[go: up one dir, main page]

DE29719026U1 - Plastic container - Google Patents

Plastic container

Info

Publication number
DE29719026U1
DE29719026U1 DE29719026U DE29719026U DE29719026U1 DE 29719026 U1 DE29719026 U1 DE 29719026U1 DE 29719026 U DE29719026 U DE 29719026U DE 29719026 U DE29719026 U DE 29719026U DE 29719026 U1 DE29719026 U1 DE 29719026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
shell
hanging
suspension
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29719026U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Koch GmbH
Original Assignee
Hermann Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Koch GmbH filed Critical Hermann Koch GmbH
Priority to DE29719026U priority Critical patent/DE29719026U1/en
Publication of DE29719026U1 publication Critical patent/DE29719026U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg,* **» « » ! « · *#·&idigr; &bgr;* SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg,* **» « » ! « · *#·&idigr;&bgr;* Page

&igr; 971077-1/13&igr; 971077-1/13

3 Beschreibung3 Description

&bgr; Kunststoffbehälter &bgr; plastic containers

&bgr; Die Erfindung betrifft einen Kunststoffbehälter für tuchartiges Gut zur Verwendung&bgr; The invention relates to a plastic container for cloth-like goods for use

9 im Toilettenbereich.9 in the toilet area.

11 Toilettenräume sind in der Regei mit einem an einer Raumwand fixierten Halter für11 Toilet rooms are usually equipped with a holder fixed to a wall for

12 Toilettenpapier ausgestattet. Dieser Toilettenpapierhalter enthält in aller Regei12 toilet paper. This toilet paper holder usually contains

is eine Achse zum Auffädeln einer Papierrolle. Das ist die normale Toilettenausstat-is an axis for threading a paper roll. This is the normal toilet equipment

J4 tung.J4 tung.

ie Aus meist medizinischen Gründen ist oftmals das übliche Toilettenpapier unge-ie For medical reasons, the usual toilet paper is often unsuitable.

i7 eignet. Es werden zusätziich zum Normalgebrauch angefeuchtete Tücher meisti7 is suitable. In addition to normal use, moistened cloths are usually

ie ebenfalls aus papierartigem Weich-Werkstoff benötigt bzw. bevorzugt. Diese Tü-ie also made of paper-like soft material is required or preferred. This bag

19 eher sind auch in zu einer Rolle aufgerolltem Zustand bekannt bzw. erhältlich.19 are also known or available in rolled up form.

20 Während Papierrollenhalter zur Standard-Ausstattung einer jeden Toilette gehö-20 While paper roll holders are standard equipment in every toilet,

21 ren, werden für solche Feuchttücher in der Regei keine Behältnisse bereitgehal-21 , containers for such wet wipes are generally not provided.

22 ten. Zur Aufnahme der Feuchttücher dienen separate, durch einen separaten22 ten. Separate, through a separate

23 Deckel rundum verschließbare Behälter, die in der Regel aus Kunststoff gefertigt23 Lids All-round sealable containers, usually made of plastic

24 sind. Sie werden auf einem Fenstersims, auf dem Spülkasten oder auf einem24. They are placed on a window sill, on the cistern or on a

25 Schränkchen abgestellt.25 cabinets placed.

27 Gerade unter beengten Raumverhältnissen ist die Unterbringung eines zusätzii-27 Especially in confined spaces, the accommodation of an additional

28 chen Behälters für Toiletten-Verbrauchsgut ein Platzproblem. Der normale Toilet-28 container for toilet consumables is a space problem. The normal toilet

29 tenpapierhalter indessen ist in aller Regel sogar so an der Raumwand angebracht, so daß er für den Toilettenbenutzer aus der Benutzungsstellung heraus leicht er-29 The toilet paper holder is usually attached to the wall in such a way that it is easy for the toilet user to reach it from the position in which it is being used.

31 reichbar bzw. greifbar ist.31 is reachable or tangible.

(N.\AN\971077.DOC) 24 Oktober 1997(N.\AN\971077.DOC) 24 October 1997

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg/***· · III, *«»&iacgr; .' SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg/***· · III, *«»�iacgr; .' Page

2 Von dieser Erkenntnis ausgehend ist der Erfindungsgegenstand mit den im An-2 Based on this knowledge, the subject matter of the invention is

3 spruch 1 aufgeführten Merkmalen ausgestattet. Es handelt sich um ein mit seinen3 claim 1 listed features. It is a with its

4 sämtlichen Einzelteilen einstückig aus Kunststoff gefertigtes Formteil im wesentii- 4 all individual parts made of one piece plastic molded part in the essential

5 chen bestehend aus einer Bodenschale und einer einstückig und gelenkig daran5 chen consisting of a base shell and a one-piece and hinged

6 fixierten Deckelschale. An vorzugsweise der Bodenschale ist eine Hängestrebe6 fixed lid bowl. A hanging strut is preferably attached to the bottom bowl

&tgr; mit an ihrem Ende einem angeformten Einhängehaken ebenfalls einstückig fixiert. &tgr; with a molded hook at the end also fixed in one piece.

&bgr; Mit dem Einhängehaken kann die Hängestrebe einfach über die Aufnahmeachse&bgr; With the hook, the hanging strut can be easily attached to the mounting axis

9 oder einen ähnlich wirkenden Vorsprung eines herkömmlichen Toilettenpapierhal-9 or a similar projection of a conventional toilet paper holder.

10 ters hinübergeschoben werden. Das erleichtert ein leicht flexibler Kunststoff,10 ters. This is facilitated by a slightly flexible plastic,

11 der einerseits eine ausreichende Formstabilität für die beiden Behälterschaien11 which on the one hand provides sufficient dimensional stability for the two container shells

12 gewährleistet, andererseits aber eine Auslenkung des Endes des Einhängeha-12, but on the other hand a deflection of the end of the suspension

13 kens so weit ermöglicht, daß ein einfaches Aufstülpen auch auf eine Halterachse &mgr; von größerer Querschnittsabmessung möglich ist. Danach federt der Einhängehais ken wieder in seine Ausgangsstellung zurück, in der seine Schlitzöffnung kleiner13 kens so far that it can be easily pushed onto a holder axis μgr; with a larger cross-sectional dimension. The suspension hook ken then springs back into its original position, in which its slot opening is smaller

ie ist als der übliche Achsdurchmesser eines Toilettenpapierhalters.This is the usual axle diameter of a toilet paper holder.

18 Anspruch 2 ermöglicht in einfacher Weise ein Wegschwenken der Hängestreben18 Claim 2 enables the suspension struts to be easily pivoted away

ig vom Behälter aus ihrer im wesentlichen vertikalen Hängestellung, d.h. aus ihrerig from the container from its essentially vertical hanging position, i.e. from its

20 Gebrauchsstellung. Diese Schwenkbarkeit wird zu vielfältigen Zwecken genutzt20 Usage position. This swiveling is used for a variety of purposes

21 und diese vielfältigen Zwecke sind die Grundlage für Formgestaltungen nach den21 and these diverse purposes are the basis for design according to the

22 Ansprüchen 3 ff.22 claims 3 ff.

24 In der Hänge- oder Gebrauchssteilung sind die Hängestreben hochgeschwenkt. In24 In the hanging or use position, the hanging struts are swivelled upwards. In

25 dieser Stellung ist der Kunststoffbehälter rundum geschlossen. Das tuchartige25 In this position, the plastic container is completely closed. The cloth-like

26 Gebrauchsgut - nachstehend trotz auch anderer Einsatzmöglichkeiten der Ein-26 Consumer goods - hereinafter referred to as consumer goods despite other possible uses of the

27 fachheit halber grundsätzlich „Feuchttuch" genannt - ist dem Spalt zwischen Bo-27 for the sake of simplicity basically called "wet wipe" - is the gap between Bo-

28 denschale und Deckelschale in einer dafür besonders getroffenen Ausgestaltung28 denschale and lid bowl in a specially designed design

29 entnehmbar. Das wird weiter unten im einzelnen beschrieben. Die Rundum-29. This is described in more detail below. The all-round

30 Verschiießbarkeit des Behälters ist notwendig, um ein Austrocknen der Feucht-30 The container must be able to be closed to prevent the moisture from drying out.

