterized in that the press sleeve (4) can be clipped onto the collar (1). 6. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 6. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung eine in die Preßhülse (4) eingelassene Kontrollöffnung (13) ist. characterized in that the control device is a control opening (13) embedded in the press sleeve (4). 7. Rohrverbindungseinrichtung nach Anspruch 6,7. Pipe connection device according to claim 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollöffnung (13) seitlich beabstandet zu dem Bund (1) in der Preßhülse (4) angeordnet ist. characterized in that the inspection opening (13) is arranged laterally spaced from the collar (1) in the press sleeve (4). 8. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung durch den zumindest teilweise durchsichtig ausgebildeten Bund (1) gebildet ist.
8. Pipe connection device according to one of claims 1 to 5,
characterized in that the control device is formed by the at least partially transparent collar (1).
9. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 9. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßhülse (4) eine eingeformte, nach außen weisende Ringbördelung (11) aufweist.
30
characterized in that the press sleeve (4) has a molded-in, outward-facing annular flange (11).
30
HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997 Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM B-2200 HerentalsB-2200 Herentals
10. Rohrverbindungseinrichtung nach Anspruch 9,10. Pipe connection device according to claim 9, dadurch gekennzeichnet daß die Ringbördelung (11) ein Ende der Preßhülse (4) bildet und vorzugsweise in dem Endbereich einen größeren Durchmesser als die Preßhülse (4) aufweist.
5
characterized in that the annular flange (11) forms one end of the press sleeve (4) and preferably has a larger diameter in the end region than the press sleeve (4).
5
11. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 11. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß in den inneren Rohrträger (3) zumindest eine Ringnut (8) eingearbeitet ist, die im Bereich neben dem Bund (1) angeordnet ist. characterized in that at least one annular groove (8) is incorporated into the inner tube support (3), which is arranged in the area next to the collar (1). 12 Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 12 Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß in den inneren Rohrträger (3) eine zu dem Bund (1) ausgerichtete Verzahnung (6) eingearbeitet ist. characterized in that a toothing (6) aligned with the collar (1) is incorporated in the inner tube support (3). 13. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 13. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser der Rohrverbindung sich zumindest in einem Teilbereich entlang der Rohrverbindung verändert. characterized in that the inner diameter of the pipe connection changes at least in a partial region along the pipe connection. 14. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 14. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bund (1) beidseitig innere Rohrträger (3) angeformt sind. characterized in that inner tube supports (3) are formed on both sides of the collar (1). 15. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 15. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (1) als Dreieckstück ausgebildet ist, an das drei innere Rohrträger (3) angeformt sind. characterized in that the collar (1) is designed as a triangular piece to which three inner tube supports (3) are formed. •a•a -13--13- HENCO Herentals, den 31. Oktober 1997 HENCO Herentals, 31 October 1997 Toekomstlaan 27 H9702 GM Toekomstlaan 27 H9702 GM B-2200 HerentalsB-2200 Herentals 16. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 16. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bund (1) ein Gewindeanschlußstück, ein Eckanschluß, ein Flanschanschlußstück oder ein sonstiges Anschlußstück angeformt ist. characterized in that a threaded connector, a corner connector, a flange connector or another connector is formed on the collar (1). 17. Rohrverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, 17. Pipe connection device according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Preßhülse (3) zumindest zwei Preßbacken (5) aufsetzbar sind, die zusammenwirkend mit der Ringbördelung (11) eine Zentriernut (14a, 14b) und darüber hinaus zwei Preßringabsätze (15a, 15b) aufweisen, die im Bereich der Verzahnung (6) liegen. characterized in that at least two pressing jaws (5) can be placed on the pressing sleeve (3), which, in cooperation with the ring flange (11), have a centering groove (14a, 14b) and, in addition, two pressing ring shoulders (15a, 15b) which are located in the region of the toothing (6). 18. Rohrverbindungseinrichtung nach Anspruch 17,18. Pipe connection device according to claim 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßbacke (5) symmetrisch ausgebildet ist. characterized in that the pressing jaw (5) is symmetrical.
DE29719536U 1997-11-04 1997-11-04 Press connection Expired - Lifetime DE29719536U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719536U DE29719536U1 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Press connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719536U DE29719536U1 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Press connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29719536U1 true DE29719536U1 (en) 1998-01-02

Family

ID=8048126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29719536U Expired - Lifetime DE29719536U1 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Press connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29719536U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838125C1 (en) * 1998-08-21 1999-12-02 Roth Werke Gmbh Pipe connector for plastic pipes
DE19845720A1 (en) * 1998-10-05 2000-04-13 Herz Armaturen Gmbh Pipe system with laminated plastic-metal pipe and connection element
US6329493B1 (en) 1998-10-06 2001-12-11 Bp Corporation North America Inc. Plumbing articles from poly(aryl ether sulfones)
EP2053293A2 (en) 2007-10-25 2009-04-29 Wieland-Werke Ag Adapter piece for connecting pipes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838125C1 (en) * 1998-08-21 1999-12-02 Roth Werke Gmbh Pipe connector for plastic pipes
DE19845720A1 (en) * 1998-10-05 2000-04-13 Herz Armaturen Gmbh Pipe system with laminated plastic-metal pipe and connection element
DE19845720C2 (en) * 1998-10-05 2001-03-29 Herz Armaturen Gmbh Connector
US6329493B1 (en) 1998-10-06 2001-12-11 Bp Corporation North America Inc. Plumbing articles from poly(aryl ether sulfones)
EP2053293A2 (en) 2007-10-25 2009-04-29 Wieland-Werke Ag Adapter piece for connecting pipes
DE102007051040A1 (en) 2007-10-25 2009-04-30 Wieland-Werke Ag Adapter piece for connecting pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304301B1 (en) Arrangement with a fitting, a force-transmitting element and a sliding sleeve, and method for producing a non-detachable workpiece connection
DE3815173C2 (en)
DE3721577C2 (en)
DE3435187C2 (en) Connectors and methods of making a flexible connector for portable pumps
DE1945362A1 (en) Connection sleeve and process for its manufacture and use
DE2458188B2 (en) Pipe connector
DE2534956A1 (en) PIPE COUPLING
EP0728979A1 (en) Sealing connection between a plastic pipe and a connecting piece made of metal
EP0747620A2 (en) Pipe coupling device
DE29900796U1 (en) Device for connecting a pipe socket, tubular fitting or fittings to a pipe
EP0327080B1 (en) Pipe coupling
EP1673185B1 (en) Method and device for creating a press-fitted pipe joint with a plug-type connection
DE29711313U1 (en) Press connection
DE19828141C2 (en) Pipe connection, in particular for plastic pipes or composite pipes
DE19748623B4 (en) compression joint
EP1326045B1 (en) Connector for at least one pipe part and method for making a connection with such a connector
DE10152975C1 (en) Press fitting for the connection of at least one pipe
DE2938006C2 (en) Device for connecting two smooth pipe ends
DE202007007827U1 (en) Clamp fitting for a pipe
DE29719536U1 (en) Press connection
DE102008020833A1 (en) press connection
DE2513982B2 (en) PIPE SEAL
DE3536297A1 (en) HOSE AND CLUTCH COMPREHENSIVE ARRANGEMENT AND HOSE COUPLING HERE
DE69006285T2 (en) Connector for plastic pipes and assembly processes.
EP1921364A1 (en) Compression fitting for a pipe, in particular heating and/or sanitary pipe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980212

R165 Request for cancellation or ruling filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 19990810