31 tücher zu verhindern. Die schalenförmige Ausgestaltung mindestens der Boden-31 towels. The bowl-shaped design of at least the bottom

(N:\AN\971077 DOC) 24 Oktober 1997(N:\AN\971077 DOC) 24 October 1997

• 'fr* ft• 'fr* ft

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg· · · · · · » *·* · SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg· · · · · · » *·* · Page

&igr; schale ist der meist rollenartigen Ausgangsform der Feuchttücher angepaßt. Au-&igr; bowl is adapted to the mostly roll-like initial shape of the wet wipes.

2 ßerdem kann der Schalengrund auch Befeuchtungsflüssigkeit aufnehmen und2 In addition, the base of the bowl can also absorb moistening liquid and

3 bereithalten, durch die eine über die Dauer möglicherweise zu besorgende Ent-3, through which a possibly long-term solution may be provided

i feuchtung kompensierbar ist. In hochgeschwenkter Gebrauchsstellung dienen die i humidity can be compensated. In the raised position, the

5 Hängestreben gemäß Anspruch 3 zur Verrastung der Schließstellung zwischen5 suspension struts according to claim 3 for locking the closed position between

&bgr; Bodenschale und Deckelschale. Bei der Entnahme der Feuchttücher aus dem&bgr; Base tray and lid tray. When removing the wet wipes from the

7 Trennschlitz zwischen beiden Behälterteilen ist also eine unbeabsichtigte Öffnung7 Separating slot between both container parts is therefore an unintentional opening

&bgr; des Behälters mit unangenehmen Folgen nicht zu besorgen. Konstruktiv wird diesβgr; of the container with unpleasant consequences. This is structurally

9 durch Anspruch 4 bewirkt. Durch Anspruch 5 ist gewährleistet, daß auch außer-9 is achieved by claim 4. Claim 5 ensures that even outside

10 halb einer Aufhängestellung die Verriegelung des Kunststoffbehälters aufrechter-10 half of a hanging position, the locking of the plastic container is maintained

11 halten bleibt. Schließlich soll der Behälter nicht nur in Hängestellung, sondern11. Finally, the container should not only be in a hanging position, but

12 wahlweise auch bei üblicher Aufstellung auf einer Tischplatte, auf dem Fenster-12 optionally also with normal installation on a table top, on the window

13 sims od.dgl. in sicher verriegelter Form benutzbar sein.13 sims or similar can be used in a securely locked manner.

15 Die Ausgestaltung nach Anspruch 6 ist einer Rollenform der Feuchttücher analog15 The embodiment according to claim 6 is analogous to a roll form of wet wipes

ie der Rollenform üblichen Toilettenpapiers angepaßt. Insoweit läßt sich der Behälterie adapted to the roll shape of conventional toilet paper. In this respect, the container can

i7 natürlich auch für normales Toilettenpapier z.B. als Zusatzbehälter oder auch alsi7 of course also for normal toilet paper e.g. as an additional container or as

is Reservebehälter benutzen, wo es auf die Aufrechterhaltung einer bestimmtenis use reserve containers where it is important to maintain a certain

&ogr; Feuchtigkeit nicht ankommt.&ogr; moisture does not reach.

21 Die Wegschwenkbarkeit der Hängestreben gegenüber der sie tragenden Schale21 The ability of the suspension struts to pivot away from the shell supporting them

22 hat den weiteren Vorteil einer raumsparenden Verpackungsmöglichkeit. Dazu22 has the additional advantage of space-saving packaging.

23 dient insbesondere eine Ausgestaltung nach Anspruch 9. Dadurch sind die Hän-23 serves in particular an embodiment according to claim 9. This makes the

24 gestreben einfach zu einer Position zusammenlegbar und an die Seitenwände der24 struts can be easily folded into one position and attached to the side walls of the

25 durch Bodenschale und Deckelschale im Verschlußzustand gebildeten Trommel25 drum formed by base shell and lid shell in closed state

26 anschmiegbar, in der sie nicht über den Trommeldurchmesser hinausstehen. Ein26, in which they do not protrude beyond the drum diameter. A

27 weiterer Vorteil von Anspruch 9 besteht darin, daß die Einhängehaken bei einge-27 A further advantage of claim 9 is that the hooks can be

28 knicktem Außenschenkel der Hängestrebe einen Gebrauch des Behälters in Auf-28 bent outer leg of the hanging strut allows the container to be used in

29 Stellposition z.B. auf einer Tischplatte oder auf einem Fenstersims nicht stören,29 Position e.g. on a table top or on a window sill does not disturb,

30 weil sie nämlich inaktiviert sind. Um eine derartige, nicht nur für die Verpackung30 because they are inactivated. In order to achieve such a level of protection, not only for packaging

31 raumgünstige Inaktivstellung aufrecht zu erhalten, ist nach Anspruch 13 eine31 space-efficient inactive position, according to claim 13 a

|N1AN\971077 DOC) 24 Oktober 1997|N1AN\971077 DOC) 24 October 1997

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg»* *"% » * I * « %a# &bgr;* SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg»* *"% » * I * « %a# &bgr;* Page

• a * &agr; &bgr; ♦ ·• a * α β ♦ ·

&igr; Rastverzapfung zwischen Innenschenkel und Außenschenkel bei eingeknicktem&igr; Locking pin between inner leg and outer leg when bent

2 Einhängehaken möglich.2 hanging hooks possible.

4 Der Raumvorsprung nach Anspruch 16 dient insbesondere zur Begrenzung der4 The spatial projection according to claim 16 serves in particular to limit the

5 Schwenkbarkeit der Bodenschale auf einer Aufstellfläche für den Fall, daß der5 Swivelling of the base tray on a support surface in case the

&bgr; Behälter nicht für den Gebrauch in Hängestellung bestimmt ist. Schließlich weist&bgr; container is not intended for use in a hanging position. Finally,

7 der Behälter in Gebrauchsstellung - und das ist über den größten Teil der Ge-7 the container in the position of use - and this is the case for most of the

8 brauchszeit der Fall - eine trommeiartige Umrißform auf, durch die der Behälter8 usage time - a drum-like outline shape through which the container

&bgr; andernfalls zum Abrollen auf einer Aufstellfläche neigt, und eine solche Abrollungβ otherwise tends to roll on a support surface, and such rolling

io wird durch den Raumvorsprung vermieden.io is avoided by the spatial projection.

12 Durch die Formrippen nach Anspruch 18 wird das Abrollen einer im Behälter ge-12 The mold ribs according to claim 18 prevent the rolling of a container

13 kapselten Rolle erleichtert. Die Gleitreibung wird reduziert.13 encapsulated roller. The sliding friction is reduced.

15 Die Führungsflanschen nach Anspruch 20 dienen zur Führung und Leitung von15 The guide flanges according to claim 20 serve to guide and direct

16 Blattgut bei der Entnahme aus der Trennebene zwischen Bodenschaie und Dek-16 Sheet material when removing from the separation plane between the base plate and the cover

17 kelschale. Die Vorderkanten der Führungsfianschen bilden eine Abrißkante. Die is eingelassene Griffmulde erleichtert das Ergreifen von Folgegut.17 cleat. The front edges of the guide flanges form a tear-off edge. The recessed grip makes it easier to grasp subsequent material.

20 Die Erfindung wird anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispie-20 The invention is explained in more detail with reference to the embodiments shown in the figures.

21 len näher erläutert. Es zeigen:21 len explained in more detail. They show:

23 Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des geöffneten Behälters mit zur Seite hin23 Fig. 1 is a perspective view of the opened container with

24 weggeschwenkt abstehenden Hängestreben,24 pivoted hanging struts,

25 Fig. 2 eine perspektivische Ansicht analog Fig. 1 aus anderer Richtung mit in25 Fig. 2 is a perspective view analogous to Fig. 1 from a different direction with

26 ihre Hängestellung hochgeschwenkten Hängestreben,26 hanging struts swivelled up into their hanging position,

27 Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des geschlossenen Behälters mit in27 Fig. 3 is a perspective view of the closed container with

28 ihrer Verschluß-Gebrauchsstellung hochstehenden Hängestreben,28 hanging struts standing upright in their closed position,

29 Fig. 4 eine Darstellung analog Fig. 3 mit in raumsparender Verpackungs-29 Fig. 4 a representation analogous to Fig. 3 with in space-saving packaging

30 bzw. Aufstellposition befindlichen Hängestreben,30 or installation position hanging struts,

(N:\AN\971077.DOC) 24, Oktober 1997(N:\AN\971077.DOC) 24, October 1997

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg»* ***# · I &idiagr; * · *·«&idigr; ·* . SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg»* ***# · I &idigr; * · *·«&idigr; ·* . Page

&igr; Fig. 5 unterschiedliche Ansichten des Behälters in seiner unmittelbar der&igr; Fig. 5 different views of the container in its immediate

2 Kunststoffspritzform entnommenen Gestalt aus sämtlichen Betrach-2 Plastic injection mold taken shape from all aspects

3 tungsrichtungen.3 directions.

s Der Behälter besteht im wesentlichen aus der Bodenschale 1, der Deckelschales The container essentially consists of the base tray 1, the lid tray

&bgr; und den an die Seitenwände 3,4 der Bodenschaie 1 angesetzten Hängestre-&bgr; and the hanging struts attached to the side walls 3,4 of the base shell 1.

7 ben 5,6. Die Deckeischale 2 ist einstückig an die Oberkante 7 der Rückwand7 ben 5,6. The cover shell 2 is integrally attached to the upper edge 7 of the rear wall

&bgr; der Bodenschale 1 angeformt. Die Anformung ist durch eine Längsnaht 9 be-β of the base shell 1. The formation is secured by a longitudinal seam 9.

9 werksteliigt, die ein Filmscharnier zwischen Bodenschaie 1 und Deckeischale9, which is a film hinge between the bottom shell 1 and the cover shell

10 bildet. Um die Längsnaht 9 ist die Deckelschale 2 gegenüber der Bodenschaie10. Around the longitudinal seam 9, the lid shell 2 is opposite the base shell

11 aus ihrer Verschlußstellung (Fig. 3,4) in ihre Öffnungsstellung (Fig. 1,2) hoch-11 from its closed position (Fig. 3,4) to its open position (Fig. 1,2)

12 schwenkbar. Die Hängestreben 5,6 sind ebenfalls einstückig an die Kanten 10 der12. The suspension struts 5,6 are also integrally attached to the edges 10 of the

13 Seitenwände 3,4 mittels Querrnähten 11 angesetzt, die ebenfalls als Filmschar-13 Side walls 3,4 are attached by means of transverse seams 11, which also serve as film joints

14 niere wirksam sind. Dadurch sind die Hängestreben 5,6 um die Quernähte 1114 kidney are effective. This means that the hanging struts 5,6 are around the cross seams 11

15 schwenkbar an den Kanten 10 der Seitenwände 3,4 angelenkt.15 pivotally connected to the edges 10 of the side walls 3,4.

17 Die Hängestreben 5,6 sind an ihren Enden mit Einhängehaken 12 versehen. Die17 The suspension struts 5,6 are provided with suspension hooks 12 at their ends.

ie Einhängehaken 12 bilden ein nahezu in sich geschlossenes Einhängeauge 13.The suspension hooks 12 form an almost self-contained suspension eye 13.

19 Die Einhängehaken 12 sind unter Bildung nahezu eines Kreisbogens so weit zu19 The hooks 12 are to be extended to form an almost circular arc

20 einem Einhängeauge 13 ausgeformt, daß nur noch ein enger Schlitz 14 zwischen si ihrem Ende und dem Kopf der Hängestrebe 5,6 offen bleibt. Durch diesen20 a suspension eye 13 so that only a narrow slot 14 remains open between its end and the head of the suspension strut 5,6. Through this

22 Schlitz 14 und durch die leicht elastische Konsistenz des Kunststoffes lassen sich22 Slot 14 and the slightly elastic consistency of the plastic allows

23 die Enden der Einhängehaken 12 aus ihrer in den Fig. dargestellten Schließposi-23 the ends of the hooks 12 from their closed position shown in the figures.

24 tion problemlos auslenken, um die Einhängeaugen 13 über eine Achse od.dgl.24 tion can be easily deflected in order to attach the suspension eyes 13 via an axis or the like.

25 Vorsprung auch von größeren Ausmaßen hinüberzustülpen. Die Einhängeha-25 projection of larger dimensions. The suspension bracket

26 ken 12 federn wieder in ihre dargestellte Ausgangslage zurück und sind dann26 ken 12 spring back to their original position and are then

27 weitgehend verliersicher an ihrer Hängeachse o.dgl. positioniert.27 positioned largely securely on its suspension axis or similar.

29 Die Quernähte 11 verlaufen rechtwinklig zur Längsnaht 9. Sie ermöglichen ge-29 The transverse seams 11 run at right angles to the longitudinal seam 9. They enable

30 meinsam mit der Längsnaht die einstückige Herstellung des gesamten Kunststoff-30 together with the longitudinal seam, the one-piece production of the entire plastic

31 behälters mit allen seinen Einzelteilen durch Kunststoffspritzung (Fig. 5).31 container with all its individual parts by plastic injection molding (Fig. 5).

(N:\AN\971077.DOC) 24, Oktober 1997(N:\AN\971077.DOC) 24, October 1997

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg·* ***· · &idigr; &idigr; · · ·>· ·* SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg·* ***· · &idigr;&idigr; · · ·>· ·* Page

2 In hochgeschwenkter Aufhängestellung (Fig. 3) und in Verschlußstellung der Dek-2 In the raised suspension position (Fig. 3) and in the closed position of the cover

3 kelschale 2 sind die Hängestreben 5,6 mit der Deckelschale 2 verrastbar. Dazu3 kelschale 2, the hanging struts 5,6 can be locked to the lid shell 2.

&agr; mittelbar weist auch die Deckelschale 2 beidendig mit den Seitenwänden 3,4 der &agr; indirectly, the cover shell 2 also has both ends connected to the side walls 3,4 of the

5 Bodenschale 1 etwa fluchtende Seitenwände 15,16 auf. Aus den Seitenwän-5 Base shell 1 has approximately aligned side walls 15,16. From the side walls

6 den 15,16 stehen parallel zur Längsnaht 9 nach außen Veschlußzapfen 17 vor.6 the 15,16 protrude outwards parallel to the longitudinal seam 9 locking pins 17.

7 Diese Verschiußzapfen 17 korrespondieren in Schließstellung der Deckelschale &bgr; mit jeweils einer Verschlußöffnung 18 im Wurzelbereich der Hängestreben 5,6.7 These locking pins 17 correspond in the closed position of the cover shell &bgr; with a locking opening 18 in the root area of the hanging struts 5,6.

9 Dadurch ragen die Verschlußzapfen 17 bei hochgeschwenkten Hängestreben 5,69 As a result, the locking pins 17 protrude when the suspension struts 5,6 are pivoted upwards.

10 in die Verschlußöffnungen 18 hinein. Diese Formschiußverbindung bei höchste-10 into the locking openings 18. This form-locking connection at the highest

11 henden Hängestreben 5,6 zwischen Zapfen 17 und Öffnung 18 verhindert eine11 hanging struts 5,6 between pin 17 and opening 18 prevents

12 Öffnung, d.h. ein Hochschwenken des Deckeiteils 2 um die Längsnaht 9 der Bo-12 opening, i.e. pivoting up the cover part 2 around the longitudinal seam 9 of the bottom

13 denschale 1. Der Eingriff des Verschiußzapfens 17 in die Verschlußöffnung 18 ist &mgr; nach Art eines Schnappverschlusses wirksam, durch den die Hängestrebe 513 denschale 1. The engagement of the locking pin 17 in the locking opening 18 is µ effective in the manner of a snap lock, through which the hanging strut 5

15 bzw. 6 in Eingriffstellung des Verschlußzapfens 17 in ihrer hochstehenden Positi-15 or 6 in the engagement position of the locking pin 17 in their raised position

16 on stellungsgesichert wird.16 on position is secured.

18 Die Bodenschale 1 und die Deckelschale 2 bilden in Verschiußstellung einen18 The base shell 1 and the lid shell 2 form a

ig trommelartigen, beidendig verschlossenen Hohlzyiinder. Die Trennebene zwi-ig drum-like hollow cylinder closed at both ends. The separation plane between

20 sehen Bodenschale 1 und Deckelschale 2 ist mit 19 strichpunktiert in Fig. 2 dar-20 see bottom shell 1 and lid shell 2 is shown with 19 dash-dotted lines in Fig. 2.

21 gestellt. Sie ist eine imaginäre Ebene. Sie enthält die ebenfalls imaginäre Mittel-21. It is an imaginary plane. It contains the equally imaginary middle

22 achse der in Verschlußstellung (Fig. 3,4) durch Bodenschale 1 und Deckeischa-22 axis of the in closed position (Fig. 3,4) through bottom shell 1 and cover shell

23 Ie 2 gebildeten Trommelform.23 Ie 2 formed drum shape.

25 Die Hängestreben 5,6 weisen die Querschnittsform etwa eines Flachquaders mit25 The suspension struts 5,6 have the cross-sectional shape of a flat cuboid with

2s in Richtung der Seitenwände verlaufender Quaderhauptachse auf. Die Quernäh-2s in the direction of the side walls running cuboid main axis. The cross seam

27 te 11 liegen also in Richtung der Quaderhauptachse. Etwa in der Mitte zwischen27 te 11 are therefore in the direction of the main axis of the cuboid. Approximately in the middle between

28 Einhängehaken 12 und Quernaht 11 sind die Hängestreben 5,6 mit einer wie die28 suspension hooks 12 and cross seam 11 are the hanging struts 5,6 with a like the

29 Quernaht 11 als Knickscharnier 20 wirksamen, in Richtung der Quaderhauptachse so der flachquaderartigen Querschnittsform verlaufenden Wandschwächung verse-29 Cross seam 11 acting as a hinge 20 in the direction of the main axis of the cuboid and thus the flat cuboid-like cross-sectional shape of the wall weakening

31 hen. Das Knickscharnier 20 ermöglicht eine Umknickbarkeit der mit dem Einhän-31 hen. The folding hinge 20 enables the hinged part to be folded

(NIANW71077 DOC) 24. Oktober 1997(NIANW71077 DOC) October 24, 1997

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg·* ***· · · ! ! · *·*&idigr; ·* SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg·* ***· · · ! ! · *·*&idigr; ·* Page

&igr; gehaken 12 versehenen Außenschenkel 21 der Hängestreben 5,6 um etwa 180°&igr; hooked 12 provided outer leg 21 of the suspension struts 5,6 by about 180°

2 in eine parallele Anlagestellung an die Innenschenkel 22 der Hängestreben 5,6.2 in a parallel position to the inner legs 22 of the hanging struts 5,6.

3 Das Knickscharnier 20 ist - bezogen auf die Längserstreckung der Hängestre-3 The folding hinge 20 is - relative to the longitudinal extension of the hanging strut

4 ben 5,6 - so positioniert, daß es bei an einer Seitenwand 15,16 der Deckelscha-4 ben 5,6 - positioned so that it is on a side wall 15,16 of the lid scraper

5 Ie 2 anliegender Hängestrebe 5,6 im Bereich des Außenumfanges der Deckel-5 Ie 2 adjacent hanging strut 5,6 in the area of the outer circumference of the cover

6 schale 2 positioniert ist. Jedenfalls steht das Knickscharnier 20 in Anlagesteliung6 shell 2 is positioned. In any case, the hinge 20 is in the installation position

7 einer Hängestrebe 5,6 an der ihr zugeordneten Seitenwand 15,16 der Deckel-7 a hanging strut 5,6 on the associated side wall 15,16 of the cover

8 schaie 2 nicht über den Umfang der Deckelschale 2 hinaus.8 Do not project beyond the circumference of the lid shell 2.

10 Zwischen Innenschenkel 22 und Außenschenkel 21 der Hängestrebe 5,6 ist eine10 Between the inner leg 22 and the outer leg 21 of the suspension strut 5,6 there is a

11 Rastverbindung vorhanden, die den in seiner 180°-Knickstellung befindlichen Au-11 locking connection is present, which in its 180° bend position is

12 ßenschenkel 21 in Anlage am Innenschenkel 22 hält. Dazu steht vom innen-12 outer leg 21 in contact with the inner leg 22. For this purpose, the inner

13 schenkel 22 einer jeden Hängestrebe 5,6 in Längsrichtung des Behälters bzw. der &pgr; Behälterachse nach außen jeweils ein Rastzapfen 23 vor, der in Knickstellung des is Außenschenkels 21 in ein Rastioch 24 am abgeknickten Außenschenkel 21 der13 leg 22 of each hanging strut 5,6 in the longitudinal direction of the container or the &pgr; container axis outwards, a locking pin 23 is provided which, in the bent position of the is outer leg 21, engages in a locking hole 24 on the bent outer leg 21 of the

ie Hängestrebe 5,6 eingreift. Der Lochdurchmesser des Rastloches 24 ist gegenüberThe diameter of the locking hole 24 is opposite

&igr;? dem maximalen Außendurchmesser des Rastzapfens 23 so abgestimmt, daß der&igr;? the maximum outer diameter of the locking pin 23 so that the

is Rasteingriff (Fig. 4) seibsthemmend ist. Dabei ist der Rasteingriff nach Art einesis locking engagement (Fig. 4) is self-locking. The locking engagement is in the form of a

ig Schappverschlusses ausgestaltet derart, daß bei entsprechendem, in Öffnungs-ig snap closure designed in such a way that with appropriate opening

20 richtung auf den Außenschenkel 21 wirksamem Rückschwenkdruck der Rastein-20 direction on the outer leg 21 effective return pressure of the locking

21 griff gelöst wird. Der Einhängehaken 12 bzw. das durch ihn gebildete Einhänge-21 handle is released. The hook 12 or the hook formed by it

22 auge 13 halten in Hängestellung einen solchen Abstand vom nahe des Tromme-22 eye 13 keep in hanging position such a distance from the near of the drum

23 lumfanges positionierten Knickscharnier 20, daß der Einhängehaken in der Ver-23 of the circumference positioned hinge 20, that the hook in the

24 Schlußstellung (Fig. 4) bei schnappfixiertem Innenschenkel 22 mit dem abgeknick-24 Final position (Fig. 4) with snap-fixed inner leg 22 with the bent

25 ten Außenschenkel 21 der Hängestrebe 5,6 neben und nicht außerhalb der Sei-25 outer leg 21 of the suspension strut 5,6 next to and not outside the side

26 tenwände 3,4 bzw. 15,16 von Bodenschaie 1 und/oder Deckelschale 2 steht.26 side walls 3,4 or 15,16 of base tray 1 and/or lid tray 2.

28 Unterhalb der als Schwenkscharnier wirksamen Längsnaht 9 zwischen Boden-28 Below the longitudinal seam 9 between the floor and

29 schale 1 und Deckelschale 2 weist die Bodenschale 12 einen über ihren Umso fangsmantel hinausstehenden Raumvorsprung 25 auf. Der Raumvorsprung 2529 bowl 1 and lid bowl 2, the base bowl 12 has a projection 25 extending beyond its peripheral shell. The projection 25

31 enthält eine zur Öffnungskante 26 etwa parallele Bodenwand 27, die in Hängestel-31 contains a bottom wall 27 which is approximately parallel to the opening edge 26 and which can be suspended

(N \AN\971077 DOC) 24. Oktober 1997(N \AN\971077 DOC) 24 October 1997

Patentanwälte Tergau St Pohl, Nürnberg·* ***· * S ! !·**·!·* Seite Q Patent Attorneys Tergau St Pohl, Nuremberg·* ***· * S ! !·**·!·* Page Q

&igr; lung etwa horizontal verläuft. Etwa rechtwinklig zur Bodenwand 27 ist der Raum-&igr; the room is approximately horizontal. Approximately at right angles to the floor wall 27.

2 vorsprung 25 durch eine in Richtung auf die Längsnaht 9 vorstehende Rück-2 projection 25 by a rear projection protruding in the direction of the longitudinal seam 9.

3 wand 28 begrenzt. Der Raumvorsprung 25 bildet eine Rollsicherung für den Fall,3 wall 28. The projection 25 forms a roll safety device in the event

4 in welchem der Behälter in Gebrauchssteilung aufgestellt und nicht aufgehängt ist.4 in which the container is placed in the position of use and not suspended.

5 Außerdem wird dadurch im Innenraum der Bodenschale zusätzliches Stauvolus men z.B. für einen Flüssigkeitsvorrat geschaffen.5 This also creates additional storage space in the interior of the base tray, e.g. for a liquid supply.

&bgr; Aus der Innenoberfläche 29 (Fig. 1) der Bodenschale 1 stehen etwa parallel zuβ From the inner surface 29 (Fig. 1) of the bottom shell 1 are approximately parallel to

9 ihren Seitenwänden 3,4 verlaufende, gleitschäenenartig wirksame Formrippen 309 their side walls 3,4 running, sliding-shaft-like shaped ribs 30

10 zur Gleitauflage eines rollenähnlichen Behälterinhalts vor. Die Formrippen 30 set-10 for the sliding support of a roll-like container content. The form ribs 30 set-

11 zen sich durch den Innenbereich des Raumvorsprunges 25 hindurch bis etwa zur11 zen through the interior of the projection 25 up to approximately

12 Längsnaht 9 hin fort (Fig. 1,2).12 Longitudinal seam 9 (Fig. 1,2).

14 Die Bodenschale 1 und die Deckelschale 2 sind an ihren der Längsnaht 9 gegen-14 The base shell 1 and the cover shell 2 are joined at their longitudinal seam 9 opposite

15 überliegenden und zu ihr parallelen Öffnungskanten 26,31 mit in Richtung der15 overlying and parallel to it opening edges 26,31 with in the direction of

ie Trennebene zwischen Bodenschale 1 und Deckelschale 2 radial nach außen ste-The separation plane between the base shell 1 and the cover shell 2 extends radially outwards.

17 henden Führungsflanschen 32,33 für das tuchartige Gebrauchsgut, aiso für die17 guide flanges 32,33 for the cloth-like consumer goods, aiso for the

18 Feuchttücher versehen. Die Führungsflansche 32,33 liegen in Verschlußsteilung18 wet wipes. The guide flanges 32,33 are in locking position

19 von Bodenschale 1 und Deckelschaie 2 mit geringem Spaltabstand einander ge-19 of the base shell 1 and the cover shell 2 with a small gap between them.

20 genüber. Sie bilden dadurch den Entnahmespalt, durch den insbesondere nach20. They form the removal gap through which, especially after

21 Art der Rolle von Toilettenpapier aufgewickelte Feuchttücher entnommen, also21 Type of roll of toilet paper wound wet wipes taken, so

22 herausgezogen werden können. Das gilt natürlich in gleicher Weise für den Fall,22 can be pulled out. This of course applies equally in the case

23 daß der Behälter zur Aufnahme von normalem Toilettenpapier vorgesehen ist.23 that the container is designed to hold normal toilet paper.

24 Inmitten der Vorderkanten 34 der Führungsflansche 32,33 ist eine Griffmulde 3524 In the middle of the front edges 34 of the guide flanges 32,33 there is a recessed grip 35

25 eingeformt. Sie erleichtert das Ergreifen des Rollenendes bzw. eines Feuchttu-25. It makes it easier to grip the end of the roll or a wet wipe.

26 ches.26 ches.

28 Aus den beiden Draufsichten oben und unten von Fig. 5 ist besonders anschau-28 From the two top and bottom views of Fig. 5 it is particularly clear

29 lieh die Lage des Spritzlinges in der Kunststoffspritzform ersichtiich, Die Trenne-29 the position of the injection molded part in the plastic injection mold was visible, the separating

30 bene 19 zwischen Bodenschale 1 und Deckelschaie 2 ist die Trennebene auch30 plane 19 between bottom shell 1 and cover shell 2, the separation plane is also

31 der Spritzform. In dieser Trennebene, also in der Mittelstellung ihres Schwenkbe-31 of the injection mould. In this parting plane, i.e. in the middle position of its swivel

(N:\AN\971077 DOC) 24 Oktober 1997(N:\AN\971077 DOC) 24 October 1997

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg·* ***. . ! 1 * · *.«&idigr; .* SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg·* ***. . ! 1 * · *.«&idigr; .* Page

reiches werden die Hängestreben 5,6 gespritzt. Die beiden Schalen 1,2 befinden sich in nahezu maximaler Öffnungssteilung analog Fig. 2. In dieser maximalen Offnungssteliung wirken bei der Benutzung des Behälters der Raumvorsprung mit seiner Rückwand 28 und an die Rückseite der Deckelschale 2 angespritzte Anschlagrippen 36 als Anschläge entweder für die Hängestellung (Fig. 3) gegenüber einer Gebäudewand oder für die Aufliegesteilung (Fig. 2) zur Begrenzung auch des Öffnungswinkels zwischen beiden Schalen 1,2.The hanging struts 5,6 are injection molded. The two shells 1,2 are in almost maximum opening position, analogous to Fig. 2. In this maximum opening position, when the container is in use, the spatial projection with its rear wall 28 and stop ribs 36 injection molded onto the rear of the lid shell 2 act as stops either for the hanging position (Fig. 3) against a building wall or for the resting position (Fig. 2) to limit the opening angle between the two shells 1,2.

(N.\AN\971077.DOC) 24. Oktober 1997(N.\AN\971077.DOC) 24 October 1997

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg.'Patent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg.'

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 BodenschaleBase tray 3030 Form rippeForm rib 22 DeckeischaleCeiling shell 3131 ÖffnungskanteOpening edge 33 SeitenwandSide wall 3232 FührungsflanschGuide flange 44 SeitenwandSide wall 3333 FührungsflanschGuide flange 55 HängestrebeHanging brace 3434 VorderkanteFront edge 66 HängestrebeHanging brace 3535 GriffmuldeGrip recess 77 OberkanteTop edge 3636 AnschlagrippenStop ribs 88th RückwandBack wall 99 LängsnahtLongitudinal seam 1010 KanteEdge 1111 QuernahtCross seam 1212 EinhängehakenHanging hook 1313 EinhängeaugeHanging eye 1414 Schlitzslot 1515 SeitenwandSide wall 1616 SeitenwandSide wall 1717 VerschlußzapfenLocking pin 1818 VerschlußöffnungClosure opening 1919 TrennebeneSeparation plane 2020 KnickscharnierFolding hinge 2121 AußenschenkelOuter thigh 2222 InnenschenkelInner thigh 2323 RastzapfenLocking pin 2424 RastlochRest hole 2525 RaumvorsprungSpatial advantage 2626 ÖffnungskanteOpening edge 2727 BodenwandFloor wall 2828 RückwandBack wall 2929 InnenoberflächeInner surface

(N:\AN\971077 DOC) 24. Okiober 1997(N:\AN\971077 DOC) October 24, 1997

Claims (1)

Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg* J* Il &iacgr; * **! &iacgr; SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg* J* Il &iacgr; * **! &iacgr; Page &igr; 971077-1/44&igr; 971077-1/44 3 24. Oktober 19973 24 October 1997 6 Ansprüche6 Claims 8 1. Rundum verschließbarer, einstückiger Kunststoffbehälter für tuchartiges Gut8 1. All-round sealable, one-piece plastic container for cloth-like goods &thgr; zur Verwendung im Toilettenbereich&thgr; for use in the toilet area io - mit einer Bodenschale (1),io - with a bottom tray (1), ti - mit einer einstückig an die Oberkante der Rückwand der Bodenschale ange-ti - with a one-piece attached to the upper edge of the rear wall of the base shell 12 formte und um eine in Längsrichtung der Rückwand verlaufende, als FiIm-12 and around a film-like strip running along the rear wall. 13 scharnier wirksame Längsnaht (9) aus ihrer Verschlußsteilung hoch-13 hinge-effective longitudinal seam (9) from its closure pitch high- 14 schwenkbaren Deckelschale (2) und14 swivel lid tray (2) and is - mit mindestens einer einstückig an insbesondere die der Bodenschale (1)is - with at least one integrally attached to the base shell (1) is angeformten, nach oben stehenden oder hochschwenkbaren Hängestre-is formed, upwardly standing or swivelling hanging bars 17 be (5,6) mit an deren Ende einem angeformten Einhängehaken (12).17 be (5,6) with a molded suspension hook (12) at the end. 19 2. Behälter nach Anspruch 1,19 2. Container according to claim 1, 20 dadurch gekennzeichnet,20 characterized by 21 daß je eine Hängestrebe (5,6) an die Seitenwände (3,4) der Bodenschaie (1)21 that a suspension strut (5,6) is attached to the side walls (3,4) of the base plate (1) 22 angeformt sind und daß die Hängestreben (5,6) um als Filmscharniere aus-22 and that the suspension struts (5,6) are designed as film hinges 23 gebildete, an die Seitenwände (3,4) der Bodenschale (1) angrenzende und in23, adjacent to the side walls (3,4) of the base shell (1) and in 24 Querrichtung verlaufende Quernähte (11) hochschwenkbar sind.24 transverse seams (11) running in the transverse direction can be swivelled upwards. 26 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2,26 3. Container according to claim 1 or 2, 27 dadurch gekennzeichnet,27 characterized by 28 daß die Hängestreben (5,6) in hochgeschwenkter Aufhängestellung mit der in28 that the suspension struts (5,6) in the raised suspension position are aligned with the 29 Verschlußstellung befindlichen Deckelschale (2) verrastbar sind.29 lid shell (2) in the closed position. 31 4. Behälter nach Anspruch 3,31 4. Container according to claim 3, (N:\AN\971077 DOC) 24. Oktober 1997(N:\AN\971077 DOC) 24 October 1997 • ···· Patentanwälte Tergau & Pohl, Number«* * * &idigr; · &iacgr; * **"· SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Number«* * * &idigr; · &iacgr; * **"· Page &igr; dadurch gekennzeichnet,&igr; characterized by 2 daß die Deckelschale (2) beidendig mit den Seitenwänden (3,4) der Boden-2 that the lid shell (2) is connected at both ends to the side walls (3,4) of the base 3 schale (1) etwa fluchtende Seitenwände (15,16) aufweist, und daß in Schließ-3 shell (1) has approximately aligned side walls (15,16), and that in closing 4 stellung der Deckelschale (2) aus deren Seitenwänden nach außen vorste-4 Position of the lid shell (2) protruding outwards from its side walls 5 hende Verschlußzapfen (17) in Verschlußöffnungen (18) der hochstehenden5 locking pins (17) in locking openings (18) of the upstanding 6 Hängestreben (5,6) eingreifen.6 Engage hanging struts (5,6). &bgr; 5. Behälter nach Anspruch 4,&bgr; 5. Container according to claim 4, 9 gekennzeichnet durch9 characterized by 10 einen Eingriff nach Art eines Schnappverschlusses derart, daß die Hängestre-10 an engagement in the manner of a snap fastener such that the hanging strip 11 be (5,6) in Eingriffstellung des Verschlußzapfens (17) in ihrer hochstehenden11 be (5,6) in the engagement position of the locking pin (17) in its upright 12 Position gehalten ist.12 position is held. 14 6. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,14 6. Container according to one or more of the preceding claims, is dadurch gekennzeichnet,is characterized by ie daß die Bodenschale (1) und die Deckelschale (2) in Verschlußstellung einenie that the base shell (1) and the lid shell (2) in the closed position form a 17 trommelartigen, beidendig verschlossenen Hohlzylinder bilden.17 drum-like hollow cylinders closed at both ends. is 7. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,is 7. Container according to one or more of the preceding claims, so dadurch gekennzeichnet,so characterized by 21 daß die Trennebene (19) zwischen Bodenschale (1) und Deckelschale (2) et-21 that the separation plane (19) between the base shell (1) and the cover shell (2) 22 wa die Mittelachse der Trommel enthält.22 wa contains the central axis of the drum. 24 8. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,24 8. Container according to one or more of the preceding claims, 25 dadurch gekennzeichnet,25 characterized by 26 daß die Hängestreben (5,6) die Querschnittsform etwa eines Flachquaders mit26 that the suspension struts (5,6) have the cross-sectional shape of a flat cuboid with 27 in Richtung der Seitenwände (3,4) verlaufender Quaderhauptachse aufweisen.27 have a cuboid main axis running in the direction of the side walls (3,4). 29 9. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,29 9. Container according to one or more of the preceding claims, 30 dadurch gekennzeichnet,30 characterized by (N.AAN\971077.DOC) 24 Okiober 1997(N.AAN\971077.DOC) 24 October 1997 Patentanwälte Tergau & Pohl, Number«" · · · · *&idigr; I SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Number«" · · · · *&idigr; I Page &igr; daß die Hängestreben (5,6) in etwa der Mitte zwischen Einhängehaken (12)&igr; that the suspension struts (5,6) are approximately in the middle between the suspension hooks (12) 2 und Quernaht (11) mit einer wie die Quernaht als Knickscharnier (20) wirksa-2 and transverse seam (11) with a cross seam that acts as a hinge (20) 3 men, in Richtung der Hauptachse derflachquaderartigen Querschnittsform3 men, in the direction of the main axis of the flat cuboid cross-sectional shape 4 verlaufenden Wandschwächung derart versehen sind, daß die mit dem Ein-4 running wall weakening are provided in such a way that the 5 hängehaken (12) versehene Außenschenkel (21) der Hängestrebe (5,6) um &bgr; etwa 180° in eine etwa parallele Anlagesteilung an den Innenschenkeln (22) 7 der Hängestrebe (5,6) umknickbar sind.5 outer legs (21) of the hanging strut (5,6) provided with hanging hooks (12) can be bent by β approximately 180° into an approximately parallel position on the inner legs (22) 7 of the hanging strut (5,6). 9 10. Behälter nach Anspruch 9,9 10. Container according to claim 9, 10 dadurch gekennzeichnet,10 characterized by 11 daß das Knickscharnier (20) bei an einer Seitenwand (15,16) der Deckelscha-11 that the folding hinge (20) is mounted on a side wall (15,16) of the lid 12 Ie (2) anliegender Hängestrebe (5,6) im Bereich des Außenumfanges der12 Ie (2) adjacent suspension strut (5,6) in the area of the outer circumference of the 13 Deckelschale (2) positioniert ist.13 Lid shell (2) is positioned. is 11. Behälter nach Anspruch 10,is 11. Container according to claim 10, ie dadurch gekennzeichnet,ie characterized by 17 daß das Knickscharnier (20) in Aniagesteliung der Hängestrebe (5,6) an der17 that the hinge (20) is in contact with the suspension strut (5,6) on the ie Seitenwand (15,16) der zugeordneten Deckeischale (2) nicht über die Deckel-The side wall (15,16) of the associated cover shell (2) does not extend beyond the cover 19 schale (2) hinaussteht.19 bowl (2) protrudes. 21 12. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 11,21 12. Container according to one of claims 8 to 11, 22 gekennzeichnet durch22 characterized by 23 eine zwischen innenschenkel (22) und Außenschenkel (21) der Hängestre-23 between the inner leg (22) and outer leg (21) of the hanging strut 24 be (5,6) wirksame Rastverbindung, die den in seiner Knickstellung befindli-24 be (5,6) effective locking connection, which in its bent position 25 chen Außenschenkel (21) in Anlage am Innenschenkel (22) hält.25 outer leg (21) in contact with the inner leg (22). 27 13. Behälter nach Anspruch 12,27 13. Container according to claim 12, 28 gekennzeichnet durch28 characterized by 29 einen von einem Innenschenkel (22) der Hängestrebe (5,6) etwa quer zur29 one of an inner leg (22) of the suspension strut (5,6) approximately transverse to the so Hauptachse seiner Querschnittsform nach außen stehenden Rastzapfen (23),so main axis of its cross-sectional shape outwardly projecting locking pin (23), (N:IANS71077,DOC) 24, Oktober 1997(N:IANS71077,DOC) 24, October 1997 Patentanwälte Tergau & Pohl, NümbeH£# ###· .J»*,.* ,.* I Seite t Patent Attorneys Tergau & Pohl, NümbeH£ # ### · .J»*,.* ,.* I Page t &igr; der in Knicksteliung des Außenschenkels (21) in ein Rastloch (24) am abge-&igr; which in the bent position of the outer leg (21) in a locking hole (24) on the 2 knickten Außenschenkel (21) der Hängestrebe (5,6) eingreift.2 bent outer legs (21) of the hanging strut (5,6). 4 14. Behälter nach Anspruch 13,4 14. Container according to claim 13, 5 dadurch gekennzeichnet, &egr; daß der Rasteingriff selbsthemmend ist.5 characterized in that the locking engagement is self-locking. &bgr; 15. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,&bgr; 15. Container according to one or more of the preceding claims, 9 dadurch gekennzeichnet,9 characterized by 10 daß der Einhängehaken (12) bei in Verschlußstellung schnappfixiertem Innen-10 that the hook (12) snaps into the closed position when the inner 11 schenkel (22) und abgeknicktem Außenschenkel (21) der Hängestrebe (5,6)11 leg (22) and bent outer leg (21) of the hanging strut (5,6) 12 neben einer Seitenwand (3,4 bzw. 15,16) von Bodenschale (1) und/oder Dek-12 next to a side wall (3,4 or 15,16) of the base shell (1) and/or cover 13 kelschale (2) liegt und nicht darüber hinaussteht.13 cup (2) and does not protrude beyond it. is 16. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, ie dadurch gekennzeichnet,is 16. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that 17 daß der die ais Schwenkscharnier wirksame Längsnaht (9) zwischen Boden-17 that the longitudinal seam (9) acting as a pivot hinge between the floor 18 schale (1) und Deckelschaie (2) tragende Bereich der Bodenschale (1) einen18 bowl (1) and lid bowl (2) supporting area of the bottom bowl (1) a 19 über den Umfangsmantel der Bodenschale (1) hinausstehenden Raumvor-19 over the peripheral shell of the base shell (1) protruding space 20 sprung (25) mit zur Öffnungskante (26) etwa paralleler Bodenwand (27) auf-20 jump (25) with the bottom wall (27) approximately parallel to the opening edge (26) 21 weist.21 points. 23 17. Behälter nach Anspruch 16,23 17. Container according to claim 16, 24 dadurch gekennzeichnet,24 characterized by 25 daß die Bodenwand (27) eine etwa rechtwinklig zu ihr in Richtung auf die25 that the bottom wall (27) has a substantially perpendicular shape towards the 26 Längsnaht (9) vorstehende Rückwand (28) enthält.26 Longitudinal seam (9) protruding rear wall (28). 28 18. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,28 18. Container according to one or more of the preceding claims, 29 dadurch gekennzeichnet,29 characterized by (N:\AN\971077.DOC) 24, Oktober 1997(N:\AN\971077.DOC) 24, October 1997 PatentanwälteTergau & Pohl, Nümbeij^# tmt* »!.*,..* .t' * SeitePatent AttorneysTergau & Pohl, Nümbeij^ # tmt * »!.*,..* .t' * Page &igr; daß aus der Innenoberfläche (29) der Bodenschale (1) etwa parallel zu ihren&igr; that from the inner surface (29) of the bottom shell (1) approximately parallel to its 2 Seitenwänden verlaufende, gleitschienenartig wirksame Formrippen (30) zur2 side walls running, slide-like effective ribs (30) for 3 Gieitauflage eines rollenähniichen Behälterinhaits vorstehen.3 Gliding support of a roll-like container contents protrude. 5 19. Behälter nach Anspruch 18,5 19. Container according to claim 18, &bgr; dadurch gekennzeichnet,&bgr; characterized by 7 daß sich die Rippen (30) durch den Bereich des Raumvorsprunges (25) hin-7 that the ribs (30) extend through the area of the projection (25) 8 durch bis etwa zur Längsnaht (9) hin fortsetzen.8 through to approximately the longitudinal seam (9). 10 20. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,10 20. Container according to one or more of the preceding claims, 11 dadurch gekennzeichnet,11 characterized by is daß die Bodenschale (1) und die Deckelschale (2) an ihren der Längsnaht (9)is that the base shell (1) and the cover shell (2) at their longitudinal seam (9) 13 gegenüberliegenden und zu ihr parallelen Öffnungskanten (26,31) mit in13 opposite and parallel opening edges (26,31) with &mgr; Richtung der Trennebene radial nach außen stehenden Führungsflan-μgr; Direction of the parting plane radially outward guide flange i5 sehen (32,33) für das tuchartige Gebrauchsgut versehen sind.i5 see (32,33) for the cloth-like consumer goods. 17 21. Behälter nach Anspruch 20,17 21. Container according to claim 20, ie dadurch gekennzeichnet,ie characterized by ig daß die Führungsflansche (32,33) von Bodenschale (1) und Deckelschale (2)ig that the guide flanges (32,33) of the base shell (1) and cover shell (2) 20 in Verschlußstellung mit geringem Spaltabstand einander gegenüberliegen.20 in the closed position with a small gap distance opposite each other. 22 22. Behälter nach Anspruch 21,22 22. Container according to claim 21, 23 gekennzeichnet durch23 characterized by 24 eine Griffmulde (35) inmitten der Vorderkanten (34) der Führungsflan-24 a grip recess (35) in the middle of the front edges (34) of the guide flange 25 sehe (32,33).25 see (32,33). (N.\AN\971077.DOC) 24. Oktober 1997(N.\AN\971077.DOC) 24 October 1997
DE29719026U 1997-10-25 1997-10-25 Plastic container Expired - Lifetime DE29719026U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719026U DE29719026U1 (en) 1997-10-25 1997-10-25 Plastic container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719026U DE29719026U1 (en) 1997-10-25 1997-10-25 Plastic container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29719026U1 true DE29719026U1 (en) 1998-01-22

Family

ID=8047772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29719026U Expired - Lifetime DE29719026U1 (en) 1997-10-25 1997-10-25 Plastic container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29719026U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919637A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-02 Hakle Kimberly De Gmbh Dispenser for moist hygiene paper in roll form
US6382552B1 (en) 2000-05-24 2002-05-07 The Procter & Gamble Company Moist tissue dispenser
US6497345B1 (en) 2000-11-28 2002-12-24 The Procter & Gamble Company Dispensing apparatus
US7293738B2 (en) 2003-11-26 2007-11-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Freestanding dispenser for dispensing two different substrates
US7354598B2 (en) 2002-12-20 2008-04-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Packaging two different substrates
US7726513B2 (en) 2006-08-31 2010-06-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Optional hanging dispenser
US8398041B2 (en) 2009-07-30 2013-03-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Mounting bracket and wall mountable material dispensing system
EP2967264A4 (en) * 2013-03-12 2017-03-29 Bob's Butt Wipes LLC Secondary dispenser method and apparatus

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919637A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-02 Hakle Kimberly De Gmbh Dispenser for moist hygiene paper in roll form
DE19919637C2 (en) * 1999-04-30 2002-12-05 Hakle Kimberly De Gmbh Dispenser for moist hygiene paper in roll form
US6382552B1 (en) 2000-05-24 2002-05-07 The Procter & Gamble Company Moist tissue dispenser
US6497345B1 (en) 2000-11-28 2002-12-24 The Procter & Gamble Company Dispensing apparatus
US7354598B2 (en) 2002-12-20 2008-04-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Packaging two different substrates
US7559434B2 (en) 2002-12-20 2009-07-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Packaging two different substrates
US7293738B2 (en) 2003-11-26 2007-11-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Freestanding dispenser for dispensing two different substrates
US7726513B2 (en) 2006-08-31 2010-06-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Optional hanging dispenser
US8398041B2 (en) 2009-07-30 2013-03-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Mounting bracket and wall mountable material dispensing system
EP2967264A4 (en) * 2013-03-12 2017-03-29 Bob's Butt Wipes LLC Secondary dispenser method and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314725T2 (en) Stackable container for moistened wipes
DE60025154T2 (en) DISPENSER FOR HUMIDIFIER
DE4429661B4 (en) container
DE69708097T2 (en) CONTAINER AND RETRACTABLE SUSPENSION DEVICE
DE2804071A1 (en) ROTATING DEVICE FOR STORING SEVERAL CONTAINERS
DE19919637C2 (en) Dispenser for moist hygiene paper in roll form
DE29719026U1 (en) Plastic container
DE19635747C2 (en) System for storing, transporting and displaying exhibition material
DE60105033T2 (en) CONTAINER CLOSURE
DE3113704A1 (en) COLLECTIBLE FOR WASTE
EP2177418B1 (en) Reusable transport device for clothing transported on hangers
EP1215130B1 (en) Dispenser for towelettes or similar items
DE4322479C2 (en) Transport box made of plastic
DE4311142C2 (en) Transport case
DE8515723U1 (en) Storage container for stackable flat disposable objects of daily use, in particular hygienic liners for panties
DE9205203U1 (en) Storage facility for toiletries
DE10024425A1 (en) Dispenser for moist wipes has main body with open front into which stack of wipes is fitted, individual wipes being extracted through slit at bottom of dispenser
DE19634034C2 (en) Holder for a toilet paper roll
DE19536393C2 (en) Shell case for fishing rods and method for making a switch case
DE3543081C2 (en)
DE3324456A1 (en) Folding chair to be attached to a wall
DE9100783U1 (en) Sales support
DE29519064U1 (en) Emergency aid container
DE29703337U1 (en) Packing unit for a hook tape plastic film
DE20109581U1 (en) Towel dispenser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980305

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010703